DE2650597A1 - Vorrichtung zum anzeigen des fluessigkeitsstandes eines behaelters - Google Patents

Vorrichtung zum anzeigen des fluessigkeitsstandes eines behaelters

Info

Publication number
DE2650597A1
DE2650597A1 DE19762650597 DE2650597A DE2650597A1 DE 2650597 A1 DE2650597 A1 DE 2650597A1 DE 19762650597 DE19762650597 DE 19762650597 DE 2650597 A DE2650597 A DE 2650597A DE 2650597 A1 DE2650597 A1 DE 2650597A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
liquid
measuring tube
air
oil level
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762650597
Other languages
English (en)
Other versions
DE2650597C2 (de
Inventor
Stig Lennart Anderson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ingenjoersfirman Installationstjaenst Hisings AB
Original Assignee
ANDERSON STIG LENNART
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANDERSON STIG LENNART filed Critical ANDERSON STIG LENNART
Publication of DE2650597A1 publication Critical patent/DE2650597A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2650597C2 publication Critical patent/DE2650597C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/14Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measurement of pressure
    • G01F23/16Indicating, recording, or alarm devices being actuated by mechanical or fluid means, e.g. using gas, mercury, or a diaphragm as transmitting element, or by a column of liquid
    • G01F23/165Indicating, recording, or alarm devices being actuated by mechanical or fluid means, e.g. using gas, mercury, or a diaphragm as transmitting element, or by a column of liquid of bubbler type
    • G01F23/167Indicating, recording, or alarm devices being actuated by mechanical or fluid means, e.g. using gas, mercury, or a diaphragm as transmitting element, or by a column of liquid of bubbler type with mechanic or fluid indicating or recording

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Measurement Of Levels Of Liquids Or Fluent Solid Materials (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE O C Z η L η η
DR.-FNG. WOLF,". H. EARTEIdB.. £ 0 U U 0 ij /
n-·' DR.KZR.\:^;'~. LANDES18 Ιι9ηη&Γ"ί; AiIiKRSOIT P 26 50 597.5
rjPL-CHn-·' DR.KZR.\:^;. LANDES18 Ιι9ηη&Γί; AiIiKRSOIT DR.-ING. HELD, DiPL-PHYS. WOLRF ^1,,,, o, „ ■ 7. STUTTGART !.LANGE STRASSE S* ±rolunda> Schweden
Vorriclitung zum Anzeigen des Flüssigkeitsstandes eines Behälters
Die Erfindung "bezieht sich auf eine Torrichtung zum Anzeigen des Flüssigkeitsstandes in einem Behälter, insbesondere des Ölstandes im Kurbelgehäuse eines Verbrennungsmotors, die ein im Kurbelgehäuse herunterragendes Messrohr und ein zum Messrohr durch einen feinen Schlauch angeschlossenes Anzeige-, gerät umfasst, das zum Anzeigen des Ölstandes manuell betätigbar ist, mit der Hilfe von Pumpen- und Ventileinrichtungen in solcher Reihe Verbindungen zwischen der Aussenluft, einer Luftkammer im Anzeigegerät, einer Flüssigkeitskammer im Anzeige-^ gerät und dem Messrohr zu öffnen bzw. zu schliessen, dass die in der Flussigkeitskammer eingesperrte Flüssigkeitsmenge in ein Anzeigerohr mit durchsichtiger Wand zu einer Höhe verdrängt wird, die dem Ölstand im Kurbelgehäuse entspricht.
Eine besonders einfache und leicht betätigbare Vorrichtung zu diesem Zweck mit einem Minimum beweglicher Teile, die unabhängig von der Temperatur im Motor und dessen Umgebung richtige Anzeigen des Ölstandes im Kurbelgehäuse erzielt ist gemäss der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass die Luftkammer der Anzeigevorrichtung, die durch den Schlauch mit dem Messrohr kommuniziert, ein Pumpenglied in der Form von einer aus einer elastischen Membran wenigstens teilweise bestehenden, manuell
700326/0254
eindrückbaren und die juüftkammer dabei von der Aussenluft absperrenden Wand auf v/eist» dass die Luftkammer durch eine enge, vom beginnenden Eindrücken der Membranv/and an zuschliessbare Spalte in Verbindung mit der Fluss igkeitskamnier der Anzeigevorrichtung steht und dass ein normalerweise absperrendes Ventil beim völligen Eindrücken der Membranvvand eine Verbindung zwischen dem Messrohr und der Flüssigkeitskammer öffnet, wodurch mittels
des zur Flüssigkeitskammer hin übermittelten Überdruckes Anzeigeflüssigkeit im Anzeigerohr zu einer dem Ölstand. im Kurbelgehäuse entsprechende Höhe verdrängt wird. .
Die Vorrichtung kann auf Grund ihres besonders unkomplizierten Aufbaues mit einer Mindestzahl von beweglichen Teilen sehr kompakt und wenig empfindlich ausgeführt werden, was von grösstem Wert bei Verwendung, Versand und Einbau ist. Gemäss einem Merkmal der Erfindung kann sie mit einfachen Mitteln Leckagefrei ausgeführt v/erden, d.h. so dass die darin befindliche Anzeigeflüssigkeit immer eingesperrt gehalten wird, unabhängig von der Lage des Anzeigegerätes·.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird mit Hinweis auf die Zeichnungen unten beschrieben werden. In den Zeichnungen, zeigen Pig. 1a, 2a und 3a im Vertikalschnitt das Messrohr der -Vorrichtung in Betriebslage im Kurbelgehäuse eines .Motors, wobei . verschiedene Stadien von der Punktion der Vorrichtung veran schaulicht sind. Pig. 1b, 2b und 3b zeigen, ebenso im Vertikal schnitt, das Anzeigegerät der Vorrichtung in den entsprechenden Funktionsstadien.
Fig. 1a zeigt einen Teilschnitt vom Kurbelgehäuse eines Kraftwagenmotors. Die Gehäusewand 1 umschliesst eine Ölwanne 2, deren öl 3 zwischen einem Höchststand 4 und einem niedrigsten Stand 5 schwanken darf. Im Oberteil 6 der Gehäusewand ist eine Bohrung 7 vorgesehen, durch welche ein schmales Messrohr 8 so
709826/0254
weit herunterragt, dass aej.ii offenes unteres Ende 9 niedriger als der niedrigste zulässliche Ölstand 5 reicht.Das Messrohr 8 ist im unteren Teil 10 zu einem so grossen Durchmesser, z.B. 5 mm, erweitert, der durch die Bohrung 7 hindurchgeführt werden kann. Der erweiterte Rohrabschnitt 10 hat eine Länge, die so abgepasst ist, dass der zulässige Höchststand 4 des Öls nicht bis zur Ver—
ft
drängung 13 reicht, die Übergang zwischen dem erweiterten Rohrteil 10 und dem schmalen Messrohr 8 bildet. Das letztgenannte Rohr ist vorzugsweise in den erweiterten Rohrabschnitt 10 etwas hineingeschoben. Das Messrohr 8 ist in seiner lage gegenüber den Ölständen 4 und 5 mit Hilfe einer einstellbaren Stopfbüchse 15 gesichert. Mittels dieser Büchse kann das Messrohr verschiedenen Motoren unterschiedlicher Grosse und Herstellung angepasst werden. Am Messrohr 8 ist ein Griff 16 für sein Montieren in das Kurbelgehäuse bzw. seine Wegnahme vorgesehen.
Das Messrohr 8 steht mittels eines feinen Schlauchs 17 mit einem Anzeigegerät in Verbindung (?ig. 1b), das am Instrumentbrett des Kraftwagens o.dgl. montiert wird. Der Schlauch 17 soll einen feinstmöglichen Querschnitt haben (etwa 1 bis 2 mm inneren Durchmesser).
Das Gehäuse 18 des Anzeigegerätes ist mit einem Boden 19 und mit einer Wand 20 einer Kammer 21 ausgebildet, deren Deckel - aus einer Membran 22 besteht. Die Kammer 21 steht mittels eines Kanals 23 mit dem Schlauch 17 in Verbindung, und letzterer ist mit seinem anderen Ende zum Messrohr 8 angeschlossen. Die vorzugsweise kegelmantelförmige Kammerwand 20 begrenzt zusammen mit der Membran 22, wenn diese nicht eingedrückt ist, eine sehr enge (etwa 1/10 mm) Ringspalte 24, die eine Verbindung zwischen der Kammer 21 und einer umgebenden Ringnut 25 darstellt. 3in Kanal 26 verbindet die Ringnut 25 mit einem Kanal 27, der unten in einer Ventilkammer 28 und oben durch einen Stutzen 29 in einer Flüssigkeitskammer 30 mündet.
709826/0254-
Die Ventilkämmer 28 enthe.lt ein Ver>i;il 31, das unter Einwirkung einer Feder 32 die Ventilkammer von der Luftkammer 21 absperrt. Die Membran. 22 v/eist in der Mitte ein Durchgangsloch 33 auf, das die Luftkammer 21 mit der Aussenluft in Verbindung setzt. Der zentrale Teil 35 der Membran 22 ist mittels eines starren Bleches o.dgl. 34 versteift, um Deformationen dieses Teiles zu verhindern, während der Äussenteil 36 der Membran, aus Gummi von kleiner Stärke bestehend, elastisch nachgiebig ist und Eindrücken der Membran gegen dem Kammerboden 19 ermöglicht.
Zwischen dem Kanal 23 und der Ventilkammer 28 erstreckt sich eine offene Nut 37, die Luftströmung zwischen der Ventilkammer 28 und dem Kanal 23 ermöglicht auch wenn die Membran zum Aufliegen auf den Kammerboden 19 eingepresst ist.
Ein Rückschlagventil 33 im Kammerboden 19 verhindert Strömung
It
von Luft aus der Kamrcer 21 hinaus wenn ein Überdruck in der Kammer herrscht, während es bei Unterdrück sofort öffnet und Luft hereinlässt. Das Ventil 31 ist mit einem Vorsprung 39 ausgestattet, der einige Zehntel Millimeter vom Karnmerboden 19 herausragt· Dadurch wird das Ventil 31 zum Öffnen betätigt, wenn die Membran 22 zum Aufliegen auf den Kammerboden 19 gedruckt wird.
Die Plussigkeitskammer 30 des Gehäuses steht durch ein unten befindliches Loch 40 mit dem Anzeigerohr 41 in Verbindung, . wobei 'dieses Rohr nach aussen von einem Sichtglas 42 begrenzt ist. Das Anzeigerohr 41 mündet oben in einer Sicherheitskammer 43, die mit der Aussenluft mittels eines Loches 44 in Verbindung steht.
Die Anzeigeflüssigkeit 45 in der Kammer 30 hat ein so bemessenes Volumen, dass sie bei Drucksteigerung in der Kammer 30 die ganze Länge des' Anzeigerohres 41 erfüllen kann, ohne dass die Luft in der Sammer 30 cas Verbindungsloch 40 erreicht.
7 0 9 8 2 6/0254
Die beiden Kanäle 27 und 4.4 r.iünden in ihren KaiEmern 30 "bzw. 43 durch in die Hohlräume hineinragende Stutzen 29 bzw. 46. Die länge der Stutzen ist derart abgestimmt, dass die Mündungen zentral in der zugeordneten Kammer gelegen sind, wodurch Leckage ■von Flüssigkeit während Versand und Hantierung, wenn die Lage des Gehäuses völlig unbestimmt ist, unterbindet wird.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung soll unten beschrieben werden.
Fig. 1a und 1b zeigen den nicht betätigten Zustand der im Kraftwagen montierte Anzeigevorrichtung.
Das Öl 50 im Kurbelgehäuse (Fig. 1a) hat einen normalen Betriebsstand 51, der etwas nach oben und unten schwankt. Die Bewegungen des Kraftwagens und des Motors machen den Ölspiegel ziemlich erregt. Der Ölstand 52, den das Öl im Messrohr 10 einnimmt, wird hierbei pulsierend und drückt die im Messrohr befindliche
tt
Luft hinaus bzw. säugt die Luft ein. Überdruck kommt jedoch nie zustande, da das Messrohr mit Schlauch durch den Kanal 23, die Kammer 21 und das Zentralloch 33 der Membran in unmittelbarer Verbindung mit der Aussenluft steht. In Fig. 1b wird dies mit dem
11
Pfeil 53 gezeigt. Überdruck zufolge Temperatursteigerung wird in der gleichen Weise verhindert. Der Pfeil 55 in Pig. 1b zeigt wie die Druckkammer 30 des Anzeigegerätes auf ähnliche Weise mit der Aussenluft durch die Kanäle 27 und 26 und die Ringspalte 24, die Kammer 21 und das Loch 33 in Verbindung steht. Wenn der Motor im Gang ist, ist das ganze Anzeigesystem unwirksam, und eine Flüssigkeitssäule im Rohr 41 gibt es nicht. -
Wenn der Ölstand festgestellt werden soll, z.B. in Verbindung ir.i r Kraftstoffüllen, wird der I.Totor stillgesetzt. Der Fahrer drückt mit einem Finger 60 gegen die Membrane 22, Fig. 2b. Dadurch wird zuerst das Loch 33 abgedekct, was die Verbindung
7 Γ . / - " R k
zwischen der Aussenluft und dem Rohrsystem 17, 8, 10 sowie dem Kanalsystem das mit der Flüssigkeitskammer 30 des Anzeigegerätes in Verbindung steht, absperrt. Wenn die Membrane anschliessend gemäss dem Pfeil 61 eingedrückt wird, wird die Ringspalte 24 unmittelbar blockiert. Dadurch wird das Anzeigegerät von sowohl der Luftkammer 21 wie dem Rohrsystem zur Ölwanne ausgeschaltet. Die Membran wird danach von dem Finger weiter gegen den Boden 19 der Luftkammer 21 hineingedrückt. Dabei wird die in der Kammer befindliche Luft verdrängt und strömt durch den Kanal 23 in den Schlauch 17 hinein und weiter in das Messrohr 8 hinab. Dadurch wird das Öl, das im Rohre 8, 10 eventuell steht, verdrängt. Der Ölspiegel 52 wird Ms nach der unteren Kante 9 des Rohres 10 hinabgepresst, von wo die Luft als Blasen 62 durch das Öl im Kurbelgehäuse aufsteigt. Wegen der kleinen Abmessungen des R.ohrsystemes reicht das Luftvolumen 21 trotz seiner, verhältnisinässig kleinen Grosse für ein wirksames Spülen des ganzen Rohrsystemes aus. 'Jährend dieses ganzen Spülverlaufs ist das ITüssigkeitsgerät 30 mit seinem inneren Kanalsystem ganz ausgeschaltet durch die Blockierung der Ringspalte 24 und wird dadurch gegen Druckstösse geschont, was eine fehlerhafte Anzeige verhindert.
Dadurch dass die Membrane 22 nur am Umfangsteil elastisch nachgießt, wird lediglich dieser äusseren Teil verformt, während der zentrale Abschritt flach gegen'den Kammerboden 19 hineingedruckt wird. Eine Einwirkung von etwa unterschiedlicher Pinger™ grösse etc. wird dadurch ausgeschaltet. Das Ventil 31 (Pig· 3b) wird an seinem Vorsprung 39 von der Memfbrane betätigt unmittelbar ehe die letztere gegen den Kammerboden 19 zum Aufliegen gelangt. uas Ventil 31 öffnet dadurch, und eine Verbindung kommt zwischen r.er Kammer 3C, Kanal 27, Ventilöffnung, Verbindungsnut 37 und dem System 23, 17, 8, 10 zustande (Fig. 3b und 3a). Öl aus3erhalt
709826/0254-
des Rohres 10 wird hietbui durch dao Rohr· aufwärts gepresst. Die in diesem System "befindliche Luft wird etwas "verdichtet und überträgt dabei den Öldruck im Kurbelgehäuse zu der Flüssigkeitskammer 30. Die Anzeigeflüssigkeit 45 sinkt ah, und gleichzeitig steigt die Flüssigkeit in Anzeigerohr 41. Die Höhe der Flüssigkeitssäule ist direkt proportional zum Ölstand im Kurbelgehäuse. Mit geeigneter Gradierung gibt es dafür Möglichkeit, direkt und schnell ohne besondere Kassnahmen aen Ölstand im Kurbelgehäuse abzulesen.
Nach der Ablesung wird die Membran freigelassen und kehrt unmittelbar in ihre flache Grundform zurück. Dabei schliesst zuerst das Ventil 31. Das Anzeigegerät ist nunmehr wieder abgesperrt, aber der Flüssigkeitsstand kann noch abgelesen werden. Atmosphärische Luft strömt bei der Rückbewegung der Membran durch äie Öffnung 33 hindurch, was Unterdruck im Rohrsystem 10, 8, 17, 23 verhindert. Es ist nicht erwünscht, dass öl in das System eingesogen wird, und daher ist das zusätzliche Ventil 38 im Kamnerboden 19 eingebaut. Dieses Ventil.
ir
verhindert, dass überdruck von der Kammer 21 während der Drucksteigerung entweicht, aber lässt, falls erforderlich,. Luft währ des Rückkehrs der Membran 22 zur Ausgangslage einströmen«. Kurz vor Erreichung dieser Lage wird die Spalte 24 geöffneir.. Dabei wird das Anzeigegerät auf Full gebracht, und die.ganze Torrichtung geht zum neutralen Zustand zurück, wie in Pig» 1a und 1b dargestellt. Dann wie früher ist das Messgerät für sowohl Temperatur- als auch Druckschwankungen unempfindlich.
703 S26/0254

Claims (8)

PAOStT-IANSPitUCEB
1. Vorrichtung zum Anzeigen des Flussigkeitsstand.es in einem Behälter, insbesondere des Ölstandes im Kurbelgehäuse eines Verbrennungsmotors, die ein im Kurbelgehäuse unter den niedrigsten zulässigen -ölstand hinabragendes Messrohr und ein zum Messrohr durch einen feinen Schlauch angeschlossenes Anzeigegerät umfasst, wobei das Anzeigegerät zum Anzeigen des Ölstandes manuell ■betätigbar ist, mittels Pumpen- und Ventileinrichtungen in soieöer Reihe Verbindungen öffnen bzw. schliessen zwischen der Aussenluft, einer Luftkammer im Anzeigegerät, einer Elüssigkeitskammer im Anzeigegerät und dem Messrohr, dass das in der Flüssigkeitskammer eingesperrte Flüssigkeitsvolunien auf eine dem ölstand im Kurbelgehäuse entsprechende Höhe in einem Anzeigerohr mit durchsichtiger Wand getrieben wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftkammer (21) des Anzeigegerätes, die mittels des Schlauches (17) mit dem liessrohr (8) kommuniziert, ein Pumpenglied in der. Form von einer aus einer elastischen Membran (22) wenigstens teilweise bestehenden, manuell eindrückbaren und die Luftkammer dabei von der Aussenluft absperrenden Wand hat, dass die Luftkammer durch eine ertgef von beginnendem Eindrücken der Membranewand au. zuschliessbare Spalte (24) mit der Flüssigkeitskammer (30) des Anzeigegeräts in Verbindung steht und dass ein normalerweise absperrendes Ventil (31) beim völligen Eindrücken der Membranwand eine Verbindung zwischen dem Messrohr (8) und der Flüssigkeitskaininer-(30) öffnet, wodurch mittels des zur Flüssigkeitskammer hin übermittelten Überdruckes Anzeigeflüssigkeit im Anzeigerohr (41) zu einer dem Ölstand im Kurbelgehäuse entsprechenden Höhe verdrängt wird.
ORIGINAL
70982 6/025A . . ,
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Hessrohr (8) unten einen erweiterten Teil (lO) besitzt, der unter den niedrigsten zulässigen Ölstand (5) herunterragt und dessen
Länge solcher ist, dass er über den höchsten beabsichtigten Ölstand hinüber reicht.
3. Vorrichtung aach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Messrohr (8) mit seinem schmaleren Seil etwas in den erweiterten Teil hineinragt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die eindrückbare Membranwand (22) kreisrund ist und von einem zentralen, mittels des Fingers zuschliessbaren Loch (33) durchbrochen ist, woneben der zentrale Seil der Wand starr ist, z.B, mittels eines Hetallbleches (34) versteift.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die enge Spalte (24) einer Ringspalte ist, die vom biegsamen Teil der Kembranwand (22) und der Wand der Luftkammer (21) begrenzt ist und mit einer Ringnut (25) in. Verbindung steht, die konzentrisch die Luftkammer (21) umgibt und durch einen Kanal (26, 27) mit der Flüssigkeitskanuner (30) in Verbindung steht.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch: gekennzeichnet, dass das Ventil (31) in einer Öffnung im Boden (19) der Luftkamme'r (21) untergebracht ist und eine Verbindung (27) zwischen
dieser Öffnung und der JTlüssigkeitskammer (30) steuert und zum Öffnen von starren zentralen Teil der Membranwand (22) betätigt wird, wobei eine Nut (37) im Boden (19) der Luftkammer (21) bei ganz eingedrückter Membranv/and eine Verbindung zwischen dem Messrohr (8) und der Flüssigkeitskair-iner (30) darstellt.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch ein auf die Luftkaimier (21) zu öffnendes Rückschlagventil (33) zum Druckausgleichen mit der Aussenluft und Entgegenwirken.von öleinsaugen in das fcfessrohr (8) hinein. .-.- . · ·
709826/0254
8. Torrichtung nach einem der Ansprüche 1 "bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung (27) zviischen der 3?lüssig~ keitskammer (30) und der Luftkammer (21) durch einen in der letzteren hineinragenden Stutzen (29) in der Flüssigkeitskammer einmündet und dass ein Luftkanal (44) von der Aussenluft durch einen in einer erweiterten Kammer (43) hineinragenden Stutzen (46) einmündet, vrobei diese Stutzen so bemessen sind, dass die Anzeigeflüssigkeit unabhängig von der Lage des Gerätes stets eingesperrt bleibt.
7 0 ;-w h / h , 5 A
DE2650597A 1975-11-05 1976-11-04 Vorrichtung zum Anzeigen des Flüssigkeitsstandes in einem Behälter Expired DE2650597C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7512363A SE405622B (sv) 1975-11-05 1975-11-05 Anordning for indikering av vetskenivan i en behallare, speciellt oljenivan i vevhuset hos en forbrenningsmotor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2650597A1 true DE2650597A1 (de) 1977-06-30
DE2650597C2 DE2650597C2 (de) 1986-07-10

Family

ID=20325977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2650597A Expired DE2650597C2 (de) 1975-11-05 1976-11-04 Vorrichtung zum Anzeigen des Flüssigkeitsstandes in einem Behälter

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4072053A (de)
JP (1) JPS5944571B2 (de)
DE (1) DE2650597C2 (de)
ES (1) ES453021A1 (de)
FR (1) FR2331003A1 (de)
GB (1) GB1556770A (de)
IT (1) IT1071813B (de)
SE (1) SE405622B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0424729A2 (de) * 1989-10-10 1991-05-02 Phillips Petroleum Company Flüssigkeitspegelerfassung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4338809A (en) * 1980-06-23 1982-07-13 Englund Richard L Remote reading, liquid parameter measuring device and improved pump
US4422327A (en) * 1981-03-18 1983-12-27 Ingenjorsfirman Installationsjanst AB Liquid level indicator apparatus
EP0060908A1 (de) * 1981-03-23 1982-09-29 Ingenjörsfirman Installationsjänst AB Flüssigkeitsstands-Messvorrichtung für mehrere Behälter
US4591839A (en) * 1982-05-20 1986-05-27 Gulf & Western Manufacturing Company System for detecting low liquid level and probe therefor
US4506258A (en) * 1982-05-20 1985-03-19 Gulf & Western Manufacturing Company System for detecting low liquid level and probe therefor
US4497205A (en) * 1982-12-17 1985-02-05 Gulf & Western Manufacturing Company Method and apparatus for automatically sensing the level of a liquid in a reservoir

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1080789B (de) * 1956-07-11 1960-04-28 Pintsch Bamag Ag Fluessigkeitsstandanzeiger
DE1153912B (de) * 1957-07-10 1963-09-05 Gabrielle Maisie Frances Pucke Fluessigkeitsstand-Anzeigegeraet
DE1295228B (de) * 1964-08-20 1969-05-14 Benson Bernard Stanley U-Rohr-Manometer zur Fluessigkeitsstandanzeige
DE2300441A1 (de) * 1972-01-25 1973-08-02 Citroen Sa Vorrichtung zur fernmessung eines fluessigkeitsniveaus und pneumatische pumpe dafuer

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US732578A (en) * 1903-03-24 1903-06-30 Leonard Murphy Liquid-level indicator.
US1268292A (en) * 1915-07-15 1918-06-04 Milton A Fesler Indicator.
US1758077A (en) * 1925-07-25 1930-05-13 Fentress James Liquid-tank-level gauge
US1801643A (en) * 1926-08-14 1931-04-21 Peter J Seferlis Liquid-level indicator
US2701672A (en) * 1952-08-11 1955-02-08 Gushion B Clark Jr Ball pump
US2785852A (en) * 1954-12-22 1957-03-19 Aladdin Ind Inc Pump for pressure burner
US3972234A (en) * 1974-12-30 1976-08-03 Osojnak Boris M Liquid level indicator

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1080789B (de) * 1956-07-11 1960-04-28 Pintsch Bamag Ag Fluessigkeitsstandanzeiger
DE1153912B (de) * 1957-07-10 1963-09-05 Gabrielle Maisie Frances Pucke Fluessigkeitsstand-Anzeigegeraet
DE1295228B (de) * 1964-08-20 1969-05-14 Benson Bernard Stanley U-Rohr-Manometer zur Fluessigkeitsstandanzeige
DE2300441A1 (de) * 1972-01-25 1973-08-02 Citroen Sa Vorrichtung zur fernmessung eines fluessigkeitsniveaus und pneumatische pumpe dafuer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0424729A2 (de) * 1989-10-10 1991-05-02 Phillips Petroleum Company Flüssigkeitspegelerfassung
EP0424729A3 (en) * 1989-10-10 1992-02-26 Phillips Petroleum Company Liquid level detection

Also Published As

Publication number Publication date
IT1071813B (it) 1985-04-10
SE405622B (sv) 1978-12-18
US4072053A (en) 1978-02-07
GB1556770A (en) 1979-11-28
FR2331003B1 (de) 1981-12-04
SE7512363L (sv) 1977-05-06
DE2650597C2 (de) 1986-07-10
JPS5258563A (en) 1977-05-14
FR2331003A1 (fr) 1977-06-03
JPS5944571B2 (ja) 1984-10-30
ES453021A1 (es) 1977-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3000753C2 (de) Vorstufen-Druckregulator für Unterwasseratemgeräte
DE69013883T2 (de) Pumpenanordnung.
CH630531A5 (de) Vorrichtung zur infusion von parenteraler fluessigkeit.
DE2650597A1 (de) Vorrichtung zum anzeigen des fluessigkeitsstandes eines behaelters
DE286391T1 (de) Entlueftungsventil.
DE102015014423A1 (de) Basierend auf dem Kapazitätsänderung-Sensorsignal gesteuerte Ablassventilvorrichtung
DE69100505T2 (de) Ventil zum Füllen von Behältern bis zu einem vorbestimmten Niveau.
DE2531825B2 (de) Vorrichtung zum Konstanthalten des Durchflusses einer Flüssigkeit
DE102005004120A1 (de) Kraftstoffzuführgerät mit einer Öffnung in einem Nebentank
DE2440000C3 (de) ölbehälter für hydrostatische Lenkanlagen von Kraftfahrzeugen
DE2749245B2 (de) Bremsflüssigkeitsbehälter
DE60301763T2 (de) Bremsflüssigkeitsreservoir, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE1655517B1 (de) Tauchrohrgeber fuer eine elektrische Tankinhaltsmessung in Kraftfahrzeugen
DE3115829C2 (de)
DE2654983C3 (de) Bremsflüssigkeitsbehälter
AT376794B (de) Waehlereinrichtung fuer fluessigkeitsstandanzeiger
DE4403476C2 (de) Vorrichtung zur Entlüftung von Öl für Ölfeuerungsanlagen
DE2641941C2 (de) Selbsttätige Überfüllsicherung
DE1295228B (de) U-Rohr-Manometer zur Fluessigkeitsstandanzeige
EP0060908A1 (de) Flüssigkeitsstands-Messvorrichtung für mehrere Behälter
DE7313107U (de) In einer Richtung selbsttätig absperrendes Ventil
DE3631178C1 (en) Device for preventing the dripping water caused by thermal expansion in open hot-water storage tanks
DE2208575A1 (de) Vorrichtung zur Herbeiführung atmosphärischen Druckes in einem Behälter
DE2620276A1 (de) Dosiervorrichtung zur kontinuierlichen einspritzung eines fluessigen zusatzstoffs in eine zu behandelnde fluessigkeit
DE2451087C3 (de) Selbsttätig arbeitende, schwimmergesteuerte Vorrichtung zum Entlüften eines mit Flüssigkeit gefüllten Systems

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: INGENJOERSFIRMAN INSTALLATIONSTJAENST AB, HISINGS

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: WOLFF, M., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 7000 STUTTGART

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee