DE2632673A1 - Kontrollgeraet fuer stroemung, druck und temperatur - Google Patents

Kontrollgeraet fuer stroemung, druck und temperatur

Info

Publication number
DE2632673A1
DE2632673A1 DE19762632673 DE2632673A DE2632673A1 DE 2632673 A1 DE2632673 A1 DE 2632673A1 DE 19762632673 DE19762632673 DE 19762632673 DE 2632673 A DE2632673 A DE 2632673A DE 2632673 A1 DE2632673 A1 DE 2632673A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
permanent magnet
flow
magnet
pressure
room
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762632673
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dr Ing Krumhauer
Dieter Platow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Laaser & Co Nachf
Original Assignee
Laaser & Co Nachf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Laaser & Co Nachf filed Critical Laaser & Co Nachf
Priority to DE19762632673 priority Critical patent/DE2632673A1/de
Priority to IE145877A priority patent/IE45305B1/en
Publication of DE2632673A1 publication Critical patent/DE2632673A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D18/00Testing or calibrating apparatus or arrangements provided for in groups G01D1/00 - G01D15/00
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/02Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using mechanical means
    • G01D5/06Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using mechanical means acting through a wall or enclosure, e.g. by bellows, by magnetic coupling

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Magnetic Means (AREA)

Description

  • nKontrollgerät für Strömung, Druck und Temperatur"
  • Die Erfindung betrifft ein Kontrollgerät für Strömung, Druck und Temperatur mit einem Medium führenden Raum und einem Schaltraum mit starrer Trennung zwischen beiden, wobei ein vom Medium beaufschlagtes, bewegliches Teil einen Permanentmagneten aufweist, der durch die starre Trennwand einen Schalt- bzwO Meßvorgang bewirkt.
  • Kontrollgeräte sollten von Zeit zu Zeit einer FunktionsprUfung unterzogen werden.
  • Bei Geräten der eingangs genannten Art mit starrer Trennung des Medium führenden Raumes von dem Schaltraum, war eine derartige Funktionsprüfung bisher nicht möglich Andererseits läßt sich eine Funktionsprüfung bei solchen Geräten, die eine flexible Trennung zwischen Medium führendem Raum und Schaltraum aufweisen, also beispielsweise mit Balgen oder Membranen oder einer Durchführung durch eine Stopfenbuchse einfach durchführen.
  • Nachteilig ist aber bei diesen Geräten, daß die flexible Trennung mittels Balgen oder Membranen sehr anfällig ist und, daß bei einer Stopfenbuchsendurchführung Dichtungs- und Alterungsprobleme auftreten, Aufgabe der Erfindung ist es daher, Kontrollgeräte der eingangs genannten Art so auszubilden, daß in einfacher Weise eine Funktionsprtifung vorgenommen werden kann. Weiterhin soll die Möglichkeit bestehen, auch eine Justierung - ohne Ausbau von Teilen - durchzuführen.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch die im Hauptanspruch angegebenen Merkmale.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die Erfindung soll nachfolgend an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert werden.
  • Dabei ist der mediumführende Raum mit 1, der Schaltraum mit 2, das von Medium beaufschlagte bewegliche Teil mit 3, der daran angeordnete Permanentmagnet mit 4, ein Schutzgasschalter mit 5 und der zusätzlich im Schaltraum angeordnete, drehbare Peraanentmagnet mit 6 bezeichnet.
  • Durch entsprechende Verdrehung des Permanentmagneten 6 in bezug auf den am beweglichen Teil 3 angeordneten Permanentmagneten wird ein Magnetfeld überlagert, wobei beispielsweise durch die Feldeinwirkung ein Anziehen des beweglichen Teils erfolgen kann. Auf diese Weise ist eine Funktionskontrolle des Gerätes möglich.
  • Durch entsprechende Teilausrichtung der Magneten läßt sich die magnetische Vorspannung variieren, so daß bei Schaltfunktionen der Schaltpunkt und die Hysteresis verändert werden können0 Bei Meßfunktionen lassen sich beispielsweise die Kennlinien verändern.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung mit der Beeinflussung der Feldeinwirkung erlaubt somit bei den eingangs genannten Geräten mit starrer Trennung des mediumftihrenden Raumes vom Schaltraum nicht nur eine Funktionskontrolle, sondern auch eine Justierung der zusammenwirkenden Teile.
  • In entsprechender Anwendung des Erfindungsgedankens kann der Permanentmagnet auch verschiebbar sein (durch Annäherung der Magneten wird die Feldeinwirkung verändert) oder es kann bei fest angeordnetem Permanentmagneten im Schaltraum zwischen beiden Magneten eine Abschirmung einführbar sein (die Feldeinwirkung wird durch ganz oder teilweises Einfahren verändert).
  • Schließlich kann anstelle des Permanentmagneten im Schaltraum auch eine elektromagnetische Spule vorgesehen sein, wobei in diesem Fall durch entsprechende Erregung der Spule die gewünschte Überlagerung der Felder erreicht wird0 - Patentansprüche -

Claims (4)

  1. Patentanspruche: Q Kontrollgerät für Strömung, Druck und Temperatur mit einem Medium führenden Raum und einem Schaltraum mit starrer Trennung zwischen beiden, wobei ein vom Medium beaufschlagtes, bewegliches Teil einen Permanentmagneten aufweist, der durch die starre Trennwand einen Schalt-bzwo Meßvorgang bewirkt, dadurch gekennzeichnet, daß dem permanenten Magnetfeld ein Magnetfeld überlagerbar ist.
  2. 2. Kontrollgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Schaltraum (2) ein dreh- oder verschiebbarer Permanentmagnet (4) angeordnet ist.
  3. 3. Kontrollgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Schaltraum (2) ein ortsfester Permanentmagnet angeordnet ist und daß zwischen diesem und dem am beweglichen Teil (3) angeordneten Permanentmagneten (4) eine Abschirmung einführbar ist.
  4. 4. Kontrollgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Schaltraum (2) eine elektromagnetische Spule angeordnet ist.
DE19762632673 1976-07-16 1976-07-16 Kontrollgeraet fuer stroemung, druck und temperatur Withdrawn DE2632673A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762632673 DE2632673A1 (de) 1976-07-16 1976-07-16 Kontrollgeraet fuer stroemung, druck und temperatur
IE145877A IE45305B1 (en) 1976-07-16 1977-07-13 New corticoids

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762632673 DE2632673A1 (de) 1976-07-16 1976-07-16 Kontrollgeraet fuer stroemung, druck und temperatur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2632673A1 true DE2632673A1 (de) 1978-01-19

Family

ID=5983511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762632673 Withdrawn DE2632673A1 (de) 1976-07-16 1976-07-16 Kontrollgeraet fuer stroemung, druck und temperatur

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2632673A1 (de)
IE (1) IE45305B1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3710318A1 (de) * 1987-03-28 1988-10-06 Klein Schanzlin & Becker Ag Einrichtung zum niveauabhaengigen ein- und ausschalten einer kreiselpumpe
DE3917497A1 (de) * 1989-05-30 1990-12-06 Kuebler Heinrich Niveaufuehler mit einem permanentmagneten
WO1993001606A1 (en) * 1991-07-05 1993-01-21 Kerry James Field Fluid flow sensing switch
DE19644203A1 (de) * 1996-10-24 1998-04-30 Klein Schanzlin & Becker Ag Vorrichtung für die Niveaumessung in einem Behälter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3710318A1 (de) * 1987-03-28 1988-10-06 Klein Schanzlin & Becker Ag Einrichtung zum niveauabhaengigen ein- und ausschalten einer kreiselpumpe
DE3917497A1 (de) * 1989-05-30 1990-12-06 Kuebler Heinrich Niveaufuehler mit einem permanentmagneten
WO1993001606A1 (en) * 1991-07-05 1993-01-21 Kerry James Field Fluid flow sensing switch
DE19644203A1 (de) * 1996-10-24 1998-04-30 Klein Schanzlin & Becker Ag Vorrichtung für die Niveaumessung in einem Behälter

Also Published As

Publication number Publication date
IE45305L (en) 1978-01-16
IE45305B1 (en) 1982-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19580095C2 (de) Sensor mit magnetoresistiven Elementen
DE3906679A1 (de) Beschleunigungsmesser
DE2614328C2 (de) Einrichtng zur Messung des Drehwinkels und der Drehzahl eines sich drehenden Bauteils
DE2632673A1 (de) Kontrollgeraet fuer stroemung, druck und temperatur
DE2758856C2 (de) Meßwertumformer, insbesondere für direkt messende Betriebsanalysengeräte
DE3101983C2 (de) Dichtheitsprüfgerät
DE3326476A1 (de) Anordnung zur bestimmung der position, der geometrischen abmessungen oder der bewegungsgroessen eines gegenstandes
DE1296432B (de)
DE4306183C1 (de) Gerät zur Bestimmung paramagnetischer Eigenschaften von Stoffen mit einer magnetischen Signalkompensationsvorrichtung
DE2156095B2 (de) Beschleunigungsmesser
DE1020107B (de) Messeinrichtung zur Bestimmung magnetischer Feldstaerken mittels magnetfeldabhaengiger Widerstandselemente hoher Traegerbeweglichkeit unter Verwendung einer Messbruecke mit Nullabgleich
DE19802064B4 (de) Sensormagnet, insbesondere zur Positionserfassung in Kombination mit einem Sensorelement, und Magnetisierspule für dessen Magnetisierung
DE4002633A1 (de) Sensor virtuell rotierender/wandernder art
DE3425612C2 (de)
DE1297890B (de) Anordnung zum Messen mechanischer Druck- und Zugspannungen
EP0062759B1 (de) Kreuzspuldrehmagnet-Messgerät
DE1285774B (de) Beschleunigungsmesser
DE2651999C2 (de) Magnetisches Fluß - Etalon
DE2021984B2 (de) Druckbetätigte elektrische Schaltvorrichtung für die MeB- und Regelungstechnik mit Dauermagnet und Reed-Schaltern
CH652208A5 (en) Induction-type sensor for scanning vibrations
DE3615738C1 (en) Device for the contactless indirect electrical measurement of a mechanical quantity
DE1814321C (de) Einrichtung für die Kompensation einer beugungswinkelabhängigen Amplitudenänderung von in einem Detektor für Röntgenquanten erzeugten Spannungsimpulsen
DE2752141A1 (de) Durchflussmengenmesser
DE1813202A1 (de) Elektromagnetisches Drehmagnet-Messwerk
CH238424A (de) Einen Ausdehnungstemperaturfühler als Geber und einen Empfänger aufweisende Einrichtung.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee