DE2637158A1 - Pleuelstange fuer hubkolbenmaschinen - Google Patents

Pleuelstange fuer hubkolbenmaschinen

Info

Publication number
DE2637158A1
DE2637158A1 DE19762637158 DE2637158A DE2637158A1 DE 2637158 A1 DE2637158 A1 DE 2637158A1 DE 19762637158 DE19762637158 DE 19762637158 DE 2637158 A DE2637158 A DE 2637158A DE 2637158 A1 DE2637158 A1 DE 2637158A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting rod
bracket
shaft
parting line
longitudinal axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762637158
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Boemer
Dieter Huenten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE19762637158 priority Critical patent/DE2637158A1/de
Publication of DE2637158A1 publication Critical patent/DE2637158A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C7/00Connecting-rods or like links pivoted at both ends; Construction of connecting-rod heads
    • F16C7/02Constructions of connecting-rods with constant length
    • F16C7/023Constructions of connecting-rods with constant length for piston engines, pumps or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Description

  • Pleuelstange für Hubkolbenmaschinen
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Pleuelstange für Hubkolbenmaschinen,deren Hubzapfenauge in einen Pleuelstangenschaft und einen Pleueldeckel geteilt ist, wobei die Trennfuge im wesentlichen senkrecht zur Pleuelstangenlängsachse verläuft.
  • Um Biege- und Torsionsbeanspruchungen einer Kurbelwelle möglichst gering zu halten, ist man unter anderem bestrebt, die Hubzapfendurchmesser der Kurbelwelle so groß wie möglich zu machen. Eine Begrenzung ist jedoch durch die Abmessung des Pleuelstangenschaftes gegeben, da dieser in der Regel durch das Zylinderrohr ausgebaut werden muß. Es ist zwar allgemein bekannt, das Hubzapfenauge einer Pleuelstange schräg zur Pleuelstangenlängsachse oder auch mehrfach zu unterteilen, um die Restpleuelstangenschaftabmessung klein zu halten. Auch ist es zum gleichen Zweck bekannt, die Pleuelstange getrennt vom Hubzapfenauge der Pleuelstange herzustellen und miteinander zu verschrauben. Derartige Pleuelstangenkonstruktionen sind jedoch teuer in der Herstellung und auch verhältnismäßig schwer. Weiterhin leidet bei mehrfacher Teilung die Stabilität des Hubzapfenauges und so erhöht sich die Gefahr von Schäden aufgrund der höheren Anzahl der Teile. Auch ist es oft schwierig ÖlfÜhrungsbobrungen zum Kolbenbolzen unterzubringen.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung,die Nachteile der bekannten Ausführungen zu beheben und die Pleuelstange so auszubilden, daß sie bei verhältnismäßig großem Hubzapfendurchmesser durch das Zylinderrohr ausgebaut werden kann und zwar auch mit verhältnismäßig geringem Montageaufwand. Gelöst wird die Aufgabe der Erfindung dadurch, daß beiderseits des Hubzapfenauges je ein Bügel vorgesehen ist, die mit dem Pleuelstangenschaft verschraubt und am Pleueldeckel befestigt bzw. befestigbar sind, wobei die Teilungsebenen der Bügel im wesentlichen parallel zur Pleuelstangenlängsachse verlaufen. Durch diese Ausgestaltung der Erfindung wird das Widerstandsmoment im Bereich der Trennfuge erhöht und es ergibt sich ein stabiles Hubzapfenauge mit großem Zapfendurchmesser. Beim Ausbau der Pleuelstange werden die Bügel entfernt, so daß der Pleuelstangenschaft durch das Zylinderrohr hindurchgezogen werden kann. Ein besonderer Vorteil dieser Ausführung besteht auch darin, daß die Bügel auch bei bereits hergestellten und benutzten Pleuelstangen nachträglich angebracht werden können. Darüber hinaus können die Bügel die Fixierung zwischen Pleueldeckel und Pleuelstangenschaft übernehmen. Dabei sind die Teilungsebenen der Bügel vorschlagsgemäß Teile einer Zylindermantelfläche, dessen Mittelachse koaxial zur Pleuelstangenlängsachse verläuft. Durch diese Ausgestaltung lassen sich die Teilungsebenen zwischen den Bügeln und dem Pleuelstangenschaft in einfacher Weise durchDrehen um die Längsachse der Pleuelstange bearbeiten. Dabei erzeugen die aufgeschraubten Bügel eine zusätzliche Fixierung in der zweiten Dimension, so daß auch eine Querverschiebung des Pleueldeckels zum Pleuelschaft nicht mehr erfolgen kann.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die Bügel einstückig mit dem Pleueldeckel ausgeführt sind. Dadurch wird der leichte Ausbau nicht beeinträchtigt, da der Pleueldeckel abgenommen wird, bevor der Pleuelschaft durch das Zylinderrohr gezogen wird. Durch diese Ausgestaltung erübrigt sich jedoch die Verschraubung der Bügel am Pleueldeckel.
  • Eine günstige Schraubenanordnung ergibt sich dann, wenn jeder BUgel mit zumindest je zwei Schrauben am Pleuelstangenschaft und am Pleueldeckel befestigt sind, wobei zumindest je ein Paar in der Nähe der Trennfuge und zumindest je ein Paar im Bereich der Bügelenden angeordnet sind.
  • Sind die Bügel einstückig mit dem Pleueldeckel hergestellt, so kann das der Trennfuge benachbarte Schraubenpaar entfallen, wenn die Trennfuge dachförmig ausgebildet ist, wobei die Stoßkante der dachförmigen Flächen innerhalb des Pleuelstangenschafts verläuft und wenn die Bügel-Pleueldeckel-Einheit mit zumindest einem Schraubenpaar, das vorzugsweise im Endbereich der Bügel angeordnet ist, am Pleuelstangenschaft befestigt ist. Diese Abschrägung der Trennfuge ergibtzusammen mit den restlichen Schrauben auch eine sehr gute Querbefestigung, so daß sich ebenfalls ein stabiles Hubzapfenauge ergibt.
  • Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf die Zeichnung verwiesen, in der drei Ausführungsbeispiele der Erfindung vereinfacht dargestellt sind. Es zeigen: Fig. 1 eine erfindungsgemäße Pleuelstange, bei der beiderseits des Hubzapfenauges je ein Bügel vorgesehen ist, Fig. 2 ein Hubzapfenauge einer Pleuelstange gemäß Fig. 1, bei der der Bügel einstückig mit dem Pleueldeckel hergestellt ist und Fig. 3 ein Hubzapfenauge gemäß Fig. 2, bei dem die Trennfuge dachförmig ausgeführt ist.
  • In den Fig. 1 bis 3 ist, soweit es sich um gleiche Teile handelt, mit 1 ein Pleuelstangenschaft bezeichnet, der in den Fig. 2 und 3 nur teilweise abgebildet ist. An den Pleuelstangenschaft 1 schließt sich ein Pleueldeckel 2 an, der mit dem Pleuelstangenschaft verschraubt ist und mit diesem eine Trennfuge 3 bildet, die senkrecht zur Pleuelstangenlängsachse verläuft und durch den Mittelpunkt des Hubzapfens geht. Der Pleuelstangenschaft 1 und der Pleueldeckel 2 sind seitlich so weit abgeflacht, daß der Pleuelstangenschaft bei der Montage durch das Zylinderrohr hindurchgezogen werden kann. Die Abflachungen sind durch Drehen des Pleuelstangenschaftes 1 und des Pleueldeckels 2 hergestellt und daher zylinderförmig. Auf diese Flächen sind Bügel 4 aufgeschraubt und mit je 2 Schraubenpaaren im Pleuelstangenschaft und Pleueldeckel befestigt. Die inneren beiden Schraubenpaare sind in der Nähe der Trennfuge 3 angeordnet, so daß sich insgesamt eine gute Versteifung ergibt. Die Teilungsebenen zwischen Bügel und Pleuelstangenschaft bzw. Pleueldeckel sind mit 5 bezeichnet.
  • In Fig. 2 ist der Pleuelstangenschaft identisch mit dem Pleuelstangenschaft in Fig. 1 ausgeführt. Lediglich die Bügel 4 und der Pleueldeckel 2 sind einstückig hergestellt und mit 6 bezeichnet.
  • Die Verschraubung entspricht der von Fig. 1.
  • In Fig. 3 ist ebenfalls der Pleueldeckel und die Bügel einstückig ausgeführt. Die Bügel-Pleueldeckel-Einheit ist mit 7 bezeichnet.
  • Das Unterscheidungsmerkmal gegenüber Fig. 2 besteht darin, daß die Trennfuge 3 dachförmig ausgebildet ist und zwar so, daß die Stoßkante der beiden Flächen auf der Pleuelstangenlängsachse im Bereich des Pleuelstangenschaftes 1 liegt. Da durch die Ausbildung der Trennfuge 3 eine Verhakung der Bügel-Pleueldeckel-Einheit 7 mit dem Pleuelstangenschaft 1 erfolgt, kann das der Trennfuge 3 benachbarte Schraubenpaar entfallen, wodurch eine weitere Vereinfachung und Verbilligung eintritt. Lediglich das obere Schraubenpaar ist noch erforderlich.

Claims (5)

  1. Patentansprüche 1. Pleuelstange für Hubkolbenmaschinen, deren Hubzapfenauge in einen Pleuelstangenschaft und einen Pleueldeckel geteilt ist, wobei die Trennfuge im wesentlichen senkrecht zur Pleuelstangenlängsachse verläuft, dadurch gekennzeichnet, daß beiderseits des Hubzapfenauges je ein Bügel (4) vorgesehen ist, die mit dem Pleuelstangenschaft (1) verschraubt und am Pleueldeckel (2) befestigt bzw. befestigbar sind, wobei die Teilungsebenen der Bügel (4) im wesentlichen parallel zur Pleuelstangenlängsachse verlaufen.
  2. 2. Pleuelstange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilungsebenen (5) der Bügel (4) Teile einer Zylindermantelfläche sind, dessen Mittelachse koaxial zur Pleuelstangenlängsachse verläuft.
  3. 3. Pleuelstange nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bügel (4) einstückig mit dem Pleueldeckel (2) ausgeführt sind.
  4. 4. Pleuelstange nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Bügel (4) mit zumindest je zwei Schrauben am Pleuelstangenschaft (1) und am Pleueldeckel (2) befestigt sind, wobei zumindest je ein Paar in der Nähe der Trennfuge (3) und zumindest je ein Paar im Bereich der Bügelenden angeordnet sind.
  5. 5. Pleuelstange nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennfuge (3) dachförmig ausgebildet ist, wobei die Stoßkante der dachförmigen Flächen innerhalb des Pleuelstangenschafts (1) verläuft und daß die Bügel-Pleueldeckel-Einheit (7) mit zumindest einem Schraubenpaar, das vorzugsweise im Endbereich der Bügel angeordnet ist, am Pleuelstangenschaft (1) befestigt ist.
DE19762637158 1976-08-18 1976-08-18 Pleuelstange fuer hubkolbenmaschinen Withdrawn DE2637158A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762637158 DE2637158A1 (de) 1976-08-18 1976-08-18 Pleuelstange fuer hubkolbenmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762637158 DE2637158A1 (de) 1976-08-18 1976-08-18 Pleuelstange fuer hubkolbenmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2637158A1 true DE2637158A1 (de) 1978-02-23

Family

ID=5985732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762637158 Withdrawn DE2637158A1 (de) 1976-08-18 1976-08-18 Pleuelstange fuer hubkolbenmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2637158A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4123519C1 (en) * 1991-07-16 1992-09-17 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Weight reduction for connecting rod with split big end bearing - provides recess(es) of specified depth and area for rated value attainment
DE4143320A1 (de) * 1991-07-16 1993-01-21 Daimler Benz Ag Pleuelstange
AT501275B1 (de) * 2005-03-31 2006-08-15 Avl List Gmbh Pleuelstange

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4123519C1 (en) * 1991-07-16 1992-09-17 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Weight reduction for connecting rod with split big end bearing - provides recess(es) of specified depth and area for rated value attainment
DE4143320A1 (de) * 1991-07-16 1993-01-21 Daimler Benz Ag Pleuelstange
AT501275B1 (de) * 2005-03-31 2006-08-15 Avl List Gmbh Pleuelstange

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1178259B (de) Haupt- und Nebenpleuelstange fuer V-Maschinen
DE102006037871A1 (de) Pleuelstange für einen Verbrennungsmotor
DE3326321A1 (de) Brennkraftmaschine
DE19636089C2 (de) Fixiereinrichtung zur Fixierung einer Baueinheit von Kolben, Pleuel und Zylinderbüchse vor der Montage oder Demontage bei einer Brennkraftmaschine
DE3318215C2 (de)
DE4323278A1 (de) Teilbares Lager
DE2637158A1 (de) Pleuelstange fuer hubkolbenmaschinen
DE1962116A1 (de) Pleuel,insbesondere Gabelpleuel von Kraftmaschinen
DE19645691C2 (de) Kurbelwellenlager für Kolbenmaschinen, insbesondere V-Motoren
DE2303699B2 (de) Flüssigkeitsgekühltes Auslaßventil für eine Brennkraftmaschine und Herstellungsverfahren
DE2351994C2 (de) Triebwerk für Hubkolbenmaschinen
DE3235220A1 (de) Kolben fuer eine hubkolben-brennkraftmaschine
DE3110274A1 (de) "brennkraftmaschine mit motorblock, zylinderkopf und kurbelwellen-lagerdeckel, die durch gemeinsame gewindestangen-anordnungen verbunden sind"
DE1218213B (de) Lagerbruecke fuer hochbeanspruchte Hubkolbenbrennkraftmaschinen
DE2706021C2 (de)
DE2457208A1 (de) Hubkolbenmotor mit kurbelgetriebe
DE3132144A1 (de) Anordnung zum vollstaendigen massenausgleich einer hubkolben-kurbenwellenmaschine
DE3516506A1 (de) Mehrteiliges pleuel fuer einen grossdieselmotor
DE4020826C2 (de)
DE918423C (de) Geteilte, insbesondere rollengealgerte Pleuelstange
EP2978951B1 (de) Hubkolben-brennkraftmaschine
DE3339919C2 (de)
DE60124847T2 (de) Kurbelwellenunterstützung für eine Boxer-Brennkraftmaschine
EP0308645A1 (de) Dehnschraube für Kieferdehnvorrichtungen
DE939905C (de) Kolbendichtung fuer Kolbenmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee