DE2646636A1 - Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung der geschwindigkeit eines gegenstandes - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung der geschwindigkeit eines gegenstandes

Info

Publication number
DE2646636A1
DE2646636A1 DE19762646636 DE2646636A DE2646636A1 DE 2646636 A1 DE2646636 A1 DE 2646636A1 DE 19762646636 DE19762646636 DE 19762646636 DE 2646636 A DE2646636 A DE 2646636A DE 2646636 A1 DE2646636 A1 DE 2646636A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulse generator
speed
television camera
measuring
television
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762646636
Other languages
English (en)
Other versions
DE2646636C2 (de
Inventor
Lykke Olesen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2646636A1 publication Critical patent/DE2646636A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2646636C2 publication Critical patent/DE2646636C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/64Devices characterised by the determination of the time taken to traverse a fixed distance
    • G01P3/68Devices characterised by the determination of the time taken to traverse a fixed distance using optical means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/04Detecting movement of traffic to be counted or controlled using optical or ultrasonic detectors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Controls For Constant Speed Travelling (AREA)
  • Studio Devices (AREA)

Description

Lykke QIefen A 35 489-ko
Granvägenj 4
130 40 DJurhamn
Schweden
Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der der Geschwindigkeit eines Gegenstandes
Die Erfindung "bezieht sich auf ein Verfahren der im Oberbegriff des Anspruchs 1 näher bezeichneten Art sowie auf eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
Ausgangspunkt der vorliegenden Erfindung ist der unverändert vorliegende Bedarf für ein zuverlässiges System zur Messung der Geschwindigkeit von Fahrzeugen, die auf Straßen mit Geschwindigkeitsbegrenzungen gefahren werden. Derzeit erfolgt diese Überwachung meist mit Hilfe verschiedener Arten von Radargeräten zur Geschwindigkeitsmessung, wobei diese Geräte dicht an der Straße aufgestellt werden. Wenn die ausgesandte Strahlung von einem fahrenden Fahrzeug reflektiert wird, tritt eine Änderung der Strahlungsfrequenz (Dopplereffekt) auf, die proportional der Geschwindigkeit des Gegenstandes ist. Durch Registrierung auf einem Papierstreifen erhält man ein Diagramm, aus dem die Fahrzeuggesehwindigkeit bestimmt werden kann.
709817/0754
Dieses bekannte Verfahren besitzt jedoch einige Nachteile, von denen die wichtigsten Nachteile in der Unsicherheit der Meßwerte und den Schwierigkeiten bei der späteren Analyse der Yerkehrssituation zum Meßzeitpunkt sowie bei der eindeutigen Identifizierung eines einzelnen Fahrzeugs zu sehen sind.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art dahingehend zu verbessern, daß bei einer hohen Meßsicherheit eine spätere Analyse der Yerkehrssituation und eine Identifizierung eines einzelnen Fahrzeuges problemlos möglich ist.
Die auf die Schaffung eines Verfahrens gerichtete Teilaufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Die auf die Schaffung einer Vorrichtung gerichtete Teilaufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 2 angegebenen Merkmale gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Vorrichtung nach Anspruch 2 sind in den Ansprüchen 3 bis 9 gekennzeichnet.
Die vorliegende Erfindung kann außer zur Geschwindigkeitsüberwachung von Fahrzeugen auch in zahlreichen anderen Fällen angewandt werden, wo die Geschwindigkeit eines Gegenstandes
709817/0754
- τ -G
gemessen oder gesteuert werden soll. Aus diesem Grund ist die Erfindung auch, für andere Arten polizeilicher oder militärischer Geschwindigkeitsmessungen, für Windkanaluntersuchungen, für Yerzögerungsmessungen, für Messungen bei Sportveranstaltungen und bei industriellen Prozessen usw. geeignet.
Die Erfindung wird mit ihren weiteren Einzelheiten und Vorteilen anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
Pig. 1 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit zwei, in Straßennähe aufgestellten Fernsehkameras und mit mehreren, an die Fernsehkamera angekoppelten Einrichtungen zur Bestimmung und Registrierung der Geschwindigkeit von vorbeifahrenden Fahrzeugen, und
Fig. 2 ein Blockschaltbild einer Übertragungseinheit innerhalb der Vorrichtung gemäß Fig. 1.
Wie aus Fig» 1 hervorgeht, ist eine Meß-Fernsehkamera in einer Entfernung I-K von der Straßenseite I aufgestellt, wobei diese Kamera im wesentlichen unter einem rechten Winkel cc bezüglich der Mittellinie F des Straßenabschnittes ausgerichtet ist. Die Entfernung I-K beträgt vorzugsweise etwa 30 - 40 m. Zur Erleichterung der Positionierung der Kamera werden zwei Markierungen I1 und I" in einem bestimmten gegenseitigen Abstand an der Straßenseite angebracht, wobei
709817/0754
die exakte Positionierung der Meß-Fernsehkamera in an sich bekannter Weise erfolgen kann.
Mit Hilfe der Meß-Fernsehkamera kann die Geschwindigkeit von vorbeifahrenden Fahrzeugen A oder B in der nachstehend erläuterten Weise bestimmt werden. In einer bestimmten Entfernung vom Aufstellungsort K1 der Meß-Fernsehkamera ist an dem Ort K" eine zweite Fernsehkamera zur Beobachtung des Meßfeldes und/oder Identifizierung der vorbeifahrenden Fahrzeuge aufgestellt.
Wie des weiteren aus Fig. 1 hervorgeht, ist der Videoausgang der Meß-Fernsehkamera mit einer Übertragungseinrichtung verbunden, die ihrerseits in an sich bekannter Weise mit einem Fernsehmonitor verbunden ist. Mit Hilfe der nachstehend noch näher erläuterten Übertragungseinrichtung wird eine Information über die Geschwindigkeit eines vorbeifahrenden Fahrzeugs in digitaler Form gewonnen, wobei dieser Geschwindigkeit swert auf dem Fernsehmonitor dargestellt wird. An dem Fernsehmonitor ist ferner eine Zeitvorgabeeinrichtung angeschlossen, wobei die exakte Zeitinformation nach Jahr, Datum und Uhrzeit auf dem Bildschirm des Fernsehmonitors dargestellt wird. Die Beobachtungs-Fernsehkamera ist mit dem Fernsehmonitor verbunden, so daß es möglich ist, die Vorbeifahrt des Fahrzeuges auf dem Bildschirm des Fernsehmonitors zu beobachten.
Ein Videobandaufzeichnungsgerät mit wenigstens zwei Kanälen
709817/0754
ist sowohl mit der Beobachtungs-Fernsehkamera als auch mit dem Fernsehmonitor verbunden, wodurch eine gleichzeitige Registrierung des Yerkehrsablaufs, der gemessenen Geschwindigkeit und der Meßzeit möglich ist. Die Videobandaufzeichnungseinrichtung besitzt vorzugsweise auch eine Tonspur zur gleichzeitigen Aufzeichnung des gesprochenen Kommentars des Überwachungspersonals über den Yerkehrsablauf.
Y/ie aus Fig. 2 hervorgeht, in welcher die in der Übertragungseinrichtung vorhandenen Einrichtungen in Form eines Blockschaltbildes veranschaulicht sind, wird das Videosignal von der Meß-Fernsehkamera zunächst einer Einrichtung zugeführt, welche die sogenannten Kosinusfehler korrigierte Diese Einrichtung kann so eingestellt werden, daß sie die lotrechte Entfernung K'-G- bzw. K'-E zwischen der Meß-Fernsehkamera und dem Fahrzeug A bzw. B bezüglich eines vorbestimmten Normwertes korrigiert.
Von der Korrektureinrichtung werden Signale zur Steuerung von Markierungslinien innerhalb des Videosignals abgegeben, wobei die Markierungslinien in einem Markierungsliniengenerator erzeugt werden, der an den Fernsehmonitor angeschlossen ist. Auf dem Bildschirm des Fernsehmonitors erscheinen daher zwei vertikale Markierungslinien, die in Fig. 1 durch gestrichelte Linien innerhalb des den Fernsehmonitor darstellenden Blocks veranschaulicht sind. Der Abstand zwischen diesen beiden Markierungslinien entspricht einer bestimmten Meß-
70981 7/0754
entfernung. Da sich die Entfernung der Heß-Fernsehkamera von dem betrachteten Fahrzeug A bzw. B ändert, ändert sich entsprechend der Abstand zwischen den Markierungslinien, doch entspricht dieser variable Abstand einer bestimmten, tatsächlichen Entfernung. Die Zeitdauer, welche das Fahrzeug zum Hindurchtritt zwischen den Markierungslinien auf dem Bildschirm benötigt, ist daher umgekehrt proportional der tatsächlichen Fahrzeuggeschwindigkeit.
Die vorstehend erwähnte Einrichtung zur Korrektur von Kosinus— fehlern ist ferner mit einem Verstärker verbunden, der seinerseits mit einem Schwarzpegelsensor verbunden ist. Ferner ist der Eingang eines auf einer vorbestimmten, konstanten Frequenz arbeitenden Impulsgenerators mit dem Markierungsliniengenerator, dem Schwarzpegelsensor, einer Logikeinrichtung für die Fahrtrichtung des Fahrzeugs und einem Prüfimpuslgenerator verbunden. Wenn das Fahrzeug in das Beobachtungsfeld der Meß-Fernsehkamera eintritt, erfaßt der Schwarzpegelsensor die Anwesenheit des Fahrzeugs, da der Schwarzpegel des Bildes einen bestimmten, einstellbaren Schwellwert übersehreitet. Wenn der Markierungsliniengenerator dann eine erste Markierungslinie erzeugt, wird der Impulsgenerator getriggert, wodurch Impulse mit der genannten, vorbestimmten konstanten Frequenz erzeugt werden. Der Impulsgenerator arbeitet solange, bis eine zweite Markierungslinie durch den Markierungsliniengenerator erzeugt wird, worauf die Impulse in einem herkömmlichen Impulszähler gezählt werden. Die gezählte Anzahl der
709817/0754
/IQ
Impulse ist umgekehrt proportional der Fahrzeuggeschwindigkeit, welche daher unmittelbar auf dem Bildschirm des Fernsehmonitors in digitaler, leicht ablesbarer Form angezeigt werden kannο
Der Zweck der an den Eingang des Impulsgenerators angeschlossenen logikeinrichtung besteht darin, die Iriggerung des Impulsgenerators in Abhängigkeit von der Fahrtrichtung des Fahrzeugs (von rechts oder von links in dem Beobachtungsfeld) zu steuern·
Der Zweck des Prüfimpulsgenerators besteht einerseits darin, eine Eichung des Impulsgenerators zu ermöglichen, wobei dessen Impulsfrequenz auf einen gewünschten Wert eingestellt werden kann, und andererseits darin, Prüfimpulse während der Messung an eine Falschmessungs-Überwachungseinrichtung zu liefern, welche ferner mit dem Ausgang des Impulsgenerators verbunden ist. Wenn beispielsweise mehrere Fahrzeuge gleichzeitig das Meßfeld durchfahren, werden leicht falsche Geschwindigkeit swerte registriert; diese Registrierung wird jedoch durch einen von der Falschmessungs-Überwachungseinrichtung durchgeführten Vergleich zwischen der Anzahl der von dem Impulsgenerator bei einem Meßvorgang erzeugten Impulse und der Anzahl der von dem Prüfimpulsgenerator während der gleichen Zeitdauer erzeugten Impulse vermieden. In Abhängigkeit von einem bestimmten Kriterium erzeugt die FaIsehmessungs-ffberwachungseinrichtung ein Alaramsignal, falls der
709817/0754
vorgenannte Vergleich eine Falschmeldung anzeigt. Das Alarmsignal kann beispielsweise zur Rücksetzung der gesamten Vorrichtung verwendet werden.
Es versteht sich, daß die vorliegende Erfindung innerhalb des durch die Ansprüche vorgegebenen Schutzumfanges auf zahlreiche andere Weise verwirklicht werden kann und insbesondere eine Vielzahl von Änderungen oder Abwandlungen von Details möglich ist.
Die vorstehende Beschreibung gibt ein System zur Überwachung der Geschwindigkeit eines Gegenstandes, wie beispielsweise eines Fahrzeugs, relativ zu einem Bezugspunkt wMer, bei welchem eine Fernsehkamera verwendet wird. Die Fernsehkamera wird an dem Bezugspunkt aufgestellt und unter einem bestimmten, vorzugsweise rechten Winkel bezüglich der Bewegungsrichtung des Gegenstandes ausgerichtet, so daß das Beobachtungsfeld der Fernsehkamera eine Meßentfernung umfaßt. Das Video-Aus gangs signal der Fernsehkamera wird einem Schwarzpegelsensor zugeführt, der seinerseits einen Impulsgenerator in Betrieb setzt, solange, wie aich die Abbildung des Gegenstandes zwischen zwei bestimmten, der Meßentfernung entsprechenden Markierungslinien des Fernsehbildes hindurchbewegt. Die r]abei erzeugten Impulse werden gezählt, wobei die gezählte Irapu.) S7,gnl ein Maß für die Geschwindigkeit des Gegenstandes 'Jq.rs'-.öj ;t f beispielsweise umgekehrt proportional zu der gesjcnten Geschwindigkeit ist).
709817/0754

Claims (9)

Lykke Olesen A 55 489-ko G-ranvägen 4 40 Djurhamn Schweden Patentansprüche
1. Verfahren zur Überwachung der Geschwindigkeit eines Gegenstandes, wie beispielsweise eines Fahrzeugs, relativ zu einem Bezugspunkt, dadurch gekennzeichnet , daß eine Fernsehkamera verwendet wird, welche an dem Bezugspunkt aufgestellt und unter einem bestimmten Winkel ( <x) bezüglich der Bewegungsrichtung des Gegenstandes ausgerichtet wird, daß ein Impulsgenerator mit Hilfe von Videosignalen aus der Fernsehkamera getriggert wird und daß die von dem Impulsgenerator erzeugten Impulse gezählt werden, solange, wie sich die Abbildung des Gegenstandes zwischen zwei bestimmten Markierungslinien des Fernsehbildes hindurchbewegt, wobei die Markierungslinien einer Meßentfernung entsprechen und die
gezählte Impulszahl ein Maß für die Geschwindigkeit des Gegenstandes darstellte
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch zur Messung oder Überwachung der Geschwindigkeit eines Gegenstandes, wie beispielsweise eines Fahrzeugs, relativ
709817/0754
zu einem Bezugspunkt, dadurch. gekennzeichnet t daß eine Fernsehkamera an dem Bezugspunkt (E1) aufgestellt ist, daß ein Schwarzpegelfühler mit dem Videoausgang der Fernsehkamera verbunden ist, welcher zur Steuerung eines Impulsgenerators vorgesehen ist, wenn sich eine Abbildung des Gegenstandes zwischen zwei bestimmten, einer Meßentfernung entsprechenden Markierungslinien des Fernsehbildes hindurehbewegt und daß ein Zähler zum Zählen der Anzahl der erzeugten Impulse vorgesehen ist, wobei die Impulszahl ein Maß für die Geschwindigkeit des Gegenstandes darstellt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß ein lernsehmonitor und/oder ein Videobandaufzeiehnungsgerät mit dem Zähler verbunden sind, wobei die gemessene Geschwindigkeit und die Meßdauer alphanumerisch anzeigbar sind·
ο Vorrichtung nach Anspruch. 3, gekennzeichnet durch wenigstens eine zusätzliche Fernsehkamera, welche unmittelbar mit dem Fernsehmonitor und/oder dem Videobandaufzeichnungsgerät zur Beobachtung des Meßfeldes und/oder zur Identifizierung des Gegenstandes verbunden ist.
5. Vorrichtung naeiL Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Korrektureinrichtung, welche zwischen
709817/0754
der Meß-3?ernsehkamera und dem Impulsgenerator zur Korrektur von Kosinusfehlem angeordnet ist·
6. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen Markierungsliniengenerator, welcher zwischen der Heß-Fernsehkamera und dem Impulsgenerator zur Erzeugung der den Endpunkten der Meßentfernung entsprechenden .Markierungslinien angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Falschmessungs-Überwachungseinrichtung, welche mit einem Prüf impulsgenerator und dem Impulsgenerator verbunden ist und zur Erzeugung eines Alarmsignals und gegebenenfalls einer Eiieksetzung der Überwachungsvorrichtung bei gleichzeitigem Hindurchtritt
mehrerer Gegenstände durch das Meßfeld vorgesehen ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 4> gekennzeichnet durch ein Videobandaufzeichnungsgerät mit wenigstens zwei Aufzeiehnungskanälen zur synchronen Registrierung der gemessenen Geschwindigkeit und Meßzeit sowie zur Beobachtung und/oder Identifizierung von Bildern
aus der zusätzlichen Fernsehkamera.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daß das Videobandaufzeiehnungsgerät ferner einen" Toneingang aufweist.
709817/0754
DE19762646636 1975-10-16 1976-10-15 Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung der geschwindigkeit eines gegenstandes Granted DE2646636A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7511635A SE394146B (sv) 1975-10-16 1975-10-16 Anordning for metning resp kontroll av ett foremals, i synnerhet ett fordons hastighet.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2646636A1 true DE2646636A1 (de) 1977-04-28
DE2646636C2 DE2646636C2 (de) 1988-01-14

Family

ID=20325827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762646636 Granted DE2646636A1 (de) 1975-10-16 1976-10-15 Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung der geschwindigkeit eines gegenstandes

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4214265A (de)
JP (1) JPS5275382A (de)
CA (1) CA1092701A (de)
DE (1) DE2646636A1 (de)
FR (1) FR2328198A1 (de)
GB (1) GB1560119A (de)
IT (1) IT1073070B (de)
SE (1) SE394146B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3640271A1 (de) * 1986-11-25 1988-06-01 Armin Beck Verfahren und vorrichtung zur messung von geschwindigkeit und beschleunigung
US5767794A (en) * 1993-08-06 1998-06-16 Leica Sensortechnik Gmbh traffic surveillance process and device
DE102007006885A1 (de) * 2007-02-08 2008-08-21 Siemens Ag Verfahren und Anordnung zur Erfassung vorbeifahrender Züge

Families Citing this family (59)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2437610A1 (fr) * 1978-09-29 1980-04-25 Usinor Dispositif de mesure d'une dimension et de la vitesse d'un objet mobile au moyen d'une camera de television
DE3106545A1 (de) * 1980-03-06 1982-02-04 Smiths Industries Ltd., London Verfahren zum bestimmen der anordnung einer anzeige in einer anzeigeflaeche
US4433325A (en) * 1980-09-30 1984-02-21 Omron Tateisi Electronics, Co. Optical vehicle detection system
FR2496302A1 (fr) * 1980-12-11 1982-06-18 Transports Route Ing Procede permettant de verifier la fiabilite des elements fournis par un systeme de controle automatique de trafic routier a l'aide de materiels de television fonctionnant en circuit ferme
WO1983002161A1 (en) * 1981-12-14 1983-06-23 Jouko Hautala Apparatus for defining the speed and direction of a bowling ball
DE3503826A1 (de) * 1985-02-05 1985-08-29 Walter 8970 Immenstadt Zschörnig Einrichtung zur erfassung, speicherung und abfragung von optischer information sich bewegender objekte
JPS6278979A (ja) * 1985-10-02 1987-04-11 Toshiba Corp 画像処理装置
DE3619824C2 (de) * 1986-06-12 1996-04-04 Ernst D Prof Dr Ing Dickmanns Vorrichtung zum Anzeigen der aktuell gültigen oder der nach den Umgebungsbedingungen sicheren Höchstgeschwindigkeit für Straßenfahrzeuge
FR2609566B1 (fr) * 1987-01-14 1990-04-13 Armine Procede de determination de la trajectoire d'un corps apte a se deplacer sur une voie et dispositif de mise en oeuvre du procede
US4789904A (en) * 1987-02-13 1988-12-06 Peterson Roger D Vehicle mounted surveillance and videotaping system
US4949186A (en) * 1987-02-13 1990-08-14 Peterson Roger D Vehicle mounted surveillance system
US4847772A (en) * 1987-02-17 1989-07-11 Regents Of The University Of Minnesota Vehicle detection through image processing for traffic surveillance and control
IT1221607B (it) * 1987-08-25 1990-07-12 Fiorello Sodi Impianto per la rilevazione e la registrazione di infrazioni alle regole di disciplina stradale,con l'impiego di laser
IL86202A (en) * 1988-04-27 1992-01-15 Driver Safety Systems Ltd Traffic safety monitoring apparatus
US5396234A (en) * 1989-03-10 1995-03-07 Gebert; Franz J. Validation checking in traffic monitoring equipment
US5161107A (en) * 1990-10-25 1992-11-03 Mestech Creation Corporation Traffic surveillance system
US5319394A (en) 1991-02-11 1994-06-07 Dukek Randy R System for recording and modifying behavior of passenger in passenger vehicles
US5296852A (en) * 1991-02-27 1994-03-22 Rathi Rajendra P Method and apparatus for monitoring traffic flow
FR2678412B1 (fr) * 1991-06-28 1995-06-16 Laumonier Ateliers R Procede pour surveiller, et le cas echeant, photographier automatiquement des objets en mouvement sur une trajectoire predeterminee, et dispositif pour la mise en óoeuvre de ce procede.
WO1993009523A1 (en) * 1991-11-07 1993-05-13 Traffic Vision Systems International Inc. Video-based object acquisition, identification and velocimetry
US5282182A (en) 1991-11-12 1994-01-25 Kreuzer Monroe E Video monitor and housing assembly
JP3109758B2 (ja) * 1992-02-19 2000-11-20 富士写真フイルム株式会社 画像入力装置
CA2132515C (en) * 1992-03-20 2006-01-31 Glen William Auty An object monitoring system
GB2266398A (en) * 1992-04-16 1993-10-27 Traffic Technology Limited Vehicle monitoring apparatus
JP2917661B2 (ja) * 1992-04-28 1999-07-12 住友電気工業株式会社 交通流計測処理方法及び装置
US6430303B1 (en) * 1993-03-31 2002-08-06 Fujitsu Limited Image processing apparatus
US5574762A (en) * 1994-08-31 1996-11-12 Nippon Telegraph And Telephone Corp. Method and apparatus for directional counting of moving objects
US5594498A (en) * 1994-10-14 1997-01-14 Semco, Inc. Personal audio/video surveillance system
US6044166A (en) * 1995-01-17 2000-03-28 Sarnoff Corporation Parallel-pipelined image processing system
EP0804779B1 (de) * 1995-01-17 2006-03-29 Sarnoff Corporation Verfahren und vorrichtung zur detektierung von objektbewegung in einer bilderfolge
US5742699A (en) * 1995-08-31 1998-04-21 Adkins; William A. Passive velocity measuring device
TW349211B (en) * 1996-01-12 1999-01-01 Sumitomo Electric Industries Method snd apparatus traffic jam measurement, and method and apparatus for image processing
US6188778B1 (en) 1997-01-09 2001-02-13 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Traffic congestion measuring method and apparatus and image processing method and apparatus
JP3567066B2 (ja) * 1997-10-31 2004-09-15 株式会社日立製作所 移動体組合せ検出装置および方法
US6404506B1 (en) * 1998-03-09 2002-06-11 The Regents Of The University Of California Non-intrusive laser-based system for detecting objects moving across a planar surface
GB2342800A (en) * 1998-08-27 2000-04-19 Monitron International Limited Measuring vehicle speed
US6831680B1 (en) 1999-11-18 2004-12-14 Coastal Optical Systems, Inc. Method and system of monitoring an aircraft using a fisheye lens system
US7522745B2 (en) * 2000-08-31 2009-04-21 Grasso Donald P Sensor and imaging system
US20020105423A1 (en) * 2000-12-05 2002-08-08 Rast Rodger H. Reaction advantage anti-collision systems and methods
US9092841B2 (en) * 2004-06-09 2015-07-28 Cognex Technology And Investment Llc Method and apparatus for visual detection and inspection of objects
WO2004023787A2 (en) 2002-09-06 2004-03-18 Rytec Corporation Signal intensity range transformation apparatus and method
US8127247B2 (en) 2004-06-09 2012-02-28 Cognex Corporation Human-machine-interface and method for manipulating data in a machine vision system
US8891852B2 (en) * 2004-06-09 2014-11-18 Cognex Technology And Investment Corporation Method and apparatus for configuring and testing a machine vision detector
US8243986B2 (en) * 2004-06-09 2012-08-14 Cognex Technology And Investment Corporation Method and apparatus for automatic visual event detection
US20050276445A1 (en) * 2004-06-09 2005-12-15 Silver William M Method and apparatus for automatic visual detection, recording, and retrieval of events
US7720315B2 (en) * 2004-11-12 2010-05-18 Cognex Technology And Investment Corporation System and method for displaying and using non-numeric graphic elements to control and monitor a vision system
US7636449B2 (en) 2004-11-12 2009-12-22 Cognex Technology And Investment Corporation System and method for assigning analysis parameters to vision detector using a graphical interface
US9292187B2 (en) 2004-11-12 2016-03-22 Cognex Corporation System, method and graphical user interface for displaying and controlling vision system operating parameters
WO2006094318A1 (en) * 2005-03-03 2006-09-08 Gebert Ruediger Heinz System and method for speed measurement verification
US7920959B1 (en) 2005-05-01 2011-04-05 Christopher Reed Williams Method and apparatus for estimating the velocity vector of multiple vehicles on non-level and curved roads using a single camera
JP4822766B2 (ja) * 2005-08-18 2011-11-24 富士通株式会社 路面標示認識装置及びシステム
US8237099B2 (en) 2007-06-15 2012-08-07 Cognex Corporation Method and system for optoelectronic detection and location of objects
US8718319B2 (en) * 2007-06-15 2014-05-06 Cognex Corporation Method and system for optoelectronic detection and location of objects
US8238610B2 (en) * 2008-12-18 2012-08-07 University Of Central Florida Research Foundation, Inc. Homography-based passive vehicle speed measuring
JP5035371B2 (ja) * 2010-03-15 2012-09-26 アイシン精機株式会社 横断歩道検出装置、横断歩道検出システム,横断歩道検出方法及びプログラム
US9651499B2 (en) 2011-12-20 2017-05-16 Cognex Corporation Configurable image trigger for a vision system and method for using the same
CN106597004A (zh) * 2017-02-14 2017-04-26 珠江水利委员会珠江水利科学研究院 陆基船舶航速测量装置和测量方法
US10633027B2 (en) 2017-06-21 2020-04-28 Toyota Research Institute, Inc. Enhanced virtual lane marker data for conveying a vehicle operational state
CN109374919B (zh) * 2018-10-14 2020-12-01 深圳市能信安科技股份有限公司 一种基于单个拍摄设备确定移动速度的方法及装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1054757B (de) * 1957-08-02 1959-04-09 Robot Berning & Co Verfahren und Vorrichtung zur photographischen UEberwachung der Fahrzeuggeschwindigkeit mittels stationaerer Aufnahmekameras
US3444384A (en) * 1966-11-07 1969-05-13 Geza E Horeczky Motion selector using ratio of responses of two photoelectric cells
US3532042A (en) * 1967-08-03 1970-10-06 Carl Pedersen Apparatus for measuring the speed of an automobile
US3685012A (en) * 1970-04-16 1972-08-15 Sperry Rand Corp Apparatus for determining data associated with objects
US3689878A (en) * 1970-06-23 1972-09-05 Ltv Aerospace Corp Traffic monitoring system
US3890463A (en) * 1972-03-15 1975-06-17 Konan Camera Res Inst System for use in the supervision of a motor-boat race or a similar timed event
FR2204841B1 (de) * 1972-10-30 1977-08-26 France Etat
FR2208152B1 (de) * 1972-11-28 1978-12-29 France Etat
US3890462A (en) * 1974-04-17 1975-06-17 Bell Telephone Labor Inc Speed and direction indicator for video systems

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
US-Z.: IEEE Transactions on Communications Vol. Com. 23 April 1975, S. 474-478 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3640271A1 (de) * 1986-11-25 1988-06-01 Armin Beck Verfahren und vorrichtung zur messung von geschwindigkeit und beschleunigung
US5767794A (en) * 1993-08-06 1998-06-16 Leica Sensortechnik Gmbh traffic surveillance process and device
DE102007006885A1 (de) * 2007-02-08 2008-08-21 Siemens Ag Verfahren und Anordnung zur Erfassung vorbeifahrender Züge

Also Published As

Publication number Publication date
IT1073070B (it) 1985-04-13
JPS5275382A (en) 1977-06-24
GB1560119A (en) 1980-01-30
DE2646636C2 (de) 1988-01-14
SE394146B (sv) 1977-06-06
FR2328198A1 (fr) 1977-05-13
SE7511635L (sv) 1977-04-17
CA1092701A (en) 1980-12-30
US4214265A (en) 1980-07-22
FR2328198B1 (de) 1983-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2646636A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung der geschwindigkeit eines gegenstandes
EP0286910B1 (de) Verkehrsüberwachungsvorrichtung
EP1990655B1 (de) Verfahren zur beweiskräftigen Erfassung der Geschwindigkeit eines Fahrzeuges
DE102010012811B4 (de) Verfahren zur Messung von Geschwindigkeiten und Zuordnung der gemessenen Geschwindigkeiten zu angemessenen Fahrzeugen durch Erfassen und Zusammenführen von Objekt-Trackingdaten und Bild-Trackingdaten
EP2690459B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Identifizieren und Dokumentieren mindestens eines ein Strahlungsfeld durchfahrenden Objektes
EP0188694A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur photographischen Registrierung von Fahrzeugen
DE1805903C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kameraauslösung bei einer Doppler-Radar-Geschwindigkeitsmeßeinrichtung für Fahrzeuge
DE2845124A1 (de) Optisches sichtgeraet mit einem abtastspiegel
EP2799904A2 (de) Verfahren zum Erfassen und Dokumentieren der Geschwindigkeiten mehrerer Fahrzeuge in einem Bilddokument
DE2309462C2 (de) Verfahren zur Messung der relativen Entfernung und gegebenenfalls der relativen Geschwindigkeit eines Objektes sowie Einrichtungen zu dessen Durchführung
EP2221640B1 (de) Verfahren zur Messung der Geschwindigkeit eines Fahrzeuges und sichtbaren Zuordnung in einer Dokumentation
EP0978811A2 (de) Verfahren sowie Einrichtung zur Reisezeitermittlung von Kraftfahrzeugen
DE1054757B (de) Verfahren und Vorrichtung zur photographischen UEberwachung der Fahrzeuggeschwindigkeit mittels stationaerer Aufnahmekameras
WO2005122104A1 (de) Anordnung zur fotografischen verkehrsüberwachung mit videokamera
EP0712523B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verkehrsüberwachung
DE1233184B (de) Verfahren zur Kameraausloesung bei einer Doppler-Radar-Geschwindigkeitsmesseinrichtung und Anordnung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
EP3082119A1 (de) Abstandsmessung von fahrzeugen
EP3032517A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur unterstützung eines fahrers eines fahrzeugs, insbesondere eines nutzfahrzeugs
EP3096305B1 (de) Verfahren zur geschwindigkeitsermittlung von fahrzeugen mit selbständiger plausibilitätsprüfung
DE102010056406A1 (de) Verfahren zur sicheren Identifikation eines durch einen Strahlungssensor erfassten Fahrzeuges in einer Bildaufnahme
DE102011083378B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Überprüfen von Streckendaten
DE10339954A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur beweiskräftigen Erfassung der Geschwindigkeit eines Fahrzeuges
DE3804750C1 (en) Remote detection of maximum speed excesses and of traffic flow in the road traffic
DE2529275C3 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens zur Messung von Fahrzeuggeschwindigkeiten
DE2318047A1 (de) System zum aufzeichnen augenblicklicher anordnungen von bewegten koerpern

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee