DE2634888C2 - Läuferkonstruktion - Google Patents

Läuferkonstruktion

Info

Publication number
DE2634888C2
DE2634888C2 DE2634888A DE2634888A DE2634888C2 DE 2634888 C2 DE2634888 C2 DE 2634888C2 DE 2634888 A DE2634888 A DE 2634888A DE 2634888 A DE2634888 A DE 2634888A DE 2634888 C2 DE2634888 C2 DE 2634888C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
platforms
seal
blade
rotor
circumference
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2634888A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2634888A1 (de
Inventor
Robert Felix Wethersfield Conn. Kasprow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Raytheon Technologies Corp
Original Assignee
United Technologies Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United Technologies Corp filed Critical United Technologies Corp
Publication of DE2634888A1 publication Critical patent/DE2634888A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2634888C2 publication Critical patent/DE2634888C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D11/00Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages
    • F01D11/005Sealing means between non relatively rotating elements
    • F01D11/006Sealing the gap between rotor blades or blades and rotor
    • F01D11/008Sealing the gap between rotor blades or blades and rotor by spacer elements between the blades, e.g. independent interblade platforms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/30Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers
    • F01D5/3023Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers of radial insertion type, e.g. in individual recesses
    • F01D5/303Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers of radial insertion type, e.g. in individual recesses in a circumferential slot
    • F01D5/3038Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers of radial insertion type, e.g. in individual recesses in a circumferential slot the slot having inwardly directed abutment faces on both sides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/30Arrangement of components
    • F05D2250/32Arrangement of components according to their shape
    • F05D2250/322Arrangement of components according to their shape tangential

Description

Bei der Herstellung des Läufers 2 wird der Schaufelhalteschlitz 4 so weit in den Umfang der Scheibe des Läufers eingebettet, daß die Außenflächen der SchaufeJ-plattformen 10 mit der Oberfläche des Läufers bündig sind und daß somit sowohl die Schaufelplattformen als auch die Dichtung 16 unterhalb der Umfangsfläche der Scheibe des Läufers liegen. Da ausreichend Spiel für jeden Schaufelfuß 6 in der ihm zugeordneten öffnung 22 in der Dichtung 16 vorhanden ist, wird im Betrieb des Verdichters die Dichtung 16 durch die Zentrifugalkraft gegen dir: Unterseite der Schaufelplattformen 10 gedrückt, so daß die Querstege 18 die Zwischenräume 14 wirksam abdichten. Wie dargestellt erstreckt sich jede Dichtung 16 unter mehreren Schaufelplattformen 10 und kann sich über die Hälfte des Läuferumfanges erstrecken.
Beim Zusammenbau wird die Dichtung 16 angebracht, wenn die Schaufeln 8 mit der Scheibe des Läufers 2 zusammengebaut werden, wobei jeder Schaufelfuß 6 in die passende öffnung 22 in der Dichtung eingeführt wird und dann die Schaufeln und die Dichtung mit in dem Schaufelhalteschlitz 4 befindlichen Schaufelfüßen 6 in Umfangsrichtung um die Scheibe des Läufers verschoben werden. Die Dichtung 16 ist wie dargestellt dünner als der Abstand zwischen der Unterseite der Schaufelplattform 10 und dem Grund des die Schaufelplattformen aufnehmenden Teils des Schaufelhalteschlitzes 4, so daß eine geringe radiale Bewegungsfreiheit der Dichtung unterhalb der Schaufelplattformen vorhanden ist Dieses Spiel erleichtert das Anbringen der Schaufeln 8 an der Scheibe des Läufers 2
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
35
40
50

Claims (6)

1 2 Bei der Läuferkonstruktion nach der Erfindung wer- Patentansprüche: den die Zwischenräume zwischen den Schaufelplattformen durch eine Dichtung in Form eines dünnen Materi-
1. Läuferkonstruktion mit einer Scheibe, die einen alstreifens abgedichtet, der unterhalb der Plattformen sich über ihren Umfang erstreckenden Schaufelhal- s angeordnet und im Betrieb des Läufers durch Zentrifuteschlitz hat, und mit mehreren Schaufeln, die mit in galkraft an den Plattformen gehalten wird. Die Dichdem Schlitz sitzenden Füßen auf dem Umfang mon- hing ist ein Ring, der sich um den Umfang des Läufers tiert sind und Plattformen haben, welche über der erstreckt und dessen öffnungen zur Aufnahme der Umfangsfläche der Scheibe liegen und sich zu den Schaufelfüße benachbarter Schaufeln durch Querstege Plattformen benachbarter Schaufeln erstrecken, to begrenzt sind, die durch Längsstreifen miteinander vergekennzeichnet durch eine Dichtung(16)in bunden sind, welche ebenfalls unter den Plattformen Form eines Ringes, die zwischen dem Umfang der ljegea Die Dichtung besteht somit aus einem Minimum Scheibe und den Schaufelplattformen (10) angeord- an Teilen, ist ohne großen Kostenaufwand herstellbar, net ist und im wesentlichen die Breite der Plattfor- z. B. durch Stanzen, bringt keine Zusammenbauproblemen hat, mit in gegenseitigem Abstand in der Dich- 15 me mit sich und dichtet die Zwischenräume zwischen tung gebildeten Offnungen (22), die um die Füße (6) den Schaufelplattformen im Beitrieb wirksam ab.
neben der zugeordneten Plattform passen, wobei Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung bilden das Material der Dichtung zwischen den öffnungen den Gegenstand der Unteransprüche.
Querstege (18) bildet, die unter dem Zwischenraum Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im fol-(14) zwischen den Plattformen an benachbarten 20 genden unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beSchaufeln (8) liegen und ihn verschließen. schrieben. Es zeigt
2. Läuferkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch Fig. 1 eine Seitenansicht eines Teils eines Verdichtergekennzeichnet daß die öffnungen (22) größer sind läufers, wobei Teile weggebrochen sind,
als der darin befindliche Teil des Schaufelfußes (6), F i £. 2 einen Schnitt nach der Linie 2-2 in F i g. 1,
damit sie auf ihm frei bewegbar sind. 25 Fig. 3 eine abgewickelte Ansicht der in ihrer Be-
3. Läuferkonstruktion nach Anspruch 1 oder 2, da- triebslage befindlichen Dichtung und
durch gekennzeichnet, daß die Dichtung (16) dünner F i g. 4 eine Ansicht der Dichtung.
ist als der Zwischenraum zwischen den Plattformen Gemäß der Darstellung in den F i g. 1 und 2 hat die
(10) und dem Umfang der Scheibe. Scheibe eines Verdichterläufers 2 in ihrem Umfang ei-
4. Läuferkonstruktion nach einem der Ansprü- 30 ne.i Schaufelhalteschlitz 4 zum Aufnehmen und Festhalche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die ten von Schaufelfüßen 6. Der Schaufelhalteschlitz 4 ist Dichtung (16) in Umfangsrichtung längs der Oberflä- so geformt, daß er schwalbenschwanzförmige Schaufelche der Scheibe auf beiden Seiten der Schaufelfüße fuße aufnehmen kann. Jede Schaufel 8, die an ihrem (6) und unter den Rändern der Schaufelplattformen zugeordneten Schaufelfuß 6 angebracht ist, hat eine (10) erstreckt 35 Plattform 10, die über dem Umfang des Läufers 2 liegt
5. Läuferkonstruktion nach einem der Ansprü- wobei sich der Arbeitsteil 12 der Schaufel von der Plattche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnun- form aus radial nach außen erstreckt
gen (22) im wesentlichen rechteckig sind und gegen- Benachbarte Schaufelplattformen 10 sind aus Grün-
seitigen Abstand haben, der dem Abstand der den des Zusammenbaus, der Wärmedehnung und eines
Schaufeln (8) des Läufers (2) entspricht 40 wirksamen Betriebes in geringem Umfangsabstand von-
6. Läuferkonstruktion nach Anspruch 5, dadurch einander angeordnet wobei ein schmaler Zwischengekennzeichnet daß die Dichtung (16) aus Blech be- raum 14 verbleibt der in den F i g. 1 und 3 gezeigt ist steht. Falls der Zwischenraum 14 während des Verdichterbetriebes nicht geschlossen ist kann in diesem Bereich
45 eine Luftrezirkulation auftreten, die Verluste verursacht durch welche der Betrieb und der Wirkungsgrad des Verdichters nachteilig beeinflußt werden. Diese
Die Erfindung betrifft eine Läuferkonstruktion der im Zwischenräume werden deshalb in dem hier beschriebe-
Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art nen Ausführungsbeispiel verschlossen, damit eine Luft-
Eine solche Läuferkonstruktion für einen Axialver- 50 reZirkulation an dieser Stelle verhindert wird,
dichter ist bekannt (DE-AS 10 24 198). Verbesserungen Diesem Zweck dient eine Dichtung 16 der in F i g. 4 der Leistung eines solchen Verdichters hängen in vielen dargestellten Art. Die Dichtung 16 hat umfangsmäßig Fällen von einer Verringerung der Luftrezirkulation an versetzte Querstege 18, die an entgegengesetzten En-Stellen innerhalb des Verdichters ab, wo eine solche den durch Längsstreifen 20 miteinander verbunden sind, Rezirkulation auftritt Eine dieser Stellen befindet sich 55 welche mit den Querstegen an den Enden einstückig zwischen benachbarten Schaufelplattformen auf dem verbunden sind. Dieser Aufbau kann geschaffen werden, Umfang der Scheibe des Läufers, da die Schaufelplatt- indem eine Reihe von in Längsrichtung mit gegenseitiformen einen kleinen Zwischenraum zwischen sich ha- gern Abstand angeordneten öffnungen 22 in einen ben müssen. Bei der bekannten Läuferkonstruktion Blechstreifen gestanzt wird. Die öffnungen 22, die groß nicht vorgesehene Dichtungen für diese Zwischenräu- 60 genug sind, um den Schaufelfuß 6 aufzunehmen, sind me müßten wirksam sein, ohne teuer zu sein, und muß- hier quadratische Stanzlöcher in einem solchen Blechten außerdem während der gesamten Lebensdauer des streifen. Der Abstand der Stanzlöcher ist so groß, daß Läufers in ihrer Lage bleiben. der gegenseitige Abstand der Querstege 18 mit der UmAufgabe der Erfindung ist es, eine Läuferkonstruk- fangsteilung der Zwischenräume 14 zwischen den tion der eingangs genannten Art ohne großen Kosten- 65 Schaufelplattformen 10 übereinstimmt. Der Blechstreiaufwand mit einer solchen Dichtung zu versehen. fen hat im wesentlichen die Breite der Schaufeiplattfor-Diese Aufgabe ist durch die im Kennzeichen des Pa- men 10, so daß die Längsstreifen 20 unter den benachtentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst. harten Rändern der Schaufelplattformen liegen.
DE2634888A 1975-08-04 1976-08-03 Läuferkonstruktion Expired DE2634888C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/601,741 US3972645A (en) 1975-08-04 1975-08-04 Platform seal-tangential blade

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2634888A1 DE2634888A1 (de) 1977-02-17
DE2634888C2 true DE2634888C2 (de) 1985-05-23

Family

ID=24408589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2634888A Expired DE2634888C2 (de) 1975-08-04 1976-08-03 Läuferkonstruktion

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3972645A (de)
JP (1) JPS5912879B2 (de)
AR (1) AR208122A1 (de)
BR (1) BR7605038A (de)
CA (1) CA1039197A (de)
DE (1) DE2634888C2 (de)
FR (1) FR2320439A1 (de)
GB (1) GB1510242A (de)
IT (1) IT1067779B (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2620762C2 (de) * 1976-05-11 1977-11-17 Motoren- und Turbinen-Union München GmbH, 8000 München Spaltdichtung für Strömungsmaschinen, insbesondere Gasturbinenstrahltriebwerke
US4326835A (en) * 1979-10-29 1982-04-27 General Motors Corporation Blade platform seal for ceramic/metal rotor assembly
US4464096A (en) * 1979-11-01 1984-08-07 United Technologies Corporation Self-actuating rotor seal
GB2119026B (en) * 1981-03-25 1984-06-20 Rolls Royce Aerofoil blade mounting
US4482297A (en) * 1981-11-16 1984-11-13 Terry Corporation Bladed rotor assembly
FR2527260A1 (fr) * 1982-05-18 1983-11-25 Snecma Dispositif d'amortissement escamotable pour aubes d'une turbomachine
US4541778A (en) * 1984-05-18 1985-09-17 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Pin rooted blade biaxial air seal
JPS6116374U (ja) * 1984-06-29 1986-01-30 敷島紡績株式会社 切断検知付スライバ−ガイド
US4743166A (en) * 1984-12-20 1988-05-10 General Electric Company Blade root seal
US4875830A (en) * 1985-07-18 1989-10-24 United Technologies Corporation Flanged ladder seal
US4743164A (en) * 1986-12-29 1988-05-10 United Technologies Corporation Interblade seal for turbomachine rotor
GB2220251A (en) * 1988-07-01 1990-01-04 Luk Lamellen & Kupplungsbau Fluid clutch
FR2664944B1 (fr) * 1990-07-18 1992-09-25 Snecma Compresseur forme notamment de redresseurs en couronne et procede de montage de ce compresseur.
US5281097A (en) * 1992-11-20 1994-01-25 General Electric Company Thermal control damper for turbine rotors
FR2776012B1 (fr) * 1998-03-12 2000-04-07 Snecma Joint d'etancheite d'un etage d'aubes circulaire
ES2571853T3 (es) * 2007-12-27 2016-05-27 Techspace Aero Plataforma para una rueda de álabes de turbomáquina, rueda de álabes y compresor o turbomáquina que comprende tal rueda de álabes
US8905716B2 (en) * 2012-05-31 2014-12-09 United Technologies Corporation Ladder seal system for gas turbine engines
US9097131B2 (en) * 2012-05-31 2015-08-04 United Technologies Corporation Airfoil and disk interface system for gas turbine engines

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR378584A (fr) * 1906-10-12 1907-10-09 Belliss & Morcom Système d'aubes et de vannages pour turbines
FR398666A (fr) * 1909-04-19 1909-06-11 Thomson Houston Ateliers Dispositif de montage des aubes d'une turbine à fluide élastique
US1003892A (en) * 1910-03-09 1911-09-19 Gen Electric Turbine-bucket.
US1276405A (en) * 1917-03-01 1918-08-20 Charles Algernon Parsons Blade-shrouding for steam-turbines.
US2299429A (en) * 1941-03-08 1942-10-20 Westinghouse Electric & Mfg Co Turbine blade shrouding
US2912222A (en) * 1952-08-02 1959-11-10 Gen Electric Turbomachine blading and method of manufacture thereof
DE1024198B (de) * 1955-02-03 1958-02-13 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Trommellaeufer fuer axial beaufschlagte Kreiselradmaschinen und Verfahren zu dessen Herstellung
US2948505A (en) * 1956-12-26 1960-08-09 Gen Electric Gas turbine rotor
US3367629A (en) * 1966-12-19 1968-02-06 Westinghouse Electric Corp Continuous shroud for rotor blades
FR1520600A (fr) * 1967-02-27 1968-04-12 Snecma Perfectionnements aux turbo-machines à flux axial, et en particulier aux compresseurs axiaux à deux rotors imbriqués contrarotatifs

Also Published As

Publication number Publication date
CA1039197A (en) 1978-09-26
FR2320439B1 (de) 1981-12-18
DE2634888A1 (de) 1977-02-17
JPS5219310A (en) 1977-02-14
GB1510242A (en) 1978-05-10
BR7605038A (pt) 1977-08-09
IT1067779B (it) 1985-03-16
JPS5912879B2 (ja) 1984-03-26
FR2320439A1 (fr) 1977-03-04
AR208122A1 (es) 1976-11-30
US3972645A (en) 1976-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2634888C2 (de) Läuferkonstruktion
DE2307967C2 (de) Plattform für eine Verdichterschaufel
DE19810567C2 (de) Dichtungsplatte für eine Gasturbinenlaufschaufel
DE2952023C2 (de)
DE2258618C2 (de) Bolzenloser Schaufelhalter
DE2908242C2 (de) Rindförmiger Flansch für den Läufer einer axial durchströmten Strömungsmaschine zum Zusammenwirken mit einer Stirnfläche eines Radkranzes oder dergleichen
DE2542320A1 (de) Beaufschlagungsbuchsen
DE2854629C2 (de)
DE2627670C3 (de) Gekühlte Laufschaufel
DE2144595A1 (de) Gekühlte Turbinenschaufel
DE2549649A1 (de) Beschaufelter rotor
DE2542276A1 (de) Schaufelprallwanddaempfer
DE1157432B (de) Schaufel fuer Stroemungsmaschinen, insbesondere fuer Axialgasturbinen
DE1628359A1 (de) Schaufelrotoranordnung und verfahren zu deren zusammenbau
DE2258604A1 (de) Leit- und daempfungsvorrichtung
DE602006000641T2 (de) Umlenkeinrichtung der Luft des Kühlluftkreislaufs von Turbinenschaufeln
DE3148985C2 (de) Rotorbaugruppe
DE60117337T2 (de) Anordnung der Leitschaufelplattformen in einer Axialturbine zur Verminderung der Spaltverluste
DE2530049A1 (de) Verriegelung fuer eine beschaufelung
DE2843326B2 (de) Turbinenlaufschaufel für ein Gasturbinentriebwerk
DE2016283A1 (de) Turb inens chaufelabdec kung
DE2833220C2 (de)
DE1551200C3 (de) Laufer für Stromungsmaschinen, ins besondere fur Verdichter fur Gasturbinen strahltriebwerke
DE2522027A1 (de) Luefterrad
DE60023884T2 (de) Vorrichtung zur regelung der luftströmung in einer turbinenschaufel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: MENGES, R., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee