DE2652757C2 - Gekapseltes elektrisches Gerät mit Leuchtanzeige - Google Patents

Gekapseltes elektrisches Gerät mit Leuchtanzeige

Info

Publication number
DE2652757C2
DE2652757C2 DE2652757A DE2652757A DE2652757C2 DE 2652757 C2 DE2652757 C2 DE 2652757C2 DE 2652757 A DE2652757 A DE 2652757A DE 2652757 A DE2652757 A DE 2652757A DE 2652757 C2 DE2652757 C2 DE 2652757C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
light
electrical device
luminous element
encapsulated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2652757A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2652757A1 (de
Inventor
Heinz Meyer
Achim Schliwa
Hans 1000 Berlin Wehlitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2652757A priority Critical patent/DE2652757C2/de
Priority to FR7733664A priority patent/FR2371075A1/fr
Priority to NO773876A priority patent/NO773876L/no
Priority to GB47378/77A priority patent/GB1536269A/en
Priority to YU02723/77A priority patent/YU272377A/xx
Priority to BE182643A priority patent/BE860859A/xx
Publication of DE2652757A1 publication Critical patent/DE2652757A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2652757C2 publication Critical patent/DE2652757C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B15/00Supervisory desks or panels for centralised control or display

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Luminescent Compositions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein gekapseltes elektrisches Gerät mit einer innerhalb eines Gehäuses befindlichen Schaltungsanordnung und einer an der Außenseite des Gehäuses sichtbaren Leuchtanzeige, die ein in der Wandung des Gehäuses angeordnetes, unabhängig von der Schaltungsanordnung montierbares Leuchtorgan und ein gesondertes, auf einem Schaltungsträger angeordnetes, als Lichtquelle dienendes Leuchtelement umfaßt, wobei das Gehäuse ein nach erfolgter Montage der Teile eingebrachtes und alle Teile umschließendes Füllmaterial enthält.
Ein gekapseltes elektrisches Gerät dieser Art ist durch die DE-PS 5 91873 bekanntgeworden. Das Leuchtelement ist bei diesem Gerät eine Glühlampe, die in einen auf dem Schaltungsträger befindlichen Sockel eingeschraubt ist. Als Leuchtorgan dient eine innen gewölbte Glasscheibe, in deren Wölbung die Kuppe der Glühlampe so eintaucht, daß trotz Füllung des Gehäuses mit dem Füllmaterial das Licht nach außen ungehindert hindurchtreten kann.
Bei dem erwähnten gekapselten Gerät besteht eine feststehende räumliche Zuordnung zwischen der Glühlampe als Leuchtelement und dem an der Außenseite des Gehäuses befindlichen Leuchtorgan. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine flexible Zuordnung des Leuchtelementes und des Leuchtorganes zu ermöglichen, was für die Konstruktion des Gehäuses und die Montage der Schaltungsanordnung innerhalb des Gehäuses gleichermaßen vorteilhaft ist.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Leuchtorgan durch das Ende eines durch eine öffnung des Gehäuses nach außen durchtretenden biegsamen, mit dem Leuchtelemeht verbundenen Lichtleiters gebildet ist. Das als Lichtquelle dienende Leuchtelement kann somit weiteihin in fester Anordnung auf dem Schaltungsträger verbleiben, während das Leuchtorgan an der Außenseite des Gehäuses einen geeigneten Platz erhalten kann. Ferner ist ein Leuchtorgan als gesondertes Teil entbehrlich, weil es durch das Ende des Lichtleiters gebildet wird.
In vorteilhafter Weise kann das Leuchtorgan dadurch gebildet werden, daß die Öffnung des Gehäuses konisch gesenkt und der Lichtleiter in der Senkung abgeschmolzen ist.
Die Erfindung wird im folgenden anhand des in der Figur dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Die Figur zeigt ein mit Lichtleitern ausgerüstetes Koppelglied teilweise geschnitten in einer Seitenansicht.
Das Koppelglied 1 besitzt ein z. B. rohrförmiges Gehäuse 2 mit einem schematisch dargestellten Schaltungsträger 3, der mit den zur Trennung nicht eigensicherer von eigensicheren Stromkreisen benötigten Bauelementen bestückt ist. Zur Anzeige, ob ein Signal übertragen wird, dienen zwei von dem Schaltungsträger gesteuerte Leuchtdioden 4. Mit diesen sind optische Lichtleiter 5 gekoppelt. Dies geschieht durch je einen über die Leuchtdioden gezogenen Schlauch 6, in dem jeweiiä einer der Lichtleiter 5 befestigt ist. Das andere Ende der Lichtleiter 5 ist durch je eine passende Öffnung 7 des Gehäuses 2 hindurchgezogen. Eine Senkung 8 der öffnung 7 ermöglicht es, bei der Verschmelzung der Enden der Lichtleiter 5 einen kuppen- bzw. linsenartigen Kopf 10 zu erzeugen, der einen vorteilhaften Leuchteffekt ergibt.
Als Füllmaterial des Gehäuses 2 dient eine Gießharzmasse 11, die einen Füllstoff enthält. Durch das Eingießen werden zugleich eine Leitungsdurchführung 12 für die nicht-eigensichere Seite und der gehäuseseitige Teil 13 einer Steckvorrichtung zum Anschluß der eigensicheren Leitung festgelegt. Das Gehäuse 2 besitzt im Bereich der Steckvorrichtung 13 einen Fortsatz 14, der die Steckvorrichtung gegen Beschädigungen schützt.
Zur Montage des Koppelgliedes werden zunächst der Schaltungsträger 3 und die Leitungsdurchführung 12 sowie die Steckvorrichtung 13 in dem Gehäuse 2 in geeigneter Weise befestigt. Dann werden die Lichtleiter 5 durch die Öffnungen 7 hindurchgezogen und mittels Wärmeanwendung verschmolzen. Dabei werden die öffnungen 7 ausreichend gegen den Durchtritt der Gießharzmasse 11 abgedichtet, die nun eingefüllt werden kann. Nach dem Aushärten der Gießharzmasse ist das Koppelglied gebrauchsfertig.
Die in der Figur dargestellte Anordnung kann doppelt oder mehrfach vorhanden sein, je nachdem, wieviele Leuchtanzeigen benötigt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Gekapseltes elektrisches Gerät mit einer innerhalb eines Gehäuses befindlichen Schaltungsanordnung und einer an der Außenseite des Gehäuses sichtbaren Leuchtanzeige, die ein in der Wandung des Gehäuses (2) angeordnetes, unabhängig von der Schaltungsanordnung (3) montierbares Leuchtorgan (10) und ein gesondertes, auf einem Schaltungsträger angeordnetes, als Lichtquelle dienendes Leuchtelement (4) umfaßt, wobei das Gehäuse (2) ein nach erfolgter Montage der Teile eingebrachtes und alle Teile umschließendes Füllmaterial enthält, dadurch gekennzeichnet, daß das Leuchtorgan (10) durch das Ende eines durch eine öffnung (7) des Gehäuses (2) nach außen durchtretenden biegsamen, mit dem Leuchtei.iment (4) verbundenen Lichtleiters (5) gebildet ist.
2. Gekapseltes Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnung (7) des Gehäuses (2) konisch gesenkt (8) und der Lichtleiter (5) in der Senkung abgeschmolzen ist (10).
DE2652757A 1976-11-16 1976-11-16 Gekapseltes elektrisches Gerät mit Leuchtanzeige Expired DE2652757C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2652757A DE2652757C2 (de) 1976-11-16 1976-11-16 Gekapseltes elektrisches Gerät mit Leuchtanzeige
FR7733664A FR2371075A1 (fr) 1976-11-16 1977-11-08 Appareil electrique encapsule avec voyant lumineux
NO773876A NO773876L (no) 1976-11-16 1977-11-11 Kapslet elektrisk apparat med indikatorlys
GB47378/77A GB1536269A (en) 1976-11-16 1977-11-14 Electrical device with luminous display
YU02723/77A YU272377A (en) 1976-11-16 1977-11-15 Screened electric device with a light indicator
BE182643A BE860859A (fr) 1976-11-16 1977-11-16 Appareil electrique encapsule avec voyant lumineux

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2652757A DE2652757C2 (de) 1976-11-16 1976-11-16 Gekapseltes elektrisches Gerät mit Leuchtanzeige

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2652757A1 DE2652757A1 (de) 1977-11-24
DE2652757C2 true DE2652757C2 (de) 1983-11-24

Family

ID=5993546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2652757A Expired DE2652757C2 (de) 1976-11-16 1976-11-16 Gekapseltes elektrisches Gerät mit Leuchtanzeige

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE860859A (de)
DE (1) DE2652757C2 (de)
FR (1) FR2371075A1 (de)
GB (1) GB1536269A (de)
NO (1) NO773876L (de)
YU (1) YU272377A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4102448A1 (de) * 1991-01-28 1992-07-30 Siemens Ag Elektronisches geraet mit leuchtdioden

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3012743C2 (de) * 1980-03-28 1981-12-17 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Gerät der Schutzart Eigensicherheit
NO176415C (no) * 1992-10-16 1995-03-29 Technor As Lyslist for nivåglass

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE591873C (de) * 1931-05-30 1934-01-29 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Anordnung zum Schutz von Apparaten gegen Gase und Zuendfunken
DE1288959B (de) * 1967-07-04 1969-02-06 Licentia Gmbh Schalttafel, Rueckmeldetafel oder Steuerpult mit einer Vielzahl von optisch zu signalisierenden Zustaenden sowie Verfahren zur Herstellung einer Platte fuer diese
DE6928329U (de) * 1969-07-16 1969-12-18 Siemens Ag Signallampenanordnung, insbesondere fuer elektronische steuer- und regelanlagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4102448A1 (de) * 1991-01-28 1992-07-30 Siemens Ag Elektronisches geraet mit leuchtdioden

Also Published As

Publication number Publication date
DE2652757A1 (de) 1977-11-24
FR2371075A1 (fr) 1978-06-09
BE860859A (fr) 1978-03-16
GB1536269A (en) 1978-12-20
NO773876L (no) 1978-05-18
YU272377A (en) 1982-06-30
FR2371075B1 (de) 1981-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4243175B4 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE19721107B4 (de) Anzeigeinstrument für Kraftfahrzeuge
DE2812952B2 (de) Photoelektrischer Schalter
DE102007000571A1 (de) Entladungslampenaufbau mit Steuereinheit
DE2814877A1 (de) Sicherheitsleuchte
DE19953132A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE2652757C2 (de) Gekapseltes elektrisches Gerät mit Leuchtanzeige
DE3029595C1 (de) Schaltzustandsanzeige fuer ein elektrisches,insbesondere elektronisches,beruehrungslos arbeitendes Schaltgeraet
DE3326972C2 (de)
DE102007047271A1 (de) Leuchte zur Unterwasser-Illumination
DE10113793A1 (de) Wärmeisolationsanordnung eines Anzeigeinstruments
EP1679228B1 (de) Fahrzeugleuchte
EP3214909A1 (de) Elektronisches bauteil und verfahren zu dessen herstellung
EP0042362A1 (de) Handlampe mit mindestens einer Leuchtstoffröhre
DE19951865A1 (de) Leiterplatte mit einer Lichtquelle
DE102017202113B3 (de) Gasdichte Leuchteinheit eines Fahrzeugs
EP0135053A1 (de) Signalleuchte
DE102004044544A1 (de) Vorrichtung zur Beleuchtung der Bedienungsblende einer Waschmaschine über das Elektronikgehäuse
DE19812504A1 (de) Elektrisches Installationsgerät, insbesondere Lichtsignalgerät
DE3303464C2 (de)
DE2714450C2 (de) Lichtsignalgeber, vorzugsweise zur optischen Anzeige bei selbsttätigen Brandmeldern
DE1614524C3 (de) Halterung für ein magnetisches Bauelement
DE3541776A1 (de) Optische anzeigevorrichtung fuer elektrische geraete
DE3919164A1 (de) Beleuchtete freiluft-markierungseinrichtung
EP1214618B1 (de) Elektrooptisches modul mit externen elektronischen bauelementen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee