DE2629357A1 - Monostabiles, elektromagnetisches haftrelais - Google Patents

Monostabiles, elektromagnetisches haftrelais

Info

Publication number
DE2629357A1
DE2629357A1 DE19762629357 DE2629357A DE2629357A1 DE 2629357 A1 DE2629357 A1 DE 2629357A1 DE 19762629357 DE19762629357 DE 19762629357 DE 2629357 A DE2629357 A DE 2629357A DE 2629357 A1 DE2629357 A1 DE 2629357A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armature
stop
stops
pole
curve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762629357
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Werner Dipl Ing Reuting
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELMEG Elektro Mechanik GmbH
Original Assignee
ELMEG Elektro Mechanik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELMEG Elektro Mechanik GmbH filed Critical ELMEG Elektro Mechanik GmbH
Priority to DE19762629357 priority Critical patent/DE2629357A1/de
Priority to GB19963/77A priority patent/GB1559947A/en
Priority to FR7716174A priority patent/FR2357051A1/fr
Priority to DD7700199238A priority patent/DD130744A5/de
Priority to SU772492601A priority patent/SU713545A3/ru
Priority to SE7706565A priority patent/SE7706565L/xx
Priority to NL7706356A priority patent/NL7706356A/xx
Priority to IT2500777A priority patent/IT1080601B/it
Priority to JP7623577A priority patent/JPS5366556A/ja
Priority to US05/812,338 priority patent/US4160222A/en
Publication of DE2629357A1 publication Critical patent/DE2629357A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/16Magnetic circuit arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H51/00Electromagnetic relays
    • H01H51/22Polarised relays
    • H01H51/2263Polarised relays comprising rotatable armature, rotating around central axis perpendicular to the main plane of the armature

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Description

300/277
EIMEG- Elektro-Mechanik GmbH
Monostabiles« elektromagnetisches Haftrelais
Die Erfindung "betrifft ein elektromagnetisches Haftrelais mit einem gegen Polschuhe verschwenkbaren Anker und durch diesen betätigbaren Kontaktfedern und einem Permanentmagneten, der auch ohne Erregung einer Erregerspule den Anker an einem seiner Anschläge magnetisch festhält.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein solches
Haftrelais so auszubilden, daß es ohne Verwendung zusätzlicher Rückholfedern als monostabiles Haftrelais arbeitet.
Monostabile Relais sind ewar bereits in vielfältigsten Formen bekannt, sie benötigen jedoch alle Rückholfedern, durch die der Anker bei Abschaltung der Erregung immer wieder gegen einen bestimmten Polschuh bewegt wird. Falls somit beispielsweise ein bistabiles Haftrelais in ein monostabiles
umgewandelt werden soll) so muß eine solche, genügend starke Rückholfeder angebracht werden. Hierdurch werden ttftnn
aber zugleich die Kontaktdrücke erheblich beeinflußt, so daß
— <ίΓ —
zusätzlich auch ein neues Kontaktfedersystem eingesetzt werden müßte. Es war somit "bisher nicht möglich, auf einfache Weise bistabile Haftrelais in monostabile umzuwandeln.
Die Erfindung besteht ausgehend von dem eingangs beschriebenen Haftrelais darin, daß der magnetische Widerstand für den Permanentmagnetfluß, der beim Anliegen des Ankers an dem anderen seiner Anschläge durch den zugehörigen Polschuh und den Anker verläuft, so groß ist, daß der Betrag der auf den Anker wirkenden Permanentmagnetkraft kleiner ist als der Betrag der durch die Kontaktfedern an diesem Anschlag auf den Anker ausgeübten Federkraft.
Mit einer solchen Ausbildung ist es nicht nur möglich, monostabile Relais ohne Rückholfedern herzustellen, sondern es können auch bestehende bistabile Haftrelaistypen mit einfachsten Mitteln in monostabile umgewandelt werden, ohne daß dabei das Kontaktfedersystem oder der sonstige Aufbau verändert zu werden braucht. Es ist lediglich notwendig, den genannten magnetischen Widerstand zu verändern. Hierfür gibt es grundsätzlich viele Möglichkeiten, beispielsweise kann dies durch entsprechende Materialwahl erreicht werden.
Als vorteilhafteste Lösung hat sich jedoch erwiesen, daß dieser magnetische Widerstand durch Zwischenschaltung eines Luftspaltes groß gemacht wird. Dieser Luftspalt kann grundsätzlich an unterschiedlichen Stellen angebracht werden. Eine zweckmäßige Lösung besteht jedoch darin, daß die Polschuhe mit Kunststoff ummantelt sind und unmittelbar als Anschläge für den Anker dienen und daß der den anderen Anschlag bildende Polschuh im Bereich der Ankeranschlagfläche eine Ausnehmung aufweist, die jedoch durch die Kunststoffummantelung
völlig ausgefüllt ist. Auf diese Weise "brauchte beispielsweise "bei einem fertigen Relais nur der entsprechende Polschuh ausgetauscht zu werden "bzw. es könnte an ihm im Bereich der Ankeranschlagfläche eine Ausnehmung ausgefräst werden, die dann durch die Kunststoffummantelung wieder ausgefüllt wird.
Eine weitere Möglichkeit, das erfindungsgemäße Ziel zu erreichen, "besteht darin, daß zusammen mit der Zwischenschaltung eines Luftspaltes oder auch allein der magnetische Widerstand durch Querschnittverkleinerung der Flußfuhrungsteile für den durch den zum anderen Anschlag gehörenden Polschuh und den anliegenden Anker fließende Permanentmagnetfluß groß gemacht ist. Beispielsweise könnte hier durch Wegstanzen eines Teils des Polschuhs eines "bistabilen Relais das Plußführungsteil des Polschuhs so weit verkleinert werden, daß in diesem Bereich aufgrund des Permanentmagnetflusses Sättigung auftritt und der magnetische Widerstand infolgedessen erheblich ansteigt. Insbesondere wenn die Kontaktfedern dem Anker einen relativ großen Impuls erteilen können, reicht es aus, wenn die Permanentmagnetkraft im unmittelbaren Bereich des anderen Anschlages kleiner ist als der durch die Kontaktfedern in diesem Bereich auf den Anker ausgeübten Federkraft, da dann aufgrund der Bewegungsenergie des Ankers auch Bereiche durch den Anker überfahren werden können, in denen der Betrag der Magnetkraft ein wenig höher sein kann als der Betrag der Kontaktfederkraft. Eine vorteilhaftere, weil sicherere Lösung ergibt sich jedoch, wenn der magnetische Widerstand so groß ist, daß während des gesamten Ankerhubes vom anderen Anschlag bis zur völligen Entspannung der diesem zugehörigen Kontaktfedern der Betrag der Permanentmagnetkraft kleiner ist als der Betrag der Federkraft dieser Kontaktfedern und beim weiteren Ankerhub in Richtung auf den einen Anschlag die Permanentmagnetkraft in dieser Richtung wirkt. In diesem Fall wird
70988170355 - 4 -
auf den Anker bei Abschaltung der Erregung unabhängig von seiner lage immer eine Kraft ausgeübt, die in Richtung auf den einen Anschlag wirkt.
Eine sehr günstige Ausgestaltung der Erfindung ergibt sich dadurch, daß das Relais in an sich bekannter Weise einen Drehanker und vier Anschläge und vier Polschuhe aufweist, wobei sich je nach Ankerlage jeweils zwei sich diagonal gegenüberliegende seitliche Endflächen des Ankers gegen zwei entsprechend angeordnete, zwei zugehörigen Polschuhen zugeordnete Anschläge legen, und daß jedem der in den vorhergehenden Ansprüchen genannten Anschlag und Polschuh zwei diagonal gegenüberliegende Anschläge und Polschuhe entsprechen.
Die Erfindung wird nachfolgend in einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäß ausgebildeten monostabilen Haftrelais,
Pig, 2 die perspektivische Ansicht eines Teils des Relais gemäß Fig. 1 und
Fig.3-5 Diagramme, die den Verlauf der Permanentmagnetkraft in Abhängigkeit von den Kontaktfederkräften für bekannte Relais und für das erfindungsgemäße Relais erkennen lassen.
— 5 —
70988170333
Das in Pig. 1 dargestellte Relais umfaßt zwei U-förmig ausgebildete Flußführungsteile 1 u.2, deirenT Enden als Polschuhe 3, 4,5 u.6 ausgebildet sind, die zugleich die Anschläge für den Anker 7 darstellen, wobei der Polschuh 4 nur in Fig. 2 sichtbar ist, in der das Flußführungsteil 1 noch einmal im Detail dargestellt ist.
Der Anker 7 trägt an seinem vorderen Teil einen Betätigungsstift 8, an dessen Ende eine Glaskugel 9 vorgesehen ist, die beim Verschwenken des Ankers 7 Kontaktfedern 10 u.11 betätigt. Zur Erzeugung eines von außen aufgeprägten magnetischen Flusses ist um den Anker 7 eine Erregerspule 12 gewickelt. Die beiden Flußführungsteile 1 u.2 sind über einen Permanentmagneten 13 und einen ihn kurzschließenden magnetischen Nebenschluß 14 miteinander verbunden. Je nach Richtung der durch die Erregerspule 12 erzeugten Erregung wird somit der Anker 7 hin und her verschwenkt, wobei er sich in seinen Endlagen in der einen Schwenkstellung mit seinen am Ende befindlichen Seitenflächen gegen die Polschuhe 3 u.6 und in seiner anderen Schwenkstellung gegen die Polschuhe 5 u.4 abstützt.
Die Polschuhe 5 u,4 besitzen im Bereich der Ankeranschlagflächen je eine Ausnehmung 15 bzw.16. Die Flußführungsteile 1 u.2 sind zumindest im Bereich der Polschuhe 3,4,5 u.6 mit einer Kunststoffummantelung versehen, die die Polschuhe in gleichmäßiger Schicht überdeckt. Im Bereich der Ausnehmungen 15 u.16 ist diese Dicke jedoch um so viel größer, daß die Ausnehmungen 15 u.16 völlig durch sie ausgefüllt sind und die Oberflächen der Polschuhe 4 u.5 gleich ausgebildet erscheinen wie bei den Polschuhen 3 u.6. E«-~e^i-~dazu-bfiiaaxlctT--daiB In Fig. 2t-das Flußführungsteil 1 ohne Kunst stoff ummantelung gezeigt ist, um so die Ausnehmung 15 deutlicher sichtbar zu machen.
709881/0333 - 6 -
Dieses Relais 3aat, wie nachfolgend anhand der Figuren 3 "bis 5 noch erläutert wird, die Eigenschaft, daß beim Abschalten der Erregerspule 12 der Anker immer in die dargestellte lage kommt, in der er an den Polschuhen 3 u.6 anliegt^ Dies liegt-dariß--"begründet, daß die Ausnehmungen 15 u.16 zusätzliche Luftspalte darstellen, die den durch den Permanentmagneten 13 erzeugten, durch die Polschuhe 4 u.5 und den an ihnen anliegenden Magnetanker 7 verlaufenden Permanentmagnetfluß soweit schwächen, daß im Bereich der Wirkung der Jeder 11 die Permanentmagnetkraft dem Betrage nach geringer ist als die Federkraft der Feder 11. Wenn also der Anker 7 an den Polschuhen 4 u.5 anliegt und die Erregung durch die Erregerspule 12 abgeschaltet wird, so bewegt die Kontaktfeder 11 den Magnetanker in seine andere Lage, in der er an den Polschuhen 3 u.6 anliegt.
Das Diagramm in Fig. 3 zeigt die Verhältnisse zwischen den Federkraftkurven 20 u.21 bzw. den gespiegelten Federkraftkurven 17 u.18 und der Permanentmagnetkraftkurve 19 für ein normales bistabiles Haftrelais, wie es das Relais in Fig. 1 darstellen würde, wenn die Ausnehmungen 15 u.16 nicht vorhanden wären. Bei diesem und auch den übrigen Diagrammen gibt die senkrechte Achse die Kraft P an, während die waagerechte Achse den Ankerweg darstellt. Die senkrechten Begrenzungslinien an beiden Seiten des Diagramms geben die Anschläge für den Anker an. Aus dem Diagramm in Fig. 3 ist ersichtlich, daß die Permanen tmagnetkraftkurve 19 auf der rechten Seite überhalb der gespiegelten Federkraftkurve 17 verlaufen muß, damit der Magnetanker an dem entsprechenden Anschlag sicher haftet, wäh rend auf der linken Seite die Permanentmagnetkraftkurve 19 unterhalb der gespiegelten Federkraftkurve 18 liegen muß, damit auch am linken Anschlag der Magnetanker sicher haftet. Wenn hier nur von Anschlag gesprochen wird, so sind dabei in
709881/0333
Bezug auf Fig. 1 jeweils immer zwei Anschläge gemeint, die entweder den Polschuhen 3 u.6 oder den Polschuhen 4 u,5 entsprechen.
Wenn auf herkömmliche Weise aus einem solchen "bistabilen Haftrelais, das durch das Diagramm in Fig. 3 charakterisiert wird, ein monostaMles Haftrelais gemacht werden soll, so müßte eine zusätzliche Rückholfeder vorgesehen sein, die dafür sorgt, daß der Magnetanker 7 "bei Abschaltung der Erregung immer in die Lage bewegt wird, in der er an den Polschuhen3 u.6 anliegt. Pig. 4 verdeutlicht die entsprechende Situation. Hier ist durch eine Zusatzfeder zu den Kontaktfedern dafür gesorgt, daß die gespiegelte Federkraftkurve 22, die sich aufgrund einer solchen zusätzlichen Rückholfeder und den Kontaktfedern ergibt, im Bereich des gesamten Ankerhubes überhalb der Permanentmagnetkraftkurve 19 liegt. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß bei Abschaltung der Erregung der am rechten Anschlag befindliche Anker durch die Federkraft nach links bewegt wird, bis diese Bewegung weiterhin durch den linken Ast der Permanentmagnetkraftkurve weiter unterstützt wird.
Die Verhältnisse beim erfindungsgemäß ausgebildeten Relais sind in dem Diagramm gemäß Fig. 5 dargestellt. Dort sind wieder, ähnlich wie in Fig. 3, die gespiegelten Federkraftkurven 17 u.18 eingezeichnet. Die sich aufgrund des durch die Ausnehmungen 15 u.16 ergebenden größeren magnetischen Widerstandes, durch den der Permanentmagnetfluß reduziert wird, ergebende Permanentmagnetkraftkurve 23 verläuft erfindungsgemäß so, daß sie rechts von der Mittelstellung des Ankers, die durch die senkrechte Gerade P gegeben ist, immer unterhalb der gespiegelten Federkraftkurve 17 liegt. Das bedeutet aber, daß beim Abschalten der Erregung der am rechten Anschlag be-
— 8 —
709881/0333
AO
findliche Anker auf seinem ganzen Weg bis hin zum linken Anschlag in Richtung auf diesen Anschlag "beschleunigt wird. Es ist also völlig sichergestellt, daß der Anker beim Abschalten der Erregung sich immer auf den linken Anschlag zubewegt, der in Bezug auf Fig. 1 dort aus den beiden Anschlägen am Polschuh 3 und am lolschuh 6 besteht. Der Einfachheit halber ist bei der Betrachtung der Diagramme immer nur von einem Polschuh bzw. einem Anschlag auf jeder Seite gesprochen worden. Dies ist jedoch auch nicht ganz unberechtigt, da die Erfindung auch auf Relais anwendbar ist, die nur zwei Polschuhe und entsprechend nur zwei Anschläge besitzen.
In Fig. 5 sind die günstigsten Verhältnisse im Hinblick auf das Verhältnis der Permanentmagnetkraftkurve zu den Federkraftkurven dargestellt. Es würde in der Praxis auch ausreichen, wenn nur in einem gewissen Abstand von dem rechten Anschlag die Permanentmagnetkraftkurve 23 unterhalb der gespiegelten Federkraftkurve 17 liegen würde. Danach könnte die Permanentmagnetkraftkurve 23 die gespiegelte Federkraftkurve 17 schneiden. Dann würde - ausreichende Größe des genannten Bereiches und ausreichender Unterschied in den Beträgen der Permanentmagnetkraft gegenüber der Faderkraft in diesem Bereich vorausgesetzt - der Anker eine so große kinetische Energie erhalten, daß er trotzdem bis zum linken Anschlag unter Überwindung einer geringen Federkraft - entsprechend dem Schneiden der gespiegelten Federkraftkurve 17 - gelangen würde.
Es versteht sich, daß die Erfindung nicht auf ein Relais, wie es in Fig. 1 dargestellt ist, beschränkt ist. Die Erfindung kann grundsätzlich auf alle Arten von Haftrelais angewandt werden, wenn nur dafür gesorgt wird, daß der Permanentmagnet-
709881/0333
fluß durch einen bzw« zwei Polschuhe und den anliegenden Magnetanker so gering gemacht wird, daß die in dieser lage des Ankers angespannten Kontaktfedern eine größere Federkraft erzeugen, als der Permanentmagnetkraft entspricht. Hierzu muß auf-±Tg"ehdeine Weise der magnetische Widerstand für den Permanentmagnetfluß, der durch diesen Polschuh und den anliegenden Anker fließt, erhöht werden. Dies kann in der dargestellten Weise durch Einfügung eines Luftspaltes geschehen, der sich auch an anderer Stelle "befinden könnte, oder es kann der Querschnitt der entsprechenden Flußführungsteile - gem. Fig. 1 der Polschuhe | u,5 - verringert werden. Auch hierdurch wird der entsprechende magnetische Widerstand erhöht, wobei die Verringerung dieses Querschnitts so groß sein kann, daß in diesem verringerten Querschnitt Sättigung auftritt, was eine erhebliche Zunahme des magnetischen Widerstandes bedeutet. Außerdem ist es auch noch möglich, die entsprechenden Flußführungsteile aus einem magnetisch schlechter leitenden Material herzustellen.
- 10 -
709881/0333
Le
erseite

Claims (4)

-ys- Scrtutzansprüche
1.1 Elektromagnetisches ^aftrelais mit einem gegen Polschuhe '"■V....X verschwenkbaren Anker und durch diesen betätigbaren Kontaktfedern und einem Permanentmagneten, der auch ohne Erregung einer Erregerspule den Anker an einem seiner Anschläge magnetisch festhält, dadurch gekennzeichnet, daß der magnetische Widerstand für den Permanentmagnetfluß, der beim Anliegen des Ankers (7) an dem anderen seiner Anschläge (Polschuhe 4 u.5) durch den zugehörigen Polschuh (4 u.5) und den Anker (7) verläuft, so groß ist, daß der Betrag der auf den Anker wirkenden Permanentmagnetkraft (rechter Ast der Kurve 23 in Fig. 5) kleiner ist als der Betrag der durch die Kontaktfedern (11) an diesem Anschlag . auf den Anker ausgeübten Federkraft (Kurve 17 in Fig. 5)y
2. Haftrelais nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der magnetische Widerstand durch Zwischenschaltung eines Luftspaltes (Ausnehmungen 15 u.16) groß gemacht ist.
3ο Haftrelais nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Polschuhe (3»4f5 u.6) mit Kunststoff ummantelt sind und unmittelbar als Anschläge für den Anker (7) dienen und daß der den anderen Anschlag bildende Polschuh (4 u.5) im Bereich der Ankeranschlagfläche eine Ausnehmung (15»16) aufweist, die jedoch durch die Kunststoffummantelung völlig ausgefüllt ist.
4. Haftrelais nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der magnetische Widerstand durch Quer-
709861710333 " 11 "
ι* -
Schnittverkleinerung der Flußführungsteile für den durch den zum anderen Anschlag gehörenden Polschuh (4,5) und den dort anliegenden Anker (7) fließenden Permanentmagnetfluß groß gemacht ist.
Haftrelais nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der magnetische Widerstand so groß ist, daß während des gesamten Ankerhubes vom anderen Anschlag (rechter Anschlag in Fig. 5) bis zur völligen Entspannung (Abszissenschnittpunkt der Kurve 17 in Fig. 5) der diesem zugehörigen Kontaktfedern (11) der Betrag der Permanentmagnetkraft (Kurve 23 in Fig. 5) kleiner ist als der Betrag der Federkraft (Kurve 17 in Fig.5) dieser Kontaktfedern und beim weiteren Ankerhub in Richtung auf den einen Anschlag (linker Anschlag in Fig. 5) die Permanentmagnetkraft in dieser Richtung wirkt.
Haftrelais nach einem der Ansprüche 1 bis 5 , dadurch gekennzeichnet, daß das Relais in an sich bekannter Weise einen Drehanker (7) und vier Anschläge und vier Polschuhe (314,5 u.6) aufweist, wobei sich je nach Ankerlage jeweils zwei sich diagonal gegenüberliegende seitliche Endflächen des Ankers (7) gegen zwei entsprechend angeordnete, zwei zugehörigen Polschuhen (3 u.6 bzw.4 u.5) zugeordnete Anschläge legen, und daß jedem der in den vorhergehenden Ansprüchen genannten Anschlag und Polschuh zwei diagonal gegenüberliegende Anschläge und Polschuhe (3 u.6 bzw, 4 u.5) entsprechen.
70980170399
DE19762629357 1976-06-30 1976-06-30 Monostabiles, elektromagnetisches haftrelais Pending DE2629357A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762629357 DE2629357A1 (de) 1976-06-30 1976-06-30 Monostabiles, elektromagnetisches haftrelais
GB19963/77A GB1559947A (en) 1976-06-30 1977-05-12 Electromagnetic relay
FR7716174A FR2357051A1 (fr) 1976-06-30 1977-05-26 Relais electromagnetique de maintien monostable
DD7700199238A DD130744A5 (de) 1976-06-30 1977-06-01 Monostabiles,elektromagnetisches haftrelais
SU772492601A SU713545A3 (ru) 1976-06-30 1977-06-02 Пол ризованное реле
SE7706565A SE7706565L (sv) 1976-06-30 1977-06-06 Elektromagnetiskt heftrele
NL7706356A NL7706356A (nl) 1976-06-30 1977-06-09 Monostabiel elektromagnetisch houdrelais.
IT2500777A IT1080601B (it) 1976-06-30 1977-06-23 Rele' di trattamento elettromagnetico monostabile
JP7623577A JPS5366556A (en) 1976-06-30 1977-06-28 Monostable electromagnetic bonding relay
US05/812,338 US4160222A (en) 1976-06-30 1977-07-01 Monostable electromagnetic relay with permanent magnetic bias

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762629357 DE2629357A1 (de) 1976-06-30 1976-06-30 Monostabiles, elektromagnetisches haftrelais
US05/812,338 US4160222A (en) 1976-06-30 1977-07-01 Monostable electromagnetic relay with permanent magnetic bias

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2629357A1 true DE2629357A1 (de) 1978-01-05

Family

ID=25770638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762629357 Pending DE2629357A1 (de) 1976-06-30 1976-06-30 Monostabiles, elektromagnetisches haftrelais

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4160222A (de)
JP (1) JPS5366556A (de)
DD (1) DD130744A5 (de)
DE (1) DE2629357A1 (de)
FR (1) FR2357051A1 (de)
GB (1) GB1559947A (de)
NL (1) NL7706356A (de)
SE (1) SE7706565L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3047608A1 (de) * 1980-04-10 1981-10-15 Matsushita Electric Works Ltd., Kadoma, Osaka Elektromagnetisches relais und verfahren zur seiner herstellung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3140226A1 (de) * 1981-10-09 1983-04-28 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Polarisiertes elektromagnetisches relais
JPS5917545U (ja) * 1982-07-23 1984-02-02 オムロン株式会社 有極リレ−
JPS59166343U (ja) * 1983-04-22 1984-11-07 オムロン株式会社 有極リレ−
GB2149211B (en) * 1983-11-02 1988-06-22 Stc Plc Electrical relays
US4614927A (en) * 1984-07-20 1986-09-30 Nec Corporation Polarized electromagnetic relay
DE3568900D1 (en) * 1985-06-04 1989-04-20 Mitsubishi Mining & Cement Co Electromagnetic actuator

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR891356A (fr) * 1941-09-24 1944-03-06 Fides Gmbh Relais polarisé notamment télégraphique, avec flux permanent divisé et circuits magnétiques mixtes réunis seulement dans les pièces polaires
US2731527A (en) * 1952-11-04 1956-01-17 Gen Railway Signal Co Electromagnetic relays
US3067305A (en) * 1959-05-28 1962-12-04 Glenn M Stout Pulse operated magnetically latching relay
AT333369B (de) * 1973-06-30 1976-11-25 Elmeg Elektromagnetisches relais
US3949332A (en) * 1973-07-09 1976-04-06 Elmeg Elektro-Mechanik Gmbh Rapid action relay
DE2365190B2 (de) * 1973-12-29 1978-10-26 Elmeg-Elektro-Mechanik Gmbh, 3150 Peine Elektromagnetsystem

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3047608A1 (de) * 1980-04-10 1981-10-15 Matsushita Electric Works Ltd., Kadoma, Osaka Elektromagnetisches relais und verfahren zur seiner herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2357051A1 (fr) 1978-01-27
DD130744A5 (de) 1978-04-26
GB1559947A (en) 1980-01-30
NL7706356A (nl) 1978-01-03
SE7706565L (sv) 1977-12-31
JPS5366556A (en) 1978-06-14
US4160222A (en) 1979-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2728629C2 (de) Elektromagnetvorrichtung
DE2110596B2 (de) Magnetventil
DE2133931A1 (de) Magnetsystem fuer relais
DE3618104A1 (de) Solenoidventil
DE2629357A1 (de) Monostabiles, elektromagnetisches haftrelais
EP0686989A1 (de) Bistabile Schaltvorrichtung
DE2148377A1 (de) Gepoltes miniaturrelais
DE2821842C2 (de) Elektromagnetische Antriebsvorrichtung
DE2750142A1 (de) Monostabiles elektromagnetisches drehankerrelais
DE3531051C2 (de)
EP0073002B1 (de) Sperrmagnetauslöser
DE3508768C2 (de)
DE2365190B2 (de) Elektromagnetsystem
DE7142492U (de) Gleichstrom Hubmagnet
DE3046947C2 (de)
DE4223287C2 (de) Gepoltes elektromagnetisches Relais
DE3246298C2 (de)
DE3018407A1 (de) Elektromagnetisch betaetigbarer stoesselantrieb, insbesondere fuer anschlagdrucker
DE1514762B2 (de) Haftrelais
DE1806245A1 (de) Elektromagnet
DE2150244B2 (de) Magnetanordnung fuer ein magnetisches trag- oder fuehrungssystem
DE3133620C2 (de) Sperrmagnetauslöser
DE545784C (de) Elektromagnetisches Relais mit mehreren, mit Sperrgliedern versehenen Ankern
DE965430C (de) Elektrischer Steuermagnet
DE559941C (de) Verfahren zur Herstellung elektromagnetischer Vorrichtungen mit lamelliertem, aus Dynamoblechen zusammengesetztem Magnetanker und -kern

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHN Withdrawal