DE2642651A1 - Praezisions-stanzwerkzeug - Google Patents

Praezisions-stanzwerkzeug

Info

Publication number
DE2642651A1
DE2642651A1 DE19762642651 DE2642651A DE2642651A1 DE 2642651 A1 DE2642651 A1 DE 2642651A1 DE 19762642651 DE19762642651 DE 19762642651 DE 2642651 A DE2642651 A DE 2642651A DE 2642651 A1 DE2642651 A1 DE 2642651A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
punch
press tool
precision press
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762642651
Other languages
English (en)
Other versions
DE2642651C3 (de
DE2642651B2 (de
Inventor
Josef Kroener
Gerd Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19762642651 priority Critical patent/DE2642651C3/de
Publication of DE2642651A1 publication Critical patent/DE2642651A1/de
Publication of DE2642651B2 publication Critical patent/DE2642651B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2642651C3 publication Critical patent/DE2642651C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/24Perforating, i.e. punching holes
    • B21D28/26Perforating, i.e. punching holes in sheets or flat parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D37/00Tools as parts of machines covered by this subclass
    • B21D37/10Die sets; Pillar guides

Description

  • Präzisions-Stanzwerkzeuz
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Präzisions-Stanzwerkzeug zum Schneiden und Umformen metallischer Werkstoffe bestehend aus einem Werkzeuggrundkörper mit Führungen aus einer Säule und einer Buchse zur Fixierung der aktiven Schneidelemente, Stempel und Matrize.
  • In der Stanztechnik geht die Entwicklung in Richtung auf höhere Hubfrequenzen bei gleicher oder noch erhöhter Genauigkeit der Werkzeuge. Die hohen Hubfrequenzen bewirken eine größere Wärmeerzeugung in den Führungen und in den aktiven Schneidelementen, Stempel und Matrize, der Werkzeuge. Eine hierdurch hervorgerufene ungleichmäßige Wärmedehnung z.B. zwischen Werkzeugober- und -unterteil kann in konventionellen Werkzeugen mit Säulenführungsgestellen zum Festfressen der Führungen und zu Ungenauigkeiten im Schneidspalt und damit zum höheren Verschleiß der aktiven Werkzeu#teile und zu schlechterem Schneidergebnis führen. Insbesondere bei Werkzeugen für Schneidbarkeitsprüfgeräte, bei denen eine Beeinflussung des Schneidvorganges durch die Presse vermieden werden muß, kommt es wegen der ungleichmäßigen Wärmeabfuhr zu gefährlichen Wärmedehnungen.
  • Bei hohen Hubfrequenzen kamen bisher im wesentlichen nur Schneidwerkzeuge mit Kugelführungen zum Einsatz, die durch ihre Elastizität die Wärmedehnungen aufnehmen konnten, allerdings mit dem Nachteil der verminderten Führungsgenauigkeit. In besonderen Fällen, wie z.B. der Schneidbarkeitsprüfung von Blechen, bei denen wegen der geforderten Genauigkeit auf Gleitführungen in den Werkzeugen nicht verzichtet werden konnte, war man bisher gezwungen, durch aufwendige Kühlung die Wärmedehnungen auf ungefährliche Werte zu reduzieren.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Präzisions-Stanzwerkzeug der genannten Art zu entwickeln, welches durch besondere Konstruktion der Führung unerwUnschte Wärmedehnungen und dadurch ausgelöste Werkzeugschäden vermeidet.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß nur eine Säule und eine Buchse vorgesehen sind und daß innerhalb der Säule und Buchse die aktiven Schneidelemente angeordnet sind.
  • Der Vorteil des Werkzeuges gemäß der Erfindung besteht darin, daß sich in der kompakten Führung Wärmespannungen wesentlich weniger auswirken als in einem Mehrsäulen-Führungsgestell. Außerdem ist die Herstell- und Fuhrungsgenauigkeit bei einer einzigen Führung wesentlich höher.
  • Anhand der Zeichnung und eines Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher erläutert.
  • In dem Werkzeuggrundkdrper 1 befindet sich eine durchgehende Bohrung, in der die Werkzeugführung eingepaßt ist. Diese Führung kann eine Gleit- oder Wälzführung sein. In der Buchse 2 dieser Führung gleitet die Stempelaufnahme 3 mit dem Lochstempel 4 und dem an der Stempelaufnahme mit der Feder 5 abgestützten Niederhalter 6. In die Führungsbuchse 2 ist ferner die Matrize 7 eingesetzt, deren Winkellage senkrecht zur Führungsachse mit der Leiste 8 fixiert ist. Die Winkellage der Stempelaufnahme 3 und damit die des Stempels 4 selbst ist durch die Führungsleiste 9 und die am Grundkörper 1 befestigten, einstellbaren Stützrollen 10 festgelegt. In der Figur ist nur eine Stützrolle dargestellt.
  • Der zu lochende, bandförmige Blechwerkstoff 11 wird durch Schlitze 12 im Grundkörper 1 und in der Führungsbuchse 2 zu- bzw. abgeführt.
  • Zwei diametral angeordnete Werkzezgfedern 13, von denen in der Zeichnung nur eine dargestellt ist, zwischen Grundkörper 1 und Führungsleiste 9, bringen die Stempelaufnahme 3 in ihre Ruhelage, wobei die Leisten 14 den oberen Anschlag bilden. Uber das Druckstück 15, das im abgenommenen Zustand gezeichnet ist, wird die Preßkraft auf die Stempelaufnahme 3 übertragen.
  • 1 Patentanspruch 1 Figur

Claims (1)

  1. Patentanspruch Präzisions-Stanzwerkzeug zum Schneiden und Umformen metallischer Werkstoffe bestehend aus einem Werkzeuggrundkörper mit Uhrungen aus einer Säule und einer Buchse zur Fixierung der aktiven Schneidelemente, Stempel und Matrize, dadurch gekennzeichnet, daß nur eine Säule (3) und eine Buchse (2) vorgesehen sind und daß innerhalb der Säule (3) und Buchse (2) die aktiven Schneidelemente (4, 7) angeordnet sind.
DE19762642651 1976-09-22 1976-09-22 Präzisions-Stanzwerkzeug Expired DE2642651C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762642651 DE2642651C3 (de) 1976-09-22 1976-09-22 Präzisions-Stanzwerkzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762642651 DE2642651C3 (de) 1976-09-22 1976-09-22 Präzisions-Stanzwerkzeug

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2642651A1 true DE2642651A1 (de) 1978-03-30
DE2642651B2 DE2642651B2 (de) 1978-10-19
DE2642651C3 DE2642651C3 (de) 1979-06-21

Family

ID=5988561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762642651 Expired DE2642651C3 (de) 1976-09-22 1976-09-22 Präzisions-Stanzwerkzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2642651C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0160216A1 (de) * 1984-03-31 1985-11-06 Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG Folgewerkzeug
CN103028663A (zh) * 2012-12-14 2013-04-10 芜湖中山科技有限公司 一种折弯模具

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016008924A1 (de) 2016-07-19 2018-01-25 Aweba Werkzeugbau Gmbh Aue Temperierendes Umformwerkzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0160216A1 (de) * 1984-03-31 1985-11-06 Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG Folgewerkzeug
CN103028663A (zh) * 2012-12-14 2013-04-10 芜湖中山科技有限公司 一种折弯模具

Also Published As

Publication number Publication date
DE2642651C3 (de) 1979-06-21
DE2642651B2 (de) 1978-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19931932A1 (de) Verfahren und System zum Anfasen und dafür verwendbare Presse
DE2711696C2 (de) Präzisions-Schnittwerkzeug
EP0294765B1 (de) Präzisionsstanzautomat und zugehöriges Verfahren zum Werkzeugwechsel
DE2538605A1 (de) Stanzvorrichtung
DE3409392A1 (de) Einrichtung zum zentrieren und fixieren eines werkzeuges in einem traggestell
EP0767017A1 (de) Nutenstanzmaschine
DE2128767A1 (de) Werkzeug zum Richten von Metallban dem und zur Formung von Elementen
DE2642651A1 (de) Praezisions-stanzwerkzeug
DE2719075A1 (de) Verfahren und schneidwerkzeug zur herstellung von elektromotorenblechen sowie elektromotorenblech
DE2704246A1 (de) Pressenkopf mit mehreren stempeln zum wahlweisen abstreifen
DE4041513C2 (de)
EP0226136B1 (de) Vorrichtung zum spanlosen Bearbeiten von Bauteilen
DE2556466C2 (de) Vorrichtung für das Feinstanzen mit festem Stempel
DE102015014962B4 (de) Bearbeitungseinheit für eine Presse sowie eine diese Bearbeitungseinheit verwendenden Presse
DE10317015A1 (de) Vorrichtung zum Stanzen von Werkstücken
DE3227696A1 (de) Folge-verbund-werkzeug
DE2217957C3 (de) Schneidvorrichtung für Walzgut
DE2401289A1 (de) Vorrichtung zum halten und transportieren von werkstuecken
DE202023107442U1 (de) Vorrichtung zum Einbringen einer Sicke in ein als Hohlkörper ausgebildetes Werkstück
DE4020687C1 (en) Metal sheets pressing and cutting tool - has U=shaped frame carrying work-table and eccentric press drive mechanism
DE1527336C (de) Einrichtung zum Durchsetzen und Biegen von Profilen
EP2976182B1 (de) Vorrichtung zur werkstückzentrierung
DD235603A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum lagegerechten bedrucken von gegenstaenden
DE1452551B2 (de) Werkzeug mit mehreren Stempel-Matrizen-Paaren
DD245613A1 (de) Biege- und eindrueckvorrichtung fuer offene buchsen geringer dicke

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee