DE2659372B2 - Vorrichtung zum Messen von drei Dimensionen eines Objektes - Google Patents

Vorrichtung zum Messen von drei Dimensionen eines Objektes

Info

Publication number
DE2659372B2
DE2659372B2 DE2659372A DE2659372A DE2659372B2 DE 2659372 B2 DE2659372 B2 DE 2659372B2 DE 2659372 A DE2659372 A DE 2659372A DE 2659372 A DE2659372 A DE 2659372A DE 2659372 B2 DE2659372 B2 DE 2659372B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding body
carrier
carrier set
axis
measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2659372A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2659372A1 (de
DE2659372C3 (de
Inventor
Shingo Nishina
Tokumi Yamazawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitutoyo Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Mitutoyo Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitutoyo Manufacturing Co Ltd filed Critical Mitutoyo Manufacturing Co Ltd
Publication of DE2659372A1 publication Critical patent/DE2659372A1/de
Publication of DE2659372B2 publication Critical patent/DE2659372B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2659372C3 publication Critical patent/DE2659372C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/02Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring length, width or thickness
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/004Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring coordinates of points
    • G01B5/008Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring coordinates of points using coordinate measuring machines

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Messen von drei Dimensionen eines Objektes, welche säulen- oder stangenartige Trägersätze aufweist, die entlang einander sich schneidenden Achsen X, Y und Z angeordnet sind, wobei für jeden Trägersatz eine Meß vorrichtung zur Anzeige der Verschiebungsgröße eines bewegten Gleitkörpers längs einer Achse vorgesehen ist.
Die an sich bekannten Vorrichtungen zum Messen von drei Dimensionen weisen Säulen auf, die entlang einander sich schneidenden Achsen angeordnet sind. Diese Säulen sind z. B. jeweils mit einer Mikrometerskala versehen. Das Objekt wird dadurch gemessen, daß die auf den Skalen der X-, Y- und Z-Achse abgelesenen Ergebnisse miteinander kombiniert werden.
Aus der DT-AS 1 773 282 ist eine Vorrichtung zum Messen von drei Dimensionen eines Objektes bekannt, bei der ein erster Trägersatz in Form von Gleitschienen in einer horizontal angeordneten Grundplatte vorgesehen ist. Ein entlang den Gleitschienen bewegbarer Gleitkörper trägt eine lotrecht auf der Grundplatte stehende Säule, die ihrerseits wiederum einen Gleitkörper trägt, an dem ein dritter Gleitkörper befestigt ist. In diesem dritten Gleitkörper ist im rechten Winkel zu der Grundplatte und zu der hierauf lotrecht stehenden Säule eine horizontal verschiebbare Stange gelagert, die an ihrem einen Ende ein Anreißwerkzeug trägt. Parallel zu den Gleitschienen in der Grundplatte bzw. in der Säule oder der Stange sind Maßstäbe eingelassen.
Aus der DT-AS 1 295 199 ist eine Vorrichtung bekannt, die in ähnlicher Weise aufgebaut ist wie die zuvor beschriebene Vorrichtung. Aus dieser Druckschrift ist es weiterhin bekannt, die Durchbiegung ei- r> ner Tragsäule durch Anbringen eines Gegengewichtes zu kompensieren.
Indem Firmenprospekt der Fa. Schieß »Universelle Meßeinrichtung«, 1963 ist eine Meßeinrichtung zum Messen von drei Dimensionen eines Objektes bein schrieben, bei der ebenfalls eine lotrecht auf einer Grundplatte in einer horizontalen Richtung bewegbare Säule auf einem Gleitkörper vorgesehen ist. Auf dieser Säule ist ein weiterer Gleitkörper in vertikaler Richtung bewegbar angeordnet, in dem eine in eine r> dritte Richtung verschiebbare Stange gelagert ist. Ähnlich wie bei den oben angesprochenen Vorrichtungen werden auch bei diesem Gerät die Meßwerte durch Ablesen voii Maßstäben ermittelt.
Die Vorrichtungen der vorgenannten Art besitzen jedoch folgende Nachteile:
1. Man muß eine erhebliche Erfahrung haben, um die Skalen schnell und genau abzulesen, und
2. die Säulen müssen genau gerade sein, damit eine genaue Messung erfolgen kann, und müssen in
2) genauen Winkeln zueinander angeordnet sein.
Jedoch weisen die bekannten Vorrichtungen für jede Achse nur eine einzige Säule auf, so daß die Säulen sich verbiegen können und die Messungen ungenau werden.
ίο Obwohl in letzter Zeit elektronische Vorrichtungen zum Messen von drei Dimensionen entwickelt wurden, bei denen keine Mikrometer- oder andere mechanische Skalen Verwendung finden, besitzen jedoch diese Vorrichtungen den Nachteil, daß sie sehr kom-
Γ) pliziert konstruiert sind und nur mit erheblichen Kosten im Gegensatz zu den mechanischen Vorrichtungen hergestellt werden können, die die gleiche Meßgenauigkeit besitzen.
Die Erfindung ist deshalb darauf gerichtet, diese
ίο konventionellen technologischen Nachteile zu beseitigen und eine Vorrichtung zum dreidimensionalen Messen von Objekten zu schaffer., die schnell und genau arbeitet, die zu ihrer Bedienung keine erfahrenen Personen benötigt und preiswert ist.
-π Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Gemäß der Erfindung wird also eine Meßvorrichtung zum Messen dreier Dimensionen eines Objektes geschaffen, die stabil konstruiert, verschleißfest und
,ο leicht bedienbar ist.
Die Bewegung oder Verschiebung entlang jeder Achse wird in einfacher Weise durch die verschiedenen Zähleinrichtungen dadurch gemessen, daß jede Vorschubkurbel mit einem Vorschubritzel in Verbindung steht, welches in die eine Zahnstange jedes Trägersatzes eingreift, während es gleichzeitig mit Zahnrädern verbunden ist, welche entsprechende Zähleinrichtungen antreiben. Außerdem steht die andere Zahnstange jedes Trägersatzes über einen Zahnrad-
bo satz und eine Ritzelkombination mit einem Anzeigegerät in Verbindung, so daß die Größe der Bewegung entlang jeder Achse mit hoher Genauigkeit gemessen werden kann. Da die Zahnstangen für den Vorschub und den Zählvorgang und die Zahnstangen für das
b5 Anzeigegerät jeweils voneinander unabhängig sind und auf verschiedenen Trägern jeder Achse angeordnet sind, sind die Zahnstangen für die Anzeigegeräte, welche einen hohen Präzisionsgrad aufweisen müssen,
nicht dem gleichen Verschleiß oder den gleichen Toleranzen ausgesetzt wie die andere Zahnstange eines Trägerpaares. Infolgedessen wird gemäß der Erfindung eine stabile Vorrichtung geschaffen, welche sowohl wirtschaftlich hergestellt ist als auch sehr genau arbeitet, da das verwendete Anzeigegerät auch während eines langen Einsatzes keinen Verlust an Präzision aufweist.
Da bei dem dargestellten Ausführungsbeispiei ferner der zweite bewegliche Gleitkörper, welcher den dritten Trägersatz trägt, an einem Gegengewicht hängt, wird das Gesamtgewicht des zweiten beweglichen Gleitkörpers und des dritten Trägersatzes durch das Gegengewicht ausgeglichen, so daß die entsprechende Zahnstange des zweiten Trägersatzes keiner hohen Beanspruchung ausgesetzt ist und damit eine Deformation und ein übermäßiger Verschleiß vermieden werden. Da jede Achse außerdem wenigstens zwei Träger besitzt, unterliegen diese beiden Träger kaum einer Formänderung, so daß eine Präzisionsmessung in einem großen Temperaturänderungsbereich, bei rauher Behandlung und einem verlängerten Einsatz gewährleistet ist.
Der Gegenstand der Erfindung besitzt daher den Vorteil, daß keine umfangreichen Anweisungen zu seiner Benutzung erforderlich sind und daß mit ihm die drei Dimensionen eines Objektes schnell und mit großer Genauigkeit gemessen werden können.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels an Hand der Zeichnung. Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung, welche drei orthogonal zueinander angeordnete Trägersätze aufweist,
Fig. 2 eine weitere Seitenansicht und Teilschnittdarstellung entlang der Pfeile H-II nach Fig. 1,
Fig. 3 eine Draufsicht und Teilschnittdarstellung entlang der Linie III-III nach Fig. 2 und
Fig. 4 eine vereinfachte schematische Ansicht des in dem beweglichen Teil nach Fig. 3 angeordneten Getriebes.
Wie insbesondere aus der Fig. 2 zu entnehmen ist, weist die erfindungsgemäße Vorrichtung einen ersten Trägersatz 1 mit zwei Trägern auf, der die A"-Achse bildet. Der zweite Trägersatz 2 mit zwei Trägern bildet die Z-Achse und der dritte Trägersatz 3 mit zwei Trägern (siehe Fig. 1) bildet die K-Achse. Der erste Trägersatz 1 ist auf einer Grundplatte 4 montiert. Die Grundplatte 4 ist maschinell bearbeitet und weist an ihren Enden Lagerböcke auf, in welchen die Träger gelagert sind. Es kann jede bekannte Grundplatte Verwendung finden. Jeder Träger 11 und 12 des ersten Trägersatzes 1 besitzt an seiner Innenseite eine Verzahnung oder Zahnstange 13 und 14, welche sich entlang des gesamten Trägers erstreckt, wie dies aus der Fig. 3 zu entnehmen ist. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Verzahnungen 13 und 14 an der Innenseite des jeweiligen Trägers in die Träger 11 und 12 eingearbeitet, wobei die Träger von massiven Stangen gebildet sind. Selbstverständlich können die Zahnstangen 13 und 14 beliebiger bekannter Art sein und z. B. von getrennten Zahnstangen gebildet sein, die jeweils an dem entsprechenden Träger befestigt sind, und müssen nicht unbedingt an der Innenseite der Träger angeordnet sein. Außerdem können die Träger jede geeignete Gestalt besitzen und z. B. hohl oder massiv ausgebildet sein und z. B. quadratische, dreieckige oder andere prismalische Querschnitte besitzen.
Auf dem ersten Trägersatz 1 ist ein erster Gleitkörper 15 gelagert, welcher auf den Trägern entlang ver-"' schoben werden kann. Der erste Gleitkörper 15 ist mit einer ersten Meßeinrichtung 16 ausgestattet, mit welcher der Vorschub des Gleitkörpers 15 gegenüber dem ersten Trägersatz I gemessen werden kann. Die Meßeinrichtung weist ein Mikrometer oder ein An-
I« zeigegerät auf, was in der Fig. 3 schematisch dargestellt ist. Außerdem besitzt der erste Gleitkörper 15 zwei Zähleinrichtungen 17 und 18. Wie der Fig. 4 zu entnehmen ist, ist ferner ein Vorschubritzel 19 vorgesehen, welches mit der Zahnstange 13 des ersten
ir> Trägersatzes 1 im Eingriff steht. Das Vorschubritzel 19 treibt über eine geeignete Verzahnung 5 die Zähleinrichtungen 17 und 18 an. Es können auch andere geeignete Verzahnungen und Einrichtungen für die Betriebsverbindung zwischen den Zähleinrichtungen
2" 17 und 18 und dem Vorschubritzel 19 vorgesehen sein. Von den beiden Zähleinrichtungen wird z. B. die Zähleinrichtung 17 dazu verwendet, die Gesamtverschiebung entlang der positiven A'-Achse zu messen und anzuzeigen, während die andere Zähleinrichtung
18 dazu verwendet wird, die Gesamtverschiebiing entlang der negativen X-Achse zu messen und anzuzeigen. Die Zähleinrichtungen 18 und 17 können in an sich bekannter Weise hergestellt sein, wobei das Zählen in nur einer Richtung mit Hilfe einer Rat-
iii sehen- und Klinkeneinrichtung oder irgendeiner anderen geeigneten Einrichtung erzielt werden kann. Die Zahnstange 14 des anderen Trägers 12 des Trägersatzes 1 steht mit einem Anzeigegerät 16 über ein geeignetes Zahnrad 6 in Verbindung, wie dies sche-
i) matisch in Fig. 4 gezeigt ist. Es können auch andere geeignete Einrichtungen vorgesehen sein, um das Anzeigegerät 16 mit dem Träger 12 zu verbinden. Schließlich ist das Vorschubritzel 19 mit einer Vorschubkurbel 20 verbunden, welche von einem Hand-Mi steuerrad und einem Handhebel gebildet ist, so daß das Vorschubritzel 19 von Hand gedreht werden kann, um die gewünschte Bewegung des ersten Gleitkörpers 15 gegenüber dem ersten Trägersatz 1 auszuführen. Auf dem ersten beweglichen Gleitkörper 15 ist ein
V) zweiter Trägersatz 2 montiert, der die Z-Achse büdet, wie dies in der Fig. 2 gezeigt ist, wobei dieser zweite Trägersatz senkrecht gegenüber der .Y-Achse oder der Richtung des ersten Trägersatzes 1 verläuft. Der zweite Trägersatz 2 besitzt ebenfalls zwei Träger 21
>() und 22, die im wesentlichen identisch zu den Trägern 11 und 12 ausgebildet sind. Jeder dieser Träger 21 und 22 besitzt eine Verzahnung oder Zahnstange 23 und 24, die ebenfalls an der Innenseite der Träger entlanglaufen. Auf diesem zweiten Trägersatz 2 ist ein zweiter beweglicher Gleitkörper 25 gelagert, welcher sich auf den beiden Trägern des zweiten Trägersatzes 2 entlangbewegen kann.
Ein dritter Trägersatz 3, der die V-Achse bildet, ist an dem zweiten Gleitkörper 25 befestigt. Dieser
bo dritte Trägersatz 3, der wenigstens zwei Träger 31 und 32 aufweist, ist derart ausgerichtet, daß er senkrecht zu der A"-Achse und der Z-Achse angeordnet ist, und ist derart mit dem zweiten beweglichen Gleitkörper 25 verbunden, daß er entlang seiner eigenen Längsachse, der K-Achse, relativ zum zweiten Gleitkörper 25 verschiebbar ist.
Der zweite bewegliche Gleitkörper 25 ist ebenfalls mit einer Vorschubkurbel 27 ausgestattet, an welcher
ein Vorschubritzel 26 befestigt ist. Das Vorschubritzel 26 steht mit der Zahnstange 23 des zweiten Trägersatzes 2 im Eingriff. Selbstverständlich können verschiedene Änderungen und Abwandlungen vorgesehen sein, die z. B. die Verbindung der Vurschubkurbel 27 mit dem Vorschubritzel 26 betreffen, um den zweiten Gleitkörper 25 entlang dem zweiten Trägersatz 2 zu bewegen. Ebenso wie bei dem ersten Gleitkörper 15 ist der zweite bewegliche Gleitkörper 25 mit zwei Zähleinrichtungen 28, 29 ausgestattet, die entsprechend mit der Zahnstange 23 verbunden sind, um wahlweise die Gesamtverschiebungen des beweglichen Gleitkörpers 25 in der positiven oder negativen Z-Achse zu messen. Wie beim ersten Gleitkörper 15 steht auch die Zahnstange 24 des zweiten Trägersatzes 2 mit einem Zahnrad im Eingriff, welches mit einem Meßanzeigegerät 30 zum Messen der Verschiebung des zweiten beweglichen Gleitkörpers 25 gegenüber dem zweiten Trägersatz 2 gekuppelt ist.
Jeder der beiden Träger 31 und 32 des dritten Trägersatzes 3 besitzt eine Verzahnung oder Zahnstange 33 und 34, welche entlang den Trägern an deren Innenseite angeordnet sind. Eine Verzahnung 33 steht mit einem Vorschubritzel in der gleichen Weise im Eingriff, wie dies bereits weiter oben ausgeführt wurde, wobei das Ritzel auf dem zweiten beweglichen Gleitkörper 25 angeordnet ist. Das Vorschubritzel ist mit zwei Zähleinrichtungen 35 und 36 verbunden. Die andere Verzahnung 34 des dritten Trägersatzes 3 steht mit einem geeigneten Zahnrädersatz im Eingriff, der z. B. ein Anzeigegerät 37 antreibt, mit welchem die Verschiebung des dritten Trägersatzes 3 gemessen wird. Schließlich ist eine Vorschubkurbel 38 vorgesehen, welche mit dem Vorschubritzel des dritten Trägersatzes 3 verbunden ist und mit welcher der dritte Trägeisatz 3 gegenüber dem beweglichen Gleitkörper 25 verschiebbar ist. Gemäß dem Ausführungsbeispiel kann an einem Ende des dritten Trägersatzes 3 eine Meßsonde 7 befestigt sein, welches das zu messende Objekt abtastet.
Aus den Fie. 2 und 3 ist zu entnehmen, daß auf dem ersten beweglichen Körper 15 eine senkrechte Führungssäule 8 montiert ist, die im wesentlichen parallel zum zweiten Trägersatz 2 angeordnet ist. Die Führungssäule 8 ist zu den Trägern 21 und 22 derart
τ angeordnet, daß sie auf der senkrechten Mittellinie der Verbindungslinie der beiden Trägermitten der Träger 21 und 22 liegt. Auf der Führungssäule 8 ist ein Gegengewicht 9 gelagert, welches frei entlang dei Führungssäule 8 gleiten kann. Zwei flexible Kabe
ίο oder Drähte 10 sind an der Oberseite des Gegengewichtes 9 befestigt. Die Drähte 10 werden über zwei in der Fig. 2 dargestellte, an sich bekannte Rollen umgeleitet, die am oberen Ende des zweiten Trägersatzes 2 angeordnet sind. Die Drähte 10 werden am
r> oberen Ende def Führungssäule 8 und des zweiter Trägersatzes 2 um 180° umgeleitet und sind mit ihrer anderen Enden an dem zweiten beweglichen Gleit körper 25 befestigt. Das Gegengewicht ist derart aus gewählt, daß es im wesentlichen das Gewicht de;
>n zweiten beweglichen Körpers 25, des dritten Trägersatzes 3 und aller damit verbundenen Einrichtungei ausgleicht. Auf diese Weise wird durch das Gegenge wicht erreicht, daß die auf den zweiten beweglicher Körper 25 wirkende Kraft im wesentlichen Null ist
2-, so daß die Stabilität und Empfindlichkeit erhöht um der Verschleiß verringert werden.
Nachfolgend soll die Funktionsweise der erfin dungsgemäßen Vorrichtung beschrieben werden. Di« Vorschubkurbel 20, die am ersten beweglichen Gleit
jo körper 15 befestigt ist, wird gedreht, so daß sich der dritte Trägersatz 3, der die V-Achse bildet, mit den zweiten Trägersatz 2, der die Z-Achse bildet, entlang der Richtung des ersten Trägersatzes 1, der die A" Achse bildet, vorwärtsbewegt. Durch Drehung dei
i) Vorschubkurbel 27 wird erreicht, daß sich der dritte Trägersatz 3, der die y-Achse bildet, entlang den zweiten Trägersatz 2, der die Z-Achse bildet, nacl oben oder nach unten bewegt. Durch die Drehbewe gung der Vorschubkurbel 38 wird erreicht, daß siel
in der dritte Trägersatz 3, der die Y-Achse bildet, mi der Meßsonde 7 entlang der V-Achse relativ zun zweiten beweglichen Körper 25 bewegt.
Hierzu 3 Blalt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Messen von drei Dimensionen eines Objektes, welche säulen- oder stangenartige Trägersätze aufweist, die entlang einander sich schneidenden Achsen X, Y und Z angeordnet sind, wobei für jeden Trägersatz eine Meßeinrichtung zur Anzeige der Verschiebungsgröße eines bewegten Gleitkörpers längs einer Achse vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Trägersatz (1, 2, 3) zwei mit je einer Verzahnung (13, 14; 23, 24; 33, 34) ausgerüstete, in Abstand parallel zueinander angeordnete Träger (11, 12; 21, 22; 31,32) aufweist, wobei in die Verzahnung (13, 23, 33) des einen Trägers (11, 21, 31) ein von einer Handkurbel (20, 27, 38) betätigtes Ritzel (19, 26) zum Vorschub des in der jeweiligen Achsrichtung bewegten Gleitkörpers (15, 25, 3) und zum Antrieb von zwei Zähleinrichtungen (17, 18; 28, 29; 35, 36) für die Messung der Gesamtverschiebung des Gleitkörpers in der positiven und negativen Achsrichtung eingreift, während in die Verzahnung (14, 24,34) des anderen Trägers (12, 22,32) des Trägersatzes das Zahnrad (z. B. 6) eines Präzisionsmeßgerätes (16,30,37) für die Verschiebungsgröße des jeweiligen Gleitkörpers (15, 25, 3) eingreift.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an wenigstens einem Gleitkörper (25) ein Gegengewicht (9) befestigt ist, welches das Gewicht des Gleitkörpers (25) ausgleicht.
DE2659372A 1976-02-04 1976-12-29 Vorrichtung zum Messen von drei Dimensionen eines Objektes Granted DE2659372B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1976012154U JPS52103868U (de) 1976-02-04 1976-02-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2659372A1 DE2659372A1 (de) 1977-08-11
DE2659372B2 true DE2659372B2 (de) 1978-04-13
DE2659372C3 DE2659372C3 (de) 1978-12-07

Family

ID=11797536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2659372A Granted DE2659372B2 (de) 1976-02-04 1976-12-29 Vorrichtung zum Messen von drei Dimensionen eines Objektes

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4097996A (de)
JP (1) JPS52103868U (de)
DE (1) DE2659372B2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3121800A1 (de) * 1981-06-02 1982-12-23 Ulrich Ing.(grad.) 4703 Bönen Böcker Verfahren zum bestimmen von innen- und aussenabmassen von werkstuecken, insbesondere an rundschleifmaschinen, und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5558401A (en) * 1978-10-26 1980-05-01 Mitsutoyo Mfg Co Ltd Shape measuring instrument
US4230011A (en) * 1978-12-26 1980-10-28 Luciano Battaglia Automatic center punch for templates
US4251922A (en) * 1979-05-31 1981-02-24 Premier Engineering Co., Inc. Universal preset tooling gage
US4305207A (en) * 1979-10-01 1981-12-15 Lantz Dane A Three-axis inspection machine
GB2106251B (en) * 1981-08-10 1985-02-27 Mitutoyo Mfg Co Ltd Height gauge
DE3248768A1 (de) * 1982-12-31 1984-07-05 Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen Mess- und bestueckungsgeraet fuer schneidkoepfe und schneidwalzen
US4567663A (en) * 1984-10-15 1986-02-04 Dimension Products Corporation Measuring device
GB8605324D0 (en) * 1986-03-04 1986-04-09 Rank Taylor Hobson Ltd Metrological apparatus
SE452366B (sv) * 1986-03-18 1987-11-23 Samefa Ab Lengdmetningsdon
GB8808283D0 (en) * 1988-04-08 1988-05-11 Lk Tool Co Ltd Component control apparatus in measuring machines
US4928396A (en) * 1989-03-07 1990-05-29 The Warner & Swasey Company Coordinate measuring machine with improved carriage drive system
US5418730A (en) * 1993-04-16 1995-05-23 Brown & Sharp Manufacturing Company Control axis mounted computer interface for coordinate measuring machines
US7036238B2 (en) * 2003-12-22 2006-05-02 Mitutoyo Corporation Width-measuring method and surface texture measuring instrument
EP2013569B2 (de) * 2006-04-18 2015-07-29 Hexagon Metrology S.p.A. Horizontalarm-koordinatenmessmaschine
CN101614515B (zh) * 2008-06-26 2011-11-30 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 高度量测治具
TWI421470B (zh) * 2008-07-04 2014-01-01 Hon Hai Prec Ind Co Ltd 高度量測治具
KR100941970B1 (ko) 2008-10-24 2010-02-11 한국생산기술연구원 서로 다른 두면에 형성된 구멍 크기 및 수직거리 측정장치
US20110099830A1 (en) * 2009-10-30 2011-05-05 Siltronic Corporation Tool positioning system
CN102288088B (zh) * 2011-09-09 2013-03-20 江苏飞船股份有限公司 行星齿轮球面测量装置
CN102954746A (zh) * 2012-10-29 2013-03-06 江苏太平洋精锻科技股份有限公司 测量差速锥齿轮齿端高度工位检具
JP2015227816A (ja) * 2014-05-30 2015-12-17 株式会社ミツトヨ 多関節アーム形測定機
CN106836315A (zh) * 2017-01-10 2017-06-13 广西瑞宇建筑科技有限公司 一种竖向位移检测装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB535838A (en) * 1939-12-15 1941-04-23 Edwin Allen Grant Baker Improvements in or relating to gauging or measuring devices
CH230727A (de) * 1942-04-17 1944-01-31 Bleuler Willy Ing Dipl Messwerkzeug.
AT244610B (de) * 1964-04-13 1966-01-10 Ernst Ammann Meßgerät
JPS4914458B1 (de) * 1970-03-16 1974-04-08
US3701199A (en) * 1970-04-09 1972-10-31 Hubert G Lewis Biaxial optical tool presetter
JPS5116300Y1 (de) * 1970-12-30 1976-04-28
JPS49122360A (de) * 1973-03-23 1974-11-22
US3864834A (en) * 1974-03-04 1975-02-11 Herbert C Horton Automatic centering height gauge attachment

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3121800A1 (de) * 1981-06-02 1982-12-23 Ulrich Ing.(grad.) 4703 Bönen Böcker Verfahren zum bestimmen von innen- und aussenabmassen von werkstuecken, insbesondere an rundschleifmaschinen, und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
US4097996A (en) 1978-07-04
DE2659372A1 (de) 1977-08-11
DE2659372C3 (de) 1978-12-07
JPS52103868U (de) 1977-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2659372B2 (de) Vorrichtung zum Messen von drei Dimensionen eines Objektes
DE2934347C2 (de) Verfahren und Prüfgerät zum Prüfen des Zahnflankenprofils von Zahnrädern großen Durchmessers
DE3690033C2 (de) Koordinaten-Messinstrument
EP0266713B1 (de) Vorrichtung zum Messen von Distanzen an einem Werkstück, und für das digitale Messen solcher Distanzen eingerichtete Schiebelehre
DE2650252A1 (de) Tragbares, leichtgewichtiges messgeraet
DE3437094C1 (de) Koordinaten-Messmaschine in Portalbauweise
EP0228563A1 (de) Längenmessgerät
DE3150978A1 (de) Messmaschine in portalbauweise
DD299083A5 (de) Dreidimensionale messeinrichtung
DE69421004T2 (de) Rahmen für eine Messmachine
DE3717541A1 (de) Koordinatenmessvorrichtung
DE102013011629A1 (de) Handmessgerät zum Messen eines Längenmaßes
DE3218730C2 (de)
DE2713004A1 (de) Lage-messwertgeber fuer werkzeugmaschinen und messvorrichtungen oder -maschinen
DE2119173B1 (de) Längenmeßgerät, insbesondere zum Messen von Höhenabmessungen
DE69403249T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Brennstabpositionen
DE4004486C2 (de)
DE2456135C3 (de) Einrichtung zum Messen der Position eines beweglichen Maschinenteils
DE3609283C1 (en) Probe (tracer)
DE2042155B2 (de) Schieblehre mit Meßuhr
EP1197724A1 (de) Fasenlängen-Messvorrichtung
DE2852234C3 (de) Vorrichtung zur Auswertung von Messbildern
DE2119173C (de) Langentneßgerat, insbesondere zum Mes sen von Hohenabmessungen
CH214425A (de) Messgerät.
DE2634045A1 (de) Gewindemessgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee