DE2659608A1 - Vorrichtung zum verhindern der vereisung von verdampfern - Google Patents

Vorrichtung zum verhindern der vereisung von verdampfern

Info

Publication number
DE2659608A1
DE2659608A1 DE19762659608 DE2659608A DE2659608A1 DE 2659608 A1 DE2659608 A1 DE 2659608A1 DE 19762659608 DE19762659608 DE 19762659608 DE 2659608 A DE2659608 A DE 2659608A DE 2659608 A1 DE2659608 A1 DE 2659608A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antifreeze
evaporator
collector
heat pump
mixt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762659608
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KULMBACHER KLIMAGERAETE
Original Assignee
KULMBACHER KLIMAGERAETE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KULMBACHER KLIMAGERAETE filed Critical KULMBACHER KLIMAGERAETE
Priority to DE19762659608 priority Critical patent/DE2659608A1/de
Publication of DE2659608A1 publication Critical patent/DE2659608A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D21/00Defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water
    • F25D21/04Preventing the formation of frost or condensate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D21/00Defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water
    • F25D21/06Removing frost
    • F25D21/10Removing frost by spraying with fluid

Description

  • Vorrichtung zum Verhindern der Vereisung von Verdampfern Die Erfindung teziht sich auf eine Vorrichtung zum Verhindern der Vereisung von Verdampfern, insbesondere bei Wärmepumpen.
  • Bei derartigen Geräten besteht die Gefahr, daß die Verdampfervereisen, wenn die Betriebstemperaturen bei hoher Luftfeuchtigkeit unter den Nullpunkt absinken.
  • Dieser Fall kann z.B. dann eintreten, wenn der Verdampfer mit atmosphärischer Luft beaufschlagt wird.
  • Es' ist bereits vorgeschlagen worden, den Verdampfer mit Heinz gas abzutauen, indem der Kältekreislauf umgeschaltet wird.
  • Außerdem ist es bekannt, zur Abtauung eine elektrische Widerstandsheizung oder Heißwasser zu verwenden.
  • Die bekannten Verfahren haben jedoch alle den Nachteil, daß sie energieaufwendig sind und daß der Wärmepumpenbetrieb während des Abtauvorganges unterbrochen werden muß.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, das Vereisen von Verdampfern mit möglichst geringem Aufwand von vornherein zu verhindern, ohne daß dadurch Betriebspausen notwendig werden.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine die Verdampfer mit Frostschutzmittel benetzende Rieseleinrichtung, einem das Frostschutzmittel von dem aus dem vom Verdampfer abtropfenden Kondensat trennenden Abscheider, sowie einer das ausgeschiedene Frostschutzmittel zu der Rieseleinrichtung zurückführende Fördereinrîchtung gelöst.
  • Durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung wird es möglich, schutz mit einer geringen Frost/mittelmenge auszukommen, da diese im Umwälzverfahren über lange Zeit benutzbar ist.
  • Da an den Verdampfern ein Teil der in der Umgebungsluft enthaltenen Feuchtigkeit kondensiert,wird das Frostschutzmittel durch dieses Kondensat verdünnt und muß aus diesem Grunde, » wenn es mehffach verwendet sein soll, aus dem Gemisch wieder ausgeschieden werden.
  • tei der Verwendung eines Frostschutzmittels, dessen Dichte geringer ist, als die von Wasser, eignet sich als Abscheider ein unter den Verlampfern angeordneter Sammler für das mit Frostschutzmittel versetzte Kondensat, der zum Absetzen des Kondensats einen Sumpf mit einem schwimmergesteuerten Ablaßventil aufweist.
  • r Bei'Verwendung'eines derartigen Abscheiders eignet sich eine Pumpe als Fördereinrichtung desabgeschiedenen Frostschutzmittels zu der Rieseleinrichtung, deren Saugrohr- unmittelbar unterhalb dem niedrigsten Pegelstand--in'den Sammler mündet.
  • In dem Sammler sinkt das Kondensatwasser infolge seiner höheren Dichte relativ rasch ab, so daß sich das vom Verdampfer abtrop#ende Gemisch entmischt und an der Oberfläche des Sammlerinhaltes weitgehend reines Frostschutzmittel - vorhanden ist.
  • Als Frostschutzmittel eignet sich z.B. Alkohol.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einererfindungsgemäß mit einer Vorrichtung zur Verhinderung der Vereisung ausgebildeter Verdampfer dargestellt.
  • Die in der Fig. schematisch dargestellte Wärmepumpe 1 weist neben anderen, nicht dargestellten Funktionselementen einen Lüfter 2 auf, der über Ansaugschlitze«3 Frischluft über die V-förmig angeordneten Verdampfer 3 führt. Oberhalb dieser Verdampfer 3 sind Sprüheinrichtungen 4 angeordnet, die über Leitungen 5 durch eine Pumpe 6 aus einem Sammler 7 mit Frostschutzmittel 8 versorgt werden. Der Sammler 7 ist unterhalb der Verdampfer 3 angeordnet und dient zum Auffangen des abtropfenden Kondensats, das mit Frostschutzmittel vermischt ist.
  • An den Sammler 7 schließt sich ein Sumpf 9 an, der ein von einem Schwimmer 12 gesteuertes Auslaßventil 11 aufweist. Das Volumenverhältnis des Sammlers 7 zum Sumpf 9 ist etwa 1 : io; Infolge' der Dichteunterschiede wird das in dem von den Verdampfern 3 in den Sammler 7 abtropfende Gemisch 8 enthltene -Wasser 10 sich in dem Sumpf 9 absetzen, so daß an der Oberfläche des Sammlers 7 sich nur weitgehend reines Gefrierschutzmittel befindet. Das im Bereich des Sumpfes 9 sich noch abscheidende Gefrierschutzmittel fließt über eine Schwellkante 14 zurück in den Sammler 7. Von dort aus wird es durch die Pumpe 6 über die 4 zurück Leitungen 5 wieder den Rieseleinrichtungen 4 zugeführt.
  • 6 über die L e e r s e i t e

Claims (2)

  1. Patentansprüche Vorrichtung zum Verhindern der Vereisung von Verdampfern, insbesondere bei Wärmepumpen, gekennzeichnet durch eine die Verdampfer (3) mit krostschutzmittel (8) benetzende@, Rieseleinrichtung (4), einem das Frostschutzmittel (8) von dem aus des vom Verdampfer (3) abtropfenden Sondensat trennenden Abscheider, sowie eine das ausgeschiedene Frostschutzmittel zu der Rieseleinrichtung (4) zurückführende Fördereinrichtung.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichte des Frostschutzmittels geringer, als die von Wasser zu Wasser und als Abscheider unter den Verdichtern ein Sammler (7) für das mit Frostschutzmittel (8) versetzte Kondensat angeordnet ist, der zum Absetzen des-'Wassers (lo) einen Sumpf (9) mit einem schwimmergesteuerten Ablaßventil (11) aufweist. (10) @@-3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch eine Pumpe (6) als Fördervorrichtung, deren Saugrohr unmittelbar unter dem niedrigsten Pegelstand des Frostschutzmittels (8) in den Sammler (7) mündet
DE19762659608 1976-12-30 1976-12-30 Vorrichtung zum verhindern der vereisung von verdampfern Withdrawn DE2659608A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762659608 DE2659608A1 (de) 1976-12-30 1976-12-30 Vorrichtung zum verhindern der vereisung von verdampfern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762659608 DE2659608A1 (de) 1976-12-30 1976-12-30 Vorrichtung zum verhindern der vereisung von verdampfern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2659608A1 true DE2659608A1 (de) 1978-07-06

Family

ID=5997067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762659608 Withdrawn DE2659608A1 (de) 1976-12-30 1976-12-30 Vorrichtung zum verhindern der vereisung von verdampfern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2659608A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0353410A2 (de) * 1988-08-05 1990-02-07 Rendamax B.V. Verfahren zum Betrieb einer Wärmepumpenanlage
WO2005043060A1 (de) * 2003-10-31 2005-05-12 Patentpool Innovations Management Gmbh Verbesserter wärmetauscher zur wassergewinnung aus luft

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0353410A2 (de) * 1988-08-05 1990-02-07 Rendamax B.V. Verfahren zum Betrieb einer Wärmepumpenanlage
DE3826678A1 (de) * 1988-08-05 1990-02-08 Rendamax Bv Verfahren zum betrieb einer waermepumpenanlage
EP0353410A3 (de) * 1988-08-05 1990-11-14 Rendamax B.V. Verfahren zum Betrieb einer Wärmepumpenanlage
WO2005043060A1 (de) * 2003-10-31 2005-05-12 Patentpool Innovations Management Gmbh Verbesserter wärmetauscher zur wassergewinnung aus luft

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2701938C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rückgewinnung des Lösungsmittels aus der Abluft von Trockenreinigungsmaschinen
CH618784A5 (de)
DE102010034075A1 (de) Entfeuchter
EP2832241B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur kondensation eines dampfes in einer vakuumkammer
DE2659608A1 (de) Vorrichtung zum verhindern der vereisung von verdampfern
EP3165859B1 (de) Vakuumkühlvorrichtung und verfahren zur vakuumkühlung von lebensmitteln
EP0811153B1 (de) Verfahren zur ermittlung der restfeuchte während der nachtrocknung in einem gefriertrockenprozess
DE846095C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von Gasgemischen mittels periodisch umgeschalteter Adsorber
EP0571408B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von mit schadstoffen beladenen gasen
DE3334067A1 (de) Kammeranlage zur oberflaechenbehandlung von metallen oder anderen materialien
DE3033479C2 (de)
DE19536626A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abtrennung von feinsten Schadstoffen und/oder festen Partikeln
DE929068C (de) Entluefter fuer Apparate von Absorptionskaelteanlagen
DE970225C (de) Mehrverdampferkaelteanlage
DE930392C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Foerdern einer Fluessigkeit, insbesondere zur Rueckfuehrung des OEles aus Verdampfern von Kaelteanlagen
DE102017111637B3 (de) Batchverfahren zur Konzentrierung von Inhaltsstoffen CO2-haltiger Flüssigkeiten und Vorrichtung hierzu
CH146211A (de) Raumbelüftungsanlage mit künstlicher Kühlung der in den Raum einzuführenden Luft.
CH184086A (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von Eis.
DE2554917A1 (de) Waermepumpe
DE262120C (de)
DE2848666C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Gasen
DE486299C (de) Entlueftungsanlage fuer Kompressionskaeltemaschinen
DE96434C (de)
DE475053C (de) Kaeltemaschine mit Verdampfung einer Kaeltefluessigkeit im Vakuum
DE2049548C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Konditionieren von lockerem Tabak

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OGA New person/name/address of the applicant
8139 Disposal/non-payment of the annual fee