DE2649950A1 - Hebestativ, insbesondere fuer laborgeraete - Google Patents

Hebestativ, insbesondere fuer laborgeraete

Info

Publication number
DE2649950A1
DE2649950A1 DE19762649950 DE2649950A DE2649950A1 DE 2649950 A1 DE2649950 A1 DE 2649950A1 DE 19762649950 DE19762649950 DE 19762649950 DE 2649950 A DE2649950 A DE 2649950A DE 2649950 A1 DE2649950 A1 DE 2649950A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support tube
tube
pipe section
lifting stand
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762649950
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Ing Grad Vollgold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEIDOLPH ELEKTRO KG
Original Assignee
HEIDOLPH ELEKTRO KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEIDOLPH ELEKTRO KG filed Critical HEIDOLPH ELEKTRO KG
Priority to DE19762649950 priority Critical patent/DE2649950A1/de
Publication of DE2649950A1 publication Critical patent/DE2649950A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L9/00Supporting devices; Holding devices
    • B01L9/04Retort stands; Retort clamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/08Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping in rotating vessels; Atomisation on rotating discs
    • B01D3/085Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping in rotating vessels; Atomisation on rotating discs using a rotary evaporator

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

  • Hebestativ, insbesondere für Laborgeräte
  • Die Erfindung betrifft ein Hebestativ, insbesondere für Laborgeräte, z.B. Rotationsverdampfer od.dgl. mit einem an einer Grundplatte fest angreifenden Stützrohr.
  • Bei Stativen für Laborgeräte ist es bereits bekannt durch die Anbringung eines Ausgleichsgewichts für das getragene Gerät die Stellbewegungen des Gerätes auf dem Stützrohr zu erleichtern. Die Unterbringung und die Führung des Ausgleichsgewichts ist jedoch platzaufwendig. Ferner ist es bekannt als Ausgleich für das Gerätegewicht Federkraft einzusetzen. Die Federkraft kann durch eine Schraubenfeder aufgebracht sein. Die Federn bergen die Gefahr in sich, daß bei ei-nem Bruch der meist empfindlichen Federwindungen die Halterung des Gerätes ungünstig beeinflußt ist.
  • Die Erfindung hat die Schaffung von Maßnahmen zur Aufgabe, die bei einfachem Aufbau einen sicheren Gewichtsausgleich für laborgeräte auf deren Stützrohr ergeben.
  • Der Erfindung gemäß ist dies dadurch erreicht, daß das Stützrohr durch einen die laborgeräte tragenden und mittels einer Stellschraube auf dem Stützrohr arretierbaren verschieblichen Rohrabschnitt umfaßt ist und daß zwischen dem Stützrohr und dem Rohrabschnitt ei-n den Rohrabschnitt in die äußere Endstellung bring- und haltbarer Gasdruckzylinder eingespannt ist. Bevorzugt ist der Zylindermantel des Gasdruckzylinders in der Mittelöffnung des Stützrohres frei eingestellt und mit dem Stützrohr verbunden, während die Kolbens tange desselben mit dem freien Ende am Rohrabschnitt gelenkig angreift. Hierzu kann der Zylindermantel unmittelbar oder über ein Zwischenstück am Stützrohr, insbesondere angelenkt sein. Der Gasdruckzylinder ist zweckmäßig so auszulegen, daß die Anhebung des Laborgerätes nach Lösen der Stellschraube einen geringen Kraftaufwand erfordert und die Absenkung desselben ebenfalls beliebig durch mehr oder weniger starkes Aufdrücken auf den Rohrabschnitt bzw. das Laborgerät oder durch Schwerkraft selbsttätig erfolgt. Zur leichten Führung und Zentrierung von Stützrohr und Rohrabschnitt ist die Anordnung von Führungshülsen an diesen vorgesehen.
  • Schließlich kann der Rohrabschnitt durch einen auf dem Stützrohr verschieblich jedoch feststellbaren Stützring od.dgl. unterfaßt sein, durch den der Rohrabschnitt in verschiedenen Höhen arretierbar ist.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung an einem Ausfuhrungsbeispiel verdeutlicht. Hierin bedeuten: Fig. 1 ein Hebestativ mit einem Verdampfer in Seitenansicht und Fig. 2 ein Hebestativ im Schnitt, vergrößert.
  • Mit 1 ist die Grundplatte des Hebestativs bezeichnet, auf das ein Stützrohr 2 ortsfest aufgestellt ist. Das Stützrohr 2 ist durch einen aufgestülpten, am freien Ende verschlossenen Rohrabschnitt 3 frei verschieblich umfaßt, wobei Führungshülsen 4 und 5 am Stützrohr 2 bzw. Rohrabschnitt 3 für eine kippfreie Verschiebung sorgen. Am Rohrabschnitt 3 greift in einem Ansatz 6 eine Stellschraube 7 an, die mittels eines Griffstücks 8 zur Fixierung des Rohrabschnitts 3 auf dem Stützrohr 2 festlegbar ist. Weiterhin ist auf den Rohrabschnitt 3 ein Vakuumverdampfer 9 mit Rotationseinrichtung 10 aufgebracht.
  • Das Stützrohr 2 und der Rohrabschnitt 3 sind durch einen durch diese umfaßten Gasdruckzylinder 11 verbunden. Hierzu greift das freie Ende der Kolbenstange 12 bei 18'gelenkig am Rohrabschnitt 3 und der Zylindermantel 13 über ein Zwischenstück 14 am Stützrohrtinsbesondere gelenkig an. Der Einfluß des Gasdruckzylinders 11 ermöglicht den Gewichtsausgleich des Vakuumverdampfers 9 in einfacher Weise. Bei entsprechender Einstellung oder Wahl des Gasdruckzylinders sind Anhebebewegungen des Vakuumverdampfers 9, nach Lösen der Stellschraube 7, selbsttätig oder mit geringem Kraftaufwand durchführbar. Durch Festdrehen der Stellschraube 7 ist die Fixierung des Rohrabschnitts 3 und damit des Vakuumverdampfers auf dem Stützrohrerreichbar. Ein verschieblich feststellbarer Stützring 15 unterfaßt den Rohrabschnitt 3 und dient als Abstützung bzw.
  • Anschlag zur Begrenzung von Stellbewegungen.

Claims (6)

  1. Patentansprüche 1. Hebestativ, insbesondere für Laborgerate, z.B. Rotationsverdampfer od.dgl., mit einem an einer Grundplatte fest angreifenden Stützrohr, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützrohr (2) durch einen die Laborgeräte tragenden und mittels einer Stellschraube (7) auf dem Stützrohr (2) arretierbaren verschieblichen Rohrabschnitt (3) umfaßt ist und daß zwischen dem Stützrohr (2) und dem Rohrabschnitt (3) ein den Rohrabschnitt (3) in die äußere Endstellung bring- und haltbarer Gasdnickzylinder (11, 12) eingespannt ist.
  2. 2 Hebestativ nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylindermantel (13) in der Mittelöffnung des Stützrohrs (2) frei eingestellt und mit dem Stützrohr (2) verbunden ist, während die Kolbenstange (12) mit dem freien Ende am Rohrabschnitt (3) gelenkig angreift.
  3. Hebestativ nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylindermantel (13) unmittelbar oder über ein Zwischenstück (14) am Stützrohr (2) gelenkig angreift.
  4. 4. Hebestativ nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrabschnitt (3) durch an diesem und/oder dem Stützrohr (2) angeordnete Führungshülsen (4, 5) od.dgl. aufeinander konzentrisch abgestützt sind.
  5. 5. -Hebestativ nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellschraube (7) in einem mit dem Rohrabschnitt (3) fest verbundenen Gewindeansatz (6) od.dgl. geführt ist.
  6. 6. Hebestativ nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrabschnitt (3) durch einen auf dem Stützrohr (2) verschieblich festen Stützring ist od.dgl. unterfaßt ist.
DE19762649950 1976-10-30 1976-10-30 Hebestativ, insbesondere fuer laborgeraete Pending DE2649950A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762649950 DE2649950A1 (de) 1976-10-30 1976-10-30 Hebestativ, insbesondere fuer laborgeraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762649950 DE2649950A1 (de) 1976-10-30 1976-10-30 Hebestativ, insbesondere fuer laborgeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2649950A1 true DE2649950A1 (de) 1977-12-29

Family

ID=5992094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762649950 Pending DE2649950A1 (de) 1976-10-30 1976-10-30 Hebestativ, insbesondere fuer laborgeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2649950A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0149972A2 (de) * 1983-12-09 1985-07-31 Büchi Laboratoriums-Technik AG Höhenverstellbares Stativ für Rotationsverdampfer
CH659783A5 (de) * 1983-03-29 1987-02-27 Metacon Ag Verfahren und vorrichtung zum steuern einer stranggiessanlage.
WO1988006063A1 (en) * 1987-02-23 1988-08-25 Adolf Zellweger Lifting device for laboratory apparatus with stand profile and base console, and laboratory heating bath, in particular for rotary evaporators
EP0538186A1 (de) * 1991-10-18 1993-04-21 Büchi Labortechnik AG Höhenverstellbares Stativ für Laborgeräte
CN102962110A (zh) * 2012-11-21 2013-03-13 山东省农业科学院农业资源与环境研究所 扩散皿水平固定装置及其使用方法

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH659783A5 (de) * 1983-03-29 1987-02-27 Metacon Ag Verfahren und vorrichtung zum steuern einer stranggiessanlage.
EP0149972A2 (de) * 1983-12-09 1985-07-31 Büchi Laboratoriums-Technik AG Höhenverstellbares Stativ für Rotationsverdampfer
EP0149972A3 (en) * 1983-12-09 1985-08-14 Buchi Laboratoriums-Technik Ag Adjustable-height support for a rotary evaporator
US4625935A (en) * 1983-12-09 1986-12-02 Buchi Laboratoriums-Technik Ag Adjustable-height support for rotary evaporators
WO1988006063A1 (en) * 1987-02-23 1988-08-25 Adolf Zellweger Lifting device for laboratory apparatus with stand profile and base console, and laboratory heating bath, in particular for rotary evaporators
EP0538186A1 (de) * 1991-10-18 1993-04-21 Büchi Labortechnik AG Höhenverstellbares Stativ für Laborgeräte
CN102962110A (zh) * 2012-11-21 2013-03-13 山东省农业科学院农业资源与环境研究所 扩散皿水平固定装置及其使用方法
CN102962110B (zh) * 2012-11-21 2014-09-17 山东省农业科学院农业资源与环境研究所 扩散皿水平固定装置及其使用方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2744687C2 (de) Präzisionsmeßgerät mit einem Portal
DE19517330C2 (de) Handhabungsvorrichtung
DE4007011C2 (de) Positioniervorrichtung
DE2649950A1 (de) Hebestativ, insbesondere fuer laborgeraete
DE3617741C2 (de)
DE2831395A1 (de) Pruefeinrichtung zur zerstoerungsfreien pruefung
DE2638893A1 (de) Vorrichtung zur messung von deformationen der haut o.dgl.
DE3637695A1 (de) Selbsttaetiges geraet zum ueberpruefen und nachstellen von fahrradgestellen
DE2455284A1 (de) Laufkatze mit einem verstellbaren hubzylinder
EP0277304A1 (de) Haltevorrichtung für einen Messkryostaten
EP0600296A1 (de) Vorrichtung an einer Bügelmaschine zum Spannen des unteren Saums eines auf eine Büste gehängten Sakkos
EP0888852B1 (de) Handhabungsgerät
DE907236C (de) Staender fuer ortsbewegliche Handbohrmaschine
DE3427769A1 (de) Kraftsporttrainingsgeraet
DE4017532A1 (de) Fahrbare vorrichtung zur aufnahme von handwerkzeugen
DE928785C (de) Vorrichtung zur Widerstandsschweissung grosser Werkstuecke
EP0266753B1 (de) Verfahren und Gerät zur Ausführung von die Beurteilung des Fliessverhaltens von Thermoplasten ermöglichenden Messungen
DE2538367A1 (de) Messverfahren und messvorrichtung
DE373550C (de) An einer Werkbank o. dgl. anzusetzende Hilfsschleifmaschine mit schwingbarem Gestell
DE1286777C2 (de) Halterung fuer Mikroskoptisch
DE210981C (de)
DE663476C (de) Geraet zur roentgenographischen Darstellung von Koerperschnitten
DE1957509C3 (de) Ansetzvorrichtung für Behälterbauteile
DE193640C (de)
DE432600C (de) Fallwerk zur dynamischen Haertepruefung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee