DE2652936C3 - Audiovisuelles Wiedergabegerät - Google Patents

Audiovisuelles Wiedergabegerät

Info

Publication number
DE2652936C3
DE2652936C3 DE2652936A DE2652936A DE2652936C3 DE 2652936 C3 DE2652936 C3 DE 2652936C3 DE 2652936 A DE2652936 A DE 2652936A DE 2652936 A DE2652936 A DE 2652936A DE 2652936 C3 DE2652936 C3 DE 2652936C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information carrier
information
control
track
fluctuations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2652936A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2652936B2 (de
DE2652936A1 (de
Inventor
Heinz 3000 Hannover Preuss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bts-Systementwicklungs 1000 Berlin GmbH
Original Assignee
Bts-Systementwicklungs 1000 Berlin GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bts-Systementwicklungs 1000 Berlin GmbH filed Critical Bts-Systementwicklungs 1000 Berlin GmbH
Priority to DE2652936A priority Critical patent/DE2652936C3/de
Priority to FR7734739A priority patent/FR2371836A1/fr
Priority to NLAANVRAGE7712711,A priority patent/NL189485C/xx
Priority to US05/853,174 priority patent/US4144542A/en
Priority to GB48305/77A priority patent/GB1591995A/en
Priority to JP52139520A priority patent/JPS6053952B2/ja
Publication of DE2652936A1 publication Critical patent/DE2652936A1/de
Publication of DE2652936B2 publication Critical patent/DE2652936B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2652936C3 publication Critical patent/DE2652936C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/84Television signal recording using optical recording
    • H04N5/85Television signal recording using optical recording on discs or drums
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/38Visual features other than those contained in record tracks or represented by sprocket holes the visual signals being auxiliary signals
    • G11B23/42Marks for indexing, speed-controlling, synchronising, or timing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • G11B7/09Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
    • G11B7/095Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following specially adapted for discs, e.g. for compensation of eccentricity or wobble
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/12Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam
    • G11B7/14Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam specially adapted to record on, or to reproduce from, more than one track simultaneously

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)

Description

10
15
20
25
30
die Bilder in lineare Signale umzusetzen. Sie behalten daher ihren vollen Informationsgehalt und benötigen dementsprechend geringere Gesamtflächen. Diese optische Speicherung ermöglicht daher in einfacher Weise eine Vervielfältigung des Informationsträgers in photographischen oder drucktechnischen Verfahren. Derartige Wiedergabegeräte eigner, sich zudem für die Wiedergabe von Einzelbildern und können daher als Informationsspeicher dienen, aus dem ausgewählte Einzelinformationen abrufbar sind.
In DE-OS 21 21 379 ist ein solches Wiedergabegerät beschrieben, in dem ein den senkrechten Schwankungen des Informationsträgers nachsteuerbares Objektiv vorgesehen ist, das dem Ablesen der Bildinformation dient Die Nachsteuerung erfolgt über fotoelektrische Sensoren, die die durch die vertikalen Plattenbewegungen entstehenden Veränderungen der ihnen zugeordneten optischen Steuersignale registrieren und die Erregung von Magneten regeln, die das Objektiv jeweils scharf einstellen. Das Aussteuern der Veränderungen der Ton- und Steuersignale infolge senkrechter Schwankungen der Informationsträgerplatte ist jedoch vernachlässigt und ebenso wenig erfolgt insgesamt eine Aussteuerung der Schwankungen des Informationsträgers in seiner radialen Ebene, die mechanisch unterdrückt werden sollen.
Für die Umwandlung der optischen Signale in elektrische ist eine Fernsehrkamera vorgesehen, die vor allem im Bereich der Farbwiedergabe erhebliche Informationsverluste gegenüber dem Informationsgehalt des verwendeten Informationsträgers verursacht. Die Verwendung der Fernsehkamera bedingt zudem, daß die Bildfrequenz beim Abspielen des Informationsträgers der des von der Fernsehkamera gesteuerten Fernsehgerätes angepaßt sein muß. Für die Bildfortschaltung und Umwandlung des sich bewegenden Bildes in ein von der Fernsehkamera betrachtetes stehendes Bild ist in der genannten DE-OS ein drehbares Prisma vorgeschlagen, also eine mechanische, dem Verschleiß unterliegende und nicht erschütterungsfreie Vorrichtung.
In der DE-OS 23 62 605 ist ebenfalls eine Auslesevorrichtung für auf einer transparenten Informationsträgerplatte in konzentrischer Reihe angeordnete Hell-Dunkel-Signale beschrieben. Diese Vorrichtung weist ein erstes Objektiv auf, das elektromagnetisch in Richtung seiner optischen Achse sowie senkrecht zu dieser verstellbar ist, durch das von der Platte her einfallende Lichtsignale auf einen Photodjtektor projiziert werden. Dessen Ausgangssignale werden in einer elektronischen Einheit zu elektrischen Impulsen zur Scharfeinstellung und zur seitlichen Nachsteuerung des ersten Objektivs und nach einer Verzögerung zur Scharfeinstellung und seitlichen Nachsteuerung eines nachfolgenden zweiten ebenfalls elektromagnetisch verstellbaren eigentlichen Ausleseobjektivs umgewandelt. Dieses zweite Objektiv projiziert die lichtmodulierten aus der Informationsträgerplatte einfallenden Lichtstrahlen auf ein Photodiodenarray. Dieses besteht jedoch nur aus einer geringen Zahl von Dioden und kann deshalb nur linear anpp^rdnete Signalspuren, nicht aber Halbtonvollbildinh;.! . ^...ehmen.
Während die erstgenannte DE-OS nur eine Nachstellmöglichkeit des Objektivs in seiner optischen Achse offenbart, ist bei dem Gegenstand der zweiten zitierten DE-OS zwar eine Nachstellung des Ausleseobjektivs senkrecht zu seiner Achse möglich. Es werden jedoch zwei Objektive benötigt und die am ersten Objektiv
45
50
55
60
65 registrierten Auswanderungen können durch schnelle Plattenschwingungen innerhalb der beschriebenen Nachstellverzögerung beim zweiten Objektiv bereits eine andere Lage der Informationsträgerplatte bewirkt haben.
Auch ist bei den beiden genannten Offenlegungsschriften nichts über eine Regulierung der Drehgeschwindigkeit der Informationsträgerplatte und der Unterdrückung von Drehgeschwindigkeitsschwankungen gesagt
Die Aufgabe der Erfindung hatte demgegenüber ein audiovisuelles Wiedergabegerät mit der eingangs beschriebenen Merkmaiskombination zum Gegenstand, bei dem ein Aussteuern der unerwünschten Bewegungen der Informationsträgerplatte in zu seiner Ebene radialer Richtung sowie eine Unterdrückung von Ungleichmäßigkeiten der Drehbewegung der Informationsträgerplatte erfolgt und bei dem nur ein Objektiv zur Abbildung aller aus der Informationsträgerplatte auszulesenden Bild-, Ton- und Steuerinformationen auf einem Photodiodenarray vorgesehen ist
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß nur ein Objektiv zum Aufprojizieren von Bild-, Ton- und Steuersignalen auf das Photodiodenarray vorgesehen ist,
daß die Steuerspur weiterhin eine streifenförmige Signalspur zur Ausregelung von parallel zur Plattenebene in radialer Richtung erfolgenden Schwankungen des Informationsträgers und eine Signalspur zur Steuerung der für ein gleichmäßiges Abspielen der Informationsspur erforderlichen Drehgeschwindigkeit des Antriebsmotors für den den Informationsträger aufnehmenden Plattenteller aufweist,
daß das Photodiodenarray in den aufprojizierten Bild-, Ton- und Steuerspuren in entsprechende Diodengruppen eingeteilt ist und
daß eine optische Ablenkvorrichtung zur Rückstellung der seitlichen Auswanderungen des auf das Photodiodenarray auffallenden Lichtkegels in Abhängigkeit von der Belichtung der für die Ausregelung der parallel zur Plattenebene erfolgenden Schwankungen des Informationsträgers bestimmten Dioden über die ihnen zugeordnete Signalspur vorgesehen ist.
Die optische Ablenkvorrichtung zur Rückstellung der seitlichen Auswanderung des auf das Fotodiodenarray auffallenden Lichtkegels kann eine im Strahlengang hinter dem Objektiv drehbar angeordnete Quarzplatte mit parallelen Flächen sein oder eine Regeleinrichtung für die Geschwindigkeit des Antriebsmotors für die Verschiebung der Beleuchtungseinrichtung und des das Objektiv und das Fotodiodenarray enthaltenden optischen Systems in zum Informationsträger radialer Richtung.
Die für die Rückstellung der durch Schwankungen des Informationsträgers ausgelösten Lageänderungen des Objektivs ausgehenden Lichtkegels bestimmte Diodengruppen des Fotodiodenarrays können am Rand der von den ihnen zugeordneten Steuerspureii des Informationsträgers ausgehenden Lichtstrahlen liegende Fotodioden aufweisen, die Steuerelemente eines die Rücksteuerung bewirkenden Stromkreises sind.
Es ist zweckmäßig, daß die der Aussteuerung der horizontalen Schwankungen des Informationsträgers dienende Diodengruppe möglichst weit nach der Mitte des Arrays und die für die Aussteuerung der horizontalen Informationsträger bestimmte Diodengruppe an einem Ende des Arrays angeordnet ist.
Die für die Bildwiedergabe vorgesehene Spur des
Informationsträgers kann schwarz-weiße Abschnitte für einen Rotauszug, für einen Schwarz-Weiß-Auszug und für einen Blauauszug aufweisen.
Es ist zweckmäßig, daß die einzelnen Spuren des Informationsträgers untereinander und jeder Einzelbildabschnitt gegen die angrenzenden durch lichtundurchlässige Streifen getrennt sind.
Dem Photodiodenarray kann eine Speichereinrichtung zur Aufnahme der von dem Photodiodenarray registrierten Signale nachgeordnet sein, aus der die gewonnenen Informationen in gewünschter von der Abspielfrequenz unabhängiger Frequenz abgerufen werden können.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden näher beschrieben und ist in den Zeichnungen uärgcStcut. 115 Zeigt
F i g. 1 eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Anordnung.
Fig.2 eine vergrößerte Draufsicht auf das in Fig. 1 dargestellte Fotozellenarray.
Fig.3 einen vergrößerten in Draufsicht gesehenen, einem Einzelbildabschnitt entsprechenden Ausschnitt aus der Informationsspur eines in der Anordnung gemäß Fig. 1 verwendeten Informationsträgers.
Fig.4a, b, c einen vergrößerten, von der Seite gesehenen Teilausschnitt aus dem in Fig.2 dargestellten Fotodiodenarray in verschiedenen Betriebszuständen.
F i g. 5a, b, c einen anderen vergrößerten von der Seite gesehenen Teilausschnitt aus dem in Fig.2 dargestellten Fotodiodenarray in verschiedenen Betriebszuständen.
Fig.6 einen Ausschnitt aus dem Strahlengang in F i g. 1 in schematischer Darstellung.
Der Strahlengang und die Steuereinrichtung der erfindungsgemäßen Anordnung wird zunächst an Hand von Fig. 1 beschrieben. Auf dem vom Motor 1 angetriebenen durchsichtigen Plattenteller 2 ist ein Bild-, Ton- und Steuerinformationen aufweisender transparenter kreisrunder und plattenförmiger Informationsträger 3 abnehmbar aufgelegt und mit einer zentralen Öffnung auf einem in der Drehachse des Motors 1 angeordneten und von diesem angetriebener Dorn 4 fixiert. Der Informationsträger 3 weist an seiner Oberseite eine durchfallende Lichtstrahlung modulierende Schicht 5 auf, die optische Bild-, Ton- und Steuerinformationen in parallel einander zugeordneter spiraliger Anordnung enthält.
Auf einem in Fig. 1 nicht dargestellten mit einer Schraubspindel in radialer Richtung zum Informationsträger 3 in Darstellungsebene in Richtung des Doppelpfeiles 6 verschiebbaren Schlitten ist ein Beleuchtungsarm 7 vorgesehen. Dessen rechtes Ende liegt vor der Lichtquelle 8, von der das von dieser ausgehende Licht über einen Kondensor 9, einen im Beleuchtungsarm 7 vorgesehenen Lichtleiterstab 10 und ein Umlenkprisma 11 senkrecht durch den Informationsträger als parallel gerichteter Lichtstrahl 12 von zwei bis drei mm Durchmesser geleitet und in der Schicht 5 moduliert wird. Das in der Achse dieses Strahles 12 liegende optische System 13, das unter dem Informationsträger angeordnet ist, ist wie der Beleuchtungsann 7 auf dem gleichen nicht dargestellten auf Schraubspindeln verschiebbaren Schlitten angeordnet und wird zusammen mit diesem bei Abspielen des Informationsträgers 3 durch Drehung der Schraubspindeln radial zu diesem von außen nach innen verschoben.
Das optische System 13 besteht aus den im folgenden beschriebenen Elementen. Im Strahlengang des Lichtstrahls 12 ist ein Objektiv 14 angeordnet, das in seiner optischen Achse durch Magnetwirkung gegen Federkraft verschoben werden kann. Mit 15 sind zwei Magnetspulen bezeichnet, in die stabförmige Magnete 16 eintauchen, die an einem Joch 17 befestigt sind, das das Objektiv 14 trägt. Der durch das Objektiv 14 aufgespreizte Lichtstrahl 12 wird durch den festen Spiegel 18 seitlich umgelenkt und fällt auf ein einzeiliges Array 19 von Fotodioden. In dem Strahlengang des Lichtstrahles 12 ist weiterhin nahe hinter dem Objektiv 14 eine Quarzplatte 20 mit parallelen Oberflächen angeordnet, die um eine zur Bildebene der Fig. 1 senkrechte Achse gegen Federkraft in bekannter Weise mit Hilfe eines Drehmagneten drehbar ist.
Das gesamte System 13, bestehend aus dem Objektiv 14 mit seiner Magnetsteuerung 15, 16, 17, der Quarzplatte 20, dem Spiegel 18 und dem Array 19 ist synchron und parallel mit dem Beleuchtungsarm 7 in der bereits beschriebenen Weise radial zur Platte bewegbar, so daß eine auf dieser spiralig verlaufende, aus einer optischen Bild- und Tonspur und aus optischen Steuerspuren kombinierte Informationsspur abgegriffen werden kann.
Die einzelnen Diodengruppen des in F i g. 2 vergrößert dargestellten Fotodiodenarrays 19 werden im folgenden in ihrer Bestimmung für die einzelnen Abschnitte der Informationsspur beschrieben, wie sie aus F i g. 3 ersichtlich sind. Die Dioden sind alle in gleicher Weise monochrom für Helligkeitsschwankungen empfindlich, auch wenn sie nur auf ja-Nein-Informationen ansprechen sollen. Die einzelnen Abschnitte oder Einzeldioden sind durch blindgeschaltete Dioden oder Abdeckungen voneinander getrennt. Die am weitesten links stehenden Diodengruppe ist für das Abgreifen der Bildinformation bestimmt und ist mit 21 bezeichnet. In ihr bedeuten die Bezugszeichen R die für den Rotauszug, Y die für den Schwarz-Weiß-Auszug bestimmten Dioden und B diejenigen Dioden für den Blauauszug. Für die in bekannter Weise zusammengedrängten Rot- und Blauauszüge sind beispielsweise je 175 Dioden und für den mit Ybezeichneten Auszug 833 Dioden vorgesehen. Nach rechts folgt dann eine Diodengruppe 22 für die Aussteuerung der horizontalen Plattenschwankungen. Hieran schließt sich eine Diodengruppe 23 für eine Signalspur, die die Umlaufgeschwindigkeit des Motors 1 steuert, um die Winkelgeschwindigkeit der jeweils abgegriffenen Teile der Informationsspur des Informationsträgers gleich groß zu halten. Die darauf folgenden zwei Diodengruppen 24 und 25 sind jeweils für Informationen einer Tonspur bestimmt.
-v_ I rvncrMir I
Abschluß des Arrays bildet eine Diodengruppe 26, die der Aussteuerung vertikaler Bewegungen des Informationsträgers dient
In Fig.3 ist ein ein Einzelbild mit zugehörigen Informationsspuren für Ton- und Steuerung enthaltender Ausschnitt aus der auf dem Informationsträger spiralig verlaufenden Informationsspur in Draufsicht dargestellt, wobei die Abspielrichtung dieser Informationsspur mit dem Pfeil 27 angegeben ist Die Informationsspur ist in Richtung von rechts nach links in gleicher Weise aufgeteilt, wie das Array 19. Demgemäß entspricht dem Abschnitt 21R der Rotauszug 28, dem Abschnitt 21Y der Schwarz-Weiß-Auszug 29 und der Abschnitt 215 dem Blauauszug 30, die alle Schwarz-Weiß-Bilder sind. Der schmale streifenförmige Abschnitt 31 entspricht den Steuerdioden 22 für die
Aussteuerung der horizontalen Bewegungen des Informationsträgers, der Ausschnitt 32 der Diodengruppe 23 für die Steuerung des gleichmäßigen Ablaufs der Informationsspur. Die Ausschnitte 33 und 34 enthalten die Toninformationen für die Diodengruppen 24 und 25. Der wiederum streifenförmige Ausschnitt 35 ist Signalspur für die Diodengruppe 26 zur Aussteuerung vertikaler Bewegungen des Informationsträgers. Die einzelnen Bild- und Steuerspurabschnitte sind untereinander und gegenüber dem vorauslaufenden und dem nachlaufenden Bild durch lichtundurchlässige Ränder abgegrenzt, um Signalüberschneidungen zu vermeiden.
Es können horizontale Schwankungen des Informationsträgers, d. h. solche, die radial in seiner Ebene liegen, dann eintreten, wenn der Informationsträger nicht exakt auf die Mitte des Plattentellers 3 zentriert ist. Eine solche Zentrierung wäre nur mit einem sehr großen Aufwand zu erreichen, weswegen eine Aussteuerung solcher Bewegungen zweckmäßig ist. Derartige Schwankungen wirken sich in einem rhythmischen Auswandern des auf das Array 19 projizierten Ausschnittes der Informationsspur nach rechts oder links aus.
Die für die Aussteuerung der horizontalen Schwankungen des Informationsträgers vorgesehene Diodengruppe 22 ist in ihrer Funktion schematisch in den Fig.4a, b und c dargestellt Beiderseits dieser Diodengruppe sind breitere Abdeckungen 36, 37 der Sensorschicht 38 vorgesehen, die Signalüberschneidungen verhindern sollen. Zwischen diesen Abdeckungen und den schmalen Abdeckungen 39,40 sind drei Flächen der Sensorschicht freigelassen, die die Fotodioden 41, 42, 43 bilden. Mit 44 ist der von der Signalspur 31 her einfallend·." Lichtstrahl dargestellt der in Fig.4b nach links und in Fig.4c nach rechts infolge einer entsprechenden radialen Auswanderung des Informationsträgers verschoben ist In Fig.4a sind alle drei Dioden 41, 42, 43 gleichmäßig beleuchtet wie dies der normalen Zuordnung des aufprojizierten Bildes der Informationsspur zu dem Array 19 entspricht
Verschiebt sich dieses Bild nach links, so bleibt die rechts liegende Diode 43 unbelichtet und nur die Dioden 41 und 42 werden aktiviert wie dies F i g. 4b darstellt Es ergibt sich dann ein Signal für die Rücksteuerung des bildes der Informationsspur nach rechts. Bei Auswanderung des Bildes der Informatinsspur nach rechts infolge einer entsprechenden Bewegung des Informationsträgers bleibt die linke Diode 41 unbelichtet was das Signal für eine Rücksteuerung des Bildes nach links ergibt
Die Rücksteuerung wird bei der in F i g. 1 gezeigten Anordnung durch Verdrehen der Quarzplatte 20 bewirkt deren Drehmagnetspule entsprechend den genannten Signalen geschähet wird.
In einer anderen Ausführungsform kann die Rücksteuerung durch eine Verlangsamung oder Beschleunigung der zum Informationsträger radialen Verschiebung des optischen Systems 13 und des Beleuchtungsarmes 7 erfolgen.
Schwankungen des Informationsträgers in vertikaler Richtung, d. h. quer zu dessen Ebene, sind mechanisch bei dem geringen Schärfentiefenbereich des Objektivs 14 praktisch nicht unterdrückbar und werden daher durch ein Verschieben des Objektivs 14 in an sich bekannter Weise ausgesteuert, so daß stets ein scharfes Bild der Informationsspur auf das Array 19 fällt
Zur Aussteuerung dieser vertikalen Bewegung ist die Diodengruppe 26 am rechten Ende des Arrays vorgesehen, deren Ausbildung und Funktion in den Fig.5a, b und c schematisch dargestellt ist Die Diodengruppe 26 ist durch eine breitere Abdeckung 44 der Sensorschicht 38 von der Diodengruppe 25 getrennt Die Diodengruppe 26 besteht aus den beiden Dioden 45 und 46. Auf die Diode 46 fällt der rechte Rand des vom Objektiv 14 ausgehenden Strahlenkegels bei normaler Lage des Informationsträgers. Dieser Rand ist mit der Linie 47 gekennzeichnet, wie dies F i g. 5a zeigt
Senkt sich der Informationsträger 3 ab, so wandert
ίο der Rand 47 in Richtung des Pfeiles 48 in die in F i g. 5b dargestellte Lage der Linie 47a, so daß nunmehr auch die Diode 46 belichtet wird. Diese schaltet dann einen Gleichstromkreis ein, an dem die Magnetspulen 15 liegen, wodurch die in sie eintauchenden magnetischen Kerne 16 und das Objektiv 14 nach unten gezogen werden, bis der Rand 47 des Strahlenkegels wieder in seine Ausgangsiage auf der Diode 45 zurückgekehrt ist, worauf der genannte Stromkreis abgeschaltet wird. Wandert der Rand 47 des Strahlenkegels nach links in Richtung des Pfeiles 49 in die durch die punktierte Linie 47 & angegebene Lage, was eintritt, wenn der Informationsträger 3 sich anhebt, so wird die Diode 45 nicht mehr belichtet Dadurch schaltet sich der Stromkreis, an der die Magnetspulen 15 liegen in umgekehrter Richtung. Die Magnetkerne 17 werden durch Umkehrung des Magnetfeldes der Spulen 15 nach oben verschoben und damit wird das Objektiv 14 angehoben, bis der Rand des Strahlenkegels wieder in seine Ausgangslage zurückverschoben ist.
Die von den Diodengruppen 22 und 26 gesteuerten Systeme können sich nicht gegenseitig stören, da bei horizontalen Verschiebungen des Lichtstreifens 31 die Lage des Randes 47 des Strahlenkegels unverändert bleibt und der Lichtstreifen sich nur innerhalb dieses unverändert bleibenden Strahlenkegels verlagert Die Steuerung durch die Dioden 45 und 46 wird deshalb nicht in Gang gesetzt Eine sonst eintretende Verschiebung des Lichtstreifens 31 durch eine senkrechte Schwankung des Informationsträgers 3 wird dagegen vermieden, da, wie dies F i g. 6 darstellt die Steuerung durch die Diodengruppe 26 immer vor Ansprechen der Diodengruppe 22 in Gang kommt Die Strecke a in Fig.6, die die Bewegung des Randes 47 des Strahlenkegels auf der Diodengruppe 45 anzeigt ist immer größer, als die Strecke b, die die Bewegung des Lichtstreifens 31 darstellt Die Bewegung des Randes 47 überschreitet daher die Diode 45 immer bevor der Lichtstreifen 31 von der Diode 41 bzw. 43 auswandert da dann die durch die Diodengruppe 26 in Gang gesetzte Rücksteuerung bereits eingetreten ist
Bei Drehung der Platte 3 und dem entsprechend der Steigung der Spirale der Informationsspur erfolgendem Verschieben des Lichtarrr.es 7 und der optischen. Einrichtung 13 wird fortschreitend die Informationsspur von dem Objektiv 14 auf das Array 19 projiziert Entsprechend der Schaltfrequenz dieses Arrays wird auf diese Weise die Informationsspur zeilenweise abgegriffen und durch die beschriebenen Steuermaßnahmen wird das aufprojizierte Bild immer in der Lage auf dem Array gehalten, in der die einzelnen Abschnitte der Informationsspur auf den für sie bestimmten Diodengruppen liegen. Mit Wahl der Schaltfrequenz des Arrays oder durch Speicherung der von dem Array aufgenommenen Informationen und deren Abruf in einer gewünschten Frequenz kann die Zeilenfolge je Zeiteinheit auf die Wiedergabefrequenz eines gebräuchlichen Fernsehwiedergabegeräts eingestellt werden. Dabei kann der Informationsfluß durch wiederholtes Abrufen
einzelner Zeilen gestreckt werden. Auch ist es möglich, Standbilder durch Speichern der ein Bild des Informationsstreifens ergebenden Zeilenfolge und deren wiederholtes reihenfolgegemäßes Abrufen erzeugt werden.
Vorrichtungen für eine Bildfortschaitung sind im Abspielgerät selbst nicht erforderlich, sondern sie erfolgen im Wiedergabegerät in bekannter Weise durch Rücksprung auf den Ausgangspunkt eines Bildes, während das Ablesen der Informationsspur selbst kontinuierlich erfolgt.
Die Verlegung des Aufteilens der wiederzugebenden Bilder in Farbauszüge vor Aufkopieren der Infonmationsspuf auf den Informationsträger 3 macht eine farbempfindliche Fotodiodenanordnung entbehrlich, was nicht nur eine größere Bildgenauigkeit ergibt, sondern auch die Vervielfältigung der Informationsschicht ganz wesentlich vereinfacht und auf Schwarz-Weiß-Kopieren beschränkt.
Es liegt jedoch im Bereich der Erfindung, wenn in dem Array farbempfindliche Dioden angeordnet werden, wobei dann jeweils drei auf verschiedene Farben, beispielsweise auf Rot, Grün, Blau ansprechende Dioden abwechselnd hintereinander angeordnet werden, die jedoch getrennt geschaltet sein müssen. Die Schaltfrequenz und Speicherung erfolgt dann in analoger Weise zu der bereits beschriebenen Anordnung.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Audiovisuelles Wiedergabegerät für durchleuchtbare Aufzeichnungen auf einem transparenten plattenförmigen Informationsträger von transparenten zweidimensionalen Halbtonvollbildern mit zugeordneten Ton- und Steuersignalen, die auf gleich großen Flächenabschnitten der Platte hintereinander in Form einer fortlaufenden Bildserie spiralförmig aufgezeichnet sind, bei dem zum Abspielen in zeitlich gleichmäßiger Abspielfolge des um den Mittelpunkt der Spirale sich drehenden Informationsträgers radial verschiebbar auf dessen einer Seite eine Beleuchtungseinrichtung auf dessen anderer Seite ein den senkrecht zur Plattenebene erfolgenden Schwankungen des Informationsträgers automatisch nachführbares Objektiv und ein einzeiliges Photodiodenarray vorgesehen sind, auf welches die im Informationsträger enthaltenen Informationen aufprojiziert werden, und welches die von ihm aufgenommenen Informationssignale in elektrische von einem Fernsehempfänger verarbeitbare Impulse umwandelt, wobei Dioden vorgesehen sind, die eine Steuerspur abtasten, um die durch die senkrechten Plattenschwankungen hervorgerufenen Änderungen der Belichtung in elektrische Signale umzusetzen, die das Objektiv automatisch nachführen, dadurch gekennzeichnet,
daß nur ein Objektiv (14) zum Aufprojizieren von Bild- (28, 29. 30), Ton- (33, 34) und Steuersignalen (31, 32, 35) auf das Photodiodenarray (19) vorgesehen ist,
daß die Steuerspur weiterhin eine streifenförmige Signalspur (31) zur Ausregelung von parallel zur Plattenebene in radialer Richtung erfolgenden Schwankungen des Informationsträgers (3) und eine ■ Signalspur (32) zur Steuerung der für ein gleichmäßiges Abspielen der Informationsspur erforderlichen Drehgeschwindigkeit des Ar.triebsmotors (1) für den den Informationsträger (3) aufnehmenden Plattenteller (2) aufweist,
daß das Photodiodenarray (19) in den aufprojizierten Bild-, Ton- und Steuerspuren in entsprechende Diodengruppen (21, 22, 23, 24, 25, 26) eingeteilt ist und daß eine optische Ablenkvorrichtung (20) zur Rückstellung der seitlichen Auswanderungen des auf das Photodiodenarray (19) auffallenden Lichtkegels in Abhängigkeit von der Belichtung der für die Ausregelung der parallel zur Plattenebene erfolgenden Schwankungen des Informationsträgers bestimmten Dioden (22) über die ihnen zugeordnete Signalspur (31) vorgesehen ist.
2. Audiovisuelles Wiedergabegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die optische Ablenkvorrichtung zur Rückstellung der seitlichen Auswanderung des auf das Fotodiodenarray (19) auffallenden Lichtkegels eine im Strahlengang hinter dem Objektiv (14) drehbar angeordnete Quarzplatte (20) mit parallelen Flächen ist oder eine Regeleinrichtung für die Geschwindigkeit des Antriebsmotors für die Verschiebung der Beleuchtungseinrichtung (7,8,9,10,11) und des das Objektiv (14) und das Fotodiodenarray enthaltenden optischen Systems (13) in zum Informationsträger (3) radialer Richtung.
3. Audiovisuelles Wiedergabegerät nach Anspruch 1, 2, dadurch gekennzeichnet, daß die für die Rückstellung der durch Schwankungen des Informa-
tionsträgers (1) ausgelösten Lageänderungen des Objektivs (14) ausgehenden Lichtkegels bestimmte Diodengruppen (22, 26) des Fotodiodenarrays (19) am Rand der von de.n ihnen zugeordneten Steuerspuren (31, 35) des Informationsträgers (3) ausgehenden Lichtstrahlen liegende Fotodioden (41, 43, 45, 46) aufweisen, die Steuerelemente eines die Rücksteuerung bewirkenden Stromkreises sind.
4. Audiovisuelles Wiedergabegerät nach Anspruch 1, 2, 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussteuerung der horizontalen Schwankungen des Informationsträgers (3) bestimmte Diodengruppen (22) möglichst nahe nach der Mitte des Fotodiodenarrays (19) und die für die Rückstellung der horizontalen Bewegungen des Informationsträgers (3) bestimmte Diodengruppe (26) an einem Ende des Fotodiodenarrays (19) angeordnet ist
5. Audiovisuelles Wiedergabegerät nach Anspruch 1,2,3,4, dadurch gekennzeichnet, daß die für die Bildwiedergabe vorgesehenen Spuren des Informationsträgers (3) Schwarz-Weiß-Abschnitte für den Rotauszug (28), für den Schwarz-Weiß-Auszug (29) und für den Blauauszug (30) aufweisen.
6. Audiovisuelles Wiedergabegerät nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Spuren (28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35) des Informationsträgers (3) untereinander und jeder Einz~lbildabschnitt gegen den angrenzenden durch lichtundurchlässige Streifen getrennt sind.
Beschreibung der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein audiovisuelles Wiedergabegerät für durchleuchtbare Aufzeichnungen auf einem transparenten plattenförmigen Informationsträger von transparenten zweidimensionalen Halbtonvollbildern mit zugeordneten Ton- und Steuersignalen, die auf gleich großen Flächenabschnitten der Platte hintereinander in Form einer fortlaufenden Bildserie spiralförmig aufgezeichnet sind, bei dem zum Abspielen in zeitlich gleichmäßiger Abspielfolge des um den Mittelpunkt der Spirale sich drehenden Informationsträgers radial verschiebbar auf dessen einer Seite eine Beleuchtungseinrichtung und auf dessen anderer Seite ein den senkrecht zur Plattenebene erfolgenden Schwankungen des Informationsträgers automatis:h nachführbares Objektiv und ein einzeiliges Photodiodenarray vorgesehen sind, auf welches die im Informationsträger enthaltenen Informationen aufprojiziert werden und welches die von ihm aufgenommenen Informationssignale in elektrische von einem Fernsehempfänger verarbeitbare Impulse umwandelt, wobei Dioden vorgesehen sind, die eine Steuerspur abtasten, um die durch die senkrechten Plattenschwankungen hervorgerufenen Änderungen der Belichtung in elektrische Signale umzusetzen, die das Objektiv automatisch nachführen.
Derartige Wiedergabegeräte können zum Abspielen optischer Informationsträgerplatten mit spiralig angeordneten Laufbild- und Tonaufzeichnungen und deren Wiedergabe mit einem Fernsehrgerät dienen. Die Bildaufzeichnungen sind dabei zweidimensionale Halbtonvollbilder, die bis zur Grenze des Auflösungsvermögens der verwendeten Bildträgerschicht verkleinert sein können, beispielsweise bis zu 2 qmm Flächengröße, und es ist nicht erforderlich, bereits im Informationsträger
DE2652936A 1976-11-22 1976-11-22 Audiovisuelles Wiedergabegerät Expired DE2652936C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2652936A DE2652936C3 (de) 1976-11-22 1976-11-22 Audiovisuelles Wiedergabegerät
FR7734739A FR2371836A1 (fr) 1976-11-22 1977-11-18 Appareil de reproduction audiovisuelle
NLAANVRAGE7712711,A NL189485C (nl) 1976-11-22 1977-11-18 Audiovisueel weergavetoestel.
US05/853,174 US4144542A (en) 1976-11-22 1977-11-21 Audio-visual reproduction device
GB48305/77A GB1591995A (en) 1976-11-22 1977-11-21 Audio visual reproduction device
JP52139520A JPS6053952B2 (ja) 1976-11-22 1977-11-22 聴視再生装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2652936A DE2652936C3 (de) 1976-11-22 1976-11-22 Audiovisuelles Wiedergabegerät

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2652936A1 DE2652936A1 (de) 1978-05-24
DE2652936B2 DE2652936B2 (de) 1980-04-03
DE2652936C3 true DE2652936C3 (de) 1980-11-27

Family

ID=5993654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2652936A Expired DE2652936C3 (de) 1976-11-22 1976-11-22 Audiovisuelles Wiedergabegerät

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4144542A (de)
JP (1) JPS6053952B2 (de)
DE (1) DE2652936C3 (de)
FR (1) FR2371836A1 (de)
GB (1) GB1591995A (de)
NL (1) NL189485C (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2052829B (en) * 1979-04-27 1983-01-12 Olympus Optical Co Apparatus for driving objective lens in tracking direction
US4283777A (en) * 1979-05-14 1981-08-11 Xerox Corporation Optical memory having a parallel read out
GB8318278D0 (en) * 1983-07-06 1983-08-10 Kodak Ltd Disc film scanning apparatus
CA1299747C (en) * 1986-09-20 1992-04-28 Hidefumi Suzuki Optical recording medium
JPH0421410Y2 (de) * 1986-11-11 1992-05-15

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3534166A (en) * 1967-08-04 1970-10-13 Zenith Radio Corp Television picture recording and replay system
US3848095A (en) * 1972-12-20 1974-11-12 I O Metrics Corp Three dimensional electro-optical retrieval system
US3946367A (en) * 1972-12-20 1976-03-23 Videonics Of Hawaii, Inc. Three dimensional electro-optical retrieval system
NL177157C (nl) * 1975-02-28 1985-08-01 Philips Nv Inrichting voor het uitlezen van een vlakke registratiedrager met een optisch uitleesbare informatiestruktuur.
JPS598892B2 (ja) * 1975-06-19 1984-02-28 ソニー株式会社 信号の光学的記録再生装置

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5373912A (en) 1978-06-30
FR2371836A1 (fr) 1978-06-16
DE2652936B2 (de) 1980-04-03
FR2371836B1 (de) 1984-10-12
NL189485B (nl) 1992-11-16
US4144542A (en) 1979-03-13
DE2652936A1 (de) 1978-05-24
GB1591995A (en) 1981-07-01
NL7712711A (nl) 1978-05-24
JPS6053952B2 (ja) 1985-11-28
NL189485C (nl) 1993-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3545996C2 (de)
DE2711924C2 (de) Spursteuersystem für ein mit plattenförmigem Aufzeichnungsmedium arbeitendes Aufzeichnungs/Wiedergabegerät
DE2711923A1 (de) Optisches aufzeichnungs/wiedergabegeraet
DE2205868A1 (de) Biegsame Platte zur Aufzeichnung von Signalen und Aufzeichnungs- und Wiedergabesysteme für solche Platten
DE2126075C3 (de) Wiedergabegerät für Bild- und Tonaufzeichnungen und plattenförmigen Aufzeichnungsträger hierfür
DE2318871C3 (de)
DE2543276A1 (de) Wiedergabesystem fuer auf einem bandfoermigen traeger aufgezeichnete informationen
DE2057795C3 (de) Holographiscne Filmaufzeichnung und Einrichtung zu deren Wiedergabe
DE2121379C3 (de) Audiovisuelles Wiedergabegerät und dafür bestimmte Bild-Ton-Platte
DE2652936C3 (de) Audiovisuelles Wiedergabegerät
DE69023065T2 (de) Bewegtes Bildaufzeichnungs/-wiedergabegerät.
DE3112547C2 (de)
DE3214837A1 (de) Automatische schnellsuchanlage fuer mikrofilmbilder
DE2949813C2 (de) Vorrichtung zur Aufzeichnung von in elektrischen Signalen vorliegenden Bild- und Toninformationen auf einer Bildplatte
DE2609980C2 (de)
EP0762401B1 (de) Optische Abtasteinrichtung
DE2003057A1 (de) Audiovisuelles Signal-Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem
DE2148888A1 (de) Verfahren zur sequentiellen aufzeichnung analoger daten auf einem speicherband
DE3022786A1 (de) Einrichtung fuer scharfe zeitlupe
DE594531C (de)
DE2106782C3 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Aufnahme von farbigen Szenen auf Schwarzweißmaterial und zu deren Wiedergabe
DE1808295A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur gerasterten Abtastung,Speicherung und Wiedergabe eines farbigen Bildes
DE3033892A1 (de) Verfahren und anordnung zur herstellung von farbkopien aus elektronischer information
DE2033557B2 (de) System zur Speicherung und Wieder gäbe von Daten
DE2329119C2 (de) Einrichtung zur Speicherung und Wiedergabe digitaler Informationen und Verfahren zur Wiedergabe fotografisch aufgezeichneter Informationen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee