DE2650114C3 - Pyrotechnischer Leuchtsatz hoher spezifischer Lichtleistung und dessen Verwendung - Google Patents

Pyrotechnischer Leuchtsatz hoher spezifischer Lichtleistung und dessen Verwendung

Info

Publication number
DE2650114C3
DE2650114C3 DE19762650114 DE2650114A DE2650114C3 DE 2650114 C3 DE2650114 C3 DE 2650114C3 DE 19762650114 DE19762650114 DE 19762650114 DE 2650114 A DE2650114 A DE 2650114A DE 2650114 C3 DE2650114 C3 DE 2650114C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
light output
salts
acids
pyrotechnic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762650114
Other languages
English (en)
Other versions
DE2650114A1 (de
DE2650114B2 (de
Inventor
Guenther Dr. 8520 Erlangen Marondel (Verstorben)
Irene Dipl.-Chem. 8500 Nuernberg Schmied
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buck Werke GmbH and Co
Original Assignee
Dynamit Nobel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamit Nobel AG filed Critical Dynamit Nobel AG
Priority to DE19762650114 priority Critical patent/DE2650114C3/de
Priority to SE7712100A priority patent/SE420537B/xx
Priority to IT5162377A priority patent/IT1090049B/it
Priority to BE182163A priority patent/BE860252A/xx
Priority to FR7732768A priority patent/FR2369536A1/fr
Priority to GB4509077A priority patent/GB1590762A/en
Publication of DE2650114A1 publication Critical patent/DE2650114A1/de
Publication of DE2650114B2 publication Critical patent/DE2650114B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2650114C3 publication Critical patent/DE2650114C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B27/00Compositions containing a metal, boron, silicon, selenium or tellurium or mixtures, intercompounds or hydrides thereof, and hydrocarbons or halogenated hydrocarbons

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)

Description

Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind pyrotechnische Leuchtsätze auf der Basis von Leichtmetallen, Oxidationsmitteln und Erdalkalisalzen chlorhaltiger aromatischer Carbon- und/oder Sulfonsäuren. Sie eignen sich bevorzugt zum Einsatz in Leucht- und Signalmunition.
Es sind bereits Leuchtsätze aus Leichtmetallen und Oxidationsmitteln bekannt, denen zur Erhöhung ihrer Lichtleistung chlorhaltige organische Verbindungen zugefügt sind, die beim Abbrand leichtflüchtige Chloride bilden (vgl. Ellern »Military and Civilian Pyrotechnics«, Chemical Publishing C. Inc., New York). Solche Leuchtsätze ergeben aber für manche Anwendungsgebiete immer noch eine zu geringe Effektivität.
Als Maß für die Effektivität eines Leuchtsatzes dient die spezifische Lichtleistung. Sie ist das Produkt aus mittlerer Lichtstärke und Brennzeit, bezogen auf 1 g Leuchtsatz.
Spc/ilischc Lichllcistung
mitll. Lichtstärke χ Brenn/eil I cd ■ see
Lcuchisal/mcngc [ g
Mit den bisher bekannten chlorhaltigen organischen Verbindungen als Chlorträger können spezifische Lichtleistungen bis zu 46 000 cd · sec/g erreicht werden. Zu diesen bekannten Verbindungen zählen Hexachlorbenzol oder Polyvinylchlorid.
Es ist weiterhin auch schon aus der DE-PS 7 50 642 bekannt, Erdalkalisalze halogensubstituierter sauerstoffhaltiger organischer Verbindungen als Zusätze für Leuchtsätze zu nehmen, die auf Leichtmetallen und Oxidationsmitteln aufgebaut sind. In dieser Patentschrift wird angegeben, da3 die Zusätze dieser halogensubstituierten sauerstoffhaltigen organischen Verbindungen zwischen 25 und 60 Gew.-%, bezogen auf den gesamten Satz, betragen sollen. Weiterhin wird dort angegeben, daß das bevorzugte Salz das Bariumsalz ist. Trotz der großen Menge an diesen chlorhaltigen Verbindungen ergeben diese Sätze nur Lichtleistungen beim Einsatz des Bariumsalzes bis maximal 40 000 cd · sec/g.
Es bestand nun die Aufgabe, Leuchtsätze aufzufinden, deren spezifische Lichtleistung größer ist als diejenige der bekannten Leuchtsätze aus Leichtmetallen, Oxidationsmitteln und bekannten organischen Chlorspendern. Weiterhin bestand die Aufgabe, die Menge an organischen Chlorspendern möglichst gering zu halten.
In Erfüllung dieser Aufgabe wurden nun Leuchtsätze auf dei Basis von Leichtmetallen, insbesondere Magnesium, Oxidationsmitteln und Erdalkalisalzen chlorhaltiger organischer Verbindungen gefunden, die dadurch gekennzeichnet sind, daß sie die Calciumsalze dieser Säuren in Mengen zwischen 5 und 20 Gew.-%, bezogen auf den gesamten Satz, enthalten.
Mit diesen erfindungsgemäßen Leuchtsätzen lassen sich spezifische Lichtleistungen von bis zu 70 000
ίο cd - sec/g und gegebenenfalls auch mehr erhalten, wobei die Menge an Chlorspendern überraschenderweise erheblich niedriger ist als in den Sätzen der DE-PS 7 50 642.
Die Menge der Zusätze an den erfindungsgemäßen Salzen liegt zwischen 5 und 20 Gew.-°/o, bezogen auf den gesamten Satz.
Durch die zugesetzte Menge kann auch, wie dies auch bei den bisher bekannten Zusätzen von Hexachlorbenzol der Fall war, die Brenngeschwindigkeit und Gesamtlichtstärke reguliert werden.
Zum Unterschied gegenüber den bekannten Leuchtsätzen bei Verwendung von z. B. Hexachlorbenzol als Chlorträger nimmt bei den geringen Brenngeschwindigkeiten die spezifische Lichtleistung nicht so stark ab, so daß die erfindungsgemäßen Leuchtsätze bei Brenngeschwindigkeiten von etwa 2 mm/sec eine etwa doppelt so hohe spezifische Lichtleistung besitzen als die obengenannten bekannten Leuchtsätze.
Unter den Salzen von chlorierten aromatischen
jo Carbon- oder Sulfonsäuren sollen besonders die Erdalkalisalze verstanden werden. Die Salze sind Calciumsalze. Die bevorzugten Ester sind solche mit 1 —4 C-Atomen in dem Alkoxyrest.
Zu den aromatischen Carbon- oder Sulfonsäuren,
r> deren Chlorierungsprodukte erfindungsgemäß eingesetzt werden, zählen ein- und mehrkernige Mono-, Di- und Polycarbonsäuren bzw. -Sulfonsäuren, deren Carboxyl- oder Sulfonsäurt^ruppe direkt mil dem aromatischen Ring verbunden ist. Auch die entsprechenden leilhydrierten Säuren sollen darunter verstanden werden. Als Beispiele seien Benzoesäure, Benzolmono- und -disulfonsäure, die isomeren Phthalsäuren oder die 3,6-Endomethylen-/d-4-tetrahydrophthalsäure, deren Chlorierungsprodukt auch als HET-Säure be-
4r) zeichnet wird. Als Beispiele mehrkerniger Säuren seien die Diphensäure oder die Anthrachinoncarbonsäuren genannt.
Der Chlorierungsgrad der erfindungsgemäßen aromatischen Carbonsäuren spielt nur eine untergeordnete
■ia Rolle. So sind erfindungsgemäß sowohl die Calziumsalze der Dichlor- und der Tetrachlorphthalsäure einsetzbar. Beim Einsatz von aromatischen Sulfonsäuren werden die Polychlorsulfonsäuren bevorzugt, da z. B. reine Dichlorbenzolsulfonsäure eine weniger gute
η Lichtausbeute ergibt als höher chlorierte Produkte. Gute Ergebnisse lassen sich dagegen auch mit einem Gemisch chlorierter Benzolsulfonsäuren erzielen, in dem Di- und Polychlorsulfonsäuren in wechselnden Gehalten vorhanden sind. Der bevorzugte Chlorierungsgrad ist jedoch der höchstmögliche Chlorierungsgrad.
Als Oxidationsmittel und Leichtmetalle werden prinzipiell die gleichen Substanzen eingesetzt, die auch in den bisher bekannten Leuchtsätzen anwesend sind.
b5 Das bevorzugte Leichtmetall ist Magnesium. Es können aber auch Legierungen oder intermetallische Verbindungen des Magnesiums mit anderen Leichtmetallen verwendet werden, wie z. B. Magnesiumsilicid.
Die bevorzugten Oxidationsmittel sind die Nitrate öder Perchlorate der Alkali- oder Erdalkalimetalle. Die Metallkomponente hängt von der gewünschten Flammenfarbe des Leuchtkörpers ab. Außer den genannten Verbindungen können für die Farbgebung auch Kupferverbindungen verwendet werden. Die Leuchtsätze können außer den genannten drei Hauptkomponenten auch noch geringe Mengen an sich bekannter Zusätze enthalten. Dazu gehören hauptsächlich Bindemittel, Abbrandmoderatoren oder phlegmatisierende Stoffe. Ihre Menge sollte aber nach Möglichkeit nicht 10 Gew.-°/o überschreiten, da sie vielfach die spezifische Lichtleistung herabsetzen.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Leuchtsätze erfolgt analog den bisher bekannten Leuchtsätzen: Nach dem Vermischen der Komponenten wird das erhaltene Gemisch bei Drücken zwischen 1000 und 3000 bar in gewünschte Metallumhüllungen eingepreßt.
Die erfindungsgemäßen Leuchtsätze dienen als Leuchtkörper in Leucht- oder Signalmunition. Sie eignen sich auch für Leuchtspurmunition, sofern der eingesetzte Satzdurchmesser größer als 4,5 mm ist.
Beispiel 1
Es wurden 65 Gew.-Teile Magnesiumpulver, 25 Gew.-Teile Natriumnitrat und 10 Gew.-Teile Calziumtetrachlorphthalat innig gemischt und das erhaltene Gemisch mit einem Druck von 1500 bar in Hüllen aus Aluminium gepreßt. Anschließend wird ein bekannter Anfeuerungssatz auf Basis von BaN(VPb(VSi aufgepreßt und die Patrone mittels elektrischer Zündpille gezündet. Dabei wird eine spezifische Lichtleistung von 67 000 cd · sec/g bei einer Brenngeschwindigkeit von 3,8 mm/sec erhalten.
Beispiele 2 bis 6
Analog Beispiel 1 wurden 70 Gew.-Teile Magnesiumpulver, 22 Gew.-Teile Natriumnitrat und 8 Gew.-% der in der folgenden Tabelle genannten Erdalkalisalze von Halogenbenzolsulfonsäuren innig vermischt und das erhaltene Gemisch mit einem Druck von 1500 bar in Hüllen aus Aluminium gepreßt. Die Zündung eines solchen Satzes erfolgte analog Beispiel 1. Die erhaltenen Lichtleistungen gehen aus der folgenden Tabelle 1 hervor.
Tabelle 1
Beispiel
Eingesetztes Salz
Lichtleistung
cd -sec/g
2 Ca-SaIz der Tetrachlorsulfonsäure 57 300
3 Ba-SaIz der Tetrachlorsulfonsäure 40200
Ca-SaIz der o-Dichlorbenzosulfon- 47 100
säure
5 Ba-SaIz der o-Dichlorbenzosulfon- 37 800
säure
6 Ca-SaIz der Dichlorphthalsäure 61300
Die Beispiele 3 und 5 dienen zu Vergleichszwecken; sie zeigen, daß die Lichtleistung der bekannten Bariumsalze erheblich niedriger ist als diejenigen der Calciumsalze.
Beispiel 7
Die Beispiele 4 und 5 werden wiederholt mit dem Unterschied, daß der Anteil der Erdalkalisalze der Dichlorbenzolsulfonsäure um 2% erhöht und der Anteil des Natriumnitrats entsprechend um 2% gesenkt wurde. Während die Lichtleistung des Satzes mit dem erfindungsgemäßen Calciumsalz noch weiter auf 56 500 cd · sec/g steigt, fällt die Lichtleistung des entsprechen-
jo den Bariumsalzes auf 30 000 cd ■ sec/g ab.
Beispiel 8
Analog Beispiel 1 wurden 70 Gew.-Teile Magnesiumpulver, 20 Gew.-Teile Natriumnitrat und 10 Gew.-Teile
Γι Calciumtetrachlorphthalat innig gemischt und das erhaltene Gemisch mit einem Druck von 1500 bar in Hüllen aus Aluminium gepreßt. Zu Vergleichszwecken wurde ein Satz hergestellt, der anstelle des Calciumtetrachlorphthalats das Natriumtetrachlorphthalat ent-
-Id hielt. Beide Sätze wurden analog Beispiel 1 gezündet und die spezifische Lichtleistung gemessen. Diese betrug bei dem Satz mit dem Caiciumsalz 57 500 cd · sec/g, während die Lichtleistung des Vergleichsatzes mit Natriumtetrachlorphthalat nur 32 000 cd · sec/g
•iri betrug.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Pyrotechnischer Leuchtsatz für Leucht- und Signalmunition auf der Basis von Leichtmetallen, insbesondere Magnesium, Oxidationsmitteln und Erdalkalisalzen chlorhaltiger aromatischer Carbon- und/oder Sulfonsäuren, dadurch gekennzeichnet, daß sie die Calriumsalze dieser Säuren in Mengen zwischen 5 und 20 Gew.-%, bezogen auf den gesamten Satz, enthalten.
2. Leuchtsatz gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er Magnesium in Mengen zwischen 30 und 70 Gew.-% enthält
3. Verwendung des pyrotechnischen Leuchtsatzes gemäß Anspruch 1 oder 2 in Leuchtspurmunition, deren Satzdurchmesser größer als 4,5 mm ist
DE19762650114 1976-10-30 1976-10-30 Pyrotechnischer Leuchtsatz hoher spezifischer Lichtleistung und dessen Verwendung Expired DE2650114C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762650114 DE2650114C3 (de) 1976-10-30 1976-10-30 Pyrotechnischer Leuchtsatz hoher spezifischer Lichtleistung und dessen Verwendung
SE7712100A SE420537B (sv) 1976-10-30 1977-10-27 Pyroteknisk lyssats for lys- och signalammunition samt anvendning av densamma i sparljusammunition
IT5162377A IT1090049B (it) 1976-10-30 1977-10-28 Carica illuminante dotata di elevata prestazione luminosa specifica
BE182163A BE860252A (fr) 1976-10-30 1977-10-28 Composition lumineuse a haute puissance specifique lumineuse
FR7732768A FR2369536A1 (fr) 1976-10-30 1977-10-28 Composition lumineuse a haute puissance specifique lumineuse
GB4509077A GB1590762A (en) 1976-10-30 1977-10-28 Tracer compositions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762650114 DE2650114C3 (de) 1976-10-30 1976-10-30 Pyrotechnischer Leuchtsatz hoher spezifischer Lichtleistung und dessen Verwendung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2650114A1 DE2650114A1 (de) 1978-05-03
DE2650114B2 DE2650114B2 (de) 1979-10-04
DE2650114C3 true DE2650114C3 (de) 1980-06-19

Family

ID=5992204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762650114 Expired DE2650114C3 (de) 1976-10-30 1976-10-30 Pyrotechnischer Leuchtsatz hoher spezifischer Lichtleistung und dessen Verwendung

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE860252A (de)
DE (1) DE2650114C3 (de)
FR (1) FR2369536A1 (de)
GB (1) GB1590762A (de)
IT (1) IT1090049B (de)
SE (1) SE420537B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2415847C1 (de) * 1974-04-02 1985-12-05 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Farbiger Leuchtspursatz für kleine Kalibermunition
DE3402546A1 (de) * 1984-01-26 1985-08-01 Pyro-Chemie Hermann Weber & Co GmbH, 5208 Eitorf Pyrotechnischer satz zur erzeugung von lichtblitzen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE750642C (de) * 1935-01-10 1945-01-23 Farbige Leuchtsaetze hoher Intensitaet
BE569015A (de) * 1957-07-17

Also Published As

Publication number Publication date
FR2369536A1 (fr) 1978-05-26
FR2369536B1 (de) 1984-08-03
SE7712100L (sv) 1978-05-01
GB1590762A (en) 1981-06-10
DE2650114A1 (de) 1978-05-03
DE2650114B2 (de) 1979-10-04
BE860252A (fr) 1978-02-15
IT1090049B (it) 1985-06-18
SE420537B (sv) 1981-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60116453T2 (de) Nicht-toxische Zündmittelmischung
DE3616004A1 (de) Zuendmittel-zusammensetzung
DE69333292T2 (de) Komprimierbare Infrarot-Beleuchtungszusammensetzungen
EP1973863B1 (de) Anzündsatz
DE2650114C3 (de) Pyrotechnischer Leuchtsatz hoher spezifischer Lichtleistung und dessen Verwendung
DE2733700B1 (de) UEbungsgefechtskopf fuer Artillerieraketen
DE4435790A1 (de) Gasgeneratortreibstoff
EP1064241B1 (de) Durch elektrische auslösung anzündbare initialexplosivstoffe und anzündsätze
EP2698362B1 (de) Wirkmasse für ein beim Abbrand der Wirkmasse spektral strahlendes Scheinziel
EP1242338B1 (de) Anzündmittel für treibladungspulver
DE4342428C2 (de) Geschützmunition mit einer verbrennbaren Treibladungshülse
DE3313521A1 (de) Pyrotechnischer leuchtsatz mit intermittierender strahlungsemission
DE2415847C1 (de) Farbiger Leuchtspursatz für kleine Kalibermunition
DE10164381B4 (de) Signaturarmer und schadstoffreduzierter, pyrotechnischer Darstellungskörper
EP1541539B1 (de) Pyrotechnischer Satz zur Erzeugung von IR-Strahlung
AT216401B (de) Plastischer, von flüssigen Salpetersäureestern freier Sicherheitssprengstoff
DE509898C (de) Verfahren zur Beeinflussung der Verbrennungsvorgaenge bei Zuendmassen, Sprengstoffenu. dgl., bei denen als Sauerstofftraeger stark sauerstoffhaltige Chemikalien, wie Chlorate Nitrate, Superoxyde u. dgl., benutzt werden
DE695254C (de) Spreng- und Zuendstoffe
DE1805358C3 (de) Zündmittelgemisch für Feststofftreibladungen
DE2416920C3 (de) Verzögerungssatz für elektrische Zeitzünder
DE863318C (de) Zuendsatz fuer elektrische Glueh- und Spaltzuender
DE175399C (de)
DE1129408B (de) Leuchtsatz und Zuendsatz dafuer
CH664554A5 (en) Ignition powder mixt. for solid propellant reinforcing charge - contg. inorganic. fuel and excess inorganic oxidant to generate oxygen and prevent hang fire in cold
DE2164437B2 (de) Pyrotechnischer Satz zur Strahlungsemission

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HUELS TROISDORF AG, 5210 TROISDORF, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DYNAMIT NOBEL AG, 5210 TROISDORF, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BUCK WERKE GMBH & CO, 7347 BAD UEBERKINGEN, DE