DE2659520A1 - Uebungsgeraet fuer das koerpertraining - Google Patents

Uebungsgeraet fuer das koerpertraining

Info

Publication number
DE2659520A1
DE2659520A1 DE19762659520 DE2659520A DE2659520A1 DE 2659520 A1 DE2659520 A1 DE 2659520A1 DE 19762659520 DE19762659520 DE 19762659520 DE 2659520 A DE2659520 A DE 2659520A DE 2659520 A1 DE2659520 A1 DE 2659520A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
frame
exercise device
adjustable
bed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762659520
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Kuelkens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762659520 priority Critical patent/DE2659520A1/de
Publication of DE2659520A1 publication Critical patent/DE2659520A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/023Wound springs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/04Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters attached to static foundation, e.g. a user
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/16Supports for anchoring force-resisters
    • A63B21/1672Supports for anchoring force-resisters for anchoring on beds or mattresses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/02Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00 for large-room or outdoor sporting games
    • A63B71/023Supports, e.g. poles
    • A63B2071/025Supports, e.g. poles on rollers or wheels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/00058Mechanical means for varying the resistance
    • A63B21/00069Setting or adjusting the resistance level; Compensating for a preload prior to use, e.g. changing length of resistance or adjusting a valve
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/04Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters attached to static foundation, e.g. a user
    • A63B21/0407Anchored at two end points, e.g. installed within an apparatus
    • A63B21/0421Anchored at two end points, e.g. installed within an apparatus the ends moving relatively by a pivoting arrangement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/055Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters extension element type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/02Characteristics or parameters related to the user or player posture
    • A63B2208/0242Lying down

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Description

  • Übungsgerät für das Körpertraining
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Übungsgerät für das Körpertraining, insbesondere für Rehabilitationszwecke, bei dem an einem flachen Bodenrahmen ein Bewegungsglied gegen einstellbare Federkraft verschwenkbar gelagert ist.
  • Übungsgeråte dieser Art sind bisher im wesentlichen zum Trainieren von Sportlern oder gesunden Personen eingesetzt worden, um deren körperliche, insbesondere sportliche Leistungen durch die unten am Gerät zu fördern und zu steigern. Bei einem bekannten Übungsgerät dieser Art (z.B. D?-GS 2 241 444) ist bereits eine Anpassung an die Verwendung im normalen Haushalt vorgenommen worden. Dazu ist das Bewegungsglied am Bodenrahmen über nach oben vorstehende Lagerfüße etwa in der Mitte des Bodenrahmens schwenkbar gelagert, so daß sich also die Schwenkachse für das Bewegungsglied in einem erheblichen Abstand oberhalb des Bodenrahmens befindet. Das Bewegungsglied wird von beiden Seiten des Bodenrahmens her betätigt, und es muß die übende Person von der jeweiligen Seite her an das Übungsgerät herantreten, um im Stehen oder im Sitzen daran zu arbeiten. Daraus ergibt sich aber, daß das bekannte Trainingsgerät nur bei solchen Personen eingesetzt werden kann, die von ihrer Beweglichkeit oder von ihrem Gesundheitszustand her vo-ll beweglich sind, nämlich insbesondere selbst an das Trainingsgerät herantreten und es bedienen können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Übungage rät der eingangs angegebenen Art zu schaffen, das bei möglichst einfacher Bauform und möglichst einfacher Betätigungsmöglichkeit auch von bettlägerigen kranken oder genesenden oder behinderten Personen vom Bett her benutzt werden kann, um auch solchen Patient-en oder Behinderten so früh wie nur möglich oder so häufig wie möglich ohne Verlassen des Bettes ein Körpertraining zu ermöglichen und so Kreislauf, Organe, Muskeln und Knochengebäude in der jeweils vom Arzt bestimmten Phase während der Genesung oder Behinderung günstig zu beeinflussen und zu kräftigen Dies wird bei einem Übungsgerät der eingangs angegebenen Art nach der Erfindung dadurch erreicht, daß das Bewegungs glied aus einer im Bereich einer Stirnseite des Bodenrahmens von diesem fortgerichtet schenkbar gelagerten und in der Ruhelage wenigstens angenähert senkrecht verlaufenden Hauptstütze, einem mit der Hauptstütze höhenverstellbar verbundenen,; in der Ruhelage wenigstens angenähert waagerecht und in Richtung des Bodenrahmens verlaufenden Tragarm und einem an diesem Tragarm längsverstellbar gehaltenen Betätigungsglied besteht und der Bodenrahmen im Bereich der anderen Stirnseite ein Auflager zur Abstützung von unten an einem Bettgestell trägt sowie an ihm eine Halterung zur zusätzlichen Abstützung an dem Bettgestell angeordnet ist und wenigstens eine Zugfeder zur Erzeugung der Gegenkraft an der Hauptstütze einerseits und am Bodenrahmen andererseits angreift. Dadurch wird erreicht, daß die Hauptbestandteile des Übungsgeräts nach Art eines seitlich gehöffneten bzw auf einem Schenkel aufliegenden U gestaltet ist, wobei der flache Bodenrahmen den unteren Schenkel des U, die Hauptstütze die Basis des U und der Tragarm mit dem Betätigungsglied den zweiten, oberen Schenkel des U bildet, Das Übungsgerät kann infolge dieser Bauart in einfacher Weise derart zweckmäßig vom Pußende her mit dem Bodenrahmen unter das Bett gestellt und mit dem Betatigungsglied über die Liegefläche geschoben werden, so daß der im Bett liegende Patient je nach der Ausgestaltung des Betätigungsglieds vom Bett her das Übungagerät betätigen kann. Die Hauptstütze als Basis des U bleibt dabei außerhalb des Bettgestells und kann bei Auslenkung des Bewegungsglieds über das Betätigungsglied gegen die Federkraft vom Bettgestell fort verschwenkt werden. Das Auflager und die Halterung verbinden das Übungagerät mit dem Bettgestell, so daß sich eine in sich abgestützte gesamte Einheit aus Bettgestell und Übungagerät ergibt, so daß der Patient oder Behinderte ohne jede Gefahr mit dem Übungsgerät arbeiten kann. Die U-form des Übungsgeräts gestattet einen einfachen Transport innerhalb des trankenhauses oder auch des normalen Hauses und die Unterbringung auf geringem Raum, so daß das Übungsgerät schnell zugriffsbereit ist und leicht im Bedarfsfall an den verschiedenen Betten insbesondere des Krankenhauses eingesetzt werden kann. Das Auflager kann in besonders anpassungsfähiger eise gestaltet werden, ebenso die Halterung, so daß das Übungegerät sowohl an den speziell ausgestalteten Krankenhausbetten wie auch an normalen Betten im Haushalt verwendet werden kann. Da das Auflager an der von der Hauptstütze abgewandten Stirnseite des Rahmens angeordnet ist, also ein verhältnismäßig großer Hebelarm für die Abstützung zur Verfügung steht, können auch erhebliche Gegenkräfte von der aus dem Bettgestell und dem Bodenrahmen gebildeten Einheit ohne jede Beeinträchtigung aufgenommen werden.
  • Eine besonders einfache, stabile und zugiAch leicht anfaßbare Bauform des Bewegungsglieds wird in weiterer Ausbildung der Erfindung dadurch erreicht, daß der tragarm einen abgevrinkelten Schenkel aufweist, der in der Hauptstütze teleskopisch ver- und feststellbar ist Die Lage des Tragarms und damit die Hauptlage des Betätigungsglieds läßt sich auf diese Weise bei einfacher Konstruktion und Bedienung der jeweiligen Bettkonstruktion und der jeweiligen Lage des Patienten anpassen, wobei die abgewinkelte Form des Tragarms eine besonders geschlossene Konstruktion des geschilderten U mit sich bringt.
  • Eine noch größere Anpassungsfähigkeit des Geräts an die Lage, die Körpergröße oder die jeweilige Behinderung des Patienten läßt sich nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung dadurch erreichen, daß das Betätigungsglied in verschiedene Winkellagen verschwenk- und feststellbar an einem Träger gelagert ist, der in dem Tragarm teleskopisch ver- und feststellbar ist Es kann also zunächst das Betätigungsglied an dem Träger in waagerechter Richtung in die für den Patienten günstigste Richtung geschoben werden, danach kann außerdem das Betätigungsglied in die jeweils günstigste winkellage verschwenkt und festgestellt werden Die so insgesamt erreichte hohe Anpassungsfähigkeit über die Verstellmöglichkeit des Tragarms, des Trägers und des Betätigungsglieds selbst bei gleichzeitiger bestmöglicher Anpassung an die Verwendung am Krankenbett ist eben für die Benutzung bei bettlägerigen Patienten und Behinderten von besonderer Bedeutung und besonderem Vorteil.
  • Eine besonders günstige Bauform des Betätigungsglieds wird erreicht, enn in weiterer Ausbildung der Erfindung das Betätigungsglied als rahmenförmig geschlossener Griffbügel ausgebildet ist. Ein solcher Griffbügel, dessen Rahmenkontur in jeweils günstiger Weise gewählt werden kann, fördert weiterhin die Anpassungsfähigkeit an die jeweiligen Möglich keiten des Patienten oder Behinderten. An einem derartigen Griffbügel können neben den Auslenkbewegungen mit dem Bewegungsglied auch Zugübungen nach Art eines Recks ausgeführt werden, wobei infolge der geschlossenen Rahmenkontur des Betätigungsglieds die Hände die unterschiedlichsten Grifflagen einnehmen können, da gemäß den vorher geschilderten dermalen der Erfindung das Betätiguhgsglied als Griffbügel wiederum über die anderen Verstellmöglichkeiten den jeweiligen Möglichkeiten des Patienten oder BehInderten entsprechend optimal eingestellt werden kann0 Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist derGriffbügel an seinem dem Tragarm zugekehrten Ende mit Fußauflagen versehen Auf diese leise ist es der im Bett liegenden Person möglich, mit dem Übungsgerät auch Beinübungen, insbesondere das Beindracken auszuführen, Um einen sicheren Anschluß des Übungsgeräts am jeweiligen Bettgestell zu erzielen und zugleich die Halterung den unterschiedlichen Gestellkonstruktionen anpassen zu können, ist in weiterer Ausbildung der Erfindung die Halterung zur zusätzlichen Abstützung am Bettgestell höhenverstellbar, insbesondere teleskopisch ver- und feststellbar, an am Bodenrahmen in einem Abstand vom Auflager befestigten Stützen angeordnet, Um auch eine seitliche Anpassung dabei zu ermöglichen, besteht zweckmäßig die Halterung aus wenigstens zwei an einer von den Stützen getragenen Traverse in deren Längsrichtung verstellbaren Haltewinkeln. Diese Haltewinkel können entweder von unten in geeignete Holme des Bettgestells, insbesondere bei Krankenhausbetten, eingreifen oder auf das Fußbrett eines normalen Bettgestells aufgesetzt werden0 Zur Anpassung des unteren Auflagers an das jeweilige Bettgestell ist dieses zweckmäßig in weiterer Ausbildung der Erfindung höhenverstellbar ausgeführt, Es kann dabei das oder ein weiteres Auflager aus einer an den Bodenrahmen ansetzbaren und höhenverstellbaren Stützplatte bestehen.
  • Insbesondere bei Krankenhausbetten ist es zweckmäßig, wenn sich der Tragarm des Bewegungsglieds in der Ruhelage auf dem oberen Holm des Bettgestells abstützen kann. Dies wird in weiterer Ausbildung der Erfindung dadurch erreicht, daß der Tragarm an seiner Unterseite längsverstellbar eine Auflage zur zusätzlichen Abstützung auf einem Holm des Bettgestells trägt.
  • Um auch bei dem Übungsgerät nach der Erfindung die durch die Zugfeder oder Zugfedern ausgeübte Gegenkraft einfach einstellen zu können, ist in weiterer Ausbildung der Erfindung auf der vom Bodenrahmen abgewandten Seite der Haupt stütze in deren Längsrichtung verlaufend eine Stellspindel gelagert, an deren Stellmutter das eine Ende der Zugfeder oder Zugfedern zur Erzeugung der Gegenkraft angreift.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und aus der nachfolgenden Beschiebung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnung. Es zeigen Fig. 1 eine Seitenansicht eines Übungsgeräts nach der Erfindung in der Ruhelage, angeschlossen an ein schematisch dargestelltes Krankenhausbett, Fig. 2 die draufsicht auf das bungsgerät nach Fig. 1 in weitestgehend schematischer Darstellung, Pig. 3 die Vorderansicht des Übungsgeräts nach Fig, 1 in weitestgehend schematisch gehaltener Darstellung.
  • Das zur Verwendung für bettlägerige Personen bestimmte Übungsgerät nach der Erfindung weist zunächst einen flachen Bodenrahmen 1 auf, der zweckmäßig aus geeigneten Profilelementen zusarlmengesetzt ist Im Bereich einer Stirnseite des Bodenrahmens 1 im Ausführungsbeispiel gemäß Zeichnung unmittelbar an der rechten Stirnseite, ist in einer geeigneten Bodentraverse 2 des Bodenrahmens 1 ein Bewegungsglied gelagert, das allgemein mit 3 bezeichnet ist, Dieses Bewegungsglied 3 besteht aus der an der Stirnseite des Bodenrahmens 1 in der Traverse um die Achse 4 vom Bodenrahmen fortgerichtet, nämlich in Richtung des Pfeils 5, schwenkbar gelagerten Hauptstütze 6, einem mit der Hauptstütze höhenverstellbar verbundenen und in Richtung des Bodenrahmens 1 verlaufenden Tragarm 7 sowie einem an diesem Tragarm 7 über einen Träger 8 längsverstellbar gehaltenen Betätigungsglied 9.
  • Die Hauptstütze verläuft in der in der Zeichnung dargestellten Ruhelage des Bewegungsglieds 3 wenigstens angenähert senkrecht und stützt sich mit ihrem zur Vereinfachung nicht dargestellten unteren Ende in geeigneter Weise gepuffert in der Bodentraverse 2 ab. Der Tragarm 7 weist einen abgewinkelten Schenkel 7a auf, der in der Hauptstütze 6 teleskopisch ver- und feststellbar ist, wie in der Zeichnung schematisch dargestellt ist. Dazu dienen gegebemenfalls in geeigneten Abständen voneinander angeordnete Löcher in der Hauptstütze und dem Schenkel 7a, in die zur Feststellung ein geeigneter Bolzen 7b eingeführt wird.
  • die insbesondere Fig. 1 zeigt, verläuft der Tragarm 7 in der in der Zeichnung dargestellten Ruhelage wenigstens angenähert s^.raagerecht. In seinem freien Ende ist der Träger 8 teleskopisch ver- und feststellbar geführt. Dazu können einerseits wiederum geeignete Löcher in geeigneten Abständen -im Tragarm 7 und im Träger 8 vorgesehen sein, in die dann geeignete Bolzen eingesteckt werden können. Ferner dienen zur spielfreien Arretierung des Trägers im Tragarm 7 Feststellschrauben 10.
  • Am vorderen Ende des Trägers 8 ist das Betätigungsglied 9 in verschiedene Winkellagen verschwenk- und feststellbar gelagert, und zwar über die dargestellte Schwenklasche 9a, wozu der Träger 8 an seinem vorderen Ende zweckmäßig gabelförmig ausgebildet ist, wie in Fig, 2 ersichtlich. Zur Feststellung sind in der Schwenklasche und der Lagergabel zweckmäßig Löcher vorgesehen, in die ein geeigneter Bolzen 9b zur Arretierung eingesteckt werden kann, Zwei Winkellagen sind mit gestrichelten Linien in Fig. 1 beispielsweise dargestellt.
  • Das Betätigungsglied 9 ist gemäß Fig. 2 als rahmenförmig geschlossener Griffbügel ausgebildet. An seinem dem Tragarm zugekehrten Ende ist dieser Griffbügel 9 mit Fußauflagen versehen, wie in Fig. 1 beispielsweise durch 11 wiedergegeben.
  • Mit Hilfe dieser Fußauflagen kann das sogenannte Beindrücken durch die bettlägerige Person ausgeführt werden, gegebenenfalls unter Unterstützung durch die Armarbeit am Betätigungsglied oder Griffbügel$ 9.
  • Der Bodenrahmen 1 trägt im Bereich der von der Hauptstütze 6 abgewandten Stirnseite ein Auflager 12 zur Abstützung von unten an einem Bettgestell, das nach Art eines Krankenhausbettes in der Zeichnung dargestellt ist und allgemein mit B bezeichnet ist. Das Auflager 12 kann in der dargestellten Weise eine Rollachse 13 des Bettgestells B aufnehmen. Dazu ist das Auflager mit einer Stützplatte 12a, mit einem festen Anschlag 12b und einem ansetzbaren Anschlag 12c versehen. Der Bodenrahmen 1 wird also von der einen Stirnseite des Bettgestells B her unter das Bett geschoben, bis die Stützplatte 12a mit dem festen Anschlag 12b die Rollenachse 13 aufgenoririen hat, und es wird dann zur besseren Abstützung der Anschlag 12c angesetzt, wie Fig. 1 zeigt, Zweckmäßig ist das Auflager 12 in geeigneter Weise höhenverstellbar am Bodenrahmen 1 gehalten. Ferner ist zur Vereinfachung der Darstellung in Fig. 1 ein weiteres Auflager 14 mit einer Bodenplatte 14b dargestellt, das an den Bodenrahmen 1 in geeigneter Weise angesetzt werden kann. Dieses weitere Auflager wird zur unteren Abstützung an einem normalen Bettgestell oder Bettrahmen verwendet, wozu die Bodenplatte auch umgekehrt und höhenverstellt werden kann.
  • Am Bodenrahmen 1 ist ferner eine Halterung zur zusätzlichen Abstützung an dem Bettgestell B oder einem normalen Bettgestell angeordnet. Diese Halterung ist zweckmäßig in folgender Weise ausgebildet: In einem Abstand vom Auflager 12 bzw, 14 sind am Bodenrahmen 1 Stützen 15, gegebenenfalls durch Streben 16 ahgestützt, befestigt, die senkrecht nach oben weisen. In diesen Stützen 15 ist eine Traverse 17 teleskopisch ver- und feststellbar gehalten, wie Fig. 1 und Fig, 3 zeigen, An der Traverse 17 sind zwei in der Längsrichtung der Traverse verstellbare Haltewinkel 18 angeordnet, die in der in der Zeichnung dargestellten Weise einen Holm 19 des Bettgestells B erfassen und so die zusätzliche Abstützung des Übungsgeräts gewährleisten. brenn das Gerbt an einem normalen Bettgestell oder Bettkasten angeschlossen werden soll, können die Haltewinkel 18 mit nach unten gekehrtem Schenkel auf ein geeignetes Stirnbrett aufgesetzt werden, wie in gestrichelten Linien Fig. 1 zeigt. Die Ver- und Feststellung der Traverse 17 in den fieleskopstützen 15 geschieht wieder durch geeignete Löcher in den ineinander gleitbaren Teilen und durch Einfügen eines geeignetten Bolzen 20.
  • Auf der vom Bodenrahmen 1 abgewandten Seite der Hauptstütze 6 ist in Längsrichtung der Hauptstütze 6 verlaufend eine Stellspindel 21 gelagert, die durch eine Handkurbel 21a o dEl.
  • verdreht werden kann, um die auf der Stellspindel 21 verstellbare Stellmutter 22 in ihrer Lage an der Hauptstütze 6 zu verndern. An der Stellmutter 22 der Hauptstütze 6 einerseits und am Bodenrahmen bei 23 andererseits ist wenigstens eine Zugfeder 24 befestigt, die die Gegenkraft beim Verschwenken des Bewegungsglieds 3 erzeugt. Über die Stellspindel 21 und die Stellmutter 22 ist die Vorspannung der Zugfeder oder Zugfedern 24 veränderbar und damit die Größe der jeweiligen Gegenkraft, die somit an die jeweiligen Körperkräfte der übenden Person angepaßt werden kann, An geeigneter Stelle trägt ferner der Bodenrahmen 1 Laufrollen 25 zum Verschieben des Geräts.
  • Der Tragarm 7 trägt ferner an seiner Unterseite längsverstellbar eine Auflage 26 zur zusätzlichen Abstützung auf einem Holm 27 des Bettgestells B, wie Fig. 1 zeigt.
  • Sämtliche mit dem Bettgestell in Berührung kommenden Auflager, Auflagen und Halterungen sind zweckmäßig gummigepuffert.
  • Wie Zeichnung und Beschreibung zeigen, bildet das Ubungsgerät nach der Erfindung in seiner Grundform ein auf einem Schenkel aufliegendes U und kann daher mit der offenen Seite dieses U in einfacher Weise an ein Bettgestell angeschlossen werden. Auflager und Halterungen bieten eine sichere Abstützung am jeweiligen Bettgestell. Das Betätigungsglied kann in jeweils optimal eingestellter Weise von der bettlägerigen Person bedient werden5 und zwar sowohl mit den Händen als auch mit den Füßen, so daß mit außerordentlich großer Anpassungsfähigkeit die fiir die Rehabilitation erforderlichen zungen bereits vom Bett aus9 gegebenenfalls unter fachlicher oder ärztlicher Aufsicht, durchgeführt werden können,

Claims (11)

  1. Patentansprüche R -Übungsgerät für das Körpertraining, insbesondere für Rehabilitationszwecke, bei dem an einem flachen Bodenrahmen ein Bewegungsglied gegen einstellbare Federkraft verschwenkbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Bewegungsglied (3) aus einer im Bereich einer Stirnseite des Bodenrahmens (i) von diesem fort gerichtet schwenkbar gelagerten und in der Ruhelage wenigstens angenähert senkrecht verlaufenden Hauptstütze (6), einem mit der Hauptstütze höhenverstellbar verbundenen, in der Ruhelage wenigstens angenähert waagerecht und in Richtung des Bodenrahmens (1) verlaufenden Tragarm (7) und einem an diesem Tragarm längsverstellbar gehaltenen Betätigungsglied (9) besteht und der Bodenrahmen(1) im Bereich der anderen Stirnseite ein Auflager (12;14) zur Abstützung von unten an einem Bettgestell trägt sowie an ihm eine Halterung (18) zur zusätzlichen Abstützung an dem Bettgestell angeordnet ist und wenigstens eine Zugfeder (24) zur Erzeugung der Gegenkraft an der Hauptstütze (6) einerseits und am Bodenrahmen (1) andererseits angreift.
  2. 2. Übungagerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragarm (7) einen abgewinkelten Schenkel (7a) aufeist, der in der Hauptstütze (6) teleskopisch ver- und feststellbar ist.
  3. 3. Übungsgerat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsglied (9) in verschiedene 'Xinkellagen verschwenk- und feststellbar an einem Trager (8) gelagert ist, der in dem Tragarm (7) teleskopisch ver- und feststeGlbar ist.
  4. 4. Übungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsglied als rahmenförmig geschlossener Griffbügel (9) ausgebildet ist.
  5. 5. Übungagerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Griffbügel an seinem dem Tragarm zugekehrten Ende mit Fußauflagen (11) vernerlen ist.
  6. 6, Übungagerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (18) zur zusätzlichen Abstützung am Bettgestell höhenverstellbar, insbesondere teleskopisch ver- und feststellbar, an am Bodenrahmen (1) in einem Abstand vom Auflager (12;14) befestigten Stützen (15) angeordnet ist.
  7. 7. Übungagerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung aus wenigstens zwei an einer von den Stützen (15) getragenen Traverse (17) in deren Längsrichtung verstellbaren Haltewinkeln (18) besteht.
  8. 8. Übungagerät nach einem Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Auflager (12;14) höhenverstellbar ist.
  9. 9. Übungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das oder ein Auflager (12;14) aus einer an den Bodenrahmen (1) ansetzbaren und höhenverstellbaren Stützplatte (12a;14b) besteht.
  10. 10. Übungagerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragarm (7) an seiner Unterseite längsverstellbar eine Auflage (26) zur zusätzlichen Abstützung auf einem Holm des Bettgestells trägt.
  11. 11. Übungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß auf der vom Bodenrahmen abgewandten Seite der Hauptstütze (6) in deren Längsrichtung verlaufend eine Stellapindel (21) gelagert ists an deren Stellmutter (22) das eine Ende der Zugfeder (24) oder Zugfedern zur Erzeugung der Gegenkraft angreift.
DE19762659520 1976-12-30 1976-12-30 Uebungsgeraet fuer das koerpertraining Withdrawn DE2659520A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762659520 DE2659520A1 (de) 1976-12-30 1976-12-30 Uebungsgeraet fuer das koerpertraining

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762659520 DE2659520A1 (de) 1976-12-30 1976-12-30 Uebungsgeraet fuer das koerpertraining

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2659520A1 true DE2659520A1 (de) 1978-07-06

Family

ID=5997012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762659520 Withdrawn DE2659520A1 (de) 1976-12-30 1976-12-30 Uebungsgeraet fuer das koerpertraining

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2659520A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4757993A (en) * 1985-11-14 1988-07-19 Rake Paul L Exercise devices with an adjustable lever arm
US4793608A (en) * 1984-05-09 1988-12-27 Marcy Fitness Products Exercise apparatus
US4915377A (en) * 1984-05-09 1990-04-10 Marcy Fitness Products Exercise apparatus

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4793608A (en) * 1984-05-09 1988-12-27 Marcy Fitness Products Exercise apparatus
US4915377A (en) * 1984-05-09 1990-04-10 Marcy Fitness Products Exercise apparatus
US4757993A (en) * 1985-11-14 1988-07-19 Rake Paul L Exercise devices with an adjustable lever arm

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202012104389U1 (de) Abdomentrainingsmaschine
DE1703580A1 (de) UEbungsgeraet
DE9318163U1 (de) Mehrzweck-Trainingsgerät
EP0121902A1 (de) Gymnastikgerät
DE8304560U1 (de) Verstellbare Liege
EP3228367B1 (de) Gerät zum trainieren von abduktoren und/oder adduktoren des hüftgelenks
DE2659520A1 (de) Uebungsgeraet fuer das koerpertraining
DE1162508B (de) Krankenhaus-Drehbett
DE2803404C2 (de) Therapievorrichtung, insbesondere heilgymnastische Liege
EP2773433B2 (de) Trainingsgerät für die rumpfmuskulatur
DE4413752C2 (de) Streckliege
AT219216B (de) Betteinsatz
DE4203917C2 (de) Tretkurbelergometer zum problemlosen Fahrradfahren im Sitzen und Liegen, das zudem das Krafttraining der unteren Extremitäten ermöglicht
AT523593B1 (de) Therapiestuhl
DE102011085571A1 (de) Trainingsgerät für die Rumpfmuskulatur
WO2001014017A1 (de) Gerät insbesondere für die lumbarextension
DE102020111111B4 (de) Trainingsgerät zur Verbesserung der Beweglichkeit der Gelenke der unteren Extremitäten von Personen
DE2753715A1 (de) Koerper-trainingsgeraet
DE4320887A1 (de) Einrichtung zur Dämpfung von Geräuschen und Schlägen von Gewichten eines Muskeltrainingsgerätes
DE3019299C2 (de) Orthopädische Selbstfahrliege
DE3739782C1 (de) Stufenbett
DE7737947U1 (de) Schwebegeraet fuer eine person zur verbesserung der durchblutung
DE1942200U (de) Krankenbett.
DE2532285C2 (de) Auf eine Liegeflache aufzustellende Unterschenkelstutze
DE3403169A1 (de) Gymnastikgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee