DE2653503A1 - Braking system used on skis - consists of main section fastened to ski and has swivelling brake arm - Google Patents

Braking system used on skis - consists of main section fastened to ski and has swivelling brake arm

Info

Publication number
DE2653503A1
DE2653503A1 DE19762653503 DE2653503A DE2653503A1 DE 2653503 A1 DE2653503 A1 DE 2653503A1 DE 19762653503 DE19762653503 DE 19762653503 DE 2653503 A DE2653503 A DE 2653503A DE 2653503 A1 DE2653503 A1 DE 2653503A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski
arm
interception
base
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762653503
Other languages
German (de)
Inventor
Hermann Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MULTI LEISURE PRODUCTS Inc
Original Assignee
MULTI LEISURE PRODUCTS Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MULTI LEISURE PRODUCTS Inc filed Critical MULTI LEISURE PRODUCTS Inc
Publication of DE2653503A1 publication Critical patent/DE2653503A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C7/00Devices preventing skis from slipping back; Ski-stoppers or ski-brakes
    • A63C7/10Hinged stoppage blades attachable to the skis in such manner that these blades can be moved out of the operative position
    • A63C7/1006Ski-stoppers
    • A63C7/1013Ski-stoppers actuated by the boot
    • A63C7/102Ski-stoppers actuated by the boot articulated about one transverse axis

Abstract

The ski brake has a main section (26) fastened to the ski (S), on the same plane. A catch-and brake arm (24) extends, when not tensioned, in a diagonal direction past the ski and below it, in a different plane. A connection section (40) extends in an arc upwards from the basic section, towards an upper part of the brake arm. The connecting section consists of elastic flexible material, so that a force applied to it, swivels it and the brake arm, to move it into the same plane as the main section. When the force is removed, the connecting section rises, and returns the brake arm into its diagonal position.

Description

Skisicherheitseinrichtung Ski safety device

Die Erfindung betrifft eine Skisicherheitseinrichtung zum Abfangen und Bremsen von wegfahrenden Skis, und damit insbesondere eine sogenannte Skibremseinrichtung.The invention relates to a ski safety device for interception and braking of skis that are moving away, and thus in particular a so-called ski braking device.

Beim Abfahren mit Ski oder beim Skifahren in den Bergen ergeben sich durch das sogenannte "Wegfahren" der Skis häufig Schwierigkeiten und Probleme. Bevor das Skifahren so beliebt geworden ist, waren die Skistiefel an einer bestimmten Stelle auf den Skis mittels unlösbaren Bindungen gehaltert; d.h. der Stiefel war fest mit dem Ski verbunden und konnte nur durch Aufmachen und Lösen der Bindungen von Hand abgenommen werden.When going down on skis or skiing in the mountains arise often difficulties and problems due to the so-called "driving away" of the skis. Before The skiing has become so popular, the ski boots were on a particular one Place on the skis held by permanent bindings; i.e. the boot was firmly connected to the ski and could only be achieved by opening and loosening the bindings be removed by hand.

Derartige Bindungen waren jedoch häufig der Grund für eine große Anzahl von Verletzungen bei Stürzen, insbesondere bei weniger geübten Skifahrern. Mit der zunehmenden Beliebtheit des Skisports sind die sogenannten Sicherheitsbindungen" üblich geworden; diese Bindungen sind so ausgelegt, daß sie den Stiefel und damit das Bein des Skifahrers freigeben, sobald eine vorbestimmte Kraft überschritten worden ist. Obwohl die Zahl von Verletzungen durch Stürze u.ä. stark herabgesetzt wurde, kommt es bei diesen Bindungen zu einer neuen Schwierigkeit, nämlich dem sogenannten Wegfahren der Skis. Da nämlich der Ski von dem Stiefel vollkommen freikommt, kann er ungehindert den Hügel oder Berg hinunterfahren, und derartige Skis stellen eine beträchtliche Gefahr für die übrigen Skifahrer an diesem Hang oder Berg dar.However, such bonds have often been the reason for a large number of injuries when falling, especially when less experienced skiers. With the increasing popularity of skiing, the so-called safety bindings " become common; these bindings are designed so that they fit the boot and with it release the skier's leg as soon as a predetermined force is exceeded has been. Although the number of injuries from falls, etc. greatly reduced a new difficulty arises with these ties, namely the so-called Driving away the skis. Since the ski comes completely free from the boot, can he can go down the hill or mountain unhindered, and such skis are one pose a considerable risk to the rest of the skiers on this slope or mountain.

Gegenwärtig ist es daher an den meisten Skihängen erforderlich, daß irgendeine Art Sicherheitsbindung von den Skifahrern verwendet wird, um ein derartiges Wegfahren der Skis zu verhindern.It is therefore currently required on most ski slopes that some kind of safety binding used by the skier to do such a thing To prevent the skis from driving away.

Die derzeit verwendete, am weitesten verbreitete Einrichtung ist die eine oder andere Ausführungsform eines Sicherheits-oder Fangriemens, welcher grundsätzlich eine Verbindung zwischen dem Stiefel oder Bein des Skifahrers und dem Ski selbst schafft. Hierbei sind die verschiedensten Ausführungsformen von Fangriemen bekannt und allgemein üblich.The most widely used device currently in use is the one or another embodiment of a safety or lanyard, which in principle a connection between the skier's boot or leg and the ski itself creates. The most varied of embodiments of lanyards are known here and common practice.

Obwohl derartige Fangriemen im allgemeinen wirksam arbeiten, weisen sie doch verschiedene Nachteile auf. Erstens müssen sieaus einem elastisch dehnbaren Material sein, wobei in den meisten Fällen Leder oder ein ähnliches Material gewählt wird.Although such lanyards generally work effectively, they show they have various disadvantages. First, they must be made of an elastically stretchable Material, with leather or a similar material selected in most cases will.

Da sie jedoch ständig den Umgebungsbedingungen ausgesetzt sind, wie sie beim sportlichen Skifahren anzutreffen sind, können die Fangriemen schwächer, d.h. weniger widerstandsfähig und nachgiebiger werden, und im allgemeinen wird dieses Schwächerwerden von dem durchschnittlichen Skifahrer nicht bemerkt. Infolgedessen werden derartige schwächer gewordene Fangriemen gelegentlich während eines Sturzes brechen, und die Ski fahren weg. Zweitens können die verwendeten Materialien durch die scharfen Kanten eines Skis durchschnitten werden, und der Ski fährt dann in diesem Fall ebenfalls wieder bergab.However, since they are constantly exposed to environmental conditions, such as they are found in sporty skiing, the lanyards can be weaker, i.e. become less resilient and more resilient, and in general this will Fading will go unnoticed by the average skier. Consequently such weakened lanyards occasionally become during a fall break, and the skis are going away. Second, the used Materials are cut through by the sharp edges of a ski, and the In this case, the ski will also go downhill again.

Drittens erfordert das Benutzen derartiger Fangriemen ein ganz bestimmtes Umgehen vonseiten des Skifahrers beim Anbringen der Riemen, was ebenfalls von verschiedenen Skifahrern wiederum nicht beachtet wird. Darüber hinaus kann es während eines Sturzes, wenn die Ski durch die Fangriemen verbunden bleiben, zu einer sogenannten "Windmühlen"-Wirkung kommen, wobei dann der Skifahrer durch die Ski verletzt werden kann.Third, the use of such lanyards requires a very specific one Bypassing the skier when attaching the straps, which is also different Skiers, on the other hand, are ignored. In addition, during a fall, if the skis remain connected by the leash, a so-called "windmill" effect come, in which case the skier can be injured by the skis.

Infolgedessen sollte eine Skisicherheitseinrichtung geschaffen werden, welche nicht so leicht brechen kann, welche passiv wirksam ist, d.h. keine aktive Behandlung vonseiten des Skifahrers erfordert, um sie einzustellen, und welche keine Gefahr für den Skifahrer während eines Sturzes darstellt. Darüber hinaus soll mit der Skisicherheitseinrichtung eine Skibremse geschaffen werden, welche verhältnismäßig preiswert ist, zuverlässig arbeitet und leicht herzustellen ist.As a result, a ski safety facility should be created, which cannot break so easily, which is passively effective, i.e. not an active one Treatment on the part of the skier required to adjust them and which ones do not Represents danger to the skier during a fall. In addition, with the ski safety device a ski brake can be created, which is relatively is inexpensive, reliable and easy to manufacture.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist eine Skisicherheitseinrichtung in Form einer Skibremse mit folgenden Teilen geschaffen: mit einem einstückigen, durchgehenden, stabförmigen Teil mit einem freien, scharfkantigen Endteil, der zwischen Stellungen bewegbar ist, in welchen er mit einer Unterlage in bzw. außer Eingriff kommt, mit einem Endteil für ein Sichern am Ski, um die Einrichtung an einem Ski anzubringen, und mit einem Mittelteil zwischen dem frei vorstehenden Teil und dem Endteil, um den vorstehenden, scharfkantigen Teil bezüglich des Endteils elastisch federnd zu belasten, wobei der frei vorstehende Teil unter einem bestimmten Winkel bezüglich dem Endteil angeordnet ist, wenn der Mittelteil nicht zusammengedrückt oder unter Druck gesetzt ist,wobei der Mittelteil wirksam ist, um den frei vorstehenden scharfkantigen Teil in eine Stellung anzuheben, in welcher er mit der Unterlage nicht in Eingriff steht, indem auf den Mittelteil ein Druck ausgeübt wird bzw. er zusammen- bzw. heruntergedrückt wird.According to one embodiment of the invention, there is a ski safety device created in the form of a ski brake with the following parts: with a one-piece, continuous, rod-shaped part with a free, sharp-edged end part between Positions can be moved in which it engages or disengages from a base comes with an end piece for securing on the ski to the device on a ski to attach, and with a central part between the freely protruding part and the End part to the protruding, sharp-edged part with respect to the end part elastic to load resiliently, with the freely protruding part at a certain angle with respect to the end part when the middle part is not compressed or is pressurized, the central part being effective to the freely protruding sharp-edged part to be lifted into a position in which he with the pad is not engaged by applying pressure to the central portion is or it is compressed or pressed down.

Bei einer anderen Ausführungsform ist eine Skibremseinrichtung sum Abfangen von wegfahrenden Skis vorgesehen mit einem Grundteil, das an einem Ski befestigt wird und in derselben Ebene wie der Ski liegt, einem Abfang- oder Bremsarm, welcher in spannungsfreiem Zustand, d.h. wenn kein Druck ausgeübt wird, diagonal über und unter den Ski in einer Ebene vorsteht, die von der Skiebene verschieden ist, und mit einem Verbindungsteil, das sich nach oben und bogenförmig von dem Grundteil aus zu dem Oberteil des Abfang- oder Bremsarms erstreckt, wobei der Verbindungsteil aus einem elastisch federnden material besteht, so daß eine darauf ausgeübte Kraft den Verbindungsteil und den Abfangarm verbiegt, wodurch sie dann in derselben Ebene wie das Grundteil liegen, und daß, wenn die Kraft nicht mehr ausgeübt wird, das elastisch federnde Verbindungsteil ansteigt und den Abfang- und Bremsarm in seine diagonale Stellung zurückbringt.In another embodiment, a ski braking device is sum Interception of departing skis is provided with a base part that is attached to a ski is attached and lies in the same plane as the ski, an interception or braking arm, which in the tension-free state, i.e. when no pressure is exerted, diagonally protrudes above and below the ski in a plane that is different from the ski level is, and having a connecting part that extends upward and arcuately from the base part extends out to the top of the interception or brake arm, the connecting part consists of an elastically resilient material, so that a force exerted on it bends the connecting part and the support arm, making them then in the same plane how the basic part lie, and that when the force is no longer exerted, the elastically resilient connecting part rises and the interception and brake arm in his brings back diagonal position.

In den bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung weist die Skibremseinrichtung ein einstückiges, langgestrecktes, stabförmiges Teil auf, welches aus den vorbeschriebenen Elementen besteht. Hierzu bildet ein Ende des stabförmigen Teils einen Grundteil der an der Oberfläche eines Skis in der Nähe oder bei der Fersenbindung angebracht werden kann, die im allgemeinen bei den Skis verwendet wird. Der Grundteil kann eine entsprechende Ausführung aufweisen, um die Einrichtung an dem Ski zu sichern; beispielsweise kann der Grundteil mit einer oder mehreren Windungen des Drahtes bzw. stabförmigen Teils versehen sein, die in einer Ebene liegen, die im allgemeinen horizontal zu der Oberfläche des Ski verläuft und derselben Ebene wie die Oberfläche liegt. Vorzugsweise weist der Grundteil der Sicherheitseinrichtung in einer bevorzugten Ausführungsform zumindest eine Windung auf, damit sie mit der zu verwendenden Sicherheitsbindung zusammenarbeiten kann, um die Einrichtung an dem Ski zu sichern, und die Windungen können beispielsweise so bemessen sein, daß sie Schrauben, Schraubbolzen, u.ä. zum Befestigen derselben an einem Ski aufnehmen können. Andererseits kann das Grundteil nur einen Endteil der stabförmigen Einrichtung aufweisen der in eine entsprechende Halteeinrichtung eingesetzt wird, die dem Ski fest zugeordnet ist, um die Sicherheitseinrichtung zu halten.In the preferred embodiments of the invention, the ski brake device a one-piece, elongated, rod-shaped part, which consists of the above-described Elements. For this purpose, one end of the rod-shaped part forms a base part which is attached to the surface of a ski near or at the heel binding which is generally used in the skis. The basic part can have a corresponding design in order to secure the device on the ski; for example, the base part can have one or more turns of wire be provided or rod-shaped part, which lie in a plane, the general is horizontal to the surface of the ski and is in the same plane as the surface lies. Preferably, the base part of the safety device in a preferred Embodiment at least one turn to keep them with the too using the security binding can work together to establish the To secure ski, and the turns can be dimensioned, for example, so that they Screws, bolts, etc. to attach the same to a ski. On the other hand, the base part can have only one end part of the rod-shaped device which is inserted into a corresponding holding device that is permanently assigned to the ski is to hold the safety device.

Der Abfang- und Bremsarm weist einen freien Endteil auf, welcher in seiner wirksamen Stellung mit einer 5chnee-(Unterlagen-)-oberfläche in Eingriff kommen kann, um eine Bewegung eines wegfahrenden Skis zu verzögern und zu bremsen oder zu verhindern. Zu diesem Zweck kann sich der freie Endteil in den II Schnee graben" oder einen Reibungswiderstand an dem Ski ausüben, um dessen Bewegung zu verlangsamen oder zu verhindern.The interception and brake arm has a free end part which in its operative position with a 5chnee- (pad) - surface in engagement can come to decelerate and brake a movement of a departing ski or prevent. For this purpose, the free end part can be placed in the II snow dig "or exert frictional resistance on the ski in order to keep it moving slow down or prevent.

Der freie Endteil kann hierzu in verschiedener Weise ausgebildet sein, beispielsweise Hakenform u.ä. aufweisen. Der Abfang- und Bremsarm kann zwischen seiner wirksamen Stellung, in welcher er mit der Oberfläche einer Unterlage in Eingriff kommt, in eine Ebene unterhalb der Unterseite eines Skis und während der Benutzung in seine unwirksame Stellung in eine Lage über der Unterseite oder der unteren Fläche des Skis bewegt bzw. gebracht werden. Folglich ist der Verbindungsteil, welcher den Abfangarm und den Grundteil verbindet, wirksam, um den Verbindungsarm zwischen den zwei verschiedenen Ebenen anzuheben und abzusenken. Vorzugsweise arbeitet der Abfang- und Bremsarm mit einem Halteteil zusammen, das den Abfang- und Bremsarm in einer Stellung oberhalb der unteren Fläche des Skis halten kann, wenn er nicht benutzt wird, und das gleichzeitig den Abfang- und Bremsarm zu der Oberfläche eines Skis hin führt, wenn er nicht benutzt wird.The free end part can be designed in various ways for this purpose, for example hook shape, etc. exhibit. The interception and brake arm can be between its operative position in which it engages the surface of a pad comes in a level below the bottom of a ski and during use in its inoperative position in a position above the underside or the lower surface of the ski are moved or brought. Hence, the connecting part is which connecting the support arm and the base, effectively to the connecting arm between raise and lower the two different levels. Preferably the works Interception and brake arm together with a holding part that holds the interception and brake arm can hold in a position above the lower surface of the ski when not is used, and that at the same time the interception and braking arm to the surface of a Skis leads there when not in use.

Der Verbindungsarm, der den Abfangarm mit dem Grundteil verbindet, ist ein zusammendrückbares oder-bewegliches Teil, das zwischen zwei Ebenen bewegbar ist, wobei in der oberen Ebene der Verbindungsteil den Abt fangarm so hält, daß der Abfang-und Bremsarm in einer Ebene unter der unteren Fläche des Skis festgelegt ist, während in der anderen Ebene der Verbindungsteil den Abfang- und Bremsarm über seine wirksame Stellung anheben kann. Hierzu ist der Verbindungsteil aus einem entsprechenden Material hergestellt, das, wenn auch unter Druck, zwischen zwei Stellungen bewegbar ist; vorzugsweise ist das Material, aus welchem der Verbindungsteil hergestellt ist, ein elastisch federndes, nicht verformbares Material, welches, nachdem es einem Druck ausgesetzt oder zusammen gedrückt worden ist, in seine Ausgangsstellung zurückkehren kann, ohne seine Festigkeit oder Federkraft bzw. Elastizität zu verlieren. In der bevorzugten Aus£ührungsform, in welcher die Skibremseinrichtung aus einem einstuckigen, stabförmigen Material hergestellt ist, ist der Stab vorzugsweise aus einem vergüteten Material, wie Stahl, d.h. vergütetem Stahl usa., hergestellt.The link arm that connects the support arm to the base, is a compressible or movable part that between two levels is movable, in the upper level of the connecting part the dept catch arm so that the interception and brake arm is in one level below the lower surface of the ski is fixed, while in the other level of the connecting part the interception and the brake arm can be raised above its effective position. The connecting part is for this purpose made of a suitable material that, albeit under pressure, between is movable in two positions; preferably the material from which the connecting part is made is made, an elastically resilient, non-deformable material, which, after it has been subjected to pressure or compressed, to its original position can return without losing its strength or resilience or elasticity. In the preferred embodiment, in which the ski braking device consists of a is made one-piece, rod-shaped material, the rod is preferably made of a tempered material such as steel, i.e. tempered steel usa.

Das vorerwähnte Halteteil kann starr mit der erfindungsgemäßen Einrichtung verbunden sein, oder es kann gesondert an dem Ski angebracht sein. Wenn es starr verbunden ist, kann es eine Verlängerung des Grundteils bilden, welches über die Seitenkante des Skis vorsteht. Vorzugsweise ist dieses Halteteil etwas nach oben gerichtet und unter einem Winkel bezüglich des Abfangarms versetzt, damit er auf dem Halteteil aufliegen kann Auf diese Weise hat das Halteteil nicht nur die Aufgabe, den Abfang- und Bremsarm zu halten oder zu führen, wenn letzterer sich in seiner wirksamen Stellung befindet, sondern das Halteteil führt auch in dessen unwirksamer Stellung den freien Endteil des Brems- und Abfangteils zu der Oberfläche des Skis hin.The aforementioned holding part can be rigid with the device according to the invention be connected, or it can be attached separately to the ski. When it's rigid is connected, it can form an extension of the base part, which over the Side edge of the ski protrudes. This holding part is preferably a little upwards directed and offset at an angle with respect to the support arm so that it is on can rest on the holding part In this way, the holding part not only has the task of to hold or guide the interception and braking arm when the latter is in his effective position is located, but the holding part also results in its ineffective Position the free end part of the braking and interception part on the surface of the ski there.

Die erfindungsgemäße Einrichtung kann, wenn sie einstückig ausgebildet ist, ein fortlaufendes stab- oder drahtförmiges Teil mit einem entsprechenden Querschnitt, z. B. zylindrisch u.ä. sein, und seine Dicke oder sein Durchmesser ändert sich in Abhängigkeit von der Materialart, aus welchem es hergestellt ist.The device according to the invention can if it is formed in one piece is, a continuous rod or wire-shaped part with a corresponding cross-section, z. B. cylindrical, etc. and its thickness or diameter changes themselves depending on the type of material from which it is made.

Bei einer Benutzung drängt der Verbindungsteil, welcher normalerweise in einer Ebene oberhalb der Ebene des Grundteils angeordnet ist, wenn der Verbindungsteil keinem Druck ausgesetzt ist, den Abfang- und Bremsarm in die Stellung, in welcher er mit der Unterlage in Eingriff kommt, wobei der Haltearm oder ein Vorsprung denselben führt. Wenn der Verbindungs teil einem nach unten gerichteten Druck ausgesetzt ist. um ihn in eine im allgemeinen planare Beziehung mit dem Grundteil zu bringen, ist der Verbindungsteil einem Drehmoment ausgesetzt, welches über die benachbarte Verlängerung übertragen wird, die einen Teil des Grundteils bildet, und dieses Drehmoment schafft eine eingebaute raft, Kraft, welche bei Wegnehmen des Druckes auf den Verbindungsarm wirksam wird. Auf diese Weise wird dann der Abfang- und Bremsarm in seine wirksame Stellung abgesenkt.In use, the connecting part urges, which normally is arranged in a plane above the plane of the base part when the connecting part is not exposed to pressure, the interception and braking arm in the position in which it comes into engagement with the base, the retaining arm or a projection the same leads. When the connecting part is subjected to a downward pressure. to bring it into generally planar relationship with the base is the connecting part is subjected to a torque which is transmitted via the adjacent extension which forms part of the base part, and this creates torque a built-in raft, force that occurs when the pressure on the connecting arm is removed takes effect. In this way, the interception and braking arm is then effective Lowered position.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Verbindungsarm vorzugsweise. wirksam, um den Bremsarm, wenn auf ersteren Druck ausgeübt wird, auf ein Niveau anzuheben, das dasselbe wie die Oberfläche des Skis ist, und der Haltearm ist unter einem ausreichenden Winkel angeordnet, um den vordersten oder vorderen Teil des Abfangarms zu der Oberfläche des Skis hin zu führen, wenn ein Skifahrer die Einrichtung benutzt. Auf diese Weise steht der vordere Teil des Abfang- und Bremsarms nicht über die Seitenkante eines Skis vor und kommt infolgedessen nicht mit irgendwelchen Hindernissen in Eingriff, welchen der Skifahrer während einer Fahrt begegnen kann.In a preferred embodiment, the connecting arm is preferred. effective to level the brake arm when pressure is applied to the former which is the same as the surface of the ski, and the holding arm is under arranged at a sufficient angle to the foremost or front part of the Support arm to guide the surface of the ski when a skier is setting up used. In this way the front part of the interception and braking arm does not stand over the side edge of a ski and as a result does not come with any Obstacles in engagement, which the skier can encounter during a journey.

Die erfindungsgemäße Einrichtung schafft somit eine sehr einfache, aus einem Stück bestehende Skibremseinrichtung, mit welcher die Nachteile der bekannten Vorschläge überwunden sind, und schafft gleichzeitig eine passive Einrichtung, welche automatisch betätigt wird.The device according to the invention thus creates a very simple, One-piece ski braking device with which the disadvantages of the known Suggestions are overcome, and at the same time creates a passive device which is operated automatically.

Gemäß der Erfindung ist somit eine Skibremseinrichtung geschaffen, die ein Wegfahren der Skis verhindert und welche vorzugsweise einstückig mit einem Grundteil, der die Einrichtung an einem Ski sichert, einem Abfang- und Bremsarm, welcher in spannungsfreiem Zustand sich unter den Ski erstreckt und mit der Schneeoberfläche in Eingriff kommt, um zu verhindern, daß der Ski wegfährt, und mit einem Verbindungsteil ausgebildet ist, der zwischen dem Grundteil und dem Bremsarm verläuft und aus einem elastisch federnden Material besteht, so daß eine auf ihn ausgeübte Kraft den Brems- und Abfangarm über die Unterseite eines Skis hinaus biegt, daß aber, wenn die Kraft entfernt ist, der Verbindungs teil infolge des Drehmomentes frei ist, um mit einer Schneeoberfläche in Eingriff zu kommen.According to the invention, a ski brake device is thus created, which prevents the skis from driving away and which are preferably integral with one Basic part that secures the device on a ski, an interception and brake arm, which in a tension-free state extends under the ski and with the snow surface engages to prevent the ski from going away and a connector is formed, which runs between the base part and the brake arm and consists of a resilient material, so that a force exerted on it the braking and support arm bends beyond the bottom of a ski, but that when the force is removed, the connection part due to the torque is free to with a To come into engagement with snow surface.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen im einzelnen erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Skis mit einer Sicherheitseinrichtung gemäR der Erfindung; Fig. 2 eine Seitenansicht der Sicherheitseinrichtung, wenn sie an einem Ski befestigt ist; Fig. 3 eine Seitenansicht, in welcher die Brems- und Abfangwirkung der Sicherheitseinrichtung dargestellt ist; Fig. 4 eine Draufsicht auf die Sicherheitseinrichtung und einen Teil des Skis; Fig. 5 eine Endansicht der Fig. 1, wobei der Ski im Schnitt dargestellt ist; Fig. 6 eine Draufsicht auf eine weitere Ausführungsform der Erfindung; Fig. 7 eine Seitenansicht der Ausführungsform der Fig. 6; und Fig. 8 eine Seitenansicht der Ausführungsform der Fig. 6 und 7.The invention is described below on the basis of preferred embodiments explained in detail with reference to the accompanying drawings. Show it: 1 shows a perspective view of a ski with a safety device according to the invention; Fig. 2 is a side view of the safety device when it is attached to a ski; Fig. 3 is a side view in which the brake and the interception effect of the safety device is shown; Fig. 4 is a plan view on the safety device and part of the ski; 5 is an end view of FIG 1, the ski being shown in section; Fig. 6 is a plan view to a further embodiment of the invention; Fig. 7 is a side view of the embodiment of Fig. 6; and FIG. 8 is a side view of the embodiment of FIGS. 6 and 7.

Bezüglich der Offenbarung der Erfindung wird wegen deren großer Klarheit und Anschaulichkeit ausdrücklich auf die Zeichnung Bezug genommen.Regarding the disclosure of the invention, because of its great clarity and for clarity, reference is expressly made to the drawing.

In Fig. 1 ist ein in seiner Gesamtheit mit S bezeichneter Ski mit einer hinteren lösbaren Fersenbindung B dargestellt, welche zusammen mit der in ihrer Gesamtheit mit 10 bezeichneten, erfindungsgemäßen Sicherheitseinrichtung befestigt ist, welche vor der Bindung B angebracht ist. Um die Darstellung zu vereinfachen, ist die vordere Schuhbindung nicht dargestellt; es wird jedoch selbstverständlich vorausgesetzt, daß bei einem üblichen Abfahrtsski eine derartige Bindung vorgesehen ist.In Fig. 1, a designated in its entirety with S ski is with a rear detachable heel binding B is shown, which together with the in their entirety with 10 designated safety device according to the invention attached which is attached in front of the binding B. To simplify the presentation, the front shoe binding is not shown; however, it becomes self-evident provided that such a binding is provided on a conventional downhill ski is.

Die dargestellte Sicherheitseinrichtung 10 gemäß der Erfindung weist ein einstückiges, fortlaufendes stabförmiges Teil auf, das aus einem elastisch federnden Material, wie vergütetem Stahl, hergestellt ist. Die Einrichtung weist einen bewegbaren Arm 24 auf, welcher im allgemeinen eine langgestreckte und verhältnismäßig gerade Form aufweist, und seitlich bezüglich der freien Kante des Skis S an einer bestimmten Stelle angebracht sein kann. Der Arm 24 weist einen freien vorderen scharfen bzw. spitzen Teil 24' auf, der in dessen wirksamer Stellung mit dem Schnee in Eingriff kommen kann (wie nachstehend noch im einzelnen erläutert wird). Die Sicherheitseinrichtung weist auch einen in seiner Gesamtheit mit 26 bezeichneten Grund- oder Halterungsteil auf, mit welchem die Einrichtung an der Oberseite eines Skis befestigt werden kann; vorzugsweise sichert dieser Grundteil die Einrichtung an oder bei der Fersenbindung des Skis, was ebenfalis später noch im einzelnen erläutert wird. Der Grundteil 26 weist in der in den Fig. 2 bis 5 dargestellten Ausführungsform ein Paar U-förmiger Teile auf, von welchen der erste ein Paar einander gegenüberliegender Arme 28 und 30 aufweist, die durch einen dazwischenliegenden Armteil 32 miteinander verbunden sind, während der zweite Teil ein Paar im Abstand voneinander angeordneter Arme 30 und 34 (von welchen der Arm 30 auch zu dem Paar U-förmiger Teile gehört) und einen dazwischenliegenden Verbindungsteil 36 aufweist. Die U-förmigen Teile bilden Windungen bzw. Teile von Windungen, welche Schrauben u.ä. 38 aufnehmen können, um den Grundteil an dem Ski zu sichern und befestigen.The illustrated safety device 10 according to the invention has a one-piece, continuous rod-shaped part, which consists of an elastically resilient Material, such as tempered steel, is made. The device has a movable Arm 24, which is generally elongated and relatively straight Has shape, and laterally with respect to the free edge of the ski S at a certain Place may be appropriate. The arm 24 has a free front sharp or pointed part 24 'which, in its operative position, engages the snow can come (as will be explained in detail below). The security device shows also has a base or mounting part designated in its entirety by 26, with which the device can be attached to the top of a ski; preferably this basic part secures the device on or at the heel binding of the ski, which will also be explained in detail later. The base part 26 has in the embodiment shown in Figs. 2 to 5, a pair of U-shaped parts of which the first has a pair of opposing arms 28 and 30, which are interconnected by an intermediate arm portion 32, while the second part a pair of spaced-apart arms 30 and 34 (from which arm 30 also belongs to the pair of U-shaped parts) and one in between Has connecting part 36. The U-shaped parts form turns or parts of Windings, which screws, etc. 38 can accommodate the base part on the ski to secure and fasten.

Die vorerwähnten U-förmigen Teile liegen, wenn sie an einem Ski befestigt sind, im allgemeinen in derselben horizontalen Ebene und auf der Oberfläche des Skis S, wo sie mittels der Schrauben 38 gehalten sind.The aforementioned U-shaped parts lie when attached to a ski are, generally in the same horizontal plane and on the surface of the Skis S, where they are held by means of the screws 38.

Die Einrichtung weist auch einen Verbindungsarm oder -teil auf, welcher den Abfang- und Bremsarm an einer Stelle, die in einem vorgegebenen Abstand von dem freien Endteil 24' angeordnet ist, und den Grundteil verbindet. Der in seiner Gesamtheit mit 40 bezeichnete Verbindungsarm oder -teil ist bogenförmig ausgebildet und erstreckt sich von dem Grundteil 26 zu dem Arm 24 hin. An der Stelle 42, an welcher der Arm 4o mit dem Grundteil 26 verbunden ist, verläuft der bogenförmig ausgebildete Arm im allgemeinen planar mit dem Grundteil 26 und der Oberfläche des Skis S, und verläuft (in seinem bogenförmigen Teil) nach oben und nach außen zu der gegenüberliegenden freien Seitenkante des Skis S, um sich an der Stelle 44 mit dem Arm 24 zu verbinden. Der Verbindungsarm 40 erreicht im allgemeinen seine maximale Höhe über dem Ski S an einer Stelle, die unmittelbar an der Seitenkante S' des Skis S liegt. Auf diese Weise ist mittels des Arms 40 der Arm 24 in einer nach unten und vorn gerichteten Stellung angebracht, wie in Fig. 3 dargestellt ist, wenn der Arm 40 nicht unter Spannung oder Druck steht, wie nachstehend noch erläutert wird. Die Länge des Arms 24 reicht aus, um sich unter die horizontale Ebene auf der Unterseite des Skis zu erstrecken, wenn der Arm 40 nicht zusammengedrückt bzw. eingespannt ist.The device also has a connecting arm or part which the interception and braking arm at a point which is a predetermined distance from the free end part 24 'is arranged, and connects the base part. The one in his The entirety of the connecting arm or part designated 40 is arcuate and extends from the base part 26 to the arm 24. At 42, at which arm 4o is connected to the base part 26 is arcuate formed arm generally planar with the base portion 26 and the surface of the Skis S, and runs (in its arched part) upwards and outwards the opposite free side edge of the ski S to yourself at the point 44 to the arm 24 to connect. The link arm 40 generally reaches its maximum height above the ski S at a point immediately on the side edge S 'of the ski S lies. In this way, by means of the arm 40, the arm 24 is in one attached downward and forward facing position as shown in Fig. 3, when the arm 40 is not under tension or compression, as will be explained below will. The length of the arm 24 is sufficient to be below the horizontal plane to extend the bottom of the ski when the arm 40 is not compressed or is clamped.

Die Einrichtung weist vorzugsweise auch einen nach außen und obenverlaufenden Ansatz auf, welcher vorzugsweise eine Verlängerung des Arms 34 der vorerwähnten U-förmigen Teile ist.The device preferably also has an outwardly and upwardly extending one Approach, which is preferably an extension of the arm 34 of the aforementioned U-shaped parts is.

Der Arm 50 steht über die Seitenkante S' des Skis S vor und ist etwas nach oben ausgerichtet, um ein Halteteil für den Arm 24 zu bilden. Dieses Halteteil ist in Richtung des freien Endes 242 des Arms 24 etwas vor der Stelle 24 angeordnet, wo sich der Verbindungsarm 40 mit dem Arm 24 verbindet. Auf diese Weise wirkt der Halteteil 50 auch als ein Hebel, wie nachstehend noch ausgeführt wird, und unterstützt die Funktionsweise der Einrichtung.The arm 50 protrudes over the side edge S 'of the ski S and is something oriented upwards to form a holding part for the arm 24. This holding part is arranged in the direction of the free end 242 of the arm 24 somewhat in front of the point 24, where link arm 40 connects to arm 24. This is how the Holding part 50 also as a lever, as will be explained below, and supports the functioning of the facility.

Eine Abwandlung der in Fig. 1 bis 4 dargestellten Einrichtung ist in Fig. 6 bis 8 wiedergegeben, in welchen die gleichen Bezugszeichen zur Bezeichnung derselben Teile verwendet worden sind. In diesem Fall ist jedoch der Arm 24 mit einem freien Endteil in Form eines geschlossenen "Hakens" 52 und nicht so ausgebildet, wie in den vorhergehenden Figuren dargestellt ist. In dieser Ausführungsform ist auch eine Halteplatte 60 vorgesehen, welche ausgekehlt sein kann, um die Arme 28, 30 und 34 des U-förmigen Teilepaares der Fig. 4 aufzunehmen, um dieselbe auf der Oberfläche eines Skis mittels (nicht dargestellter) Schrauben zu halten, die sich durch Öffnungen 62 der Platte 60 erstrecken. In diesem Fall weist die Platte 60 Rillen 64 (Fig. 7) für die entsprechenden Arme auf.A modification of the device shown in FIGS. 1 to 4 is shown in Figs. 6 to 8, in which the same reference numerals for designation the same parts have been used. In this case, however, the arm 24 is with a free end portion in the form of a closed "hook" 52 and not so designed, as shown in the previous figures. In this embodiment is a retaining plate 60 is also provided, which can be grooved in order to hold the arms 28, 30 and 34 of the U-shaped pair of parts of Fig. 4 to include the same on the To hold the surface of a ski by means of screws (not shown), which are through openings 62 the plate 60 extend. In this case points the plate 60 has grooves 64 (Fig. 7) for the respective arms.

Wie aus Fig. 6 und 4 zu ersehen ist, sind in letzterer die U-förmigen Teile unter einem Winkel bezüglich der Längsachse des Skis angeordnet während in Fig. 6 diese Teile im allgemeinen unter rechtem Winkel zu der Längsachse des Skis angebracht sind. Die jeweilige Art, in welcher das Grundteil die Einrichtung hält, ist nicht kritisch und kann, wie dargestellt, geändert werden Wie aus den Zeichnungen zu ersehen ist, arbeiten die Halteteile jeder Ausführungsform abgesehen von der Anbringung des Grundteils an dem Ski in etwas unterschiedlicher Weise. Infolgedessen sind in der in Fig. 2 bis 5 dargestellten Ausführungsform die U-förmigen Teile, die die Schrauben 38 aufnehmen, an der Oberfläche des Skis S fest angebracht, während -in der Ausführungsform der Fig. 6 bis 8 die Halterungsplatte 60 die U-förmigen Teile nur an der Oberfläche des Skis S in Anlage halt, wobei die Teile frei sind und sich bei Zusammendrücken des Verbindungsarms 40 etwas drehen können, wie nachstehend beschrieben wird. Die Platte 60 selbst ist fest an der Oberfläche des Skis S angebracht, die au£ diese Weise die U-förmigen Arme oder Teile hält, die frei im Inneren der Halteplatte 60 gehaltert sind.As can be seen from Figs. 6 and 4, the latter are U-shaped Parts arranged at an angle with respect to the longitudinal axis of the ski while in Figure 6 shows these parts generally at right angles to the longitudinal axis of the ski are appropriate. The respective way in which the basic part holds the facility, is not critical and can be modified as shown as shown in the drawings As can be seen, the holding parts of each embodiment work apart from the Attachment of the base to the ski in slightly different ways. Consequently are in the embodiment shown in Fig. 2 to 5, the U-shaped parts, which receive the screws 38, firmly attached to the surface of the ski S while In the embodiment of FIGS. 6 to 8, the mounting plate 60 is U-shaped Only hold parts in contact with the surface of the ski S, with the parts being free and can rotate somewhat when the link arm 40 is compressed, as follows is described. The plate 60 itself is firmly attached to the surface of the ski S, which in this way holds the U-shaped arms or parts that are free inside the Holding plate 60 are supported.

Bei Gebrauch setzt ein Skifahrer seinen Stiefel 70 in eine Bindung B, und da die erfindungsgemäße Einrichtung vor der Bindung B angeordnet ist, kommt der Stiefel 70 mit dem Verbindungsarm 40 in Anlage und drückt ihn in eine im allgemeinen horizontake Ebene, die in derselben Ebene wie das Grundteil der Einrichtung liegt. Beim Niederdrücken des Arms 60 wird der Arm 24 über die Ebene der Skiunterseite in Abhängigkeit von der Winkelbeziehung zwischen dem Verbindungsarm 40 und dem Arm 24 angehoben; der Arm 24 wird dann auf oder über die Ebene der Fläche des Skis S angehoben, um die in Fig. 2 dargestellte Lage einzunehmen. Beim Niederdrücken des Arms 40 wird der Arm 24, welcher an der Fläche des vorstehenden Arms 50 anliegt, jetzt in die geforderte Lage "angehebelt".In use, a skier binds his boot 70 B, and since the device according to the invention is arranged in front of the binding B, comes boot 70 engages link arm 40 and pushes it into a generally horizontal plane that is in the same plane as the base of the facility. When the arm 60 is depressed, the arm 24 is above the level of the underside of the ski depending on the angular relationship between the link arm 40 and the arm 24 raised; the arm 24 is then on or over the Level of The surface of the ski S is raised in order to assume the position shown in FIG. At the Depression of the arm 40 is the arm 24, which is on the surface of the above Arms 50 rests, now "leveraged" into the required position.

Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung benutzt die Einrichtung den vorstehenden Arm 50, und die konstruktive Beziehung des Arms 24 zu dem Arm 40 ist so gewählt, daß bei Niederdrücken des Arms 4o der Arm 50, welcher sich nach außen und oben über die Seitenkanten des Skis hinaus erstreckt, wirksam ist, um den vorderen Teil 242 oder 52, wo er so ausgebildet ist, an der oberen Fläche des Skis S in Anlage zu bringen, so daß der Teil 52 oder 24' an der oberen Fläche des Skis S von der Seitenkante aus nur etwas nach innen gerichtet anliegt. Bezüglich der vorbeschriebenen Funktionsweise ist zu bemerken, daß ein Nieder- oder Zusanmendrücken, indem Druck auf den Arm 40 ausgeübt wird, wenn ein Stiefel mit der Bindung B in Eingriff gebracht wird, eine Drehbeanspruchung in der erfindungsgemäßen Einrichtung zur Folge hat.Used in a particularly preferred embodiment of the invention the device the protruding arm 50, and the structural relationship of the arm 24 to the arm 40 is chosen so that when the arm 4o is depressed, the arm 50, which extends outward and upward beyond the side edges of the ski is to the front portion 242 or 52 where it is so formed on the top surface of the ski S in abutment so that the part 52 or 24 'on the upper surface of the ski S rests only slightly inwards from the side edge. In terms of the above-described mode of operation, it should be noted that pressing down or against one another, by exerting pressure on the arm 40 when a boot with the binding B in Is brought into engagement, a torsional stress in the device according to the invention has the consequence.

Folglich wird durch die Abwärtsbewegung des Arms 40 aus einer höherliegenden in eine tieferliegende Ebene an der Oberfläche des Skis ein Drehmoment in der Einrichtung erzeugt. Wenn die Bindung beispielsweise während eines Sturzes gelöst wird, wird das Drehmoment in ähnlicher Weise von der erfindungsgemäßen Einrichtung weggenommen, und der Arm 40 kann sich infolge der Federkraft des bei der erfindungsgemäßen Einrichtung verwendeten Materials frei nach oben bewegen, wodurch der Arm 40 frei kommt und sich nach unten unter die Ebene des Skis erstreckt, um sich mittels des freien Endes 52 oder 24, je nachdem, welche Form verwendet wird, in den Schnee "zu graben". Auf diese Weise kann die Bewegung des Skis verzögert oder zum Stillstand gebracht werden, und selbst wenn der Ski umgekehrt würde, würde er normalerweise keine nennenswerte Streckt zurücklegen. Darüber hinaus ist in Abhängigkeit von der Schneeverhältnissen, wenn beispielsweise sehr harter, kompakter Schnee oder Eis vorliegt, selbst wenn das freie vordere Ende des Arms 24 nicht wirksam selbst in den Schnee eingegriffen hat, noch wirksam die abwärts gerichtete Bewegung des Skis auf einem Skihügel infolge der Reibung oder des Reibungswiderstands vermindert.As a result, the downward movement of the arm 40 changes from a higher one a torque in the device in a lower level on the surface of the ski generated. If the binding is loosened during a fall, for example, will the torque removed in a similar manner from the device according to the invention, and the arm 40 can as a result of the spring force of the device according to the invention material used freely move upwards, whereby the arm 40 comes free and extends down below the plane of the ski to by means of the free end 52 or 24, whichever shape is used, to "dig" in the snow. on in this way the movement of the ski can be delayed or brought to a standstill, and even if the ski were reversed, it would ordinarily not be an appreciable one Stretch back. In addition, depending on the snow conditions, if, for example, very hard, there is compact snow or ice, even if the free front end of the arm 24 is not effective even in the snow has intervened, the downward movement of the ski on one is still effective Ski hill decreased due to friction or frictional resistance.

PatentansprucheClaims

Claims (9)

Patentansprüche Skisicherheitseinrichtung zum Abfangen und Bremsen von wegfahrenden Skis, g e k e n n z e i c h n e t durch einen Grundteil (26), der an einem Ski (S) anzubringen ist und in derselben Ebene wie der Ski (S) liegt; durch einen Abfang- und Bremsarm (24), der sich in spannungsfreiem Zustand in diagonaler Richtung über und unter den Ski (S) hinaus in eine andere Ebene als die Ebene des Skis (S) erstreckt und durch einen Verbindungsteil (40), der sich nach oben und bogenförmig von dem Grundteil (26) aus zu einem oberen Teil des Abfang- und Bremsarms (24) hin erstreckt, wobei der Verbindungsteil (40) aus elastisch federndem Material besteht, so daß eine darauf ausgeübte Kraft den Verbindungsteil (40) und den Abfangteil (24) verschwenkt, wodurch sie dann in derselben Ebene wie der Grundteil (26) liegen, und daß, wenn die Kraft nicht mehr ausgeübt wird, der elastisch federnde Verbindungsteil (40) ansteigt und den Abfang- und Bremsarm (24) in seine diagonal verlaufende Stellung zurückbringt. Ski safety device for interception and braking of departing skis, g e k e n n n z e i c h n e t by a base part (26) which is to be attached to a ski (S) and lies in the same plane as the ski (S); by an interception and braking arm (24), which is in a tension-free state in a diagonal Direction over and under the ski (S) into a different plane than the plane of the Skis (S) extends and through a connecting part (40) which extends upwards and arcuate from the base part (26) to an upper part of the interception and braking arm (24) extends towards, wherein the connecting part (40) made of elastically resilient material exists, so that a force exerted thereon the connecting part (40) and the intercepting part (24) pivoted, whereby they are then in the same plane as the base part (26), and that, when the force is no longer exerted, the elastically resilient connecting part (40) rises and the interception and brake arm (24) in its diagonal position brings back. 2. Skisicherheitseinrichtung, insbesondere nach Anspruch 1, g e k e n n z e i c h n e t durch ein einstückiges, fortlaufendes, stabförmiges Teil mit einem freien, vorderen Endteil (28), das zwischen Stellungen bewegbar ist, in welchen es in und außer Eingriff von einer Unterlage kommt, mit einem End- oder Grundteil (26) zur Sicherung und Anbringung an einen Ski, um die Einrichtung (10) an einem Ski (S)) zu halten1 und mit einem Mittels teil (40) zwischen dem freien vorderen Teil (24) und dem Grundteil (26), um den vorderen Endteil (24) bezüglich des Grundteils (26) elastisch federnd zu belasten, wobei der freie vordere Teil (24) unter einem bestimmten Winkel bezüglich des Endteils (26) angeordnet ist, wenn der Mittels teil (40) nicht zusammengedrückt oder niedergedrückt wird,wobei der Mittelteil (40) wirksam ist, um den freien vorderen Endteil (24) in eine Stellung zu bringen, in welcher es nicht in eine Unterlage eingreift bzw. mit dieser in Anlage kommt, wenn er (40) niedergedrückt wird oder ein Druck auf ihn ausgeübt wird.2. Ski safety device, in particular according to claim 1, g e k It is indicated by a one-piece, continuous, rod-shaped part a free, front end portion (28) movable between positions in which it comes into and out of engagement with a pad with an end or base portion (26) for securing and attaching to a ski to the device (10) on a Ski (S)) to hold 1 and with a central part (40) between the free front Part (24) and the base part (26) relative to the front end part (24) of the base part (26) to be elastically resiliently loaded, the free front part (24) is arranged at a certain angle with respect to the end part (26) when the central part (40) is not compressed or depressed, the Middle part (40) is effective to move the free front end part (24) into one position in which it does not interfere with a document or is in contact with it comes when he is depressed (40) or when pressure is applied to him. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß die Einrichtung (10) einen Halteteil (50) für den Abfang- und Bremsarm (24) aufweist, und daß der Halteteil (50) an einer Stelle an dem Abfang- und Bremsarm (24) anliegen kann, die ein Stück entfernt von dessen freiem Ende festgelegt ist 3. Device according to claim 1, characterized in that g e k e n n z e i c h -n e t that the device (10) has a holding part (50) for the interception and brake arm (24) comprises, and that the holding part (50) at one point on the interception and braking arm (24) can be applied, which is set a piece away from its free end 4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß der Grundteil (26)der der Abfang- und Bremsarm (24) und der Verbindungsteil (40) aus einem einstückigen, zylindrischen Material gebildet sind.4. Device according to claim 1, characterized in that the base part (26) of the interception and braking arm (24) and the connecting part (40) from a one-piece, cylindrical material are formed. 5. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Grundteil (26) zumindest eine windungsähnliche Form (28 bis 34) aufweist, und fest an der Oberfläche eines Skis (S) gesichert ist.5. Device according to claim 1 or 2, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the base part (26) has at least one coil-like shape (28 to 34), and is firmly secured to the surface of a ski (S). 6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß der Grundteil (26) unmittelbar an der Oberfläche des Skis (S) befestigt ist.6. Device according to claim 5, characterized in that g e k e n n z e i c h -n e t that the base part (26) is attached directly to the surface of the ski (S) is. 7. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß der Grundteil (26) an der Oberfläche eines Skis (S) mittels einer Grundplatte (60) angebracht ist, die über dem Grundteil (26) liegt.7. Device according to claim 5, characterized in that g e k e n n z e i c h -n e t that the base part (26) on the surface of a ski (S) by means of a base plate (60) is attached, which is above the base part (26). 8. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß der Mittelteil (40) eine etwa bogenförmige Ausbildung hat.8. Device according to claim 2, characterized in that g e k e n n z e i c h -n e t that the central part (40) has an approximately arcuate design. 9. Skisicherheitseinrichtung, die an einem Ski anbringbar ist, um ein Wegfahren der Skis zu verhindern, insbesondere nach Anspruch 1, g e k e n n z e i zu c h n e t durch einen Grundhalterungsteil (26), der befestigbar und an einer Fersenbindung (B) eines Skis (S) anbringbar ist; durch einen Abfang- und Bremsarm (24) mit einem freien Endteil (24'; 52), welcher in der wirksamen Stellung in eine Unterlagenfläche eingreifen kann1 und durch einen Verbindungsteil (40), der mit dem Abfang- und Bremsarm (40) an einer Stelle (44) verbunden ist, die in einem vorgegebenen Abstand von dem freien Endteil (24'; 52) angeordnet ist und denselben in einer vertikal in einem vorgegebenen Abstand angeordneten Stellung bezüglich des Grundteils (26) hält, wodurch der Grundteil (26) in einer horizontalen Ebene bezüglich des Verbindungsarms (40) an einer Stelle (42), wo er mit dem Abfang- und Bremsarm (24) verbunden ist, in einer anderen horizontalen Ebene festgelegt ist, wobei der Verbindungsteil (40) zusammendrückbar oder elastisch federnd zwischen zwei horizontalen Ebenen bewegbar ist, wobei der Verbindungsteil (40), wenn er nicht niedergedrückt oder Druck auf ihn ausgeübt wird, normalerweise in einer über der horizontalen Ebene des Grundteils (26) liegenden, horizontalen Ebene festgelegt ist, und wobei der freie Endteil (24'; 52) des Abfang-und Bremsarms (24) in einer Ebene unter der Grundfläche eines Skis (S) festlegbar ist, wenn der Verbindungsteil (40) in die unmittelbare Nähe der horizontalen Ebene, in welcher das Grundteil (26) liegt, zusammen- oder niedergedrückt wird.9. Ski safety device that can be attached to a ski to to prevent the skis from driving away, in particular according to claim 1, g e k e n n z e i zu c h n e t by a base bracket part (26) that can be attached and attached to a heel binding (B) of a ski (S) can be attached; by an interception and brake arm (24) with a free end part (24 '; 52), which in the operative position in a Pad surface can engage 1 and through a connecting part (40), which with the interception and braking arm (40) is connected at a point (44) which is in a predetermined Distance from the free end part (24 '; 52) is arranged and the same in a vertical in a predetermined spaced position with respect to the base part (26) holds, whereby the base part (26) is in a horizontal plane with respect to the connecting arm (40) at a point (42) where it is connected to the interception and braking arm (24), is set in another horizontal plane, wherein the connecting part (40) compressible or resiliently movable between two horizontal planes is, the connecting part (40) when not depressed or pressing on it is exercised, usually at a level above the horizontal plane of the base (26) lying, horizontal plane is set, and wherein the free end part (24 '; 52) of the interception and braking arm (24) in a plane below the base of a ski (S) can be fixed when the connecting part (40) is in the immediate vicinity of the horizontal Level in which the base part (26) lies, is compressed or depressed.
DE19762653503 1976-06-01 1976-11-25 Braking system used on skis - consists of main section fastened to ski and has swivelling brake arm Pending DE2653503A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2260076 1976-06-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2653503A1 true DE2653503A1 (en) 1977-12-15

Family

ID=10182078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762653503 Pending DE2653503A1 (en) 1976-06-01 1976-11-25 Braking system used on skis - consists of main section fastened to ski and has swivelling brake arm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2653503A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2533470C2 (en) Ski brake
DE2756897A1 (en) SAFETY SKI BINDING
DE2402974A1 (en) COMBINATION OF SKI BOOTS AND SKI BINDING
DE2412623C3 (en) Ski brake
DE7104814U (en) Release device for a braking device that can be attached to the ski
DE2218478C3 (en) Releasing heel hold-down for ski bindings
DE60013364T2 (en) Fastening device for a snow sports equipment
CH650687A5 (en) SKI BINDING WITH A FOOTRACK.
AT395115B (en) BINDING FOR CROSS-COUNTRY SKIING
DE754109C (en) Binding for snowshoes, water skis or the like with a safety device
DE2512052C2 (en) Ski brake
DE2527617B2 (en) Combination of safety ski bindings and ski boots
DE3717108C2 (en) Safety ski binding as well as the whole consisting of skis and safety bindings
DE3743966C2 (en) Safety bond with damped energy
DE2103073B2 (en) Ski binding
DE7039190U (en) Ski brake
EP1795236B1 (en) Ski bindings
DE2806937C2 (en) Optional release ski binding that can be changed for descent and for tours
DE2406762C3 (en) Release ski binding
DE2653503A1 (en) Braking system used on skis - consists of main section fastened to ski and has swivelling brake arm
DE4241145C2 (en) Front sole holder on a ski binding
DE2430346C3 (en) Ski bindings with clamps
CH618885A5 (en)
DE1184261B (en) Safety bindings
DE1120333B (en) Safety bindings

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee