DE3804750C1 - Remote detection of maximum speed excesses and of traffic flow in the road traffic - Google Patents

Remote detection of maximum speed excesses and of traffic flow in the road traffic

Info

Publication number
DE3804750C1
DE3804750C1 DE19883804750 DE3804750A DE3804750C1 DE 3804750 C1 DE3804750 C1 DE 3804750C1 DE 19883804750 DE19883804750 DE 19883804750 DE 3804750 A DE3804750 A DE 3804750A DE 3804750 C1 DE3804750 C1 DE 3804750C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
laser
speed
measuring
measuring system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19883804750
Other languages
German (de)
Inventor
Gunther Dipl.-Phys. Dr. 8012 Ottobrunn De Sepp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19883804750 priority Critical patent/DE3804750C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3804750C1 publication Critical patent/DE3804750C1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/052Detecting movement of traffic to be counted or controlled with provision for determining speed or overspeed
    • G08G1/054Detecting movement of traffic to be counted or controlled with provision for determining speed or overspeed photographing overspeeding vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/02Systems using the reflection of electromagnetic waves other than radio waves
    • G01S17/50Systems of measurement based on relative movement of target
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/003Transmission of data between radar, sonar or lidar systems and remote stations

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

The subject of the invention is a system for remotely detecting maximum speed excesses in road traffic. From a measuring unit which is centrally located and has visual contact with a plurality of road sections which are to be monitored, a laser device which uses heterodyne reception measures the vehicle speed by measuring the resulting Doppler frequency shift. For the perpetuation of evidence, the road sections are monitored by TV cameras which use short-time (temporary) image memory. When an excess of a maximum speed is determined, the corresponding evidence picture is retrieved by the laser device from a retroreflector which is connected to the respective image memory. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Fernerfassung von Überschreitungen der Höchstgeschwindigkeit im Straßenverkehr gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ein solches Verfahren zur Geschwindigkeitsmessung mit Hilfe eines Laser-Meßstrahls und mittels des Doppler-Effekts ist durch die DE-AS 12 75 806 bekannt. Dort ist eine optische Anordnung beschrieben, welche den ein Parallelbündel bildenden Meßstrahl innerhalb derselben mindestens an einer Stelle auf einen kleinen Durchmesser einengt, durch einen ein kleines Loch für den Durchtritt des Meßstrahls aufweisenden und schräg zur Meßstrahlachse an einer Einengungsstelle des Bündels innerhalb der optischen Anordnung liegenden Spiegel, durch eine photographische Registriereinrichtung, durch die über den Ausgang der optischen Anordnung und nach Strahlumlenkung durch den Spiegel ein Bild des angemessenen Objekts erzeugt wird. Bei dieser Anordnung befinden sich also Laser-Meßanlage und Bildaufzeichnungsanlage in demselben Gerät, und mit der Anordnung sollen die optischen Achsen beider Anlagen möglichst exakt zur Deckung gebracht werden, da der Erfinder glaubt, nur so feststellen zu können, welches Objekt sich im Zeitpunkt der Messung im Abtastbereich des Meßstrahls befindet.The invention relates to a method for the remote detection of exceedances the maximum speed in road traffic according to Preamble of claim 1. Such a method for speed measurement with the help of a laser measuring beam and by means of the Doppler effect is known from DE-AS 12 75 806. There is described an optical arrangement which a parallel bundle forming measuring beam within the same at least at one point narrow to a small diameter, through a small one Hole for the passage of the measuring beam and inclined to Measuring beam axis at a constriction point of the bundle within the optical arrangement lying mirror, by a photographic Registration device through which the output of the optical Arrangement and after beam deflection through the mirror an image of the appropriate object is generated. In this arrangement So there is a laser measuring system and image recording system in the same Device, and with the arrangement, the optical axes of both Plants are brought to cover as precisely as possible, since the The inventor believes that this is the only way to determine which object at the time of the measurement in the scanning range of the measuring beam.

Anstelle dieses Verfahrens, das wegen der hohen Bündelungsfähigkeit von Laserstrahlung sehr präzise durchgeführt werden kann, und ebenso anstelle einfacher Meßverfahren (Meßstrecke und Stoppuhr, Hinterherfahren, Lichtschranken, in die Fahrbahn eingelassene Sensoren etc.) hat sich bisher jedoch das Mikrowellen- Radar durchgesetzt. Dieses Verfahren wird in vieler Hinsicht analog zu dem vorbeschriebenen Laserverfahren durchgeführt. Meß- und Aufzeichnungsanlage befinden sich wieder im selben Gerät, und es wird, zumeist aus einem parkenden Fahrzeug oder einer permanent installierten vollautomatischen Meßanlage heraus, ein Radarstrahl auf das zu messende Fahrzeug gerichtet und die geschwindigkeitsproportionale Frequenzverschiebung infolge des Doppeleffekts zwischen ausgesendeter und zurückgestreuter und empfangener Radarstrahlung bestimmt. Zur Beweissicherung wird das Fahrzeug einschließlich Nummernschild fotografiert, und in das Foto werden automatisch die aktuellen Werte von Ort, Datum, Uhrzeit und Fahrgeschwindigkeit eingeblendet.Instead of this procedure because of the high bundling ability can be carried out very precisely by laser radiation can, and also instead of simple measuring methods (measuring section and Stopwatch, driving behind, light barriers, in the road recessed sensors etc.), however, the microwave Radar enforced. This procedure is used in many Regarding carried out analogously to the laser method described above. Measuring and recording system are in the same again  Device, and it will, mostly from a parked vehicle or a permanently installed fully automatic measuring system, a radar beam is aimed at the vehicle to be measured and the speed proportional frequency shift due to the Double effect between emitted and backscattered received radar radiation determined. This is used to preserve evidence Vehicle photographed including license plate, and in that Photo will automatically display the current values of location, date, Time and driving speed are shown.

Dieses Radarverfahren hat sich in vieler Hinsicht bisher bewährt, weist jedoch ebenso wie das beschriebene Laserverfahren eine Reihe von Nachteilen auf, die zum Teil die gleichen Ursachen haben. Zum einen sind die Meßanlagen für den Autofahrer in der Regel erkennbar, und zwar wegen ihrer Größe, und weil sie in unmittelbarer Nähe des zu überwachenden Straßenabschnittes liegen. Ein Grund hierfür liegt darin, daß geeignete Bildaufzeichnungen aus größerer Entfernung nicht praktikabel sind. Beim Radarverfahren kommt noch hinzu, daß es relativ große Antennen benötigt, trotzdem jedoch nur über verhältnismäßig kurze Entfernungen anwendbar ist, da sich der Radarstrahl nicht hinreichend eng bündeln läßt, um auch bei größeren Entfernungen nur ein Fahrzeug zu erfassen. Andererseits kann die Radarmeßanlage auch schon aus großer Entfernung durch im Fahrzeug mitgeführte Radarwarnempfänger bemerkt werden. Bei den im vorbeschriebenen Laserverfahren genannten Lasertypen (Rubin-Laser, HeNe-Laser) kommt noch das dort nicht erkannte Problem der Augensicherheit hinzu. In beiden Fällen führt die Erkennbarkeit der Meß- und Aufzeichnungsanlage zu der unerwünschten Folge, daß der Autofahrer seine Fahrweise entsprechend einrichten kann. This radar method has proven itself in many ways, however, like the laser method described, has a number of disadvantages that partly have the same causes. To the one can usually see the measuring systems for the driver, because of their size and because they are in the immediate vicinity Close to the road section to be monitored. A reason this is because suitable image recordings from larger Removal are not practical. The radar method is still to come added that it requires relatively large antennas, but only is applicable over relatively short distances, since the Radar beam does not bundle sufficiently close to larger distances to capture only one vehicle. On the other hand can the radar measuring system from a great distance in Radar warning receivers carried with the vehicle can be noticed. In the in Laser types mentioned above (ruby laser, HeNe-Laser) there is still the problem of eye safety not recognized there added. In both cases, the recognizability of the Measurement and recording system to the undesirable consequence that the Motorists can set up their driving style accordingly.  

Zum anderen sind beide Verfahren personalintensiv und erfordern eine aufwendige Logistik. Jede Kontrollstation benötigt neben der Bildaufzeichnungsanlage eine hiergegen sehr aufwendige Geschwindigkeits-Meßanlage. Die Meßfahrzeuge müssen durch Personal für mehr oder weniger kurze Zeiten an den jeweiligen Ort verbracht und bedient werden. Auch die vollautomatischen Meßanlagen arbeiten nur mit größeren Pausen, in denen das belichtete Filmmaterial zur Auswertung abgeholt und durch neues unbelichtetes ersetzt werden muß. Aus diesen und anderen Gründen war es daher bisher nicht möglich, diese Überwachung mit Radar oder Laser kontinuierlich und in größerem Maßstab durchzuführen. Die langen Installations- und Auswertezeiten machen die Systeme unflexibel im Sinne einer Optimierung des Standorts als Funktion der Verkehrssituation, nicht in größerem Maßstab und kontinuierlich einsetzbar und bedingen trotzdem einen erheblichen Geräte- und Betriebsaufwand.On the other hand, both procedures are labor-intensive and require complex logistics. Each control station needs in addition to the In contrast, image recording system is very complex Speed measuring system. The measuring vehicles must be operated by personnel spent at the respective location for more or less short times and served. The fully automatic measuring systems also work only with longer breaks in which the exposed film material is used Evaluation picked up and replaced with new unexposed got to. For these and other reasons, it has not been so far possible this monitoring with radar or laser continuously and to carry out on a larger scale. The long installation and Evaluation times make the systems inflexible in the sense of a Optimization of the location as a function of the traffic situation, cannot be used on a larger scale and continuously and nevertheless require considerable equipment and operating expenses.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Verfahren zur Fernerfassung von Überschreitungen der Höchstgeschwindigkeit und des Verkehrsflusses im Straßenverkehr der eingangs genannten Art die beschriebenen Nachteile zu vermeiden und zu einem flexiblen, in großem Maßstab einsetzbaren und schnell an die Verkehrssituation anpaßbaren Meßsystem zu kommen, das einen hohen Automatisierungsgrad und einen vergleichsweise niedrigen Anlagen- und Betriebsaufwand aufweist. Der Kraftfahrer soll sich nicht speziell darauf einstellen können, und die Beweismittel sollen überdies in Echtzeit, d. h. kurz nach ihrer Erhebung, in ausgewerteter Form vorliegen, um entsprechende schnelle Reaktionen zu ermöglichen. Die direkt an den Straßenabschnitten stationär zu errichtenden Einrichtungen sollen in einfacher Weise montierbar sein und außer einem Anschluß an das Stromnetz keine extern angeordnete oder in die Fahrbahn eingebaute Sensoren benötigen. Ihre Meßdaten sollen ebenso weder von Hand abgeholt noch über Signalleitungen oder über Funkverbindungen übermittelt werden müssen. Die letzten Forderungen zielen auch darauf ab, die Installation des Meßsystems möglichst ohne große Infrastrukturänderungen zu ermöglichen und die ohnehin überlasteten und überdies störbaren Funkfrequenzen nicht in Anspruch zu nehmen. Schließlich soll das Meßsystem eine möglichst großflächige Erfassung des Verkehrsflusses, also auch Verkehrsdichte und mittlere Fahrgeschwindigkeit erfassen, um die Ausgangsdaten für eine interaktive Verkehrsregelung z. B. durch gezielte Ampelsteuerung zu ermöglichen.The invention has for its object in a method for Remote detection of overspeeds and the traffic flow in road traffic of the type mentioned at the beginning to avoid the disadvantages described and to a flexible, Can be used on a large scale and quickly to the traffic situation customizable measurement system to come up with a high Degree of automation and a comparatively low system and operating expenses. The driver is not supposed to can specifically adjust to it, and the evidence should moreover in real time, d. H. shortly after their collection, in evaluated form to provide appropriate quick responses to enable. The stationary directly on the road sections Erecting facilities should be easy to assemble be and none other than a connection to the mains  sensors arranged externally or built into the road need. Your measurement data should also not be picked up by hand still transmitted over signal lines or over radio connections Need to become. The final demands also aim to Installation of the measuring system if possible without major infrastructure changes to enable and the already congested and moreover interfering radio frequencies. Finally, the measuring system should record as large a surface as possible of traffic flow, including traffic density and average Drive speed to capture the output data for an interactive Traffic regulation z. B. by targeted traffic light control enable.

Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale im Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.This task is characterized by the characteristic features in the claim 1 solved. Advantageous configurations are in the subclaims featured.

Die Erfindung wird nachstehend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsformen erläutert. Es zeigtThe invention is described below with reference to the drawing illustrated embodiments explained. It shows

Fig. 1 ein Straßennetz mit mehreren zu überwachenden Straßenabschnitten mit dort installierten Bildaufzeichnungsanlagen, die zentrale Laser-Meßanlage sowie die Laserstrahlen zur Geschwindigkeitsmessung und Beweisbildübermittlung, Fig. 1, a road network with a plurality of the monitored road sections with installed there imaging systems, the central laser measuring system as well as the laser beams to measure the speed and proof image transmission,

Fig. 2 ein Diagramm der Laser-Meßanlage, Fig. 2 is a diagram of the laser measuring system,

Fig. 3 ein Diagramm der Bildaufzeichnungsanlage, Fig. 3 is a diagram of the image recorder,

Fig. 4 ein Diagramm des Lasergeräts mit Überlagerungsempfang. Fig. 4 is a diagram of the laser device with overlay reception.

Wie in Fig. 1 dargestellt, wird die zentral gelegene Meßstelle 1 so ausgewählt, daß sie im allgemeinen höher liegt als die zu überwachenden Straßenabschnitte 2. Eine derartige Stelle ist z. B. ein hohes Gebäude, ein Fernsehturm, ein eigens errichteter Mast etc. Die hier installierte Laser-Meßanlage 10 hat Sichtkontakt zu möglichst vielen Straßenabschnitten 2 innerhalb der durch das Lasergerät 11 bestimmte Reichweite.As shown in FIG. 1, the centrally located measuring point 1 is selected so that it is generally higher than the road sections 2 to be monitored. Such a place is e.g. B. a tall building, a television tower, a specially erected mast etc. The laser measuring system 10 installed here has visual contact with as many road sections 2 as possible within the range determined by the laser device 11 .

Zur Messung der Geschwindigkeit eines Fahrzeuges 3 dient ein an sich bekanntes Lasergerät 11 mit Überlagerungsempfang (Fig. 4). Die polarisierte Strahlung 13 eines frequenzstabilen und hier augensicheren Lasers tritt durch ein Brewsterfenster 41 und ein g/4-Plättchen 42 aus. Die kollinear wieder in das Lasergerät 11 eintretende, von einem Ziel - hier ein Fahrzeug 3 - zurückgestreute Strahlung 13 a ist nach zweimaligem Durchgang durch das λ/4-Plättchen 42 in seiner Polarisation um 90° gedreht und gelangt über Brewsterfenster 41, Umlenkspiegel 43 und Strahlteilerspiegel 44 auf den Detektor 45. Ein Teil der Laserstrahlung gelangt vom Laser 40 über die Strahlteilerspiegel 46 und 44 direkt als Lokaloszillatorstrahl auf den Detektor 45. Durch die Überlagerung beider Strahlen entsteht am Detektor die nicht nachgewiesene Summen- sowie Differenzfrequenz f D. Letzere ist bei unbewegtem Fahrzeug 3 Null, bei fahrendem Fahrzeug 3 dagegen wegen des Dopplereffekts dem Betrag der Fahrgeschwindigkeit v A laser device 11 known per se with overlay reception is used to measure the speed of a vehicle 3 ( FIG. 4). The polarized radiation 13 of a frequency-stable and here eye-safe laser emerges through a Brewster window 41 and a g / 4 plate 42 . The collinearly re-entering the laser device 11 , from a target - here a vehicle 3 - backscattered radiation 13 a is rotated through 90 ° after two passes through the λ / 4 plate 42 and reaches Brewster window 41 , deflecting mirror 43 and Beam splitter mirror 44 on the detector 45 . Part of the laser radiation passes from the laser 40 via the beam splitter mirrors 46 and 44 directly to the detector 45 as a local oscillator beam. By superimposing both beams, the undetected sum and difference frequency f D is generated at the detector. The latter is zero when the vehicle 3 is immobile, whereas when the vehicle 3 is moving, the amount of the driving speed v

f D = 2v/λ cos α (Formel 1) f D = 2 v / λ cos α (formula 1)

proportional. Hier ist λ die Laserwellenlänge und α der Winkel zwischen der Richtung der Fahrspur 4 und dem Laserstrahl 13. proportional. Here λ is the laser wavelength and α is the angle between the direction of the lane 4 and the laser beam 13 .

Um nicht nur den Betrag, sondern auch das Vorzeichen, d. h. die Richtung der Fahrgeschwindigkeit messen zu können, erhöht man mittels des z. B. akustooptischen Modulators 47 die ausgestrahlte Laserfrequenz um die Frequenz f₀ des den Modulator 47 ansteuernden Oszillators 48. Es ergibt sich eine Dopplerverschiebung vonIn order to be able to measure not only the amount but also the sign, ie the direction of the driving speed, one increases by means of the z. B. acousto-optical modulator 47, the emitted laser frequency by the frequency f ₀ of the oscillator 48 driving the modulator 47 . There is a Doppler shift of

f D = f₀ + 2v/λ cos α (Formel 2) f D = f ₀ + 2 v / λ cos α (formula 2)

wobei sich das Plus-Zeichen auf die Fahrzeugbewegung auf das Lasergerät 11 hin bezieht.the plus sign refers to the vehicle movement towards the laser device 11 .

Die Dopplerfrequenz f D wird in an sich bekannter Weise durch eine Doppler-Auswerteeinheit 15, z. B. eine HF-Spektrumanalysator oder eine Filterbank 15 a gemessen und an den Auswerte- und Steuerungsrechner 16 weitergegeben (Fig. 2). Die Anzahl, Mittenfrequenzen und Bandbreiten der parallel geschalteten Einzelfilter werden dabei so festgelegt, daß der Frequenzabstand f D benachbarter Filter der gewünschten Geschwindigkeitsauflösung Δ v entspricht. Um die notwendige Anzahl von Einzelfiltern zu verringern, kann es vorteilhaft sein, die Bandbreiten der Einzelfilter, welche den kleinen sowie den die Höchstgeschwindigkeit deutlich überschreitenden Geschwindigkeiten zugeordnet sind, relativ groß zu machen, und nur für einen gewissen, an die Höchstgeschwindigkeit nach oben sich anschließenden Geschwindigkeitsbereich enge Bandbreiten, d. h. gute Geschwindigkeitsauflösung vorzusehen. Eine derartige Filterbank 15 a kann aus diskreten Einzelfiltern aufgebaut werden. Vorzugsweise wird jedoch die Verwendung eines an sich bekannten Frequenzanalysators mit SAW-Element (surface acoustic wave) vorgeschlagen. Weiterhin wird vorgeschlagen, eine vom Winkel α (Bezugszeichen 5) unabhängige, d. h. feste Zuordnung von Einzelfilter zu Geschwindigkeitsintervall herzustellen, um bei gegebener Geschwindigkeitsauflösung mit der geringstmöglichen Anzahl von Einzelfiltern auszukommen. Dies wird dadurch erreicht, daß der Auswerte- und Steuerungsrechner 16 die Mittenfrequenz und Bandbreiten der Einzelfilter der Filterbank 15 a den gespeicherten Werten der jeweiligen Winkel α (Bezugszeichen 5) entsprechend festlegt.The Doppler frequency f D is determined in a manner known per se by a Doppler evaluation unit 15 , e.g. B. an RF spectrum analyzer or a filter bank 15 a measured and passed on to the evaluation and control computer 16 ( Fig. 2). The number, center frequencies and bandwidths of the individual filters connected in parallel are determined such that the frequency spacing f D of adjacent filters corresponds to the desired speed resolution Δ v . In order to reduce the necessary number of individual filters, it can be advantageous to make the bandwidths of the individual filters, which are assigned to the small and the speeds significantly exceeding the maximum speed, relatively large, and only for a certain number that follows the maximum speed upwards Speed range narrow bandwidths, ie to provide good speed resolution. Such a filter bank 15 a can be constructed from discrete individual filters. However, the use of a frequency analyzer known per se with a SAW element (surface acoustic wave) is preferably proposed. Furthermore, it is proposed to establish an independent, ie fixed, assignment of the individual filter to the speed interval independent of the angle α (reference number 5) in order to get by with the lowest possible number of individual filters for a given speed resolution. This is achieved in that the evaluation and control computer 16 determines the center frequency and bandwidths of the individual filters of the filter bank 15 a in accordance with the stored values of the respective angles α (reference number 5).

Zur Messung der Geschwindigkeit eines Fahrzeuges 3 wird der Laserstrahl 13 des Lasergerätes 11 mittels der Ablenkeinheit 14, z. B. einen um zwei Achsen drehbaren Spiegel, auf den gerade zu überwachenden Straßenabschnitt 2 gerichtet. Die entsprechende Richtung ist im Auswerterechner 16 gespeichert, welcher die Ablenkeinheit 14 ansteuert. Der Auswerterechner 16 steuert die zwischen Lasergerät 11 und Ablenkeinheit 14 geschaltete Sende- und Empfangs-Zoom-Optik 12 und damit die Divergenz des ausgesendeten Laserstrahls 13 gemäß der ebenfalls gespeicherten Entfernung zum Straßenabschnitt 2 derart, daß dort dessen Durchmesser optimiert ist, d. h. kleiner als die Fahrzeuggröße ist.To measure the speed of a vehicle 3 , the laser beam 13 of the laser device 11 by means of the deflection unit 14 , for. B. a mirror rotatable about two axes, directed to the road section 2 to be monitored. The corresponding direction is stored in the evaluation computer 16 , which controls the deflection unit 14 . The evaluation computer 16 controls the transmission and reception zoom optics 12 connected between the laser device 11 and the deflection unit 14 and thus the divergence of the emitted laser beam 13 in accordance with the likewise stored distance to the road section 2 in such a way that its diameter is optimized there, ie smaller than that Vehicle size is.

Als Laser wird vorteilhafterweise ein CO₂-Laser (Wellenleiterlaser) 40 verwendet, der eine gute Transmission durch die Atmosphäre auch bei Nebel sowie eine für Reichweiten von mehreren km ausreichende Laserleistung aufweist. An jedem zu überwachenden Straßenabschnitt 2 innerhalb der Reichweite der Laser-Meßanlage 10 ist eine Bildaufzeichnungsanlage 20 mit Sichtkontakt zur Laser-Meßanlage 10 permanent installiert, in deren Bildfeld die mit dem Laserstrahl 13 zu überwachende Fahrspur bzw. Fahrspuren 4 liegen (Fig. 3). Diese Bildaufzeichnungsanlage 20, die z. B. an einem Lichtmast, Gebäude, einer Verkehrsampel etc., mit Stromanschluß installiert ist, enthält eine TV-Kamera 21, deren jeweils letztes sowie das gerade im Aufbau befindliche Bild 21 a und 21 a′ in einem Bildspeicher 22 gespeichert werden. Den Bildern werden die von der Uhr 23 gelieferte Echtzeit sowie vom Steuerungsrechner 26 weitere identifizierende Informationen wie Ort und Datum der Bildaufnahmen zugefügt, so daß ein Beweisbild 21 b entsteht.As a laser, a CO₂ laser (waveguide laser) 40 is advantageously used, which has good transmission through the atmosphere even in fog and has a sufficient laser power for ranges of several km. On each road section 2 to be monitored within the range of the laser measuring system 10 , an image recording system 20 with visual contact to the laser measuring system 10 is permanently installed, in the image field of which the lane or lanes 4 to be monitored with the laser beam 13 are located ( FIG. 3). This image recording system 20, the z. B. is installed on a light pole, building, a traffic light, etc. with a power connection, contains a TV camera 21 , the last of which and the image currently under construction 21 a and 21 a ' are stored in an image memory 22 . The pictures are added delivered by the clock 23 real time, and more by the control computer 26 identifying information such as location and date of the image acquisition so that a proof image 21 b is formed.

Die Bildaufzeichnungsanlage 20 weist zusätzlich einen Empfänger 24 und einen in dessen unmittelbarer Nähe angeordneten Retromodulator 25 auf, die beide auf die Laser-Meßanlage 10 ausgerichtet und dort einem Lasergerät mit Sende- und Empfangsoptik, Ablenkeinheit und Demodulator zugeordnet sind. Diese Baugruppen bilden erfindungs­ gemäß zusammen eine 2-Weg-Datenübertragung, wenn der vom Lasergerät ausgesendete Laserstrahl auf die nahe beieinander­ liegenden Baugruppen der Bildaufzeichnungsanlage 20 ausgerichtet ist. Zumeist ist es vorteilhaft, in der Laser-Meßanlage 10 nur ein einziges Lasergerät 11 mit zugeordneten Baugruppen, nämlich der Sende- und Empfangsoptik 12, der Ablenkeinheit 14 und dem Demodulator 18 nacheinander zur Geschwindigkeitsmessung und anschließend zur Datenübermittlung zu verwenden. Die von der Laser-Meßanlage 10 zur Bildaufzeichnungsanlage 20 zu übermittelnden Daten werden seriell vom Auswerterechner 16 über den Modulatortreiber 17 dem Lasergerät 11 zugeführt. Hier verändern sie gemäß üblicher Modulationsverfahren die Frequenz f₀ und die Amplitude des Oszillators 48, so daß die Daten schließlich durch den Modulator 47 dem Laserstrahl 13 b aufgeprägt werden. Selbst bei Verwendung eines CO₂-Laser 40 braucht nicht, wie sonst üblich, ein kryogen gekühlter Detektor im Empfänger 24 benutzt werden. Wegen der vergleichsweise hohen Empfangsintensität und gleichzeitig niedrigen Datenrate wird hier als Detektor ein ungekühlter pyroelektrischer Detektor vorgeschlagen. Nach dem Empfang des Laserstrahls 13 b im Empfänger 24 und nachfolgender Demodulation im Demodulator 28 werden die übertragenen Daten dem Steuerungsrechner 26 zugeführt. Die von der Bildaufzeichnungs­ anlage 20 zur Laser-Meßanlage 10 zu übermittelnden Daten werden ebenfalls seriell dem Modulatortreiber 29 zugeführt, der sie wiederum nach einem üblichen Modulationsverfahren umsetzt und den Retromodulator 25 damit betreibt. Dieser ist vorzugsweise bei Verwendung eines CO₂-Lasers 40 z. B. als Hohlwürfel-Retroreflektor ausgebildet, der gemäß dem Modulationssignal von einem Piezo­ schwinger in Vibration versetzt wird. Aufgrund der bekannten Eigenschaft eines Retroreflektors wird der in dieser Betriebsart unmodulierte Laserstrahl 13 b kollinear zur Meßanlage 10 zurück­ reflektiert. Dieser ebenfalls enggebündelte Laserstrahl 13 c ist nun jedoch durch die Vibration des Retromodulators 25, d. h. die daraus resultierende, mit der Vibrationsmodulation sich ändernde Doppler-Frequenzverschiebung frequenzmoduliert und transportiert damit die gewünschte Information. Selbstverständlich kann auch ein anderes Modulationsverfahren, z. B. eine Intensitätsmodulation durch einen dem Retroreflektor vorgesetzten steuerbaren Absorber etc. benutzt werden. Da jedoch mit einem Frequenzmodulations­ verfahren größere Datenraten mit besserer Qualität übertragen werden können, und da ein entsprechendes Lasergerät 11 mit Überlagerungsempfang ohnehin vorhanden ist, wird dem geschilderten Verfahren der Vorzug gegeben. Ebenso können anstelle von Hohl­ würfel-Retroreflektoren bzw. Tripelspiegeln auch Tripelprismen, sogenannte Katzenaugen oder Retroreflektor-Folien aus für die Wellenlänge des verwendeten Lasers 40 geeigneten optischen Materialien und anstelle von Piezoschwingern auch Ultraschall- Lautsprecher etc. verwendet werden, solange nur gewährleistet ist, daß die Datenübertragungsrate genügend hoch gemacht werden kann. Dies erfordert unter anderem eine hinreichend enge Bündelung des Laserstrahl 13 b, um einen ausreichend hohen Signal-/Rauschabstand beim Empfang zu erzielen, was durch eine entsprechende Ansteuerung der Ablenkeinheit 14 durch den Auswerterechner 16 erreicht wird, sowie eine möglichst hohe obere mechanische Grenzfrequenz des Piezoschwingers mit Retroreflektor. Der über Ablenkeinheit 14 und Sende- und Empfangs-Zoom-Objektiv 12 dem Lasergerät 11 wieder zugeführte, jetzt die zu übertragenden Daten enthaltende Laser­ strahl 13 c wird nach dem Überlagerungsempfang vom Detektor 45 des Lasergeräts 11 einem Demodulator 18 zugeführt, an dessen Ausgang die übertragene Information wieder zur Verfügung steht.The image recording system 20 additionally has a receiver 24 and a retromodulator 25 arranged in its immediate vicinity, both of which are aligned with the laser measuring system 10 and are assigned there to a laser device with transmitting and receiving optics, deflection unit and demodulator. According to the invention, these assemblies together form a 2-way data transmission when the laser beam emitted by the laser device is aligned with the assemblies of the image recording system 20 which are close together. In most cases, it is advantageous to use only a single laser device 11 with assigned assemblies in the laser measuring system 10 , namely the transmitting and receiving optics 12 , the deflection unit 14 and the demodulator 18 in succession for speed measurement and then for data transmission. The data to be transmitted from the laser measuring system 10 to the image recording system 20 are fed serially from the evaluation computer 16 to the laser device 11 via the modulator driver 17 . Here they change the frequency f ₀ and the amplitude of the oscillator 48 in accordance with customary modulation methods, so that the data are finally impressed on the laser beam 13 b by the modulator 47 . Even if a CO₂ laser 40 is used, a cryogenically cooled detector in the receiver 24 does not need to be used, as is usually the case. Because of the comparatively high reception intensity and at the same time low data rate, an uncooled pyroelectric detector is proposed as the detector. After receiving the laser beam 13 b in the receiver 24 and subsequent demodulation in the demodulator 28 , the transmitted data are fed to the control computer 26 . The data to be transmitted from the image recording system 20 to the laser measuring system 10 are also fed serially to the modulator driver 29 , which in turn implements them using a customary modulation method and operates the retromodulator 25 therewith. This is preferably when using a CO₂ laser 40 z. B. formed as a hollow cube retroreflector which is vibrated according to the modulation signal from a piezo oscillator. Due to the known property of a retroreflector, the laser beam 13 b which is not modulated in this operating mode is reflected collinearly back to the measuring system 10 . However, this likewise closely bundled laser beam 13 c is now frequency-modulated by the vibration of the retromodulator 25 , ie the resulting Doppler frequency shift that changes with the vibration modulation, and thus transports the desired information. Of course, another modulation method, e.g. B. an intensity modulation by a retroreflector controllable absorber, etc. can be used. However, since larger data rates with better quality can be transmitted using a frequency modulation method, and since a corresponding laser device 11 with overlay reception is available anyway, the method described is preferred. Likewise, instead of hollow cube retroreflectors or triple mirrors, triple prisms, so-called cat eyes or retroreflector foils made of optical materials suitable for the wavelength of the laser 40 used, and ultrasound loudspeakers etc. can be used instead of piezo oscillators, as long as it is only ensured that the data transfer rate can be made sufficiently high. This requires, among other things, a sufficiently narrow bundling of the laser beam 13 b in order to achieve a sufficiently high signal-to-noise ratio at reception, which is achieved by a corresponding control of the deflection unit 14 by the evaluation computer 16 , and the highest possible mechanical limit frequency of the piezo oscillator with retroreflector. The deflection unit 14 and transmit and receive zoom lens 12 again supplied to the laser device 11 , now containing the data to be transmitted laser beam 13 c is fed to the demodulator 18 after the overlay reception from the detector 45 of the laser device 11 , at the output of which the transmitted Information is available again.

Nachfolgend wird ein typischer Funktionsablauf beschrieben. Der Auswerterechner 16 der Laser-Meßanlage 10 richtet den Laserstrahl 13 b des Lasergeräts 11 über die Sende- und Empfangsoptik 12 und die Ablenkeinheit 14 auf die dem gerade zu überwachenden Straßen­ abschnitt 2 zugeordnete Bildaufzeichnungsanlage 20, d. h. also auf deren Empfänger 24 und Retromodulator 25. Über den Demodulator 28 und den Steuerungsrechner 26 werden die bisher ausgeschalteten restlichen Baugruppen, nämlich die TV-Kamera 21, der Bildspeicher 22, die Uhr 23, der Retromodulator 25, der Bildmischer 27 und der Modulatortreiber 29 der Bildaufzeichnungsanlage 20 eingeschaltet. Der Steuerungsrechner 26 führt nun über den Modulatortreiber 29 dem Retromodulator 25 ein konstantes Signal zu, versetzt diesen also in Vibration mit einer bestimmten, konstanten Frequenz und Amplitude. Der Auswerterechner 16 der Laser-Meßanlage 10 erkennt dieses Signal als der angemessenen Bildaufzeichnungsanlage 20 zugehörig und optimiert die Empfangsleistung am Lasergerät 11 mittels einer Kleinwinkelabtastung durch die Ablenkeinheit 14, deren Ausrichtung oder Sichtlinie damit kalibriert ist. Nun übermittelt der Auswerterechner 16 auf ähnliche Weise die aktuelle Uhrzeit der Uhr 32 dem Steuerungsrechner 26, welcher damit die Uhr 23 kalibriert. Damit ist die Initialisierung der Bildaufzeich­ nungsanlage 20 abgeschlossen. Die TV-Kamera 21 filmt nun den zu überwachenden Straßenabschnitt 2, und die jeweils letzten zwei oder mehr Einzelbilder 21 a werden im Bildspeicher 22 gespeichert.A typical functional sequence is described below. The analysis computer 16 of the laser measuring system 10 directs the laser beam 13 b of the laser device 11 via the transmitting and receiving optical system 12 and the deflection unit 14 to the right to be monitored road section 2 associated image recorder 20, so that on the receiver 24 and retro modulator 25th Via the demodulator 28 and the control computer 26 , the previously switched off remaining modules, namely the TV camera 21 , the image memory 22 , the clock 23 , the retromodulator 25 , the image mixer 27 and the modulator driver 29 of the image recording system 20 are switched on. The control computer 26 now supplies the retromodulator 25 with a constant signal via the modulator driver 29 , ie sets it in vibration with a specific, constant frequency and amplitude. The evaluation computer 16 of the laser measuring system 10 recognizes this signal as belonging to the appropriate image recording system 20 and optimizes the reception power on the laser device 11 by means of a small-angle scanning by the deflection unit 14 , the alignment or line of sight of which is calibrated therewith. The evaluation computer 16 now transmits the current time of the clock 32 to the control computer 26 in a similar manner, which thus calibrates the clock 23 . This completes the initialization of the image recording system 20 . The TV camera 21 now films the road section 2 to be monitored, and the last two or more individual images 21 a are stored in the image memory 22 .

Der Auswerterechner 16 richtet nun den - wieder unmodulierten - Laserstrahl 13 auf die zuvor gespeicherte Stelle der zu über­ wachenden Fahrspur 4. Fährt ein Fahrzeug 3 durch den Laserstrahl 13, so erkennt der Auswerterechner 16 in der beschriebenen Weise dessen Geschwindigkeit. Liegt diese über der zuvor gespeicherten zulässigen Höchstgeschwindigkeit, so richtet der Auswerterechner 16 den Laserstrahl 13 b wieder auf die Bildaufzeichnungsanlage 20 und übermittelt deren Steuerungsrechner 26 die gemessene Geschwindigkeit sowie die Uhrzeit bei der Messung. Dieser entnimmt dem Bildspeicher 22 das entsprechende Bild 21 a und fügt im Bildmischer 27 die gemessene Geschwindigkeit hinzu. Das so erhaltene Beweisbild 21 b wird dann, wie ebenfalls beschrieben, der Meßanlage 10 übermittelt. Vom Demodulator 18 gelangt es in den Beweisbildspeicher 19, von wo es über Konsole 30 und Monitor 31 abgerufen werden kann. The evaluation computer 16 now directs the laser beam 13 , again unmodulated, to the previously stored location of the lane 4 to be monitored. If a vehicle 3 travels through the laser beam 13 , the evaluation computer 16 recognizes its speed in the manner described. If this is above the previously stored permissible maximum speed, then the evaluation computer 16 directs the laser beam 13 b back onto the image recording system 20 and transmits the measured speed and the time of the measurement to the control computer 26 thereof. This takes the corresponding image 21 a from the image memory 22 and adds the measured speed in the image mixer 27 . The evidence image 21 b thus obtained is then, as also described, transmitted to the measuring system 10 . It arrives from the demodulator 18 into the evidence image memory 19 , from where it can be called up via the console 30 and the monitor 31 .

Selbstverständlich könnten die gemessene Geschwindigkeit sowie Uhrzeit, Ort und Datum dem abgerufenen Bild auch erst in der Laser-Meßanlage 10 hinzugefügt werden. Anstelle je eines Bild­ mischers 27 und einer Uhr 23 in jeder Bildaufzeichnungsanlage 20 wäre nur ein einziger Bildmischer 27′ an entsprechender Stelle der Meßanlage 10 notwendig. Empfänger 24 und Demodulator 28 könnten überdies einfacher aufgebaut sein, und auch der Datentransfer von der Laser-Meßanlage 10 zur Bildaufzeichnungsanlage 20 wäre stark vereinfacht. In diesem Fall würde das Beweisbild 21 b jedoch erst in der Laser-Meßanlage 10 anstatt bereits "an Ort und Stelle" der Verkehrskontrolle entstehen, was die juristische Beweiskraft eventuell beeinträchtigen könnte. Aus diesem Grund ist das geschilderte Verfahren vorzuziehen.Of course, the measured speed, as well as the time, place and date, could also only be added to the retrieved image in the laser measuring system 10 . Instead of one image mixer 27 and one clock 23 in each image recording system 20 , only a single image mixer 27 ' would be necessary at the appropriate point in the measuring system 10 . Receiver 24 and demodulator 28 could moreover be constructed more simply, and the data transfer from the laser measuring system 10 to the image recording system 20 would also be greatly simplified. In this case, the proof image 21, however, would b only in the laser measuring system 10 are formed instead already "in place" the traffic control what the legal evidence could possibly affect. For this reason, the described procedure is preferable.

Die Gesamtdauer eines solchen Meßzyklus wird von der für die Über­ mittlung des Beweisbildes 21 b benötigten Zeit bestimmt, da die für die Geschwindigkeitsmessung und die Laserstrahlablenkung benötig­ ten Zeiten von ca. 1 ms und 10 ms hiergegen klein sind. Die Bild­ übertragungsdauer wiederum ist von der oberen Grenzfrequenz des Retromodulators 25 und von der zu übertragenden Datenmenge ab­ hängig. Es ist daher vorteilhaft, im Bildspeicher 22 das jeweils zuletzt an die Laser-Meßanlage 10 übermittelte Beweismaterial 21 b zu speichern und das neu zu übermittelnde Beweisbild 21 b′, welches sich vom Bild 21 b wegen der annähernd gleichen Situation nicht allzusehr unterscheidet, nach dem an sich bekannten Verfahren der Delta-Modulation zu kodieren und zu übermitteln. Reicht die zwischen zwei Fahrzeugdurchgängen liegende Zeitspanne von typi­ scherweise 1 bis 2 s für eine Bildübermittlung nicht aus, so empfiehlt es sich, mehr als nur die beiden letzten Einzelbilder 21 a und 21 a′ im Bildspeicher 22 zu speichern. Damit können mehrere hintereinander mit überhöhter Geschwindigkeit durchfahrende Fahr­ zeuge 3 aufgezeichnet und in einer sich anschließenden Pause, bzw. wenn der Bildspeicher 22 voll belegt ist, mit den Geschwindig­ keitsinformationen versehen und abgerufen werden.The total duration of such a measuring cycle is determined by the time required for the transmission of the proof image 21 b , since the times required for the speed measurement and the laser beam deflection of approximately 1 ms and 10 ms are small. The image transmission time in turn is dependent on the upper limit frequency of the retromodulator 25 and on the amount of data to be transmitted. It is therefore advantageous to store in the image memory 22, the most recently to the laser measuring system proof material 21 sent 10 b and the newly to be transmitted proof image 21 'b, which does not differ b from Figure 21 because of the approximately the same situation too much, according to the to encode and transmit known methods of delta modulation. If the period of time between two vehicle passes of typically 1 to 2 s is not sufficient for image transmission, it is advisable to store more than just the last two individual images 21 a and 21 a ' in the image memory 22 . Thus, several vehicles 3 driving at high speeds in succession can be recorded and, in a subsequent pause, or when the image memory 22 is fully occupied, provided with the speed information and retrieved.

Nach einem oder mehreren solcher Meßzyklen, d. h. nach einer Meß­ periode für eine bestimmte Fahrspur 4 bestimmt der Auswerterechner 16 eine andere Fahrspur 4 bzw. einen anderen Straßenabschnitt 2 zur Überwachung. Dadurch werden alle Straßenabschnitte 2 nach­ einander angemessen und gegebenenfalls abgefragt, wobei die Reihenfolge und die Dauer der einzelnen Meßperioden nach einem Programm festgelegt wird, das über die Konsole 30 in den Auswerte­ rechner 16 eingegeben wurde und welches die Verkehrssituation, insbesondere die jeweils festgestellte Anzahl von Überschreitungen der Höchstgeschwindigkeit, aber auch die festgestellte Verkehrs­ dichte und die mittlere Fahrgeschwindigkeit bewertet. Hierbei ist es vorteilhaft, nicht nur die mit Bildaufzeichnungsanlagen 20 ausgestatteten, sondern vielmehr nahezu alle mit dem Laserstrahl 13 erreichbaren Straßenabschnitte 2 abzutasten. Damit wird ein nahezu vollständiges Bild der Verkehrssituation erreicht, das eine interaktive Verkehrsregelung, z. B. durch Ampelsteuerung, Verkehrs­ umleitung etc. ermöglicht.After one or more such measuring cycles, ie after a measuring period for a specific lane 4 , the evaluation computer 16 determines another lane 4 or another road section 2 for monitoring. As a result, all road sections 2 are queried appropriately and if necessary, the sequence and the duration of the individual measurement periods being determined according to a program which was entered into the evaluation computer 16 via the console 30 and which shows the traffic situation, in particular the number of each determined Exceeded the maximum speed, but also the determined traffic density and the average driving speed assessed. It is advantageous here to scan not only the road sections 2 that are equipped with image recording systems 20 , but rather almost all road sections 2 that can be reached with the laser beam 13 . This provides an almost complete picture of the traffic situation, which an interactive traffic control, z. B. by traffic light control, traffic diversion etc.

Um ein noch größeres Straßennetz überwachen zu können, als es bei der gegebenen Reichweite der Laser-Meßanlage 10 sowie den durch die Topographie bestimmten Sichtverbindungen zwischen Laser- Meßanlage 10 und Straßenabschnitten 2 mit Bildaufzeichnungs­ anlagen 20 möglich ist, empfiehlt sich die Einrichtung mehrerer an geeigneten zentralen Meßstellen 1 angeordneter Laser-Meßanlagen 10. Die Konsole 30 mit Monitor 31 und Uhr 32 werden denn vorteil­ hafterweise gemeinsam benutzt und in einer Hauptzentrale unter­ gebracht. Von hier aus werden dann über Standleitungen für den Datenaustausch die einzelnen Laser-Meßanlagen 10 abgefragt.In order to be able to monitor an even larger road network than is possible with the given range of the laser measuring system 10 and the visual connections determined by the topography between the laser measuring system 10 and road sections 2 with image recording systems 20, it is advisable to set up several at suitable central locations Measuring points 1 of arranged laser measuring systems 10 . The console 30 with monitor 31 and clock 32 are advantageously used together and housed in a central office. From here, the individual laser measuring systems 10 are then queried via dedicated lines for data exchange.

Durch die geschilderten Maßnahmen ist ein System zur Fernerfassung von Überschreitungen der Höchstgeschwindigkeit und des Verkehrs­ flusses geschaffen, das flexibel, in großem Maßstab und unauf­ fällig einsetzbar und an die Verkehrssituation anpaßbar ist, das zusätzlich in einem weiträumigen Gebiet den Verkehrsfluß zu messen erlaubt, und das bei der verwendeten Technik und wegen des hohen Automatisierungsgrades einen vergleichsweise niedrigen Anlagen- und Betriebsaufwand aufweist.The measures described are a system for remote recording of exceeding the maximum speed and traffic river that is flexible, large-scale and unobtrusive is due and adaptable to the traffic situation, that additionally measure the flow of traffic in a large area allowed, and that with the technology used and because of the high Degree of automation a comparatively low plant and operating expenses.

Claims (19)

1. Verfahren zur Fernerfassung von Überschreitungen der Höchstgeschwindigkeit von Fahrzeugen mit einer Laser-Meßanlage zur Messung der Fahrzeuggeschwindigkeit und einer Bildaufzeichnungsanlage zur Beweissicherung, deren Bild das Fahrzeug mit Nummernschild, Uhrzeit und Ort erfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildaufzeichnungsanlage (20) den zu überwachenden Straßenabschnitt (2) permanent filmt und die Einzelbilder in einem Bildspeicher (22) mit der Uhrzeit speichert, und daß bei Feststellung der Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit durch die Laser-Meßanlage (10) der Laserstrahl mit der gemessenen Geschwindigkeit sowie der Uhrzeit bei der Messung moduliert und auf die Bildaufzeichnungsanlage (20) gerichtet wird, die über einen Empfänger (24) das entsprechende Einzelbild aus dem Bildspeicher (22) entnimmt und es über einen Retromodulator (25) an die Laser-Meßanlage (10) übermittelt.1. A method for remote detection of exceeding the maximum speed of vehicles with a laser measuring system for measuring the vehicle speed and an image recording system for preserving evidence, the image of the vehicle with license plate, time and location, characterized in that the image recording system ( 20 ) to be monitored Road section ( 2 ) permanently films and stores the individual images in an image memory ( 22 ) with the time, and that when the maximum speed is exceeded by the laser measuring system ( 10 ), the laser beam modulates with the measured speed and the time during the measurement and is directed to the image recording system ( 20 ), which takes the corresponding individual image from the image memory ( 22 ) via a receiver ( 24 ) and transmits it to the laser measuring system ( 10 ) via a retromodulator ( 25 ). 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zentral gelegene Laser-Meßanlage (10) derart ausgewählt wird, daß sie höher liegend im Sichtkontakt zu mehreren zu überwachenden Straßenabschnitten (2) steht. 2. The method according to claim 1, characterized in that the centrally located laser measuring system ( 10 ) is selected such that it is higher in visual contact with several road sections to be monitored ( 2 ). 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch eine Sende-/Empfangs-Zoomoptik (12) der hinreichend eng gebündelte Laserstrahl (13) durch eine Ablenkeinheit (14) auf den gerade zu überwachenden Straßenabschnitt (2) gerichtet wird.3. The method according to claims 1 and 2, characterized in that the sufficiently narrowly focused laser beam ( 13 ) is directed by a deflection unit ( 14 ) to the road section ( 2 ) to be monitored by a transmitting / receiving zoom optics ( 12 ) . 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Laserstrahlung (13 a) vom Lasergerät (11) durch Überlagerungsempfang gemessen wird, wobei in einer Doppler- Auswerteeinheit (15) die Geschwindigkeit des Fahrzeugs (3) aus der geschwindigkeitsproportionalen Frequenzverschiebung infolge des Dopplereffekts zwischen ausgesendeter (13) und empfangener (13 a) Laserstrahlung sowie dem Winkel α (5) zwischen Laserstrahl (13) und Fahrspur (4) bestimmt wird.4. The method according to claims 1 to 3, characterized in that the laser radiation ( 13 a) from the laser device ( 11 ) is measured by superposition reception, the speed of the vehicle ( 3 ) from the speed-proportional frequency shift in a Doppler evaluation unit ( 15 ) due to the Doppler effect between emitted ( 13 ) and received ( 13 a) laser radiation and the angle α ( 5 ) between the laser beam ( 13 ) and the lane ( 4 ) is determined. 5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Feststellung des Überschreitens der Höchstgeschwindigkeit durch das Fahrzeug (3) ein Auswerterechner (16) der Laser-Meßanlage (10) mittels der Ablenkeinheit (14) den Laserstrahl (13) des Lasergerätes (11) auf den Empfänger (24) richtet und gleichzeitig dem Laserstrahl (13 b) mittels eines Modulatortreibers (17) ein moduliertes Signal aufprägt, welches zusätzlich zu der der Uhr (32) entsprechenden Uhrzeit (t) die gemessene Geschwindigkeit enthält.5. The method according to claims 1 to 4, characterized in that when determining the exceeding of the maximum speed by the vehicle ( 3 ) an evaluation computer ( 16 ) of the laser measuring system ( 10 ) by means of the deflection unit ( 14 ) the laser beam ( 13 ) of the laser device ( 11 ) is aimed at the receiver ( 24 ) and at the same time applies a modulated signal to the laser beam ( 13 b) by means of a modulator driver ( 17 ), which contains the measured speed in addition to the time (t) corresponding to the clock ( 32 ). 6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Steuerungsrechner (26) der Bildaufzeichnungsanlage (20) beim Eintreffen des modulierten Signals (13 b) das der Uhrzeit entsprechende Bild (21 a) einer TV-Kamera (21) aus dem Bildspeicher (22) heraussucht und ihm in einem Bildmischer (27) die in einem Demodulator (28) dekodierte gemessene Geschwindigkeit (v) aufprägt, welcher dann das derart entstandene Beweisbild (21 b) über einen Modulatortreiber (29) dem Retromodulator (25) zuführt.6. The method according to claims 1 to 5, characterized in that a control computer ( 26 ) of the image recording system ( 20 ) upon arrival of the modulated signal ( 13 b) the image corresponding to the time ( 21 a) of a TV camera ( 21 ) Searches out the image memory ( 22 ) and impresses it in an image mixer ( 27 ) with the measured speed (v ) decoded in a demodulator ( 28 ), which then records the resulting proof image ( 21 b) via a modulator driver ( 29 ) to the retromodulator ( 25 ) feeds. 7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Übermittlung des Beweisbildes (21 b) der vom Retromodulator (25) zurückreflektierte und mit dem Lasergerät (11) empfangene modulierte Laserstrahl (13 c) einem Demodulator (18) zugeführt und das zurückerhaltene Beweisbild (21 b) in einem Beweisbildspeicher (19) gespeichert wird, von wo es über Konsole (30) und Monitor (31) abgerufen werden kann.7. The method according to claims 1 to 6, characterized in that for the transmission of the evidence image ( 21 b) from the retromodulator ( 25 ) and reflected with the laser device ( 11 ) received modulated laser beam ( 13 c ) fed to a demodulator ( 18 ) and the back evidence obtained image (21b) in a proof image memory (19) is stored, from where it can be accessed via the console (30) and monitor (31). 8. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein augensicherer und frequenzstabiler Laser (40), vorzugsweise ein CO₂-Laser, verwendet wird.8. The method according to claims 1 to 7, characterized in that an eye-safe and frequency-stable laser ( 40 ), preferably a CO₂ laser, is used. 9. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet daß als Retromodulator (25) ein Hohlwürfel-Retroreflektor verwendet wird, welcher von einem Piezoschwinger in Vibration versetzt wird, wobei dem Piezoschwinger das Beweisbild (21 b) zugeführt wird.9. The method according to claims 1 to 8, characterized in that a hollow cube retroreflector is used as a retro-modulator (25) is which is offset from a piezoelectric oscillator in vibration, wherein the piezoelectric oscillator, the proof image (21 b) is supplied. 10. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß als Doppler-Auswerteeinheit (15) eine Filterbank (15 a) verwendet wird. 10. The method according to claims 1 to 9, characterized in that a filter bank ( 15 a) is used as the Doppler evaluation unit ( 15 ). 11. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß als Filterbank (15 a) ein mit einem SAW-Element (surface acoustic wave) arbeitender Frequenzanalysator verwendet wird.11. The method according to claims 1 to 10, characterized in that as a filter bank ( 15 a) with a SAW element (surface acoustic wave) working frequency analyzer is used. 12. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Auswerterechner (16) die Laser-Meßanlage (10) und die Ablenkeinheit (14) derart steuert, daß mehrere zu überwachende Straßenabschnitte (2) nacheinander angemessen und abgefragt werden, wobei die Reihenfolge und die Dauer der einzelnen Meßperioden vorgebbar sind.12. The method according to claims 1 to 11, characterized in that the evaluation computer ( 16 ) controls the laser measuring system ( 10 ) and the deflection unit ( 14 ) such that a plurality of road sections ( 2 ) to be monitored are successively appropriately and queried, whereby the sequence and duration of the individual measuring periods can be specified. 13. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß zu Beginn jeder Meßperiode der Auswerterechner (16) eine Sichtlinienkalibration mittels Kleinwinkelabtastung des mit konstantem Signal beaufschlagten Retromodulators (25) durch die Ablenkeinheit (14) durchführt. 13. The method according to claims 1 to 12, characterized in that at the beginning of each measuring period of the evaluation computer ( 16 ) carries out a line of sight calibration by means of small-angle scanning of the retromodulator ( 25 ) with a constant signal by the deflection unit ( 14 ). 14. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß Teile der Bildaufzeichnungsanlage (20), nämlich die TV-Kamera (21), der Bildspeicher (22), eine Uhr (23), der Retromodulator (25), der Bildmischer (27) und der Modulatortreiber (29) durch die Übermittlung entsprechender Signale vom Auswerterechner (16) über den Laserstrahl (13 b) und den Empfänger (24) zum Steuerungsrechner (26) ein- und ausgeschaltet werden.14. The method according to claims 1 to 13, characterized in that parts of the image recording system ( 20 ), namely the TV camera ( 21 ), the image memory ( 22 ), a clock ( 23 ), the retromodulator ( 25 ), the image mixer ( 27 ) and the modulator driver ( 29 ) can be switched on and off by transmitting appropriate signals from the evaluation computer ( 16 ) via the laser beam ( 13 b) and the receiver ( 24 ) to the control computer ( 26 ). 15. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß Konsole (30), Monitor (31) und Uhr (32) in einer Hauptzentrale gelegen und durch Standleitungen für den Datenaustausch mit an verschiedenen zentralen Meßstellen (1) angeordneten Meßanlagen (10) verbunden sind.15. The method according to claims 1 to 14, characterized in that the console ( 30 ), monitor ( 31 ) and clock ( 32 ) located in a main center and by dedicated lines for data exchange with different central measuring points ( 1 ) arranged measuring systems ( 10 ) are connected. 16. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Bildspeicher (22) das jeweils zuletzt an die Meßanlage (10) übermittelte Beweisbild (21 b) speichert und das neu zu übermittelnde Beweisbild (21 b′) nach dem an sich bekannten Verfahren der Delta-Modulation kodiert. 16. The method according to claims 1 to 15, characterized in that the image memory ( 22 ) saves the last to the measuring system ( 10 ) transmitted evidence image ( 21 b) and the new evidence image ( 21 b ') after itself known methods of delta modulation. 17. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Auswerterechner (16) die Mittenfrequenzen und Bandbreiten der Einzelfilter der Filterbank (15 a) in Abhängigkeit des jeweiligen Winkels α (5) derart steuert, daß ein bestimmtes Einzelfilter immer auf dasselbe Geschwindigkeitsintervall anspricht.17. The method according to claims 1 to 16, characterized in that the evaluation computer ( 16 ) controls the center frequencies and bandwidths of the individual filters of the filter bank ( 15 a) in dependence on the respective angle α ( 5 ) such that a specific individual filter always on the same Speed interval responds. 18. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß als Demodulator (18) die vom Auswerterechner (16) gesteuerte und ausgewertete Doppler-Auswerteeinheit (15) verwendet wird.18. The method according to claims 1 to 17, characterized in that the Dodpler evaluation unit ( 15 ) controlled and evaluated by the evaluation computer ( 16 ) is used as the demodulator ( 18 ). 19. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß im Empfänger (24) ein pyroelektrischer Detektor verwendet wird.19. The method according to claims 1 to 24, characterized in that a pyroelectric detector is used in the receiver ( 24 ).
DE19883804750 1988-02-16 1988-02-16 Remote detection of maximum speed excesses and of traffic flow in the road traffic Expired DE3804750C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883804750 DE3804750C1 (en) 1988-02-16 1988-02-16 Remote detection of maximum speed excesses and of traffic flow in the road traffic

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883804750 DE3804750C1 (en) 1988-02-16 1988-02-16 Remote detection of maximum speed excesses and of traffic flow in the road traffic

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3804750C1 true DE3804750C1 (en) 1989-04-06

Family

ID=6347484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883804750 Expired DE3804750C1 (en) 1988-02-16 1988-02-16 Remote detection of maximum speed excesses and of traffic flow in the road traffic

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3804750C1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3825639A1 (en) * 1988-07-28 1990-02-01 Sepp Gunther Anti-skid system for motor vehicles
DE4434042A1 (en) * 1994-09-23 1996-03-28 Ant Nachrichtentech Detection system for non-contact determining and measuring spatially extensible objects
WO2003036319A2 (en) * 2001-09-29 2003-05-01 Vitronic Dr.-Ing. Stein Bildverarbeitungssysteme Gmbh Method and device for detecting and classifying moving vehicles

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1208919B (en) * 1962-07-26 1966-01-13 Multanova Ag Method for camera triggering in a radar speed measuring device for road vehicles
DE1275806B (en) * 1965-09-18 1968-08-22 Telefunken Patent Arrangement for measuring the speed and / or acceleration of diffusely reflecting objects with the aid of a laser measuring beam

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1208919B (en) * 1962-07-26 1966-01-13 Multanova Ag Method for camera triggering in a radar speed measuring device for road vehicles
DE1275806B (en) * 1965-09-18 1968-08-22 Telefunken Patent Arrangement for measuring the speed and / or acceleration of diffusely reflecting objects with the aid of a laser measuring beam

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3825639A1 (en) * 1988-07-28 1990-02-01 Sepp Gunther Anti-skid system for motor vehicles
DE4434042A1 (en) * 1994-09-23 1996-03-28 Ant Nachrichtentech Detection system for non-contact determining and measuring spatially extensible objects
WO2003036319A2 (en) * 2001-09-29 2003-05-01 Vitronic Dr.-Ing. Stein Bildverarbeitungssysteme Gmbh Method and device for detecting and classifying moving vehicles
WO2003036319A3 (en) * 2001-09-29 2003-07-31 Vitronic Stein Method and device for detecting and classifying moving vehicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2853520C2 (en)
DE2646636C2 (en)
EP1062525B1 (en) Method for monitoring objects or an object area
EP0792555B1 (en) Device and method for the detection and demodulation of an intensity-modulated radiation field
AT412028B (en) DEVICE FOR RECORDING AN OBJECT SPACE
EP0313518B1 (en) Method for electrooptical distance measurement
DE3916362C2 (en) Arrangement for transmitting a light beam carrying an information signal through the atmosphere
DE112007003673B4 (en) Surveying device for tracking and measuring an object
DE602004005012T2 (en) detection device
CH693578A5 (en) Method and apparatus for target search for geodesic devices.
DE3005427C2 (en) All-round tracking system
EP0253017B1 (en) System and method of surveying
DE2214556A1 (en) Directional navigation system
DE3804750C1 (en) Remote detection of maximum speed excesses and of traffic flow in the road traffic
DE102010020537A1 (en) Passive water surface detector for use in autonomous system of self-propelled lawn mower moved over area of golf course, has sensor elements connected to data evaluation device and generating image with different polarizations from scene
DE3203788C2 (en)
DE2441377A1 (en) DEVICE FOR PERFORMING A HOLOGRAPHIC-INTERFEROMETRIC OR MOIREMETRIC PROCESS
DE2850743C3 (en) Method and device for measuring the deviation of the transmission beam from the optical axis of the receiving telescope in a lidar device
EP1647838A1 (en) Method and apparatus for absolute distance measurement
DE3136925C2 (en) Method and device for reading characters on, in particular, track-bound vehicles
DE4102460A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DETECTING VEHICLES IN ROAD TRAFFIC FOR CONTROLLING A TRAFFIC SIGNAL SYSTEM
WO1999013356A2 (en) Optoelectronic measuring method and an optoelectronic measuring device
WO2012089205A2 (en) Method for safely identifying a vehicle captured by a radiation sensor in a photograph
DE3329588C1 (en) Operating process of an equipment arrangement combined from a laser transmitter and a thermal imager as well as an apparatus for this
AT410593B (en) Method of monitoring objects or an object area so that intruder cannot detect monitoring

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8322 Nonbinding interest in granting licenses declared
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee