DE265170C - - Google Patents

Info

Publication number
DE265170C
DE265170C DENDAT265170D DE265170DA DE265170C DE 265170 C DE265170 C DE 265170C DE NDAT265170 D DENDAT265170 D DE NDAT265170D DE 265170D A DE265170D A DE 265170DA DE 265170 C DE265170 C DE 265170C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anode
sulfuric acid
ion
copper
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT265170D
Other languages
German (de)
English (en)
Publication of DE265170C publication Critical patent/DE265170C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G37/00Compounds of chromium
    • C01G37/08Chromium sulfates
    • C01G37/10Chrome alum

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)
DENDAT265170D Active DE265170C (en:Method)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE265170C true DE265170C (en:Method)

Family

ID=522425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT265170D Active DE265170C (en:Method)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE265170C (en:Method)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0638664A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regenerierung einer Metallionen und Schwefelsäure enthaltenden Lösung
DE2907739B2 (de) Verfahren zur Verwendung von Eisen (H)-sulfat bei der Herstellung von Titandioxid von Pigmentqualität nach dem Schwefelsäureprozeß
DE1094245B (de) Bleidioxyd-Elektrode zur Verwendung bei elektrochemischen Verfahren
DE1804956B2 (de) Elektrolysevorrichtung zur kontinuierlichen Regenerierung von Salzlösungen des 3-wertigen Chroms zu 6-wertigen Chromverbindungen
DE3244092C2 (en:Method)
DE3046913C2 (en:Method)
DE2435206C3 (de) Verfahren zur elektrolytischen Gewinnung von Kupfer aus Feststoffen, die fein verteiltes Kupfer enthalten
DE112014005310B4 (de) Verfahren für die Aufbereitung von Wolframcarbidzusammensetzungen
DE3102585C2 (de) Verfahren zur galvanischen Abscheidung von Chrom mittels eines dreiwertiges Chrom enthaltenden Bades
DE3207776A1 (de) Verfahren zur elektrodialytischen behandlung von galvanisierloesungen
DE265170C (en:Method)
DE2440540A1 (de) Verfahren zum elektrolytischen faerben von anodisch erzeugten oxidschichten auf werkstoffen aus aluminium oder dessen legierungen
DE2248178A1 (de) Verfahren zur aufloesung von molybdaen und/oder rhenium
DE2713236B2 (de) Verfahren zur Herstellung basischer Aluminiumchloride
DE3781756T2 (de) Fliessbettelektrolysezelle.
DE2723023A1 (de) Chromquelle fuer das elektroplattieren und deren herstellung und verwendung
DE1265153B (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Nickelhydroxyd
DE701803C (de) Verfahren zur Verminderung der UEberspannung bei der elektrolytischen Entwicklung von Wasserstoff in Wasserzersetzern
DE127985C (en:Method)
DE593669C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von AEthylen aus Acetylen
AT260817B (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrochemischen Reduktion chromat- und chromsäurehaltiger Abwässer
DE208356C (en:Method)
DE488964C (de) Einrichtung zur Elektrolyse von Loesungen
DE377144C (de) Verfahren zur elektrolytischen Scheidung von Legierungen des Silbers
DE753341C (de) Vorrichtung zur stetigen Elektrolyse von Natriumsulfatloesung