DE2653169C2 - Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer Schutzschichtumhüllung bei Hybrid-Schichtschaltungen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer Schutzschichtumhüllung bei Hybrid-Schichtschaltungen

Info

Publication number
DE2653169C2
DE2653169C2 DE19762653169 DE2653169A DE2653169C2 DE 2653169 C2 DE2653169 C2 DE 2653169C2 DE 19762653169 DE19762653169 DE 19762653169 DE 2653169 A DE2653169 A DE 2653169A DE 2653169 C2 DE2653169 C2 DE 2653169C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuits
applying
protective coating
hybrid layer
layer circuits
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762653169
Other languages
English (en)
Other versions
DE2653169B1 (de
Inventor
Alexander Dipl.-Chem. 8000 Muenchen Fonth
Detlef Dipl.- Phys. Dr. 8031 Woerthsee Haberland
Reinhard 8911 Schwifting Nuscheler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19762653169 priority Critical patent/DE2653169C2/de
Publication of DE2653169B1 publication Critical patent/DE2653169B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2653169C2 publication Critical patent/DE2653169C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/22Secondary treatment of printed circuits
    • H05K3/28Applying non-metallic protective coatings
    • H05K3/284Applying non-metallic protective coatings for encapsulating mounted components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/0091Apparatus for coating printed circuits using liquid non-metallic coating compositions
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/0306Inorganic insulating substrates, e.g. ceramic, glass
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09818Shape or layout details not covered by a single group of H05K2201/09009 - H05K2201/09809
    • H05K2201/09872Insulating conformal coating
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10742Details of leads
    • H05K2201/10886Other details
    • H05K2201/10946Leads attached onto leadless component after manufacturing the component
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/11Treatments characterised by their effect, e.g. heating, cooling, roughening
    • H05K2203/1105Heating or thermal processing not related to soldering, firing, curing or laminating, e.g. for shaping the substrate or during finish plating
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/13Moulding and encapsulation; Deposition techniques; Protective layers
    • H05K2203/1333Deposition techniques, e.g. coating
    • H05K2203/1355Powder coating of insulating material
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/15Position of the PCB during processing
    • H05K2203/1518Vertically held PCB
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/15Position of the PCB during processing
    • H05K2203/1581Treating the backside of the PCB, e.g. for heating during soldering or providing a liquid coating on the backside

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Encapsulation Of And Coatings For Semiconductor Or Solid State Devices (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Non-Metallic Protective Coatings For Printed Circuits (AREA)

Description

Eine Hybridschaltung ist eine komplette elektrisch funktionsfähige Einheit, aber in dieser Form noch nicht für den Anwender brauchbar. Dieser verlangt die Möglichkeit der Beschallung der Baugruppe von außen und eine gewisse mechanische Festigkeit und chemische Beständigkeit, sowie Unempfindlichkeit gegenüber verschiedenen klimatischen Verhältnissen. Zu diesem Zweck bedarf die Schaltung noch einer Kapselung in Form einer Schutzschichtumhüllung unter Anbringung von Kontaktbeinchen.
Es sind zwei Arten von Kapselungen bekannt, die hermetische und die nicht hermetische. Bei der hermetischen Kapselung wird die Schaltung in ein Gehäuse eingebaut, das aus Glas, Metall oder Keramik besteht Diese Gehäuse sind ultrahochvakuumdicht und oft mit einem inerten Schutzgas gefüllt.
Die vorliegende Erfindung befaßt sich mit einem Verfahren zum Aufbringen einer Schutzschichtumhüllung in Form der nicht hermetischen Kapselung. Es liegt hierbei kein Gehäuse und kein Hohlraum vor, sondern die gesamte Schaltung wird mit Hilfe von Kunststoffen umhüllt Die Außenanschlüsse werden bei dieser Kapselung unmittelbar am Substrat angebracht und zwar durch Auflöten sogenannter Anschlußkämme oder Stifte. Die nicht hermetische Kapselung ist kostenmäßig weitaus günstiger als die hermetische. Sie bedarf aber einer äußerst sorgfältigen Entwicklung, um die Vielzahl von äußeren Einflüssen, die auf die umhüllte Schaltung einwirken und die bei der hermetischen Kapselung nicht auftreten, zu vermeiden.
Es sind mehrere Verfahren zur nicht hermetischen Kapselung mittels Pulverbeschichtung bekannt, nämlich das Wirbelsinterverfahren, das elektrostatische Wirbelsintern oder Spritzen oder das Sprühverfahren.
Beim Wirbelsinterverfahren wird das zu umhüllende Teil zweckmäßigerweise mit Infrarot-Strahlung erhitzt und in das Granulat des bei Raumtemperatur festen, aber bei höheren Temperaturen reaktionsfähigen Einkomponentenharzes getaucht. Auf dem heißen Teil erweicht das Kunstharzpulver, bleibt daran kleben und baut dabei Schichten bis zu einigen Zehntelmillimetern in einem Tauchvorgang auf. Die Schichtdicke kann durch mehrmaliges Wiederholen eines Zyklus (Erwärmen und Tauchen), sowie durch Vorwärmtemperatur und Eintauchdauer variiert werden. Anschließend wird das Harz im Ofen nachgehärtet Die Temperatur beim Erwärmen wird durch zwei charakteristische Punkte festgelegt Der obere Grenzpunkt liegt bei 1500C, bedingt durch die thermische Belastbarkeit der Lötstel-Jen und der Hybridbauelemente, der untere Hegt bei 1200C und ergibt sich aus den spezifischen Verlaufseigenschaften des Beschichtungsmaterials.
Schwierigkeiten treten bei diesem Verfahren immer dann auf, wenn auf den Schaltungen die Bauhöhe der hybridierten Bauelemente verschieden ist und wenn unterschiedliche Oberflächen mit verschiedenem Absorptionsverhalten für Infrarotstrahlung vorliegen. Die Bestrahlungsstärke einer Fläche nimmt mit dem Quadrat der Entfernung zur Strahlenquelle ab. Unter-
'5 schiedlich hohe Hybridbausteine haben daher eine verschiedene Entfernung zur Strahlungsquelle und werden dadurch unterschiedlich aufgeheizt Ebenso führen die unterschiedlichen Absorptionseigenschaften für Infrarotstrahlung der verschiedenen Oberflächen
(z. B. Kunststoffoberfläche von SOT-23-Gehäusen, metallische Oberflächen von Leiterbahnen und Widerständen, Glas- oder Keramikoberflächen des Substrates) zu unterschiedlicher Erwärmung des zu umhüllenden Teils. Da eine Mindesttemperatur für das Kleben und das Verlaufen des Kunststoffpulvers an den erwärmten Oberflächen erforderlich ist, besteht aus den obengenannten Ursachen die Gefahr, daß an manchen Stellen der Schaltung bereits durch erhöhte Wärmeaufnahme eine Überhitzung auftritt. Diese Überhitzung kann insbesondere zur Zerstörung von Halbleiterbausteinen führen.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Überhitzung, die insbesondere zur Zerstörung der Halbleiterbausteine führen kann, zu vermeiden.
Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß bei einem Verfahren zur Aufbringung einer Schutzschichtumhüllung für Hybrid-Schichtschaltungen mittels Pulverbeschichtung, wobei die Schaltungen vorher erhitzt werden, erfindungsgemäß jeweils zumindest zwei mit
to Bauelementen bestückte hybridierte Schaltungen mit der bestückten Seite aneinander zugekehrt angeordnet und anschließend von der nicht bestückten Seite her beidseitig und gleichzeitig einer Infrarotstrahlung ausgesetzt werden.
Durch dieses Verfahren ist sichergestellt, daß eine Überhitzung der Bauelemente nicht mehr erfolgen kann, da die Erwärmung der Schaltungsvorderseiten (Bestückungsseite der Substrate) nunmehr ausschließlich indirekt, also durch Wärmeleitung erfolgt. Eine Überhitzung ist so lange unmöglich, solange die Temperatur auf den SchaltungsrUckseiten unter dem kritischen Wert liegt, bei dem die Bauelemente zerstört werden würden.
Durch das Verfahren ist es möglich, eine Vielzahl von Substraten gleichzeitig zu erhitzen. Der Vorteil des Verfahrens liegt darin, daß alle Substrate verschiedener Größe und verschiedener Bestückung mit Hybridelementen (sowohl in bezug auf Anzahl als auch auf absorbierende Oberfläche und Masse) in einer bestimmten Zeit und zwar der kürzestmöglichen, Temperaturen erreichen, die zur nicht hermetischen Kapselung nötig sind.
Zur Durchführung des Verfahrens eignet sich besonders eine Vorrichtung, bei der die Substrate
hi mittels Anschlußkämmen in einer Halterung eingespannt sind, wobei die hybridierten Schaltungen zweireihig parallel gehalten werden.
Die Anschlußkämme können dabei gleichzeitig
Anschlußbeinchen der Schaltungen bilden. Diese sind nicht einer Beschichtung ausgesetzt
Der Abstand der einander gegenüberliegenden Substrate bestimmt sich im wesentlichen durch Baugröße der Bestückurigsteile. Dieser Wert ist demnach je nach den Bedürfnissen experimentell festzustellen, so daß sich kein exakter Wert für den gegenseitigen Abstand allgemein aufstellen läßt
Im folgenden soll anhand einer Abbildung das Verfahren gemäß der Erfindung sowie eine zur Durchführung des Verfahrens geeignete Vorrichtung gezeigt werden.
Die bestückten Schaltungsplatten 1,2 werden in zwei Reihen (jeweils nur die vorderen beiden Schaltungsplatten gezeigt) angeordnet, wobei sich die Schaltungsplatten jeweils mit ihrer Bestückungsseite gegenüberstehen. Die Bauelemente sind durch Positionsnummern 3,4,5,6 angedeutet Die Schaltungsplatten sind an Anschlußkämmen 7, 8 befestigt, wobei diese ihrerseits in einer
Halterung eingespannt sind. Die Halterung besteht aus Blöcken 9,10, 1 1, 12, die durch die Beaufschlagung einer Andruckkraft (Pfeile 13) zusammengehalten werden und so die Anschlußkämme halten.
Das Verfahren läuft folgendermaßen ab: Die Schaltungsplatten 1, 2 werden mit den Anschlußkämmen 7, 8 gehaltert und zwar derart daß deren Bestückungsseiten jeweils einander gegenüberliegen. Danach wird die Anordnung zwei Infrarctstrahlungsqucllen 14, 15 ausgesetzt die die Platten senkrecht zu ihrer Oberfläche erhitzen, wodurch die Schaltungsplatten bis knapp unter die kritische Temperatur erhitzt werden.
Danach schließt sich in bekannter Weise die Pulverbeschichtung an, die entweder im Wirbelsinterbett (paralleles Eintauchen) oder im Sprühverfahren (Verschieben der beiden Anschlußkämme um eine Schaitungsbreite) vorgenommen werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    1, Verfahren zur Aufbringung einer Schutzschichtumhüllung für Hybrid-SchichtschaHungen mittels Pulverbeschichtung, wobei die Schaltungen vorher erhitzt werden, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zumindest zwei mit Bauelementen bestückte hybridierte Schaltungen mit der bestückten Seite einander zugekehrt angeordnet und anschließend von der nicht bestückten Seite her beidseitig und gleichzeitig einer Infrarotstrahlung ausgesetzt werden.
  2. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Substrate mittels Anschlußkämmen in einer Halterung eingespannt sind, wobei die hybridierten Schaltungen in zwei Reihen parallel gehalten werden.
DE19762653169 1976-11-23 1976-11-23 Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer Schutzschichtumhüllung bei Hybrid-Schichtschaltungen Expired DE2653169C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762653169 DE2653169C2 (de) 1976-11-23 1976-11-23 Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer Schutzschichtumhüllung bei Hybrid-Schichtschaltungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762653169 DE2653169C2 (de) 1976-11-23 1976-11-23 Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer Schutzschichtumhüllung bei Hybrid-Schichtschaltungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2653169B1 DE2653169B1 (de) 1978-03-16
DE2653169C2 true DE2653169C2 (de) 1978-11-09

Family

ID=5993774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762653169 Expired DE2653169C2 (de) 1976-11-23 1976-11-23 Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer Schutzschichtumhüllung bei Hybrid-Schichtschaltungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2653169C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2951063C2 (de) * 1979-12-19 1983-10-06 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren zur Umhüllung einer elektrischen Schichtschaltung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2653169B1 (de) 1978-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3396894A (en) Solder device
DE69937413T2 (de) Wärmesenke für elektronisches Bauteil
DE1640457C2 (de)
DE1283965B (de) Hermetisch eingeschlossene Halbleiteranordnung
DE69209482T2 (de) Elektronikverpackung mit erhöhter Wärmeableitung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4120670A1 (de) Verfahren zur herstellung eines dreidimensionalen schaltungssubstrats
DE2653169C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer Schutzschichtumhüllung bei Hybrid-Schichtschaltungen
DE2050125A1 (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Sicherungselementen
EP0613331B1 (de) Verfahren zum Befestigen einer Hybrid-Schaltung auf einer Leiterplatte
EP3329736B1 (de) Heizeinrichtung für ein haushaltsgerät
DE3440109C2 (de)
DE60132044T2 (de) Herstellung einer Halbleitervorrichtung unter Verwendung von Klebern
EP0138673A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer gedruckten Schaltung
DE2951063C2 (de) Verfahren zur Umhüllung einer elektrischen Schichtschaltung
EP0104580B1 (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Chip-Bauelemente
EP0184608B1 (de) Verfahren zur Herstellung mechanisch trennbarer Vielfach-Verbindungen für den elektrischen Anschluss mikroelektronischer Bauelemente und nach diesem Verfahren hergestellte Vielfach-Verbindungen
DE2436600A1 (de) Verfahren zur erzielung einer oberflaechenstabilisierenden schutzschicht bei halbleiterbauelementen
DE19807279A1 (de) Elektronisches Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4010644A1 (de) In einem gehaeuse eingekapselter ic-baustein
DE1233448C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von elektrischen Bauelementen auf einer Traegerplatte
DE3907681A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum dosieren von lotmengen
DE2242393C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Schaltungsanordnung aus elektrisch isolierenden Schichten
DE2835017A1 (de) Verfahren zur herstellung von ueberspannungsableitern
DE3824314A1 (de) Verbindungselement oder fassung nach dem ssc-prinzip
DE2649250A1 (de) Traeger fuer elektrische schaltkreise und verfahren zur herstellung eines derartigen traegers

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee