DE2647374A1 - DEVICE FOR SEPARATING A LIQUID MIST FROM A GAS FLOW AND GAS SEPARATOR WITH THIS DEVICE - Google Patents

DEVICE FOR SEPARATING A LIQUID MIST FROM A GAS FLOW AND GAS SEPARATOR WITH THIS DEVICE

Info

Publication number
DE2647374A1
DE2647374A1 DE19762647374 DE2647374A DE2647374A1 DE 2647374 A1 DE2647374 A1 DE 2647374A1 DE 19762647374 DE19762647374 DE 19762647374 DE 2647374 A DE2647374 A DE 2647374A DE 2647374 A1 DE2647374 A1 DE 2647374A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
mist
separator according
flow
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762647374
Other languages
German (de)
Inventor
Tom R Smith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
American Air Filter Co Inc
Original Assignee
American Air Filter Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Air Filter Co Inc filed Critical American Air Filter Co Inc
Publication of DE2647374A1 publication Critical patent/DE2647374A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D45/00Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces
    • B01D45/12Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by centrifugal forces
    • B01D45/16Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by centrifugal forces generated by the winding course of the gas stream, the centrifugal forces being generated solely or partly by mechanical means, e.g. fixed swirl vanes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Separating Particles In Gases By Inertia (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Separation Of Particles Using Liquids (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE A. GRÜNECKL-.RPATENTANWÄLTE A. GRÜNECKL-.R

tWL -Via. tWL -Via.

H. KINKELDEYH. KINKELDEY

Dft irociDft iroci

W. STOCKMAIRW. STOCKMAIR

K. SCHUMANNK. SCHUMANN

ΟΛ BtR. TJAT. - OiPL- F1HYS. ΟΛ BtR. TJAT. - OiPL- F 1 HYS.

P. H. JAKOBP. H. JAKOB

DIPI 1"1JGDIPI 1 " 1 JG

G. BEZOLDG. BEZOLD

ERfiCHIMT- DPU-ChEMERfiCHIMT- DPU-ChEM

MÜNCHENMUNICH

8 MÜNCHEN 228 MUNICH 22

MAXIMILIANSTRASSE 43MAXIMILIANSTRASSE 43

20. Okt. 1976 P 10 722Oct. 20, 1976 P 10 722

AMERIOAIT AIE I1ILTER COMPANY, INC.AMERIOAIT AIE I 1 ILTER COMPANY, INC.

215 Central Avenue, Louisville, Kentucky 40201, USA215 Central Avenue, Louisville, Kentucky 40201, USA

Vorrichtung zum Abscheiden eines Flüssigkeitsnebels aus einem Gasstrom sowie Gasabscheider mit dieser VorrichtungDevice for separating a liquid mist from a gas flow and gas separator with this contraption

Die Erfindung betrifft die Gasabscheidung bzw. Gasreinigung und insbesondere die Abscheidung eines Flüssigkeitsnebels aus einem Gasstrom.The invention relates to gas separation or gas cleaning and in particular the separation of a liquid mist from a gas stream.

Es sind verschiedene Bauarten von Gasabscheidern bekannt, die mittels einer Waschflüssigkeit Verunreinigungen aus einem Gasstrom abscheiden. Dies hat zur Folge, daß eine gewisse Menge der Waschflüssigkeit in Form von Nebel vom abgeschiedenen Gasstrom mitgerissen wird. Diese Waschflüssigkeit muß aus dem Gasstrom entfernt werden, bevor der Gasstrom an Anlagen abgegeben wird, die sich stromabVarious types of gas separators are known which remove contaminants by means of a scrubbing liquid separate a gas stream. This has the consequence that a certain amount of the washing liquid in the form of mist from separated gas stream is entrained. This scrubbing liquid must be removed from the gas stream before the gas flow is delivered to systems that are downstream

709818/0977709818/0977

TELEFON (OBO) 222862 TELEX O5- 203BO TELEGRAMME MONAPATTELEPHONE (OBO) 222862 TELEX O5- 203BO TELEGRAMS MONAP

der Abscheidevorrichtung befinden, oder bevor der Gasstrom in die Z^tmosphare geleitet wird, da die Waschflüssigkeit die stromab gelegenen Anlagen beschädigen bzw. die Atmosphäre verunreinigen kann.the separation device, or before the gas flow is passed into the Z ^ tmosphare, since the washing liquid damage the downstream equipment or pollute the atmosphere.

Bei einem bekannten Nebelabscheider sind mehrere miteinander ausgerichtete, geringen Abstand voneinander aufweisende zickzackförmige Leitelemente vorgesehen, zwischen denen sich entsprechende parallele zickzackförmige enge Kanäle befinden. Wegen der Form der Leitelemente wird ein solcher Nebelabscheider in der Regel als Zickzackabscheider bezeichnet. Zickzackabscheider arbeiten zufriedenstellend bei Anwendungsfällen, bei denen der Druckabfall am Abscheider verhältnismäßig niedrig ist. Diese Zickzackabscheider haben jedoch bei Anwendungsfällen, bei denen der Druckabfall am Abscheider verhältnismäßig hoch ist, die Neigung, durch Schlamm zu verstopfen/ der aus Feststoffrückständen aus dem Gasstrom und der Waschflüssigkeit besteht. Während sich dieser Schlamm in den engen Kanälen der Zickzackleitelemente aufbaut, nimmt die Fähigkeit zur Nebelabscheidung ab. Wenn dann der Abscheidewirkungsgrad auf einen zu niedrigen Wert gesunken ist, müssen die Leitelemente bzw. Platten des Zickzacknebelabscheiders gereinigt werden.In the case of a known mist separator, several are aligned with one another and have a small spacing from one another zigzag guide elements are provided, between which there are corresponding parallel zigzag narrow Channels are located. Because of the shape of the guide elements, such a mist separator is usually used as a zigzag separator designated. Zigzag separators work satisfactorily in applications where the Pressure drop across the separator is relatively low. However, these zigzag separators have in applications where the pressure drop across the separator is proportionate is high, the tendency to become clogged by sludge / that of solid residues from the gas stream and the washing liquid. While this sludge builds up in the narrow channels of the zigzag guide elements, the ability to remove mist decreases. If then the separation efficiency is too low has sunk, the guide elements or plates of the zigzag mist separator must be cleaned.

Eine Möglichkeit zur Reinigung der Leiteleraente des Zickzackabscheiders besteht darin, den ganzen Abscheider stillzusetzen und die Zickzackleitelemente auszubauen und zu waschen. Es liegt auf der Hand, daß dieses Vorgehen wegen der Kosten der Stillstandszeit der Abscheidevorrichtung und außerdem wegen der Arbeitskosten beim Ausbauen, Reinigen und Wiedereinsetzen der Zickzackleitelemente kostspielig ist.One way of cleaning the conductor elements of the zigzag separator is to clean the entire separator shut down and remove and wash the zigzag guide elements. It is obvious that this approach because of the cost of downtime of the separator and also because of the labor cost of the Removing, cleaning and reinserting the zigzag vanes is costly.

709818/0977709818/0977

Alternativ können die Zickzackleitelemente gereinigt werden, ohne daß sie ausgebeiut werden. Dies' wird bei Abscheideanlagen mit hoher Abscheideleistung erforderlich, da die Nebelabscheideleistung der Zickzscknebelabscheider eine direkte Funktion der Größe ist. Bei Abscheideanlagen mit hoher Leistung erreichen daher die Zickzackabscheider eine Größe, die es wenig sinnvoll oder gar unmöglich macht, die Zickzackabscheider auszubauen. Jedoch auch das Reinigen von Zickzackabscheiderleitelementen im in eine Abscheideanlage eingebauten Zustand hat Nachteile. Eine Möglichkeit zum Reinigen der Leitelemente setzt voraus, daß die Abscheideanlage stillgesetzt wird, so daß Arbeiter in die Abscheideanlage einsteigen können,, um dann von Hand den Schlamm von den Zickzackleiteleiaenten zu entfernen. Eine weitere, häufig angewandte Möglichkeit besteht darin, Düsen stromab des Zickzackabscheiders an diesem anzuordnen und dann periodisch mit hoher Energie Reinigungsflüssigkeit in die Kanäle zwischen den Zickzackleitelementen einzuspritzenJDies kann erfolgen, ohne die Abscheideanlage stillzusetzen. Dabei liegt selbstverständlich ein Nachteil darin, daß der von den Zickzackleitelemeten entfernte Schlamm stromab der Zickzackleitelemente wieder vom gereinigten Gasstrom mitgerissen wird, so daß der gereinigte Gasstrom wieder verunreinigt wird.Alternatively, the zigzag guide elements can be cleaned, without being exploited. This is the case with separation systems with high separation efficiency required, as the mist separation performance of the zigzag mist separator is a is a direct function of size. The zigzag separators therefore achieve high performance in separator systems a size that makes it little sense or even impossible to expand the zigzag separator. But also the cleaning of zigzag separator guide elements when installed in a separator system has disadvantages. One possibility for cleaning the guide elements assumes that the separator is shut down so that workers can enter the separator, and then manually remove the sludge from the zigzag guiding elements. Another option that is often used is to have nozzles downstream of the zigzag separator to be arranged on this and then periodically with high energy cleaning liquid in the channels between the zigzag guide elements Inject J This can be done without shutting down the separation system. It goes without saying a disadvantage in that the sludge removed from the zigzag blades is downstream of the zigzag blades is again entrained by the cleaned gas stream, so that the cleaned gas stream is contaminated again will.

Beispiele für solche Zickzacknebelabscheiderleitelemente in Gasabscheideranlagen zeigen die US-PS 3 334 471 und die US-PS 3 624 696.Examples of such zigzag mist separator guide elements in gas separator systems are shown in US Pat. No. 3,334,471 U.S. Patent 3,624,696.

Bei einer anderen bekannten Bauart von Nebelabscheidern sind eine Reihe von versetzt angeordneten Gasstromleitelementen vorgesehen, die einen Strömungsweg für den Gasstrom bilden. Während der den Flüssigkeitsnebel mit sich führende Gasstrom entlang dem Weg strömt, trifft erIn another known type of mist separator, a number of gas flow guide elements are arranged in a staggered manner provided, which form a flow path for the gas flow. During the the liquid mist with leading gas stream flows along the path, it meets

703818/0977703818/0977

40.40.

auf die Leitelemente, wobei der Flüssigkeitsnebel auf einer der Seiten der Leitelemente abgelagert wird. Darüber hinaus ändern diese Leitelemente die Strömungsrichtung des Gasstromes, so daß dem den Nebel mit sich führenden Gasstrom eine Wxnkelbeschleunxgung aufgeprägt wird, die weiteren Flüssigkeitsnebel durch Zentrifugalkraft aus dem Gasstrom abscheidet.onto the guide elements, the liquid mist being deposited on one of the sides of the guide elements. In addition, these guide elements change the direction of flow of the gas flow, so that the mist with it An angular acceleration is impressed on the leading gas flow, the other liquid mist by centrifugal force separates from the gas stream.

Einige Nebelabscheider arbeiten mit ebenen Leitelementen, die unter stumpfen Winkel bezüglich der allgemeinen Strömungsrichtung des Gasstromes in den Gasstrom ragen. Ein solcher Abscheider arbeitet zufriedenstellend bei Anwendungsfällen, bei denen über die Leitelemente des Abscheiders ein im Vergleich mittlerer Druckabfall auftritt. Es besteht jedoch die Gefahr, daß sich ein aus abgeschiedenen Feststoffteilchen und abgeschiedener Flüssigkeit bestehender Schlamm auf den Leitelementen ansammelt und daß- nicht genug Flüssxgkeitsnebel· aus dem Gasstrom abgeschieden wird, was zur Folge hat, daß der aus dem Abscheider austretende Gastrom noch feucht ist, wenn der Abscheider mit einem Gasstrom mit: mittlerer Feuchtigkeit gespeist wird. Wenn der Gasstrom auf die ebenen Leitelement trifft, wird der Flüssigkeitsnebel auf der Auftreffseite des Leitelementes abgelagert, und außerdem wird der Gasstrom in Richtung des stumpfen Winkels umgeleitet, so daß dem Gasstrom eine schwache Winkelbeschleunigung aufgeprägt wird. Some mist separators work with flat guide elements that protrude into the gas flow at an obtuse angle with respect to the general direction of flow of the gas flow. Such a separator works satisfactorily in applications in which a comparatively average pressure drop occurs across the guide elements of the separator. However, there is a risk that a sludge consisting of separated solid particles and separated liquid will collect on the guide elements and that - not enough liquid mist is separated from the gas flow, with the result that the gas flow emerging from the separator is still moist, if the separator is fed with a gas stream with: medium humidity. When the gas flow impinges on the planar conducting element, the liquid mist is deposited on the incident side of the guide element, and in addition, the gas stream is diverted in the direction of the obtuse angle, so that the gas stream is imparted a weak angular acceleration.

Der aus dem Gasstrom abgeschiedene Flüssxgkeitsnebel läuft dann vom Leitelement herunter und fällt in ein Reservoir. Wenn der vom Gasstrom mitgerissene Flüssxgkeitsnebel das ebene Leitelement trifft, wird jedoch nur eine geringe Menge kinetischer Energie vom Flüssxgkeitsnebel zum Leitelement übertragen, da das Leitelement starr und steif ist und kein en wirksamen Energieabsorber bildet. Daher neigtThe liquid mist separated from the gas flow then runs down from the guide element and falls into a reservoir. When the entrained by the gas stream Flüssxgkeitsnebel meets the planar conductive element, but only a small amount of kinetic energy is transmitted to the guide element from the Flüssxgkeitsnebel, since the guide member is rigid and stiff and does not form an en effective energy absorber. Hence tends

709818/0977709818/0977

^- ^ -

der Flüssigkeitsnebel dazu, vom Leitelea-.ent zurückzuspringen bzw. in den Gasstrom zurüekzuspritzen, so daß er wiederum vom Gasstrom mitgerissen wild. Wegen des stumpfen Winkels, unter dem die ebenen Leitelemente angeordnet sind, ist ferner die dem Gasstrom aufgeprägte Richtungsänderung und somit die dadurch hervorgerufene Winkelbeschleunigung verhältnismäßig klein, so daß die Zentrifugalwirkung entsprechend gering ist. Ein Beispiel für einen Gasabscheider mit solchen unter stumpfem Winkel angeordneten ebenen Leitelementen ist in der US-PS 2 491 645 dargestellt.the liquid mist causes it to jump back from the Leitelea-.ent or spray back into the gas stream so that he again carried away wildly by the gas stream. Because of the The obtuse angle at which the flat guide elements are arranged is also the one impressed on the gas flow Change of direction and thus the resulting angular acceleration is relatively small, so that the Centrifugal effect is correspondingly low. An example of a gas separator with those under blunt Angular planar guide elements are shown in US Pat. No. 2,491,645.

Es sind ferner andere Nebelabscheider mit ebenen Leitelementen bekannt, die in den Gasstrom unter rechtem Winkel zur allgemeinen Strömungsrichtung des Gasstromes ragen. Auch ein solcher Abscheider arbeitet bei Anwendungsfällen zufriedenstellend, bei denen über die Leitelemente des Abscheider ein im Verhältnis mittlerer Druckabfall auftritt. Es besteht jedoch die Neigung, daß sich aus abgeschiedenen Feststoffteilchen und abgeschiedener Flüssigkeit bestehender Schlamm auf den Leitelementen ansammelt und daß nicht genug Flüssigkeitsnebel aus dem Gasstrom abgeschieden wird, was zur Folge hat, daß der aus der Abscheidervorrichtung austretende Gasstrom noch feucht ist, wenn dem Abscheider ein Gasstrom mit mittlerer Feuchtigkeit zugeführt wird. Wenn der den Flüssigkeitsnebel mit sich führende Gasstrom auf die ebenen Leitelemente trifft, wird der Flüssigkeitsnebel auf der Auftrefffläche des Leitelementes abgelagert, und wird der Gasstrom unter rechtem Winkel umgelenkt so daß dem Gasstrom eine Winkelbeschleunigung aufgeprägt wird. Der aus dem Gasstrom abgeschiedene Flüssigkeitsnebel läuft dann vom Leitelement ab und fällt nach unten in ein Reservoir. Wenn der vom Gasstrom mitgerissene Flüssigkeitsnebel auf das Leitelement trifft, wird jedoch nur ein geringe Menge kineti-There are also known other mist separators with flat guide elements, which are in the gas flow under right Extend angle to the general direction of flow of the gas flow. Such a separator also works satisfactorily in applications in which the guide elements are used of the separator a relatively medium pressure drop occurs. However, there is a tendency that this results from separated solid particles and separated liquid existing sludge on the guide elements accumulates and that not enough liquid mist is separated from the gas stream, with the result that the gas flow emerging from the separator device is still moist when the separator has a gas flow with a medium Moisture is supplied. When the gas stream carrying the liquid mist hits the flat guide elements hits, the liquid mist is deposited on the impingement surface of the guide element, and the gas flow is below deflected at right angles so that an angular acceleration is impressed on the gas flow. The one from the gas stream The separated liquid mist then runs off the guide element and falls down into a reservoir. If the from Gas stream entrained liquid mist hits the guide element, but only a small amount of kinetic

709818/0977 bad original709818/0977 bad original

scher Energie vom Flüssigkeitsnebsl zirvt Leitelonent übertragen, da αείs Leitelement starr bzw. steif ist und keinen wirksamen Energieabsorber darstellt. Au:-: diesem Grunde kann es dazu kommen, daß der Flüssigkeit-ivnebel vom Leitelement zurückspringt bzw. in den Luftstrom zurückspritzt, so daß der Flüssigkeitsnebel vom Gasstrom wieder mitgerissen wird. Obwohl diese unter rechten?. Winkel zum Gasstrom angeordneten Leitelemente stärker die Strömungsrichtung des Gasstromes ändern, so daß sie dem Gasstrom eine stärkere Winkelbeschleunigung aufprägen und eine stärkere Zentrifugalwirkung als bei unter stumpfem Winkel angeordneten ebenen Leitelementen hervorrufen, haben unter rechtem Winkel angeordnete ebene Leitelemente den Nachteil, daß sie starke Wirbelströme auf der Auftreffseite des Leitelementes erzeugen, was der Abscheidung von Flüssigkeitsnebel aus dem Gasstrom entgegenwirkt, da diese Wirbel zuvor abgelagerte Flüssigkeit vom Leitelement abreißen und auf diese Weise die Flüssigkeit wieder in den Gasstrom gelangt. Ein Beispiel für einen Gasabscheider mit solchen unter rechtem Winkel angeordneten ebenen Leitelementen ist in der US-PS 3 390 400 beschrieben.shear energy from the liquid mist circulates conductive element, since αείs guide element is rigid or stiff and none represents an effective energy absorber. Au: -: for this reason it can happen that the liquid mist from the guide element springs back or splashes back into the air stream, so that the liquid mist is again entrained by the gas stream will. Although this under right ?. Angle to Gas flow arranged guide elements more strongly change the flow direction of the gas flow, so that they the gas flow Imprint a stronger angular acceleration and a stronger centrifugal effect than at an obtuse angle cause arranged flat guide elements, flat guide elements arranged at right angles have the disadvantage that they have strong eddy currents on the face of the Producing guide element, which counteracts the separation of liquid mist from the gas flow, as this vortex Tear off previously deposited liquid from the guide element and in this way the liquid back into the gas flow got. An example of a gas separator with such flat guide elements arranged at right angles is described in U.S. Patent 3,390,400.

Ferner sind weitere Nebelabscheider bekannt, die mit ebenen Leitelementen arbeiten, die in den Gasstrom unter einem spitzen Winkel zur allgemeinen bzw. mittleren Strömungsrichtung des Gasstrom ragen. Solche Abscheider arbeiten zufriedenstellend bei einem etwas höheren Druckabfall über die Leitelemente als die zuvor beschriebenen Abscheider. Solche Abscheider sind jedoch gleich empfindlich gegen Schlammablagerung und liefern ebenfalls einen feuchten Gasstrom, wenn sie mit einem Gasstrom mit mittlerer Feuchtigkeit gespeist werden. Wie bei unter stumpfem Winkel oder unter rechtem Winkel angeordneten Leitelementen wird bei Auftreffen des den Flüssigkeitsnebel mit sich führenden Gasstroms auf die ebenen Leitelemente derFurthermore, other mist eliminators are known that work with flat guide elements that are in the gas flow below protrude at an acute angle to the general or central flow direction of the gas stream. Such separators work satisfactorily at a slightly higher pressure drop across the baffles than those previously described Separator. However, such separators are equally sensitive to sludge build-up and also provide one moist gas stream when fed with a medium humidity gas stream. As with under blunt Angled or at right angles arranged guide elements is with the impact of the liquid mist with it leading gas flow on the flat guide elements of the

709818/0977 ^0 709818/0977 ^ 0

Flüssigkeitsncbel auf der Auftrefffläche des Leitel erneutes abgelagert, und der Gasstrom wird in Richtung des spitzen Winkels umgelenkt, so daß dem Gasstrom eine Winkelbeschleunigung aufgeprägt wird. Der aus dem Gasstrom abgeschiedene Flüssigkeitsnebel läuft dann vom Leitelement herunter und fällt nach unten in ein Reservoir. Wenn der vom Gasstrom mitgeführte Flüssigkeitsnebel auf das Leitelement trifft, wird wiederum nur eine geringe Menge kinetischer Energie vom Flüssigkeitsnebel zu den Leitelementen übertragen, da die Leitelemente steif bzw. starr sind und keinen wirksamen Energieabsorber darstellen. Daher neigt der Flüssigkeitsnebel dazu, vom Leitelement zurückzuspringen bzw. in den Luftstrom zurückzuspritzen, so daß der Flüssigkeitsnebel wieder vom Gasstrom mitgerissen wird. Zwar ändern diese unter spitzem Winkel angeordneten Leitelemente stärker die Strömungsrichtung des GasStroms, so daß dem Gasstrom eine stärkere Winkelbeschleunigung aufgeprägt wird und eine stärkere Zentrifugalwirkung als bei den unter stumpfem oder unter rechtem Winkel angeordneten ebenen Leitelementen auftritt; sie erzeugen jedoch auch stärkere Wirbelströme auf der Auftrefffläche des Leitelementes. Diese Wirbel reißen zuvor abgelagerte Flüssigkeit vom Leitelement ab, so daß die Flüssigkeit wieder in den Gasstrom eintritt. Beispiele für solche Abscheidevorrichtungen mit unter spitzem Winkel angeordneten Nebelabscheiderleitelementen sind in der US-PS 2 379 795, der US-PS 3 710 551 und der US-PS 3 738 627 beschrieben.Liquid droplets are again deposited on the impingement surface of the guide, and the gas flow is deflected in the direction of the acute angle, so that an angular acceleration is impressed on the gas flow. The liquid mist separated from the gas flow then runs down from the guide element and falls down into a reservoir. When the liquid mist carried along by the gas flow hits the guide element, only a small amount of kinetic energy is again transferred from the liquid mist to the guide elements, since the guide elements are stiff or rigid and do not represent an effective energy absorber. Therefore, the liquid mist tends to jump back from the guide element or splash back into the air flow, so that the liquid mist is again entrained by the gas flow. It is true that these guide elements arranged at an acute angle change the direction of flow of the gas stream more, so that the gas flow is subjected to a stronger angular acceleration and a stronger centrifugal effect than occurs with the flat guide elements arranged at an obtuse or right angle; however, they also generate stronger eddy currents on the impact surface of the guide element. These eddies tear off previously deposited liquid from the guide element, so that the liquid re-enters the gas flow. Examples of such separators arranged with an acute angle Nebelabscheiderleitelementen are described in U.S. Patent 2,379,795, U.S. Patent 3,710,551 and U.S. Patent No. 3,738,627 described.

Um einige der nachteiligen Nebenwirkungen ebener Leitelemente, wie beispielsweise die allgemein fehlende Fähigkeit, einen Gasstrom mit mittlerer Feuchtigkeit vollständig zu trocknen bzw. Flüssigkeitsnebel aus einem solchen Gasstrom zu entfernen, zu beheben, werden bei einigenTo some of the disadvantageous side effects of flat guide elements, such as the general lack of it Ability to completely dry a gas stream with medium humidity or a liquid mist from such a stream To remove gas flow, to fix it, will be with some

709818/0977709818/0977

Nebelabscheidern gekrümmte Leitelemente benutzt, die, in den Gasstrom ragen und dem Gasstrom eine konkave Oberfläche zuwenden. Wenn der den Nebel mit sich führende Gasstrom auf die konkave Oberfläche des Loitelementes trifft, wird auf der Auftreffflache des Leitelementes Flüssigkeitsnebel abgelagert und wird der Gasstrom in Richtung der konkaven Oberfläche umgelenkt, so daß dem Gasstrom eine Winkelbeschleunigung aufgeprägt wird und dadurch restlicher Flüssigkeitsnebel aus dem Gasstrom durch Zentrifugalwirkung abgeschieden wird. Durch gekrümmte Nebelabscheideelemente werden die Schwierigkeiten durch Wirbelströme, die bei ebenen Leitelemeten auftreten, weitgehend überwunden. Da die gekrümmten Leitelemente steif bzw. starr sind und daher schlechte Energieabsorber darstellen, spritzt jedoch der zunächst abgeschiedene Flüssigkeitsnebel in den Luftstrom zurück, so daß er wieder mit"gerissen wird. Es wird allerdings eine bessere Nebelabscheidewirkung als bei den zuvor beschriebenen Abscheidevorrichtungen mit ebenen Leitelementen erreicht. Ein Beispiel für einen Gasabscheider mit gekrümmten Nebelabscheideelementen wird in der ÜS-PS 3 876 399 beschrieben.Mist separators used curved guide elements which, in the gas flow protrude and the gas flow a concave surface turn to. When the gas stream carrying the mist hits the concave surface of the Loit element hits, is on the impact surface of the guide element Liquid mist is deposited and the gas flow is deflected towards the concave surface, so that the An angular acceleration is impressed on the gas flow and thus residual liquid mist from the gas flow through Centrifugal force is deposited. The difficulties are overcome by curved mist separating elements Eddy currents, which occur with flat conducting elements, largely overcome. Since the curved guide elements are stiff or rigid and therefore represent poor energy absorbers, however, the initially separated liquid mist splashes back into the air stream, so that it again with "is torn. It will, however, have a better mist separation effect than achieved with the separation devices described above with flat guide elements. An example for a gas separator with curved mist separating elements is described in ÜS-PS 3 876 399.

Aufgrund der erkannten Nachteile herkömmlicher Nebelabscheider sieht die Erfindung eine Lösung vor, bei der die Schwierigkeiten durch Schlammansaiamlung auf den Abscheiderelementen, Wirbelströme, die bei einer Richtungsänderung des Gasstromes erzeugt werden, und Zurückspritzen des Flüssigkeitsnebels aufgrund des Auftreffens des Nebels vermieden werden. Die Erfindung löst die bei herkömmlichen Vorrichtungen auftretenden Probleme, ohne daß starker Druckabfall über die Leitelemente des Abscheiders erzeugt wird, was dazu führt, daß sehr wenig Energie benötigt wird, um den Luftstrom durch die Abscheidevorrichtung zu fördern.Due to the recognized disadvantages of conventional mist separators, the invention provides a solution in which the difficulties caused by sludge accumulation on the separator elements, Eddy currents, which are generated when the direction of the gas flow changes, and splash back of the liquid mist due to the impact of the mist can be avoided. The invention solves that in conventional Devices arise problems without creating a strong pressure drop across the guide elements of the separator which means that very little energy is required to promote the air flow through the separator.

Ferner ist die erfindungsgemäße Lösung einfach, billig und herstellungstechnisch leicht auszuführen.Furthermore, the solution according to the invention is simple, cheap and easy to carry out from a manufacturing point of view.

709818/0977709818/0977

Die erfindungsgemäße Nebelabscheidevorrichtung zum Abscheiden eines Flüssigkeitsnebels aus einem den Flüssigkeitsnebel mit sich führenden Gasstromes umfaßt mehrere versetzt angeordnete Leitelemente, die einen wellenförmigen bzw. schlangenlinienförmigen Weg bestimmen, dem der den Flüssigkeitsnebel enthaltende Gasstrom folgen muß, so daß der Flüssigkeitsnebel durch Zentrifugalwirkung aus dem Gasstrom abgeschieden wird, und Mittel, die einen Sumpf in zumindest einem der Leitelemente an einer bestimmten Stelle des wellenförmigen Weges bilden, wobei dieser Sumpf den Flüssigkeitsnebel zu einer Flüssigkeitsmenge bzw. "Pfütze" aus aus dem Gasstrom entfernter Flüssigkeit sammelt uns so ausgerichtet ist, daß der den Nebel enthaltende Gasstrom auf die Flüssigkeitsmenge trifft, so daß die kinetische Energie des im Gasstrom enthaltenen Flüssigkeitsnebels absorbiert wird.The mist separating device according to the invention for separating a liquid mist from a gas stream carrying the liquid mist with it comprises several staggered guide elements that determine a wavy or serpentine path, the the gas flow containing the liquid mist must follow, so that the liquid mist by centrifugal action is separated from the gas stream, and means that have a sump in at least one of the guide elements form at a certain point of the undulating path, this swamp the liquid mist to a Amount of liquid or "puddle" from liquid removed from the gas stream collects us in such a way that the gas flow containing the mist meets the amount of liquid, so that the kinetic energy of the gas flow contained liquid mist is absorbed.

Ein bevorzugter Gedanke liegt in einer Nebelabscheidevorrichtung mit versetzt angeordneten Gasstromleitelementen, die einen wellenförmigen Weg bestimmen, öem ein einen Flüssigkeitsnebel mit sich führender Gasstrom folgen muß, so daß der Flüssigkeitsnebel aus dem Gasstrom durch Zentrifugalwirkung abgeschieden wird, und mit einem in zumindest einem der Leiteleiaente ausgebildeten Sumpf, der die aus dem Gasstrom durch Zentrifugalwirkung abgeschiedene Flüssigkeit zu einer zusammenhängenden Flüssigkeit smenge sammelt.A preferred idea is a mist separating device with staggered gas flow guide elements, which determine a wavy path, öem a one Liquid mist with leading gas flow must follow, so that the liquid mist from the gas flow through Centrifugal action is separated, and with a sump formed in at least one of the Leiteleiaente, which separates the liquid from the gas stream by centrifugal action into a coherent liquid s quantity collects.

Ferner liegt ein bevorzugter Gedanke in einer Gasabscheidevorrichtung mit einer Einrichtung zum Inkontaktbringen von im Gasstrom enthaltenen Verunreinigungen mit einer Waschflüssigkeit und zum Abscheiden der Verunreinigungen aus dem Gasstrom, wobei diese Einrichtung stromauf der Nebelabscheidevorrichtung angeordnet ist und mit dieser in Strömungsverbindung steht.Furthermore, a preferred idea resides in a gas separation device with a device for bringing impurities contained in the gas stream into contact with a scrubbing liquid and for separating the impurities from the gas stream, this device upstream of the Mist separating device is arranged and is in flow connection with this.

709818/0977709818/0977

Einige bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt, in deren Figuren gleiche Bezugszeichen gleiche Teile bezeichnen. Es zeigen:Some preferred embodiments of the invention are shown in the drawing, with the same reference numerals in the figures denote the same parts. Show it:

Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Nebelabscheiders;Fig. 1 is a longitudinal section through a preferred embodiment of an inventive Mist separator;

Fig. 2 eine Schnittdarstellung gemäß 2-2 in Fig. 1;FIG. 2 shows a sectional illustration according to 2-2 in FIG. 1; FIG.

Fig. 3 einen Längsschnitt durch eine weitere3 shows a longitudinal section through another

bevorzugte Ausfuhrungsform eines erfindungsgemäßen Nebelabscheiders;preferred embodiment of an inventive Mist separator;

Fig. 4 einen Längsschnitt durch eine weitere4 shows a longitudinal section through another

bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Nebelabscheiders;preferred embodiment of a mist separator according to the invention;

Fig. 5 einen Längsschnitt durch eine Gasabscheidevorrichtung mit dem Nebelabscheider gemäß Fig. 1; und5 shows a longitudinal section through a gas separation device with the mist separator according to FIG. 1; and

Fig. 6 einen Längsschnitt durch eine weitere Gasabscheidevorrichtung mit dem Nebelabscheider gemäß Fig. 1.6 shows a longitudinal section through a further gas separation device with the mist separator according to FIG. 1.

709818/0977709818/0977

A. A.

Fig. 1 zeigt eine Vorrichtung zur Abscheidung von Flüssigkeit snebel mit mehreren gegeneinander versetzten Gasstrom™ Leitelementen 12, 14 und 16, die einen v;ellenförmigen bzw. schlangenlinienföriuigen Weg bestimmen, dem ein Gasstrom folgen muß, der Flüssigkeitsnebel enthält, der durch Zentrifugalwirkung aus dem Gasstrom abgetrennt werden soll, während der Gasstrom dem wellenförmigen Weg folgt. Beim dargestellten Beispiel sind die gegeneinander versetzten Leitelemente 12, 14 und 16 in ein Gehäuse 18 eingeschlossen, an dessen Wänden sie angebracht sind. Das Gehäsue 18 weist einen Gaseinlaß 20 auf, der sich nahe dem stromauf gelegenen Ende des wellenförmigen Weges befindet, und ferner einen Gasauslaß 22, der sich nahe dem stromab gelegenen Ende des wellenförmigen Weges befindet. Zum besseren Verständnis ist die allgemeine Strömungsrichtung des Gasstromes vom stromauf gelegenen Ende zum stromab gelegenen Ende des wellenförmigen Weges durch eine strichpunktierte Linie A-A angegeben.Fig. 1 shows a device for separating liquid mist with several mutually offset gas streams ™ Guide elements 12, 14 and 16, which determine a v; elle-shaped or serpentine path to which a gas flow must follow, which contains liquid mist, which is to be separated from the gas stream by centrifugal action, while the gas flow follows the undulating path. In the example shown, they are offset from one another Guide elements 12, 14 and 16 enclosed in a housing 18, on the walls of which they are attached. That Housing 18 has a gas inlet 20 which tapers near the upstream end of the undulating path and a gas outlet 22 located near the downstream end of the undulating path. For a better understanding, the general direction of flow of the gas flow is from the upstream end to the downstream end of the undulating path indicated by a dot-dash line A-A.

Im folgenden wird weiter auf Fig. 1 eingegangen. Da der einströmende Gasstrom entlang seinem wellenförmigen Weg zunächst auf das Leitelement 12 und dann auf das benachbarte Leitelement 14 trifft, wird wegen dieser Beziehung zueinander das Leitelement 12 als Stromaufleitelement und das Leitelement 14 als Stromableitelement bezeichnet. Beim dargestellten Ausführungsbexspxel sind das Stromauf le it-· element 12 und das benachbarte und versetzt angeordnete Stromableitelement 14 bogenförmig bzw. gekrümmt ausgebildet, wobei ganz allgemein die konkaven Seiten einander zugewandt und somit dem zwischen ihnen bestehenden wellenförmigen Weg zugewandt sind.FIG. 1 is discussed further below. Because the inflowing gas flow along its undulating path first meets the guide element 12 and then the adjacent guide element 14, is because of this relationship to one another, the guide element 12 is referred to as the flow guide element and the guide element 14 is referred to as the flow discharge element. At the The exemplary embodiment shown are the power supply element 12 and the adjacent and offset element Current diverting element 14 is arcuate or curved, with the concave sides generally facing one another facing and thus facing the undulating path existing between them.

Das Stromaufleitelement 12 ist mit seinem stromauf gelegenen Rand 24 an einer Wand des Gehäuses 18 angebracht und weist einen Flansch 26 auf, der zum Abfangen von Flüssigkeit dientThe Stromaufleitelement 12 is with its upstream Rim 24 is attached to a wall of the housing 18 and has a flange 26 which serves to trap liquid

709818/0977709818/0977

-t i> -t i>

26A737426A7374

und im wesentlichen radial vom stromab gelegenen Rand 28 aus in den Gasstrom ragt, und zwar -vorzugsweise unter einem Winkel von ungefähr 30° bezüglich der Senkrechten. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Stromaufleitelement 12 ein Segment mit konstantem Radius, das sich über einen Bogen von ungefähr 90° erstreckt. Das Stromaufleitelement 12 kann sich jedoch auch über einen Bogen von weniger oder mehr als 90° erstrecken, und zwar je nach dem Ausmaß, in dem die Strömungsrichtung des Gasstromes umgeleitet werden soll. Ferner kann das gekrümmte Leitelement 12 statt als Segment mit konstantem Radius auch als Segment ausgebildet sein, das einer Volute mit sich änderndem Radius folgt.and substantially radially from the downstream edge 28 protrudes into the gas stream, preferably at an angle of approximately 30 ° with respect to the vertical. At the illustrated embodiment, the flow guide element 12 is a segment with a constant radius, which extends over an arc of approximately 90 °. The Stromaufleitelement However, 12 can also extend over an arc of less or more than 90 °, depending on the The extent to which the direction of flow of the gas flow is diverted shall be. Furthermore, the curved guide element 12 can also be used as a segment instead of a segment with a constant radius be designed that follows a volute with a changing radius.

Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Stromableitelement 14 an der Wand des Gehäuses 18 angebracht, die der Wand gegenüberliegt, an der das Stromaufleitelement 12 angebracht ist. Das Stromableitelement 14 ist ein Segment mit konstantem Radius und erstreckt sich über einen Bogen von ungefähr 180°. Das Stromableitelement 14 kann sich jedoch auch über einen Bogen von mehr oder weniger als 180° erstrecken, und zwar je nach dem Ausmaß, in dem die Strömungsrichtung des Gasstroms umgelenkt werden sol].. Ferner kann das gekrümmte Leitelement 14 statt als Segment mit konstantem Radius auch als Segment in Form einer Volute mit sich änderndem Radius ausgebildet sein. Das Stromableitelement 14 umfaßt einen Flansch 30, der Flüssigkeit abfangen soll und im wesentlichen radial vom stromab gelegenen Rand 32 in den Gasstrom unter einem Winkel von ungefähr 30° bezüglich der Senkrechten ragt. Ferner weist das gekrümmte Leitelement 14 einen allgemein mit dem Bezugszeichen 34 versehenen Sumpf auf, der stromab des stromauf gelegenen Randes 36 des Leitelementes 14 ausgebildet ist. Der Sumpf 34, der dazu dient, durch Zentrifugalkraft aus dem Gasstrom abgeschiedene FlüssigkeitIn the exemplary embodiment shown, the current diverting element 14 is attached to the wall of the housing 18 which is opposite the wall to which the current conducting element 12 is attached. The current diverting element 14 is a segment with a constant radius and extends over an arc of approximately 180 °. The flow diverting element 14 can, however, also extend over an arc of more or less than 180 °, depending on the extent to which the flow direction of the gas flow is to be deflected can also be designed as a segment in the form of a volute with a changing radius. The flow diverting element 14 comprises a flange 30 which is intended to intercept liquid and which projects essentially radially from the downstream edge 32 into the gas flow at an angle of approximately 30 ° with respect to the vertical. Furthermore, the curved guide element 14 has a sump, generally provided with the reference number 34, which is formed downstream of the upstream edge 36 of the guide element 14. The sump 34, which is used to separate liquid from the gas stream by centrifugal force

709818/0977709818/0977

-VS--VS-

als Flüssigkeitsmenge bzw."Pfütze"35 zu sammeln, ist vorzugsv/eise unmittelbar stromab des stromauf gelegenen Randes 36 des Leitelementes 14 hinter einem Stauflansch 38 bzw. Wehr angeordnet, der bzw. das im wesentlichen radial vom stromauf gelegenen Rand 36 des Leitelementes 14 in den Gasstrom ragt. Durch praktische Versuche ist festgestellt worden, daß ein Stauflansch bzw. eine Stauplatte mit einer Höhe von 38 mm gute Ergebnisse liefert. Der Sumpf 34 ist so ausgerichtet, daß der den Flüssigkeitsnebel mitführende Gasstrom, der vom Stromaufleiteleaient 12 umgelenkt worden ist, auf die im Sumpf angesammelte Flüssigkeitsmenge trifft. Zu diesem Zweck sind der stromab gelegene Rand 28 des Stromaufleitelementes 12 und der stromauf gelegene Rand 26 des Stromablextelementes 14 so angeordnet, daß sie sich um eine bestimmte Strecke in allgemeiner - Strömungsrichtung des Gasstromes überlappen bzw. überschneiden. Ferner haben diese Ränder in Richtung quer zur allgemeinen Strömungsrichtung des Gasstromes einen gewissen Abstand voneinander. to collect as a liquid quantity or "puddle" 35 is vorzugsv / else immediately downstream of the upstream edge 36 of the guide element 14 behind a Stauflansch 38 and weir disposed of or the substantially radially from the upstream edge 36 of the guide element 14 in the gas stream protrudes. Practical tests have shown that a damming flange or a damming plate with a height of 38 mm gives good results. The sump 34 is oriented so that the gas flow entrained with the liquid mist, which has been deflected by the flow guide line 12, encounters the amount of liquid that has accumulated in the sump. For this purpose, the downstream edge 28 of the upstream guide element 12 and the upstream edge 26 of the Stromablextelementes 14 are arranged so that they overlap or intersect by a certain distance in the general direction of flow of the gas flow. Furthermore, these edges have a certain distance from one another in the direction transverse to the general direction of flow of the gas stream.

Im folgenden wird auf Fig. 2 eingegangen. Darin ist zu erkennen, daß sich das gekrümmte Stromableitelement 14 zwischen gegenüberliegenden Wänden des Gehäuses 18 vollständig über dessen Tiefe erstreckt und daß es an seinen entgegengesetzten Enden.40 und 42 an den Wänden des Gehäuses 18 angebracht ist. Bei der dargestellten Ausführungsform wird somit der Sumpf 34 von der konkaven Oberfläche des gekrümmten Stromableitelementes 14, dem Stauflansch 38 und den Wänden des Gehäuses 18 begrenzt, an denen das gekrümmte Stromableitelement 14 angebracht ist. Es versteht sich jedoch, daß dann, wenn sich das Stromableitelement 14 nicht über die gesamte Tiefe des Gehäuses 18 erstreckt, so daß die Enden 40 und 42 des Leitelementes 14 in gewissem Abstand von den Wänden des Gehäuses liegen, nicht dargestellte Abschlußplatten im Bereich der Enden 40 und 42 des Leit-FIG. 2 is discussed below. Therein it can be seen that the curved Stromableitelement 14 extends between opposite walls of the housing 18 is fully over its depth and that it is at its opposite Enden.40 and attached to the walls of the housing 18 42nd In the embodiment shown, the sump 34 is thus delimited by the concave surface of the curved current diverting element 14, the damming flange 38 and the walls of the housing 18 on which the curved current diverting element 14 is attached . It goes without saying, however, that when the current diverting element 14 does not extend over the entire depth of the housing 18 , so that the ends 40 and 42 of the conducting element 14 are at a certain distance from the walls of the housing , end plates (not shown) in the region of the ends 40 and 42 of the head

709818/0977709818/0977

elementes 14 am gekrümmten Leitelement 14 und am Stauflansch 38 angebracht sein können, die dann statt der Wände des Gehäuses 18 den Sumpf 34 begrenzen.element 14 on the curved guide element 14 and on the storage flange 38 can be attached, which then instead of the walls of the Housing 18 limit the sump 34.

Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, bilden der stromab gelegene Rand 28 des Stromaufleitelementes 12 und der stromauf gelegene Rand 36 des Stromableitelementes 14 praktisch gemeinsam eine Düse, durch die der Gasstrom fließt. Bei praktischen Versuchen ist festgestellt worden, daß beste Ergebnisse erzielt werden, wenn die Querschnittsfläche dieser Düse größer als die Querschnittsfläche des Gasstromeinlasses 20 ist. Ferner besteht zwischen dem stromab gelegenen Rand 32 des Leitelementes 14 und dem stromab gelegenen Rand 28 des Stromaufleitelementes 12 eine weitere Düse. Es ist festgestellt worden, daß beste Ergebnisse erzielt werden, wenn die Querschnittsfläche dieser weiteren Düse größer als die Querschnittsfläche der Düse zwischen dem stromab gelegenen Rand 28 des Leit·- elementes 12 und dem stromauf gelegenen Rand 36 des Leitelementes 14 ist. Diese Beobachtungsergebnisse werden darauf zurückgeführt, daß eine solche Konstruktion einer divergierenden Düse nahekommt, die die Geschwindigkeit des Gasstromes in der Düse verringert und dadurch auch den Druckabfall verringert.As can be seen from Fig. 1, the downstream edge 28 of the Stromaufleitelementes 12 and the upstream located edge 36 of the current diverting element 14 practically jointly a nozzle through which the gas stream flows. at Practical tests have found that best results are obtained when the cross-sectional area this nozzle is larger than the cross-sectional area of the gas flow inlet 20. Furthermore, there is between the downstream located edge 32 of the guide element 14 and the downstream edge 28 of the Stromaufleitelementes 12 a another nozzle. It has been found that best results are obtained when the cross-sectional area of this further nozzle larger than the cross-sectional area of the nozzle between the downstream edge 28 of the guide element 12 and the upstream edge 36 of the guide element 14 is. These observation results will be attributed to the fact that such a construction comes close to a diverging nozzle, which the speed of the Reduced gas flow in the nozzle and thereby also reduced the pressure drop.

Das Leitelement 16 ist stromab des gekrümmten Leitelementes 14 angeordnet und beim dargestellten Ausführungsbeispiel eben. Das ebene Leitelement 16 ist an derselben Wand des Gehäuses 18 angebracht wie das gekrümmte Stromaufleitelement 12 und erstreckt sich vorzugsweise in den Gasstrom unter einem stumpfen Winkel von ungefähr 135° bezüglich der Senkrechten, so daß es einen stumpfen Winkel mit der allgemeinen Strömungsrichtung des Gasstroms bildet. Das ebene Leitelement 16 umfaßt einen Flansch 44, der zum Abfangen von Flüssigkeit dient und vorzugsweise vom stromabThe guide element 16 is downstream of the curved guide element 14 arranged and flat in the illustrated embodiment. The flat guide element 16 is on the same wall of the Housing 18 attached like the curved flow guide element 12 and preferably extends into the gas flow at an obtuse angle of about 135 ° with respect to the vertical so that there is an obtuse angle with the general direction of flow of the gas flow. The planar guide element 16 comprises a flange 44, which is to be intercepted of liquid and preferably of the downstream

709818/0977709818/0977

gelegenen Rand 4 6 aus unter einem Winkel von ungefähr bezüglich der Senkrechten ausgeht. Zwar verursacht das ebene Leite].ement 16 mehr Wirbelströme als ein gekrümmtes Leite!ement; die Auswirkungen dieser Wirbelströme beim in Strömungsrichtung letzten Leitelement 16 sind jedoch sehr gering, da in den meisten Anwandungsfällen praktisch der gesamte Flüssigkeitsnebel aus dem Gasstrom abgeschieden worden ist, bevor der Gasstrom das Leitelement 16 erreicht. Die ebene Form des Leitelementes 16 weist hauptsächlich Herstellungsvorteile auf, da ein ebenes Leitelement einfacher herzustellen ist als ein gekrümmtes Leitelement. Es ist jedoch bei gewissen Anwendungsfällen vorhersehbar, daß es günstiger ist, das ebene Leitelement 16 durch ein gekrümmtes Leitelement zu ersetzen.located edge 4 6 starts at an angle approximately with respect to the vertical. Although that causes flat conductor] .ement 16 more eddy currents than a curved one Guide! Ement; the effects of these eddy currents when However, the last guide element 16 in the direction of flow is very low, as it is practical in most applications the entire liquid mist has been separated from the gas flow before the gas flow reaches the guide element 16. The flat shape of the guide element 16 mainly has manufacturing advantages, since a flat guide element is simpler is to be produced as a curved guide element. However, in certain applications it is foreseeable that it is more favorable, the flat guide element 16 by a curved Replace guide element.

Im folgenden wird die Funktionsweise der vorstehend beschriebenen Vorrichtung erläutert. Ein Flüssigkeitsnebel enthaltender Gasstrom tritt in den Nebelabscheider durch den Einlaß 20 in Richtung zum Stromaufleitelement 12 ein. Der Strömungsweg des Gasstromes ist durch Pfeile "A" angegeben. Der Luftstrom trifft auf das Leitelement 12, das dessen Strömungsrichtung ändert. Diese Änderung der Strömungsrichtung prägt dem Gasstrom eine Winkelbeschleunigung auf, so daß ein Teil des Flüssigkeitsnebels durch Zentrifugalkraft abgeschieden wird. Eine zusätzliche Menge von Flüssigkeitsnebel wird aus dem Gasstrom durch Auftreffen auf das Leitelement 12 abgeschieden. Der durch Auftreffen und durch Zentrifugalkraft aus dem Gasstrom abgeschiedene Flüssigkeitsnebel läuft bzw. strömt über die konkave Oberfläche des Leitelementes 12, bis er auf den die Flüssigkeit abfangenden Flansch 26 trifft. Dieser Flansch 26 wirkt als Sperre und sammelt die abgeschiedenen Flüssigkeitsteilchen, so daß diese zu einer zusammenhängenden Flüssigkeitsmenge wei~den. Die angesammelte Flüssigkeit strömt kontinuierlich in zusammenhängenden Strömen in Richtung der Pfeile "B" vomThe operation of the device described above is explained below. A mist of liquid The gas flow containing the gas enters the mist separator through the inlet 20 in the direction of the flow guide element 12. The flow path of the gas stream is indicated by arrows "A". The air flow hits the guide element 12, that changes the direction of flow. This change in the direction of flow gives the gas flow an angular acceleration so that part of the liquid mist is separated by centrifugal force. An extra amount of liquid mist is deposited from the gas stream by impinging on the guide element 12. The through impact and through The liquid mist separated by centrifugal force from the gas stream runs or flows over the concave surface of the guide element 12 until it catches the liquid Flange 26 meets. This flange 26 acts as a barrier and collects the separated liquid particles, so that these merge into a coherent amount of liquid. The accumulated liquid flows continuously in contiguous streams in the direction of arrows "B" from

709818/0977709818/0977

Bereich stromauf des die Flüssigkeit abfangenden Flansches 26 nach unten, beispielsweise in ein Reservoir 48 am Boden des Gehäuses 18 unterhalb des Einlasses 20. Da diese abgeschiedene Flüssigkeit in Form von Flüssigkeitsströmen "B" und nicht als Nebel oder in Form von Tröpfchen herabfällt, wird -- wenn überhaupt - sehr wenig Flüssigkeit wieder vom Gasstrom "A" aufgenommen und mitgerissen.Downstream area upstream of the flange 26 intercepting the liquid, for example into a reservoir 48 at the bottom of the housing 18 below the inlet 20. Since this separated liquid in the form of liquid streams "B", rather than falling as a mist or in the form of droplets, becomes very little liquid, if at all taken up again by the gas stream "A" and carried away.

Danach trifft dann der Gasstrom "A" auf die "Pfütze" 35 aus zuvor abgeschiedener Flüssigkeit, die im Sumpf 34 angesammelt ist, der im Stromableitelement 14 ausgebildet ist. Beim Auftreffen absorbiert diese Flüssigkeitsmenge 35 die kinetische Energie eines Teils des vom Gasstrom mitgeführten, verbliebenen Flüssigkeitsnebels, so daß verhindert wird, daß der mitgeführte Flüssigkeitsnebel vom Stromableitelement 14 in den Gasstrom zurückspritzt. Gleichzeitig nimmt der Sumpf einen Teil des Flüssigkeitsnebels auf. Wenn die Flüssigkeitsmenge 35 weitere Flüssigkeit aufnimmt, läuft die Flüssigkeitsmenge über den Stauflansch 38 über, so daß sie in Form zusammenhängender Ströme, die durch Pfeile "C" angedeutet sind, nach unten in das Reservoir 48 fällt. Da diese überströmende Flüssigkeit in Form zusammenhängender Flüssigkeitsströme "C" und nicht in Form von Tropfen oder Nebel herabfällt, wird wiederum - wenn überhaupt - sehr wenig Flüssigkeit vom Gasstrom "A" aufgenommen und mitgerissen. Es ist zu beachten, daß- die Oberfläche der Flüssigkeitsmenge 35 wegen des über die Flüssigkeitsmenge strömenden Luftstromes einen gewissen Winkel mit der Horizontalen einschließt. Dieser Winkel erhöht wirksaro den Oberflächenbereich der Flüssigkeitsinenge, auf den der Gasstrom "A" trifft. Gleichzeitig ändert das gekrümmte Stromableitelement 14 wiederum allmählich die Strömungsrichtung des Gasstromes entsprechend der Richtung des gekrümmten Leitelementes 14, so daß dem Gasstrom eine Winkelbeschleunigung aufgeprägt wird und durch Zentrifugalkraft der größte TeilThen the gas flow “A” then meets the “puddle” 35 from previously separated liquid that is in the sump 34 is accumulated, which is formed in the current diverting element 14 is. Upon impact, this amount of liquid 35 absorbs the kinetic energy of a part of the remaining liquid mist, so that it is prevented that the entrained liquid mist from the current diverting element 14 injected back into the gas stream. At the same time, the sump absorbs part of the liquid mist. if the amount of liquid 35 absorbs more liquid, the amount of liquid overflows via the damming flange 38, so that it falls down into reservoir 48 in the form of continuous streams indicated by arrows "C". Since this overflowing liquid in the form of coherent liquid streams "C" and not in the form of drops or If mist falls down, very little liquid - if at all - is taken up by gas flow "A" and carried away. It should be noted that the surface of the amount of liquid 35 because of the flowing over the amount of liquid Air flow includes a certain angle with the horizontal. This angle effectively increases the surface area the amount of liquid encountered by gas stream "A". At the same time, the curved current diverting element changes 14 in turn gradually changes the direction of flow of the gas stream in accordance with the direction of the curved guide element 14, so that an angular acceleration is impressed on the gas flow and most of it is due to centrifugal force

709818/097?709818/097?

des verbliebenen Flüssigkeitsnebels aus dem Gasstrom abgeschieden wird. Dieser auf diese Weise zentrifugierte restliche Flüssigkeitsnebel strömt unter dem Eisifluß des Gasstromes über die konkave Oberfläche des gekrümmten Leitelementes, bis er auf den die Flüssigkeit abfangenden Flansch 30 trifft. Dieser Flansch 30 wirkt als Sperre und sammelt den abgeschiedenen restlichen Flüssigkeitsnebel so daß dieser zu einer zusammenhängenden Flüssigkeitsmenge wird. Die angesammelte restliche Flüssigkeit strömt kontinuierlich in zusammenhängenden Strömen, die durch Pfeile "D" angedeutet sind, aus dem Bereich unmittelbar stromauf des die Flüssigkeit abfangenden Flansches 30 nach unten in das Reservoir 48. Da diese abgeschiedene Flüssigkeit in Form zusammenhängender Ströme 11D" und nicht als Nebel oder Tropfen herabfällt, wird - wenn überhaupt sehr wenig Flüssigkeit wieder vom Gasstrom "A" aufgenommen und mitgerissen.the remaining liquid mist is separated from the gas stream. This residual liquid mist, centrifuged in this way, flows under the ice flow of the gas stream over the concave surface of the curved guide element until it hits the flange 30 which intercepts the liquid. This flange 30 acts as a barrier and collects the separated residual liquid mist so that it becomes a coherent amount of liquid. The accumulated residual liquid flows continuously in connected streams, which are indicated by arrows "D", from the area immediately upstream of the liquid-intercepting flange 30 down into the reservoir 48. Since this separated liquid in the form of continuous streams 11 D "and not when mist or droplets fall down, very little liquid, if any, is taken up again by gas flow "A" and carried away.

Nachdem der Gasstrom "A" den Bereich des stromab gelegenen Randes 32 des gekrümmten Leitelementes 14 verlassen hat, trifft er auf die ebene Oberfläche des ebenen Leitelementes 16, wonach der Gasstrom erneut seine Strömungsrichtung entsprechend der Richtung des Leitelementes 16 ändert, so daß dem Gasstrom eine Winkelbeschleunigung aufgeprägt wird und restlicher Flüssigkeitsnebel aus dem Gasstrom durch Zentrifugalkraft abgeschieden wird. Etwas restlicher Flüssigkeitsnebel wird auch durch Auftreffen auf das Leitelement 16 aus dem Gasstrom abgeschieden. Der abgeschiedene Flüssigkeitsnebel strömt über das ebene Leitelement 16, bis er auf den die Flüssigkeit abfangenden Flansch 44 trifft. Dieser Flansch 44 wirkt als Sperre und sammelt den abgeschiedenen Flüssigkeitsnebel, so daß er zu einer zusammenhängenden Flüssigkeitsmenge wird. Diese angesammelte Flüssigkeitsmenge fällt kontinuierlich in zusammenhängenden Strömen, die durch Pfeile "E" angedeutetAfter the gas flow "A" has left the area of the downstream edge 32 of the curved guide element 14, it hits the flat surface of the flat guide element 16, after which the gas flow resumes its direction of flow changes according to the direction of the guide element 16, so that an angular acceleration is impressed on the gas flow and residual liquid mist is separated from the gas stream by centrifugal force. Somewhat more Liquid mist is also separated from the gas flow by striking the guide element 16. The departed one Liquid mist flows over the flat guide element 16, until it meets the flange 44 which intercepts the liquid. This flange 44 acts as a lock and collects the separated liquid mist, so that it becomes a coherent amount of liquid. This accumulated Amount of liquid falls continuously in contiguous streams, indicated by arrows "E"

709818/0977709818/0977

sind, aus dem Bereich unmittelbar stromauf des die Flüssigkeit abfangenden Flansches 4-4 nach unten in das Reservoir 48. Wie bereits erwähnt wurde, wird - wenn überhaupt - sehr wenig Flüssigkeit wieder vom Gasstrom "A" aufgenommen und mitgerissen, da die Flüssigkeit in Form zusammenhängender Ströme "E" und nicht als Nebel oder Tropfen herabfällt.are, from the area immediately upstream of the liquid-intercepting flange 4-4 down into the Reservoir 48. As already mentioned, very little liquid, if any, is recovered from the gas stream "A" picked up and carried away as the liquid was in the form of contiguous streams "E" rather than a mist or drops fall down.

Nachdem der dann nebelfreie Gasstrom den stromab gelegenen Rand 46 des Leitelementes 16 überströmt hat, strömt der Gasstrom durch den Auslaß 22 aus dem Nebelabscheider heraus.After the then mist-free gas flow has flowed over the downstream edge 46 of the guide element 16, the flows Gas flow through outlet 22 out of the mist separator.

Die angesammelte Flüssigkeit kann durch eine in herkömmlicher Weise angeordnete Abflußöffnung 50 aus dem Reservoir 48 abgelassen werden.The accumulated liquid can be removed by a conventional Waste port 50 from reservoir 48 arranged in a manner be drained.

Die Gasströmung durch die beschriebene Einheit kann entweder durch ein nicht dargestelltes, stromauf des Einlasses angeordnetes Gebläse oder in herkömmlicherer Weise durch ein nicht dargestelltes, stromab des Auslasses 22 angeordnetes Gebläse hervorgerufen werden.The gas flow through the unit described can either be through a not shown, upstream of the inlet arranged fan or in a more conventional manner by a not shown, arranged downstream of the outlet 22 Blower caused.

Im folgenden wird auf Fig. 3 eingegangen, in der eine weitere vorteilhafte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Nebelabscheiders dargestellt ist. Diese Ausführungsform stimmt mit dem Nebelabscheider gemäß Fig. mit der Ausnahme überein, daß die relative Anordnung des stromab gelegenen Randes des ersten Stromaufleitelementes und des stromauf gelegenen Randes 36 des zweiten stromab gelegenen Leitelementes anders ist. Bei dem in Fig. dargestellten Nebelabscheiders sind der stromab gelegene Rand 28 des gekrümmten Stromaufleitelementes 12 und der stromauf gelegene Rand 36 des unmittelbar benachbarten und versetzt angeordneten Stromableitelementes 14 so angeordnet, daß sie sich überschneiden und in der allgemeinen Strömungsrichtung des Gasstromes miteinander fluchtendIn the following, FIG. 3 will be discussed, in which a Another advantageous embodiment of a mist separator according to the invention is shown. This embodiment agrees with the mist separator according to FIG. With the exception that the relative arrangement of the downstream edge of the first Stromaufleitelementes and the upstream edge 36 of the second downstream baffle is different. In the case of the one shown in Fig. The mist separator shown are the downstream edge 28 of the curved flow guide element 12 and the upstream edge 36 of the immediately adjacent and offset current diverting element 14 so arranged, that they intersect and are aligned with one another in the general direction of flow of the gas stream

709818/0977709818/0977

. vT-. vT-

ausgerichted sind. Diese Anordnung ist bei den Anwendungsfallen von Nutzen, bei denen die Geschwindigkeit des Gasstromes zu niedrig ist, um den Gasstrom durch, den Zwischenraum zwischen dem stromab gelegenen Rand des Stromaufleitelementes und dem stromauf gelegenen Rand des Stromableitelementes des Nebelabscheiders gemäß Fig. 1 zu treiben und dazu zu bringen, dem wellenförmigen Weg zu folgen, ohne daß er etwas zerfällt, bevor er auf die im Sumpf angesammelte "Pfütze" trifft. Die bei der Ausführungsform gemäß Fig. 3 zwischen dem stromab gelegenen Rand 28 des gekrümmten Stromaufleitelementes 12 und dem damit ausgerichteten, stromauf gelegenen Rand 36 des Stromableitelementes 14 ausgebildete Düse führt den Gasstrom zu einer dichter bei der Flüssigkeitsmenge 35 gelegenen Stelle, als dies bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 der Fall ist, so daß verhindert wird, daß die Gasströmung zerfällt und ungewünscht abgeleitet wird.are aligned. This arrangement is common to the application cases of use where the velocity of the gas flow is too slow to allow the gas to flow through the gap between the downstream edge of the Stromaufleitelementes and to drive the upstream edge of the current diverting element of the mist separator according to FIG. 1 and to get it to follow the undulating path without it disintegrating a bit before it accumulated on top of the swamp "Puddle" hits. In the embodiment of FIG. 3 between the downstream edge 28 of the curved Stromaufleitelementes 12 and aligned therewith, upstream edge 36 of Stromleitelementes 14 The nozzle formed leads the gas flow to a point closer to the amount of liquid 35 than this in the embodiment of FIG. 1 is the case, so that prevents the gas flow from breaking up and being discharged in an undesired manner.

In Fig. 4 ist eine weitere vorteilhafte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Nebelabscheiders dargestellt, die mit dem Nebelabscheider gemäß Fig. 1 mit der Ausnahme übereinstimmt, daß die relative Anordnung des stromab gelegenen Randes des gekrümmten Stromaufleitelementes und des stromauf gelegenen Randes des Stromableitelementes anders ist. Bei dem Nebelabscheider gemäß Fig. 4 sind der stromab gelegene Rand 28 des gekrümmten Stromaufleitelementes 12 und der stromauf gelegene Rand 36 des unmittelbar benachbarten, versetzt angeordneten Stromableitelementes 14 so angeordnet, daß sie sich in der allgemeinen Strömungsrichtung des Gasstromes um eine bestimmte Strecke überschneiden und daß sie sich ferner um eine bestimmten Strecke in Richtung quer zur allgemeinen Strömungsrichtung des Gasstromes überschneiden. Diese Anordnung ist bei Anwendungsfällen von Nutzen, bei denen die Geschwindigkeit des Gasstromes zu niedrig sein kann, um den Gasstrom durch denIn Fig. 4 is a further advantageous embodiment of a mist separator according to the invention, which corresponds to the mist separator according to FIG. 1 with the exception that the relative arrangement of the downstream edge of the curved Stromaufleitelementes and the upstream located edge of the current conducting element is different. In the case of the mist separator according to FIG. 4, the are downstream located edge 28 of the curved flow guide element 12 and the upstream edge 36 of the immediately adjacent, staggered flow diverting element 14 arranged so that they overlap by a certain distance in the general direction of flow of the gas stream and that they also move a certain distance in a direction transverse to the general direction of flow of the gas stream overlap. This arrangement is useful in applications where the speed of the Gas flow may be too low to allow the gas flow through the

709818/0977709818/0977

Zwischenraum zwischen dem stromab gelegenen Rand des Leitelementes und dem stromauf gelegenen Rand des Leitelementes der in den Fig. 1 und 3 dargestellten Nebelabscheider zu treiben und dazu zu bringen, dem wellenförmigen Weg zu folgen, ohne etwas zu zerfallen, bevor der Gasstrom auf die im Sumpf angesammelte Flüssigkeitsmenge trifft. Die bei der Ausführungsfor^i gemäß Fig. 4 zwischen dem stromab gelegenen Rand 28 und dem sich damit überschneidenden stromauf gelegenen Rand 36 ausgebildete Düse führt den Gasstrom in das gekrümmte Stromableitelement 14 bis zu einer Stelle unmittelbar über der Oberfläche der "Pfütze" 35, wodurch verhindert wird, daß der Gasstrom vorher abgelenkt wird und zerfällt.Space between the downstream edge of the guide element and the upstream edge of the guide element the mist separator shown in Figs. 1 and 3 to drive and bring to the wave-shaped To follow path without disintegrating anything before the gas stream meets the amount of liquid that has accumulated in the sump. In the embodiment according to FIG. 4 formed between the downstream edge 28 and the upstream edge 36 intersecting therewith The nozzle guides the gas flow into the curved flow diverting element 14 up to a point directly above the Surface of the "puddle" 35, whereby it is prevented that the gas flow is previously diverted and disintegrated.

Der erfindungsgemäße Nebelabscheider kann zur Beseitigung eines Flüssigkeitsnebels aus einem Gasstrom aus praktisch jeder beliebigen Quelle benutzt werden.The mist separator according to the invention can be used to eliminate a liquid mist from a gas stream from virtually any source.

Beispielsweise kann der erfindungsgemäße Nebelabscheider statt der Zickzacknebelabscheiderleitelernente verwendet werden, die bei den Vorrichtungen gemäß der US-PS 3 334 und der US-PS 3 624 696 zur Anwendung kommen. Ferner kann der erfindungsgemäße Nebelabscheider bei den Vorrichtungen gemäß den US-PS 2 373 330, 2 379 795. 2 491 645, 3 018 847, 3 390 400, 3 876 499, 3 710 551 und 3 738 627 statt der darin beschriebenen Nebelabscheider zur Anwendung kommen.For example, the mist separator according to the invention can be used instead of the zigzag mist separator duct elements used in the devices of US Pat. No. 3,334 and US Pat. No. 3,624,696. Furthermore can the mist separator according to the invention in the devices according to US Pat. No. 2,373,330, 2,379,795, 2,491,645, 3,018,847, 3 390 400, 3 876 499, 3 710 551 and 3 738 627 are used instead of the mist eliminators described therein.

Fig. 5 zeigt einen Gasabscheider 52, der den erfindungsgemäßen Nebelabscheider gemäß Fig. 1 umfaßt, der sich stromab eines allgemein mit dem Bezugszeichen 54 bezeichneten Gasreinigers befindet, der vom Gasstrom mitgeführte Verunreinigungen entfernt bzw. abscheidet, indem diese Verunreinigungen mit einer Waschflüssigkeit in Kontakt gebracht werden.FIG. 5 shows a gas separator 52, which comprises the mist separator according to the invention according to FIG. 1, which is located downstream a gas purifier, generally designated by the reference numeral 54, which removes contaminants carried by the gas stream removes or deposits by bringing these impurities into contact with a washing liquid will.

709818/0977709818/0977

Der dargestellte Gasabscheider 52 umfaßt eine Gehäuse 118, das ein Bad, die Bestandteile des Nebelabscheiders und den Gasreiniger 54 umgibt. Das Gehäuse 118 begrenzt eine Schmutzgaseinlaßkammer 56 mit einem Schmutzgaseinlaß 58 sowie einem Waschflüssigkeitsreservoir 148.The illustrated gas separator 52 comprises a housing 118, which surrounds a bath, the components of the mist eliminator and the gas cleaner 54. The housing 118 limits one Dirty gas inlet chamber 56 with a dirty gas inlet 58 and a washing liquid reservoir 148.

Der Gasreiniger 54 hat die Form eines Leitschaufelabschnitts und umfaßt eine S-förmige Gasstromleitwand 62 sowie eine gekrümmte Gasstromleitwand 64, die gewissen Abstand von der S-förmigen Wand 62 hat, so daß zwischen beiden ein S-förmiger, divergierender GasStrömungskanal besteht, der für den Gasstrom eine Verbindung zwischen der Schmutζgaseinlaßkammer 56 und dem Nebelabscheider bzw. dem Nebelabscheiderabschnitt 10 bildet. Der untere Rand der gekrümmten Wand 64 ragt nach unten in das Reservoir 158 bis unter die Oberfläche der darin befindlichen Waschflüssigkeit, wenn durch den S-förmigen Kanal ein verunreinigter Gasstrom strömt.The gas cleaner 54 is in the form of a guide vane section and includes an S-shaped gas flow guide wall 62 and a curved gas flow guide wall 64 which has some distance from the S-shaped wall 62 so that between both have an S-shaped, diverging gas flow channel exists, which is a connection for the gas flow between the dirt gas inlet chamber 56 and the mist separator or the mist separator section 10 forms. The lower edge of the curved wall 64 protrudes down into the Reservoir 158 to below the surface of the washing liquid located therein when through the S-shaped channel a contaminated gas stream flows.

Zum Waschflüssigkeitsreservoir 148 gehört eine Abflußöffnung 150 zum Ablassen von vorunreinigter Waschflüssigkeit und aus dem Gasstrom abgeschiedenen Feststoffteilchen. Ferner gehört zum Waschflüssigkeitsreservoir eine nicht dargestellte Nachfülleinrichtung zum Nachfüllen von Waschflüssigkeit in erforderlicher Menge, um die Flüssigkeit im Reservoir auf geeigneter Höhe zu halten.The washing liquid reservoir 148 has a drain opening 150 for draining off contaminated scrubbing liquid and solid particles separated from the gas stream. Further the washing liquid reservoir includes a refilling device (not shown) for refilling washing liquid in the amount required to keep the liquid in the reservoir at a suitable level.

Während des Betriebes tritt verunreinigtes Gas aus der Schmutzgaseinlaßkammer 56 in den S-förmigen Kanal ein und reißt dabei Waschflüssigkeit aus dem Reservoir in den S-förmigen Kanal mit, wie dies durch Pfeile "F" angedeutet ist.' Die Waschflüssigkeit unterliegt zusammen mit den im Gasstrom enthaltenen Feststoffverunreinigungsteilchen äußerst starken Zentrifugalkräften während der StrömungIn operation, contaminated gas enters the S-shaped channel from the dirty gas inlet chamber 56 and pulls washing liquid with it from the reservoir into the S-shaped channel, as indicated by arrows "F" is.' The scrubbing liquid, along with the solid contaminant particles contained in the gas stream, is subject to it extremely strong centrifugal forces during the flow

709818/0977709818/0977

ZrZ.ZrZ.

< W-<W-

durch den S-förmigcn Kanal. Dies hat zur Folgen, daß sich die Waschflüssigkeit zu einem Strom, bzw. einem Film sammelt, der sich entlang dem S-förmigen Kanal bewegt, und daß die Feststoffteilchen in diesem Film aus Waschflüssigkeit abgelagert und auf diese Weise aus dem Gasstrom entfernt bzw. abgeschieden werden. Dieser Strom aus Waschflüssigkeit und abgelagerten Feststoffteilchen tritt am Ende des S-förmigen Kanals im wesentlichen nach unten in Richtung des Pfeiles "G" aus und gelangt in die Waschflüssigkeit im Reservoir 148. Der aus dem S-förmigen Kanal austretende Gasstrom, aus dem die Feststoffteilchen praktisch entfernt sindf führt noch einen Nebel der Waschflüssigkeit mit sich. Dieser Gasstrom mit dem Waschflüssigkeitsnebel strömt in Richtung der Pfeile "A" in Richtung zum gekrümmter). Stromaufleitelement 12 des Nebelabscheiders, wonach dann der unter Bezugnahme auf Fig. 1 erläuterte Vorgang abläuft, bei dem der mitgeführte Flüssigkeitsnebel abgeschieden wird.through the S-shaped canal. The consequence of this is that the scrubbing liquid collects to form a stream or a film that moves along the S-shaped channel, and that the solid particles are deposited in this film of scrubbing liquid and in this way removed or separated from the gas stream will. This flow of washing liquid and deposited solid particles exits at the end of the S-shaped channel essentially downwards in the direction of arrow "G" and enters the washing liquid in reservoir 148. The gas flow emerging from the S-shaped channel, from which the solid particles are practically removed f still carries a mist of the washing liquid with it. This gas flow with the washing liquid mist flows in the direction of the arrows "A" in the direction of the curved). Flow guide element 12 of the mist separator, after which the process explained with reference to FIG. 1 takes place, in which the entrained liquid mist is separated off.

Fig. 6 zeigt einen weiteren Gasabscheider 152 mit dem erfindungsgemäßen Nebelabscheider gemäß Fig. 1, der sich stromab eines allgemein mit dem Bezugszeichen 154 bezeichneten Gasreinigers befindet, der von einem GasstromFIG. 6 shows a further gas separator 152 with the mist separator according to the invention according to FIG. 1, which downstream of a gas purifier, generally designated by the reference numeral 154, which is driven by a gas stream

mitgeführte Verunreinigungen entfernt, indem diese Verunreinigungen mit einer Waschflüssigkeit in Kontakt gebracht werden.entrained impurities are removed by bringing these impurities into contact with a washing liquid to be brought.

Der Gasreiniger 154 umfaßt ein Durchflußgehäuse 156 mit einem Schmutzgaseinlaß 158 am einen Ende und einem Auslaß 160 für gereinigtes Gas am anderen Ende. Dieser Auslaß 160 steht beispielsweise über eine Leitung 1S2 in Strömungsverbindung mit dem Gaseinlaß 20 des Nebelabscheiders.The gas cleaner 154 includes a flow through housing 156 having a dirty gas inlet 158 at one end and an outlet 160 for purified gas at the other end. This outlet 160 is for example in flow connection with the gas inlet 20 of the mist separator via a line 1S2.

Ein verunreinigter Gasstrom tritt in das Gehäuse 156 ein und strömt durch ein erstes Begrenzungsgitter 164, das quer zum Gehäuse 156 an dessen einem Ende verläuft. DerA contaminated gas stream enters the housing 156 and flows through a first restriction grille 164, the runs transversely to the housing 156 at one end. Of the

709818/0977709818/0977

verunreinigte Gasstrom strömt dann in eine Kontaktzone 166, wo er in Kontakt mit Gaskontakteleracnten 168 tritt, diecontaminated gas stream then flows into a contact zone 166, where he comes into contact with gas contacts 168, the

vorzugsweise praktisch kugelförmig sind. Die kugelförmigen Elemente 168 tragen einen dünnen Film aus Waschflüssigkeit, die entweder von Waschflüssigkeitseinlassen 170 oder Düsen 172 oder beiden kommt. Wenn das Gas in Kontakt mit den kugelförmigen Elementen 168 tritt, wird das verunreinigte Gas gereinigt, da der dünne Film aus Waschflüssigkeit auf den Elementen 1G8 entweder bewirkt, daß Feststoffteilchen daran hängen bleiben, oder alternativ chemisch mit den Verunreinigungen im Gasstrom reagiert. Die kugelförmigen Elemente 168 v/erden schwebend nach oben zu einem zweiten Begrenzungsgitter 174 transportiert, das so angeordnet ist, daß es den gereinigten Gasstrom aus der Kontaktzone 166 ableitet und die kugelförmigen Elemente 168 aus dem gereinigten Gasstrom ableitet. Die kugelförmigen Elemente 168 fallen aufgrund ihres Gewichts in eine Elementbehandlungszone 176, die von einer Trenneinrichtung 178 gebildet wird, die den Abschnitt des Gehäuses 156 zwischen dem ersten Begrenzungsgitter und dem zweiten Begrenzungsgitter in die Kontaktzone 166 und die Elementbehandlungszone 176 unterteilt, damit die Elemente in die Kontaktzone 166 zurückgeführt werden. Die praktisch kugelförmigen Elemente 168 fallen in der Elementbehandlungszone 176 nach unten vorbei am Waschfluideinlaß 170, aus dem eine Waschflüssigkeit austritt, bis sie den unteren Bereich der Zone 176 erreichen. Am unteren Bereich der Elementbehandlungszone 176 befindet sich eine Austrittsöffnung 180. Direkt unter der Austrittsöffnung 180 befindet sich das erste Begrenzungsgitter 164, mit dem unmittelbar ein fluidundurchlässiger Abschnitt 182 verbunden ist. Der fluidundurchlässige Abschnitt 182 verhindert, daß die Schmutzgasströmung die von der Waschflüssigkeit aus dem Fluideinlaß 170 auf die kugelförmigen Elemente 168 ausgeübte Kraft überwindet und die Elemente in der Element-are preferably practically spherical. The spherical Elements 168 carry a thin film of washing liquid that is admitted by either washing liquid 170 or nozzles 172 or both. When the gas comes into contact with the spherical elements 168, the polluted gas is cleaned, as the thin film of scrubbing liquid on the elements 1G8 either causes that solid particles stick to it, or, alternatively, chemically with the impurities in the gas stream reacted. The spherical elements 168 are floatingly transported upwards to a second delimitation grid 174, which is arranged to divert the purified gas stream from the contact zone 166 and the spherical Elements 168 derived from the purified gas stream. The spherical members 168 fall due to their Weight into an element treatment zone 176 formed by a separator 178 separating the portion of the Housing 156 between the first boundary grid and the second boundary grid in the contact zone 166 and the Element treatment zone 176 is divided so that the elements are returned to the contact zone 166. The practical spherical elements 168 fall in the element treatment zone 176 down past the wash fluid inlet 170, from the a wash liquid exits until it reaches the lower portion of zone 176. At the bottom of the element treatment zone 176 there is an outlet opening 180. Directly below the outlet opening 180 there is the first boundary grid 164, with which immediately a fluid impermeable portion 182 is connected. The fluid impermeable portion 182 prevents the Dirty gas flow exerted on the spherical elements 168 by the washing liquid from the fluid inlet 170 Force overcomes and the elements in the element

709818/0977709818/0977

»ίο- » Ίο-

behandlungszone 176 nach oben drückt.treatment zone 176 pushes up.

Die Waschflüssigkeit aus dem Fluideinlaß 170 reinigt die kugelförmigen Elemente 168, die durch die Waschflüssigkeit einen dünnen überzug bzw. Film aus Waschflüssigkeit erhalten, und führt sie in die Schmutzgasströmung zurück. Sowohl die Waschflüssigkeit aus dem Flüssigkeitseinlaß 170 als auch die Waschflüssigkeit aus der Düse 172 strömen und fallen nach unten und werden in einem Reservoir 184 des Gehäuses 156 gesammelt, aus dem die Waschflüssigkeit durch eine Abflußöffnung 186 abgezogen werden kann.The washing liquid from the fluid inlet 170 cleans the spherical elements 168 which are carried by the washing liquid a thin coating or film of washing liquid and returns it to the dirty gas flow. Both the washing liquid from the liquid inlet 170 and the washing liquid from the nozzle 172 flow and fall down and are collected in a reservoir 184 of the housing 156 from which the Washing liquid can be drawn off through a drain opening 186.

Bei der Waschflüssigkeit, die aus der Düse 172 tritt, kann es sich um eine andere Flüssigkeit als die Flüssigkeit handeln, die aus dem Einlaß 170 austritt. Beispielsweise bei der Entfernung von Schwefeldioxid kann es angebracht sein, der durch die Döse 172 eingeleiteten Flüssigkeit eine solche Zusammensetzung zu geben, das sie eine hohe Konzentration ah Kalziumkarbonat hat, damit das Kalziumkarbonat chemisch siit dem SO„ des verunreinigten Gases unter Bildung von Kalziumsulfat reagiert. Kalziumsulfat ist ein feststoff, der von den kugelförmigen Elementen 168 mittels aus dem Behandlungsfluideinlaß 170 ausgesprühtem Wasser gespült werden kann. Die Einrichtung 154 zum Entfernen von Verunreinigungen ist ausführlicher in der US-PS 3 810 348 beschrieben.In the case of the washing liquid that emerges from the nozzle 172, it may be a different liquid than the liquid exiting inlet 170. For example, when removing sulfur dioxide, it may be appropriate to use that introduced through the can 172 To give liquid such a composition that it has a high concentration ah calcium carbonate so that the calcium carbonate chemically with the SO " of the contaminated gas with the formation of calcium sulfate reacted. Calcium sulfate is a solid that is captured by the spherical members 168 by means of the treatment fluid inlet 170 sprayed water can be rinsed. The device 154 for removing contaminants is described in more detail in U.S. Patent 3,810,348.

Der durch das Begrenzungsgitter 174 aus der Kontaktzone 166 austretende gereinigte Gasstrom reißt einen Nebel aus Waschflüssigkeit mit sich. Der gereinigte Gasstrom mit dem mitgeführten Waschflüssigkextsnebel tritt aus dem Gehäuse 156 durch den Auslaß 160 aus und strömt durch die Leitung 162 und in den Einlaß 20 des Nebelabscheiders, wie die Pfeile "A" zeigen. Die Abscheidung des NebelsThe purified gas flow emerging from the contact zone 166 through the delimitation grid 174 breaks a mist from washing liquid with it. The cleaned gas stream with the entrained washing liquid kextsnebel emerges the housing 156 through the outlet 160 and flows through the line 162 and into the inlet 20 of the mist separator, as the arrows "A" show. The deposition of the mist

709818/0977709818/0977

erfolgt dann, wie dies unter Bezugnahme auf Fig. 1 erläutert wurden, so daß ein gereinigter Gastrom ohne jeglichen Waschflüssigkeitsnebel durch den Auslaß 22 des Nebelabscheiders austritt.then takes place, as explained with reference to FIG. 1, so that a purified gas flow without any washer fluid mist through outlet 22 the mist separator emerges.

Die vorstehende ausführliche Beschreibung soll hauptsächlich dem besseren Verständnis dienen und die Erfindung nicht unnötig einschränken. Die vorstehende Offenbarung gibt dem Fachmann Möglichkeit zu zahlreichen Abwandlungen, ohne daß der allgemeine Erfindxingsgedsnke oder der Rahmen der Erfindung verlassen werden.The above detailed description is mainly intended for better understanding and the Do not limit the invention unnecessarily. The above disclosure gives those skilled in the art numerous options Modifications without the general inventive idea or leave the scope of the invention.

Patentansprüche:Patent claims:

709818/0977709818/0977

LeerseiteBlank page

Claims (25)

P a fc e η t a η s ρ r ü c h eP a fc e η t a η s ρ r ü c h e 1. Nebelabseheider zum Abscheiden eines Flüesigkeitsnebels aus einem den Flüssigkeitsnebel enthaltenden Gasstrom, gekennzeichnet durch mehrere versetzt angeordnete Leitelemento (12, 14, 16), die einen wellenförmigen bzw. schlangenlinienförmigen Weg bilden, dem der den Flüssigkeitsnebel enthaltende Gasstrom folgen muß, so daß der Flüssigkeitsnebel aus dem Gasstrom durch Zentrifugalkraft abgeschieden wird, und Mittel, die in zumindest einem der Leitelemente an bestimmter Stelle des wellenförmigen Weges einen Sumpf (34) bilden, der den durch Zentrifugalkraft abgeschiedenen Flüssigkeitsnebel zu einer zusammenhängenden Flüssigkeitsmenge sammelt und so auegerichtet ist, daß der den Nebel enthaltende Gasstrom auf die zusammenhängende und im Sumpf angesammelte Flüssigkeitsmenge trifft, so daß die kinetische Energie des im Gasstrom enthaltenen Flüssigkeitsnebels absorbiert wird.1. Mist separator for separating a liquid mist from a gas stream containing the liquid mist, characterized by several staggered guide elements (12, 14, 16) which form an undulating or serpentine path, which the gas flow containing the liquid mist must follow, so that the liquid mist from the gas flow is separated by centrifugal force, and means in at least one of the guide elements A certain point of the undulating path form a sump (34), which is separated by centrifugal force Collects liquid mist to form a coherent amount of liquid and is set up so that the gas flow containing the mist on the coherent amount of liquid that has accumulated in the sump hits, so that the kinetic energy of the liquid mist contained in the gas flow is absorbed. 2. Nebelabscheider nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der stromab gelegene Rand (28) zumindest eines der Leitelemente (12) in allgemeiner Richtung der Strömung des den Flüssigkeitsnebel mit sich führenden Gasstromes den stromauf gelegenen Rand (36) des versetzt angeordneten "Leitelementes (14) überlappt, das unmittelbar stromab folgt.2. Mist separator according to claim 1, characterized in that the downstream edge (28) at least one of the guide elements (12) in the general direction of the flow of the liquid mist leading gas stream overlaps the upstream edge (36) of the staggered "guide element (14), which follows immediately downstream. 3. Nebelabscheider nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sumpf (34) im Stromableitelement (14) ausgebildet ist.3. Mist separator according to claim 2, characterized in that the sump (34) in the current diverting element (14) is formed. 4. Nebelabscheider nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Sumpf (34) am Stromableitelement (14) unmittelbar stromab von dessen stromauf gelegenem Rand (36) ausgebildet ist.4. Mist separator according to claim 3, characterized in that the sump (34) on the current diverting element (14) is formed immediately downstream of its upstream edge (36). 709818/0977.. original inspected709818/0977 .. originally inspected 5. Nebelabseheider nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zum Sumpf (34) ein als Wehr wirkender Stauflansch (38) gehörtf der vom stromauf gelegenen Rand (36) des Stromableitelementes (14) im vzesejitlichen in den den Flüssigkeitsnebel enthaltenden Gasstrom ragt.5. Fog separator according to claim 4, characterized in that the sump (34) has a damper flange (38) acting as a weir f which protrudes from the upstream edge (36) of the Stromableitelementes (14) in the vzesejitlichen in the gas flow containing the liquid mist. 6. Nebelabscheider nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Stauflansch (38) ungefähr 38mm hoch ist.6. Mist separator according to claim 5, characterized in that the storage flange (38) is approximately 38mm high. 7. Nebelabscheider nach Anspruch 5, dadurch g e k e η η ζ eichnetf daß der stromab gelegene Rand (28) zumindest eines der Leitelemente (12) in Richtung quer zur allgemeinen Strömungsrxchtung des den Flüssigkeitsnebel mit sich führenden GasStroms Abstand vom stromauf gelegenen Rand (36) des versetzt angeordneten Leitelementes (14) hat, das in Strömungsrxchtung unmittelbar folgt.7. mist eliminator according to claim 5, characterized geke η η ζ eichnet f that the downstream edge (28) of at least one of the guide elements (12) in the direction transverse to the general Strömungsrxchtung of the liquid mist with it leading gas stream distance from the upstream edge (36) of the staggered guide element (14), which immediately follows in the direction of flow. 8. Nebelabscheider nach Anspruch 5, dadurch g e k e η η ζ eichnet, daß der stromab gelegene Rand (28) zumindest eines der Leitelemente (12) in Richtung quer zur allgemeinen Strömungsrxchtung des den Flüssigkeitsnebel mit sich führenden Gasstroms den stromauf gelegenen Rand (36) des versetzt angeordneten Leitelementes (14) überlappt, der in Strömungsrichtung unmittelbar folgt.8. mist separator according to claim 5, characterized in that g e k e η η ζ calibrates that the downstream edge (28) at least one of the guide elements (12) in the direction transverse to the general direction of flow of the liquid mist with the gas flow leading to the upstream edge (36) of the staggered guide element (14) overlaps, which immediately follows in the direction of flow. 9. Nebelabscheider nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der stromab gelegene Rand (28) des Leitelementes (12), der den stromauf gelegenen Rand (36) des versetzt angeordneten Leitelementes (14) überlappt, das in Strömungsrxchtung unmittelbar folgt, ferner mit diesem ausgerichtet ist.9. mist separator according to claim 5, characterized in that the downstream edge (28) of the guide element (12), which is the upstream edge (36) of the staggered guide element (14), which immediately follows in the direction of flow, also overlaps aligned with this. 10. Nebelabscheider nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest zwei benachbart angeordnete ,-gegeneinander versetzte Leitelemente (12, 14) gekrümmt10. Mist separator according to claim 1, characterized in that at least two adjacently arranged, -to each other offset guide elements (12, 14) curved 709818/0977709818/0977 geformt sind und mit ihren im wesentlichen konkaven Seiten zum zwischen ihnen ausgebildeten wellenförmigen Weg weisen.are shaped and have their substantially concave sides facing the undulating path formed between them. 11. Nebelabscheider nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der stromab gelegene Rand (28) 11. Mist separator according to claim 10, characterized in that the downstream edge (28) des gekrümmten Stromaufleiteleinentes (12) in allgemeiner Strömungsxichtung des den Flüssigkeitsnebel mit sich
führenden Gasstroms den stromauf gelegenen Rand (36)
des benachbarten, gekrümmten Stromableitelementes (14)
überlappt.
of the curved Stromaufleiteleinentes (12) in general flow direction of the liquid mist with it
leading gas flow the upstream edge (36)
of the adjacent, curved current diverting element (14)
overlaps.
12. Nebelabscheider nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Sumpf (34) im gekrümmten Stromableitelement (14) stromab von dessen stromauf gelegenem Rand (36) ausgebildet ist.12. Mist separator according to claim 11, characterized in that the sump (34) in the curved Stromableitelement (14) is formed downstream of its upstream edge (36). 13. Nebelabscheider nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Sumpf (34) im gekrümmten
Stromableitelement (14) unmittelbar stroiaab von dessen
stromauf gelegenem Rand (36) ausgebildet ist.
13. Mist separator according to claim 11, characterized in that the sump (34) in the curved
Stromableitelement (14) directly stroiaab from its
upstream edge (36) is formed.
14. Nebelabscheider nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß zum Sumpf (34) ein als Wehr wirkender Stauflansch (38) gehört, der im wesentlichen radial vom
stromauf gelegenen Rand (36) des gekrümmten Stromableitelementes (14) vorsteht.
14. Mist separator according to claim 13, characterized in that the sump (34) has a weir acting as a damming flange (38) which is substantially radially from the
upstream edge (36) of the curved current diverting element (14) protrudes.
15. Nebelafoscheider nach Anspruch 11, dadurch g e k e η η ζ eichnet, daß das Stromaufleitelement (12)15. Nebelafo separator according to claim 11, characterized in that g e k e η η ζ calibrates that the flow guide element (12) ferner einen Flüssigkeit abfangenden Flansch (26) aufweist, der im wesentlichen radial von dessen stromab gelegenem
Rand (28) vorsteht.
further comprising a liquid intercepting flange (26) which is substantially radially from its downstream
Edge (28) protrudes.
16. Nebelabscheider nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Stromableitelement (14) ferner 16. Mist separator according to claim 11, characterized in that the current diverting element (14) further 709818/0 97 7709818/0 97 7 einen Flüssigkeit abfangenden Flansch (30) aufweist,
der im wesentlichen radial von dessen stromeib gelegenem
Rand (32) vorsteht.
has a liquid-intercepting flange (30),
the one located essentially radially from its stream body
Edge (32) protrudes.
17. Nebelabscheider nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch zumindest ein ebenes Leitelement (16)r das stromab der zwei gekrümmten Leitelemente (12, 14) angeordnet ist und unter einem Winkel von ungefähr 45° zur Waagerechten verläuft.17. Mist separator according to claim 10, characterized by at least one flat guide element (16) r which is arranged downstream of the two curved guide elements (12, 14) and extends at an angle of approximately 45 ° to the horizontal. 18. Nebelabscheider nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das ebene Leitelement (16) einen
Flüssigkeit abfangenden Flansch (44) aufweist, der vom
stromab gelegenen Rand (46) des ebenen Leitelementes
18. Mist separator according to claim 17, characterized in that the flat guide element (16) has a
Has liquid-intercepting flange (44) from
downstream edge (46) of the flat guide element
in den Gasstrom vorsteht.protrudes into the gas stream.
19. Nebelabscheider nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeit abfangende Flansch (64) unter einem Winkel von ungefähr 30° zur Senkrechten angeordnet ist.19. Mist separator according to claim 15, characterized in that the liquid-intercepting flange (64) is arranged at an angle of approximately 30 ° to the vertical. 20. Nebelabscheider nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeit abfangende Flansch (30) unter einem Winkel von 30° zur Waagerechten angeordnet ist.20. Mist separator according to claim 16, characterized in that the liquid-intercepting flange (30) is arranged at an angle of 30 ° to the horizontal. 21. Nebelabscheider nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeit abfangende Flansch (44) unter einem Winkel von ungefähr 30° zur Senkrechten angeordnet ist.21. Mist separator according to claim 18, characterized in that the liquid-intercepting flange (44) is arranged at an angle of approximately 30 ° to the vertical. 22. Nebelabscheider nach einem der Ansprüche 1-bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die allgemeine Richtung des wellenförmigen Weges senkrecht verläuft.22. Mist separator according to one of claims 1 to 21, characterized characterized in that the general direction of the undulating path is perpendicular. 709818/0 977709818/0 977 23. Gasabscheider zum Abscheiden von Verunreinigungen aus einem Gcisstrom, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (54, 154) zum Inkontaktbrincjen der im Gasstrom enthaltenen Verunreinigungen mit einer Waschflüssigkeit und zum Trennen bzw. Abscheiden der Verunreinigungen vom bzw. aus dem Gasstrom und einen Waschflüssigkeitsnebelabscheider (10), der stromab der Einrichtung zum Inkontaktbringen mit Waschflüssigkeit und Abscheiden der Verunreinigungen angeordnet ist und in Strömungsverbindung mit dieser steht, wotoei der Waschflüssigkeitsnebelabscheider Mittel (12, 14, 16), die einen wellenförmigen bzw. schlangenlinienformigen Weg bestimmen, dem der den Waschflüssigkeitsnebel mit sich führende Gasstrom folgen muß, so daß der Flüssigkeitsnebel aus dem Gasstrom durch Zentrifugalkraft abgeschieden wird, sowie zumindest einen Sumpf (54) aufweist, der sich zum Ansammeln der abgeschiedenen Waschflüssigkeit und Zusammenfassen zu einer zusammenhängenden Flüssigkeitsmenge an bestimmter Stelle des wellenförmigen Weg^s befindet und so ausgerichtet ist, daß der den Waschflüssigkeitsnebel enthaltende Gasstrom auf die im Sumpf gesammelte zusammenhängende Flüssigkeitsmenge auftrifft, so daß die kinetische Energie des im Gasstrom enthaltenen Flüssigkeitsnebels absorbiert wird.23. Gas separator for separating out impurities a Gcis stream, characterized by a Means (54, 154) for bringing the into contact in the gas stream Containing impurities with a washing liquid and for separating or separating the impurities from or from the gas stream and a scrubbing liquid mist separator (10), the downstream the device for bringing into contact with washing liquid and separating the impurities is arranged and in Flow connection with this is, wotoei the washing liquid mist separator Means (12, 14, 16) which have an undulating or serpentine path determine which the gas flow carrying the washing liquid mist with it must follow, so that the liquid mist is separated from the gas stream by centrifugal force, and has at least one sump (54) which extends to the Collecting the separated washing liquid and combining to form a coherent amount of liquid certain point of the undulating path ^ s and is aligned so that the washing liquid mist containing gas stream impinges on the coherent amount of liquid collected in the sump, so that the kinetic Energy of the liquid mist contained in the gas stream is absorbed. 24. Gasabscheider nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die den wellenförmigen Weg bestimmenden Mittel mehrere versetzt angeordnete Leitelemente (12, 14, 16) umfassen und daß der Sumpf (34) in zumindest einem der Leitelemente ausgebildet ist.24. Gas separator according to claim 23, characterized in that the determining the undulating path Means comprise several staggered guide elements (12, 14, 16) and that the sump (34) is formed in at least one of the guide elements. 25. Gasabscheider nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest zwei benachbart angeordnete, gegeneinander versetzte Leitelemente (12, 14) gekrümmte Form haben und deren im wesentlichen konkave Seiten25. Gas separator according to claim 23, characterized in that at least two adjacently arranged, mutually offset guide elements (12, 14) have a curved shape and their substantially concave sides 709818/0977709818/0977 ~*i- 2847374 ~ * i- 2847374 dem zwischen ihnen ausgebildeten wellenförmigen Wegzugewandt sind, daß das gekrümmte, stromauf gelegene Leitelement (12) in allgemeiner Strömungsrichtußg des den Flüssigkeitsnebel mit sich führenden Gasstromes den stromauf gelegenen Rand (36) des benachbarten, stromab gelegenen, gekrümmten Leitelementes (14) überlappt und daß der Sumpf (34) im gekrümmten, stromab gelegenen Leitelextient (14) unmittelbar stromab von dessen stromauf gelegenem Rand (36) ausgebildet ist.facing the undulating path formed between them that the curved, upstream Guide element (12) in a general flow direction of the gas stream carrying the liquid mist the upstream edge (36) of the neighboring, downstream, curved guide element (14) overlaps and that the sump (34) in the curved, downstream Leitelextient (14) immediately downstream thereof upstream edge (36) is formed. 709818/0977709818/0977
DE19762647374 1975-10-29 1976-10-20 DEVICE FOR SEPARATING A LIQUID MIST FROM A GAS FLOW AND GAS SEPARATOR WITH THIS DEVICE Withdrawn DE2647374A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US62673075A 1975-10-29 1975-10-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2647374A1 true DE2647374A1 (en) 1977-05-05

Family

ID=24511590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762647374 Withdrawn DE2647374A1 (en) 1975-10-29 1976-10-20 DEVICE FOR SEPARATING A LIQUID MIST FROM A GAS FLOW AND GAS SEPARATOR WITH THIS DEVICE

Country Status (17)

Country Link
JP (1) JPS5255063A (en)
AR (1) AR210763A1 (en)
BE (1) BE845955A (en)
BR (1) BR7607160A (en)
CA (1) CA1065771A (en)
DD (1) DD127721A5 (en)
DE (1) DE2647374A1 (en)
DK (1) DK487376A (en)
ES (2) ES451328A1 (en)
FI (1) FI762956A (en)
FR (1) FR2329327A1 (en)
GB (1) GB1566718A (en)
IT (1) IT1076931B (en)
NL (1) NL7610412A (en)
NO (1) NO762817L (en)
YU (1) YU263676A (en)
ZA (1) ZA764472B (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60168560A (en) * 1984-02-13 1985-09-02 Taikisha Ltd Paint mist removal apparatus of painting booth
FR2784305B1 (en) * 1998-10-12 2000-12-22 Alstom Technology DEVICE FOR SEPARATING AND RECOVERING LIQUID PARTICLES CONTAINED IN A GASEOUS EFFLUENT
SE517619C2 (en) * 2000-07-28 2002-06-25 Conny Norman Device for a ventilation system
DE202004019361U1 (en) * 2004-12-15 2005-04-07 Berbel Ablufttechnik Gmbh Gas extraction equipment for removal of volatiles and/or aerosols from cooling plastic during processing has guides for alternating air flow direction with upstream and downstream surfaces at different angles to air flow
GB2438929B (en) * 2006-06-07 2011-10-26 Catalyst Handling Res & Engineering Ltd Improved particulate handling apparatus and method
FR3075066B1 (en) * 2017-12-15 2019-12-20 Commissariat A L'energie Atomique Et Aux Energies Alternatives PHASE SEPARATOR FOR FUEL CELL

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH296294A (en) * 1952-03-21 1954-02-15 Bruggen Burchard V D Paint mist washing device for paint spray points.
FR94772E (en) * 1963-04-02 1969-11-21 Tunzini Dust removal installation, in particular for painting booths.
GB1070935A (en) * 1964-04-21 1967-06-07 Ronald Henry Reilly Improvements in gas scrubbers
GB1231710A (en) * 1969-03-18 1971-05-12

Also Published As

Publication number Publication date
AU1646876A (en) 1978-02-09
NL7610412A (en) 1977-05-03
CA1065771A (en) 1979-11-06
BE845955A (en) 1976-12-31
ZA764472B (en) 1977-07-27
ES451328A1 (en) 1977-11-01
YU263676A (en) 1982-06-30
NO762817L (en) 1977-05-02
FI762956A (en) 1977-04-30
ES456711A1 (en) 1978-01-16
FR2329327B1 (en) 1980-04-25
AR210763A1 (en) 1977-09-15
DK487376A (en) 1977-04-30
GB1566718A (en) 1980-05-08
BR7607160A (en) 1977-09-13
FR2329327A1 (en) 1977-05-27
JPS5255063A (en) 1977-05-06
IT1076931B (en) 1985-04-27
DD127721A5 (en) 1977-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4119216C2 (en) Droplet separator
EP0143944B1 (en) Device for cooling and granulating extruded thermoplastic synthetic resin
DE2136290A1 (en) Method and device for gas cleaning
DE2552326A1 (en) SPRAY CABIN
DE2320694A1 (en) ELECTROSTATIC WET SEPARATOR
DE2851176C2 (en)
EP0096916B1 (en) High-velocity moisture separator
DE1300094B (en) Device for separating liquid droplets from a moving gas stream
DE1457299B2 (en) DEVICE FOR THE REMOVAL OF PARTICLES FROM A CONTAMINATED GASEOUS MEDIUM
DE2647374A1 (en) DEVICE FOR SEPARATING A LIQUID MIST FROM A GAS FLOW AND GAS SEPARATOR WITH THIS DEVICE
DE3137503C2 (en) Expansion evaporator for a geothermal power plant
DE2753210A1 (en) WASHING DEVICE
DE7520512U (en) GAS WASHING DEVICE FOR THE REMOVAL OF FOREIGN MATERIALS FROM GASES
DE1249221B (en) Device for separating liquid droplets from a gas stream
DE2559992C3 (en) Droplet separator in a device for cooling by evaporation of injected liquid
DE2845505A1 (en) PROCESS FOR RECOVERING ENERGY FROM FURNACE EXHAUST GAS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCESS
DE2914340A1 (en) METHOD AND EQUIPMENT FOR REMOVING PARTICLES FROM A GAS STREAM
DE3237234C2 (en)
DE3103231C2 (en) silencer
DE19782108B4 (en) Process for removing dust in the cutting section of a cellulose drying machine and device for carrying out the process
DE2521407B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR TREATMENT OF A MOVING WEB
EP3484600B1 (en) Mist eliminator with internal drainage
DE2231855A1 (en) Gas scrubbing tower - with cascaded scloping perforated floors carrying water films,sealed top and bottom
DE2634886A1 (en) DEVICE FOR REMOVING GAS-FORMED COMPONENTS AND / OR SOLID CONTAMINATION FROM A GAS-FORMED MEDIUM FLOW AND / OR FOR COOLING THE MEDIUM FLOW
DE2324520C3 (en) Gas washing system

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee