DE2650560A1 - Dekorationsschichtstoff und verfahren zu seiner herstellung - Google Patents

Dekorationsschichtstoff und verfahren zu seiner herstellung

Info

Publication number
DE2650560A1
DE2650560A1 DE19762650560 DE2650560A DE2650560A1 DE 2650560 A1 DE2650560 A1 DE 2650560A1 DE 19762650560 DE19762650560 DE 19762650560 DE 2650560 A DE2650560 A DE 2650560A DE 2650560 A1 DE2650560 A1 DE 2650560A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
color
pigment
resin
laminate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762650560
Other languages
English (en)
Other versions
DE2650560B2 (de
DE2650560C3 (de
Inventor
Joseph A Lex
Herbert I Scher
Israel S Ungar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ExxonMobil Technology and Engineering Co
Original Assignee
Exxon Research and Engineering Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Exxon Research and Engineering Co filed Critical Exxon Research and Engineering Co
Publication of DE2650560A1 publication Critical patent/DE2650560A1/de
Publication of DE2650560B2 publication Critical patent/DE2650560B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2650560C3 publication Critical patent/DE2650560C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/26Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/02Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing
    • B29C59/04Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing using rollers or endless belts
    • B29C59/046Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing using rollers or endless belts for layered or coated substantially flat surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/30Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by a layer formed with recesses or projections, e.g. hollows, grooves, protuberances, ribs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/06Embossing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/08Impregnating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/14Printing or colouring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C3/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing ornamental structures
    • B44C3/005Removing selectively parts of at least the upper layer of a multi-layer article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C5/00Processes for producing special ornamental bodies
    • B44C5/04Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers
    • B44C5/0469Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers comprising a decorative sheet and a core formed by one or more resin impregnated sheets of paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/02Composition of the impregnated, bonded or embedded layer
    • B32B2260/021Fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/02Composition of the impregnated, bonded or embedded layer
    • B32B2260/021Fibrous or filamentary layer
    • B32B2260/023Two or more layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/04Impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/046Synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/41Opaque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/412Transparent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2317/00Animal or vegetable based
    • B32B2317/12Paper, e.g. cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2451/00Decorative or ornamental articles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1039Surface deformation only of sandwich or lamina [e.g., embossed panels]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1043Subsequent to assembly
    • Y10T156/1044Subsequent to assembly of parallel stacked sheets only
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • Y10T428/24521Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness with component conforming to contour of nonplanar surface
    • Y10T428/24554Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness with component conforming to contour of nonplanar surface including cellulosic or natural rubber component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • Y10T428/24595Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness and varying density
    • Y10T428/24603Fiber containing component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • Y10T428/24612Composite web or sheet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)

Description

DR. BERG DIPL-ING. STAPF
DIPL.-ING. SCHWABE DR. DR. SANDMAIR ? β ζ Π R R Π
PATENTANWÄLTE
8 MÜNCHEN 86, POSTFACH 8602 45
ii. NOV. 1976
Anwaltsakte 27 552
EXXON RESEARCH AND ENGINEERING COMPANY Linden, New Jersey, USA
Dekorationsschichtstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
Die Erfindung bezieht sich auf Hochdruck-Dekorationsschichtstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung und betrifft insbesondere Hochdruck-Dekorationsschichtstoffe mit einander deckenden Färb- und Prägemustern.
Die Herstellung von Hochdruck-Schichtstoffen ist seit einigen Jahren allgemein bekannt. Dabei werden gewöhnlich Tragschichten aus mit Phenol-, insbesondere Phenol-Formaldehydharzen getränktem Papier und mit Melamin-, insbesondere Melamin-
*iOR<>) 9882 72 8 München 80. MauerkircherslraUe 45 Banken: Bayerische Vereinsbank München 453100
987043 Telegramme: BERGSTAPFPATENT München "Hypo-Bank München 3890002624
<)?3310 TELEX: 0524550 BERG d Postscheck München 65343-808
709820/0717
Formaldehydliarzen getränkte Farbträger- und Decklagen übereinandergelegt und unter Erwärmung auf ca. 105 bis 155 0C mit einem Druck von ca. 56 bis 112 kp/cm gepreßt, bis die Harze durch Wärmeeinwirkung verfestigt sind. Dadurch erhält man ein äußerst hartes, dekoratives und dauerhaftes Überzugsmaterial, welches als "Hochdruck-Schichtstoff" den NEMA-Hormen genügt. Solche Hochdruck-Schichtstoffe werden seit einigen Jahren als Beläge für Ladentische, Tischplatten, Arbeitsflächen in Bad und Küche, Möbel, Einbauschränke, Wände, Zwischenwände, Türen und dergl. verwendet.
Die meisten Schichtstoffe dieser Art haben eine Dicke von ca. 1,6 mm und sind aus den folgenden Lagen aufgebaut: Einer Decklage aus ^-Zellulosepapier mit einem Ries-Gewicht von ca. 9 bis 1,36 kg, getränkt mit einer teilweise verfestigten wässrigen Lösung eines Melamin-Formaldehyd-Kondensats, einer darunter liegenden Farbträgerschicht, gewöhnlich aus pigmentiertem, gegebenenfalls ein Druckmuster tragenden cy -Zellulosepapier mit einem Riesgewicht von ca. 22,7 bis 58 kg, getränkt mit einem teilweise verfestigten Aminoharzkondensat, gewöhnlich dem gleichen Melaminharz wie in der Decklage verwendet,, und wiederum darunter einer Anzahl, beispielsweise sechs Tragschichten aus Packpapier mit einem Gewicht von ca. 45 bis 59 kg* getränkt mit einem wasser- oder alkohol-löslichen, teilweise verfestigten Phenolharzkondensat. Die Teilweise verfestigten Harzkondensate befinden sich sämfl-ich im sogenannten "B-Zustand", in welchem sie thermoplastisch sind und während des Pressens bei gleich-
709820/0 717
zeitiger Erwärmung fließen.
Die vorstehend genannten Schichten werden unter Zwischenlage von Trennlagen stapelweise uberexnandergelegt, wobei zwischen jeweils zwei mit den Decklagen einander zugewandten Schichtstapeln eine Metrizenplatte zu liegen kommt. Ein dabei entstehendes "Buch" von beispielsweise zehn Schichtstapeln wird in einer Hochdruckpresse unter gleichzeitiger Erwärmung gepreßt, so daß sich die Schichten der einzelnen Stapel stoffschlüssig miteinander verbinden. Während des Fressens fließen die Harze zusammen und werden danach verfestigt, so daß die Schichten stoffschlüssig miteinander verb unden werden und ein einstückiges Produkt entsteht. Nach der Verfestigung wird das Buch aus der Presse entnommen, die Schichtstoffe werden voneinander getrennt, beschnitten und an der Rückseite gesandelt oder aufgerauht, so daß sie sicher und fest auf eine Unterlage aufgeklebt werden können.
Anfänglich wurden bei Verwendung von polierten Preßplatten gewöhnlich nur Schichtstoffe mit Hochglanzoberfläche hergestellt, obgleich auch Versuche unternommen wurden, Schichtstoffe mit nicht ganz gleichförmiger, d.h. texturierter oder satinierter Oberfläche zu fertigen. In neuerer Zeit besteht das Bestreben Schichtstoffe mit verschieden gestalteten Oberflächen zu schaffen, beispielsweise solche mit nur schwach profilierten, d.h. satinierten, mattierten oder halbglänzenden Oberflächen, aber auch solche mit eine dreidimensionale Wirkung aufweisenden, geprägten Oberflächen als Imitation von Holzmaserung, Leder, Schiefer, abstrakten Mustern und dergl.
709820/071 7
Insbesondere wegen der steigenden Kosten für natürliche Produkte besteht ein verstärktes Bestreben nach der Herstellung von Schichtstoffen mit geprägten Oberflächen als Imitation von Holz, Leder und Schiefer.
Derzeit werden den EEMA-Normen genügende Hochdruck-Schichtstoffe mit hochglänzender, texturierter oder stark profilierter Oberfläche hergestellt. Im letzteren Falle ist eine stark profilierte Oberfläche gewöhnlich von einer texturierten Oberfläche überlagert. Diese wird gewöhnlich mittels einer Trennlage bekannter Art erzielt, welche während des Fressens zwischen die Oberfläche der jeweils obersten Schicht und die Matrizenplatte eingelegt wird. Bei der Herstellung von natürliche Produkte wie Schiefer, Leder oder Holz imitierenden, stark profilierten Oberflächen ist die Überlagerung derselben durch eine texturierte Oberfläche besonders erstrebenswert, da man hierdurch ein "weicheres" und natürlicher aussehendes Produkt erhält. .
Bei der Herstellung von natürliche Produkte wie Schiefer, Leder, Holz od. dergl. imitierenden, stark profilierten bzw. tief geprägten Oberflächen mußten bisher entweder äußerst teuere Matrizenplatten aus geätztem, rostfreiem Stahl od. dergl. verwendet werden, oder solche aus einem duroplastischen Werkstoff , wie sie in den US-Patentschriften 3 303 081 und 3 311 520 beschrieben sind, Mittels solcher Matrizen ist zwar das gewünschte Oberflächenprofil erzielbar, bei vielen imitierten natürlichen Produkten, beispielsweise einer Holzmaserung, muß Jedoch die Färbung mit der Oberflächenstruktur
7098 20/0717
übereinstimmen. Es ist jedoch äußerst schwierig, ein Farbmuster und. ein Prägemuster in gegenseitige Deckung zu bringen. Herkömmliche Ausrichtverfahren, wie sie etwa in der Druckerei angewendet werden, sind für die Massenfertigung von Preßschichtstoffen nicht zuverlässig genug und darüber hinaus äußerst teuer, da ihre Durchführung sehr aufwendige elektronische Abtasteinrichtungen erfordert.
Andere Versuche zur Herstellung von Schichtstoffen mit übereinstimmenden Färb- und Prägemustern verwendeten ein Hochdruckverfahren, bei welchem die Erhebungen einer gravierten Matrize eingefärbt und während der Verfestigung in die Harzmasse gepreßt werden. Dieses Verfahren, sowie die mechanische Ausrichtung einer Prägewalze oder -platte mit einem Druckmuster ist in der Massenfertigung schwierig durchführbar und/oder ergibt nicht immer ein gleichmäßiges Produkt. Außerdem können die verwendeten Druckfarben unverträglich mit den Harzen oder weniger haltbar als diese sein, so daß das Produkt dann nicht den HEMA-Normen genügt.
Im Bemühen, die Schwierigkeiten hinsichtlich der gegenseitigen Ausrichtung von Färb- und Prägemustern bei der Herstellung von stärker profilierten Preßschichtstoffen zu beseitigen, wurden in jüngster Zeit verschiedene andere Verfahren entwickelt. Einige dieser Verfahren, etwa die in den US-Patentschriften 3 700 537 und 3 698 978 beschriebenen,■eignen sich gut für die Herstellung ganz bestimmter Oberflächenmuster. Andere Verfahren, beispielsweise die in den US-Patentschriften 3 814- 647, 3 732 137, 3 802 94-7 und 3 661 672 beschriebenen,
709820/0717
sind im Hinblick auf die Ausbildung von Oberflächenmustern vielseitiger, können jedoch zuweilen nicht vollständig befriedigen, da sie besondere Werkstoffe erfordern und/oder sehr schwierig in der Ausführung sind, so daß das Produkt zuweilen ungleichmäßig ausfällt oder die Herstellung selbst unzuträglich teuer ist.
Die DOS 2 553 906 beschreibt ein Verfahren zum Herstellen einander deckender Färb- und Prägemuster, bei welchem die Decklage mit einem ein dispergiertes Pigment enthaltenden Melaminharz getränkt ist und in einem Stapel der bekannten Art über eine mit Melaminharz getränkte Farbträgerschicht von einer anderen Farbe gelegt wird. Dieses Verfahren ergibt zwar einen Schichtstoff von außergeöhnlich gutem Aussehen, insbesondere wenn das Produkt ein gesprenkeltes Muster mit einer eine helle Farbe überlagernder dunkleren Farbe aufweisen soll, wie dies etwa für eine Lederimitation erwünscht ist, weist jedoch gewisse Nachteile auf. Zunächst einmal ist es äußerst schwierig ausführbar und erfordert äußerste Sorgfalt beim Imprägnieren der Decklage, um Längsstreifen mit. erhöhter Pigmentkonzentration zu vermeiden. Dies ist jedoch von dem zum Tränken angewendeten Verfahren abhängig und stellt kein grundsätzliches Problem dar.
Schwerwiegender ist der Umstand, daß das Verfahren nach DOS 2 553 906 ein Produkt ergibt, welches nicht immer die gewünschte Abriebfestigkeit aufweist. Da ein großer Teil des Pigments nahe der Oberfläche der Decklage konzentriert ist und der fertige Preßschichtstoff eine stark profilierte
709820/0717
Oberfläche hat, tritt in simulierten Verschleißversuchen an den Erhebungen des Profils eine vorzeitige Entfärbung auf, sofern nicht besondere Maßnahmen ergriffen, etwa ein besonderes, imprägniertes Deckblatt, d.h. also zwei Decklagen verwendet wird bzw. werden. Die Verwendung einer zweiten Decklage erhöht zwar die Abriebfestigkeit, sie verringert jedoch die Schärfe der Farbkontraste in den feineren Einzelheiten des Profils, wodurch das Produkt einen Teil des erwünschten guten Aussehens einbüßen kann.
Ein weiterer Uachteil des Verfahrens nach DOS 2 553 906 besteht darin, daß das dispergierte Pigment in die Decklage eingebracht wird, indem diese zunächst mit dem das dispergierte Pigment enthaltenden Harz getränkt und das überschüssige Harz dann von der Oberfläche abgestreift wird, wodurch die Sättigungseigenschaften des für die Decklage verwendeten Papiers einen unzuträglichen Einfluß auf die Gleichmäßigkeit der Farbe des fertigen Produkts haben. Aufgrund der stellenweise unterschiedlichen Saugfähigkeit und Dichte des Papiers kann sich eine unterschiedliche Konzentration von Harz und Pigment an verschiedenen Stellen über die Breite der Decklage ergeben. Bei einer herkömmlichen Decklage ergeben sich darau keine Schwierigkeiten, weil selbst in den Bereichen geringerer Konzentration eine ausreichende Harzmenge für die Erzielung der gewünschten physikalischen Eigenschaften vorhanden ist und Änderungen der Dichte nicht sichtbar sind, da das Harz nahezu durchsichtig ist. Bei Verwendung von pigmentierten Harzen ergibt sich aufgrund unterschiedlicher Kon-
709820/0717
zentrationen zuweilen ein fleckiges Aussehen des fertigen Schichtstoffs, sofern nicht das Pigment eine starke Deckkraft aufweist. Das Verfahren nach DOS 2 553 906 erlaubt somir die Herstellung eines etwas fleckigen oder gesprenkelten Produkts, etwa einer imitierten Lederoberfläche, eignet sich jedoch, sofern nicht ein stark deckendes Pigment verwendet wird, weniger für andere Muster mit größeren glatten Flächen, in denen keine Farbänderungen erwünscht sind.
Die Erfindung beseitigt die vorstehend angeführten Nachteile und Mängel bekannter Verfahren und schafft einen Hochdruck-Dekorationsschichtstoff mit in verschiedenen Flächenbereichen einander deckenden Färb- und Prägemustern, wobei die Färbung des Produkts gesprenkelt, unregelmäßig, ungleichmäßig und/oder variabel sein kann.
Das im folgenden beschriebene erfindungsgemäße Verfahren verwendet anstelle der herkömmlichen Farbträgerschicht eine an' ihrer Oberseite mit einem ein fein gemahlenes Pigment enthaltenden Melaminharz beschichtete Farbträgerschicht, wobei die Menge des Pigments von der Farbe und der Deckkraft des jeweiligen Pigments abhängig ist und seine Farbe mit der der Farbträgerschicht kontrastiert. Das das fein gemahlene Pigment enthaltende Melaminharz liegt als eine Oberflächenschicht auf der Farbträgerschicht und ist nicht wesentlich in das Papier derselben eingedrungen. Der Gehalt der Beschichtung an Harz und flüchtigen Stoffen sowie ihr Fließvermögen ist in Abhängigkeit von der Deckkraft des Pigments und die Tiefe und Schärfe des Profils der Matrize so gwählt, daß während des
709820/0717
'V
Fressens der größte Teil des Harzes und des Pigments aus den mit hohem Druck belasteten Bereichen seitlich in die mit niedrigerem Brück belasteten Bereiche fließt. Das dabei erhaltene Produkt hat übereinstimmende oder einander deckende Färb- und Prägemuster, bei denen das Pigment der Beschichtung der Farbträgersehicht in den Erhebungen des Profils konzentriert ist und die Farbe der Färbtragerschicht in den Vertiefungen durchscheint.
Im Gegensatz zum Verfahren nach DOS 2 553 906 verwendet das erfindungsgemäße Verfahren das das dispergierte Pigment enthaltende Harz in Form einer Beschichtung auf der Oberseite einer in herkömmlicher Weise imprägnierten Farbträgerschicht, und nicht als Imprägnierung der Decklage, und die beschichtete Farbträger schicht ist von einer, in herkömmlicher Weise mit einem klaren Harz getränkten Decklage überdeckt. Dadurch sind die in dem Verfahren und dem Produkt der genannten DOS vorhandenen Nachteile und Mängel beseitigt, obgleich im erfindungsgemäßen Verfahren das gleiche Melaminharz und die gleichen Pigmente verwendbar sind.
Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematisierte Schrägansicht eines Stapels für die herstellung eines erfindungsgemäßen Preßschichtstoffs und
Fig. 2 eine schematisierte Schnittansicht eines Teils eines erfindungsgemäßen Preßschichtstoffs.
709820/0717 .
Fig. 1 zeigt eine Anordnung für die Herstellung eines geprägten Dekorations-Schichtpreßstoffs mit Erhebungen und "Vertiefungen von unterschiedlicher Farbe. Die Anordnung umfaßt, von unten nach oben, eine herkömmliche Preßunterlage 10 mit ebener, jedoch nicht polierter Oberfläche, eine Anzahl Tragschichten aus mit Phenolharz getränktem Papier 12, eine mit einem Aminoharz getränkte Farbtragerschicht 14 mit einer besonderen Beschichtung 15» eine herkömmliche Decklage 16, eine herkömmliche Trennlage 18 und eine ein Prägemuster aufweisende Preßmatrize. 20.
Die Farbtragerschicht 14 braucht sich von einer herkömmlichen solchen nur darin zu unterscheiden, daß sie an ihrer Oberseite eine Beschichtung 15 aus einem mit einem Pigment versetzten Melaminharz der in der DOS 2 553 906 beschriebenen Art trägt. Das Melaminharz mit dem darin dispergierten Pigment wird auf die Farbtragerschicht 14 aufgetragen, getrocknet und teilweise verfestigt, so daß es beim Pressen des Schichtstoffs von den Vertiefungen zu den Erhebungen des Profils fließt und eine Farbveasteilung hervorruft, wie sie in der DOS 2 553 906 beschrieben ist.
Im einzelnen wird eine herkömmliche, geschlossene Farbtragerschicht 14 in üblicher Weise mit einem klaren Melaminharz getränkt, welches dann getrocknet und teilweise verfestigt wird. Die Verfestigung erfolgt vorzugsweise über den üblichen Gehalt von 6% an flüchtigen StQff-en hinaus bis auf einen Gehalt von etwa 3 bis 5%» um das Eindringen der nachträglich aufzubringenden Beschichtung 15 in die Farbtragerschicht 14
709820/0717
möglichst zu verhindern und dadurch den Farbkontrast des fertigen Produkts zu verbessern. Auf die Oberseite der getrockneten Farbträgerschicht 14 wird dann die Beschichtung 15 aus einem darin dispergierte Pigmente enthaltenden Melaminharz der in DOS 2 553 906 beschriebenen Art aufgetragen, wobei Pigmente mit zu denen der Farbträgerschicht 14 kontrastierenden Farben verwendet werden. Anschließend wird die Beschichtung 15 im Ofen getrocknet und teilweise verfestigt.
Darauf wird dann der in Fig. 1 gezeigte Stapel aus der Preßmatrize 20, der Trennlage 18, der Decklage 16 der mit der Beschichtung 15 versehenen Farbträgerschicht 14 und den Tragschichten 12 gebildet. Durch anschließendes Pressen entsteht dann ein Schichtstoff mit übereinstimmenden Färb- und Prägemustern, wie in DOS 2 553 906 beschrieben. Bei Verwendung einer einzigen Decklage zeigt der fertige Preßschichtstoff in nach NEMA-Normen durchgeführten Verschleißversuchen befriedigende Eigenschaften, d.h. an den Erhebungen des Profils tritt innerhalb der nach den NEMA-NOrmen vorgesehenen Verschleißperiode kein unzuträglicher Farbverlust auf.
Wie vorstehend bemerkt, hat das für die Beschichtung 15 verwendete Material im wesentlichen die gleiche Zusammensetzung wie das gemäß DOS 2 553 906 zum Tränken der Decklage verwendete, d.h. es wird eine herkömmliche Amino-, vorzugsweise Melaminharzlösung verwendet, welcher das gewünschte Pigment zugesetzt wird. Das Material der Beschichtung 15 muß nach dem Trocknen auf der Farbträgerschicht 14 in der Lage sein, beim Pressen seitlich zu fließen. Abweichend von der DOS 2 553
709820/071 7
.'■-ie- 26S0560
IS
kann der Gehalt der Beschichtung 15 an flüchtigen Stoffen und ihr Fließvermögen nicht gemessen werden,da die Schicht äußerst dünn ist. Deshalb werden diese Werte für die Beschichtung 15 vorzugsweise zusammen mit denen für die zusammen mit der Beschichtung 15 nachgetrocknete j, relativ dicke Farbträgerschicht 14 gemessen, wobei die dünne Beschichtung 15 nur wenig zum Gesamt-Meßergebnis beiträgt. Der optimale Gehalt der getrockneten Farbträgerschicht 14 mit der Beschichtung an flüchtigen Stoffen beträgt ca. 4,5%, bei einem Fließvermögen von ca. 0,3%· Ein höherer Gehalt an flüchtigen Stoffen und ein größeres Fließvermögnen ergibt eine stärkere Verschiebung von tieferen zu höheren Bereichen des Profils, während ein geringerer.Gehalt an flüchtigen Stoffen und ein. kleineres Fließvermögen diese Bewegung verringert. Die jeweils richtigen Werte lassen sich im einzelnen Fall durch einfache Versuche ermitteln.
Das Verhältnis von Pigment und Harz in der Beschichtung 15 ist innerhalb eines weiten Bereichs veränderlich. Je größer die Menge des Pigments ist, um so kräftiger ist die hervorgerufene Färbung. Umgekehrt ist die Färbung um so blasser, je kleiner die Pigmentmenge ist. Andere das Verhältnis von Pigment und Harz beeinflussende Variable sind die Deckkraft des Pigments-selbst und die Farbe der Farbträgerschicht, welche an bestimmten Stellen durch das Pigment überdeckt werden soll. Allgemein richtet sich das Verhältnis von Pigment und Harz nach den gewünschten Effekten und läßt sich durch einfache Versuche bestimmen. Gewöhnlich beträgt der Pigment-
709820/0717
anteil etwa 20 bis 50 Gew.%, bezogen auf die Harzlösung,
wobei diese dann in einer Menge von ca. 22 bis 55 g/ra auf die getrocknete Farbträgerschicht 14- aufgetragen und anschlie ßend getrocknet wird.
Das Pigment kann ebenfalls in einem weiten Bereich gewählt werden. Geeignet ist jedes in der Harzlösung dispergierbare Pigment, einschließlich in Wasser dispergierbarer Pigmente, etwa Pigmentpasten auf wässriger Basis. Trockene Pigmente, etwa TiO2* können ebenfalls verwendet werden, bei Pigmenten, welche zum Ausfällen aus der Harzlösung neigen, ist es jedoch erforderlich, die Lösung vor dem Auftragen gründlich zu rühren oder ihr ein Suspensions- und/oder Verdickungsmittelzuzusetzen.
Die Preßmatrize 20 kann in verschiedenen Ausführungen verwendet werden, wobei jedoch das Prägemuster vorzugsweise so ausgebildet ist, daß die Übergänge zwischen den Erhebungen und Vertiefungen möglichst steil sind, damit zwischen diesen Bereichen genügend große Druckunterschiede auftreten, um die Pigmentbeschichtung 15 von den hohem Druck unterworfenen Bereichen zu den von geringerem Druck beaufschlagten Bereichen zu verdrängen. Geeignet sind beispielsweise gravierte oder geätzte Matrizen aus Stahl oder rostfreiem Stahl oder auch Prägematrizen der in den US-Patentschriften 2 606 855, 3 303 081 oder 3 311 520 beschriebenen Art. Ferner kann man eine dünne, geprägte und imprägnierte Trennlage mit nichthaftender Oberfläche der in der US-PS 3 674- 619 beschriebenen Art anstelle einer Prägematrize verwenden, in
709820/0717
welchem Falle dann die Trennlage 18 weggelassen und anstelle der Prägematrize eine ebene Platte, ähnlich der Preßunterlage 10 als Abstützung für die dünne, geprägte Trennlage verwendet werden kann.
Bei Verwendung einer Trennlage 18 kann diese aus verschiedenen im Handel erhältlichen Materialien sein. Eine solche Trennlage 18 erfüllt gewöhnlich den doppelten Zweck, dem Schichtstoff eine texturierte Oberfläche zu verleihen und das Anhaften der Oberseite des Schichtstoffs, also der Decklage 16, an der Prägematrize 20 zu verhindern. Im Handel erhältliche Trennlagen 18 sind u.A. Aluminiumfolie, mit Silikonharz oder Silikonöl behandeltes Papier, mit "Quillon" behandeltes Papier, mit Fluorkohlenstoffharzen behandeltes Papier, mit Natriumalginat behandeltes Papier, Laminate aus Papier und Aluminiumfolie, Pergament- oder Hochglanzpapiere und dergl.. Diese Materialien sind wahlweise für die Trennlage 18 verwendbar, solange ihre nicht haftende Seite jeweils der Decklage 16 zugewandt ist.
Die Decklage 16 kann in bekannter Weise aus ^C -Zellulosepapier und mit einem Melaminharz getränkt sein, so daß sie beim Pressen und Verfestigen im wesentlichen durchsichtig wird.
Die Farbträgerschicht 14 allein kann von herkömmlicher Art sein und eine oder mehrere Farben aufweisen. Wie vorstehend bemerkt ist die Farbträgerschicht 14· gewöhnlich aus -Zellulosepapier, welches mit einen Farbstoff oder ein Pigment ent-
709820/071 7
haltendem Melaminharz getränkt und anschließend getrocknet ist. An der Oberseite kann sie ein gedrucktes Muster tragen, über welchem dann die Beschichtung 15 aufgetragen wird. Die Farbe der Farbträgerschicht wird im Hinblick auf den gewünschten Kontrast mit dem Pigment der Beschichtung 15 gewählt.
Die Tragschichten 12 sind gewöhnlich aus Packpapier, welches in bekannter Weise mit Phenolharz getränkt ist. Die unterhalb der Tragschichten 12 angeordnete Preßunterlage 10 kann eine einfache Metallplatte sein, wie sie üblicherweise verwedent wird.
Der beschriebene Stapel wird während 45 bis 90 min mit einem Druck von ca. 56 bis 84- kp/cm unter Erwärmung auf ca. 125 bis 155 °C gepreßt, wobei das Pressen mit kalter Presse beginnt und endet. Das dabei erhaltene Produkt hat durch die Prägematrize 20 hervorgerufene Erhebungen und Vertiefungen.
Während des Fressens schmilzt und fließt das Melaminharz und verfestigt sich dann zu einem harten, nicht mehr erweichbaren Zustand. Der aus der Presse entnommene Preßschichtstoff hat eine gut aussehende Oberfläche mit im Bereich der Erhebungen konzentriertem Pigment und in den Vertiefungen durchscheinender Farbträgerschicht. Dies kommt daher, daß das Pigment und der größte Teil des Harzes von den hohem Druck ausgesetzten Bereichen seitlich zu den geringem Druck unterworfenen Bereichen verdrängt werden, so daß je nach dem Profil der Prägematrize 20 die Farbe der Farbträgerschicht verdeckt ist und örtlich mehr oder weniger stark durchscheint.
709820/0717
Fig. 2 zeigt im Querschnitt ein kleines Stück eines unter Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens hergestellten Preßschichtstoffs. Es können die verschiedensten Produkte Hergestellt werden, darunter Imitationen von natürlichen Produkten wie Leder oder Holz mit gefleckten, unregelmäßigen Mustern, sowie auch Produkte mit' gleichmäßigen Mustern* Wie man in Fig. 2 erkennt, ist die Beschichtung 15 aus dem Bereich der Vertiefung seitlich verdrängt, so daß an dieser mit 144 bezeichneten Stelle die Farbträgerschicht 14 durch den relativ dünnen und transparenten Bereich 164 der Decklage 16 hindurch sichtbar ist. An den Erhebungen des Profils ist die Beschichtung 15 in dem mit 152 bezeichneten Teil relativ dick, so daß das betreffende Teil 142 der Farbträgerschicht 14 von dem undurchsichtigen Teil 152 der Beschichtung 15 verdeckt ist. Zwischen diesen beiden Grenzzuständen ist ein gradueller Übergang vorhanden.
Die Oberfläche des fertigen Preßschichtstoffs hat also im Bereich der Erhebungen die Farbe des Pigments in der Beschichtung 15 und in den Vertiefungen die der Farbträgerschicht 14, während die Übergänge zwischen Vertiefungen und Erhebungen Je nach ihrer Steilheit zwischen diesen Farben liegende Schattierungen haben. Die Decklage 16 ist dabei wie üblich im wesentlichen transparent. In dem in Fig. 2 gezeigten Zustand bildet die Beschichtung I5 eine dünne und im wesentlichen diskontinuierliche Schicht aus Pigment und Harz zwischen der Decklage. 16 und der Farbträgerschicht 14. Sie hat ihre größte Dicke an den höchsten Erhebungen des Profils und
70 9820/0717
to
wird zu den Vertiefungen hin stetig dünner. Die Farben der Farbträgerschicht 14 und des Pigments in der Beschichtung 15 sind in der verschiedensten Weise kombinierbar, wobei jedoch die besten Ergebnisse erzielbar sind, wenn das Pigment in der Beschichtung 15 dunkler ist als die Farbe der Farbträgerschicht 14. Das Ergebnis ist dann ein Hochdruck-Preßschicht stoff mit einem kontraststarken Farbmuster, welches mit dem Oberflächenprofil genau in Deckung ist bzw. übereinstimmt.
Das vorstehend beschriebene Verfahren ist nicht auf die Herstellung von Hochdruck-Preßschichtstoffen beschränkt sondern eignet sich auch für die Herstellung von sogenannten Niederdruck-Preßschichtstoffen, bei denen die Oberflächenschichten direkt auf eine Spanplatte od. dergl. aufgebracht werden.
Im folgenden ist die Erfindung anhand praktischer Beispiele näher erläutert.
Beispiel 1
Ein einfarbig hellgelbes Papier wurde in bekannter Weise bis zu einem Harzgehalt von 50% mit herkömmlichem Melamin-Formaldehydharz getränkt und auf einen unter dem normalen Gehalt . von 6% liegenden Gehalt von 4,8% an flüchtigen Stoffen getrocknet.
Diese Farbträgerschicht 14 wurde dann an einer Seite in einer Menge von ca. 40 g/m mit einem einen Pigmentgehalt von 37% aufweisenden Melaminharz-Pigmentgemisch folgender Zusammen-
709820/0717
Setzung beschichtet:
62%ige Melaminharzlösung 125 g
Pigment- "Gelb 142" 37 g
Pigment "Braun 295" 35 g
Pigment "Schwarz X60" 0,38 g
Die Beschichtung 15 wurde während 3 min bei 125 0C auf der Farbträgerschicht 14 getrocknet, so daß die Schichten zusammen einen Gehalt von 4,5% an flüchtigen Stoffen und ein Fließvermögen von 0,3% aufwiesen.
Darauf wurde unter Verwendung von sechs Tragschichten anstelle der in Fig. 1 dargestellten vier ein Stapel nach Fig. gebildet und unter den üblichen Bedingungen zwischen Metallplatten gepreßt. Das entstehende Produkt hatte miteinander übereinstimmende Färb- und Prägemuster und übertraf hinsichtlich Abriebfestigkeit die NEMA-Normen.
Beispiel 2
Bei Wiederholung von Beispiel 1 wurden zwei Gewichtsteile TiO2 auf hundert Gewichtsteile der Harzlösung verwendet. Das Gemisch wurde auf eine dunkelbraune Farbträgerschicht 14 aufgetragen, welche einen Harzgehalt von 51% und einen Gehalt von 4% an flüchtigen Stoffen aufwies. Die Beschichtung 15 wurde dann während 2,5 min bei 155 0C auf der Farbträgerschicht 14 getrocknet.
Beim Aufschichten des in Fig. 1 gezeigten Stapels wurde eine Prägematrize 20 mit einem Kiesmuster verwendet. Der durch
709820/0717
Pressen fertiggestellte Schichtstoff hatte eine auf den Erhebungen grau-weiße und in den Vertiefungen grau-braune Oberfläche.
Beispiel 3
Zur Durchführung weiterer Versuche wurden verschiedene dispergierte Farbstoffe in verschiedenen Konzentrationen verwendet, darunter:
SANDOZ Graphtol Blue
Graphtol Yellow
Graphtol Red und BASF WYAJDOTTE Luconyl Tellow
Luconyl Blue
Luconyl Red
Luconyl Brown.
Bei Verwendung einer Beschichtung 15 mit einem Gehalt von 30% an roten und braunen Pigmenten auf einer gelben Farbträgerschicht 14 entstand ein Schichtstoff mit rotbraunen Erhebungen und orangefarbigen Vertiefungen. Bei Verwendung einer Beschichtung 15 mit grünem Pigment auf einer gelben Farbträgerschicht 14 entstand ein Schichtstoff mit grünen Erhebungen und grüngelben Vertiefungen. Eine braun pigmentierte Beschichtung 15 auf einer weißen Farbträgerschicht 14 ergab einen Schichtstoff mit braunen Erhebungen und ockerfarbenen Vert i e fungen.
In allen Beispielen wurden Versuche mit geringen Pigmentkonzentrationen von 5 bis 10% durchgeführt, wobei man
709820/071 7
blasse Farben erhielt, sowie mit höheren Pigmentkonzentrationen von 30% und darüber, wobei das fertige Produkt dann satte Farben aufwies. Das beschriebene Verfahren eignet sich für die Herstellung von Produkten mit verschieden tiefer Oberflächenprägung von ca. 0,178 mm, etwa für die Imitation gewisser natürlicher Produkte wie Leder und Holz, bis zu Tiefen von mehr als ca. 0,5 mm zur Imitation etwa von Rohrgeflecht odi dergl..
709820/07 17
Leerseite

Claims (7)

  1. Patentansprüche:
    Hochdruck-Dekorationsschichtstoff mit übereinstimdem Färb- und Prägemuster aus einer Anzahl von zusammenlaminierten, harzgetränkten Papierschichten mit Tragschichten, einer über den Tragschichten angeordneten, eine erste Farbe aufweisenden Farbträgerschieht und einer über dieser angeordneten, im wesentlichen transparenten Decklage, dadurch gekennzeichnet, daß· .zwischen der Farbträgerschicht (14·) und der Decklage (16) eine diskontinuierliche Schicht (15) aus einem Harz und einem eine zweite Farbe aufweisenden Pigment angeordnet ist, daß der Schichtstoff an seiner Oberseite Erhebungen und Vertiefungen aufweist, von denen die Erhebungen eine konzentrierte Schicht aus dem die zweite Farbe aufweisenden Pigment zwischen der Decklage und der Farbträgerschicht aufweisen und die Vertiefungen im wesentlichen frei von dem die zweite Farbe aufweisenden Pigment zwischen der Decklage und der Farbträgerschicht sind, so daß die erste Farbe der Farbträgerschicht in den Vertiefungen unter der Decklage sichtbar ist und an den Erhebungen die zweite Farbe des in der diskontinuierlichen Schicht enthaltenen Pigments sichtbar ist
  2. 2. Hochdruck-Dekorationsschichtstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die diskontinuierliche Schicht (15) eine variable Dicke aufweist, an den höchsten Erhebungen am dicksten ist und in Richtung auf die Bereiche mittlerer Höhe des Schichtstoffs zunehmend dünner wird.
    709820/0717
    OFUGiNAL INSPECT2ED
  3. 3. Verfahren zum Herstellen eines Hochdruck-Dekorationsschichtstoffs nach. Anspruch 1 oder 2 mit übereinstimmendem Färb- und Prägemuster, dadurch gekennzeichnet, daß, von unten nach oben, aus wenigstens einer Tragschicht, einer eine erste Farbe aufweisenden, mit einem duroplastischen Harz getränkten, faserhaltigen Farbträgerschicht, einer aus einem duroplastischen Harz mit wenigstens einem darin dispergierten Pigment einer mit der ersten kontrastierenden zweiten Farbe gebildeten Schicht, einer mit einem duroplastischen Harz getränkten, faserhaltigen Decklage und einer profilierten Preßmatrize mit einer in die oberste der faserhaltigen Schichten einpreßbare Erhebungen und Vertiefungen aufweisenden Oberfläche sowie Einrichtungen zum Verhindern des Anhaftens der Preßmatrize an der Decklage während des Pressens ein Stapel gebildet wird, daß auf die Ober- und Unterseite des Stapels für die Verfestigung der Harze ausreichende Wärme und Druck ausgeübt werden, um den Hochdruck-Dekorationsschichtstoff fertigzustellen, indem die Faserhaltigen Schichten untereinander sowie mit der wenigstens einen Unterlage stoffschlüssig verbunden werden, die profilierte Oberfläche der Matrize in die oberste faserhaltige Schicht eingepreßt wird und die aus dem duroplastischen Harz und dem Pigment gebildete Schicht aus den Vertiefungen in der Oberfläche des Schichtstoffs seitlich zu den Erhebungen derselben verdrängt wird, so daß die erste Farbe in den Vertiefungen und die damit kontrastierende Farbe des fein zerteilten Pigments an den Erhebungen der Oberfläche sichtbar wird, und daß die profilierte Matrize von dem entstandenen
    709820/0717
    Schichtstoff abgezogen wird, wobei der fertige Schichtstoff übereinstimmende bzw. in Deckung befindliche Färb- und Prägemuster aufweist.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3» dadurch g e k e η η ζ e i c hnet, daß die Unterlage aus mit Phenolharz getränkten Tragschichten, ist, daß die ^ !Parlat rager schicht aus mit Melaminharz getränktem 0(-Zellulosepapier ist, daß die Decklage aus mit= FfelamiTiharz. getränktem <A-Zellulosepapier ist und daß das- &tu?oplastische Harz in der genanntaa Schicht ein Melaminharz ist und die Schicht auf die Oberseite der Parbträgerschicht aufgetragen wird.
  5. 5. · Verfahren nach Anspruch 3 oder 4,
    dadurch gekennz e i chne t, daß die Einrichtung zum Verhindern des Anhaftens der profilierten Preßmatrize an der Decklage eine besondere Trennschicht aufweist.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennz e i chne t, daß die Preßmatrize eine dünnev geprägte und imprägnierte Trennschicht mit nichthaftender Oberfläche aufweist.
  7. 7. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Stapel bei Erwärmung auf ca. 100 bis 155 °C mit einem Druck von ca. bis' 112 kp/cm gepreßt wird.
    709820/0717
DE2650560A 1975-11-05 1976-11-04 Verfahren zur Herstellung eines Schichtstoffs mit mehrfarbiger Reliefoberfläche Expired DE2650560C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/629,123 US4092198A (en) 1975-11-05 1975-11-05 Process for high pressure decorative laminate having registered color and embossing and resultant product

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2650560A1 true DE2650560A1 (de) 1977-05-18
DE2650560B2 DE2650560B2 (de) 1981-04-16
DE2650560C3 DE2650560C3 (de) 1981-12-10

Family

ID=24521674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2650560A Expired DE2650560C3 (de) 1975-11-05 1976-11-04 Verfahren zur Herstellung eines Schichtstoffs mit mehrfarbiger Reliefoberfläche

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4092198A (de)
JP (1) JPS5259689A (de)
DE (1) DE2650560C3 (de)
FR (1) FR2330538A1 (de)
GB (1) GB1568077A (de)
IT (1) IT1068680B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0009813A1 (de) * 1978-10-09 1980-04-16 RESOPAL WERK H. Römmler GmbH Mit einer Oberflächenstruktur versehene dekorative Schichtstoffplatte
EP0031316B1 (de) * 1979-12-19 1983-10-12 ISOVOLTAÖsterreichische IsolierstoffwerkeAktiengesellschaft Dekorative Kunstharz-Schichtpressstoffplatte
DE102007009248B4 (de) * 2006-03-01 2020-07-02 Te-Lung Chen Verbundplatte für Möbel

Families Citing this family (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU524574B2 (en) * 1978-09-22 1982-09-23 Formica International Limited Decorative laminate
WO1980002531A1 (en) * 1979-05-21 1980-11-27 Formica Corp Two-tone registered embossed laminates
WO1980002655A1 (en) * 1979-06-06 1980-12-11 Formica Corp No-overlay decorative laminates
AU534456B2 (en) * 1979-07-02 1984-02-02 Toppan Printing Co. Ltd. Decorate laminates
ATE10461T1 (de) * 1981-05-19 1984-12-15 Consolidated Papers Inc. Methode zum verleihen von licht- oder schattenfarbeffekten an dekorative, texturierte schichtstoffe.
US4377050A (en) * 1981-06-01 1983-03-22 Renholts Roy J Laminated tape for imprinting
WO1983002256A1 (en) * 1981-12-24 1983-07-07 William Duncan Baggett Method of mounting photographic prints
DE3233795A1 (de) * 1982-09-11 1984-03-15 Duropal-Werk Eberh. Wrede GmbH & Co KG, 5760 Arnsberg Schichtstoff und verfahren zu seiner herstellung
US4473426A (en) * 1983-04-12 1984-09-25 Monarch Marking Systems, Inc. Labeler
US4598003A (en) * 1983-04-28 1986-07-01 Renholts Roy J Imprintable tape and method for imprinting same
GB2237587B (en) * 1989-10-31 1993-09-22 Armstrong World Ind Inc Surface covering
IL103705A (en) * 1991-11-15 1995-12-08 Kuehnle Manfred R Electro-thermal printing ink and method and printing device with its help
US5211593A (en) * 1992-01-23 1993-05-18 Kransco Foam-core structure with graphics-imprinted skin
US5322583A (en) * 1993-01-19 1994-06-21 Elliott Wharton Method of heat embossing materials subject to adhesion
AU668136B2 (en) * 1993-03-24 1996-04-26 Mattel, Inc. Foam-core structure with graphics-imprinted skin
GB9322626D0 (en) * 1993-11-03 1993-12-22 Limbridges Ltd Forming moulding with simulated wood grain surface
JP4050366B2 (ja) * 1997-11-12 2008-02-20 味の素株式会社 工程離型紙
US6315300B1 (en) * 1998-11-24 2001-11-13 Hi-Shear Corporation Solid sealant with environmentally preferable corrosion resistance
US6524675B1 (en) 1999-05-13 2003-02-25 3M Innovative Properties Company Adhesive-back articles
ES2168045B2 (es) 1999-11-05 2004-01-01 Ind Aux Es Faus Sl Nuevo suelo laminado directo.
US8209928B2 (en) 1999-12-13 2012-07-03 Faus Group Embossed-in-registration flooring system
US6691480B2 (en) 2002-05-03 2004-02-17 Faus Group Embossed-in-register panel system
DE10004440A1 (de) * 2000-02-02 2001-08-09 Trespa Int Bv Verfahren zur Herstellung eines farbigen Mehrschichtverbundes und Mehrschichtverbund hergestellt nach dem Verfahren
US6641696B1 (en) 2000-07-11 2003-11-04 David A. Edgerton Method and apparatus for laminating ceramic tile
SE0003550L (sv) * 2000-10-03 2002-04-04 Pergo Ab Förfarande för framställning av ytelement
WO2003066322A1 (en) * 2002-02-05 2003-08-14 Wham-O, Inc. Laminate inlay process for sports boards
US8181407B2 (en) * 2002-05-03 2012-05-22 Faus Group Flooring system having sub-panels
US7836649B2 (en) * 2002-05-03 2010-11-23 Faus Group, Inc. Flooring system having microbevels
US8112958B2 (en) * 2002-05-03 2012-02-14 Faus Group Flooring system having complementary sub-panels
US20060020074A1 (en) * 2002-10-23 2006-01-26 Mitsubishi Rayon Co., Ltd. Prepreg and method of manufacturing the prepreg
US7368031B2 (en) * 2003-02-04 2008-05-06 Wham-O, Inc. Laminate inlay process for sports boards
US6908351B2 (en) * 2003-06-24 2005-06-21 Wham-O, Inc. Expanded polystyrene core sports board
US7029349B2 (en) * 2003-06-25 2006-04-18 Pacific Link Holdings, Corp. Body board
US20060005498A1 (en) * 2004-07-07 2006-01-12 Vincente Sabater Flooring system having sub-panels with complementary edge patterns
US8201377B2 (en) 2004-11-05 2012-06-19 Faus Group, Inc. Flooring system having multiple alignment points
US20060194015A1 (en) * 2004-11-05 2006-08-31 Vincente Sabater Flooring system with slant pattern
US20060191222A1 (en) * 2005-02-28 2006-08-31 Vincente Sabater Flooring system having large floor pattern
EP1937454B1 (de) * 2005-10-21 2016-05-25 Entrotech, Inc. Schutzfolien, -artikel und -verfahren
DE102006022722B4 (de) * 2006-05-12 2010-06-17 Hueck Engraving Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Oberflächenstrukturierung eines Pressbleches oder eines Endlosbandes
US8545960B2 (en) * 2006-10-23 2013-10-01 Entrotech, Inc. Articles comprising protective sheets and related methods
WO2009041964A1 (en) 2007-09-25 2009-04-02 Entrotech, Inc. Paint replacement films, composites therefrom, and related methods
US10981371B2 (en) 2008-01-19 2021-04-20 Entrotech, Inc. Protected graphics and related methods
US20110293904A1 (en) * 2010-05-27 2011-12-01 Pergo AG Method for manufacturing a surface element
US10059084B2 (en) 2014-07-16 2018-08-28 Valinge Innovation Ab Method to produce a thermoplastic wear resistant foil
MY188739A (en) * 2015-01-14 2021-12-27 Valinge Innovation Ab A method to produce a wear resistant layer with different gloss levels
GB201609363D0 (en) * 2016-05-26 2016-07-13 Highcon Systems Ltd System for impressing a relief pattern on a substrate
EP3448949B8 (de) 2016-09-20 2024-01-24 PPG Advanced Surface Technologies, LLC Lackschichtapplizierungen mit reduzierten defekten, artikel und verfahren
CN107351503A (zh) * 2017-07-04 2017-11-17 珠海拾比佰新型材料有限公司 一种彩图板预处理生产线

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2357831A1 (de) * 1972-12-20 1974-06-27 Kunz & Co Verfahren zum herstellen einer mehrfarbigen reliefdekorschicht

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3219506A (en) * 1960-11-01 1965-11-23 Gen Motors Corp Method of making color inlays
US3379560A (en) * 1964-03-18 1968-04-23 Fitchburg Coated Products Inc Cold embossable web
US3589974A (en) * 1968-04-24 1971-06-29 Formica Corp Decorative laminate surfaced with a compressed layer of a fibrillated acrylic fiber paper,said paper having been transparentized during a heat and pressure consolidation step and having been substantially free of any impregnating resin
US3666604A (en) * 1968-11-01 1972-05-30 Dennie Coffet Ornamental article and method of making the same
US3802947A (en) * 1970-07-17 1974-04-09 Exxon Research Engineering Co Embossed transfer for use in the formation of high pressure decorative laminates having registered color and emossing
US3823046A (en) * 1970-08-19 1974-07-09 Eidai Co Ltd Method of forming decorative sheet
GB1262850A (en) * 1970-09-15 1972-02-09 Formica Corp Decorative laminates
US3808024A (en) * 1972-02-24 1974-04-30 Armstrong Cork Co Embossed surface covering having enhanced three-dimensional effect
US3814647A (en) * 1972-05-24 1974-06-04 Exxon Research Engineering Co High pressure decorative laminate with ink surface registered with embossing
FR2219843B1 (de) * 1973-03-02 1975-08-22 Formica Sa
US4092199A (en) * 1974-12-02 1978-05-30 Exxon Research & Engineering Co. High pressure decorative laminate having registered color and embossing
US4006048A (en) * 1975-08-14 1977-02-01 Westinghouse Electric Corporation Reverse printed high-pressure laminates

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2357831A1 (de) * 1972-12-20 1974-06-27 Kunz & Co Verfahren zum herstellen einer mehrfarbigen reliefdekorschicht

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0009813A1 (de) * 1978-10-09 1980-04-16 RESOPAL WERK H. Römmler GmbH Mit einer Oberflächenstruktur versehene dekorative Schichtstoffplatte
EP0031316B1 (de) * 1979-12-19 1983-10-12 ISOVOLTAÖsterreichische IsolierstoffwerkeAktiengesellschaft Dekorative Kunstharz-Schichtpressstoffplatte
DE102007009248B4 (de) * 2006-03-01 2020-07-02 Te-Lung Chen Verbundplatte für Möbel

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5259689A (en) 1977-05-17
FR2330538B1 (de) 1981-10-02
DE2650560B2 (de) 1981-04-16
DE2650560C3 (de) 1981-12-10
US4092198A (en) 1978-05-30
IT1068680B (it) 1985-03-21
GB1568077A (en) 1980-05-21
JPS5714311B2 (de) 1982-03-24
FR2330538A1 (fr) 1977-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2650560A1 (de) Dekorationsschichtstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE2630613C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schichtstoffs mit mehrfarbiger Reliefoberfläche
DE2553906A1 (de) Dekorative hochdruckschichtstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
DE102007058034B4 (de) Paneel, aufweisend eine Trägerplatte mit einem Echtholzfurnier
DE20317527U1 (de) Fußbodenpaneel
DE3344237C2 (de)
DE102007028603A1 (de) Abriebfeste Dekorfolie, insbesondere Overlay mit besonderem optischen Effekt
DE3200257A1 (de) &#34;verfahren zur herstellung von kuenstlichen furnieren&#34;
DE7504221U (de) Gusskoerper, wie behaelter oder deckel eines behaelters, mit einem stereoskopischen bild
DE2843971A1 (de) Mit einer oberflaechenstruktur versehene dekorative schichtstoffplatte
DE2357831C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer mehrfarbigen Reliefdekorschicht und das dabei erhaltene Produkt
CH645301A5 (en) Decorative laminate with embossed and non-embossed regions
DE2936942A1 (de) Gepraegte, dekorative, waermegehaertete harzlaminate
DE2833066C2 (de) Übertragungsmaterial, Verfahren zu dessen Herstellung und daraus hergestelltes dekoratives Material
DE2509338A1 (de) Platten mit dekorationsflaeche und verfahren zu deren herstellung
EP0031316B1 (de) Dekorative Kunstharz-Schichtpressstoffplatte
DE3140292C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines farbigen Reliefs auf einem plattenförmigen, faserverstärkten, kunststoffhaltigen Dekorkörper
DE2542749A1 (de) Verfahren zur verzierung von erzeugnissen und mit diesem hergestellte erzeugnisse
DE19901628C1 (de) Belagelement für Gebäude- oder Möbeloberflächen sowie Verfahren zu seiner Herstellung
AT368233B (de) Dekorative schichtpressstoffplatte
EP3126143B1 (de) Schichtstoff und verfahren zu dessen herstellung
DE1621755A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines gemusterten Reliefs auf Holzoberflaechen
DE543318C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlich gemaserter Furniere
DD214339A1 (de) Verfahren zum direkten bedrucken und praegen von holzwerkstoffen
DE1231881B (de) Verfahren zum Herstellung von Schichtplatten

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM. DR.JUR. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee