DE2635672A1 - Verfahren zur behandlung von abwaessern mit schwer loeslichen bestandteilen - Google Patents
Verfahren zur behandlung von abwaessern mit schwer loeslichen bestandteilenInfo
- Publication number
- DE2635672A1 DE2635672A1 DE19762635672 DE2635672A DE2635672A1 DE 2635672 A1 DE2635672 A1 DE 2635672A1 DE 19762635672 DE19762635672 DE 19762635672 DE 2635672 A DE2635672 A DE 2635672A DE 2635672 A1 DE2635672 A1 DE 2635672A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wastewater
- amount
- added
- waste water
- heavy metals
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/52—Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities
- C02F1/5236—Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities using inorganic agents
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Removal Of Specific Substances (AREA)
- Separation Of Suspended Particles By Flocculating Agents (AREA)
- Treatment Of Sludge (AREA)
Description
DR.-ING. HERBERT TATZOLD
PATENTANWALT O C O C C "7 O
8 MÜNCHEN 71
JIIKDEIANGSTH. 8 TEIEFON 089/75 77 25
Nippon Electric Company, Ltd.
33-1, Shiba G-ochome, Minato-Ku, Tokio
JAPAN
Verfahren zur Behandlung von Abwässern mit schwer
löslichen Bestandteilen
Die Erfindung bezieht sich auf Verfahren zur Behandlung von Abwässern mit ungelösten schwer löslichen Bestandteilen.
Die Erfindung betrifft insbesondere Verfahren zur Abscheidung von in solchen schwer löslichen Bestandteilen
enthaltenden Schwermetallen aus den Abwässern. Solche Abwasser sind z.B. wässrige Aschenrückstände städtischer
Müllverbrennungen oder dergleichen, die beim Auswaschen von Flugstaub aus Öfen oder Müllverbrennungsanlagen oder
beim Auswaschen von Flugaschen anfallen, welche bei Elektroabscheidern,
Serienzyklonen usw. auftreten. Solche Abwässer enthalten auch hydroxidhaltige Bestandteile, die
in herkömmlicher Weise durch Neutralisationsverfahren aus Abwässern zur Fällung gebracht wurden, welche Schwermetallionen
enthalten. Auch handelt es sich mn. die bei Neutralisationsverfahren
anfallenden Hydroxidschlämme von Schwermetallen.
Abwasser von Verbrennungsrückständen, Flugaschen oder niedergeschlagenen
ßauchrückständ'en enthalten schwebende und/
709807/1080
TELEQBAHMÄDHESSE/CABIE: PATITIA MÜNCHEN TELEX 0521214
DEUTSCHE BANK AO KONTO-ItR. SS/22531 POSTSCHECK MÜNCHEN 145918-800
_ p _ 26356
oder abgeschiedene Bestandteile aus Silikaten, Karbonaten und ihren Derivaten, schwerlöslichen anorganischen Schwermetallverbindungen
und gelösten Sehwermetallionen. Die schwerlöslichen anorganischen Verbindungen, die in solchen
Abwässern schweben und/oder ausfallen, enthalten Metalloxide wie Kupferoxid, Bleioxid und Quecksilberoxid,
Karbonate, wie Kupferkarbonat, Bleikarbonat, Mangankarbonat,
Sulfate, wie Bleisulfat und Chloride, wie Quecksilberchlorid. Diese Abwasser wurden bisher Neutralisationsverfahren
ausgesetzt, wobei gelöste Sehwermetallionen zusammen
mit den vorstehend genannten festen Bestandteilen zur Ausfällung gebracht und anschließend getrennt und vom
Abwasser abgeschieden wurden. Das derart behandelte Abwasser wurde dann abgelassen. Schwermetallhydroxide liegen im allgemeinen
als feste in V/asser schwer lösliche Bestandteile vor. Schwermetalle können aber oftmals von Hydroxidschlammen
bei einem bestimmten pH-Wert der Umgebung erneut in Lösung gehen. Derartige Rücklösungen von Schwermetallen
können zu sekundären Verunreinigungen der Abwasser führen. Sekundäre Verunreinigungen können auch durch ähnliche
Rücklösungen von Schwermetallen aus der festen Phase herrühren.
Hierbei kann es sich um schwerlösliche ursprünglich im Abwasser schwebende und/oder ausgefällte Schwermetallsalze
handeln, die zusammen mit Hydroxiden vom Abwasser getrennt werden.
Es ist gebräuchlich, Abwasser, die Sehwermetallionen in
Gegenwart von festen Schwebestoffen oder Ausfällungen oder
ohne solche Stoffe.enthalten, aufzuweiten, indem der pH-Wert
derart gewählt wird, daß die Hydroxide der Schwermetalle ausfallen, die dann von den Abwässern getrennt werden.
Derartige abgeschiedene Schwermetallhydroxide können durch Rücklösung von Schwermetallen zu sekundären Verunreinigungen
der Abwasser führen.
Dieses Problem wurde bisher dadurch gelöst, daß Schlämme von Schwermetallhydroxiden oder andere gefällte schwer
7 0 98Ü7/1080 ~3
_ 3 —
lösliche Schwermetallverbindungen vor dem Ablauf mit Bindemitteln (Zement) verfestigt wurden. Bin solches Vorgehen
ist heutzutage jedoch wirtschaftlich nicht mehr'befriedigend.
Zur Zeit wird die Rückgewinnung von Schwermetallhydroxiden
auf industrieller Basis kaum vorgenommen. Vielmehr werden Schwermetallhydroxide in der Regel ohne
jede Wiedergewinnung beseitigt.
Is ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren der eingangs
genannten Art anzugeben, bei dem Schwermetallhydroxide in Abwässern als Niederschlage oder Schlämme von den Abwässern
getrennt werden und dabei eine Rücklösung von Schwermetallen vermieden wird.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß Eisenionen dem Abwasser in einer Menge des 2 bis 100-fachen
Molbetrages der in dem Abwasser vorhandenen gesamten Schwermetallmenge zugegeben werden, daß dem Abwasser eine Alkalisubstanz
in einer Menge entsprechend dem annähernd 0,9 bis 1,2 fachen Äquivalent des im Abwasser vorhandenen Säureradikals
zugegeben wird, und daß das Abwasser ohne Luftzutritt bei einer Temperatur von wenigstens 40 C gerührt
wird, wobei unlösliche Ferritkristalle zur Ausfällung gebracht
werden, in denen die Schwermetalle aus dem Abwasser mit enthalten sind.
Erfindungsgemäß werden danach vorteilhafterweise Eisenionen
den Abwässern zugegeben, die schwer lösliche Schwermetallverbindungen enthalten, welche in fester Phase vorliegen.
Der Betrag an Eisenionen beträgt das 2- bis 100-fache in Molen des Wertes der vorhandenen Schwermetalle in den Abwässern.
Außerdem wird eine alkalische Substanz oder eine wässrige Lösung hiervon den Abwässern zugeführt. Der Betrag
an Alkali oder seine wässrige Lösung entspricht im wesentlichen dem 1-fachen chemischen Äquivalent, vorzugsweise dem
0,9 bis 1,2-fachen chemischen Äquivalent des in den Abwässern
-4-
7 ι) ':'■ H U 7/ 1080
26356"
vorhandenen freien Säureradikals„ Die Abwasser werden dann
auf eine Temperatur von über 40 G erwärmt und ohne Zutritt
von Luft oder oxidierenden Stoffen gerührt, wobei eine Temperatur von über 4-0 C aufrechterhalten wird. Hierbei
werden die Schwermetallionen aus den schwerlöslichen Verbindungen in die Kristallgitter der Ferritkristalle mit
aufgenommen. Dabei kann kristallines Ferrit ausgeschieden werden, die Schwermetallionen einschließen oder denen
Schwermetallionen angelagert sind. Wo Schwermetallionen zusammen mit ausgefällten Schwermetallverbindungen in Abwässern
vorliegen, werden diese freien Schwermetallionen ebenfalls erfindungsgemäß von den gefällten Ferritkristallen
aufgenommen und somit von den Abwässern ausgeschieden. Schwer lösliche Schwermetallverbindungen, die als feste
Substanzen in den Abwässern vorhanden sind und erfindungsgemäß behandelt werden, können Oxide, Karbonate, Sulfate,
Chloride oder Hydroxide von Schwermetallen, wie Pb, Gu, Ti, Gr, Mn, Go, ETi Zn, Cd, Sn, Hg oder Bi sein. Es ist
auch möglich, Abwasser nach dem erfindungsgemäßen Verfahren zu behandeln, die gelöste Schwermetallionen mit oder ohne
festen Anteilen von schwer löslichen Metallverbindungen aufweisen, indem der pH-Wert des Abwassers eingestellt wird,
um Niederschläge von Schwermetallhydroxiden zu erhalten.
Erfindungsgemäß werden dabei Eisenionen in der Menge von
dem 2- bis 100-fachen in Molen des Betrages an Schwermetallionen in den Abwässern zugefügt. Außerdem wird Alkali in
einem Betrag von 0,9 bis 1,2 des Äquivalents der freien Säure in dem Abwasser hinzugegeben. Dabei wird das Abwasser
ohne Luftzufuhr bei einer Temperatur von etwa 4O0C gerührt
um Ferritkristallniederschläge zu erhalten, in denen Schwermetallionen enthalten sind, die aus dem Abwasser stammen.
Schwermetallhaltige Schlämme oder Trüben können erfindungsgemäß
behandelt werden durch die Zugabe von Eisensalzen, wie Eisensulfat oder Eisenchlorid vorzugsweise in der Form
-5-
;:v<mO7/ 10 80
263567.
von wässrigen Lösungen in einer Menge von dem 2- bis 100-fachen
Betrag in Molen an Schwermetallen in den Schlämmen bzw. der Trübe. Außerdem, wird Alkali vorzugsweise in wässriger
Lösung in einer Menge von dem 0,9 bis 1,2-fachen Äquivalent
der vorhandenen freien Säure zugesetzt. Das Abwasser wird dabei bei einer Temperatur von etwa 4-0 G oder höher
ohne Zutritt von Luft gerührt, um die Hydroxide in Ferritkristalle überzuführen, in denen Schwermetalle aus dem Abwasser
eingelagert sind.
Ferrite, in denen erfindungsgemäß giftige Schwermetalle
eingeschlossen sind, sind in Wasser nicht löslich, so daß sekundäre Verunreinigungen der Abwässer durch im Wasser
befindliche Schwermetalle im wesentlichen vermieden werden. Da Ferrit ein ferromagnetisches Material ist, können die
Ferritausfällungen mit den giftigen Schwermetalleinschlüssen als Materialien für ferritische Magnete, Absorbenten von
elektromagnetischen Materialien und für andere magnetische Stoffe wiederverwendet 'werden. In anderen V/ort en ist das
erfindungsgemäße Verfahren besonders vorteilhaft zur Wiederverwendung
von Abfallprodukten.
Zu den Schwermetallen, die erfindungsgemäß in die Ferrite eingebaut werden, gehören Mn und Zn mit einem Verhältnis von
etwa 35 % zum Fe. Durch Zugabe von Fe-Ionen zu Abwässern
in einer Menge des 2-fachen Betrages in Molen an Schwermetallen in den Abwässern werden daher die vorstehenden Schwermetalle
in die Ferritkristalle eingefügt, so daß sie mit den Ferriten von dem Abwasser abgeschieden werden können. Andererseits
ist es schwierig große Mengen von Hg, Pb oder dergleichen Metalle in Ferrite einzufügen. Diese Elemente können
in einem Verhältnis bis zu 1 % zum Fe in die Ferrite
gebaut werden.
Um diese Schwermetalle abzuscheiden, ist der Betrag an dem Abwasser zugefügten Fe-Ionen das 100-fache des Molgewichts
an den Schwermetallen, die in dem Abwasser enthalten sind.
-6-7 ö 9 8 0 7 / 1 0 8 0
26356
Da im allgemeinen die Löslichkeit von Schwermetallkomponenten gering ist, ist auch ihre Bereitschaft Ferrite zu bilden
gering. Es ist daher notwendig, die erfindungsgemäße Behandlungszeit
entsprechend zu verlängern. Um die Behandlungszeit möglichst zu reduzieren ist es wünschenswert,
die Löslichkeit von schwer löslichen Bestandteilen zu erhöhen. Hierzu wird vor allem die Temperatur des Abwassers
während der Ferritbildung erhöht um diese zu beschleunigen. Vorzugsweise wird das Abwasser bei einer Temperatur unter
95 C oder in einem Bereich von 60 bis 80 G gehalten.
Wenn das Abwasser während der Ferritbildung unter Zutritt von Luft gerührt wird, werden die Eisenionen übermäßig
in Fe-III-Ionen (Ferri-Ionen) oxidiert, die eine normale
Ferritbildung hemmen. Zur Bildung von Ferriten aus schwer löslichen Komponenten muß daher das Abwasser bei Vermeidung
von Luftzutritt gerührt werden.
Die Erfindung wird anhand von Beispielen mehr im einzelnen beschrieben:
Es wurde Abwasser genommen, das durch Auswaschen von Ascherückständen
erhalten wurde, welche von städtischen Müllbeseitigungsanlagen und Flugaschen von Elektroscheidern und
Zyklonanlagen stammte. Das Abwasser enthielt gelöste Schwermetalle in einer Gesamtkonzentration von etwa 50 ppm und
fein verteilte Substanzen von Schwefelsäure und ihre Derivate
und Kohlenstoff und seine Derivate in einer Konzentration von etwa 1200 ppm. Eisensulfat wurde dem Abwasser
in einem Verhältnis von 15 kg pro 1 m Abwasser zugegeben,
das gerührt und dann durch Zufügung von Natriumhydroxid neutralisiert wurde. Das Abwasser wurde auf eine Temperatur
von 60 C gebracht, bei geringer Geschwindigkeit bei 60 C
während 6 Std. gerührt. Dabei wurden schwarze ferromagnetische Ferrite ausgeschieden. Nach dem Ferritbildungsprozeß
-7-703807/1080
2635
wurde das Abwasser durch einen Magnetscheider geführt, um die Ausscheidungen von der Flüssigkeit zu trennen.
Das erhaltene Wasser war farblos, transparent und es wurden keine Schwebestoffe in dem Wasser beobachtet. Das
-umbehandelte Abwasser und das gereinigte Wasser wurden analysiert. Das Analysenergebnis ist der nachstehenden
Tabelle zu entnehmen. Außerdem wird die ermittelte Löslichkeit von Schwermetallen aus den Ausscheidungen aufgezeigt«
Die Analysen der Metallionengehalte oder deren Konzentrate in den Abwässern wurden mit der atomspektrophotometrischen
Methode durchgeführt.
Metallgehalt im Abwasser
Art des Schwerme tails |
Vor der Behandlung (ppm") |
Nach der Behandlung (ppm") |
,03 | Metallöslichkeit der Ausscheidung, (ppm) |
Cd | 1,12 | 0,001 | ,005 | weniger als 0,001 |
Pb | 5,38 | weniger als 0 | weniger als 0,03 | |
Zn | 41,0 | weniger als 0 | weniger als 0,005 | |
Ni | 0,34 | 0,03 | ,005 | 0,016 |
Cu | 2,01 | 0,006 | weniger als 0,006 | |
Mn | 2,21 | weniger als 0 | weniger als 0,005 | |
Schwebestoffe | 1200 | weniger als 1 | ||
Das Abwasser nach Beispiel 1 wurde nach der Neutralisationsmethode behandelt und die ausfallenden Schwermetallhydroxide
wurden zusammen mit Schwebestoffen sedimendiert und abgetrennt. Der Wassergehalt in dem abgetrennten Schlamm betrig 97 %·
1 kg des Schlammes wurde in eine Kugelmühle von 3 Liter Inhalt gegeben. Dann wurden 0,36 kg Eisensulfat und 0,12 kg Natriumhydroxid
zugegeben. Die Kugelmühle wurde auf etwa 65 C erhitzt und 10 Std. lang bei dieser Temperatur gedreht. Danach
hatten sich schwere ferromagnetische Ferrite gebildet. Das erhaltene Gemisch wurde gefiltert, wobei ein eingedickter
Rückstand erhalten wurde. Der Test zur Löslichkeit von Schwer-
-8-
709807/1080
263567
metallen aus diesem .Rückstand wurde in der gleichen Weise
wie in Beispiel 1 ausgeführt. Die Ergebnisse sind nachstehend aufgeführt:
Art des Schwermetalls
Metallöslichkeit des Rückstandes (ppm)
Gd | weniger als 0,001 |
Fb | weniger als 0,OJ |
Zn | 0,05 |
Ri | 0,03 |
Gu | weniger als 0,02 |
Mn | 0,008 |
Erfindungsgemäß wurden damit schwerlösliche Verbindungen
durch chemische Reaktionen in Ferrite überführt, wobei die schwerlöslichen Verbindungen in stabile unlösliche Verbindungen
übergeführt wurden, die sich nutzbar wiederverwenden lassen. Obgleich das erfindungsgemäße Verfahren eine längere
Behandlungszeit als die bekannten Verfahren erfordert, erlaubt
es - anders als die bekannten Verfahren - die erneute Verwendung des Rückstandes.
In den Beispielen diente Natriumhydroxid als Alkali. Erfindungsgemäß
können basische Substanzen, wie Alkalimetalle und Hydroxide von Alkalierden anstatt Natriumhydroxid verwendet
werden und zwar in Abhängigkeit von den gewählten Reaktionsbedingungen und aus wirtschaftlichen Gründen. Ebenso
können andere Eisensalze benutzt werden. Von der Wirtschaftlichkeit her gesehen und der nutzbaren Wiederverwendung von
Industrieabfällen ist es wünschenswert, daß Eisenchloride oder Eisensulfate als Eisensalze verwendet werden, weil diese
Stoffe als Nebenprodukte in großen Mengen beim Beizen von Eisenblechen oder bei der Produktion von Titanoxid anfallen.
Zur Behandlung von Abwässern, die bereits Eisensalze enthalten, ist die Eisenzugabe entsprechend anzupassen und kann auch entfallen,
wenn bereits eine ausreichende Eisensalzmenge in den Abwässern enthalten ist. Bei schwach alkalischen Abwässern kann
die Menge an zuzuführenden Alkali der Menge an Eisensalzzugabe entsprechen. Bei stark alkalischen Abwässern kann die Alkalizugabe
entfallen.
7 0 980 7/1080 Patentansprüche
Claims (2)
1. Verfahren zur Behandlung von Abwasser mit ungelösten schwer löslichen Bestandteilen, dadurch gekennzeichnet,
daß Eisenionen dem Abwasser in einer Menge des 2- bis 100-fachen Molbetrages der in dem Abwasser vorhandenen
gesamten öchwermetallmenge zugegeben werden, daß dem Abwasser eine Alkalisubstanz in einer Menge entsprechend
dem annähernd 0,9- bis 1,2-fachen Äquivalent des im Abwasser
vorhandenen Säureradikals zugegeben wird, und daß das Abwasser ohne Luftzutritt bei einer Temperatur
von wenigstens 40 G gerührt wird, wobei unlösliche
!"erritkristalle zur Ausfällung gebracht werden, in denen
die Schwermetalle aus dem Abwasser mit enthalten sind.
2. Verfahren zur Behandlung von Abwasser mit ausgefällten Schwermetallhydroxiden, dadurch gekennzeichnet, daß Eisenionen
dem Abwasser in einer Menge des 2- bis 100-fachen Molbetrages der in dem Abwasser vorhandenen gesamten Schwermetallmenge
zugegeben wird, daß dem Abwasser ein Alkali in einer Menge entsprechend dem annähernd 0,9- bis 1,2-fachen
Äquivalent des im Abwasser vorhandenen Säureradikals zugegeben wird, und daß das Abwasser ohne
Luftzutritt bei einer Temperatur von wenigstens 40 C gerührt wird, wobei unlösliche Ferritkristalle zur Ausfällung
gebracht werden, in denen die Schwermetalle aus dem Abwasser mit enthalten. s:.nd.
$. Verfahren zur Behandlung von Abwasser mit Schwermetallionen,
dadurch gekennzeichnet, daß der pH-Wert des Abwassers
auf einen Wert eingestellt wird, daß die Hydroxide der Schwermetalle ausfallen, daß Eisenionen dem Abwasser
in einer Menge des 2- bis 100-fachen Molbetrages der in dem Abwasser vorhandenen gesamten Schwermetallmenge
zugegeben wird, daß dem Abwasser ein Alkali in einer Menge entsprechend dem annähernd 0,9- bis 1,2-fachen Äquivalent
-10-709807/1080
ΊΟ -
263567:
des im Abwasser vorhandenen Säureradikals zugegeben wird und daß das Abwasser ohne Luftzutritt bei einer
Temperatur von wenigstens 4-0 C gerührt wird, wobei unlösliche Ferritkristalle zur Fällung gebracht werden,
in denen die Schwermetalle aus dem Abwasser mit enthalten sind.
4-, Verfahren zur Behandlung von Hydroxidschlämmen, dadurch
gekennzeichnet, daß ein Eisensalz dem Schwermetallhydroxide
enthaltenen wässrigen Schlamm zugegeben wird, wobei die Menge der Eisenionen in dem Eisensalz dem 2- bis 100-fachen
Molbetrag der in dem Schlamm vorhandenen gesamten Schwerme tallmenge entspricht, daß dem Gemisch ein Alkali in
einer Menge entsprechend dem annähernd 0,9- bis 1,2-fachen Äquivalent des im Gemisch vorhandenen Säureradikals
zugegeben wird und daß das Gemisch ohne Luftzutritt bei einer Temperatur von wenigstens 4-00G gerührt wird, wobei
unlösliche Ferritkristalle zur Fällung gebracht werden, in denen die Schwermetalle aus dem Gemisch mit enthalten sind.
5«Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß das Abwasser während der .Rührphase auf einer Temperatur von 60 bis 800C gehalten wird.
709807/1080
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP9652175A JPS599237B2 (ja) | 1975-08-08 | 1975-08-08 | 固相難溶性化合物を含む排水の処理方法 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2635672A1 true DE2635672A1 (de) | 1977-02-17 |
Family
ID=14167432
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762635672 Ceased DE2635672A1 (de) | 1975-08-08 | 1976-08-07 | Verfahren zur behandlung von abwaessern mit schwer loeslichen bestandteilen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS599237B2 (de) |
CA (1) | CA1078083A (de) |
CH (1) | CH632979A5 (de) |
DE (1) | DE2635672A1 (de) |
GB (1) | GB1560644A (de) |
NL (1) | NL7608552A (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5510785A (en) * | 1978-07-10 | 1980-01-25 | Sanyo Electric Co | Radio wave absorber for high frequency heater |
JPS57110622U (de) * | 1980-12-24 | 1982-07-08 | ||
JPS60228817A (ja) * | 1984-04-27 | 1985-11-14 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 温風暖房機 |
CN111807601A (zh) * | 2020-07-20 | 2020-10-23 | 上海相出净流环保科技开发有限公司 | 基于动态原位晶核生长成矿的重金属废水处理方法和处理系统 |
-
1975
- 1975-08-08 JP JP9652175A patent/JPS599237B2/ja not_active Expired
-
1976
- 1976-08-01 NL NL7608552A patent/NL7608552A/xx not_active Application Discontinuation
- 1976-08-05 GB GB3269076A patent/GB1560644A/en not_active Expired
- 1976-08-06 CA CA258,577A patent/CA1078083A/en not_active Expired
- 1976-08-06 CH CH1008676A patent/CH632979A5/de not_active IP Right Cessation
- 1976-08-07 DE DE19762635672 patent/DE2635672A1/de not_active Ceased
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS599237B2 (ja) | 1984-03-01 |
NL7608552A (nl) | 1977-02-10 |
JPS5220664A (en) | 1977-02-16 |
GB1560644A (en) | 1980-02-06 |
CA1078083A (en) | 1980-05-20 |
CH632979A5 (en) | 1982-11-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2017041C3 (de) | Verfahren zur Abscheidung von Schwermetallen aus Abwässern | |
DE69012148T2 (de) | Abwasserbehandlung unter Verwendung eines Kreislaufes von hochdichtem Schlamm. | |
DE2363291A1 (de) | Verfahren zur ausscheidung von schwermetallen aus industrieabwaessern | |
DE3019404C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von schuppigem Eisenoxid | |
DE2840458A1 (de) | Verfahren zum dekontaminieren von nuclear- und/oder biologisch und/oder chemisch verseuchtem wasser | |
DE3840323C2 (de) | Verfahren zum Entfernen von Pflanzenbehandlungsmitteln aus Rohwasser | |
DE69417018T2 (de) | Verfahren zur behandlung von teilchenmaterial | |
DE2240549A1 (de) | Vorrichtung zum gleichmaessigen verteilen von fluessigkeit | |
EP0527148B1 (de) | Zusammensetzung zum behandeln von mit metallionen verunreinigtem wasser, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
US4169053A (en) | Method of treating waste waters containing solid-phase difficultly-soluble compounds | |
DE2449057C3 (de) | Verfahren zur Reinigung von schwermetall- und giftmetallhaltigen Abgasen | |
CH631683A5 (de) | Verfahren zur abtrennung von cu++-ionen aus waessrigen loesungen, insbesondere abwasser. | |
EP0360989B1 (de) | Verfahren zur chemisch-oxidativen Behandlung von Wasser, das toxische und/oder biologisch nicht oder nur schwer abbaubare Stoffe enthält | |
DE3917412C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Zusammensetzung zum Behandeln von verunreinigtem Wasser | |
DE69114854T2 (de) | Verfahren zur behandlung von photographischen abwässern. | |
DE2635672A1 (de) | Verfahren zur behandlung von abwaessern mit schwer loeslichen bestandteilen | |
DE3224803A1 (de) | Verfahren zur selektiven trennung des plutoniums von uran und anderen metallen | |
DE2712774C2 (de) | Verfahren zum Eindampfen zur Trockne von Abwasserkonzentraten zur Gewinnung von Feststoffen daraus in sehr feinteiliger Form | |
EP2813475B1 (de) | Verfahren zum entfernen von quecksilber und selen aus sulfathaltigem abwasser | |
DE2406408C2 (de) | Verfahren zur Rückgewinnung von Schwermetallen | |
DE3512230A1 (de) | Verfahren zur behandlung von sauren uranhaltigen loesungen durch zusatz eines aluminiumsalzes | |
AT390782B (de) | Verfahren zur aufarbeitung von abwaessern aus der rauchgasentschwefelung | |
DE2610637B2 (de) | Verfahren zur Aufbereitung von Abwässern | |
EP0419842A1 (de) | Verfahren zur Abtrennung von halogenorganischen Schadstoffen mit mindestens 5 C-Atomen aus Wasser | |
DE4119485C2 (de) | Verfahren zur Reinigung von Schwermetallionen enthaltenden Gasen und Flüssigkeiten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8131 | Rejection |