CH631683A5 - Verfahren zur abtrennung von cu++-ionen aus waessrigen loesungen, insbesondere abwasser. - Google Patents
Verfahren zur abtrennung von cu++-ionen aus waessrigen loesungen, insbesondere abwasser. Download PDFInfo
- Publication number
- CH631683A5 CH631683A5 CH1142677A CH1142677A CH631683A5 CH 631683 A5 CH631683 A5 CH 631683A5 CH 1142677 A CH1142677 A CH 1142677A CH 1142677 A CH1142677 A CH 1142677A CH 631683 A5 CH631683 A5 CH 631683A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- ions
- solution
- precipitation
- hydrogen
- grouping
- Prior art date
Links
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 title claims description 33
- 239000002351 wastewater Substances 0.000 title claims description 15
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 13
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 title claims description 6
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims description 52
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 claims description 15
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 claims description 14
- WZRRRFSJFQTGGB-UHFFFAOYSA-N 1,3,5-triazinane-2,4,6-trithione Chemical compound S=C1NC(=S)NC(=S)N1 WZRRRFSJFQTGGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 claims description 11
- 239000008139 complexing agent Substances 0.000 claims description 8
- 239000012266 salt solution Substances 0.000 claims description 8
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 8
- KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N EDTA Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 7
- -1 triazine compound Chemical class 0.000 claims description 7
- QPCDCPDFJACHGM-UHFFFAOYSA-N N,N-bis{2-[bis(carboxymethyl)amino]ethyl}glycine Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(=O)O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O QPCDCPDFJACHGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 claims description 2
- 229960003330 pentetic acid Drugs 0.000 claims description 2
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims 4
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims 4
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims 4
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims 4
- CIUQDSCDWFSTQR-UHFFFAOYSA-N [C]1=CC=CC=C1 Chemical compound [C]1=CC=CC=C1 CIUQDSCDWFSTQR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 229910021645 metal ion Inorganic materials 0.000 claims 2
- 229940071106 ethylenediaminetetraacetate Drugs 0.000 claims 1
- MGFYIUFZLHCRTH-UHFFFAOYSA-N nitrilotriacetic acid Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CC(O)=O MGFYIUFZLHCRTH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Substances [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 29
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 26
- RBTARNINKXHZNM-UHFFFAOYSA-K iron trichloride Chemical compound Cl[Fe](Cl)Cl RBTARNINKXHZNM-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 11
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 11
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 10
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 229910021578 Iron(III) chloride Inorganic materials 0.000 description 8
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 8
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 238000001479 atomic absorption spectroscopy Methods 0.000 description 7
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 5
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 5
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N Sodium Chemical class [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229940075397 calomel Drugs 0.000 description 4
- ZOMNIUBKTOKEHS-UHFFFAOYSA-L dimercury dichloride Chemical compound Cl[Hg][Hg]Cl ZOMNIUBKTOKEHS-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 229910000366 copper(II) sulfate Inorganic materials 0.000 description 3
- 235000014413 iron hydroxide Nutrition 0.000 description 3
- NCNCGGDMXMBVIA-UHFFFAOYSA-L iron(ii) hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Fe+2] NCNCGGDMXMBVIA-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- HRXKRNGNAMMEHJ-UHFFFAOYSA-K trisodium citrate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O HRXKRNGNAMMEHJ-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 3
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 2
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 2
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 150000003918 triazines Chemical class 0.000 description 2
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZGTMUACCHSMWAC-UHFFFAOYSA-L EDTA disodium salt (anhydrous) Chemical compound [Na+].[Na+].OC(=O)CN(CC([O-])=O)CCN(CC(O)=O)CC([O-])=O ZGTMUACCHSMWAC-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 238000010668 complexation reaction Methods 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229910000365 copper sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- ARUVKPQLZAKDPS-UHFFFAOYSA-L copper(II) sulfate Chemical compound [Cu+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] ARUVKPQLZAKDPS-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 238000009713 electroplating Methods 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 239000008394 flocculating agent Substances 0.000 description 1
- 229910001385 heavy metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 description 1
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 1
- LQPLDXQVILYOOL-UHFFFAOYSA-I pentasodium;2-[bis[2-[bis(carboxylatomethyl)amino]ethyl]amino]acetate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[O-]C(=O)CN(CC([O-])=O)CCN(CC(=O)[O-])CCN(CC([O-])=O)CC([O-])=O LQPLDXQVILYOOL-UHFFFAOYSA-I 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 239000012047 saturated solution Substances 0.000 description 1
- 239000013049 sediment Substances 0.000 description 1
- 238000004062 sedimentation Methods 0.000 description 1
- 239000010802 sludge Substances 0.000 description 1
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 1
- PXQLVRUNWNTZOS-UHFFFAOYSA-N sulfanyl Chemical class [SH] PXQLVRUNWNTZOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 1
- 238000004065 wastewater treatment Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/52—Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities
- C02F1/5272—Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities using specific organic precipitants
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01G—COMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
- C01G3/00—Compounds of copper
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01G—COMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
- C01G49/00—Compounds of iron
- C01G49/02—Oxides; Hydroxides
- C01G49/06—Ferric oxide [Fe2O3]
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/72—Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation
- C02F1/722—Oxidation by peroxides
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S210/00—Liquid purification or separation
- Y10S210/902—Materials removed
- Y10S210/911—Cumulative poison
- Y10S210/912—Heavy metal
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Removal Of Specific Substances (AREA)
- Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Abtrennung von Cu+ +-Ionen aus wässrigen Lösungen, insbesondere Abwässern, die gleichzeitig Äthylendiamintetraessigsäure und/oder Diäthylentriaminpentaessigsäure bzw. deren Anionen enthalten, unter Verwendung einer HS-haltigen Triazin-verbindung der Formel n
C
I
n
(sh)
\ '3-n
X
c
I
n
«
und dessen Alkalimetallsalze.
Die HS-haltigen Triazinverbindungen bzw. deren wasser-50 lösliche Salze werden beim erfindungsgemässen Verfahren in einer solchen Menge eingesetzt, dass pro Aequivalent Cu+ +-Ionen mindestens ein, vorzugsweise zwei bis acht Aequivalente, Mercapto- bzw. Mercaptid-Gruppen vorhanden sind.
55 Es ist beim erfindungsgemässen Verfahren von Vorteil, wenn die Fe+ + +-Ionen in einem molaren Überschuss, bezogen auf den Komplexbildner-Gehalt in der Lösung, vorliegen. Zweckmässig ist ein Ueberschuss von 10 bis 200%, insbesondere von 50 bis 100%.
6o Die erforderliche Mindestkonzentration an Fe++"'"-Ionen in der Lösung und gleichzeitig auch die für eine quantitative Ausfällung der Cu+ +-Ionen erforderliche Menge der HS-haltigen Triazinverbindung oder deren wasserlöslichen Salzes kann auf sehr einfache Weise potentiometrisch ermit-65 telt werden. Bei Verwendung eines Platin/Kalomel-Elek-trodenpaares tritt dann, wenn die zugesetzte Menge an Fe+ + +-Ionen dem in der Lösung vorhandenen Komplexbildner gerade äquivalent ist, eine sprunghafte Potentialän-
derung auf. Der so ermittelte Verbrauch an Fe+ + +-Ionen kann als stöchiometrische Masszahl für das anschliessend zuzusetzende Fällungsmittel dienen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass ein Überschuss an Fällungsmittel die quantitative Ausfällung der Cu+ +-Ionen in Form eines gut sedimentier-baren oder filtrierbaren Niederschlages begünstigt. Der Überschuss an der HS-haltigen Triazinverbindung oder ihres wasserlöslichen Salzes ist im Abwasser nicht schädlich, da diese Verbindungen gegenüber pflanzlichen und tierischen Lebewesen nicht toxisch wirken. Sofern dies erwünscht oder gar erforderlich ist, kann anschliessend an die Fällung und Abtrennung der Cu++-Ionen der im Filtrat vorliegende Fe+ + +-Ionenkomplex mit Wasserstoffperoxid, dem umweltfreundlichsten Oxidationsmittel, oxidativ zerstört werden. Dabei wird der Komplexbildner in seiner Funktion ausgeschaltet und die Fe+ + +-Ionen scheiden sich als schwerlösliches Fe(OH)3 ab. Der Eisenhydroxidniederschlag kann nach dem Abtrennen in einer geeigneten Säure, beispielsweise Salzsäure, wieder aufgelöst werden. Dann steht für eine erneute Abwasserbehandlung gleich wieder die erforderliche Fe+ + +-Salzlösung zur Verfügung, so dass beim erfindungsgemässen Verfahren nur die HS-haltige Triazinverbindung bzw. deren wasserlösliches Salz und das Wasserstoffperoxid verbraucht werden.
Der optimale Arbeitsbereich für den Zusatz der Fe + + + -Salzlösung liegt bei pH-Werten zwischen 3 und 4, für die Fällung der Cu+ +-Ionen bei pH-Werten zwischen 4 und 10 und für die Fällung des Fe(OH)3 nach oxidativer Zerstörung des Komplexbildners mit Wasserstoffperoxid bei einem pH-Wert von 7 oder darüber, vorzugsweise im üblichen Bereich etwa bei pH-Wert 8. Bei der Behandlung von sehr verdünnten Cu+ +-Komplexlösungen ist es zweckmässig, die Koagulierung und Sedimentierung des mit dem HS-haltigen Triazinderivat oder dessen wasserlöslichem Salz gebildeten Niederschlages durch Zugabe handelsüblicher Flockungsmittel zu unterstützen.
Besonders empfehlenswert ist es, das erfindungsgemässe Verfahren in der Weise durchzuführen, dass man das zu behandelnde Abwasser bzw. die zu behandelnde Lösung zunächst auf einen pH-Wert von etwa 4 einstellt. Dann wird unter Rühren bei Zimmertemperatur eine Fe+ + "'"-Salzlösung entsprechender Konzentration solange zudosiert, bis sich das mit einem eingetauchten Platin/Kalomel-Elek-trodenpaar gemessene Redoxpotential sprunghaft ändert. Zweckmässigerweise setzt man dann noch einen mindestens 10%igen Überschuss an Fe+ + +-Ionen, bezogen auf den theoretischen Verbrauch bis zum Äquivalenzpunkt, zu. Anschliessend gibt man unter Rühren eine dem Verbrauch an Fe+ + +-Ionen mindestens äquivalente Menge des Fällungsmittels, vorteilhafterweise in Form einer gesättigten Lösung des Natriumsalzes, zu, stellt mit Soda oder Natronlauge auf einen pH-Wert von 5 bis 7 ein, lässt etwa 15 Minuten lang nachrühren und trennt schliesslich den gebildeten Niederschlag durch Sedimentation oder Filtration ab.
Im Filtrat kann nun der Fe"1"+ +-Ionenkomplex mit Wasserstoffperoxid zerstört werden. Dazu stellt man den pH-Wert zweckmässigerweise schwach alkalisch ein und dosiert unter Rühren solange Wasserstoffperoxid in Form einer 30 bis 50gewichtsprozentigen wässrigen Lösung zu, bis sich die in der Lösung enthaltenen Fe+ + +-Ionen quantitativ als schwerlösliches Fe(OH)3 abgeschieden haben. Der Eisenhydroxidniederschlag kann dann abfiltriert und mit Salzsäure wieder in eine erneut einsetzbare Fe+ + +-Salzlösung umgewandelt werden. Das Filtrat der Eisenhydroxidfällung kann, gegebenenfalls nach Korrektur des pH-Wertes entsprechend der jeweiligen Abwasservorschrift, in den Vorfluter abgeleitet werden.
3 631683
Nachfolgend wird das erfindungsgemässe Verfahren anhand einiger Beispiele näher erläutert:
(Prozentuale Konzentrationsangaben sind gewichtsmäs-
sig).
5
Vergleichsversuch und Beispiel 1 Zur Durchführung der Fällungsversuche wurden jeweils 200 ml einer Lösung eingesetzt, die durch Vermischen von 25 ml Kupfersulfat-Lösung mit 1,572 g CuS04 -5 H20/1,10 io ml EDTA-Lösung mit 7,03 g Na2EDTA • 2 H20/1 und 165 ml H20 bereitet wurde.
a) Die Cu-EDTA-Lösung wurde unter Rühren bei Zimmertemperatur mit 15 ml einer 1 %igen Lösung des Mono-natriumsalzes von Trismercaptotriazin (TMT)
15
n
/X - ♦ ■ ■
hs - c c - s na
20 II |
n n
I
versetzt, dann mit 10%iger Soda-Lösung auf pH-Wert 7,0 eingestellt und 15 Minuten lang nachgerührt. Die anfangs 30 blaue Lösung verfärbte sich nach Zusatz des TMT orangerot, es trat jedoch keine Fällung ein.
b) Die Cu-EDTA-Lösung wurde unter Rühren bei Zimmertemperatur mit 1 ml einer Eisen-III-chlorid-Lösung (enthaltend 100 g FeCl3-6H20/l) und 5 ml einer l%igen Lö-35 sung des Mononatriumsalzes von Trismercaptotriazin (TMT) versetzt, dann mit 1,9 ml einer 5%igen Soda-Lösung auf pH-Wert 7 eingestellt, 15 Minuten lang nachgerührt und durch ein Blauband-Filter filtriert.
Resultat: Im Filtrat konnte mittels Atomabsorptions-40 spektrometrie (AAS) kein Cu mehr nachgewiesen werden.
Bei der Wiederholung des Versuches mit 10 ml einer 10-fach verdünnten FeCl3-Lösung wurde im Filtrat mittels AAS ein Restgehalt von 0,27 mg Cu/1 festgestellt. Es wurde also in beiden Fällen eine Abtrennung des Cu gemäss den 45 Abwasservorschriften erzielt.
Beispiel 2
Zu 200 ml einer Cu-EDTA-Lösung gleicher Zusammensetzung wie in Beispiel 1 angegeben wurde eine Eisen-Iü-5ochlorid-Lösung mit 10 g FeCl3 • 6 H20/1 kontinuierlich zugegeben und der Potentialverlauf mit einem Platin/Kalomel-Elektrodenpaar, das in die Lösung eintauchte, gemessen und mit einem Potentiographen aufgezeichnet. Aus dem Potentialkurvenverlauf (vgl. Abb. 1) ist deutlich zu erkennen, wie-55 viel FeCl3-Lösung für die Komplexierung des überschüssigen EDTA's sowie für die Freisetzung des Cu aus dem Cu-EDTA-Komplex benötigt wurde.
Anschliessend wurden der mit insgesamt 8 ml FeCl3-Lösung versetzten Cu-EDTA-Lösung 5 ml einer 60 l%igen Lösung des Mononatriumsalzes von Trismercaptotriazin (TMT) zugegeben, der pH-Wert der Lösung mit 1,5 ml 5%iger Soda-Lösung auf 7 eingestellt, 15 Minuten lang nachgerührt und durch ein Blauband-Filter filtriert. Im Filtrat wurde mittels AAS nur noch ein Restgehalt von 0,4 mg 65 Cu/1 festgestellt.
Das gelbe Filtrat wurde anschliessend unter Rühren mit 2 ml H202 (30 Gewichtsprozent) versetzt und bei Zimmertemperatur ca. 24 Stunden lang stehengelassen. Während
631683
dieser Zeit hatte sich das in der Lösung enthaltene Eisen quantitativ als schwerlösliches Fe(OH)3 abgeschieden und konnte durch Filtration abgetrennt werden.
Beispiel 3
Zur Erprobung der Abtrennung des Kupfers mit Tris-mer- captotriazin wurde ein praxisgerechtes Abwasser herangezogen, das bei einer Eindampfanlage für chemische Kupferbäder als Kondensat anfällt. Das Abwasser enthielt ca. 30 mg Cu/1 als EDTA-Komplex und besass einen pH-Wert von ca. 10.
500 ml dieses Abwassers wurden unter Rühren bei Zimmertemperatur mit 1 ml 10%iger Salzsäure auf pH-Wert 4 eingestellt und solange mit einer Eisen-III-chlorid-Lösung (4 g Fe+ + +/1) versetzt, bis sich das mit einem Platin/Kalomel-Elektrodenpaar gemessene Redoxpotential der Lösung sprunghaft um ca. 130 mV änderte. Dann wurde noch einmal die gleiche Menge Fe+ + +-Lösung im Überschuss zugegeben, woraus ein Gesamtbedarf von 6,6 ml Fe+ ++-Lösung pro 500 ml Abwasser resultierte. Entsprechend diesem Verbrauch wurden anschliessend ebenfalls unter Rühren 6,6 ml einer l,2%igen Lösung des Mononatriumsalzes von Trismercaptotriazin zugesetzt, mit 4 ml 20%iger Soda-Lösung auf pH-Wert 7 eingestellt und 15 Minuten lang nachgerührt. Dann wurde die Lösung durch ein Blauband-Filter filtriert.
Resultat: Im Filtrat wurde mittels AAS noch ein Restgehalt von 0,45 mg Cu/1 festgestellt; somit sind die Abwasservorschriften erfüllt.
Beispiel 4
Ein Abfallkonzentrat, das aus dem Badüberlauf eines chemischen Kupferbades stammte, enthielt 1,8 g Cu/1 sowie 49,4 g EDTANa2 • 2 H20/1 und hatte einen pH-Wert von 8.9.
Zu 1000 ml dieses Konzentrates wurde bei Zimmertemperatur unter Rühren eine Eisen-III-chlorid-Lösung (20 g Fe+ + + /1) kontinuierlich zugesetzt, bis sich das mit einem Platin/Kalomel-Elektrodenpaar gemessene Redoxpotential der Lösung sprunghaft um ca. 160 mV änderte. Hierfür wurden 368 ml Fe+ + +-Lösung benötigt. Anschliessend wurden unter Rühren nochmals 151 ml Fe + + +-Lösung und 50 ml einer Lösung von Trismercaptotriazin-Trinatriumsalz (224 g TMTNa3/l) zugegeben, die Lösung auf pH-Wert 7 eingestellt und 15 Minuten lang nachgerührt. Nach ca. 8 Stunden wurde durch ein Blauband-Filter filtriert und mittels AAS s im Filtrat der Restgehalt an Kupfer analysiert; er betrug 0,7 mg Cu/1. Das heisst, dass auch in diesem Falle die Abtrennung des Kupfers den Abwasservorschriften entspricht.
Das Filtrat der Kupferausfällung wurde anschliessend auf 60 °C erwärmt und langsam mit 410 ml H202 (30 Ge-io wichtsprozent) versetzt. Nach 4 Stunden wurde derFe(OH)3-Niederschlag abfiltriert und das Filtrat analysiert.
Resultat: Das Filtrat war nach dieser Behandlung frei von Schwermetallionen.
15 Beispiel 5
Ein bei einer Sondermüllbeseitigung angeliefertes Abwasser enthielt 480 mg Cu/1, EDTA als Komplexbildner und grosse Mengen an Fe-Salzen. Zum Zwecke der Abtrennung des Kupfers wurden 5 m3 dieses sauren Abwassers zu-20 nächst mit Lauge auf pH-Wert ~ 4 eingestellt und dann unter Rühren mit 401 einer Trismercaptotriazin-Trinatrium-salz-Lösung (206 g TMTNa3/l) versetzt. Anschliessend wurde der pH-Wert auf 7 eingestellt, 30 Minuten lang nachgerührt und nach Zusetzen der gleichen Volumenmenge eines 25 pumpfahigen Galvanik-Schlammes bei pH-Wert ~8 über eine Filterpresse filtriert.
Im Filtrat konnte dann kein Kupfer mehr nachgewiesen werden.
30 Beispiel 6
Es wurden 200 ml einer CuS04-Lösung (7,859 g CuS04 • 5 H20/1) mit 63 ml einer 0,1 m-DTPA-Penta-natriumsalzlösung und 137 ml Wasser vermischt.
Zu dieser Lösimg wurden unter Rühren bei Zimmertem-35 peratur 52,8 ml Eisen-III-chloridlösung (20 g Fe+ + +/1) und anschliessend 38 ml einer Trismercaptotriazin-Trinatrium-salzslösung (201 g TMTNa3/l) zugegeben. Dann wurde der pH-Wert des Reaktionsgemisches mit 6 ml 10%iger HCl auf 7 eingestellt, 15 Minuten lang nachgerührt und nach 2 Stun-« den durch ein Blauband-Filter filtriert.
Im Filtrat konnten durch AAS nur noch weniger als 1 mg Cu/1 festgestellt werden.
s
1 Blatt Zeichnungen
Claims (5)
- 631 6832PATENTANSPRÜCHE 1. Verfahren zur Abtrennung von Cd++-Ionen aus wäss-rigen Lösungen, insbesondere Abwässern, die gleichzeitig Nitrilotriessigsäure, Äthylendiamintetraessigsäure und/oder Diäthylentriaminpentaessigsäure bzw. deren Anionen enthalten, unter Verwendung einer HS-haltigen Triazin-verbindung der Formel(sh)3-n(I)in der R Wasserstoff, gleiche oder verschiedene Alkylreste mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, die Gruppierung -NR!R2 oder die Gruppierung-OR3, R1, R2 und R3 jeweils Wasserstoff, gleiche oder verschiedene Alkylreste mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder einen Phenylrest, und n = null, 1 oder 2 bedeuten, oder eines wasserlöslichen Salzes derselben als Fällungsmittel, dadurch gekennzeichnet, dass man die Fällung der Cd+ +-Ionen in Gegenwart einer mindestens äquivalenten Menge Fe+ + +-Ionen, bezogen auf den Komplexbildner-Gehalt in der Lösung, bei einem pH-Wert von 4-10 vornimmt.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, dass man die Fällung der Cd+ +-Ionen in Gegenwart eines molaren Überschusses an Fe+ + +-Ionen von 10 bis 200%, vorzugsweise von 50 bis 100%, bezogen auf den Komplexbildner-Gehalt in der Lösung, vornimmt.
- 3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2,dadurch gekennzeichnet, dass man die erforderliche Konzentration an Fe+ + +-Ionen in der Lösung durch potentio-metrisch indizierte Zugabe einer wässrigen Fe+ + "'"-Salzlösung einstellt.
- 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3,dadurch gekennzeichnet, dass man anschliessend an die Fällung und Abtrennung der Cu++-ïonen den gebildeten Fe+++-Io-nenkomplex im Filtrat durch Zugabe von Wasserstoffperoxid bei pH-Werten über 7 zerstört und die Fe+ + +-Ionen als schwerlösliches Fe(OH)3 ausfällt und abtrennt.in der R Wasserstoff, gleiche oder verschiedene Alkylreste mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, die Gruppierung -NRXR2 oder die Gruppierung-OR3, R1, R2 und R3 jeweils Wasserstoff, gleiche oder verschiedene Alkylreste mit 1 bis 6 s Kohlenstoffatomen oder einen Phenylrest, und n = null, 1 oder 2 bedeuten, oder eines wasserlöslichen Salzes derselben als Fällungsmittel.Aus der DE-OS 2 240 549 ist es bekannt, Cu++-Ionen aus wässrigen Lösungen mittels HS-haltiger Triazin-io Verbindungen der oben definierten Art als schwerlösliche Niederschläge auszufällen.Die Ausfallung der Cu++-Ionen gelingt jedoch nur dann, wenn die freie Metallionenkonzentration in der Lösung ein bestimmtes Mindestmass überschreitet. So ist es beispiels-i5 weise auch durch Anwendung eines grossen Überschusses an Fällungsmittel nicht möglich, Cu++-Ionen aus einer wässrigen Lösung praktisch vollständig auszufällen, in der sie als Äthylendiamintetraacetat- und/oder Diäthylentriaminpenta-acetat-Komplex vorliegen. Aufgrund der hohen Stabilität 2o der Komplexe ist die freie Metallionenkonzentration in der Lösung in diesem Falle zu niedrig, als dass eine Ausfällung bewirkt werden könnte.Das erfindungsgemässe Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass man die Fällung der Cu+ +-Ionen in Gegen-25 wart einer mindestens äquivalenten Menge Fe+ ++-Ionen, bezogen auf den Komplexbildner-Gehalt in der Lösung, bei einem pH-Wert von 4-10 vornimmt.Ueberraschenderweise werden in Gegenwart der Fe"1"+ +-Ionen die in der Lösung enthaltenen Cu+ +-Ionen praktisch 30 quantitativ als schwerlöslicher Niederschlag ausgefällt, und zwar auch dann, wenn ihre Konzentration nur sehr niedrig ist.Besonders geeignete Fällungsmittel für das erfindungsgemässe Verfahren sind das Trismercaptotriazin der Formel35hs -45nX \C C
- I . In n s /CIsh- sh(Io)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2642238A DE2642238C3 (de) | 1976-09-20 | 1976-09-20 | Verfahren zur Abtrennung von Cu+ + -Ionen aus Abwässern und wäßrigen Lösungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH631683A5 true CH631683A5 (de) | 1982-08-31 |
Family
ID=5988355
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH1142677A CH631683A5 (de) | 1976-09-20 | 1977-09-19 | Verfahren zur abtrennung von cu++-ionen aus waessrigen loesungen, insbesondere abwasser. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4172785A (de) |
JP (1) | JPS5338159A (de) |
CH (1) | CH631683A5 (de) |
DE (1) | DE2642238C3 (de) |
IT (1) | IT1112083B (de) |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4260493A (en) * | 1979-05-21 | 1981-04-07 | Shipley Company, Inc. | Solution waste treatment |
US4420401A (en) * | 1979-05-21 | 1983-12-13 | Shipley Company Inc. | Solution waste treatment |
JPS55154736A (en) * | 1979-05-23 | 1980-12-02 | Sigma Gijutsu Kogyo Kk | Centrifugal drier |
DE2930110C2 (de) * | 1979-07-25 | 1983-06-09 | Didier-Werke Ag, 6200 Wiesbaden | Verfahren zur Abtrennung von Kupferionen aus starke komplexbildner- und kupferionenhaltigen Abwässern |
US4303704A (en) * | 1980-05-19 | 1981-12-01 | Courduvelis Constantine I | Selective removal of copper or nickel from complexing agents in aqueous solution |
US4629570A (en) * | 1981-11-09 | 1986-12-16 | Dowell Schlumberger Incorporated | Removal of iron from chelant solutions |
SE452605B (sv) * | 1984-04-11 | 1987-12-07 | Purac Ab | Sett att rena avloppsvatten fran tillverkning av cellulosamassa genom anaerob rening |
SE452000B (sv) * | 1984-04-11 | 1987-11-09 | Purac Ab | Sett vid anaerob rening av avloppsvatten |
KR890002277B1 (ko) * | 1984-07-13 | 1989-06-27 | 가부시기가이샤 히다찌세이사꾸쇼 | 중금속 키일레이트 화합물을 포함하는 폐액의 처리 방법 |
US4954800A (en) * | 1986-05-20 | 1990-09-04 | Canon Kabushiki Kaisha | Magnet and method of manufacturing the same |
US4822496A (en) * | 1988-08-18 | 1989-04-18 | Degussa Aktiengesellschaft | Process for the treatment of effluent containing cyanide and toxic metals, using hydrogen peroxide and trimercaptotriazine |
JPH0447378U (de) * | 1990-08-24 | 1992-04-22 | ||
US5160631A (en) * | 1991-08-05 | 1992-11-03 | Halliburton Company | Method for treating chelant solutions to remove metals in solution |
CN114682222B (zh) * | 2022-06-01 | 2022-08-16 | 矿冶科技集团有限公司 | 用于处理含砷、锑和钼废水的吸附材料及其制备方法和使用其处理含砷、锑和钼废水的方法 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS516459B2 (de) * | 1971-08-18 | 1976-02-27 | ||
US3816306A (en) * | 1972-05-19 | 1974-06-11 | C Roy | Copper etchant effluent treatment |
US3931007A (en) * | 1972-12-19 | 1976-01-06 | Nippon Electric Company Limited | Method of extracting heavy metals from industrial waste waters |
JPS5110176A (en) * | 1974-07-16 | 1976-01-27 | Stanley Electric Co Ltd | Edtaame ganjuhaisui haiekino shorihoho |
-
1976
- 1976-09-20 DE DE2642238A patent/DE2642238C3/de not_active Expired
-
1977
- 1977-09-19 CH CH1142677A patent/CH631683A5/de not_active IP Right Cessation
- 1977-09-19 IT IT51071/77A patent/IT1112083B/it active
- 1977-09-19 US US05/834,596 patent/US4172785A/en not_active Expired - Lifetime
- 1977-09-20 JP JP11316677A patent/JPS5338159A/ja active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1112083B (it) | 1986-01-13 |
DE2642238B2 (de) | 1979-05-17 |
JPS5612478B2 (de) | 1981-03-20 |
DE2642238A1 (de) | 1978-03-23 |
JPS5338159A (en) | 1978-04-07 |
US4172785A (en) | 1979-10-30 |
DE2642238C3 (de) | 1980-01-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0022526B1 (de) | Verfahren zur Abwasserbehandlung | |
DE2642238C3 (de) | Verfahren zur Abtrennung von Cu+ + -Ionen aus Abwässern und wäßrigen Lösungen | |
EP0371187B1 (de) | Verfahren zum Entfernen von Pflanzenbehandlungsmitteln aus Rohwasser | |
DE4013974C1 (de) | ||
DE2642198C3 (de) | Verfahren zur Abtrennung von Cd+ + -Ionen aus Abwässern und wäßrigen Lösungen | |
DE2240549B2 (de) | Verfahren zum entfernen von metallionen aus abwaessern | |
DE2434879C3 (de) | Schwermetallentferner | |
DE1642443A1 (de) | Verfahren zur Entsalzung von Kesselspeisewasser | |
DE3832523C1 (de) | ||
DE3917412C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Zusammensetzung zum Behandeln von verunreinigtem Wasser | |
DE4409870C2 (de) | Verfahren zum Entwässern und Eindicken von Klärschlamm | |
DE102010020105B4 (de) | Kreislaufführung des Eisens im Photo-Fenton-Prozess | |
DE2753401A1 (de) | Verfahren zur behandlung von cyanidionen enthaltendem abwasser | |
DE3147549C2 (de) | Verfahren zur Entfernung von Quecksilber aus sauren industriellen Abwässern | |
DE3839222C2 (de) | ||
DE3004825A1 (de) | Faellmittel, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung zur entphosphatisierung von abwasser | |
DE2930110A1 (de) | Verfahren zur abtrennung von kupfer aus komplexbildner- und kupferhaltigen abwaessern | |
EP0600292B1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer stabilisierten, wässrigen Alkalitetrathiocarbonatlösung und deren Verwendung | |
EP0799160A1 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen behandlung von gelöste metalle enthaltendem abwasser | |
DE2555693B2 (de) | Verfahren zur Entfernung von Quecksilber aus Abwässern | |
EP0408937A1 (de) | Verfahren zur Entfernung von Schwermetallen aus Abwässern | |
DE2934254A1 (de) | Verfahren zur behandlung von verunreinigten, wasserhaltigen medien | |
DD242827A1 (de) | Verfahren zur eliminierung von kupfer aus ammoniakalischen waessrigen loesungen | |
DE19615988A1 (de) | Mittel zur Dekontamination von Abwässern, dessen Herstellung und Verwendung | |
DD155421A1 (de) | Verfahren zur aufbereitung und abtrennung von vanadiumsalzen aus waessrigen loesungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased |