DE2636257A1 - Hundeohr-einpflanzungselement oder -schiene zum abstuetzen fehlerhafter ohrknorpel - Google Patents

Hundeohr-einpflanzungselement oder -schiene zum abstuetzen fehlerhafter ohrknorpel

Info

Publication number
DE2636257A1
DE2636257A1 DE19762636257 DE2636257A DE2636257A1 DE 2636257 A1 DE2636257 A1 DE 2636257A1 DE 19762636257 DE19762636257 DE 19762636257 DE 2636257 A DE2636257 A DE 2636257A DE 2636257 A1 DE2636257 A1 DE 2636257A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ear
dog
rail
polymeric material
defective
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762636257
Other languages
English (en)
Inventor
Barry W Sauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Glasrock Products Inc
Original Assignee
Glasrock Products Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glasrock Products Inc filed Critical Glasrock Products Inc
Publication of DE2636257A1 publication Critical patent/DE2636257A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/18Internal ear or nose parts, e.g. ear-drums
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61DVETERINARY INSTRUMENTS, IMPLEMENTS, TOOLS, OR METHODS
    • A61D9/00Bandages, poultices, compresses specially adapted to veterinary purposes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/18Internal ear or nose parts, e.g. ear-drums
    • A61F2002/183Ear parts

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

GLASROCK PRODUCTS, INC., Atlanta, (Georgia) 30318, V.St.A.
Hundeohr-Einpflanzungselement oder -schiene zum Abstützen fehlerhafter Ohrknorpel
Die Erfindung bezieht sich auf prothesenartige Vorrichtungen, insbesondere auf ein Einpflanzungselement zum Abstützen schwacher oder fehlerhafter Ohrknorpel in einem Hundeohr.
Ein schlaffes oder herabhängendes Hundeohr, ist ein Zustand, der bei vielen Hunden vorkommt und von vielen Leuten als unattraktiv betrachtet wird. Dieser Zustand tritt immer dann auf, wenn der Ohrknorpel entweder schwach ist und das Gewicht des Ohres nicht tragen kann oder wenn der Knorpel beschädigt oder anderweitig fehlerhaft ist, was dazu führt, daß das Ohr entweder zeitweilig oder stetig in einer herabhängenden oder schlaffen Position verbleibt.
Bei Versuchen, dieses Problem zu korrigieren, hat man bisher bereits verschiedene Arten von eingepflanzten Stützen oder Schienen verwendet. Die Ergebnisse waren jedoch unannehmbar, in der Hauptsache deshalb, weil die Fixierung des Einpflanzungs-
709808/0 385
elements mangelhaft war. Diese mangelhafte Fixierung führt nämlich zu einer Gleit- oder Verschiebebewegung des Einpflanzungselements innerhalb des Ohres, die eine allmähliche Abnutzung oder Erosion des benachbarten Gewebes bewirkt. Schließlich hat sich herausgestellt, daß die Schiene oder das Einpflanzungselement Teile des überlagernden Gewebes vollständig abgenutzt hat, so daß die Schiene sich aus dem Ohr herausschieben konnte.
Ein anderes Problem bei der Auswahl eines Materials zur Verwendung als Hundeohr-Schiene besteht darin, daß es dick genug sein muß, um eine einwandfreie Abstützung für das Ohr zu schaffen, daß es jedoch nicht so dick sein soll, daß es optisch störend wirkt. Andererseits muß wiederum das Material dünn genug sein, um die erforderliche Flexibilität zu ermöglichen.
Es hat sich nun gezeigt, daß gemäß der Erfindung ein dünner Bogen eines porösen polymerischen Materials, z.B. ein poröses Polyäthylen hoher Dichte (HDPE) und poröses Polypropylen innerhalb gewisser kritischer Parameter als Hundeohr-Einpflanzungselement verwendet werden kann, um die oben erläuterten Probleme zu lösen.
Ein dünner Bogen oder ein dünnes Plättchen dieses Materials, das anschließend im einzelnen noch beschrieben wird, wird durch ärztlichen Eingriff über den geschwächten oder fehlerhaften Bereich des Ohrknorpels eingeplanzt, wobei die genaue Größe und Form des Einpflanzungselements von der Größe und Lage des geschwächten oder fehlerhaften Teils des Knorpels unter Bevorzugung durch den Tierarzt abhängt. Die Schiene oder das Einpflanzungselement kann entweder auf der konkaven oder konvexen Seite des Ohrknorpels eingepflanzt werden, und sie kann ferner dazu benutzt werden, einen axialen oder querverlaufenden Fehler abzustützen.
709808/0385
Wenn eine solche Schiene angewendet wird, wird sie an Ort und Stelle mittels des Phänomens verankert, das als Gewebe-Einwachsen bekannt ist. Dies bedeutet, daß Gewebe tatsächlich in die Poren des porösen Materials hineinwächst und diese ausfüllt. Man hat erkannt, daß dieses Phänomen ein nützliches Mittel zur Verankerung prothesenartiger Vorrichtungen bildet.
Es hat sich nun gezeigt, daß poröse polymerische Materialien für die Verwendung in einer prothesenartigen Vorrichtung, wie beispielsweise dem Hundeohr-Einpflanzungselement besonders geeignet sind, weil sie ein inneres Netzwerk aus untereinander verbundenen Poren enthalten, ohne daß dies auf Kosten der erforderlichen Festigkeit geht. Die Poren sind ferner durch die Tatsache gekennzeichnet, daß es im größten Teil des Netzwerkes keine geradlinigen Pfade gibt, die langer sind als der Durchmesser der größten Pore. Hier handelt es sich um ein Merkmal, das durch den Ausdruck "Verschlingung" gekennzeichnet wird. Dies ist deshalb vorteilhaft, weil das eingewachsene Gewebe die Ohr-Schiene fest an Ort und Stelle verankert und jegliche Bewegung derselben verhindert, wenn der Hund sein Ohr bewegt bzw. umlegt. Das bei den bekannten Vorrichtungen vorhandene Erosionsproblem ist dadurch ganz beträchtlich reduziert.
Damit das poröse polymerische Material ein Netzwerk von geeigneter Porengröße enthält, welches das erforderliche Gewebe-Einwachsen ermöglicht und trotzdem die Festigkeit beibehält, welche erforderlich ist, den beanspruchenden Stand zu halten, denen die Ohr-Schiene unterworfen wird, hat es sich gezeigt, daß das Mat'erial ferner die folgenden Eigenschaften aufweisen muß:
709808/0385
1. Dichte-zwisehen 0,945 und 0f965 g/cm^ für poröses HDPE
und zwischen 0,912 und 0,914 g/cnr für poröses Polypropylen;
2. Molekulargewichtszahl - größer als 450,000 und hoch bis über 6,000,000, jeweils in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit dieses Materials, wobei hierunter die relative Masse einer Verbindung verstanden wird, berechnet auf der Basis eines Atomgewichts für Sauerstoff von I6f man erhält diese Zahl durch Multiplizieren des Atomgewichts eines jeden Elements der Verbindung mit der Zahl der Atome dieses Elements in der Verbindung sowie durch Addition all dieser Größen;
3. Schmelzpunkt-zwischen 0,005 und 5 (ASTM D1238-57T), welcher die Kombination von Materialien mit verschiedenen Schmelzpunkten innerhalb des obigen Bereichs enthält, z.B. eine Mischung aus poräsemrEDPE, bestehend aus 20 Gew.$> mit einer Dichte von 0,960 und einem Schmelzpunkt-von 5 sowie 80 Gevf.% mit einer Dichte von 0,960 und einem Schmelzpunkt von 0,01;
4. durchschnittlicher Porendurchmesser - zwischen 20 /um und 300 /um, festgelegt nach der "Blasestechnik" (ASTME 128) oder mittels des Aminco-Mlkro/Makro Porosimeters, der von der American Instrument Company vertrieben wird. Dieser Wert variiert in Abhängigkeit von dem Gewebe, z.B. Sehnen,und/ oder Knochensubstanz, in dem die Prothese verwendet werden soll;
5. durchschnittliches Porenvolumen - minimal 30 Gew.%, zu Ermitteln durch Vergleich des Gewichts des porösen Materials mit dem Gewicht des Materials, falls dieses nicht porös wäre, wodurch eine einwandfreie willkürliche Fixierung (Einwachsen) des umgebenden Gewebes ermöglicht wird, ohne daß der Fall eintritt, daß die Vorrichtung unterhalb
709808/0385
die minimale eigentliche Festigkeit sinkt, die für eine einwandfreie Funktion erforderlich ist.
Es wird ferner in Erinnerung gerufen, daß, wenngleich die Ohren-Einpflanzungselemente vorzugsweise aus porösem HDPE oder porösem Polypropylen hergestellt sind, auch irgendwelche andere polymerische Materialien verwendet werden können, die erstens das untereinander verbundene Netzwerk von Poren, zweitens Bioverträglichkeit und drittens die erforderliche Festigkeit aufweisen.
Die Erfindung wird nun anhand der beiliegenden Abbildung ausführlich beschrieben, wobei alle aus der Beschreibung und der Abbildung hervorgehenden Einzelheiten oder Merkmale zur Lösung der Aufgabe im Sinne der Erfindung beitragen können und mit dem Willen zur Patentierung in die Anmeldung aufgenommen wurden,
Die Figur zeigt eine Vorderansicht des inneren Teils eines Hundeohrs, insbesondere die Position des erfindungsgemäßen Ohren-Einpflanzungselements sowie den Schnitt, durch welchen das Element eingesetzt worden ist.
Detaillierte Beschreibung eines Ausführungsbeispiels
Es wird nun auf die Zeichnung Bezug genommen, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt ist, bei welchem die erfindungsgemäße Ohr-Schiene dazu verwendet ist, einen querverlaufenden Fehler oder anderweitig geschwächten Teil im Hundeohr 10 zu reparieren. Der dunkle Teil, welcher durch die Bezugszahl 12 gekennzeichnet ist, stellt den geschwächten Abschnitt dar. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Schiene 14 durch den Einschnitt 16 hindurch eingeführt und neben der inneren oder konkaven Seite des Ohr-Knorpels positioniert
709808/0385
worden. Wie abgebildet ist, ist der Einschnitt oder Schnitt durch Nähte 18 verschlossen worden. Es sollte jedoch beachtet werden, daß wenngleich in der Figur das Einpflanzungselement 14 so dargestellt ist, daß es im allgemeinen eine rechteckförmige Form mit abgerundeten Ecken hat und sich fast über die gesamte Länge des Ohrs erstreckt, bei anderen Fehlern in anderen Abschnitten des Ohrknorpels Einpflanzungselemente vorgesehen werden können, die unterschiedliche Größen und Formen aufweisen.
Es hat sich gezeigt, daß die Dicke des Einpflanzungselements in Abhängigkeit von der Größe des Ohrs, in dem es verwendet werden soll, variiert. Das Einpflanzungselement muß allerdings dick genug sein, um ein ausreichendes poröses Netzwerk zu enthalten, das.genug eingewachsenes Gewebe aufnehmen kann, um das Einpflanzungselement an Ort und Stelle zu verankern, ohne daß der verschlungene Charakter der Poren eliminiert und das Element geschwächt wird. Zugleich soll es jedoch dünn genug sein, daß es eine einwandfreie Flexibilität beibehält, so daß das Ohr gebogen werden kann» Für die meisten Hunde sollte das Einpflanzungselement eine Dicke zwischen etwa 0,508 bis 3,048 mm (20/1000 bis 120/1000 Zoll) aufweisen, und für extrem große Hunde kann es noch etwas größer sein. Um ferner das Gewebe-Einwachsen zu ermöglichen, hat es sich herausgestellt, daß der durchschnittliche Porendurchmesser im Bereich von 20 /um bis etwa 300 /um liegen sollte.
Durch Schaffung der Ohr-Schiene mit Eigenschaften, die innerhalb der obigen Parameter fallen, kann ein geschwächter oder fehlerhafter Ohrknorpel mittels eines Ohr-Einpflanzungselements repariert werdon, das an Ort und Stelle einwandfrei fixiert ist, nachdem das.Gewebe eingewachsen ist bzw. das Gewebe-Einwachsen stattgefunden hat. Dies beansprucht normalerweise mehrere Wochen. Nachdem das Gewebe-Einwachsen abge-
709808/0385
schlossen ist, behält die Ohr-Schiene ihre Flexibilität bei und ermöglicht auch, daß das Ohr abgebogen werden kann, die Schiene bewegt sich jedoch nicht innerhalb des Ohrs, um benachbartes Gewebe abzunutzen oder abzuschleifen.
Es ist demzufolge eine neuartige Hundeohr-Schiene geschaffen, welche die oben erläuterten Probleme löst und eine Korrektur von herabhängenden oder schlaffen Ohren ermöglicht, die bei vielen Hunden vorhanden sind.
709 80 8/038 5

Claims (4)

Patentansprüche
1. Hundeohr-Einpflanzungselement zum Verstärken eines fehlerhaften Ohrknorpels von einem Hundeohr, gekennzeichnet durch ein Plättchen aus einem flexiblen polymerisehen Material, das eine solche Größe und Form hat, daß es neben jeder Seite des Ohrknorpels positioniert werden kann, wobei das polymerische Material über sein gesamtes Volumen ein Netzwerk von untereinander verbundenen Poren enthält, die einen durchschnittlichen Porendurchmesser zwischen 20 /um bis 300 /um aufweisen, während die Dicke des Plättchens wenigstens 0,508 mm (20/1000 Zoll) beträgt.
2. Einpflanzungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Plättchen im allgemeinen eine rechteckige Form mit abgerundeten Ecken hat.
3. Einpflanzungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das polymerische Material aus Polyäthylen mit einer Dichte im Bereich von 0,945 und 0,965 g/cm besteht.
4. Einpflanzungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das polymerische Material aus Polypropylen mit einer Dichte im Bereich von 0f912 und 0,914 g/cm besteht.
ReFu/Pi.
709808/0385
DE19762636257 1975-08-15 1976-08-12 Hundeohr-einpflanzungselement oder -schiene zum abstuetzen fehlerhafter ohrknorpel Withdrawn DE2636257A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/605,006 US4010494A (en) 1975-08-15 1975-08-15 Canine ear implant and method for supporting defective auricular cartilage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2636257A1 true DE2636257A1 (de) 1977-02-24

Family

ID=24421886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762636257 Withdrawn DE2636257A1 (de) 1975-08-15 1976-08-12 Hundeohr-einpflanzungselement oder -schiene zum abstuetzen fehlerhafter ohrknorpel

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4010494A (de)
JP (1) JPS5224883A (de)
AU (1) AU497490B2 (de)
CA (1) CA1074502A (de)
DE (1) DE2636257A1 (de)
FR (1) FR2320728A1 (de)
GB (1) GB1526886A (de)
IT (1) IT1066057B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4173689A (en) * 1976-02-03 1979-11-06 University Of Utah Synthetic polymer prosthesis material
US4147164A (en) * 1977-02-14 1979-04-03 Behney Charles A Method of performing implantations in a canine ear or the like for correctional purposes
JPH01156260A (ja) * 1987-12-14 1989-06-19 Tokyo Kikai Seisakusho Ltd 粘着面保護材剥離装置
US5356431A (en) * 1990-11-16 1994-10-18 Pierce Frank C Connective tissue stabilizer and method of use
US6110484A (en) * 1998-11-24 2000-08-29 Cohesion Technologies, Inc. Collagen-polymer matrices with differential biodegradability
US20060217813A1 (en) * 2005-03-22 2006-09-28 Posnick Jeffrey C Facial implant
US20060287654A1 (en) * 2006-08-11 2006-12-21 Jeffrey Posnick Implant securing device and method
US8414584B2 (en) * 2008-07-09 2013-04-09 Icon Orthopaedic Concepts, Llc Ankle arthrodesis nail and outrigger assembly
US8328807B2 (en) * 2008-07-09 2012-12-11 Icon Orthopaedic Concepts, Llc Ankle arthrodesis nail and outrigger assembly

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3257990A (en) * 1964-10-05 1966-06-28 Robertson Florence Support for newly cropped ears of dogs
US3879767A (en) * 1972-01-26 1975-04-29 Cutter Lab Prosthesis for articulating body structures
FR2354750A1 (fr) * 1976-06-15 1978-01-13 White Billy H Support pour oreille d'animal tel que chien

Also Published As

Publication number Publication date
CA1074502A (en) 1980-04-01
GB1526886A (en) 1978-10-04
IT1066057B (it) 1985-03-04
FR2320728A1 (fr) 1977-03-11
JPS5224883A (en) 1977-02-24
US4010494A (en) 1977-03-08
AU497490B2 (en) 1978-12-14
AU1659576A (en) 1978-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69818605T2 (de) Femorales Komponent für eine Knieprothese
DE60019643T2 (de) Implantat aus knochenmaterial
DE60009446T2 (de) Biegsames implantat mit teilweise entmineralisiertem knochen
DE2933141C3 (de) Verankerungszapfen für ein nagelartiges Gleitflächen-Implantat
DE4208247C1 (de) Implantat als Knochenersatz
DE602004006471T2 (de) Metatarsalphalangeale Vollprothese und Hilfsgerät zum Einsetzen einer solchen Prothese.
DE2628284C2 (de) Endoprothese zum Einsatz in einen Knochenschaft
DE2614169A1 (de) Knochenkappe
AT391264B (de) Hueftgelenkendoprothesen-oberschenkelteil
DE3535112A1 (de) Tibiaplateauteil einer kniegelenkendoprothese
CH662268A5 (de) Hueftgelenkprothese.
DE2611985B2 (de) Hüftkopf-Endoprothese
CH673217A5 (de)
DE69634255T2 (de) Elemente für gelenkprothese und verfahren zu deren herstellung
DE2636257A1 (de) Hundeohr-einpflanzungselement oder -schiene zum abstuetzen fehlerhafter ohrknorpel
DE2805305A1 (de) Kuenstliches hueftgelenk
DE19610741C1 (de) Verriegelungsendoprothese für ein künstliches Hüftgelenk
CH644261A5 (de) Gehoerknoechelchen-prothese.
EP0151724B1 (de) Tibiateil für eine Kniegelenkprothese
DE3132543C2 (de) Femurkopfendoprothese
DE3609910C2 (de)
DE8318488U1 (de) Schalenförmige Pfannenprothese für ein Hüftgelenk
WO2023021030A1 (de) Scheibenförmiges augment für einen knochen, insbesondere röhrenknochen
DE102013210638B4 (de) Fingergelenkprothese mit selbstjustierenden Verankerungsleisten
DE3904004C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee