DE2654616A1 - Bohrhammer - Google Patents

Bohrhammer

Info

Publication number
DE2654616A1
DE2654616A1 DE19762654616 DE2654616A DE2654616A1 DE 2654616 A1 DE2654616 A1 DE 2654616A1 DE 19762654616 DE19762654616 DE 19762654616 DE 2654616 A DE2654616 A DE 2654616A DE 2654616 A1 DE2654616 A1 DE 2654616A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hammer drill
lubricant
gears
flow
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762654616
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Manten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Salzgitter Maschinen AG
Original Assignee
Salzgitter Maschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Salzgitter Maschinen AG filed Critical Salzgitter Maschinen AG
Priority to DE19762654616 priority Critical patent/DE2654616A1/de
Publication of DE2654616A1 publication Critical patent/DE2654616A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D17/00Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
    • B25D17/26Lubricating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D17/00Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
    • B25D17/08Means for retaining and guiding the tool bit, e.g. chucks allowing axial oscillation of the tool bit
    • B25D17/084Rotating chucks or sockets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Description

  • Bohrhammer
  • Die Erfindung betrifft einen Bohrhammer mit einem Gehäuse, das eine ein Einsteckende eines Werkzeugs aufnehmende Einsteckendenöffnung und eine ein Schmiermittel und ein Getriebe für den Drehantrieb des Werkzeugs aufnehmende Getriebekammer aufweist.
  • Bei einem bekannten Bohrhammer dieser Art wird aus seiner hydraulischen Antriebsvorrichtung stammende leckflüssigkeit, z.B. Hydrauliköl oder eine schwer entflammbare Flüssigkeit wie HSC, zur Schmierung des Einsteckendes herangezogen. Diese Schmierung an dem mechanisch hoch beanspruchten Einsteckende hat sich als unzureichend erwiesen, weil die Verteilung der Leckflüssigkeit über die zu schmierende Fläche, ihre Menge und ihre Schmiereigenschaften nicht den Anforderungen genügen, Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für das Einsteckende eine spezifische Schmierung bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe ist nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Einsteckenden öffnung durch wenigstens einen Schmiermittelkanal mit der Getriebekammer verbunden ist. Das in der Getriebekammer vorhandene Schmiermittel weist Schmiereigenschaften auf, die auch den Anforderungen für die Schmierung des Einsteckendes vollauf genügen. Die Getriebekammer wird gemäß Betriebsanleitung des Bohrhammers ferner regelmäßig mit Schmiermittel nachgefüllt, so daß über den oder die Schmiermittelkanäle stets auch eine mengenmäßig ausreichende Schmierung des Einsteckendes gewährleistet ist, Wenn die Getriebekammer in unmittelbarer Nähe der Einsteckendenöffnung angeordnet ist, was verhältnismäßig häufig der Pall ist, ergibt sich eine wünschenswerte geringe Länge des oder der Schmiermittelkanäle.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung münden der oder die Schmiermittelkanäle in dem Bereich der Drehmomentübertragung auf das Einsteckende in die Einsteckendenöffnung. Dadurch ist eine einwandfreie Schmierung des mechanisch am höchsten belasteten Bereiches des Einsteckendes gewährleistet.
  • Bei diesem Bereich handelt es sich z.B, um die Flügel bei einem Flügeleinsteckende oder um die Profile eines Vielkeil-oder Sechskanteinsteckendes, Als Schmiermittel kann Getriebeöl oder Getriebefett mit oder ohne Zusätze verwendet werden.
  • In den Zeichnungen sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Fig. 1 und 2 zeigen im Längsschnitt den vorderen Teil eines Bohrhammers, und zwar oberhalb der Mittellinie mit einem Flügeleinsteckende und unterhalb der Mittellinie mit einem Sechskanteinsteckende.
  • Der Bohrhammer 0 weist ein Gehäuse 13 auf, von dem in den Fig. 1 und 2 drei axial aufeinander folgende Gehäuseteile 15, 16 und 17 dargestellt sind, Die Gehäuseteile 15 und 16 sind durch nicht gezeichnete Mittel axial gegeneinander verspannt und definieren eine Getriebekammer 20, in der außer nicht dargestellten weiteren Getriebeteilen ein Antriebsritzel 21 und ein damit kämmender Zahnkranz 23 angeordnet sind. Das Antriebsritzel 21 ist über Buchsen 25 und 26 in den Gehäuseteilen 15 und 16 gelagert.
  • Die Getriebekammer 20 wird über einen Schmiernippel 29 mit einem Schmiermittel versorgt.
  • Der Zahnkranz 23 ist in axialer Richtung durch in den Gehäuseteilen 15 und 16 gelagerte Buchsen 30 und 31 geführt und sitzt mit einem Innenvierkant 33 auf einem dazu komplementären Außenvierkant 34 einer Zwischenhülse 37, Die Zwischenhülse 37 ist in radialer und axialer Richtung durch die Buchsen 30 und 31 geführt und durch Dichtungen 40 und 41 gegenüber dem Gehäuseteil 15 sowie durch eine Dichtung 42 gegenüber dem Gehäuseteil 16 abgedichtet, Die Dichtungen 41 und 42 stellen die axialen Begrenzungen für das Schmiermittel in der Getriebekammer 20 dar.
  • Bei dem in den Fig. 1 und 2 oberhalb der Mittellinie dargestellten Ausführungsbeispiel sind in einer Bohrung 45 der Zwischenhülse 37 ein Widerlagerring 47 und eine Mitnehmerbuchse 49 angeordnet. Die Mitnehmerbuchse 49 ist durch eine Paßfeder 50 vor Relativdrehung gegenüber der Zwischenhülse 37 gesichert und weist zwei diametral gegenüberliegende Schlitze 53 für Flügel 55 eines Flügeleinsteckendes 57 eines Werkzeugs 60 auf. Das Flügeleinsteckende 57 ist in eine Einsteckendenöffnung 63 des Gehäuses 13 eingesetzt und wird an seinem inneren Ende periodisch von einem Schlagende 65 eines Arbeitskolbens 67 des Bohrhammers 10 getroffen, Ein Schmiermittelkanal 70 verbindet die Getriebekammer 20 mit der Einsteckendenöffnung 63, und zwar mit dem axialen Bereich der Bohrung 45, dem die beiden Flügel 55 des Flügeleinsteckendes 57 gegenüberliegen, So ist gewährleistet, daß Schmiermittel aus der Getriebekammer 20 durch den Schmiermittelkanal 70 die mechanisch am höchsten beanspruchten Teile des Plügeleinsteckendes 57 und seiner Lagerung an dem Widerlagerring 47 und der Mitnehmerbuchse 49 bevorzugt schmiert.
  • Der Schmiermittelkanal 70 setzt sich aus einer Radialnut 73 in einer Stirnfläche der Buchse 30 und einer mit der Radialnut 73 fluchtenden Bohrung 75 in der Zwischenhülse 37 zusammen. Es können auch mehrere derartige Schmiermittelkanäle 70 über den Umfang verteilt vorgesehen sein.
  • Bei dem in den Zeichnungen unterhalb der Mittellinie dargestellten Ausführungsbeispiel sind innerhalb der Bohrung 45 der Zwischenhülse 37 Mitnehmerbuchsen 80 und 81 angeordnet, die über eine Paßfeder 83 durch die Zwischenhülse 37 drehend mitgenommen werden. Die Mitnehmerbuchse 80 ist mit einem Innensechskant 85 versehen, in den ein Außensechskant 86 eines Sechskanteinsteckendes 90 eingreift, das ebenfalls durch den Arbeitskolben 67 schlagend antreibbar ist.
  • Ein Schmiermittelkanal 95 verbindet die Getriebekammer 20 der Einsteckendenöffnung 63, nämlich in diesem Fall mit dem Innensechskant 85 der Mitnehmerbuchse 80. Der Schmiermittelkanal 95 setzt sich zusammen aus der Radialnut 73 in der Buchse 30, einer Verbindungsbohrung 97 in der Zwischenhülse 37 und einer Bohrung 99 in der Mitnehmerbuchse 80. Es können auch mehrere Schmiermittelkanäle 95 über den Umfang verteilt sein.
  • An ihrem freien Ende weist die Zwischenhülse 37 ein Außengewinde auf, auf welches eine Flanschhülse 100 geschraubt ist, die mit einem Flansch 101 die Zwischenhülse 37 und die Paßfedern 50 bzw. 83 stirnseitig übergreift. In eine zentrale Bohrung 103 der Flanschhülse 100 ist ein mit Muttern 105 axial an die Mitnehmerbuchse 49 und die Paßfeder 50 bzw. die Mitnehmerbuchse 81 und die Paßfeder 83 andrückbares Kopfstück 107 eingelassen.
  • Leerseite

Claims (2)

  1. Patentansprüche 1. Bohrhammer mit einem Gehäuse, das eine ein Einsteckende eines Werkzeugs aufnehmende Einsteckendenöffnung und eine ein Schmiermittel und ein Getriebe für den Drehantrieb des Werkzeugs aufnehmende Getriebekammer aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsteckendenöffnung (63) durch wenigstens einen Schmiermittelkanal (70;95) mit der Getriebekammer (20) verbunden ist.
  2. 2. Bohrhammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Schmiermittelkanäle (70;95) in dem Bereich der Drehmomentübertragung auf das Einsteckende (57;90) in die Einsteckendenöffnung (3) münden.
DE19762654616 1976-12-02 1976-12-02 Bohrhammer Withdrawn DE2654616A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762654616 DE2654616A1 (de) 1976-12-02 1976-12-02 Bohrhammer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762654616 DE2654616A1 (de) 1976-12-02 1976-12-02 Bohrhammer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2654616A1 true DE2654616A1 (de) 1978-07-27

Family

ID=5994502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762654616 Withdrawn DE2654616A1 (de) 1976-12-02 1976-12-02 Bohrhammer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2654616A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003053639A1 (de) * 2001-12-21 2003-07-03 Wacker Construction Equipment Ag Bohr- und/oder schlaghammer mit einer schmiervorrichtung
US8047302B2 (en) 2001-12-21 2011-11-01 Wacker Neuson Produktion GmbH & Co. KG Drilling and/or striking hammer with a lubricating device
JP2013173218A (ja) * 2012-02-27 2013-09-05 Soosan Heavy Industries Co Ltd ブレーカーのフロントカバー

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003053639A1 (de) * 2001-12-21 2003-07-03 Wacker Construction Equipment Ag Bohr- und/oder schlaghammer mit einer schmiervorrichtung
US8047302B2 (en) 2001-12-21 2011-11-01 Wacker Neuson Produktion GmbH & Co. KG Drilling and/or striking hammer with a lubricating device
JP2013173218A (ja) * 2012-02-27 2013-09-05 Soosan Heavy Industries Co Ltd ブレーカーのフロントカバー

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3223265A1 (de) Zahnradschaltgetriebe fuer eine brennkraftmaschine
DE10260546A1 (de) Brennkraftmaschine mit einer Vorrichtung zur hydraulischen Drehwinkelverstellung ihrer Nockenwelle gegenüber ihrer Kurbelwelle sowie mit einer Vakuumpumpe für einen Servoverbraucher, insbesondere für einen Bremskraftverstärker
DE1208138B (de) Kegelrad-Ausgleichsgetriebe mit hydraulischer Sperrung der Ausgleichsbewegung
EP0753678A2 (de) Gleitlager für eine Welle
DE2849994A1 (de) Rotationskolbenmaschine
DE2615950C2 (de) Antrieb für ein Bohrwerkzeug
DE602004005985T2 (de) Vorrichtung zur schmierung eines getriebes
DE1922624C3 (de) Schmiervorrichtung für ein Ausgleichsgetriebe
DE1550680B2 (de) Ausgleichsgetriebe mit Konuskupplungen
DE3007411C2 (de)
DE1775155C3 (de) Kegelradwendegetriebe mit Gleichlaufeinrichtung
DE3317829A1 (de) Schmiereinrichtung fuer einen bohrstangenschaft in einer schlagbohrmaschine
DE2654616A1 (de) Bohrhammer
DE10120758C1 (de) Zahnradgetriebe mit integrierter Überlastkupplung
CH672825A5 (de)
DE2811607A1 (de) Gelenk-kupplung
DE19654896C2 (de) Getriebe
EP0228609B1 (de) Zahnärztliches Handstück mit Untersetzungsgetriebe
DE60303007T2 (de) Planetenrad eines differenzialgetriebens und herstellungsverfahren dafür
DE807873C (de) Zahnkupplung, insbesondere doppelte Zahnkupplung
EP1637773A1 (de) Stelleinrichtung zur Positionierung einer Last
DE19830301A1 (de) Verfahren zur Schmierung der Verzahnung einer Getriebeeinheit
DE349715C (de) Kupplung
DE2254178A1 (de) Schmierung von brennkraft-maschinen
DE19837382A1 (de) Antrieb von Nebenaggregaten

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal