DE2658808A1 - 2-brom-3-chlor-n-2-imidazolidinylen- benzamin, dessen saeureadditionssalze, diese enthaltende arzneimittel und verfahren zu deren herstellung - Google Patents

2-brom-3-chlor-n-2-imidazolidinylen- benzamin, dessen saeureadditionssalze, diese enthaltende arzneimittel und verfahren zu deren herstellung

Info

Publication number
DE2658808A1
DE2658808A1 DE19762658808 DE2658808A DE2658808A1 DE 2658808 A1 DE2658808 A1 DE 2658808A1 DE 19762658808 DE19762658808 DE 19762658808 DE 2658808 A DE2658808 A DE 2658808A DE 2658808 A1 DE2658808 A1 DE 2658808A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
acid addition
addition salts
benzamine
bromo
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762658808
Other languages
English (en)
Inventor
Karin Dr Boeke
Wolfram Dr Gaida
Wolfgang Dr Hoefke
Helmut Dr Staehle
Klaus Dr Stockhaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CH Boehringer Sohn AG and Co KG
Original Assignee
CH Boehringer Sohn AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CH Boehringer Sohn AG and Co KG filed Critical CH Boehringer Sohn AG and Co KG
Priority to DE19762658808 priority Critical patent/DE2658808A1/de
Priority to FI773559A priority patent/FI773559A/fi
Priority to ZA00777198A priority patent/ZA777198B/xx
Priority to SU772557053A priority patent/SU679139A3/ru
Priority to IL53681A priority patent/IL53681A0/xx
Priority to GR55034A priority patent/GR65962B/el
Priority to BG7738163A priority patent/BG28575A3/xx
Priority to DD77202895A priority patent/DD133944A5/de
Priority to AU31872/77A priority patent/AU3187277A/en
Priority to LU7778757A priority patent/LU78757A1/xx
Priority to FR7739050A priority patent/FR2375217A1/fr
Priority to JP15545277A priority patent/JPS5379867A/ja
Priority to DK577777A priority patent/DK577777A/da
Priority to NL7714352A priority patent/NL7714352A/xx
Priority to BE183833A priority patent/BE862305A/xx
Priority to ES465368A priority patent/ES465368A1/es
Priority to PT67448A priority patent/PT67448A/pt
Priority to SE7714750A priority patent/SE7714750L/xx
Priority to NO774445A priority patent/NO774445L/no
Priority to ES469555A priority patent/ES469555A1/es
Priority to ES469553A priority patent/ES469553A1/es
Priority to ES469551A priority patent/ES469551A1/es
Priority to ES469552A priority patent/ES469552A1/es
Priority to ES469554A priority patent/ES469554A1/es
Publication of DE2658808A1 publication Critical patent/DE2658808A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/04Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D233/28Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D233/44Nitrogen atoms not forming part of a nitro radical
    • C07D233/50Nitrogen atoms not forming part of a nitro radical with carbocyclic radicals directly attached to said nitrogen atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/12Antihypertensives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D473/00Heterocyclic compounds containing purine ring systems
    • C07D473/02Heterocyclic compounds containing purine ring systems with oxygen, sulphur, or nitrogen atoms directly attached in positions 2 and 6
    • C07D473/04Heterocyclic compounds containing purine ring systems with oxygen, sulphur, or nitrogen atoms directly attached in positions 2 and 6 two oxygen atoms
    • C07D473/06Heterocyclic compounds containing purine ring systems with oxygen, sulphur, or nitrogen atoms directly attached in positions 2 and 6 two oxygen atoms with radicals containing only hydrogen and carbon atoms, attached in position 1 or 3
    • C07D473/08Heterocyclic compounds containing purine ring systems with oxygen, sulphur, or nitrogen atoms directly attached in positions 2 and 6 two oxygen atoms with radicals containing only hydrogen and carbon atoms, attached in position 1 or 3 with methyl radicals in positions 1 and 3, e.g. theophylline

Landscapes

  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Macromolecular Compounds Obtained By Forming Nitrogen-Containing Linkages In General (AREA)

Description

26bÖ8ü8
Dr. Cr/Br
Case 1/574
CiHi=BOEHRINGER_SgHNi:=Ingelheim=amsRhein
2-Brom-3-chlor-N-2-imidazolidinyliden-benzamin, dessen Säureadditionssalze, diese enthaltende Arzneimittel und Verfahren zu deren Herstellung
2-Phenylimino-imidazolidine beanspruchen wegen ihrer hervorragenden pharmakologischen Eigenschaften seit langem ein starkes Interesse. Verbindungen dieses Typs sind daher in der Literatur vielfach beschrieben worden und z. B. in den belgischen Patentschriften Nr. 623 305, 653 933, 687 656, 687 657 und 705 944 offenbart. In diesen Schrifttumstellen sind auch die wesentlichen Verfahren zur Herstellung von 2-Phenylimino-imidazolidinen angegeben.
Gegenstand der Erfindung ist die neue Substanz 2-Brom-3-chlor-N-2-imidazolidinyliden-benzamin der Formel
Cl Br
sowie dessen physiologisch verträgliche Säureadditionssalze mit wertvollen therapeutischen, insbesondere antihypertensiven Eigenschaften.
Die Herstellung der neuen Verbindung der Formel I erfolgt durch Umsetzung eines Isothiuroniumsalzes der allgemeinen Formel
80982^/0166
in der R eine Alkylgruppe mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen und lr~' das Anion einer Säure, vorzugsweise einer Halogenwasserstoffsäure, bedeutet mit Äthylendiamin bzw. dessen Salzen.
Die Umsetzung erfolgt bei Temperaturen zwischen 100 und 250 0C. Als Lösungsmittel können polare protische, polare aprotische oder unpolare verwendet werden. Die Umsetzung kann aber auch ohne Anwendung von Lösungsmitteln bei erhöhter Temperatur erfolgen. Die Reaktionszeit schwankt zwischen einigen Minuten und mehreren Stunden .
Die als Ausgangsverbindungen benötigten Isothiuroniumsalze der Formel II werden durch Umsetzung von 2-Brom-3-chloranilin mit Kaliumthiocyanat und Benzoylchlorid und anschließende Verseifung mit Kalilauge zum entsprechenden Thioharnstoff und weitere Umsetzung mit einem Alkylierungsmittel, wie einem Alkylhalogenid oder Dialkylsulfat, hergestellt.
Die erfindungsgemäße Verbindung der Formel I kann auf übliche Weise in ihre physiologisch verträglichen Säureadditionssalze überführt werden. Zur Salzbildung geeignete Säuren sind beispielsweise Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Jodwasserstoffsäure, Fluorwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Salpetersäure, Essigsäure, Propionsäure, Buttersäure, Capronsäure, Valeriansäure, Oxalsäure, Malonsäure, Bernsteinsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Milchsäure, Weinsäure, Zitronensäure, Apfelsäure, Benzoesäure, p-Hydroxybenzoesäure, p-Aminobenzoesäure, Phthalsäure, Zimtsäure, Salicylsäure, Ascorbinsäure, Methansulfonsäure, Äthanphosphonsäure, 8-Chlortheo-' phyllin und dergl»
Die neue Verbindung sowie deren Säureadditionssalze haben wertvolle blutdrucksenkende Eigenschaften und können daher bei der Be-
80982f/0166
{heim Menschen
handlung der verschiedenen Erscheinungsformen der Hypertonie^ Anwendung finden. Verbindungen der allgemeinen Formel I können enteral oder auch jareateral angewandt werden« Die Dosierung liegt bei 0,05 bis 30 mg, vorzugsweise 0,1 bis 10 mg.
Überraschenderweise ist bei der erfindungsgemäßen Verbindung 2-Brom-3-chlor-N-2-imidazolidinyliden-benzamin die Dauer der blutdrucksenkenden wirkung bei gleicher Dosierung langer als bei Clonidin, einem gleichfalls stark wirkenden Antihypertonikum, wie aus der folgenden Tabelle hervorgeht.
Die blutdrucksenkende Wirkung wurde an Kaninchen in Urethannarkose bestimmt. Die Messung des Blutdrucks erfolgt an der arteria carotis mittels eines Quecksilbermanometers. Die ED2O ist Dosis, die den Blutdruck um 20 mm Hg nachhaltig senkt.
Verbindung
Blutdrucksenkung, Kaninchen, ED0n (mg/kg) 20
Wirkungsdauer Minuten
Clonidin-hydrochlorid
2-Brom-3-chlor-N-2-imidazolidinyliden-
benzamin-monohydrochlorid
0,01
0,035
180
80982t/0166
Die Verbindungen der Formel I bzw. ihre Säureadditionssalze können auch mit andersartigen Wirkstoffen zum Einsatz gelangen. Geeignete galenische Darreichungsformen sind beispielsweise Tabletten, Kapseln, Zäpfchen, Lösungen oder Pulver; hierbei können zu deren Herstellung die üblicherweise verwendeten galenischen Hilfs-, Träger-, Spreng- oder Schmiermittel oder Substanzen zur Erzielung einer Depotwirkung Anwendung finden.
Das folgende Beispiel erläutert die Erfindung.
2-Brom-5-chlor-N-2-imidazolidinvliden-benzamin-monohydrochlorid
31,6 g (0,0777 Mol) N-(2-Brom-3-chlorphenyl)-S-methyl-isothiuroniumjodid werden zusammen mit 7,8 ml Ä'thylendiamin (150 %) in 93 ml n-Butanol 6 Stunden lang unter Rühren am Rückfluß erhitzt. Hierauf wird im Vakuum zur Trockne eingeengt, der verbleibende Rückstand in wenig Methanol gelöst und die Lösung filtriert. Das Filtrat wird unter Zugabe von Eis und Petroläther mit 50 %iger Kalilauge alkalisiert, wobei die Imidazolidinbase ausfällt. Sie wird abgesaugt, mit Wasser und Petroläther gewaschen und getrocknet. Ausbeute: 15,2 g entsprechnd 71,3 % der Theorie. Fp. 132 - 134 °C. Das Hydrochlorid vom Schmelzpunkt 223 - 224 0C erhält man durch Zugabe von ätherischer Salzsäure zur ätherischen Lösung der Imidazolidinbase bis zur kongosauren Reaktion.
Nachstehend sind die Molgewichte und Schmelzpunkte weiterer Säureadditionssalze aufgeführt:
Hydrochlorid: C9H9BrClN3 χ HCl
Mol-Gew.: 311,01 Fp.: 223 - 224 0C
Hydrobromid: C9H9BrClN3 χ HBr
Mol-Gew.: 355,47 Fp.: 238 - 240 0C
80982&/0166
2658308
Nitrat:
Maleinat:
Oxalat:
8-Chlortheophyllinat:
Tosylat:
Benzoat:
Tartrat:
Methansulfonat:
CItrat:
C9H9BrClN, χ HNO3 Mol-Gew.: 337,57 Fp.: 165 0C (Z)
C9H9BrClN3 χ HOOC-CH=CH-COOh Mol-Gew.: 390,62 (0ZWV Fp,: 167 - 170 0C
C9H9BrClN3 χ HOOC-COOH (C2H2 Mol-Gew.: 364,59 Fp.: 110 - 115 0C (Z)
C9H9BrClN3 x C
Mol-Gew.: 439,17 Fp.: 241 - 243 0C
C9H9BrClN3 χ C7H8O3S χ H2O Mol-Gew.: 464,77 Fp.: 162 - 165 0C
C9H9BrClN3 χ C7H6O2 Mol-Gew.: 396,68 Fp.: 177 - 178 0C
C9H9BrClN3 χ C4H6O6 Mol-Gew. 424,64 Fp.: 99 - 105 ° (Z)
C9H9BrClN3 χ CH4O3S Mol-Gew.: 370,66 Fp.: 217 - 221 0C
C9H9BrClN3 χ C6H8O7 Mol-Gew.: 466,68 Fp.: 97 - 105°C (Z)
80982^/0166
-^- 26588U8
Formulierungsbeispiele
Beispiel 2
Wirkstoff gemäß Erfindung 0,15 mg
Waisstärke · 160,00 mg
sek. Calciumphosphat 2>0,00 mg
Magnesiumstearat 9»85 mg
insgesamt 420,00 mg
[Isis teilung;
r>ie einzelnen Bestandteile werden intensiv miteinander vermischt und die Mischung in üblicher Weise granuliert. Das Granulat wir ο zu Tabletten von 420 mg Gewicht verpreßt, von denen ,jede 5 mg Wirkstoff anthält.
Beispiel 3 ! Gelatinekapseln
Lk-.ν inhalt der Kapseln setzt sich wie folgt zusammen: Wirkstoff gemäß Erfindung 0,3 mg
Maisstärke 199,7 mg
200,0 mg
Herstellung^
Die Bestandteile des Kapselinhalts werden intensiv vermischt und 200 mg Portionen der Mischung in Gelatinekapseln geeigneter Grotf·? abgefüllt. Jede Kapsel enthält 0,3 mg des Wirkstoffs.
Beispiel 4 : In.jektlonslösung
Die Lösung wird aus folgenden Bestandteilen hergestellt:
Wirkstoff gemäß Erfindung 1,5 Teile
Natriurasalz der Äthylendiamin-tetraesslg-
aäure 0,2 Te? "1^
destilliertes Wasser ad 100,0 Teile
ilp.csto llung:
Uei· Wirkstoff und das Natriumsalz der Äthylendiamin-tetraessigiäin
80982^/0166
werden in genügend Wasser gelöst und mit Wasser auf das gewünschte Volumen aufgefüllt. Die Lösung wird von suspendierten Partikeln filtriert und in 2 ml Ampullen unter aseptischen Bedingungen abgefüllt. Zuletzt werden die Ampullen sterilisiert und verschlossen. Jede Ampulle enthält 20 mg Wirkstoff.
80982^/0166

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE ΐΐΐ ^Hb «an m^m ^Bb JII^JH ^BO BH« VH ΐΐΐ VlBV ΪΪ* ^BlS «βΪ ^βΪ ^ΐ« ^^Β gHk ^BB SS Ζ5β> «SbS (B^B ^HBf ^V βϊβ IHBU 4ΒΒΒ>
1. 2-Brom-3-chlor-N-2-imidazolidinyliden-benzaInin und dessen Säure additionssalze .
2. Verfahren zur Herstellung von .2-1
den-benzamin und dessen Säureadditionssalzen, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Isothiuroniumsalz der allgemeinen Formel
Cl Br S-R
in der R eine Alkylgruppe mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen und X^"' das Anion einer Säure, vorzugsweise einer Halogenwasserstoff säure bedeutet, mit Äthylendiamin bzw, dessen Salzen umsetzt und gegebenenfalls die erhaltene Verbindung in ein Säureadditionssalz überführt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung in Gegenwart eines polaren protischen, polaren aprotischen oder unpolaren Lösungsmittels durchführt.
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung in Abwesenheit eines Lösungsmittels durchführt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung bei einer Temperatur im Bereich von 100 bis 250 0C durchführt.
6. Pharmazeutische Zubereitungen, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Wirkstoff 2-Brom-3-chlor-N-2-imidazolidinyliden-benzamin oder dessen physiologisch verträgliche Säureadditionssalze nach Anspruch 1 enthalten.
80982170166
ORIGINAL INSPECTED
DE19762658808 1976-12-24 1976-12-24 2-brom-3-chlor-n-2-imidazolidinylen- benzamin, dessen saeureadditionssalze, diese enthaltende arzneimittel und verfahren zu deren herstellung Pending DE2658808A1 (de)

Priority Applications (24)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762658808 DE2658808A1 (de) 1976-12-24 1976-12-24 2-brom-3-chlor-n-2-imidazolidinylen- benzamin, dessen saeureadditionssalze, diese enthaltende arzneimittel und verfahren zu deren herstellung
FI773559A FI773559A (fi) 1976-12-24 1977-11-24 2-brom-3-klor-n-2-imidazolidinylidenbenzamin deras syraadditionssalter dessa innehaollande laekemedel och foerfarande foer deras framstaellning
ZA00777198A ZA777198B (en) 1976-12-24 1977-12-05 Heterocyclic benzamine compound
SU772557053A SU679139A3 (ru) 1976-12-24 1977-12-19 Способ получени 2-бром-3хлор- -2-имидазолидинилиден-бензамина или его солей
IL53681A IL53681A0 (en) 1976-12-24 1977-12-22 A novel imidazolidine derivative its production and pharmaceutical compositions containing it
GR55034A GR65962B (de) 1976-12-24 1977-12-22
BG7738163A BG28575A3 (en) 1976-12-24 1977-12-22 Imidazolidinilidenbenzamine and its additives with acid salts
DD77202895A DD133944A5 (de) 1976-12-24 1977-12-22 Verfahren zur herstellung von 2-brom-3-chlor-n-2-imidazoli-dinyliden-benzamin und dessen saeureadditionssalzen
AU31872/77A AU3187277A (en) 1976-12-24 1977-12-22 Imidazolidine derivative
LU7778757A LU78757A1 (de) 1976-12-24 1977-12-22
FR7739050A FR2375217A1 (fr) 1976-12-24 1977-12-23 2-bromo-3-chloro-n-2-imidazolidinylidene-benzamine, ses sels d'addition avec des acides, medicaments la renfermant et procedes pour sa preparation
JP15545277A JPS5379867A (en) 1976-12-24 1977-12-23 Process for prepartng imidazolidinylideneebenzamine
DK577777A DK577777A (da) 1976-12-24 1977-12-23 Fremgangsmaade til femstilling af 2-brom-3-chlor-n-2-imidazolilidenbenzamin
NL7714352A NL7714352A (nl) 1976-12-24 1977-12-23 2-broom-3-chloor-n-2-imidazolidinylideen-benza- mine, zuuradditiezouten ervan, therapeutische preparaten, die hen bevatten en werkwijzen voor de bereiding ervan.
BE183833A BE862305A (fr) 1976-12-24 1977-12-23 2-bromo-3-chloro-n-2-imidazolidinylidene-benzamine, ses sels d'addition avec des acides, medicaments la renfermant et procedes pour sa preparation
ES465368A ES465368A1 (es) 1976-12-24 1977-12-23 Procedimiento para la preparacion de 2-bromo-3-cloro-n-2- imidazolidinilidenbenzamina y de sus sales por adicion de acido.
PT67448A PT67448A (pt) 1976-12-24 1977-12-23 2-brom-3-chlor-n-2-imidazolidinylidenbenzamin,dessen saeureadditionssalze,diese enthaltende arzneimittel und verfahren zu deren herstellung
SE7714750A SE7714750L (sv) 1976-12-24 1977-12-23 2-brom-3-klor-n-2-imidazolidinyliden-bensamin, dess syraadditionssalter, lekemedel innehallande dessa och forfarande for framstellning derav
NO774445A NO774445L (no) 1976-12-24 1977-12-23 Analogifremgangsmaate for fremstilling av et farmakologisk aktivt imidazolidinderivat
ES469555A ES469555A1 (es) 1976-12-24 1978-05-08 Procedimiento para la preparacion de 2-bromo-3-cloro-n-2- imidazolidinilidenbenzamina y de sus sales por adicion de acido.
ES469553A ES469553A1 (es) 1976-12-24 1978-05-08 Procedimiento para la preparacion de 2-bromo-3-cloro-n-2- imidazolidinilidenbenzamina y de sus sales por adicion de acido.
ES469551A ES469551A1 (es) 1976-12-24 1978-05-08 Procedimiento para la preparacion de 2-bromo-3-cloro-n-2- imidazolidinilidenbenzamina y de sus sales por adicion de acidos.
ES469552A ES469552A1 (es) 1976-12-24 1978-05-08 Procedimiento para la preparacion de 2-bromo-3-cloro-n-2- imidazolidinilidenbenzamina y de sus sales por adicion de acido.
ES469554A ES469554A1 (es) 1976-12-24 1978-05-08 Procedimiento para la preparacion de 2-bromo-3-cloro-n-2- imidazolidinilidenbenzamina y de sus sales por adicion de acido.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762658808 DE2658808A1 (de) 1976-12-24 1976-12-24 2-brom-3-chlor-n-2-imidazolidinylen- benzamin, dessen saeureadditionssalze, diese enthaltende arzneimittel und verfahren zu deren herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2658808A1 true DE2658808A1 (de) 1978-07-06

Family

ID=5996607

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762658808 Pending DE2658808A1 (de) 1976-12-24 1976-12-24 2-brom-3-chlor-n-2-imidazolidinylen- benzamin, dessen saeureadditionssalze, diese enthaltende arzneimittel und verfahren zu deren herstellung

Country Status (19)

Country Link
JP (1) JPS5379867A (de)
AU (1) AU3187277A (de)
BE (1) BE862305A (de)
BG (1) BG28575A3 (de)
DD (1) DD133944A5 (de)
DE (1) DE2658808A1 (de)
DK (1) DK577777A (de)
ES (6) ES465368A1 (de)
FI (1) FI773559A (de)
FR (1) FR2375217A1 (de)
GR (1) GR65962B (de)
IL (1) IL53681A0 (de)
LU (1) LU78757A1 (de)
NL (1) NL7714352A (de)
NO (1) NO774445L (de)
PT (1) PT67448A (de)
SE (1) SE7714750L (de)
SU (1) SU679139A3 (de)
ZA (1) ZA777198B (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1545628A1 (de) * 1965-10-01 1970-06-25 Boehringer Sohn Ingelheim Verfahren zur Herstellung von blutdrucksenkend und sedativ wirksamen Derivaten des 2-(2-Halogenanilino)-1,3-diazacyclopentens-(2)
BE787683A (fr) * 1971-08-20 1973-02-19 Boehringer Sohn Ingelheim 2-phenylimino-imidazolidines, leurs sels d'addition avec des acides et procedes pour les fabriquer
AT330769B (de) * 1974-04-05 1976-07-26 Chemie Linz Ag Verfahren zur herstellung von 2-arylamino- 2-imidazolin-derivaten und ihren salzen

Also Published As

Publication number Publication date
SU679139A3 (ru) 1979-08-05
BE862305A (fr) 1978-06-23
ES469551A1 (es) 1978-12-01
FI773559A (fi) 1978-06-25
LU78757A1 (de) 1979-02-02
DD133944A5 (de) 1979-01-31
ES469555A1 (es) 1978-12-01
NL7714352A (nl) 1978-06-27
DK577777A (da) 1978-06-25
BG28575A3 (en) 1980-05-15
PT67448A (pt) 1978-01-01
ES465368A1 (es) 1978-09-16
ES469553A1 (es) 1978-12-01
FR2375217A1 (fr) 1978-07-21
ES469554A1 (es) 1978-12-01
IL53681A0 (en) 1978-03-10
GR65962B (de) 1981-01-09
JPS5379867A (en) 1978-07-14
ZA777198B (en) 1979-08-29
SE7714750L (sv) 1978-06-25
ES469552A1 (es) 1978-12-01
NO774445L (no) 1978-06-27
AU3187277A (en) 1979-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1964516C3 (de) 1-Substituierte 3-Propionyl-anilinopyrrolidine, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
DE2558501C2 (de)
DE2724989A1 (de) Guanidinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel
DE2630060C2 (de) 2-(2-Brom-6-fluor-phenylimino)-imidazolidin, dessen Säureadditionssalze, diese enthaltende Arzneimittel und Verfahren zu deren Herstellung
DE2446758C3 (de) 2-(2-Fluor-6-trifluormethylphenylimino)-imidazolidin, dessen Säureadditionssalze, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und deren Verwendung bei der Bekämpfung der Hypertonie
DE2141818A1 (de) 2-phenylimino-imidazolidine, deren saeureadditionssalze und verfahren zu deren herstellung
DE2523103C3 (de) Substituierte 2-[N-Progargyl-N-(2-chlorphenyl)amino] -imidazoline-^), deren Säureadditionssalze, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung
DE1568759C3 (de) Verwendung von 4-Guanidino-butyramid bei der Behandlung von diabetischen Zuständen
DE1940566C3 (de) 1- (2-Nitrilophenoxy)-2-hydroxy-3äthylaminopropan, Verfahren zu dessen Herstellung und dieses enthaltende Arzneimittel
DE2308883C3 (de) 2-Phenylamino-thienylmethyl-imidazoline-(2), Verfahren zur Herstellung derselben und diese enthaltene Arzneimittel
DE2658808A1 (de) 2-brom-3-chlor-n-2-imidazolidinylen- benzamin, dessen saeureadditionssalze, diese enthaltende arzneimittel und verfahren zu deren herstellung
DE2831671A1 (de) Neue substituierte 2-phenylamino-imidazoline-(2), deren saeureadditionssalze, diese enthaltende arzneimittel und verfahren zur herstellung derselben
EP0030616A1 (de) Neue substituierte 2-Phenylamino-imidazoline-(2), deren Säureadditionssalze, diese enthaltende Arzneimittel und Verfahren zur Herstellung derselben
DE1958212C3 (de) Substituierte 2- [N-(2-Chlorphenyl)-N-(cycloalkyl)amino] -imidazoline- (2), deren Säureadditionssalze, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung
DE2208434C2 (de) Substituierte 2-(N-Furylmethyl-N-phenyl-amino)-2-imidazoline, deren Säureadditionssalze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Mittel
DE2324633A1 (de) 2-eckige klammer auf (1-benzylcyclopentyl)-imino eckige klammer zu -pyrrolidin, verfahren zu seiner herstellung und diese verbindung enthaltende therapeutische zubereitungen
DE1793590C3 (de) N-Cyclopropyl-N-propargyl- 1-aminoindan, dessen Salze und Arzneimittel auf dieser Grundlage. Ausscheidung aus': 1443403
DE3326274A1 (de) 7-brom-6-(imidazolidin-2-yl-imino)-benzodioxan, dessen saeureadditionssalze, diese enthaltende arzneimittel sowie verfahren zu deren herstellung
AT319463B (de) Röntgenkontrastmittel
DE1620407C (de) 3 Hydroxy 6 oxo-N phenylathyl morphinan (eis) verbindungen und ihre Salze sowie Verfahren zu deren Her stellung
DE1915507A1 (de) 2-(1-substituiertes-3-Pyrrolidinyl)-isoindolin und Verfahren zu dessen Herstellung
CH601253A5 (en) (1)-Benzoyl (2)-dichloro-phenyl-amino (2)-imidazoline
DE2730312A1 (de) (2-azabicyclo eckige klammer auf 2.2.2 eckige klammer zu octan-2-yl) diphenyl-alkanone, verfahren zu deren herstellung sowie dieselben enthaltende pharmazeutische praeparate
AT352717B (de) Verfahren zur herstellung neuer 2,6-di- substituierter 2-phenylimino-imidazolidine und deren saeureadditionssalze
DE3000624A1 (de) 3,4-epoxy-pyrrolidine und pharmazeutische zubereitung enthaltend diese pyrrolidine

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal