DE2635553A1 - Elektromotoren in zuendschutzart d druckfeste kapselung - Google Patents

Elektromotoren in zuendschutzart d druckfeste kapselung

Info

Publication number
DE2635553A1
DE2635553A1 DE19762635553 DE2635553A DE2635553A1 DE 2635553 A1 DE2635553 A1 DE 2635553A1 DE 19762635553 DE19762635553 DE 19762635553 DE 2635553 A DE2635553 A DE 2635553A DE 2635553 A1 DE2635553 A1 DE 2635553A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protection
cooling
temperature sensors
semiconductor temperature
motors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19762635553
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dipl Ing Kallas
Walter Kolmeder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loher GmbH
Original Assignee
Loher GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loher GmbH filed Critical Loher GmbH
Priority to DE19762635553 priority Critical patent/DE2635553A1/de
Publication of DE2635553A1 publication Critical patent/DE2635553A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/12Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas
    • H02K5/136Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas explosion-proof
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H5/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal non-electric working conditions with or without subsequent reconnection
    • H02H5/08Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal non-electric working conditions with or without subsequent reconnection responsive to abnormal fluid pressure, liquid level or liquid displacement, e.g. Buchholz relays
    • H02H5/086Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal non-electric working conditions with or without subsequent reconnection responsive to abnormal fluid pressure, liquid level or liquid displacement, e.g. Buchholz relays of cooling or lubricating fluids
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/20Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for measuring, monitoring, testing, protecting or switching
    • H02K11/25Devices for sensing temperature, or actuated thereby

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)

Description

  • E1ektrootoren in Z'!nshutzart "ã" Druckfeste SaD3eleuag
  • Die Erfindung bezieht sich auf den Schutz von Elektromotoren in Zündschutzart "d" Druckfeste Kapselung durch Halbleiter-Temperaturfühler, die als primärer Schutz die Temperaturen an den Stellen der Gehäuseoberfläche überwachen, welche beim Betrieb die höchsten Übertemperaturen aufweisen. In der Patentanmeldung P ; ; ist der primäre Schutz durch Halbleiter-Temperaturfühler für Elektromotoren in Zündschutzart "d" mit einem großen Kühlmittelbereich, z.B.
  • von ca. -60 °C bis über 40 OC, vorgesehen. Nach der Erfindung wird ersterer auch für solche explosionsgeschützte Elektromotoren in Zündschutzart "d" Druckfeste Kapselung angewendet, bei denen über den Temperaturverlauf der Gehäuseoberfläche die Wirkung der Kühlung schnell erfaßt werden kann. Dies gilt insbesondere für Elektromotoren mit Wasserkühlung im Ständermantel oder mit Oberflächenkühlung durch einen fremdangetriebenen Lüfter. Beide KEhlungsarten gewinnen insbesondere bei den steigenden Forderungen in bezug auf die Verminderung der Geräuschbildung immer mehr an Bedeutung. Gleiche Gesichtspunkte gelten auch für Elektromotoren in Zündschutzart d Druckfeste Kapselung, welche in Verbindung mit Regel- und Steuergeräten betriebsmäßig für große Drehzahlbereiche eingesetzt sind.
  • Aus der großen Anzahl solcher gesteuerter oder geregelter Elektromotoren werden insbesondere die thyristorgeregelten Gleichstrom-Motoren, aber auch die spannungs- und frequenzgeregelten Drehstrom-Motoren, genannt. Durch die überwachung an mehreren Stellen der Gehäuseoberfläche solcher Motoren mit Halbleiter-Temperaturfühlern wird sichergestellt, daß bei Wegfall der Kühlung, z.B. durch Unterbrechung der Wasserzufuhr oder durch Stillstand des fremdangetriebenen Lüfters, der Motor vom Netz getrennt wird. Damit ist ein Schutz einerseits in bezug auf die Einhaltung der max.
  • Temperatur der Gehäuseoberfläche und damit für die Einhaltung des Explosionsschutzes in dem explosionsgefährdeten Bereich gegeben, andererseits wird der nach der Erfindung geschützte Elektromotor bei Wegfall der Kühlung thermisch nicht überbeansprucht.
  • Auch Elektromotoren in Zündschutzart "d" Druckfeste Kapselung, die für die Steuerung oder Regelung in Verbindung mit geeigneten Steuer- oder Regelgeräten betriebsmäßig für größere Drehzahlbereiche eingesetzt sind, können mit den Schutzmaßnahmen nach der Erfindung wesentlich günstiger und umfassender überwacht und geschützt werden als durch Alleinschutz mit Halbleiter-Temperaturfühlern, welche in die Wicklung eingebaut sind.
  • Aufgrund der erheblichen technischen Ausweitung der Leistungselektronik für Steuer- oder Regelaufgaben bei Elektromotoren ist es nach der Erfindung möglich, für den betriebsmäßigen Steuer- oder Regelbereich die max. übertemperaturen an den Stellen des Motorgehäuses über Halbleiter-Temperaturfühler zu erfassen, welche den höchsten Anstieg aufweisen. Dadurch ist bei gesteuerten oder geregelten Elektromotoren in Zündschutz arzt d Druckfeste Kapselung in jeder Betriebsphase sichergestellt, daß die oberste Grenze der vom Explosionsschutz abhängigen und zulässigen Gehäusetemperatur nicht überschritten wird. Bei Änderungen der Drehmoment- und Leistungsverhältnisse der angetriebenen Maschinen in Abhängigkeit von dem Ste1~er- oder Regelbereich wird der nach der Erfindung geschützte Elektromotor abgeschaltet, wenn die nach dem.Explosionsschutz (Zündgruppe) zulässige Ubertemperatur an der Gehauseoberfläche überschritten wird. Es ist bei einem solchen Schutz des Elektromotors nicht erforderlich, einerseits fur die Regel- oder Steuergeräte zusätzliche kostenaufwendige Uberwachungseinrichtungen vorzusehen, andererseits die Zusammengehörigkeit von gesteuertem oder geregeltem Elektromotor und dem dazugehörigen Regel- oder Steuergerät zu kennzeichnen.
  • An einem Beispiel wird die Erfindung näher erläutert: Der oberflächengekühlte Drehstrom-Motor in Zündschutzart d Druckfeste Kapselung in Fußbauform (1) ist mit den primären Schutz nach der Erfindung ausgerüstet. Der primäre Schutz besteht aus mehreren Halbleiter-Temperaturfühlern, welche die Temperaturen des antriebsettigen (2) und des nebenseitigen (3) Lagers und der wärmsten Stelle der Gehäuseoberfläche (4) erfassen.
  • Der Schutz der Zuleitungen zu den Halbleiter-Temperaturfühlern (2, 3, 4) wird durch dünnwandige Stahlrohre (5) sichergestellt.
  • Diese Stahlrohre sind an der Einbaustelle der Halbleiter-Temperaturfühler und bei der Einführung in den Klemmenkasten (6), der zum Anschluß der Überwachungseinrichtungen dient, durch Schneid- und Keilringverschraubungen (7) befestigt. Die zum primären Schutz gehörenden Halbleiter-Temperaturfühler (2, 3, 4) werden zu einem Fühlerstromkreis zusammengeschaltet, der an eine Uberwachungseinrichtung angeschlossen ist.

Claims (2)

  1. Pa-tenzansprüche 1. Explosionsgeschützte Elektromotoren in Zündschutzart d Druckfeste Kapselung mit einem primären Schutz nach Patentanmeldung P ........ , d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Kühlwirkung bei Wasserkühlung des Ständermantels oder bei Oberflächenkühlung durch einen fremdangetriebenen Lüfter durch Halbleiter-Temperaturfühler an den Stellen der Gehäuseoberfläche überwacht wird, die beim Betrieb des Motors die höchsten Ubertemperaturen aufweisen und damit bei Wegfall der KÜhlung den schnellsten Temperaturanstieg zeigen.
  2. 2. Explosionsgeschützte Elektromotoren in Zündschutzart "d" Druckfeste Kapselung mit einem primären Schutz nach Patentanmeldung P ) und nach Anspruch 1, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß bei Drehzahlsteuerung oder -regelung dieser Motoren die primäre Überwachung durch Halbleiter-Temperaturfühler an den Stellen der gekühlten Gehäuseoberfläche erfolgt, die im betriebsmäßigen Steuer- oder Regelbereich die höchsten Ubertemperaturen aufweisen.
DE19762635553 1976-08-06 1976-08-06 Elektromotoren in zuendschutzart d druckfeste kapselung Ceased DE2635553A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762635553 DE2635553A1 (de) 1976-08-06 1976-08-06 Elektromotoren in zuendschutzart d druckfeste kapselung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762635553 DE2635553A1 (de) 1976-08-06 1976-08-06 Elektromotoren in zuendschutzart d druckfeste kapselung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2635553A1 true DE2635553A1 (de) 1978-02-09

Family

ID=5984933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762635553 Ceased DE2635553A1 (de) 1976-08-06 1976-08-06 Elektromotoren in zuendschutzart d druckfeste kapselung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2635553A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1703616A1 (de) * 2005-03-15 2006-09-20 Bosch Rexroth AG Vorrichtung für den Schutz von Elektromotoren
BE1026137B1 (fr) * 2018-03-22 2019-10-21 Shanghai Dasu Motor Co., Ltd. Un type de moteur antidéflagrant

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1703616A1 (de) * 2005-03-15 2006-09-20 Bosch Rexroth AG Vorrichtung für den Schutz von Elektromotoren
BE1026137B1 (fr) * 2018-03-22 2019-10-21 Shanghai Dasu Motor Co., Ltd. Un type de moteur antidéflagrant

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4221982A (en) Liquid cooled rectified-alternating current generator
DE2635553A1 (de) Elektromotoren in zuendschutzart d druckfeste kapselung
GB1362992A (en) Polyphase electric rotating machine
KR970701833A (ko) 전기장치내의 팬의 작동전압을 제어하기 위한 방법(process for controlling the driving voltage of a fan in electrical equipment)
DE102007030633B4 (de) Verfahren zur Temperaturüberwachung und zum thermischen Schutz von elektrischen Maschinen mit einem dynamischen Temperaturmodell
EP0092751A1 (de) Kompressoraggregat für eine Wärmepumpenanlage
DE7624816U (de) Elektromotoren in Zündschutzart "d" Druckfeste Kapselung
GB894176A (en) Improvements in totally enclosed electric motors
DE3340198C2 (de)
DE3443024A1 (de) Elektromotor
DE58903194D1 (de) Betriebsverfahren und steuerschaltung zur anlaufueberwachung fuer elektrische hochspannungsmotoren mit asynchronem anlauf.
GB648665A (en) Improvements relating to alternating current induction motors
DE1244287B (de) Einrichtung zur Zwangskommutierung fuer einen gleichstromgespeisten Motor mit einer mindestens zwei Ankerwicklungszweige aufweisenden Ankerwicklung im Staender, laeuferseitiger Felderregung und elektronischem Stromwender
DE2635552A1 (de) Elektromotoren in zuendschutzart d druckfeste kapselung
GB1005930A (en) Improvements in or relating to electrical machines
GB1017026A (en) Improved brushless dynamo-electric machines
GB1562340A (en) Starting arragnement for at least one single-phase or polyphase motor
DE952995C (de) Schutzeinrichtung fuer elektrische Maschinen, Geraete oder Leitungen
KR100202598B1 (ko) 무정류자 전동기 과열보호장치
DE1910448A1 (de) Anordnung zur Bremsung von Drehstrommotoren
JPS5933808A (ja) 変圧器冷却装置
DE906477C (de) Anordnung zum Schutz von Asynchronmotoren mit Kurzschlusslaeufer
GB1083819A (en) Improvements in or relating to dynamo electric machines
GB1125767A (en) Alternators
Soderholm Selecting and using electric motors

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OD Request for examination
8131 Rejection