DE102016008924A1 - Temperierendes Umformwerkzeug - Google Patents

Temperierendes Umformwerkzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102016008924A1
DE102016008924A1 DE102016008924.5A DE102016008924A DE102016008924A1 DE 102016008924 A1 DE102016008924 A1 DE 102016008924A1 DE 102016008924 A DE102016008924 A DE 102016008924A DE 102016008924 A1 DE102016008924 A1 DE 102016008924A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
sheet metal
metal parts
stages
positions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102016008924.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Aurich
Udo Binder
Wolfgang Horke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aweba Werkzeugbau GmbH AUE
Original Assignee
Aweba Werkzeugbau GmbH AUE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aweba Werkzeugbau GmbH AUE filed Critical Aweba Werkzeugbau GmbH AUE
Priority to DE102016008924.5A priority Critical patent/DE102016008924A1/de
Publication of DE102016008924A1 publication Critical patent/DE102016008924A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D37/00Tools as parts of machines covered by this subclass
    • B21D37/16Heating or cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D22/00Shaping without cutting, by stamping, spinning, or deep-drawing
    • B21D22/02Stamping using rigid devices or tools
    • B21D22/022Stamping using rigid devices or tools by heating the blank or stamping associated with heat treatment

Abstract

Unterschiedliche Wärmeausdehnungen bei der warmumformenden Bearbeitung von Blechteilen (2) aus Magnesium, hartfestem Aluminium und geschmiedeten Blechteilen (2.4) einerseits und den beheizbaren Werkzeugstufen (1.3) sowie dem Umformwerkzeug (1) andererseits, erfordern Werkzeugkomponenten (3) für deren Kompensierung wie auch für richtungsorientierende und koordinierbare Kanalisierung der Wärmeausdehnungen. Diese Werkzeugkomponenten sind Elemente mit körperintegrierten Achsen (3.1), mit körperintegrierten Punkt-Anordnungen, mit virtuellen Achsen (3.2) oder mit virtuellen Basispunkten (3.3) sowie Elemente, mit denen Verschiebebewegungen kanalisierbar sind. Außerdem müssen die Umformtemperaturen steuerbar sein. Daneben werden Ausfüllräume (2.8) für wärmeausdehnungsbedingte Dehnungs- und Stauchungsausgleiche an den Blechteilen (2) vorgeschlagen. Die Anwendung ist auf warmumformende Blechteilfertigungen konzentriert.

Description

  • Die Erfindung geht von dem im Oberbegriff des Patentanspruches 1 definierten Umformwerkzeug aus, mit dem aus Magnesium und aus hartfesten Aluminium bestehende Blechteile sowie geschmiedete Blechteile warmumformend zu bearbeiten sind.
  • Allgemeinwissen ist, dass sich insbesondere aus metallischen Werkstoffen bestehende Gegenstände, Produkte und Werkzeuge bei Erwärmung und bei weiteren Temperaturerhöhungen nach allen Seiten ausdehnen und bei nachfolgenden Temperaturrückgängen durch Erkalten oder Abkühlen (wieder) schrumpfen. Wenn ein dünner Blechstreifen allein erwärmt wird, erfährt dieser eine Längenausdehnung. Bei Erwärmung eines kompletten, aus mehreren unterschiedlichen Werkzeugkomponenten bestehenden, Umformwerkzeuges mit eingelegten Blechstreifen, mit zu bearbeitenden Platinen oder mit warmumformend zu bearbeitenden geschmiedeten Blechteilen entsteht als Summe aller Längen- und Raumausdehnungen am und im Umformwerkzeug, welches die Aufgabe einer Temperierung der zu bearbeitenden Blechteile hat, eine unkoordinierte Gesamt-Raumausdehnung. Bei der Bearbeitung der, von Coils abgerollten Blechstreifen, aus Magnesium und aus hochfestem Aluminium bestehenden Blechteile bei einer Arbeitstemperatur, zwischen 120° und 380°C liegend, ergeben sich große und unterschiedliche Längen- und Raumausdehnungen, die insbesondere bei Mehrstufenwerkzeugen zu Qualitätsmängeln führen können.
  • Stand der Technik ist, diese Längen- und Raumausdehnungen, die während der warmumformenden Blechteilefertigung wirksam sind, mittels spezifischer Werkzeugkomponenten an und in dem Umformwerkzeugen und mittels bestimmter Arbeitsmittelanordnungen an maschinellen Schneidpressen zu kompensieren und zu kanalisieren. Beispielhaft sollen dafür nachstehend einige in Erfindungsbeschreibungen dokumentierte Ausbildungen der derartiger Komponenten benannt sein:
    Gegenstand in
    • DD 202 403
    ist eine Einrichtung zur Herstellung von Platinen aus Aluminium-Blechstreifen. Mittels einer maschinellen Greif- und Zugvorrichtung wird der Blechstreifen an seiner vorderen Randlage gegriffen. Durch ständiges Anziehen des Blechstreifens werden die temperaturbedingten Längsausdehnungen ausgeglichen und die ungewollte Durchbiegungen vermieden. hat eine Nutenstanzmaschine für die Bearbeitung von Platinen zum Inhalt, wobei die temperaturbedingte Längsausdehnung durch eine maschinelle Abstandsveränderung der Arbeitsmittel zueinander über eine Gewindespindel einstell- und blockierbar ist. beinhaltet eine rechnerische Ermittlung von Sollmaß-Vorgaben als Korrekturfaktoren für Positionierstellungen der Werkzeugkomponenten, um die wärmebedingten Längsausdehnungen von durch Scherschneiden zu bearbeitender Blechstreifen zu kompensieren. Grundlage dafür sind virtuelle Achs- und Punktstellungen im jeweiligen Schneidwerkzeug.
  • Durch konstruktiv und rechnerisch bestimmte Sollmaß-Vorgaben für eine Mittenfuge zwischen zwei Pressteile-Hälften sind in
    • DD 11 938
    eine kontaktierende Fugenschließung, eine Sickenbildung oder eine Abdeckung der Mittenfuge als alternative Lösungen vorgeschlagen, um die gegeneinander gerichteten Wärmeausdehnungen objektbezogen zu kompensieren.
  • Mittels einer, durch eine einhausende Form angepassten Positionierstellung von wärmeausgedehnten Form- und Schneidwerkzeugen in der Mittenlage von Werkzeugstufen, an einer körperlichen oder virtuellen Mittenachse angeordnet, werden die wärmebedingten Längsausdehnungen bei den in
  • beschriebenen Stanz- und Umformwerkzeugen richtungsorientierend entlang der vertikalen Stempel- und Oberwerkzeug-Bewegung kanalisiert.
  • Nachteilig an diesen Lösungen ist, dass die Wärmeausdehnungen
    • – an den als Blechstreifen und als Platinen ausgebildeten Blechteilen nur als Längenausdehnungen kompensiert werden und an den Werkzeugkomponenten mittels maschinell angepasster Positionierstellungen auf der Grundlage von rechnerisch oder konstruktiv bestimmten Sollmaß-Vorgaben und nicht mittels variabel selbsttätig einstellbarer Istmaßpositionen ausgleichbar sind,
    • – an den Werkzeugkomponenten nur die unmittelbaren Form- und Schneidwerkzeuge und keine weiteren, ebenfalls durch wärmebedingte Raumausdehnungen betroffene Werkzeugkomponenten mit Elementen für veränderbare variabel und selbsttätig einstellbare Positionierstellungen ausgestattet sind,
    • – eine komplexe, alle Längen- und Raumausdehnungen sowohl der Blechteile wie auch der Werkzeugkomponenten und das Umformwerkzeug selbst betreffende, auf eine wirksame und qualitätssichernde Temperierung orientierende, richtungsorientierende und koordinierbare Kanalisierung der Wärmeausdehnungen bisher nicht bekannt ist.
  • Die Problemstellung zur Überwindung dieser nachteiligen Ausbildungsmerkmale an temperierten Umformwerkzeugen besteht in
    • – der Findung einer veränderten Struktur eines temperierenden Umformwerkzeuges, mit der alle Wärmeausdehnungen entweder kompensierbar oder richtungsorientiert kanalisierbar und koordinierbar sind,
    • – der Bestimmung der für die durch Wärmeausdehnungen bedingten Verschiebebewegungen in Abhängigkeit von variablen und selbsttätig einstellbaren Positionierstellungen durch geeignete Werkzeugkomponenten und Temperierelemente,
    • – einer nicht wiederholgenauen Blechteile-Positionierung in allen Werkzeugstufen des temperierenden Umformwerkzeuges, insbesondere bei der Bearbeitung von Blechstreifen.
  • Diese Problemstellung wird durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Das temperierende Umformwerkzeug umfasst Werkzeugkomponenten, mit denen gleichzeitig
    • – Wärmeausdehnungen in Basispunktstellungen, im Sinne von zentralen Mittenlagestellungen von Nullpunkten kompensierbar,
    • – durch Wärmeausdehnungen bedingte Verschiebebewegungen richtungsorientierend kanalisierbar und
    • – mittels einer teilespezifischen Auswahl und Anordnung von Temperierelementen an den Werkzeugstufen koordinierbar und koordiniert steuerbar sind.
  • Die Werkzeugkomponenten, mit denen die Wärmeausdehnungen in Basispunktstellungen kompensierbar sind, sind wahlweise als
    • – körperintegrierte Achsen von Mittenbohrungen, Zylinderbuchsen und in diesen positionierte Zentrierbolzen,
    • – körperintegrierte Anordnung von Basispunkten in kugelförmigen Öffnungen, Hohlkugeln und in diesen positionierten Kugelelementen,
    • – Matrizen und in diese eintauchende Form-, Schneid- und Positioniersuchstempel sowie als
    • – gemeinsame virtuelle Achsen und virtuelle Basispunkte ausgebildet.
  • Diese Elemente der Werkzeugkomponenten sind in den Masseschwerpunkts-Lagen nahe der oder in den Mittenlagen von mit Temperier- und Temperaturhaltekörpern ausgestatteten Werkzeugstufen, von in diesen beidseitig flächig kontaktierenden Blechsegmenten, der von Coils abgerollten Blechstreifen, von Platinen oder von geschmiedeten Blechteilen angeordnet. Damit sind in jeder Werkzeugstufe des Umformwerkzeuges wiederholgenaue Positionierungen dieser Blechteile zwischen den Oberteilen und den Unterteilen der Werkzeugstufen sowie zwischen Oberwerkzeug und Unterwerkzeug des Umformwerkzeuges realisierbar.
  • Die Werkzeugkomponenten mit denen die durch Wärmeausdehnungen bedingten Verschiebebewegungen richtungsorientierend kanalisierbar sind, sind wahlweise als Säulenführungen oder als sonstige Führungskomponenten ausgebildet und angeordnet. In den Säulenführungen sind
    • – rechtkantig,
    • – kreisrund,
    • – rundabgeflacht oder
    • – in Schwertform profiliert ausgebildete Säulen parallel zu den körperintegrierten oder virtuellen Achsen in parallelwandigen
    • – Schlitzen,
    • – Langlöchern oder
    • – Bohrungen
    im Oberteil und im Unterteil der gereiht angeordneten Werkzeugstufen, im Oberwerkzeug und im Unterwerkzeug angeordnet und zwischen diesen beweglich geführt. Dabei sind diese Elemente in allen axial und radial versetzten wärmeausgedehnten Stellungen positioniert.
  • Weitere Führungskomponenten sind in werkzeugspezifisch bestimmten Mitten- und Randlagen des Umformwerkzeuges oder alternativ in dessen vier Eckstellungen angeordnet. Dabei sind die Wärmeausdehn-Bewegungen zu den jeweiligen Basispunktstellungen zentrisch hinführend oder konzentrisch von diesen wegführend in ihren sternförmigen und räumlichen Ausrichtung kanalisiert.
  • Mittels Temperier- und Temperaturhalte-Körpern an den Werkzeugstufen sowie mittels einer Temperatursteuerung, einschließlich einer Wärme- oder Kühlenergiezufuhr-Abschaltung sind die unterschiedlichen Wärmeausdehnungen von Blechteilen aus Magnesium, aus hartfestem Aluminium sowie von geschmiedeten Blechteilen mit unterschiedlicher Formgebung und Dimensionierung, koordinierbar sowie koordiniert steuerbar. Ergänzende Merkmale der Erfindung sind in dem Patentansprüchen 2 bis 4 benannt. Sie betreffen
    • – eine Ausbildung und Anordnung von Schneidstempeln und Matrizen für das Aus- und Freischneiden von Ausfüllräumen, um Dehnungs- und Stauchungsausgleiche an Blechstreifen realisieren zu können,
    • – eine Werkzeugstufen-Anordnung, um wärmeausdehnungskompensierende und wiederholgenaue Blechstreifen-Positionierungen in den Werkzeugstufen zu gewährleisten sowie
    • – von Basispunktstellungen an den Werkzeugstufen ausgehende entgegengerichtete Wärmestrahlungen.
  • Die Erfindung ist in den Figuren vereinfacht dargestellt und in zwei Ausführungsbeispielen im folgenden Teil der Beschreibung näher erläutert. Gezeigt wird in
  • 1: eine Vorderansicht eines Umformwerkzeuges mit einer alternativen Teilansicht in 1.1, eine Draufsicht nach 1 auf ein Unterwerkzeug, welches in
  • 2 mit Blechstreifen und in
  • 3 ohne Blechstreifen dargestellt ist, sowie in alternativen Teildarstellungen in 3.1, 3.2, 3.3,
  • 4 ein Blechstreifen auf einem Folgeverbundwerkzeug gefertigt und in
  • 5 eine Platine auf einen Transferwerkzeug gefertigt.
  • Das in 1 und 2 dargestellte Umformwerkzeug 1 ist als ein mehrstufiges Folgeverbundwerkzeug für die temperierte Bearbeitung eines von einem nicht dargestellten Coil abgerollten Blechstreifen 2.1 ausgebildet, wobei in fortgeschrittener Arbeitsfolge aus diesem Blechsegmente 2.2 mit Durchtrennung von Randstegen 2.5 aus- und freigeschnitten oder nach quergerichtetem Trennen Platinen 2.3 als fertige, temperiert umgeformte Blechteile 2, beispielsweise aus Magnesiumblech bestehend, hergestellt sind. Das Umformwerkzeug 1 selbst ist mit vier Werkzeugstufen 1.3 und einer Abtrennstufe dargestellt. Die Werkzeugstufen 1.3 bestehen im wesentlichen aus je einem Oberteil 1.4 und einem Unterteil 1.5, in denen die Temperier- und Temperaturhalteelemente 3.7, beheizbere Hebeelemente 3.6 sowie die für eine Kompensierung und richtungsorientierende sowie koordinierbare Kanalisierung von Wärmeausdehnungen funktionswesentlichen Werkzeugkomponenten 3 angeordnet sind. Die Werkzeugstufen 1.3 sind mit ihren Oberteilen 1.4 am beweglichen Oberwerkzeug 1.1 und mit ihren Unterteilen 1.5 am stationären Unterwerkzeug 1.2 angeordnet, wobei das Oberwerkzeug 1.1 mit dem Unterwerkzeug 1.2 positionsgenau gleich- oder gegeneinander gerichtet längsbeweglich geführt verbunden sind. Dies erfolgt mittels Säulen 1.8 in einer hier nicht dargestellten Säulenführung 1.7. In den Mittenlagen 1.9 der Werkzeugstufen 1.3 bilden die in das Oberteil 1.4 und in das Unterteil 1.5 körperintegriert angeordneten als Bohrungen ausgebildeten Basispunkte 3.3 zueinandergerichtet virtuelle Achsen 3.2, die damit unmittelbar richtungsgebend für die Wärmeausdehnungen 3.4 als Längen- und als Raumausdehnungen sowie für Wärmestrahlungen 3.5 sind. Die Teilansicht in 1.1 zeigt ein Raumsegment zwischen beabstandeten Stirnseitenflächen von zwei in Arbeitsfolge benachbarten Werkzeugstufen 1.3 an ihren Ober- und Unterteilen 1.4 und 1.5. Bedingt durch wiederhol- und abstandsgenaue Positionierungen mittels Positionssuchstempeln in den Blechteilen 2 in den Mittenlagen 1.9 der Werkzeugstufen 1.3 kann es zu wärmebedingten Stauchungen des Blechstreifens 2.1 zwischen den Werkzeugstufen 1.3 kommen. Die sich selbsttätig zwischen den Stirnseitenflächen bildenden Auf- oder Abwölbungen 2.9 an den Verbindungsstellen 2.6 der Blechsegmente 2.2 auf den Blechstreifen 2.1 kompensieren die ungewollten wärmebedingten Längenausdehnungen und sind in einer letzten nicht dargestellten Werkzeugstufe abschneid- oder abtrennbar.
  • In 3 sind das Unterwerkzeug 1.2 und die Unterteile 1.5 sowie die beheizbaren Hebeelemente 3.6 und die Temperatur- und Temperaturhalteelemente 3.7 des mehrstufigen Folgeverbundwerkzeuges ohne den zu bearbeitenden Blechstreifen dargestellt. Die acht dargestellten Unterteile 1.4, die sechszehn dargestellten beheizbaren Hebeelementen 3.6, die vier Werkzeugstufen 1.3 und das Unterwerkzeug 1.2 bilden in ihren Mittenlagen 1.9, ausgehend von ihren jeweiligen Masseschwerpunkten körperintegrierte oder virtuelle Achsen 3.1 oder 3.2, bzw. körperintegrierte oder virtuelle Anordnungen von Basispunkten 3.3, wärmebedingt überwiegend Raumausdehnungen, die trotz ihrer Komplexität durch Werkzeugkomponenten 3 in den Mittenlagen 1.9 zu mindestens teilweise kompensiert und ergänzend richtungsorientiert und koordinierbar kanalisiert sind. In der 3 sind diese Achsen, diese Basispunkte in ihren Mittenlagen 1.9 und die gerichteten Wärmeausdehnungen 3.4, mit Symbolen gekennzeichnet, dargestellt. Da insbesondere das plattenförmige Unterwerkzeug 1.2 auch allseitig gerichtete wärmebedingte Längenausdehnungen als radial gerichtete Verschiebebewegungen erfährt, sind diese mit in dessen vier Eckstellungen oder mit in dessen Mitten- und Randlagen angeordneten Säulenführungen 1.7 ausgestattet, die nach den 3, 3.1, 3.2 und 3.3 als parallelwandige Schlitze, Langlöcher oder Bohrungen ausgebildet sind, und in denen am Oberwerkzeug 1.1 angeordneten Säulen 1.8 mit ihrem rechtkantigen und rundabgeflachten Profil ragen und eine variable selbsttätig einstellbare Istmaß-Positionierung des Unterwerkzeuges erlauben.
  • Der in 4 dargestellte Blechstreifen 2.1 aus dünnem Magnesiumblech wurde auf eifern Folgeverbundwerkzeug mit ausreichender Temperierung gefertigt. Die in den Werkzeugstufen gefertigten Blechsegmente 2.2 haben eine rahmenförmige Struktur mit, in den längsseitigen Randlagen aus- und freigeschnittenen Randstegen 2.5, in denen als halbe Kreisringe oder als Bogen geformte Ausfüllräume 2.8 für Dehnungs- und Stauchungsausgleiche von wärmebedingten Längsausdehnungen des Blechstreifens 2.1 angeordnet sind. In diesen Randlagen sind in den Grenzbereichen 2.7 und Verbindungsstellungen 2.6 zweier benachbarter temperiert zu bearbeitenden Blechsegmente 2.2 als Bohrungen ausgebildete körperintegrierte Basispunkte 3.3 gestanzt, von denen gemeinsam mit in den Mittenlagen 1.9 angeordneten virtuellen Basispunkten 3.3 entgegengerichtete sich damit zum Teil kompensierende Wärmeausdehnungen 3.4 und Wärmestrahlungen 3.5 ausgehen.
  • Der in 5 dargestellte Blechstreifen, der nach quer gerichteter Trennung als Platine 2.3 oder als geschmiedetes Blechteil 2.4 auf einem nicht dargestelltem Transferwerkzeug fertig bearbeitet werden soll verfügt über jeweils eine Mittenbohrung in der Mittenlage 1.9 als körperintegrierte Achse 3.1 und ist quergerichtet an seinen beiden stirnseitigen Verbindungsstellen 2.6 mit langlochartigen Ausfüllräumen 2.8 für Dehnungsausgleiche ausgebildet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Umformwerkzeug
    1.1
    Oberwerkzeug von 1
    1.2
    Unterwerkzeug von 1
    1.3
    Werkzeugstufe(n)
    1.4
    Oberteil von 1.3
    1.5
    Unterteil von 1.3
    1.6
    Führungskomponenten
    1.7
    Säulenführungen von 1.6
    1.8
    Säulen von 1.6
    1.9
    Mittenlage(n) in 1.3
    2
    Blechteile
    2.1
    Blechstreifen
    2.2
    Blechsegmente
    2.3
    Platinen
    2.4
    geschmiedete Blechteile
    2.5
    Randstege von/an 2; 2.1; 2.2
    2.6
    Verbindungsstellen von/an 2; 2.1; 2.2
    2.7
    Grenzbereiche von/an 2; 2.1; 2.2
    2.8
    Ausfüllräume von/an 2; 2.1; 2.2
    2.9
    Auf- und Abwölbungen an 2.1
    3
    Werkzeug-Komponenten für Wärmeausdehnung(en)
    3.1
    körperintegrierte Achsen
    3.2
    virtuelle Achsen
    3.3
    Basispunkte
    3.4
    (Richtungen von) Wärmeausdehnungen
    3.5
    (Richtungen von) Wärmestrahlungen
    3.6
    beheizbare Hebeelemente an 1.5
    3.7
    Temperier- und Temperaturhalteelemente in 1.4 und 1.5
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DD 202403 [0003]
    • DE 19537475 A1 [0003]
    • DE 19834510 A1 [0003]
    • DD 11938 [0004]
    • DE 3726793 C [0005]
    • DE 2642651 B2 [0005]
    • DE 102011051943 A1 [0005]

Claims (4)

  1. Temperierendes Umformwerkzeug (1) mit Werkzeugkomponenten für eine kompensierbare und auch richtungsorientierende sowie koordinierbare Kanalisierung unterschiedlicher Wärmeausdehnungen während der Bearbeitung von Blechteilen (2) aus Magnesium und aus hartfestem Aluminium sowie von geschmiedeten Blechteilen (2.4), dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeugkomponenten (1.3), mit denen die Wärmeausdehnungen in Basispunktstellungen kompensierbar sind, als – körperintegrierte Achsen (3.1) von Mittenbohrungen, Zylinderbuchsen und in diesen positionierte Zentrierbolzen, – körperintegrierte Anordnungen von Basispunkten (3.3) in kugelförmigen Öffnungen, Hohlkugeln und in diesen positionierten Kugelelementen, – Matrizen und in diese eintauchende Form-, Schneid- und Positionssuchstempel sowie – gemeinsame virtuelle Achsen (3.2) und virtuelle Basispunkte (3.3) ausgebildet sind und die in Masseschwerpunkts-Lagen nahe der, oder in den, Mittenlagen (1.9) von, mit Temperier- und Temperaturhalteelemente (3.7) ausgestatteten Werkzeugstufen (1.3), diese beidseitig flächig kontaktierende Blechsegmente (2.2) der von Coils abgerollten Blechstreifen (2.1), von Platinen (2.3) oder von geschmiedeten Blechteilen (2.4), in jeder Werkzeugstufe (1.3) wiederholgenau positionierend, zwischen den Oberteilen (1.4) und den Unterteilen (1.5) der Werkzeugstufen (1.3) sowie zwischen Oberwerkzeug (1.1) und Unterwerkzeug (1.2) des Umformwerkzeuges (1) verlaufend, angeordnet sind, dass die Werkzeugstufen (1.3), mit denen durch Wärmeausdehnungen bedingte Verschiebebewegungen richtungsorientierend kanalisierbar sind, als – Säulenführungen (1.7), in denen rechtkantig, kreisrund, rundabgeflacht oder in einer Schwertform profiliert ausgebildete Säulen (1.8) parallel zu den körperintegrierten oder virtuellen Achsen (3.1 und 3.2) in parallelwandigen Schlitzen, Langlöchern oder Bohrungen im Oberteil (1.4) und Unterteil (1.5) der gereiht angeordneten Werkzeugstufen (1.3) im Oberwerkzeug (1.1) und im Unterwerkzeug (1.2) angeordnet und zwischen diesen beweglich geführt, und dabei in axial und radial versetzten wärmeausgedehnten Stellungen variabel und selbsttätig positionierend, ausgebildet sind und als sonstige – Führungskomponenten (1.6) in werkzeugspezifisch bestimmten Mitten- oder Randlagen des Umformwerkzeuges (1) oder alternativ in dessen vier Eckstellungen angeordnet sind, wobei zentrisch zur jeweiligen Basispunktstellung hin führende oder konzentrisch von diesen wegführende Wärmausdehn-Bewegungen in einer sternförmigen Ausbildung kanalisiert gerichtet oder entgegen gerichtet sind und dass mit einer blechteilespezifischen Anordnung der Temperier- und Temperaturhalteelementen (3.7) in den Werkzeugstufen (1.3), mit beheizbaren Hebeelementen (3.6) sowie mit einer Temperatursteuerung einschließlich einer Wärme- oder Kühlenergiezufuhr-Abschaltung und einem nachfolgendem Erkalten auf Raumtemperatur, die unterschiedlichen Wärmeausdehnungen von Blechteilen (2) aus Magnesium und aus hartfestem Aluminium sowie von geschmiedeten Blechteilen (2.4), mit unterschiedlicher Formung und Dimensionierung, koordinierbar und koordiniert steuerbar sind.
  2. Temperierendes Umformwerkzeug nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidstempel und die Matrizen in den Werkzeugstufen (1.3) für das – längs- und beidseitige sowie halbkreis- und bogenförmige Aus- und Freischneiden schmaler Randstege (2.5) oder das – quergerichtete Langlochschneiden an den Grenzbereichen jeweils benachbarter Blechteile (2) und Blechsegmenten (2.2) ausgebildet sind und damit in den längsseitigen Randlagen oder an dem quergerichteten Verbindungsstellen (2.6) der Blechteile (2) Ausfüllräume (2.8) für wärmebedingte Dehnungs- und Stauchungsausgleiche an den Blechstreifen (2.1) freigeschnitten sind.
  3. Temperierendes Umformwerkzeug nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der beabstandeten Stirnseitenflächen jeweils zwei benachbarter Werkzeugstufen (1.3), durch Wärmeausdehnung bedingte, und diese kompensierende Auf- oder Abwölbungen (2.9) am Blechstreifen (2.1), in den quer gerichteten Grenzbereichen (2.7) der Blechteile (2 und 2.4) in jeder Werkzeugstufe (1.3) wiederholgenau positionierend in einer letzten Werkzeugstufe abtrennbar angeordnet sind.
  4. Temperierendes Umformwerkzeug nach Patentanspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ausgehend von den Basispunktstellungen an den Werkzeugstufen (1.3), die die Randzonen und Haltegitter der aufliegenden Blechstreifen (2.1), Platinen (2.3) und der geschmiedeten Blechteile (2.4) kontaktieren, zentrisch zur Werkzeugstufen-Mitte hin gerichtete Wärmestrahlungen (3.5) initiiert sind, die den an deren Wärmestrahlungen (3.5) der gleichen oder der benachbarten Werkzeugstufen (1.3) entgegengerichtet sind.
DE102016008924.5A 2016-07-19 2016-07-19 Temperierendes Umformwerkzeug Ceased DE102016008924A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016008924.5A DE102016008924A1 (de) 2016-07-19 2016-07-19 Temperierendes Umformwerkzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016008924.5A DE102016008924A1 (de) 2016-07-19 2016-07-19 Temperierendes Umformwerkzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016008924A1 true DE102016008924A1 (de) 2018-01-25

Family

ID=60890157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016008924.5A Ceased DE102016008924A1 (de) 2016-07-19 2016-07-19 Temperierendes Umformwerkzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016008924A1 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD11938A (de)
DE2642651B2 (de) 1976-09-22 1978-10-19 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Präzisions-Stanzwerkzeug
DD202403A5 (de) 1982-07-02 1983-09-14 Richter Gedeon Vegyeszet Einrichtung zur herstellung von blechteilen
DE3726793C1 (en) 1987-08-12 1988-11-10 Messerschmitt Boelkow Blohm Device for forming and joining a material in the form of a hollow body or sheet-metal formed part provided with external reinforcements
DE19537475A1 (de) 1995-10-07 1997-04-10 Schuler Pressen Gmbh & Co Nutenstanzmaschine
DE19834510A1 (de) 1998-07-31 2000-02-03 Feintool Int Holding Verfahren zum Herstellen von Werkstücken
DE102011051943A1 (de) 2011-07-19 2013-01-24 Benteler Automobiltechnik Gmbh Umformwerkzeug und Verfahren zur Herstellung von Formbauteilen aus Metallplatinen
DE102013101790A1 (de) * 2013-02-22 2014-08-28 Universität Bremen Temperiervorrichtung, Anlage zur Temperierung und Verfahren zur Temperierung
DE102013021478B3 (de) * 2013-12-17 2015-05-28 Aweba Werkzeugbau Gmbh Aue Herstellverfahren für Blechteile aus Magnesium und hochfestem Aluminium

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD11938A (de)
DE2642651B2 (de) 1976-09-22 1978-10-19 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Präzisions-Stanzwerkzeug
DD202403A5 (de) 1982-07-02 1983-09-14 Richter Gedeon Vegyeszet Einrichtung zur herstellung von blechteilen
DE3726793C1 (en) 1987-08-12 1988-11-10 Messerschmitt Boelkow Blohm Device for forming and joining a material in the form of a hollow body or sheet-metal formed part provided with external reinforcements
DE19537475A1 (de) 1995-10-07 1997-04-10 Schuler Pressen Gmbh & Co Nutenstanzmaschine
DE19834510A1 (de) 1998-07-31 2000-02-03 Feintool Int Holding Verfahren zum Herstellen von Werkstücken
DE102011051943A1 (de) 2011-07-19 2013-01-24 Benteler Automobiltechnik Gmbh Umformwerkzeug und Verfahren zur Herstellung von Formbauteilen aus Metallplatinen
DE102013101790A1 (de) * 2013-02-22 2014-08-28 Universität Bremen Temperiervorrichtung, Anlage zur Temperierung und Verfahren zur Temperierung
DE102013021478B3 (de) * 2013-12-17 2015-05-28 Aweba Werkzeugbau Gmbh Aue Herstellverfahren für Blechteile aus Magnesium und hochfestem Aluminium

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3037186B1 (de) Verfahren zur herstellung eines warmumform- und pressgehärteten stahlbauteils mit scharf berandetem übergangsbereich
EP3160667B1 (de) Verfahren und umformwerkzeug zum warmumformen sowie entsprechendes werkstück
EP2993241A1 (de) Verfahren und presse zur herstellung wenigstens abschnittsweise gehärteter blechbauteile
DE102009050533A1 (de) Verfahren und Warmumformanlage zur Herstellung eines gehärteten, warm umgeformten Werkstücks
DE102014222476B4 (de) Wärmebehandlungsvorrichtung zum Heißprägen und Ausformungsverfahren unter Verwendung dergleichen
DE102012112334A1 (de) Warmumformvorrichtung
WO2012055688A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung eines bauteils aus magnesiumblech
EP3320993A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum biegen von profilen oder stabmaterial, insbesondere unsymmetrischer und offener profile oder stabmaterial
DE102009060388A1 (de) Mehrstufiges direktes Formhärten
DE102013226750A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Wälzlagerkäfigs
DE102016124971B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Leichtmetallumformbauteilen
DE102007040013A1 (de) Werkzeug für das Warmumformen und/oder Presshärten eines Metallblechs
DE102015215184B4 (de) Werkzeug zur Wärmebehandlung von hinterschnittenen Bauteilen
DE102016008924A1 (de) Temperierendes Umformwerkzeug
DE202009006053U1 (de) Falzeinrichtung
DE741506C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen masshaltiger Formkoerper aus warmformbaren Kunststoffzuschnitten
EP2886216B1 (de) Herstellverfahren für Blechteile aus Magnesium und hochfestem Aluminium
DE102014213196A1 (de) Formwerkzeug zur Herstellung von warmumgeformten Bauteilen
EP3212346B1 (de) Formwerkzeug zur herstellung von warmumgeformten bauteilen
DE202016100596U1 (de) Gegenhalter zum Stützen mindestens eines Bauteils bei einer Bauteilbehandlung
DE102016002396A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur inkrementellen Umformung von Rohr- oder Profilbauteilen
EP2616198A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung zumindest teilweise geschlossener hohlprofile mit geringer taktzeit
DE102015121664B4 (de) Vorrichtung zur umformenden Herstellung von Blechteilen und Verfahren zur Herstellung eines Blechformteils
DE102013006798A1 (de) Pressenwerkzeug, Pressenlinie und Verfahren zur Bearbeitung eines Werkstücks
EP3720624B1 (de) Presse und ein verfahren zum warmumformen und härten von blechplatinen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: OTTEN, ROTH, DOBLER & PARTNER MBB PATENTANWAEL, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final