DE2656958B2 - Eckverbindung von auf Gehrung geschnittenen Profilen eines Fensterrahmens, Türrahmens o.dgl - Google Patents

Eckverbindung von auf Gehrung geschnittenen Profilen eines Fensterrahmens, Türrahmens o.dgl

Info

Publication number
DE2656958B2
DE2656958B2 DE19762656958 DE2656958A DE2656958B2 DE 2656958 B2 DE2656958 B2 DE 2656958B2 DE 19762656958 DE19762656958 DE 19762656958 DE 2656958 A DE2656958 A DE 2656958A DE 2656958 B2 DE2656958 B2 DE 2656958B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collar
profiles
corner connection
corner
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762656958
Other languages
English (en)
Other versions
DE2656958C3 (de
DE2656958A1 (de
Inventor
Xaver 7981 Vogt Veser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ST Extruded Products Germany GmbH
Original Assignee
Gebr Uhl & Co Kg 7981 Vogt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Uhl & Co Kg 7981 Vogt GmbH filed Critical Gebr Uhl & Co Kg 7981 Vogt GmbH
Priority to DE19762656958 priority Critical patent/DE2656958C3/de
Priority to CH1478977A priority patent/CH625309A5/de
Priority to AT888377A priority patent/AT367508B/de
Publication of DE2656958A1 publication Critical patent/DE2656958A1/de
Publication of DE2656958B2 publication Critical patent/DE2656958B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2656958C3 publication Critical patent/DE2656958C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/964Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
    • E06B3/968Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members
    • E06B3/98Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members the connecting pieces being specially adapted for drawing the frame members towards each other
    • E06B3/982Mitre joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)

Description

40
Die Erfindung bezieht sich auf eine Eckverbindung der im Oberbegriff des Anspruches 1 aufgeführten Art.
Eine derartige Eckverbindung ist durch die CH-PS 10 230 bekannt. Der zylindrische Bund des Spannelements ist hierbei in einer Querbohrung einer Wand des betreffenden Profils im Paß-Sitz gehalten. Nachteilig ist bei dieser bekannten Eckverbindung, daß jedes Profil im Eckbereich für die Aufnahme des drehbaren Spannelementes eine Bohrung aufweisen muß, deren Lage von der Bohrung im Eckwinkel abhängig ist. Außer dem Aufwand für die genaue Anordnung der Bohrungen, die sich in bestimmmter Weise überdecken müssen, um eine Verspannung an der Gehrungsfuge mittels des Spannelements erzeugen zu können, bedeutet dies, daß eine evtl. erforderliche, nachträgliche Längenänderung eines Profils bei bereits eingearbeitenden Bohrungen zwangsläufig einen neuen Eckwinkel mit einem anderen Bohrlochabstand erfordert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Eckverbindung der vorgenannten Art so weiterzubilden, daß keine Bearbeitung der Profile, also keine Bohrung od. dgl., erforderlich ist.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die im Anspruch 1 gekennzeichneten Maßnahmen gelöst.
Durch die mit einer Verzahnung versehenen Spannelemente wird auf die beiden Profile auch ohne Paßsitz der Spannelemente in den Profilen eine Zugkraft ausgeübt, so daß diese gleichwohl auf die Gehrungsfuge hin gezogen werden und in der Rahmenecke somit fest aneinander anliegen. Eine Bohrung od. dgl. in den Profilen ist nicht erforderlich.
Zweckmäßige Ausgestaltungen der Eckverbindung nach Anspruch 1 ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Im folgenden wird anhand der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel einer gemäß der Erfindung ausgebildeten Eckverbindung von auf Gehrung geschnittenen Profilen erläutert. Hierbei zeigt
F i g. 1 die Eckverbindung in Draufsicht und
F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie U-II der F i g. 1.
Die in Fig. 1 dargestellte und mit 1 bezeichnete Eckverbindung zweier auf Gehrung geschnittener Profile 2 und 3 besteht im wesentlichen aus einem Eckwinkel 4, der mit seinen Schenkeln 5 und 6 in die Eckwinkelkammern 10 der Profile 2 und 3 eingesteckt ist, sowie einem in jedem der Schenkel 5 und 6 des Eckwinkels 4 eingesetzten Spannelement 11, durch das die Profile 2 und 3 im Gehrungsschnitt aneinanderpreßbarsind.
Das Spannelement 11 besteht hierbei jeweils, wie dies insbesondere dor F i g. 2 entnommen werden kann, aus einem in eine in die Schenkel 5 und 6 eingearbeitete Bohrung 7 eingesetzten zylindrischen Bolzen 12, an dem ein auf dem Schenkel 5 bzw. 6 aufliegender Bund 13 angeformt ist. Der im Durchmesser im Vergleich zum Bolzen 12 größer bemessene Bund 13 ist gegenüber dem Bolzen 12 exzentrisch angeordnet und greift zwischen die beiden an den Profilen 2 bzw. 3 angebrachten Stege 8 und 9 ein. Außerdem ist der Bund 13 auf seiner Außenfläche 14 mit einer Verzahnung 15 oder Rändelung versehen und in dessen Sichtfläche ist ein Schlitz 16 zum Einsetzen eines Werkzeuges, z. B. eines Schraubenziehers eingearbeitet.
Wird das Spannelement 11, nachdem der Eckwinkel 4 in die einseitig offenen Eckwinkelkammern 10 der Profile 2 und 3 eingesteckt ist und diese ausgerichtet sind, um die Achse 18 mittels eines Schraubenziehers gedreht, so legt sich dessen exzentrischer Bund 13 an dem Steg 8 und 9 an. Dadurch wird auf den Eckwinkel 4 eine Kraft ausgeübt, durch die die beiden Profile 2 und 3 auf die Gehrung zu gezogen werden, so daß sie an der Gehrungsfuge fest aneinander gepreßt werden und somit eine zuverlässige Eckverbindung der beiden Profile 2 und 3 geschaffen ist. Durch die Wahl der Exzentrizität des Bundes 13 gegenüber dem Bolzen 12 sowie die Größe des Verdrehwinkels kann die Anpreßkraft auf die Profile 2 und 3 beeinflußt werden.
Zur Betätigung des Spannelementes 11 kann, wie es in F i g. 2 strichpunktiert eingezeichnet ist, an dem Bund 13 auch ein Ansatz 17 angeformt sein, der als Mehrkant, z. B. als Sechskant, ausgebildet ist. Das Spannelement 11 ist somit auch mittels eines Gabelschlüssels um die Achse 18 zu verdrehen, um die Verspannung der beiden Profile 2 und 3 vorzunehmen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Eckverbindung zweier auf Gehrung geschnittener Profile eines Fensterrahmens, Türrahmens oder dergleichen mit Hilfe eines Eckwinkels, der in die beiden aneinanderstoßenden Profile eingesteckt ist und der in jedem seiner Schenkel mindestens eine Bohrung aufweist, in die ein mittels eines Werkzeuges verdrehbares, einen kreiszylindrischen Bolzen ι ο aufweisendes Spannelement eingesetzt ist, an dem ein zylindrischer Bund angeformt ist, der exzentrisch zu dem Bolzen angeordnet ist und mit einer zylindrischen Außenfläche mit dem zugeordneten Profil zusammenwirkt, welches eine in seiner is Längsrichtung verlaufende, einseitig offene Eckwinkelkammer aufweist, die von zwei aufeinander zugerichteten Stegen an der öffnung begrenzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Bund (13) aul seiner zylindrischen Außenfläche (14) mit einer Verzahnung (15) oder einer Rändelung oder dergleichen versehen ist, die mit der Stirnfläche einer der beiden Stege (8,9) zusammenwirkt.
2. Eckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bund (13) zum Einsetzen eines Werkzeuges mit einem in dessen Sichtfläche eingearbeiteten Schlitz (16) oder einem Kreuzschlitz oder einem Innensechskant versehen ist.
3. Eckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Bund (13) zum Ansetzen eines Werkzeuges ein vorzugsweise konzentrisch zu dem Bolzen (12) verlaufender Ansatz (17) angeformt ist, der als Mehrkant ausgebildet oder in dessen Sichtfläche ein Schlitz oder ein Kreuzschlitz oder ein Innensechskant eingearbeitet ist.
DE19762656958 1976-12-16 1976-12-16 Eckverbindung von auf Gehrung geschnittenen Profilen eines Fensterrahmens, Türrahmens o.dgl Expired DE2656958C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762656958 DE2656958C3 (de) 1976-12-16 1976-12-16 Eckverbindung von auf Gehrung geschnittenen Profilen eines Fensterrahmens, Türrahmens o.dgl
CH1478977A CH625309A5 (en) 1976-12-16 1977-12-02 Corner connection of mitred profiles, in particular for frames
AT888377A AT367508B (de) 1976-12-16 1977-12-13 Eckverbindung zweier auf gehrung geschnittener profile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762656958 DE2656958C3 (de) 1976-12-16 1976-12-16 Eckverbindung von auf Gehrung geschnittenen Profilen eines Fensterrahmens, Türrahmens o.dgl

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2656958A1 DE2656958A1 (de) 1978-06-22
DE2656958B2 true DE2656958B2 (de) 1978-09-28
DE2656958C3 DE2656958C3 (de) 1980-04-24

Family

ID=5995663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762656958 Expired DE2656958C3 (de) 1976-12-16 1976-12-16 Eckverbindung von auf Gehrung geschnittenen Profilen eines Fensterrahmens, Türrahmens o.dgl

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT367508B (de)
CH (1) CH625309A5 (de)
DE (1) DE2656958C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2924386A1 (de) * 1979-06-16 1980-12-18 Uhl Geb Gmbh & Co Kg Eckverbindung zweier auf gehrung geschnittener profile
EP0117573A2 (de) * 1983-02-01 1984-09-05 Roland Eduard Mulders Verfahren zum Verbinden der Profilleisten eines Rahmens

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4547986A (en) * 1982-12-27 1985-10-22 Nielsen Moulding Design Corp. Framing system
DE8804781U1 (de) * 1988-04-12 1988-05-26 Alex Fensterbau Gmbh, 7312 Kirchheim, De
DE4309274A1 (de) * 1993-03-23 1994-09-29 Huels Troisdorf Eckverbinder für Verkleidungsstücke und mehrteilige Verkleidung von Fenster- oder Türprofilen o. dgl. und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19522044A1 (de) * 1995-06-17 1996-12-19 Schueco Int Kg Eck- oder T-Verbindung an Rahmen oder Gestellen
ITRN990011A1 (it) * 1999-04-30 2000-10-30 L M Dei F Lli Monticelli S R L Apparato e metodo per connessione di elementi profilati in condizionedi complanarita' e solidarieta' reciproca, nella fabbricazione di tela
ITPD20060381A1 (it) 2006-10-12 2008-04-13 Comunello Flii Spa Squadra di allineamento
DE202013009756U1 (de) * 2013-11-28 2015-03-02 M.A.C.'s Holding Gmbh Rahmensystem für ein Partikelschutzgitter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2924386A1 (de) * 1979-06-16 1980-12-18 Uhl Geb Gmbh & Co Kg Eckverbindung zweier auf gehrung geschnittener profile
EP0117573A2 (de) * 1983-02-01 1984-09-05 Roland Eduard Mulders Verfahren zum Verbinden der Profilleisten eines Rahmens
EP0117573A3 (de) * 1983-02-01 1985-05-02 Roland Eduard Mulders Verfahren zum Verbinden der Profilleisten eines Rahmens

Also Published As

Publication number Publication date
ATA888377A (de) 1981-11-15
DE2656958C3 (de) 1980-04-24
CH625309A5 (en) 1981-09-15
AT367508B (de) 1982-07-12
DE2656958A1 (de) 1978-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3304569C1 (de) Vorrichtung zum Einstellen eines ersten Bauteiles relativ zu einem zweiten Bauteil
DE1927040C3 (de) Vorrichtung zum stirnseitigen Anschluß eines Strangprofils an einem zumindest an der Verbindungsstelle durchlaufenden Strangprofil insbessondere aus Leicht metall, Kunststoff od dgl
EP0136431B1 (de) Konstruktion aus Profilstäben
DE2706437C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von wenigstens zwei, vorzugsweise aus Hohlprofilen gebildeten Rahmenteilen mittels eines Verbindungselementes
DE2656958C3 (de) Eckverbindung von auf Gehrung geschnittenen Profilen eines Fensterrahmens, Türrahmens o.dgl
DE102021005130A1 (de) Profilkopplungsanordnung
DE19522044A1 (de) Eck- oder T-Verbindung an Rahmen oder Gestellen
DE2916003A1 (de) Befestigungsvorrichtung, insbesondere fuer die verbindung von zwei bauteilen von bauwerken
DE102004016212B4 (de) Eckverbindung für einen Fenster-, Tür- oder Fassadenrahmen
DE2539363C2 (de) Blendrahmenschenkel
EP0454940B1 (de) Rahmen-Pfosten-Verbindung
DE6804291U (de) Zarge fuer turen- bzw. fenster
DE3743041C1 (en) Method for producing a frame element consisting of interconnected hollow-profile beams and punching device for carrying out the method
DE2419462C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Abdeckrahmens mit einem Tragrahmen von Türen oder Fenstern
DE2419092B2 (de) Vorrichtung zum lösbaren Festspannen eines Profilstabes an einem anderen Bauteil
EP1270961B1 (de) Satz von miteinander verschraubbaren Klemmteilen zur Verbindung von Rahmenteilen
AT404974B (de) Verbinder für holzteile
DE2462536C3 (de) Verbindung eines Sprossenprofils mit einem Rahmenprofil eines Fensterrahmens, Türrahmens o.dgl.
DE19605541C2 (de) Rückwandriegel für Möbel wie Schränke oder dergleichen
DE4318615A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum stirnseitigen Verbinden eines profilierten Bauelementes, insbesondere eines Rohres, mit einem anderen Element
DE2515822A1 (de) Spannschloss zum spannen von spanndraehten fuer drahtzaeune
DE1659442B1 (de) Vorrichtung zur Eckverbindung zweier Profilstaebe eines Rahmens fuer Fenster,Tueren od.dgl.
DE1683693B1 (de) Eckverbindung von auf Gehrung geschnittenen Hohlprofilstaeben
DE2062090A1 (de) Halterung für Scheiben o.dgl. Füllungen an Tür- und/oder Fensterrahmen, insbesondere von Trennwänden
DE7639408U1 (de) Fenster- oder tuerrahmen aus auf gehrung geschnittenen profilen

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OAP Request for examination filed
OC Search report available
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BUG-ALUTECHNIK GMBH, 7981 VOGT, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee