DE2652548A1 - Elektrophotographisches kopiergeraet mit hin- und hergehendem vorlagetraeger - Google Patents

Elektrophotographisches kopiergeraet mit hin- und hergehendem vorlagetraeger

Info

Publication number
DE2652548A1
DE2652548A1 DE19762652548 DE2652548A DE2652548A1 DE 2652548 A1 DE2652548 A1 DE 2652548A1 DE 19762652548 DE19762652548 DE 19762652548 DE 2652548 A DE2652548 A DE 2652548A DE 2652548 A1 DE2652548 A1 DE 2652548A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide rail
frame
original carrier
support plate
copier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762652548
Other languages
English (en)
Other versions
DE2652548B2 (de
DE2652548C3 (de
Inventor
Akira Mitsuyama
Katsuzo Uchida
Hiroaki Uchiyama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sharp Corp
Original Assignee
Sharp Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sharp Corp filed Critical Sharp Corp
Publication of DE2652548A1 publication Critical patent/DE2652548A1/de
Publication of DE2652548B2 publication Critical patent/DE2652548B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2652548C3 publication Critical patent/DE2652548C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/52Details
    • G03B27/62Holders for the original
    • G03B27/6207Holders for the original in copying cameras
    • G03B27/6221Transparent copy platens
    • G03B27/6235Reciprocating copy platens

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optical Systems Of Projection Type Copiers (AREA)
  • Holders For Sensitive Materials And Originals (AREA)
  • Exposure Or Original Feeding In Electrophotography (AREA)

Description

TER MEER - MÜLLER - STEINMEIST^Rw " "
D-8OOO München 22 D-48OO Bielefeld
Triftstraße 4 Siekerwall 7
18. NOV. 197R
Sharp Kabushiki Kaisha Osaka / Japan
Elektrophotographisches Kopiergerät mit hin- und hergehendem Vorlageträger
Gegenstand der Erfindung ist ein elektrophotographisches Koppiergerät mit einem hin- und herbewegbaren Original-oder Vorlageträger. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf eine Vorrichtung zur Abstützung und Verschiebung des Originälträgers bei Kopiergeräten der genannten Gattung.
Bei herkömmlichen Transportvorrichtungen für den Originalträger elektrophotographischer Kopiergeräte, verhält sich dieser Träger im Verlauf des Vor- und Rückschubwegs nicht vollständig stabil, da die Reibbelastung sich in Abhängigkeit vom momentanen Ort des Originalträgers verändert. Außerdem verkantet der Originalträger leicht in Bezug auf das Kopiergerätegehäuse bei Erreichen des Endbereichs des Vor- bzw. Rückschubwegs. Daraus ergeben sich
709821/0938
Sharp K.K. 337-GER
— β* —
leicht Verzerrungen im Druckbild der herzustellenden Kopien.
Der Erfindung liegt damit in erster Linie die Aufgabe zugrunde, die Transport- und Abstützvorrichtung für die Originalauflage eines mit hin- und hergehendem Originalträger versehenen elektrophotographischen Kopiergeräts so zu verbessern, daß die aufgezeigten Probleme insbesondere die sich aus der ungleichmäßigen Reibbelastung und damit einem Verkanten des Originalträgers ergebenden Probleme beseitigt werden.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser technischen Aufgabe enthält der Patentanspruch 1; vorteilhafte Weiterbildungen sind in Unteransprüchen gekennzeichnet.
Bei einem elektrophotographischen Kopiergerät mit hin- und herbewegbarem Originalträger und erfindungsgemäßen Merkmalen ist ein im Querschnitt im wesentlichen U-förmiger Metallrahmen an einer Seitenkante einer transparenten Glasauflageplatte fixiert. Zu beiden Seiten des Kopiergerätegehäuses sind Führungsschienen eines Führungsschienenpaars befestigt, deren eine zur gleitbaren Abstützung des U-förmigen Metallrahmens und deren andere zur gleitbaren Abstützung der Unterwand der transparenten Glasauflageplatte an der Seitenkante dient, die der Befestigungskante für den U-förmigen Metallrahmen gegenüberliegt. Die gleitbare Abstützung erfolgt vorzugsweise in über Nuten geführte und durch einen Metallstreifen oder eine Metallplatte gehaltene Abrollkugel, die vorzugsweise aus einem harten Kunststoffmaterial gefertigt sein können. Als Antriebselement ist am U-förmigen Metallrahmen unterseitig beispielsweise eine Zahnstange befestigt.
Die Erfindung und vorteilhafte Einzelheiten werden nachfolgend unter Bezug auf die Zeichnung ohne Einschränkung des Erfindungsgedankens in beispielsweisen Ausführungsformen näher erläutert. Es zeigen:
709821/0938
Sharp K.K. 337-GER
— ^ —
Fig. 1 die Perspektivansicht eines Originalträgers einer elektrophotographischen Kopiervorrichtung nach dem Stand der Technik;
Fig. 2 die Schnittansichtsdarstellung des Originalträgers nach Fig. 1;
Fig. 3 die Perspektivdarstellung der Abstützvorrichtung, wie sie für den Originalträger gemäß Fig. 1 verwendet wird;
Fig. 4 die Perspektivdarstellung einer Ausführungsform eines Originalträgers mit erfindungsgemäßen Merkmalen;
Fig. 5 die Schnittansichtsdarstellung des Originalträgers nach Fig. 4 und
Fig. 6 die Perspektivansicht einer Ausführungsform einer Abstützvorrichtung, wie sie in Verbindung mit dem Originalträger nach Fig. 4 vorteilhaft verwendet werden kann.
Zur Erleichterung des Verständnisses der Erfindung wird zunächst anhand eines Beispiels der Originalträger einer elektrophotographischen Kopiervorrichtung nach dem Stand der Technik unter Bezug auf die Fig. 1 bis 3 erläutert: Ein Paar von im Querschnitt im wesentlichen U-förmigen Metallrahmenteilen 1, 2 ist über ein Paar von Verbindungsplatten 3, 4 so verbunden, daß sich insgesamt ein rechteckförmiger Rahmen zur Abstützung einer transparenten Auflageplatte 5 ergibt. Die Platte 5 liegt auf abgesetzten Abschnitten 1a bzw. 2a der U-förmigen Rahmenteile 1 bzw. 2 auf und ist mittels Schrauben und Fixierplatten 6 bzw. 7 ortsfest gehalten.
Dieser soweit beschriebene Originalträger ist gleitbar auf dem Gehäuse bzw. Körper 100 des Kopiergeräts folgenderweise befestigt: Ein Paar von Führungsschienen 8 bzw. 9 ist an den Seitenwänden des Kopiergerätegehäuses am oberen Ende be-
709821/0938
Sharp K.K. 337-GER
festigt. Die oberseitige Fläche der Führungsschienen 8 bzw. 9 weist V-förmige Längsnuten auf. Eine mit einer Längsnut versehene Führungsplatte 10 ist an der Innenfläche des Schenkels des U-förmigen Metallrahmenteils 1 so befestigt, daß die Nut an der Führungsschiene 8 und die Nut an der Führungsplatte 10 einander gegenüberstehen. Außerdem ist eine Abstandsplatte 12 an der Innenfläche des anderen Schenkels des U-förmigen Metallrahmenteils 1 fixiert. Ganz entsprechend sind an der Innenfläche der Schenkel des U-förmigen Metallrahmenteils 2 eine andere Führungsplatte 11 bzw. eine andere Abstandsplatte 13 befestigt.
Zwischen der Führungsschiene 8 und der Führungsplatte 10 bzw. zwischen der Führungsschiene 9 und der Führungsplatte 11 sind durch Platten 15 drehbar gesicherte Kugeln 14 angeordnet, was die Detaildarstellung der Fig. 3 sowie die Fig. 2 veranschaulichen. Der Originalträger läßt sich daher in den in Fig. 1 durch einen Doppelpfeil angegebenen Richtungen hin- und herbewegen. Zwischen der Führungsschiene 8 und der Abstandsplatte 12 sowie zwischen der Führungsschiene 9 und der Abstandsplatte 13 sind schmale Spalte vorhanden, um einen glatten, ruckfreien Vor- bzw. Rückschub des Originalträgers zu gewährleisten. An der Unterwand des U-förmigen Metallrahmenteils 1 ist eine Zahnstange 16 befestigt, in die ein im Kopiergerätegehäuse 1OO gelagertes Antriebsritzel 17 eingreift, so daß der Originalträger mittels eines nicht gezeigten geeigneten Antriebsmechanismus hin- und herbewegt werden kann.
Das Antriebsritzel 17 wird von einem nicht gezeigten Motor aus über eine Übertragungseinrichtung, ein Umschaltgetriebe, eine Kupplung und einen ebenfalls nicht gezeigten Umkehrmechanismus sowohl im Uhrzeiger- als auch im Gegenuhrzeigersinn angetrieben, wodurch der Originalträger über die Zahnstange 16 hin- und hergehend bewegt wird. An beiden Enden der Führungsschienen 8,9 und der Führungsplatte 10 sind An-
709821/0938
Sharp K.K. 337-GER
schlage 18 vorhanden, um dadurch den Vor- bzw. Rückschubweg des Originalträgers und damit dessen Herunterfallen von den Platten 15 zu verhindern. Die Abstandplatten 12 bzw. 13 verhindern ein übermäßiges Abheben des Originalträgers und dienen außerdem dazu, das Herunterfallen der Platte 15 auszuschließen. Neigt sich der Originalträger in Bezug auf die Kopiervorrichtung während des Originalträgervorschubs, so stoßen die Abstandsplatten 12 und 13 gegen die Führungsschienen 8 und 9, so daß die Neigung des Originalträgers auf ein Minimum begrenzt wird.
Bei der soweit beschriebenen Transportvorrichtung für den Originalträger eines herkömmlichen Kopiergeräts jedoch verkantet der Originalträger unvermeidbarerweise geringfügig, da die Führungsplatten 10 und 11 durch die Führungsschienen 8 und 9 durch abwälzende Kugeln 14 abgestützt sind und die Abstandsplatten 12 und 13 im Normalfall einen gewissen Abstand von den Führungsschienen 8 und 9 aufweisen, um die Reibung zu vermindern. Die Reibbelastung jedoch ändert sich unvermeidbarerweise/ wenn die Abstandsplatten 12 und 13 in Kontakt mit den Führungsschienen 8 und 9 gelangen, wodurch die Vor- und Rückschubbewegung des Originalträgers labil wird.
Anhand der Fig. 4 bis 6 wird nachfolgend eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Vorlage- oder Originalträgers beschrieben:
An einer Seitenkante einer transparenten Glasauflageplatte 22 ist ein im Querschnitt im wesentlichen ü-förmiger Metallrahmen 20 aus Aluminiumguß befestigt. Die Glasplatte 22 ruht auf einem abgesetzten Randabschnitt 20a des U-förmigen Metallrahmens 20 und ist in dieser Lage befestigt. Die Glasplatte 22 weist Löcher 21 zu ihrer Befestigung am U-förmigen Metallrahmen 20 unter Verwendung eines rechteckförmigen Deckrahmens 23 auf. Der Deckrahmen 23 weist auf die Löcher in der Glasplatte 22 ausgerichtete Löcher 24 auf und
709821/0938
Sharp K.K. 337-GER
wird auf der Glasplatte 22 unter Verwendung von Anschlagwinkelteilen 25, 26 und Schrauben fixiert und mit dem abgesetzten Randbereich 20a des ü-förmigen Metallrahmens 20 bei dazwischenliegender transparenter Glasplatte 22 befestigt.
Dieser soweit beschriebene Originalträger läßt sich auf dem Körper 200 des Kopiergeräts folgenderweise gleitbar verschieben: Am oberen Ende der Seitenwände des Kopiergerätsgehäuses ist ein Paar von Führungsschienen 27 und 28 befestigt. In der oberseitigen Fläche der Führungsschienen 27 bzw. 28 sind U-förmige Nuten in Längsrichtung ausgebildet. Außerdem sind U-förmige Längsnuten an der Innenfläche der Schenkel des U-förmigen Metallrahmens 20 an den U-förmigen Nuten der Führungsschiene 27 entsprechenden Positionen ausgespart. Zur drehbaren Positionssicherung von aus hartem Kunststoffmar terial hergestellten Kugeln 29 dienen Platten 30 (vgl. Fig. 6), die zwischen der Führungsschiene 27 und dem oberen Schenkel des ü-förmigen Metallrahmens 20, zwischen der Führungsschiene 27 und dem unteren Schenkel des U-förmigen Metallrahmens 20 und zwischen der Führungsschiene 28 und der transparenten Glasauflageplatte 22 angeordnet sind. Damit läßt sich der Originalträger in den durch den Doppelpfeil in Fig. 4 angedeuteten Richtungen hin- und herbewegen. Die Kugeln 29 liegen in den U-förmigen Nuten der Führungsschienen 27, und des U-förmigen Metallrahmens 20.
An der Unterwand des U-förmigen Metallrahmens 20 ist eine Zahnstange 31 befestigt und ein im Kopiergerätegehäuse drehbar gelagertes Ritzel 32 greift in die Zahnstange 31 ein, so daß mittels eines nicht gezeigten Motors über eine Kraftübertragungseinrichtung, ein Geschwindigkeitsumschaltgetriebe, eine Kupplung und einen nicht gezeigten Umschaltmechanismus ein hin- und hergehender Antrieb des Originalträgers möglich ist, angedeutet durch den Doppelpfeil in Fig. 4.
709821/0938
Sharp K.K. 337-GER
/O
Im Gegensatz zum oben beschriebenen Stand der Technik verkantet der Originalträger auf der ganzen Strecke des Vorbzw. Rückschubwegs nicht, da die durch die Platten 30 gesicherten Kugeln 29, die zwischen der transparenten Glasauflageplatte 22 und der Führungsschiene 28 sowie zwischen den Schenkeln des U-förmigen Metallrahmens 20 und der Führungsschiene 27 angeordnet sind, den stets konstant bleibenden Abstand bestimmen. Außerdem läßt sich durch die konstruktive Änderung die Reibung auf einem konstanten Wert halten, so daß die Vorschubbewegung des Originalträgers ruckfrei und stabil bleibt. Darüber hinaus ist die Herstellung des erfindungsgemäßen Originalträgers sehr einfach, da der U-förmige Metallrahmen 20 lediglich entlang einer Seitenkante der transparenten Glasauflageplatte 22 fixiert ist.
An beiden Enden der Führungsschienen 27 und 28 sowie des U-förmigen Metallrahmens 20 sind Anschläge 33 befestigt. Die Anschlagwinkel 25 bzw. 26 sind außerdem mit Anschlagansätzen 25a bzw. 26a versehen/ so daß das Herausfallen der Platten 30 während der hin- und hergehenden Bewegung des Originalträgers verhindert ist.
Die Vorderseite des Kopiergerätekörpers 200 ist durch eine Abdeckhaube 34 abgedeckt, wobei ein abgewinkeltes oberes Ende 34a den Originalträger im Randbereich unter Freilassung eines bestimmten Abstands überdeckt. Damit wird verhindert, daß der Originalträger über einen bestimmten Bereich hinaus nach oben angehoben werden kann, wodurch wiederum das Herausfallen der zwischen der Führungsschiene 28 und der transparenten Glasauflageplatte 22 eingesetzten Platten 30 verhindert wird.
709821/0938
Ai
Leerseite

Claims (8)

  1. Sharp Kabushiki Kaisha
    337-GER
    Patentansprüche
    λ j Elektrophotographisches Kopiergerät mit einem hin- und her^ bewegbaren Originalträger mit transparenter Auflageplatte, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
    a) einen an einer Seitenkante der Auflageplatte (22) fixierten Rahmen (20);
    b) ein Paar von an beiden Seitenwänden des Kopiergeräteaufbaus (200) befestigten Führungsschienen (27, 28);
    c) eine erste Stützvorrichtung (29, 30) zur gleitbaren Abstützung des auf einer Führungsschiene (27) geführten Rahmens (20);
    d) eine zweite Stützvorrichtung (29, 30) zur gleitbaren Abstützung der Auflageplatte auf der anderen Führungsschiene (28), an der der Rahmenfixierung gegenüberliegenden Seitenkante und
    e) eine auf den Rahmen wirkende Antriebseinrichtung (31, 32) zur Hin- und HerverSchiebung des Originalträgers.
  2. 2. Kopiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Rahmen aus Metall (20) gefertigt ist, ein im wesentlichen U-förmiges Querschnittsprofil aufweist und so angeordnet ist, daß er die eine Führungsschiene (27) umschließt und daß die erste Stützvorrichtung durch Platten (30) gehaltene, zwischen den beiden Schenkeln des U-förmigen Metallrahmens bzw. der Führungsschiene drehbar gelagerte Kugeln (29) umfaßt.
  3. 3. Kopiergerät nach Anspruch 2,dadurch gekennzeichnet , daß die zweite Stützvorrichtung durch eine Platte (30) gehaltene und zwischen der anderen Führungsschiene (28) und der transparenten Auflageplatte (22)
    709821/0938
    Sharp K.K. 337-GER
    drehbar angeordnete Kugeln (29) umfaßt.
  4. 4. Kopiergerät nach Anspruch 2,dadurch gekennzeichnet , daß in der nach oben weisenden Fläche der Führungsschiene (27) eine ü-förmige Längsnut und auf der Innenfläche der Schenkel des ü-förmigen Metallrahmens in Ausrichtung auf die U-förmige Nut der Führungsschiene ebenfalls U-förmige Längsnuten ausgebildet sind, die auf die rollenden Kugeln angepaßt sind.
  5. 5. Kopiergerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Enden der U-förmigen Nuten zur Begrenzung des Vorschub- bzw. Rücklaufwegs des Originalträgers Anschläge vorhanden sind.
  6. 6. Kopiergerät nach einem der vorangehenden Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugeln (29) aus einem Kunststoffmaterial gefertigt sind.
  7. 7. Kopiergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der ü-förmige Metallrahmen (20) einen abgestuften Abschnitt (20a) zur Abstützung und Aufnahme der transparenten Auflageplatte (22) aufweist, die mit diesem Rahmen über ein rechteckförmiges, den Randbereich der Auflageplatte umgebendes Rahmenteil (23) verbunden ist.
  8. 8. Kopiergerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die transparente Auflageplatte mittels Schrauben am abgesetzten Abschnitt des U-förmigen Metallrahmens befestigt ist, die durch das rechteckförmige Rahmenteil und die transparente Auflageplatte hindurchgehen, und daß die Auflageplatte mit dem rechteckformigen Rahmenteil durch Schrauben verbunden ist, die durch einander entsprechend zugeordnete Löcher (24 bzw. 21) in dem Rahmenteil (23) bzw. der Platte (22) hindurchgehen.
    709821/0938
    Sharp K.K. 337-GER
    9· Kopiergerät nach Anspruch 8, dadurch gekenn zeichnet , daß winkelförmige Anschlagteile (26) an den Stellen befestigt sind, an denen die transparente Auflageplatte (22) mit dem rechteckformigen Rahmenteil (23) mittels der Schrauben verbunden ist und daß die Anschlagteile zur Begrenzung des Verschiebewegs des Originalträgers bei der hin- und hergehenden Bewegung dienen.
    7098?1/0938
DE2652548A 1975-11-18 1976-11-18 Photographisches Kopiergerät, insbesondere elektrophotographisches Kopiergerät mit hin- und hergehendem Vorlageträger Expired DE2652548C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1975157126U JPS5837065Y2 (ja) 1975-11-18 1975-11-18 複写機における原稿台

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2652548A1 true DE2652548A1 (de) 1977-05-26
DE2652548B2 DE2652548B2 (de) 1980-01-03
DE2652548C3 DE2652548C3 (de) 1980-09-04

Family

ID=15642768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2652548A Expired DE2652548C3 (de) 1975-11-18 1976-11-18 Photographisches Kopiergerät, insbesondere elektrophotographisches Kopiergerät mit hin- und hergehendem Vorlageträger

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4129374A (de)
JP (1) JPS5837065Y2 (de)
DE (1) DE2652548C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3134198A1 (de) * 1980-08-27 1982-04-08 Mita Industrial Co., Ltd., Osaka Kopiergeraet

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS601613B2 (ja) * 1978-07-31 1985-01-16 コニカ株式会社 電子写真複写装置
JPS5774761A (en) * 1980-10-28 1982-05-11 Toshiba Corp Original holder of image formation device
JPS631313Y2 (de) * 1981-02-25 1988-01-13
US4806977A (en) * 1986-06-18 1989-02-21 Canon Kabushiki Kaisha Image forming apparatus with disconnectable carriage drive
JPH0648346B2 (ja) * 1987-11-12 1994-06-22 三田工業株式会社 電子写真複写機
US5113224A (en) * 1989-10-13 1992-05-12 Canon Kabushiki Kaisha Reciprocating driving device
DE69011664T2 (de) * 1990-03-21 1995-02-23 Agfa Gevaert Nv Abtastbelichtungsvorrichtung.
AU686982B3 (en) * 1997-06-04 1998-02-12 Umax Data Systems Inc. Window assembly mechanism for an optical scanner
US6667469B2 (en) 2001-07-03 2003-12-23 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Direct gear driven carriage assembly for an imaging system
US7006265B2 (en) * 2001-11-10 2006-02-28 Shu-Ya Chiang Transmission device for name card scanner
US7022233B2 (en) * 2003-11-07 2006-04-04 Severn Trent Services, Water Purification Solutions, Inc. Biologically active reactor system and method for treating wastewater

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2759215A (en) * 1952-10-29 1956-08-21 Garden City Plating & Mfg Co Door guide and bearing
US2757804A (en) * 1953-06-29 1956-08-07 Sadwin Daniel Extendable closet rod
US2963753A (en) * 1958-10-16 1960-12-13 Om Edwards Co Inc Hanging arrangement for slidable vehicle doors
US3138830A (en) * 1962-07-30 1964-06-30 Scharge Jack Sliding doors
DE1708300A1 (de) * 1966-09-29 1971-05-19 Franz Ziegler Aufhaengebeschlag fuer Schiebetueren
JPS4912184B1 (de) * 1969-04-25 1974-03-22
JPS5225741B1 (de) * 1969-10-14 1977-07-09
JPS5138595B2 (de) * 1972-07-13 1976-10-22
DK136230B (da) * 1974-10-15 1977-09-05 Zeuthen & Aagaard As Elektrostatisk kopieringsmaskine med bevægeligt bord til anbringelse af en original.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3134198A1 (de) * 1980-08-27 1982-04-08 Mita Industrial Co., Ltd., Osaka Kopiergeraet

Also Published As

Publication number Publication date
US4129374A (en) 1978-12-12
DE2652548B2 (de) 1980-01-03
DE2652548C3 (de) 1980-09-04
JPS5837065Y2 (ja) 1983-08-20
JPS5269253U (de) 1977-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2855121C2 (de)
DE2652548A1 (de) Elektrophotographisches kopiergeraet mit hin- und hergehendem vorlagetraeger
DE3540735A1 (de) Vorrichtung zum darbieten von verkaufsartikeln
DE1902716U (de) Plattenverbindungsglied.
EP0281501B1 (de) Optische Abtasteinrichtung
DE2230892C3 (de) Höhenverstellbare Tragsäule für Tische, insbesondere für Zeichentische
DE2350343A1 (de) Moebeleinheit zum aufstellen in einer rechtwinkligen ecke eines raumes
DE2309319A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer schiebedeckel von fahrzeugen
DE2418123A1 (de) Photokopiergeraet
EP0286811B1 (de) Teleskopabdeckung
DE2019159A1 (de) Filmkassette
DE2004640C3 (de) Filmstreifenhalter für ein audiovisuelles Gerät
DE2810981C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Zarge
DE640187C (de) Einstellvorrichtung fuer die Objektive photographischer Kameras
DE2715765C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Linien auf einem lichtempfindlichen FUm für Lichtsatz
DE2642657C2 (de) Verstelleinrichtung für ein Anschlaglineal
DE8532469U1 (de) Vorrichtung zum Darbieten von Verkaufsartikeln
DE2231552C3 (de) Diakopiergerät
DE3645232C2 (en) Slide projector for circular magazine
DE1654169C (de) Rahmen zum Einfassen von Photo graphien
DE2735248A1 (de) Schubladenfuehrung
DE199007C (de)
DE2941088A1 (de) Vorrichtung zum lagern von aufzeichnungen
DE1511458B1 (de) Laufwagenzeichenmaschine
DE1786087A1 (de) Papiervorschubvorrichtung fuer einen Vervielfaeltigungs- oder Kopierapparat

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)