DE2644699A1 - Kraftstoffeinspritzanlage - Google Patents

Kraftstoffeinspritzanlage

Info

Publication number
DE2644699A1
DE2644699A1 DE19762644699 DE2644699A DE2644699A1 DE 2644699 A1 DE2644699 A1 DE 2644699A1 DE 19762644699 DE19762644699 DE 19762644699 DE 2644699 A DE2644699 A DE 2644699A DE 2644699 A1 DE2644699 A1 DE 2644699A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injection
pump
pressure
spring
fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19762644699
Other languages
English (en)
Inventor
Gerald Hoefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19762644699 priority Critical patent/DE2644699A1/de
Priority to US05/826,628 priority patent/US4168690A/en
Priority to GB40647/77A priority patent/GB1586270A/en
Priority to BR7706566A priority patent/BR7706566A/pt
Priority to JP52117790A priority patent/JPS6035544B2/ja
Priority to FR7729692A priority patent/FR2366447A1/fr
Publication of DE2644699A1 publication Critical patent/DE2644699A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M41/00Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor
    • F02M41/08Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined
    • F02M41/10Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined pump pistons acting as the distributor
    • F02M41/12Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined pump pistons acting as the distributor the pistons rotating to act as the distributor
    • F02M41/123Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined pump pistons acting as the distributor the pistons rotating to act as the distributor characterised by means for varying fuel delivery or injection timing
    • F02M41/128Varying injection timing by angular adjustment of the face-cam or the rollers support

Description

R. 3 4 8|
28.9-1976 Su/Ml
Anlage zur
Patent- und
Gebrauchsmusterhxlfsanmeldung
ROBERT BOSCH GMBH, 7OOO Stuttgart 1 Kraftstoffexnspritzanlage Zusammenfassung
Es wird an einer Kraftstoffeinspritzanlage, bei der eine lastabhängige Spritzbeginnverstellung durch Steuern der Druckflüssigkeit mittels der Reglermuffe erreicht wird, vorgeschlagen, die von der Reglermuffe abgesteuerte Menge zu stauen, um den Staudruck zur Steuerdruckbeeinflussung dem Spritzverstellkolben bzw. dem Drucksteuerventil zuzuführen.
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Kraftstoffeinspritzanlage nach der Gattung des Hauptanspruchs.' Diese bekannte Kraftstoffeinspritzanlage setzt voraus, daß zur lastabhängigen Änderung des Drucks für die Spritzbeginnzeitpunktverstellung stets auch eine drehzahlabhängige Verstellung vorhanden ist. Ist beispielsweise
8098U/0384
die drehzahlabhängige Verstellung Null oder sehr klein3 dann ergeben sich bei großer lastabhängiger Verstellung Schwierigkeiten , bezüglich der Mengenbilanz der Kraftstoffzufuhrpumpe und der Auslegung der Rückstellfeder des Spritzverstellkolbens.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Kraftstoffeinspritzaniage mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß eine lastabhängige Verstellung des Spritzbeginns auch ohne Drehzahlverstellung des Stellgliedes möglieh ist.
Je nach Motor, für den die Kraftstoffeinspritzanlage bestimmt ist j kann es wünschenswert sein., den Spritzbeginn mit zunehmender Last auf "früher" oder "später" zu verschieben. Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen ist eine entsprechende vorteilhafte Weiterbildung und Verbesserung der im Hauptanspruch angegebenen Kraftstoffeinspritzanlage möglich.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist mit zwei Varianten in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Besehreibung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 das Ausführungsbeispiel anhand einer im Längsschnitt dargestellten Kraftstoffeinspritzpumpe3 Fig. 2 die Variante.
Beschreibung des Erfindungsbeispiels ·
Im Gehäuse 1 einer Kraftstoffeinspritzpumpe für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine ist eine Antriebswelle 2 gelagert. Diese ist mit einer Stirnnockenseheibe 3 gekuppelt, die so viele Nocken 4 trägt, wie die Brennkraftmaschine Zylinder hat. Die Laufbahn der Nockenscheibe liegt auf nicht dargestellten Rollen auf, die in einem Ring 6 gelagert sind, der in das Pumpgehäuse eingesetzt
8098U/O384 .
ist und durch einen in den Ring eingreifenden Bolzen 7 um die Achse der Welle 2 drehbar ist. Ein Pump- und Verteilerglied 8 hat an seinem antriebseitigen Ende einen Bund 9, der durch einen Stift 10 mit der Stirnnockenscheibe gekuppelt ist.
Auf dem Bund 9 liegen übereinander zwei Gleitscheiben 11 und darauf eine oben sphärisch geformte Scheibe 12, gegen die eine entsprechend geformte Gegenfläche an einem Joch 13 durch zwei achsparallele, um l80° versetzt angeordnete Schraubenfedern 14 gedrückt wird, von denen nur die eine, hinter dem Pump- und Verteilerglied liegende Feder dargestellt ist. Diese Federn stützen sich an einem das Pumpgehäuse abschließenden Pumpkörper 15 ab. Unter der Wirkung der Federn 14 wird die Stirnnockenscheibe 3 gegen die erwähnten Rollen des Rings 6 gedrückt.
Das Pump- und Verteilerglied 8 gleitet in einer Zylinderbüchse 17, die fest im Pumpenkörper 15 sitzt. Dieser ist oben durch eine Schraubkappe 19 abgeschlossen, die einen Ventilsitzkörper 20 gegen die Stirnfläche der Zylinderbüchse 17 drückt. In dem Ventilsitzkörper 20 gleitet ein Ventilglied 21, das in seiner Schließstellung durch eine Feder 22 gegen den Ventilsitzkörper 20 gedrückt wird.
Auf der Pumpenwelle 2 ist eine rotierende Verdrängerpumpe angeordnet, die als Kraftstoffzufuhrpumpe 24 dient und unmittelbar in den Innenraum 26 des Gehäuses 1 fördert. Von dem Innenraum 26 zweigt ein Kanal 27 ab, der zu einem Einlaßkanal 28 in der Zylinderbüchse 17 führt. Dieser Kanal 28 arbeitet mit Längsnuten 29 im Endabschnitt des Pump- und Verteilergliedes 8 zusammen. Diese Nuten münden in den Pumpenarbeitsraum 30, an den auch das Druckventil 20, 21 angeschlossen ist. Aus dem in Strömungsrichtung hinter dem Ventil 20, 21 liegenden Innenraum der Schraubkappe 19 zweigt ein im Ventilsitzkörper 20 und in der Wand der Zylinderbüchse 17 liegender Kanal 31 ab, der in einen radialen Kanal 32 mündet. Dieser arbeitet mit einem Ringkanal 33 im Pump- und Verteilerglied zusammen. Von dem Ringkanal 33 zweigt eine Verteilernut 34 im Pump- und Verteilerglied ab, die
8098U/0384
mit Auslaßkanälen 35 zusammenarbeiten, von denen nur einer gezeichnet ist. Diese Auslaßkanäle liegen radial in der Zylinderbüchse 17 und geneigt im Pumpenkörper 15 und münden in Aulaßanschlußöffnungen 36, die zum Anschluß der nicht dargestellten Einspritzleitungen zu den ebenfalls nicht dargestellten Einspritzdüsen der Brennkraftmaschine dienen. Ebenso wie die Nokken 4 der Stirnnockenscheibe 3 sind auch die Längsnuten 29 und die Auslaßkanäle 35 mit den Anschlußöffnungen 36 in gleicher Anzahl vorhanden wie die Zahl der Zylinder der Brennkraftmaschine,
Von dem Pumpenarbeitsraum 30 führt im Pump- und Verteilerglied ein axialer Kanal 38 zu einem Querkanal 39· Die Mündungen dieses Querkanals 39 in der Mantelfläche des Pump- und Verteilergliedes 8 arbeiten mit einem Steuerschieber 4l zusammen, der auf dem Pump- und Verteilerglied axial verschiebbar ist. Zu diesem Zweck greift in eine Ausnehmung des Steuerschiebers 4l der eine, kugelförmig ausgebildete Arm 42 eines zweiarmigen Hebels 42, 43 ein, der auf einem Zapfen 44 gelagert ist. Dieser Zapfen sitzt exzentrisch auf der Stirnseite einer im Pumpengehäuse gelagerten Welle 45, die zum Einstellen der Vollastkraftstoffmenge und zum Abstellen der Kraftstoffmenge dient*
An dem anderen Arm 43 des zweiarmigen Hebels 42, 43 greift das kugelig geformte Ende einer Reglermuffe 47 an, die als Stellglied eines Drehzahlreglers dient und auf einer im Gehäuse 1 fest angeordneten Reglerachse 48 verschiebbar ist. Auf der Reglerachse ist ein Zahnrad 49 drehbar, das mit einem auf der
.Pumpenantriebswelle 2 fest angeordneten Zahnrad 50 kämmt. Mit dem Zahnrad 49 sind aus Blech geformte Taschen 51 fest verbunden, in denen Fliehgewichte 52 gelagert sind. Diese greifen
. mit Armen 53 an der Reglermuffe 47 an.
An dem Arm 43 des- zweiarmigen Hebels 42, 43 sind als Reglerfedern eine Druckfeder 54 und eine Zugfeder 55 wirksam. Die Druckfeder 54 greift unmittelbar an dem "Hebelarm 43 an und stützt sich dabei an einem Bolzen 56 ab. An diesem Bolzen ist das eine Ende der Zugfeder 55 eingehängt, deren anderes Ende
8098H/0384 _ 5 _
an einem Zapfen 57 angreift. Dieser sitzt an einem Einstellhebel 58, der zum Einstellen der zu regelnden Drehzahl von außerhalb des Gehäuses 1 verstellbar ist. Die Regiermuffe hat radiale öffnungen 60, die mit einer Ringnut 6l in der Mantelfläche der Reglerachse 48 zusammenwirken. Die Ringnut 6l steht in ständiger Verbindung mit einer Längsbohrung 62, die in einer Querbohrung 63 endet. Diese ist durch eine schräge Bohrung 64 mit einer Einlaßbohrung 65 verbunden, die in nicht, dargestellter Weise an die Saugseite der Kraftstoffzufuhrpumpe 24 angeschlossen ist.
Der Bolzen 7 steckt mit seinem aus dem Gehäuse 1 herausragenden Endabschnitt in einem Zylindergelenkstück 66, das in einem Kolben 67 eines Hydraulikstellgeräts drehbar angeordnet ist (Fig. 2), dessen Gehäuse 68 an das Gehäuse 1 der Einspritzpumpe angeschlossen ist (Fig. 1). Der Kolben 67 wird auf der einen Seite über einen Kanal 69 durch den Druck im Innenraum 26 des Gehäuses 1 beaufschlagt. Gegen die andere Kolbenseite drückt eine Feder 70. -.
Am Übergang der schrägen Bohrung 64 in die Einlaßbohrung 65 ist eine Drosselvorrichtung angeordnet, die den Kraftstoffstrom aus der schrägen Bohrung 64 drosselt. Hierfür mündet die Bohrung 64 in eine in der Einlaßbohrung 65 angeordnete Ringnut 72, in die ein verstellbarer Bolzen 73 ragt. Je weiter der Bolzen 73 hereingeschraubt wird, desto kleiner wird der verbleibende Ringquerschnitt 74 zwischen den flüssigkeitsgefüllten Räumen 72 und der Bohrung 65. Von der schrägen Bohrung 64 zweigt eine Leitung 77 ab, in der der durch die Drossel gestaute Flüssigkeitsdruck zu den weiter unten beschriebenen Vorrichtungen geführt wird, um auch bei niederen Drehzahlen die eingangs genannte lastabhängige Spritzbeginnverstellung zu erreichen.
- 6 8098U/Ö384
■ >
264*899
Der Druck im Innenraum 26 des Gehäuses 1 wird über ein Drucksteuerventil 79 geregelt^ in dem ein Steuerkolben 80 über eine Bohrung 81 unmittelbar von dem Kraftstoff des Innenraums 26 beaufschlagt entgegen einer Feder 82 verschoben wird und dabei einen Steuerquerschnitt 83 mehr oder weniger freigibt. Die am Steuerquerschnitt 83 abgesteuerte Menge fließt über einen Rücklauf 84 zur Einlaßbohrung 65 der Pumpe. Durch dieses Drucksteuerventil 79 wird ein mit zunehmender Drehzahl steigender Druck im Innenraum 26 erzeugt.
Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung wird, wie in Pig. I dargestellt, der durch die Drossel 74 bewirkte Staudruck über die Leitung 77 der Federseite des Kolbens 80 des Drucksteuerventils 79 zugeführt.
Gemäß einer anderen Ausgestaltung der Erfindung wird dieser Staudruck über die Leitung 77' der Federseite des Spritzverstellkolbens 67 zugeführt j was eine gewisse Umkehrung der Wirkung zur Folge hat.
Die Kraftstoffeinspritzanlage arbeitet wie folgt:
Bei laufender Brennkraftmaschine dreht sich die Antriebswelle 2 der Einspritzpumpe und damit auch die Stirnnockenscheibe 33 die im Zusammenwirken mit den Rollen des Rings 6 eine axial hin und her gehende und gleichzeitig rotierende Bewegung des Pump- und Verteilergliedes 8 erzeugt. Dabei wird die Stirn-. nockenscheibe 3 durch die Kraft der Rückführfedern l4 iri ständiger Berührung mit den genannten Rollen gehalten. Das Pump- und Verteilerglied 8 ist in seiner unteren Totpunktlage gezeichnet. Der Pumpenarbeitsraum 30 ist mit durch den Einlaßkanal 28 eingeströmtem Kraftstoff gefüllt. Beim Drehen der Stirnnockenseheibe 3 wird zunächst der Einlaßkanal 28 geschlossen. Bei dem nun folgenden wirksamen Druckhub des Pump- und Verteilerglieds 8 wird Kraftstoff aus dem Pumpenarbeitsraum 30 über das geöffnete Ventil 20, 21 durch die Kanäle 31 und .32 in den Ringkanal 33 und von dort über die Verteilernut 34 zu einem der Auslaßka-
' 8098U/0384
■* 2844699
näle 35 und zu der zugehörigen Anaschlußöffnung 36 gefördert. Von dort gelangt er zu einer der Einspritzdüsen der Brennkraftmaschine.
Die Kraftstoffzufuhrpumpe 24 fördert in den Innenraum 26 der Einspritzpumpe Kraftstoff unter drehzahlabhängigem Druck, der auf den Kolben 67 cles Hydraulikgeräts wirksam ist und dabei den Ring 6, dessen Drehlage den Förderbeginn der Einspritzpumpe bestimmt, drehzahlabhängig verstellt.
Mit steigender Drehzahl gehen- die Fliehgewichte 52 des Drehzahlreglers nach außen und verschieben die Reglermuffe 47 entgegen der Kraft der Reglerfedern 54 9 55 nach oben. Dabei wird zunächst die zur Regelung der Leerlaufdrehzahl dienende Feder 54 zusammengedrückt und danach die zur Regelung der Betriebsdrehzahl dienende Feder 55 gespannt. Bei dieser Bewegung der Reglermuffe 47 wird einerseits der Steuerschieber 4!nach unten geschoben, so daß die von der Einspritzpumpe geförderte Kraftstoffmenge.verringert wird (Teillast), und andererseits die Ringnut 61 der Reglerachse durch die Bohrungen 60'der Reglermuffe 47 mehr aufgesteuert, so daß mehr Kraftstoff aus dem Innenraum 26 des Pumpengehäuses'1 entweichen kann. Dies hat bei'Normalbetrieb auch 'eine■ Änderung des Druckes auf den Kolben 67 und damit ein Verdrehen des den Förderbeginn der Einspritzpumpe und damit den Einspritzzeitpunkt bestimmenden Rings. 6 zur Folge.
Der zwischen Ringnut "6l und Bohrung 60 freigegebene Querschnitt ist also proportional der Stellung der Reglermuffe 47 und damit der Last bzw. der. eingespritzten Kraftstoffmenge. Die Stellungen des Steuerschiebers 41 und der Reglermuffe 47 sind also einander proportional. Entsprechend ist der durch den Drosselquerschnitt 74 entstehende Staudruck in der Leitung 77 auch proportional der Last.
Bei der. in Fig. 1 dargestellten ersten Ausgestaltung der Erfindung unterstützt der in der Leitung 77 herrschende Staudruck die Kraft
IHSPECTED
- Sr-
der Feder 82 im Drucksteuerventil 79· Um den Drehzahleinfluß auf die Spritzverstellung in bestimmten Anwendungen möglichst gering zu halten, wird die Feder 82 verhältnismäßig weich gewählt. Hierdurch strömt bei höheren Drehzahlen eine entsprechend größere Menge ab, ohne daß sich dadurch der Druck im Innenraum 26 wesentlich ändert» Dadurch jedoch., daß der lastabhängige Staudruck die Feder 82 unterstützt erfolgt eine entsprechend große Änderung des Druckes im Innenraum 26 in Abhängigkeit von der Last und damit eine entsprechende Spritzbeginnverstellung.
Bei der in Fig. 2 dargestellten zweiten Ausgestaltung der Erfindung, bei der der Staudruck den Spritzverstellerkolben 67 beaufschlagt, ändert sich der Staudruck mit Last (Reglermuffe ' · 47 wird verschoben), was eine entsprechende Verstellung des Spritzverstellkolbens 67 zur Folge hat. Je nach Einstellung des Drosselquerschnitts Th kann dadurch bei bestimmten LastVerhältnissen ein Gleichgewicht der am Spritzverstellerkolben 67 angreifenden Kräfte erreicht werden, nämlich der Kraft, die durch Spritzverstellerkolbendurchmesser und Druck im Innenraum 26 erzeugt wird und der Kraft, die durch Spritzverstellerkölbenflache und Staudruck sowie die Kraft der Feder 70 erzeugt wird.
8098U/0384
Lee
rseite

Claims (3)

  1. Ansprüche
    11.)Kraftstoffeinspritzanlage für Brennkraftmaschinen mit einer Kraftstoffzufuhrpumpe, deren Förderdruck durch ein mit einem federbelasteten Steuerglied arbeitenden Drucksteuerventil drehzahlabhängig zur Betätigung eines der Spritzzeitpunktverstellung
    - dienenden gegen eine Rückstellfeder verstellbaren Spritzverstellkolbens änderbar ist und mit einem Drehzahlregler, dessen drehzahlabhängig und willkürlich zur Änderung der Einspritzmenge der Einspritzpumpe betätigtes Steuerglied, einen von der Förderseite der Zufuhrpumpe abzweigenden Entlastungskanal zur lastabhängigen Druckbeeinflussung steuert, dadurch gekennzeichnet, daß stromab der Steuerstelle (60, 6l) des Stellgliedes (47) im Kanal (62, 63, 64, 65) eine einstellbare Drossel (72, 73, 74) angeordnet ist und
    der Staudruck stromauf der Drossel zur Änderung der Spritzzeitpunktverstellung verwendet wird.
  2. 2. Kraftstoffeinspritzanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Staudruck über eine Steuerleitung (77) der Federseite des Stellgliedes (80) des Drucksteuerventils (79) zugeführt wird.
  3. 3. Kraftstoffeinspritzanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Staudruck über eine Steuerleitung (77') der Federseite des Spritzverstellkolbens (77) des Spritzzeitpunktverstellers zugeführt wird. , "" .
    - 1Ol-
    809814/0384
DE19762644699 1976-10-02 1976-10-02 Kraftstoffeinspritzanlage Ceased DE2644699A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762644699 DE2644699A1 (de) 1976-10-02 1976-10-02 Kraftstoffeinspritzanlage
US05/826,628 US4168690A (en) 1976-10-02 1977-08-22 Fuel injection system having timing piston responsive to load dependent pressure signal
GB40647/77A GB1586270A (en) 1976-10-02 1977-09-30 Fuel injection system
BR7706566A BR7706566A (pt) 1976-10-02 1977-09-30 Dispositivo para invecao de combustivel
JP52117790A JPS6035544B2 (ja) 1976-10-02 1977-09-30 燃料噴射装置
FR7729692A FR2366447A1 (fr) 1976-10-02 1977-10-03 Dispositif d'injection de carburant pour moteurs a combustion interne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762644699 DE2644699A1 (de) 1976-10-02 1976-10-02 Kraftstoffeinspritzanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2644699A1 true DE2644699A1 (de) 1978-04-06

Family

ID=5989613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762644699 Ceased DE2644699A1 (de) 1976-10-02 1976-10-02 Kraftstoffeinspritzanlage

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4168690A (de)
JP (1) JPS6035544B2 (de)
BR (1) BR7706566A (de)
DE (1) DE2644699A1 (de)
FR (1) FR2366447A1 (de)
GB (1) GB1586270A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0155404A1 (de) * 1984-03-20 1985-09-25 Robert Bosch Gmbh Verstelleinrichtung für Kraftstoffeinspritzpumpen

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS591068Y2 (ja) * 1979-04-12 1984-01-12 日産自動車株式会社 分配型燃料噴射ポンプのガバナ装置
DE2925418A1 (de) * 1979-06-23 1981-01-29 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE2929176C2 (de) * 1979-07-19 1986-08-14 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verteilerkraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
US4397615A (en) * 1980-07-26 1983-08-09 Lucas Industries Limited Fuel injection pumping apparatus
DE3038293A1 (de) * 1980-10-10 1982-05-27 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Drehzahlregler fuer die kraftstoffeinspritzanlage einer brennkraftmaschine
DE3135477A1 (de) * 1981-09-08 1983-03-17 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
US4537170A (en) * 1984-02-28 1985-08-27 Diesel Kiki Co., Ltd. Distribution type fuel injection pump
DE3512019A1 (de) * 1985-04-02 1986-10-02 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffeinspritzpumpe
US4694857A (en) * 1986-03-31 1987-09-22 Stant Inc. Fuel sender unit

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1252966B (de) * 1963-02-19 1967-10-26 Cav Ltd Vorrichtung zur selbsttaetigen Verstellung des Einspritzbeginns einer Brennstoffeinspritzpumpe
US3439624A (en) * 1965-11-15 1969-04-22 Cav Ltd Liquid fuel pumping apparatus
DE2158689A1 (de) * 1971-11-26 1973-05-30 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzanlage fuer brennkraftmaschinen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1380304A (fr) * 1963-01-24 1964-11-27 Bosch Gmbh Robert Installation d'injectiond e carburant pour moteurs à combustion interne, notamment pour moteurs diesel
FR1499697A (fr) * 1966-11-10 1967-10-27 Cav Ltd Dispositif de pompage de carburant liquide
JPS5339528B1 (de) * 1971-03-06 1978-10-21
JPS4971319A (de) * 1972-11-14 1974-07-10
GB1488670A (en) * 1974-02-01 1977-10-12 Cav Ltd Fuel injection pumping apparatus
JPS5026911A (de) * 1974-06-27 1975-03-20
GB1530130A (en) * 1975-10-22 1978-10-25 Lucas Industries Ltd Liquid fuel pumping apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1252966B (de) * 1963-02-19 1967-10-26 Cav Ltd Vorrichtung zur selbsttaetigen Verstellung des Einspritzbeginns einer Brennstoffeinspritzpumpe
US3439624A (en) * 1965-11-15 1969-04-22 Cav Ltd Liquid fuel pumping apparatus
DE2158689A1 (de) * 1971-11-26 1973-05-30 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzanlage fuer brennkraftmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0155404A1 (de) * 1984-03-20 1985-09-25 Robert Bosch Gmbh Verstelleinrichtung für Kraftstoffeinspritzpumpen

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5344724A (en) 1978-04-21
US4168690A (en) 1979-09-25
FR2366447A1 (fr) 1978-04-28
JPS6035544B2 (ja) 1985-08-15
FR2366447B1 (de) 1984-05-25
GB1586270A (en) 1981-03-18
BR7706566A (pt) 1978-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2158689C3 (de) Kraftstoffeinspritzanlage für Brennkraftmaschinen mit Einspritzzeitpunktverstehlung
DE2503346A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE2644699A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
DE3144277A1 (de) Verfahren zur verzoegerung der axialbewegung eines pumpenkolbens einer kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen und kraftstoffeinspritzpumpe zur durchfuehrung des verfahrens
DE2355347A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE3428174A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE2756040A1 (de) Einspritzpumpe
DE2503345C2 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE2727929A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
EP0168586B1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE2112735C3 (de) Regeleinrichtung für die von einer Verteilereinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen zuzumessende Brennstoffmenge
DE2402374A1 (de) Drehzahlregler fuer kraftstoffeinspritzpumpen
DE3121108A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE19602474B4 (de) Einspritzzeitpunkt-Steuervorrichtung für eine Kraftstoffeinspritzpumpe
DE2612940A1 (de) Drehzahlregler fuer eine kraftstoffeinspritzpumpe
DE2813111C2 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
EP0341243B1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für brennkraftmaschinen
DE3137520A1 (de) Drehzahlregler einer kraftstoffeinspritzpumpe
DE3038293C2 (de)
DE3138410C2 (de)
AT228562B (de) Hydraulischer Spritzversteller für Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen
DE2449851C2 (de) Drehzahlregler für eine Kraftstoffeinspritzpumpen von Brennkraftmaschinen
DE2448673C2 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
EP0456772A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für brennkraftmaschinen.
DE1776071C3 (de) Kraftstoffeinspritzanlage für Brennkraftmaschinen mit einem Hydraulikstellglied zur Verstellung des Einspritzzeitpunktes

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F02D 1/18

8131 Rejection