DE2628420A1 - 1-acyloxy-2-imidazolyl-1-phenyl- aethane, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als fungizide und nematizide - Google Patents

1-acyloxy-2-imidazolyl-1-phenyl- aethane, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als fungizide und nematizide

Info

Publication number
DE2628420A1
DE2628420A1 DE19762628420 DE2628420A DE2628420A1 DE 2628420 A1 DE2628420 A1 DE 2628420A1 DE 19762628420 DE19762628420 DE 19762628420 DE 2628420 A DE2628420 A DE 2628420A DE 2628420 A1 DE2628420 A1 DE 2628420A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
imidazolyl
phenyl
formula
acyloxy
alkyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762628420
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Brandes
Karl-Heinz Prof Dr Buechel
Paul-Ernst Dr Frohberger
Bernhard Dr Homeyer
Wolfgang Dr Kraemer
Helmut Dr Timmler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19762628420 priority Critical patent/DE2628420A1/de
Priority to US05/804,832 priority patent/US4349556A/en
Priority to NO77772031A priority patent/NO772031L/no
Priority to GB25656/77A priority patent/GB1520710A/en
Priority to IL7752360A priority patent/IL52360A/xx
Priority to CH761777A priority patent/CH628206A5/de
Priority to IT24951/77A priority patent/IT1081750B/it
Priority to AT440077A priority patent/AT354807B/de
Priority to TR19567A priority patent/TR19567A/xx
Priority to EG368/77A priority patent/EG12932A/xx
Priority to PL19904877A priority patent/PL199048A1/xx
Priority to DD7700199634A priority patent/DD131449A5/de
Priority to BR7704046A priority patent/BR7704046A/pt
Priority to SE7707232A priority patent/SE7707232L/xx
Priority to NL7706917A priority patent/NL7706917A/xx
Priority to FI771952A priority patent/FI771952A/fi
Priority to PT66703A priority patent/PT66703B/de
Priority to ES460050A priority patent/ES460050A1/es
Priority to AR268167A priority patent/AR217834A1/es
Priority to FR7719292A priority patent/FR2355835A1/fr
Priority to CA281,283A priority patent/CA1088549A/en
Priority to DK279877A priority patent/DK279877A/da
Priority to AU26401/77A priority patent/AU517322B2/en
Priority to JP52073953A priority patent/JPS6026109B2/ja
Publication of DE2628420A1 publication Critical patent/DE2628420A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D231/00Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings
    • C07D231/02Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings
    • C07D231/10Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D231/12Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/48Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • A01N43/501,3-Diazoles; Hydrogenated 1,3-diazoles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/64Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
    • A01N47/10Carbamic acid derivatives, i.e. containing the group —O—CO—N<; Thio analogues thereof
    • A01N47/12Carbamic acid derivatives, i.e. containing the group —O—CO—N<; Thio analogues thereof containing a —O—CO—N< group, or a thio analogue thereof, neither directly attached to a ring nor the nitrogen atom being a member of a heterocyclic ring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
    • A01N47/10Carbamic acid derivatives, i.e. containing the group —O—CO—N<; Thio analogues thereof
    • A01N47/20N-Aryl derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D249/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D249/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D249/081,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles

Description

  • l-Acyloxy-2-imidazolyl-l-phenyl-äthane, Verfahren zu ihrer Her-
  • stellung sowie ihre Verwendung als Fungizide und Nematizide.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft neue l-Acyloxy-2-imidazolyl-l-phenyl-äthane, mehrere Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Fungizide und Nematizide.
  • Es ist bereits bekannt geworden, daß l-[ß-Alkoxy-ß-(aryl)-äthyl -imidazole, wie z.B. l-Uß-Butoxy-ß-(4'-chlorphenyl)-äthyffl -imidazol, eine gute fungizide Wirksamkeit aufweisen (vgl. Deutsche Offenlegungsschrift 2 063 857). Deren Wirkung ist jedoch in bestimmten Indikationsbereichen, insbesondere bei niedrigen Aufwandmengen und -konzentrationen, nicht immer voll befriedigend. Weiterhin ist allgemein seit längerer Zeit bekannt, daß Zink-äthylen-1,2-bisdithiocarbamidat ein gutes Mittel zur Bekämpfung von pilzlichen Pflanzenkrankheiten ist (vgl. Phytopathology 33, 1113 (1963)). Jedoch ist dessen Einsatz als Saatgutbeizmittel nur beschränkt möglich, da es bei niedrigen Aufwandmengen und -konzentrationen wenig wirksan ist.
  • Es wurde nun gefunden, dari die neuen l-Acyloxy-2-imidazolyl-1- phenyl -äthane der Formel in welcher R für Halogen, Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, Alkylsulfonyl, Halogenalkyl, Nitro, Cyano, gegebenenfalls substituiertes Phenyl oder gegebenenfalls substituiertes Phenoxy steht, R' für Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Cycloalkyl, Halogenalkyl, gegebenenfalls substituiertes Phenyl, Phenylalkyl und Phenoxyalkyl, Amino, Alkylamino, Dialkylamino, Alkyl-alkylcarbonylamino oder gegebenenfalls substituiertes Phenylamino steht, und n für ganze Zahlen von 0 bis 5 steht, und deren physiologisch verträglichen Salze starke fungizide und nematizide Eigenschaften aufweisen.
  • Weiterhin wurde gefunden, daß man die l-Acyloxy-2-imidazolyl-1- phenyl - äthane der Formel (I) erhält, wenn man l-Hydroxy-2-imiaazolyl-l-phenyl-äthane der Formel in welcher R und n die oben angegebene Bedeutung haben, a) mit Säurehalogeniden der Formel Hal - CO - R' (III) in welcher R' die oben angegebene Bedeutung hat, und Ilal für Halogen steht, in Gegenwart eines Lösungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säurebindemittels umsetzt, oder b) mit Säureanhydriden der Formel R' - CO - 0 - CO - R' (IV) in welcher R' die oben angegebene Bedeutung hat, in Gegenwart eines Lösungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Katalysators umsetzt, oder c) mit Ketenen der Formel 0 = C = CH - R " (v) in welcher R" für Wasserstoff, Alkyl, Alkenyl, Alkinyl oder Halogenmethyl steht, in Gegenwart eines Lösungsmittels umsetzt, oder d) mit Isocyanaten der Formel O = C = N - R''' (vi) in welcher R " ' für Alkyl oder gegebenenfalls substituiertes Phenyl steht, in Gegenwart eines Lösungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Katalysators umsetzt.
  • Weiterhin können die erfindungsgemäß erhältlichen l-Acyloxy-2- imidazolyl-2-phenyl-äthane der Formel (I) durch Umsetzen mit Säuren in die Salze überführt werden.
  • Ueberraschenderweise zeigen die erfindungsgemäßen l-Acyloxy-2- imidazolyl-2-phenyl-äthane eine erheblich höhere fungizide Wirksamkeit, insbesondere gegen Rost- und Mehltauarten, als die aus dem Stand der Technik bekannten l-0ß-Alkoxy-ß- aryl -äthyl3-imidazole, beispielsweise l-flß-Butoxy-ß-(4' -chlorphenyl) äthyl-imidazol+ welche chemisch und wirkungsmäßig nächstliegende Stoffe darstellen, und als das Zink-äthylen-1,2-bis-dithiocarbamidat, welches ein bekannter Stoff gleicher Wirkungsrichtung ist. Ebenso überraschend ist ihre zusätzliche und dem 1-[ß-Butoxy-ß-(4'-chlorphenyl)-äthyl]-imidazol überlegene nematizide Wirkung. Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe stellen somit eine Bereicherung der Technik dar.
  • Verwendet man 1(2, 4-Dichlorphenyl ) -l-hydroxy-2- (iuiidazol -1- yl)- äthan und Acetylchlorid als Ausgangsstoffe, so kann der Reaktionsablauf durch das folgende Formelschema wiedergegeben werden (Verfahren a): Verwendet man 1-(2,4-Dichlorphenyl)-1-hydroxy-2-(imidazoll-yl)-äthan und Acetanhydrid als Ausgangsstoffe, so kann der Reaktionsablauf durch das folgende Formelschema wiedergegeben werden (Verfahren b): Verwendet man l-(2,4-Dichlorphenyl)-l-hydroxy-2- (imid -azol-l-yl)-äthan und Methylketen als Ausgangsstoffe, so kann der Reaktionsablauf durch das folgende Formelschema wiedergegeben werden (Verfahren c): Verwendet man 1-(2,4-Dichlorphenyl)-1-hydroxy-2-(imid azol-l-yl)-äthan und 4-Chlorphenylisocyanat als Ausgangs stoffe, so kann der Reaktionsablauf durch das folgende Formelschema wiedergegeben werden (Verfahren d): Die als Ausgangs stoffe zu verwendenden l-Hydroxy-2-imidazolyl-1-phenyl-äthane sind durch die Formel (II) allgemein definiert. In dieser Formel steht R vorzugsweise für Halogen, insbesondere Fluor, Chlor und Brom; für Nitro und Cyano; ferner vorzugsweise für Alkyl und Alkylsulfonyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, für Alkoxy und Alkylthio mit 1 bis 2 Kohlenstoffatomen sowie für Halogenalkyl mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen und bis zu 5 Halogenatomen, insbesondere mit bis zu 2 Kohlenstoff- und bis zu 3 gleichen oder verschiedenen Halogenatomen, wobei als Halogene insbesondere Fluor und Chlor stehen, beispielhaft sei Trifluormethyl genannt. R steht ferner vorzugsweise für gegebenenfalls substituiertes Phenyl oder Phenoxy, die vorzugsweise die folgenden Substituenten tragen können: Halogen, insbesondere Fluor, Chlor und Brom; Cyano, Nitro, sowie Halogenalkyl mit 2 Kohlenstoff- und bis zu 3 gleichen oder verschiedenen Halogenatomen, wobei als Halogene insbesondere Fluor und Chlor stehen, beispielhaft sei Trifluormethyl genannt. Der Index n steht vorzugsweise für ganze Zahlen von 0 bis 3.
  • Die 1-Hydroxy-2-imidazolyl-1-phenyl-äthane der Formel (II) sind größtenteils bekannt (vgl. Deutsche Offenlegungsschrift 2 063 857 ? und können nach den dort beschriebenen Verfahren leicht hergestellt werden. Man erhält sie durch Reduktion der entsprechenden Imidazolylalkanone der Formel in welcher R und n die oben angegebene Bedeutung haben, mittels Aluminium-isopropylat oder mit Formamidinsulfinsäure und Alkalihydroxid oder mit komplexen Hydriden.
  • Als Beispiele für die 1-Hydroxy-2-imidazolyl-1-phenyläthane der Formel (II) seien genannt : 1-(4-Chlorphenyl)-1-hydroxy-2-(imidazol-1-yl)-äthan 1-92,4-Dichlorphenyl)- '' 1-(3-Chlorphenyl)- '' 1-(4-Fluorphenyl)- '' 1-(4-Methylphenyl)- '' 1-(3-Trifluormethylphenyl)- '' 1-(4-Methoxyphenyl)- '' 1-(3,4-Dichlorphenyl)- '' 1-[4-(4'-Chlorbiphenylyl)]- '' 1-[4-(4'-Chlorphenoxy)-phenyl]- '' 1-(4-Biphenylyl)- '' 1-(4-Phenoxyphenyl)- '' 1-Phenyl- '' 1-(2-Aethylphenyl)- '' 1-(4-Chlor-2-methylphenyl)- '' 1-(4-Trifluormethylphenyl)-1- '' 1-(4-Nitrophenyl)- '' 1-(2-Fluorphenyl)- '' 1-(2-Chlorphenyl)- '' 1-(4-Bromphenyl)- '' 1-(4-Cyanophenyl)- '' 1-(2-Methoxyphenyl)- '' 1-(2-Aethylthiophenyl)- '' 1-(4-Methylsulfonylphenyl)- '' 1-(2,4,5-Trichlorphenyl)- '' 1-[4-(2',4'-Dichlorbiphenylyl)]- '' 1-[4-(2',4'-Dichlorphenoxy)-phenyl]-'' Die außerdem für die Verfahrensvariante a) erforderlichen Säurehalogenide sind durch die Formel (iii) allgemein definiert. hier steht R' vorzugsweise für geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 6, insbesondere 1 bis 4 Kohlenstoffatomen; geradkettiges oder verzweigtes Alkenyl und Alkinyl mit jeweils 2 bis 4 Kohlenstoffatomen; Halogenalkyl mit 1 bis 2 Kohlenstoff- und 1 bis 5 Halogenatomen, insbesondere Fluor und-Chlor; Cycloalkyl mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen, wie insbesondere Cyclohexyl. R' steht außerdem vorzugsweise für gegebenenfalls substituiertes Phenyl und gegebenenfalls im Phenylteil substituiertes Phenylalkyl oder Phenoxyalkyl mit jeweils bis zu 2 Kohlenstoffatomen im Alkylteil. Dabei kommen als Phenyl-Substituenten vorzugsweise infrage: Halogen, Amino, Cyano, Nitro oder Alkyl mit 1 bis 2 Kohlenstoffatomen. Weiterhin steht Rt vorzugsweise für Amino, Alkylamino, Dialkylamino und Alkyl-alkylcarbonyl-amino mit 1 bis 4, insbesondere 1 oder 2 Kohlenstoffatomen in jedem Alkylteil, sowie für gegebenenfalls substituiertes Phenylamino mit vorzugsweise Halogen, Nitro und Cyano als Substituenten. Der Rest "Hal" steht in Formel (III) vorzugsweise für Chlor oder Brom.
  • Die Säurehalogenide der Formel (III) sind bekannt oder lassen sich nach üblichen Verfahren herstellen; so z.B. durch Umset -zungvon Carbonsäuren bzw. deren Alkalisalzen mit Säurehalogeniden des Phosphors oder Schwefels. Diese Methoden sind aus den allgemeinen Lehrbüchern der organischen Chemie bekannt.
  • Als Beispiele seien genannt: Acetylchlorid Acetylbromid Propionsäurechlorid n-Buttersäurechlorid i-Buttersäurechlorid Acryl säurechlorid Acrylsäurebromid Crotonsäure chlorid Methacrylsäurechlorid Vinylessigsäurechlorid Chloressigsäurechlorid Carbamoylchlorid Dimethylcarbamoylchlorid Acetylcarbamoylchlorid Acetyl-methyl-carbamoylchlorid a-Chlor-propionsäurechlorid Trimethylessigsäurechlorid Trimethylessigsäurebromid Benzoylchlorid 4-Chlorbenzoylchlorid 2, 4-Dichlorbenzoylchlorid Phenylessigsäurechlorid 4-Chlorphenylessigsäurechlorid 2,4-Dichlorphenylessigsäurechlorid Die weiterhin für die Herstellung der erfindungsgemäßen Stoffe gemäß Verfahrensvariante b) erforderlichen Säureanhydride sind durch die Formel (IV) allgemein definiert. Hier steht R' vorzugsweise für die Substituenten, die bei den Säurehalogeniden der Formel (III) bereits vorzugsweise genannt wurden.
  • Die Säureanhydride der Formel (IV) sind bekannt oder lassen sich nach bekannten Verfahren herstellen; so z.B. durch Einwirkung von Säurechloriden auf die Alkalisalze der Carbonsäuren. Diese Verfahren sind allgemein bekannt. Als Beispiele seien genannt: Acetanhydrid Propionsäureanhydrid Buttersäureanhydrid Acrylsäureanhydrid Methacrylsäureanhydrid Vinylessigsäureanhydrid Chloressigsäureanhydrid Trimethylessigsäureanhydrid Benzoesäureanhydrid 4-Chlorbenzoesäureanhydrid 2,4-Dichlorbenzoesäureanhydrid Phenylessigsäureanhydrid 4-Chlorphenylessigsäureanhydrid 2,4-Dichlorphenylessigsäureanhydrid Die außerdem für die Herstellung der erfindungsgemäßen Stoffe gemäß Verfahrensvariante c) erforderlichen Ketene sind durch die Formel (V) allgemein definiert. Hier steht R" vorzugsweise für Wasserstoff, für Alkyl mit 1 bis 5, insbesondere 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, für Alkenyl und Alkinyl mit jeweils bis zu 3 Kohlenstoffatomen, sowie vorzugsweise für Halogenmethyl mit 1 bis 3 Halogenatomen, insbesondere Fluor und Chlor.
  • Die für die Reaktion verwendbaren Ketene sind ebenfalls bekannt oder lassen sich nach bekannten Verfahren herstellen, so z.B. durch Thermolyse von Ketonen oder durch Dchydratisierung von Carbonsäuren (vgl. Houben-Weyl, "Methoden der organischen Chemie', Band 7/4, Georg Thieme Verlag, stuttqart).
  • Die weiterhin für die herstellung der erfindungsgemäßen Stoffe gemäß Verfahrensvariante d) erforderlichen Isocyanate sind durch die Formel (VI) allgemein definiert. In dieser Formel stellt R''' vor/'.ugsweise flir Alkyl mit 1 bis 4, insbesondere 1 oder 2 Kohlenstoffatomen, sowie für gegebenenfalls subitituiertes Phenyl, wobei Halogen, Nitro und Cyano die bevorzugten Substituenten sind.
  • Die Isocyanate der Formel (VI) sind bekannt oder lassen sich nach allgemein üblichen und bekann-ten Verfahren herstellen, z.B. durch Umsetzung von Aminen mit Phosgen und anschließendem Erhitzen. Diese Verfahren sind aus den allgemeinen Lehrbiichern der organischen Chemie bekannt.
  • Als Beispiele seien genannt: Methylisocyanat Aethylisocyanat i-Propylisocyanat t-Butylisocyanat Phenylisocyanat 4-Chlorphenylisocyanat 2, 4-Dichlorphenyl iso cyanat 4-Nitrophenylisocyanat Als Salze für die Verbindungen der Formel (I) kommen Salze mit physiologisch verträglichen Säuren infrage. Hierzu gehören vorzugsweise die ISalogenwasserstoffsäuren, wie z.B.
  • die Chlorwasserstoffsäure und die Bromwasserstoffsäure, insbesondere die Chlorwasserstoffsäure, Phosphorsäure, Salpetersäure, mono- und bifunktionelle Carbonsäuren und Hydroxycarbonsäuren, wie z.B. Essigsäure, Maleinsäure, Bernsteinsäure, Fumarsäure, Weinsäure, Zitronensäure, Salizylsäure, Sorbinsäure, Milchsäure, 1, 5-Naphthalindisulfonsäure.
  • Die Salze der Verbindungen der Formel (I) können in einfacher Weise nach üblichen Salzbildungsn:ethoden , z.B. durch Lösen der Base in Aether, z.B. Diäthyläther, und Hinzufügen der Säure, z.B. Phosphorsäure, erhalten werden und in bekannter Weise, z.B. durch Abfiltrieren isoliert und gegebenenfalls gereinigt werden.
  • Als Lösungsmittel kommen für die Umsetzung gemäß Verfahrensvariante a) vorzugsweise alle inerten organischen Lösungsmittel in Frage. Hierzu gehören vorzugsweise Ketone, wie Diäthylketon, insbesondere Aceton und Methyläthylketon; Nitrile, wie Propionitril, insbesondere Acetonitril; Aether, wie Tetrahydrofuran oder Dioxan; Ester, wie Essigsäureäthylester; aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Benzol oder Toluol und halogenierte Kohlenwasserstoffe, wie Methylenchlorid, Tetrachlorkohlenstoff oder Chloroform.
  • Das Verfahren a) kann gegebenenfalls in Gegenwart von Säurebindern (Halogenwasserstoff-Akzeptoren) durchgeführt werden; als solche können alle üblichen Säurebindungsmittel verwendet werden.
  • Hierzu gehören organische Basen, vorzugsweise tertiäre Amine, wie z.B. Triäthylamin, ferner anorganische Basen, wie z.B.
  • Alkalihydroxide und Alkalicarbonate. Weiterhin können die Verbindungen der Formel (II) vorzugsweise auch in Form ihrer Alkalimetalläthanolate eingesetzt werden. Diese sind noch nicht bekannt. Man erhält sie, indem man die entsprechenden 1 -Hydroxy-2-imidazolyl-1 -phenyl-äthane mit geeigneten starken Basen, wie Alkalimetall-amiden oder -hydriden, in einem indifferenten Lösungsmittel umsetzt. Beispielsweise seien die Natrium-alkoholate der beispielhaft aufgezählten 1-Hydroxy-2-imidazolyl-1 -phenyl-äthane der Formel (II) genannt.
  • Die Reaktionstemperaturen können bei der Durchführung der Verfahrensvariante a) in einem größeren Bereich variiert werden.
  • Im allgemeinen arbeitet man zwischen 0 und 1200C, vorzugsweise zwischen 20 und 1000C.
  • Bei der Durchführung der Verfahrensvariante a) setzt man vorzugsweise auf 1 Mol der Verbindung der Formel (II) 1 bis 2 Mol Halogenid der Formel (III) ein. Die Verbindungen der Formel (I) fallen in Form ihrer Hydrohalogenide an und können als solche isoliert werden, indem man sie durch Zugabe eines organischen Solvents, z.B. Hexan, ausfällt, absaugt und gegebenenfalls durch Umkristallisation reinigt. Die Verbindungen der Formel (I) können auch in Form ihrer freien Basen isoliert werden, indem man das Reaktionsgemisch mit wässriger Natriumhydrogencarbonatlösung versetzt und die Base nach üblichen Methoden isoliert.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Verfahrensvariante a) wird zweckmäßigerweise so verfahren, daß man von einem 1-Hydroxy-2-imidazolyl-1-phenyl-äthan-Derivate ausgeht und -wie oben gesagt - letzteres in einem geeigneten inerten Lösungsmittel mittels Alkalimetallhydrid oder Alkalimetallamid in das Alkalimetall-alkanolat überführt, und letzteres ohne Isolierung sofort mit einem Halogenid der Formel (III) umsetzt, wobei unter Austritt von Alkalihalogenid die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (I) in einem Arbeitsgang erhalten werden.
  • Als Verdünnungsmittel kommen für die Umsetzung gemäß Verfahrensvariante b) vorzugsweise alle inerten organischen Lösungsmittel infrage. Hierzu gehören vorzugsweise die bei der Verfahrensvariante a) aufgezählten Solventien sowie die jeweils verwendeten Säureanhydride der Formel (IV).
  • Als Katalysatoren können bei der Verfahrensvariante b) vorzugsweise alle üblichen sauren und basischen Katalysatoren verwendet werden, wie z.B. Schwefelsäure, Chlorwasserstoff, Bromwasserstoff, Bortrifluorid, Zinkchlorid, Natriumacetat, Natriumbenzoat, Natriumcarbonat, Calciumoxid, Magnesiumoxid.
  • Die Reaktionstemperaturen können bei der Durchführung der Verfahrensvariante b) in einem größeren Bereich variiert werden.
  • Im allgemeinen arbeitet man zwischen 0 und 1500C, vorzugsweise zwischen 80 und 1200C.
  • Bei der Durchführung der Verfahrensvariante b) arbeitet man vorzugsweise in molaren Mengen. Der Einfachheit halber kann man das eingesetzte Säureanhydrid der Formel (IV) auch als Lösungsmittel verwenden, womit ein entsprechender Ueberschuß erforderlich wird. Die Isolierung der Verbindungen der Formel (I) erfolgt in üblicher Weise.
  • Als Verdünnungsmittel kommen für die Umsetzung gemäß Verfahrensvariante c) vorzugsweise alle inerten organischen Lösungsmittel infrage. Hierzu gehören vorzugsweise die bei der Verfahrensvariante a) aufgezählten Solvenzien.
  • Die Reaktionstemperaturen können bei der Durchführung der Verfahrensvariante c) in einem bestimmten Bereich variiert werden.
  • Im allgemeinen arbeitet man zwischen -10 und +700c, vorzugsweise zwischen 0 und 400C.
  • Als Verdünnungsmittel kommen für die Umsetzung gemäß Verfahrensvariante d) vorzugsweise alle inerten organischen Lösungsmittel infrage. Hierzu gehören vorzugsweise die bei der Verfahrensvariante a) aufgezählten Solventien.
  • Als Katalysatoren können beim Verfahren d) vorzugsweise verwendet werden: tertiäre Basen, wie Triäthylamin und Pyridin oder Zinn-organische Verbindungen, wie Dibutylzinn-dilaurat.
  • Die Reaktionstemperaturen können bei der Durchführung der Verfahrensvariante d) in einem größeren Bereich variiert werden.
  • Im allgemeinen arbeitet man zwischen 0 und 1000C, vorzugsweise zwischen 20 und 800C.
  • Bei der Durchführung der Verfahrensvariante d) arbeitet man vorzugsweise in molaren Mengen. Zur Isolierung der Verbindungen der Formel (I) wird das Lösungsmittel abdestilliert und der Rückstand nach üblichen Methoden aufgearbeitet.
  • I)ie erfindungsgemä.ßen Wirkstoffe weisen eine starke fungitoxische und eine bakteriotoxische Wirkung auf. Sie schädigen Kulturpflanzen in den zur Bekämpfung von Pilzen und Bakterien notwendigen Konzentrationen nicht. Aus diesen Gründen sind sie für den Gebrauch als Pflanzenschutzmittel zur Be-Bekämpfung von Pilzen und Bakterien geeignet. Fungitoxische kittel im Pflanzenschutz werden eingesetzt zur Bekämpfung von Plasmodiophoromycetes, Oomycetes, Chytridiomycetes, Zygomycetes, Ascomycetes, Basidiomycetes, Deuteromycetes.
  • Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe haben ein breites Wirkungsspektrum und können angewandt werden gegen parasitäre Pilze, die oberirdische Pflanzenteile befallen oder die Pflanzen vom Boden her angreifen, sowie gegen samenübertragbare Krankheitserreger.
  • Eine besonders gute Wirksamkeit entfalten sie gegen parasitäre Pilze auf oberirdischen Pflanzenteilen, wie Erysiphe-Arten, Podosphaera-Arten und Venturia-Arten, z.B. gegen den Erreger des Apfelschorfs (Fusicladium dendriticum), Sie zeigen ferner eine hohe Wirksamkeit gegen Getreidekrankheiten, wie gegen Getreidemehltau und Getreiderost.
  • Als Pflanzenschutmittel können die erfindungsgemäßen Wirkstoffe zur Saatgutbehandlung und zur Behandlung oberirdischer Pflanzenteile benutzt werden. Sie besitzen nur eine geringe Warmblütertoxizität und sind wegen ihres geringen Geruchs und ihrer guten Verträglichkeit für die menschliche Haut nicht unangenehm zu handhaben.
  • Als Saatgutbeizmittel angewandt sind die erfindungsgemäßen Verbindungen gegen samenübertragbare pilzliche Pflanzenkrankheiten wirksam und zwar durch Saatgutoberflächendesinfektion, z.B. gegen die Streifenkrankheit der Gerste, als auch systemisch gegen pilzliche Krankheitserreger im Inneren des Saatgutes, wie bei den Flugbränden des Weizens und der Gerste.
  • Außerdem wird durch Saatgutbeizung eine systemische Schutzwirkung gegen pilzliche Infektionen des Sprosses, z.B. gegen Mehltau erreicht.
  • Die Wirkstoffe eignen sich auch zur Bekämpfung von tierischen Schädlingen, insbesondere von Nematoden, die in der Landwirtschaft und in Forsten vorkommen. Sie sind gegen normal sensible und resistente Arten sowie gegen alle oder einzelne Entwicklungsstadien wirksam.
  • Zu den pflanzenparasitären Nematoden gehören: Pratylenchus spp., Radopholus similis, Ditylenchus dipsaci, Tylenchulus semipenetrans, Heteodera spp., Meloidogyne spp., Aphelenchoides spp., Longidorus spp., Xiphinema spp., Trichodorus spp..
  • Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können in die üblichen Formulierungen übergeführt werden, wie Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Pulver, Pasten und Granulate. Diese werden in bekannter Weise hergestellt, z. B. durch Vermischen der Wirkstoffe mit Streckmitteln, also flüssigen Lösungsmitteln, unter Druck stehenden verflüssigten Gasen und/oder festen Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Verwendung von oberflächenaktiven Mitteln, also Emulgiermitteln und/oder Dispergiermitteln und/oder schaumerzeugenden Mitteln. Im Falle der Benutzung von Wasser als Streckmittel können z. B. auch organische Lösungsmittel als Hilfslösungsmittel verwendet werden. Als flüssige Lösungsmittel kommen im wesentlichen in Frage: Aromaten, wie Xylol, Toluol, Benzol oder Alkylnaphthaline, chlorierte Aromaten oder chlorierte aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Chlorbenzole, Chloräthylene oder Methylenchlorid, aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Cyclohexan oder Paraffine, z. B. Erdölfraktionen, Alkohole, wie Butanol oder Glycol sowie deren Äther und Ester, Ketone, wie Aceton, Methyläthylketon, Methylisobutylketon oder Cyclohexanon, stark polare Lösungsmittel, wie Dimethylformamid und Dimethylsulfoxid, sowie Wasser; mit verflüssigten gasförmigen Streckmitteln oder Trägerstoffen sind solche Flüssigkeiten gemeint, welche bei normaler Temperatur und unter Normaldruck gasförmig sind, z. B. Aerosol-Treibgase, wie Dichlordifluormethan oder Trichlorfluormethan; als feste Trägerstoffe: natürliche Gesteinsmehle, wie Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide, Quarz, Attapulgit, Montmorillonit oder Diatomeenerde und synthetische Gesteinsmehle, wie hochdisperse Kieselsäure, Aluminiumoxid und Silikate; als Emulgiermittel; nichtionogene und anionische Emulgatoren, wie Polyoxyäthylen-Fettsäure-Ester,Polyoxyäthylen-Fettalkohol-Äther, z.B. Alkylaryl-polyglycol-Äther, Alkylsulfonate, Alkylsulfate, Arylsulfonate sowie Eiweißhydrolysate; als Dispergiermittel: z. B. Lignin, Sulfitablaugen und Methylcellulose.
  • Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können in den Formulierungen in Mischung mit anderen bekannten Wirkstoffen vorliegen, wie Fungiziden, Insektiziden, Akariziden, Nematiziden, Herbiziden, Schutzstoffen gegen Vogelfraß, Wuchsstoffen, Pflanzennährstoffen und Bodenstrukturverbesserungsmitteln.
  • Die Formulierungen enthalten im allgemeinen zwischen 0,1 und 95 Gew.-% Wirkstoff, vorzugsweise zwischen 0,5 und 90 %.
  • Die Wirkstoffe können als solche, in Form ihrer Formulierungen oder der daraus durch weiteres Verdünnen bereiteten Anwendungsformen, wie gebrauchsfertige Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Pulver, Pasten und Granulate angewendet werden.
  • Die Anwendung geschieht in üblicher Weise, z.B. durch Gießen, Spritzen, Sprühen, Stäuben, Streuen, Trockenbeizen, Feuchtbeizen, Naßbeizen, Schlämmbeizen oder Inkrustieren.
  • Bei der Verwendung als Blattfungizide können die Wirkstoffkonzentrationen in den Anwendungsformen in einem größeren Bereich variiert werden. Sie liegen im allgemeinen zwischen 0,1 und 0,00001 Gew.-%, vorzugsweise zwischen o,05 und 0,0001 %.
  • Bei der Saatgutbehandlung werden im allgemeinen Wirkstoffmengen von 0,001 bis 50 g je Kilogramm Saatgut, vorzugsweise 0,01 bis 10 g benötigt.
  • Bei der Verwendung als Nematizide kann der Wirkstoffgehalt in weiten Bereichen variiert werden. Die Wirkstoffkonzentration der Anwendungsformen kann von 0,0000001 bis 100 Gew.-* Wirkstoff, vorzugsweise zwischen 0,01 und 10 Gew.-% liegen.
  • Die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten gehen aus den nachfolgenden Beispielen hervor.
  • Beispiel A Fusicladium-Test (Apfel) / Protektiv Lösungsmittel: 4,7 Gewichtsteile Aceton Emulgator : 0,3 Gewichtsteile Alkyl-aryl-polyglykoläther Wasser : 95 Gewichtsteile Man vermischt die für die gewünschte Wirkstoffkonzentration in der Spritzflüssigkeit nötigen Wirkstoffmenge mit der angegebenen Menge des Lösungsmittels und verdünnt das Konzentrat mit der angegebenen Menge Wasser, welches die genannten Zusätze enthält.
  • Mit der Spritzflüssigkeit bespritzt man junge Apfelsämlinge, die sich im 4- bis 6-Blattstadium befinden, bis zur Tropfnässe.
  • Die Pflanzen verbleiben 24 Stunden bei 20 OC und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 70 % im Gewächshaus. Anschließend werden sie mit einer wässrigen Konidiensuspension des Apfelschorferregers (Fusicladium dendriticum) inokuliert und 18 Stunden lang in einer Feuchtkammer bei 18 bis 20 OC und 100 % relativer Luftfeuchtigkeit inkubiert.
  • Die Pflanzen kommen dann erneut für 14 Tage ins Gewächshaus.
  • 15 Tage nach der Inokulation wird der Befall der Sämlinge bestimmt. Die erhaltenen Boniturwerte werden in Prozent Befall umgerechnet. 0 % bedeutet keinen Befall, 100 O,o' bedeutet, daß die Pflanzen vollständig befallen sind.
  • Wirkstoffe, Wirkstoffkonzentrationen und Ergebnisse gehen aus der nachfolgenden Tabelle hervor: T a b e l l e A Fusicladium-Test (Apfel) / Protektiv
    Wirkstoff Befall in % bei einer
    Wirkstoffkonzentration
    von
    0,00062 % 0,00025 %
    fZN
    C1-H-CH, -N H 80
    Cr4H9 xl/2 i%i
    SO3H
    (bekannt)
    Cl
    Cl-O-C1H-CH2 O 1 51
    0
    C10--C1 xl/2
    so, H
    (1) S03H
    Beispiel B Erysiphe-Test (Gurken) / Protektiv Lösungsmittel: 4,7 Gewichtsteile Aceton Emulgator: 0,3 Gewichtsteile Alkyl-aryl-poly-Wasser: 95 Gewichtsteile glykoläther Man vermischt die für die gewünschte Wirkstoffkonzentration in der Spritzflüssigkeit nötige Wirkstoffmenge mit der angegebenen Menge des Lösungsmittels und verdünnt das Konzentrat mit der angegebenen Menge Wasser, welches die genannten Zusätze enthält.
  • Mit der Spritzflüssigkeit bespritzt man junge Gurkenpflanzen mit etwa drei Laubblättern bis zur Tropfnässe. Die Gurkenpflanzen verbleiben zur Trocknung 24 Stunden im Gewächshaus.
  • Dann werden sie zur Inokulation mit Konidien des Pilzes Erysiphe cichoriacearum bestäubt. Die Pflanzen werden anschliessend bei 23 bis 24 OC einer relativen Luftfeuchtigkeit von ca. 75 ,% im Gewächshaus aufgestellt.
  • Nach 12 Tagen wird der Befall der Gurkenpflanzen bestimmt. Die erhaltenen Boniturwerte werden in Prozent Befall umgerechnet.
  • O O/o bedeutet keinen Befall, 100 50 bedeutet, daß die Pflanzen vollständig befallen sind.
  • Wirkstoffe, Wirkstoffkonzentrationen und Ergebnisse gehen aus der nachfolgenden Tabelle hervor: T a b e l l e B Erysiphe-Test (Gurken) / Protektiv
    Wirkstoff Befall in = bei einer
    Wirkstoffkonzentration von
    0,00062 % 0,0005 %
    C1 o õ -l SO3H 62
    0 S'03H
    C4H9 xl/2 C
    (bekannt) SÓ3H
    C1
    ClÜC!HCH2 CH-CH2-N N 50
    O
    (3) CO-NH-CH3
    C1
    rn--N
    Cl(ÖCH-C112 46 46
    (4) CO-NH2
    C1
    FzN
    ClLCH-CH2 J 59
    0 SQH
    (8) COCH, x1/2
    SO3H
    C1
    -f
    C1C"CH-CH2 -N 16
    6 SjQH
    (1) CO o C1 xl/2 C 9
    KQH
    Beispiel C Sproßbehandlungs-Test / Getreidemehltau / protektiv (blattzerstorende 2,ykose) Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung nimmt man 0,25 Gew.-Teile Wirkstoff in 25 Gew.-Teilen Dimethylformamid auf und gibt 975 Gew.-Teile Wasser hinzu. Das Konzentrat verdünnt man mit Wasser auf die gewünschte Endkonzentration der Spritzbrühe.
  • Zur PruSung auf protektive Wirksamkeit besprüht man die einblättrigen Gerstenjungpflanzen der Sorte Amsel mit der Wirkstoffzubereitung taufeucht. Nach Antrocknen bestäubt man die Gerstenpflanzen mit Sporen von Erysiphe graminis var.hordei.
  • Nach 6 Tagen Verweilzeit der Pflanzen bei einer Temperatur von 21 - 22 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 80 - 90 5' wertet man den Besatz der Pflanzen mit Mehltaupusteln aus.
  • Der Befallsgrad wird in Prozenten des Befalls der unbehandelten Kontrollpflanzen ausgedrückt. Dabei bedeutet 0 ,% keinen Befall und 100 C/o den gleichen Befallsgrad wie bei der unbehandelten Kontrolle. Der Wirkstoff ist umso wirksamer, je geringer der Mehltaubofall ist.
  • Wirkstoffe, Wirkstoffkonzentrationen in der Spritzbrühe und Befallsgrade gehen aus der nachfolgenden Tabelle hervor. Tabelle C Sproßbehandlungs-Test / Getreidemehltau / protektiv
    Wirkstoffe Wirkstoffkonzen- Befall in ,4 der
    tration in der unbehandelten
    Spritzbrtihe in Gew. % Kontrolle
    unbehandelt - 100,0
    S
    II
    CH2 -NHCS N
    I / Zn-
    CH2 -NHCS
    il
    S
    (bekannt) 0,025 .100,0
    C1
    ffN
    ClöC:HCH2 r | 0,025 16,3
    (3) CO-NH-CH3
    C1
    rnN
    C1 4 CH-CH2-N S 0,025 17,5
    (4) CO-NH2
    rnN
    9 0 o z N 0 025 16,3
    (2) COCH3 x
    403H
    C1 CH-CH2- < 0,025 51,3
    (7) COCH3 x 1/2
    SO3H
    T a b e 1 1 e C (Fortsetzung) Sproßbehandlungs-Test / Getreidemehltau / protektiv
    Wirkstoffe Wirkstoffkonzen- Befall in °b der
    tration in der unbehandelten
    Spritzbrühe in Gew. 50, Kontrolle
    C1
    C1 N
    ClOCH-CH a /S03 H 0,025 18,8
    (8) COCH3 xl/2 X
    SO5H
    C1
    m-N
    Cl o fCH-CHz-N g 0,025 25,0
    (1) CG CO;C1 ,SAH
    xl/2
    SO3H
    ClOH-CH2 N%\N 0,025 25,0
    (9) COCH3
    sS°3 H
    x 1/2
    SO3H
    Beispiel D Sproßbehandlungs-Test / Getreiderost / protektiv (blattzerstörende Mykose) Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung ninmit man 0,25 Gew.-Teile Wirkstoff in 25 Gew.-Teilen Dimethylformamid auf und gibt 975 Gew.-Teile Wasser hinzu. Das Konzentrat verdünnt man mit Wasser auf die gewünschte Endkonzentration der Spritzbrühe.
  • Zur Prüfung auf protektive Wirksamkeit inokuliert man ein blättrige Weizenjungpflanzen der Sorte Michigan Amber mit einer Uredosporensuspension von Puccinia recondita in 0,1 %igem Wasseragar. Nach Antrocknen der Sporensuspension besprülit man die Weizenpflanzen mit der Wirkstoffzubereitung taufeucht und stellt sie zur Inkubation für 24 Stunden bei etwa 20 °C und einer 100 eigen Luftfeuchtigkeit in ein Gewächshaus.
  • Nach 10 Tagen Verweilzeit der Pflanzen bei einer Temperatur von 20 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 80 bis 90 % wertet man den Besatz der Pflanzen mit Rostpusteln aus. Der Befallsgrad wird in Prozenten des Befalls der unbehandelten Kontrollpflanzen ausgedrückt. Dabei bedeutet 0 °zó keinen Befall und 100 % den gleichen Befallsgrad wie bei der unbehandelten Kontrolle. Der Wirkstoff ist umso wirksamer, je geringer der Rostbefall ist.
  • Wirkstoffe, Wirkstoffkonzentrationen in der Spritzbrühe und Befallsgrade gehen aus der nachfolgenden Tabelle hervor.
  • T a b e l l e D Sproßbehandlungs-Test / Getreiderost / protektiv
    Wirkstoffe Wirkstoffkonzen- Befall in °,' der
    trat ion in der mnbe'aandelten
    Spritzbrühe in Gew. ^0 Kontrolle
    unbehandelt - 100,0
    S
    I I
    CH2 -NHCS \ Zn 0,25 93,8
    I Zn 0,25 93,8
    CH2-NHCS"
    (bekannt)
    Cl N CH-CH2-N a S03 H 0,0
    0,025
    (7) (C0Cii x
    S03H
    C1
    Cl?CH-CH2 X /S03H 0,025 50,0
    (1) CO o C1 x 1/2 X
    SO3H
    C1 o O o C,H-CH2-N a 0,025 41,3
    (9) CO-CH3
    ,SQH
    x 1/2 1/2
    SO3H
    Beispicl E Santguteismitte Stroifenkrankheit der Gerste (samenbürtige Mykose) Zur Herstellung eines zweckmäßigen Trockenbeizmittels verstreckt Inari den Wirkstoff mit einem Gemisch aus gleichen Gewichtsteilen Talkun und Kieselgur zu einer feinpulverigen Mischung mit der gewünschten Wirkstoffkonzentration.
  • Lur Beizung schüttelt man Gerstensaatgut, daß durch Dreclislera graminae (Rab. ex Schlocht.) Ito(früher Helminthosporium gramineum) natürlich verseucht ist, mit dem Beizmittel in einer verschlossenen Glasflasche. Das Saatgut setzt man auf feuchten Filterscheiben in verschlossenen Petrischalen im Kühlschrank 10 Tage lang einer Temperatur von 40C aus. Dabei wird die Keimung der Gerste und gegebenenfalls auch der Pilzsporen eingeleitet. Anschließend sät man die vorgekeimte Gerste mit 2x50 Korn 2 em tief in Fruhstorfer Einheitserde und kultiviert sie im Gewächshaus bei Temperaturen um 18°C in Saatkästen, die täglich 7.6 Stunden dem Licht ausgesetzt werden. Innerhalb von 3 bis 4 Wochen bilden sich die typischen Symptome der Streifenkranklleit aus.
  • Nach dieser Zeit bestimmt man die Anzahl der kranken Pflanzen in Prozent der insgesamt aufgelaufenen Pflanzen. Der Wirkstoff ist umso wirksamer je weniger Pflanzen erkrankt sind.
  • Wirkatoffe, Wirkstoffkonzentrationen im Beizmittel, Beizmittelaufwandmengen und Anzahl der erkrankten Pflanzen gehen aus der nachfolgenden Tabelle hervor: Tabelle E Saatgutbeizmittel-Test / Streifenkrankhoit der Gerste
    Wirkstoffkon- Leizmittel- Anzahl streifen
    zentration im aufwandmenge kranlWer Pflan-
    Wirkstoff Beizmittel in g/kg Saat- zen in ' der
    in Gew. ,Cu' gut aufgelui'cncn
    I'flan:-er
    ungebeizt - - 54,4
    s
    CH2 -NHCn Zn 25 2 27,8
    [ \ Zn 25 2 27,8
    tH2-lWIICS
    (bekannt)
    ClOßVwC1HCH2 -N'i
    (9) CO-CH3
    SO3H
    x 1/2
    SQH
    Beispiel F Myzelwachstums-Test Verwendeter Hährboden : 20 Gewichtsteile Agar-Agar 200 Gewichtsteile Kartoffeldekokt 5 Gewichtsteile Malz 15 Gewichtsteile Dextrose 5 Gewichtsteile Pepton 2 Gewichtsteile pinatriumhydrogenphosphat 0,3 Gewichtsteile Calciumnitrat Verhältnis von Lösungsmittelgemisch zum Nährboden : 2 Gewichtsteile Lösungsmittelgemisch 100 Gewichtsteile Agarmährboden Zusammensetzung Lösungsmittelgemisch 0,19 Gewichtsteile Di. oder Aceton 0,01 Gewichtsteile Emulgator Alkyl-aryl-polyglykoläther 1,80 Gewichtsteile Wasser 2 Gewichtsteile Lösungsmittelgemisch Man vermischt die für die gewünschte Wirkstoffkonzentration im Nährboden nötige Wirkstoffmenge mit der angegebenen Menge den Lösungsmittelgemisches. Das Konzentrat wird im genannten Mengenverhältnis mit dem flüssigen, auf 42°C abgekühlten Nährboden gründlich vermischt und in Petrischalen mit einem Durchmesser von 9 cm gegossen. Ferner werden Kontrollplatten ohne Präparatbeimischung aufgestellt.
  • Ist der Währboden erkaltet und fest, werd en die Platten ni den in der Tabelle angegebenen Pilzarten beimpft und bei etwa 21°C inkubiert.
  • Die Auswertung erfolgt je nach der Wachstumsgeschwindigkeit der Pilze nach 4 bis 10 Tagen. Bei der Auswertung wird das radiale Myzelwachstum auf den behandelten Nährböden mit dem Wachstum auf dem Kontrollnährboden verglichen. Die Bonitierung des Pilzwachstums geshieht mit folgenden Kennzahlen : 1 kein Pilzwachstum bis 3 schr starke Hemmung des Wachstums bis 5 mittelstarke Hemmung des Waschstums bis 7 schwache Hemmung des Wachstums 9 Wachstum glelch der unbehandelten Kontrolle Wirkstoffe, Wirkstoffkonzentrationen und Resultate gehen aus der nachfolgenden Tabelle hervor : T a b e l l e F
    ---------------- P i l z e und 1 Bakterium
    Myzelwachstums-Test
    Wirkstoffe
    10
    # 9 9 9 9 9 5 9 9 9 9 9 5 5 9 9 9
    # - 3 - - 3 1 1 3 3 5 1 1 - 1 1 -
    # 5 3 5 5 5 1 1 1 3 5 1 1 1 - 1
    T a b e l l e F (Fert@etzung)
    ---------------- P i l z e und 1 Bakterium
    Myzelwachstums-Test
    Wirkstoffe
    10
    # 5 1 3 3 3 1 1 1 - 1 5 1 1 - 1 -
    # 5 1 5 5 1 2 1 1 1 - 3 1 1 1 1 1
    Beispiel G Nematizide / Grenzkonzentrations-Test Testnematode: Meloidogyne incognita Lösungsmittel: 3 Gewichtsteile Aceton Emulgator: 1 Gewichtsteil Alkylarylpolyglykoläther Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel, gibt die angegebene Menge Emulgator zu und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
  • Die Wirkstoffzubereitung wird innig mit Boden vermischt, der mit den Testnematoden stark verseucht ist. Dabei spielt die Konzentration des Wirkstoffs in der Zubereitung praktisch keine Rolle, entscheidend ist allein die Wirkstoffmenge pro Volumeneinheit Boden, welche in ppm angegeben wird. Man füllt den behandelten Boden in Töpfe, sät Salat ein und hält die Töpfe bei einer Gewächshaus-Temperatur von 270C.
  • Nach vier Wochen werden die Salatwurzeln auf Nematodenbefall (Wurzelgallen) untersucht und der Wirkungsgrad des Wirkstoffs in , bestimmt. Der Wirkungsgrad ist 100 %, wenn der Befall vollständig vermieden wird, er ist 0 %, wenn der Befall genau so hoch ist wie bei den Kontrollpflanzen in unbehandeltem, aber in gleicher Weise verseuchtem Boden.
  • Wirkstoffe, Aufwandmengen und Resultate gehen aus der nachfolgenden Tabelle hervor: Tabelle G Nematizide / Grenzkonzentrationstest
    Wirkstoff Abtötungsgrad in % bei
    (Konstitution) Wirkstoffkonzentration in ppm
    20 ppm
    ClofH-CH2-Nf O % 0%
    C*H9 x1/2
    t. ,I
    (bekannt) SÓ3H
    C1
    C14CH-CH2-NS 100 ioo %
    I
    (3) CO-NHCH3
    C1
    C14 ,CH-CH2 -Nel 100 %
    (4) CO-NH2
    c½00CH-CHa pN 100 %
    (5) CO-NH-CH3
    CH-CH, öJN -NS 100 %
    (2) COCH3 xl/2
    SO3H
    T a b e l l e G (Fortsetzung) Nematizide / Grenzkonzentrationstest
    Wirkstoff
    (Konstitution) Wirkstoffkonzentration in ppm
    20 in ppm
    20 um
    -3H-CH, -N SO3H 100 %
    X CH-CH2-N a SO H 100 %
    (6) COCH, x1/2
    SO3H
    C1- CH-CH2 ICH-CH2-N H ,SO3H 100 56
    (7) NOCH3 xl/2I»»OÖ
    SO3H
    C1
    fN
    C1 4 CH-CH2-N S SO3H 100 56
    (8) 0CH3 xl/2
    SO3H
    C1
    ClCH-CH2 S SO3H 100 56
    (1) CO o 1 x1/2
    SO3H
    HerstellungsbeisDiele ~-Beispiel 1 (Verfahrensvariante a) 25,8 g (0,1 Mol) l-(2,4-Dichlorphenyl)-l-hydroxy-24'midazol l-yäthan werden in 200 ml Chloroform gelöst und unter Rühren zu einem Gemisch aus 6 g 80 %igem Natriumhydrid und 100 ml Chloroform getropft. Danach wird ca. 1/2 Stunde unter Rückfluß erhitzt. Nach dem Abkühlen werden bei Raumtemperatur zu dem so erhaltenen Natriumsalz 35,4 g (0,2 Mol) 4-Chlorbenzoylchlorid zugetropft. Man läßt über Nacht bei Raumtemperatur rühren, engt etwas ein und wäscht mit Wasser. Nach Trocknen über Natriumsulfat wird durch Abdestillieren des Lösungsmittels weiter eingeengt. Der Rückstand wird mit Naphthalindisulfon.
  • säure versetzt. Das entstehende kristalline Salz wird abgesaugt und getrocknet. Man erhält 34,4 g (65 % der Theorie) 1-(4-Chlorbenzoyloxy)-1-(2,4-dichlorphenyl)-2 4 midazol-l-yt äthan-naphthalindisulfonat vom Schmelzpunkt 2460C.
  • Herstellung des Vorproduktes 25,5 g (0,1 Mol)@@-(Imidazol-1-yl)-2,4-dichloracetophenon werden in 300 ml Methanol gelöst und bei 5 bis 10°C unter Rühren portionsweise mit 4 g (0,1 Mol) Natriumborhydrid versetzt.
  • Anschließend wird eine Stunde bei Raumtemperatur nachgerührt und eine Stunde zum Sieden erhitzt. Nach Abdestillieren des Lösungsmittels wird der Rückstand mit 200 ml Wasser und 40 ml konzentrierter Salzsäure kurzzeitig erhitzt. Nachdem das Reaktionsgemisch mit Natronlauge alkalisch gemacht wurde, kann das feste Reaktionsprodukt abfiltriert werden. Nach dem Umkristallisieren aus Ligroin/Isopropanol erhält man 21,3 g (82 % der Theorie) 1-(2,4-Dichlorphenyl)-1-hydroxy-2-(imidazol-1-yl)-äthan vom Schmelzpunkt 9O0C.
  • Herstellung des Ausgangsproduktes 269 g (1 Mol) #-Brom-2,4-dichloracetophenon werden in 250 ml Acetonitril gelöst. Diese Lösung tropft man zu einer unter Rückfluß siedenden Suspension von 69 g (1 Mol) Imidazol und 150 g Kaliumcarbonat in 2 1 Acetonitril. Nach 20-stündigem Erhitzen unter Rückfluß wird die erkaltete Suspension filtriert, das Filtrat vom Lösungsmittel befreit und der Rückstand mit Essigester aufgenommen; mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und vom Lösungsmittel befreit.
  • Der Essigester-Rückstand kristallisiert beim Versetzen mit Isopropanol aus. Nach dem Umkristallisieren aus Ligroin/Isopropanol erhält man 154 g (60 % der Theorie)'cImidazol-l-y 2,4-dichloracetonphenon vom Schmelzpunkt 1170C.
  • Beispiel 2 (Verfahrensvariante b) 24,5 g (0,088 Mol) 1-Hydroxy-2-(imidazol-1-yl)-1-(4-phenoxyphenyl)-äthan werden in 87,5 ml Essigsäureanhydrid mit einer Spatelspitze Natriumacetat versetzt und sodann 10 Stunden bei einer Temperatur von 1000C gehalten. Danach wird die Lösung abgekühlt und 1000 ml Wasser eingerührt. Es fällt eine schmierige, kristalline Masse aus, die mit Chloroform aufgenommen wird. Man wäscht die Chloroformlösung mit Natriumhydrogencarbonat und Wasser trocknet über Natriumsulfat und engt durch Abdestillieren des Lösungsmittels im Vakuum ein. Der Rückstand wird mit Naphthalindisulfonsäure versetzt. Das entstehende kristalline Salz wird abgesaugt und getrocknet. Man erhält 28,8 g (70 % der Theorie) 1-Acetoxy-2-(imidazol-1-yl)-(4-phenoxyphenyl)-äthan-naphthalindisulfonat vom Schmelzpunkt 1930C.
  • Beispiel 3 (Verfahrensvariante d) Zu 25,8 g (0,1 Mol) 1- (2, 4-Dichlorphenyl) -l-hydroxy-2imidazol l-yS äthan in 250 ml Benzol gibt man unter Rühren 5,7 g (0,1 Mol) Methylisocyanat und einige Tropfen Dibutylzinndilaurat.
  • Es wird über Nacht bei 60 bis 65 "C gerührt. Anschließend läßt man abkühlen, saugt den kristallinen Niederschlag ab und wäscht mit Aether nach. Man erhält 25,5 g (81 % der Theorie) 1-(2,4-Dichlorphenyl)-2gimidazol-1-ylpl-methylcarbamoyloxy-äthan vom Schmelzpunkt 106 - 108 OC.
  • Analog den obigen Beispielen werden die nachfolgenen Beispiele der allgemeinen Formel hergestellt:
    Bsp. R R' Fp (OC)
    Nr. n
    4 2,4-C12 NH2 125
    5 4)\ -NH-CH3 182
    S03H
    6 X CH3 328 (x 2 95oo
    S03H
    SO3H
    7 4 < -Cl CH3 274 (x 2 X )
    503H
    03H
    8 2,4-C12 CH3 223 (x 2
    03H
    Sp3H
    9 4-0 4 -Cl CH3 200 (x 21 X )
    S03H

Claims (6)

  1. Patentansprüche r 1 -Acyloxy-2-imidazolyl-1 -phenyl-äthane der Formel in welcher R für Halogen, Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, Alkylsulfonyl, Halogenalkyl, Nitro, Cyano, gegebenenfalls substituiertes Phenyl oder gegebenenfalls substituiertes Phenoxy steht, R' für Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Cycloalkyl, Halogenalkyl, gegebenenfalls substituiertes Phenyl, Phenylalkyl und Phenoxyalkyl, Amino, Alkylamino, Dialkylamino, Alkyl-alkylcarbonylamino oder gegebenenfalls substituiertes Phenylamino steht, und n für ganze Zahlen von 0 bis 5 steht, und deren physiologisch verträglichen Salze.
  2. 2) Verfahren zur Herstellung von 1-Acyloxy-2-imidazolyl-1-phenyl-äthanen, dadurch gekennzeichnet, daß man 1-Hydroxy-2-imidazolyl-1 -phenyl-äthane der Formel in welcher R und n die oben angegebene Bedeutung haben, a) mit Säurehalogeniden der Formel Hal - CO - R' (III) in welcher R' die oben angegebene Bedeutung hat, und Hal für Halogen steht, in Gegenwart eines Lösungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säurebindemittels umsetzt, oder b) mit Säureanhydriden der Formel R' - CO - 0 - CO - R' (IV) in welcher R' die oben angegebene Bedeutung hat, in Gegenwart eines Lösungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Katalysators umsetzt, oder c) mit Ketenen der Formel O = C = CH - R" (V) in welcher R" für Wasserstoff, Alkyl, Alkenyl, Alkinyl oder Halogenmethyl steht, in Gegenwart eines Lösungsmittels umsetzt, oder d) mit Isocyanaten der Formel O = C = N - R"' (VI) in welcher R"' für Alkyl oder gegebenenfalls substituiertes Phenyl steht, in Gegenwart eines Lösungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Katalysators umsetzt.
  3. 3) Fungizide und nematizide Mittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an mindestens einem 1-Acyloxy-2-imidazolyl-1-phenyl-äthanen gemäß Anspruch 1.
  4. 4) Verfahren zur Bekämpfung von Pilzen und von Nematoden, dadurch gekennzeichnet, daß man 1-Acyloxy-2-imidazolyl-1-phenyl-äthane gemäß Anspruch 1 auf Pilze und Nematoden oder ihren Lebensraum einwirken läßt.
  5. 5) Verwendung von 1 -Acyloxy-2-imidazolyl-I -phenyl-äthanen gemäß Anspruch 1 zur Bekämpfung von Pilzen und Nematoden.
  6. 6) Verfahren zur Herstellung von fungiziden und nematiziden Mitteln, dadurch gekennzeichnet, daß man 1-Acyloxy-2-imidazolyl-1-phenyl-äthane gemäß Anspruch 1 mit Streckmitteln und/oder oberflächenaktiven Mitteln vermischt.
DE19762628420 1976-06-24 1976-06-24 1-acyloxy-2-imidazolyl-1-phenyl- aethane, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als fungizide und nematizide Withdrawn DE2628420A1 (de)

Priority Applications (24)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762628420 DE2628420A1 (de) 1976-06-24 1976-06-24 1-acyloxy-2-imidazolyl-1-phenyl- aethane, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als fungizide und nematizide
US05/804,832 US4349556A (en) 1976-06-24 1977-06-08 Pesticidally active 1-acyloxy-1-phenyl-2-azolyl-ethanes
NO77772031A NO772031L (no) 1976-06-24 1977-06-10 1-acyloksy-1-fenyl-2-azolyl-etaner samt deres anvendelse som fungicider og nematicider
GB25656/77A GB1520710A (en) 1976-06-24 1977-06-20 1 - acyloxy - 1-phenyl - 2 - azolyl - ethanes and their use as fungicides or nematocides
IL7752360A IL52360A (en) 1976-06-24 1977-06-21 Substituted 1-acyloxy (or carbamoyloxy)-1-phenyl-2-imidazolyl-(or triazolyl)-ethanes,their production and their use as fungicides and nematocides
CH761777A CH628206A5 (de) 1976-06-24 1977-06-21 Fungizides und nematizides mittel.
IT24951/77A IT1081750B (it) 1976-06-24 1977-06-22 1-acilossi-1-fen il-2-azolil-etani,processi per la loro produzione nonche' loro impiego come funghicidi e namatocidi
AT440077A AT354807B (de) 1976-06-24 1977-06-22 Fungizides und nematizides mittel
TR19567A TR19567A (tr) 1976-06-24 1977-06-22 Yeni 1-asiloksi 1-fenil 2-azolil-etanlar ve bunlarin fungisidler veya nematosidler olarak kullanilmalari
EG368/77A EG12932A (en) 1976-06-24 1977-06-22 Novel 1-acyloxy-1-phenyl-2-azolyl-ethanes and their use as fungicides or nematicides
PL19904877A PL199048A1 (pl) 1976-06-24 1977-06-22 Srodek grzybobojczy i nicieniobojczy oraz sposob wytwarzania 1-acyloksy-1-fenylo-2-azoliloetanow
DD7700199634A DD131449A5 (de) 1976-06-24 1977-06-22 Fungizide und nematizide mittel
BR7704046A BR7704046A (pt) 1976-06-24 1977-06-22 Processo para a preparacao de 1-aciloxi-1-fenil-2-azolil-etano e composicoes fungicidas e nematicidas a base destes
SE7707232A SE7707232L (sv) 1976-06-24 1977-06-22 1-acyloxi-1-fenyl-2-azolyl-etaner till anvendning som fungicider och herbicider och sett att framstella foreningar
NL7706917A NL7706917A (nl) 1976-06-24 1977-06-22 Werkwijze voor het bereiden van 1-acyloxy-1- -fenyl-2-azolylethanen, alsmede de toepassing van deze verbindingen als fungicide en nematicide.
FI771952A FI771952A (de) 1976-06-24 1977-06-22
PT66703A PT66703B (de) 1976-06-24 1977-06-23 1-acyloxy-1-phenyl-2-azolyl-athane verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als fungizide und nematizide
ES460050A ES460050A1 (es) 1976-06-24 1977-06-23 Procedimiento para preparar 1-aciloxi-1-fenil-2-azolil-eta- nos.
AR268167A AR217834A1 (es) 1976-06-24 1977-06-23 1-aciloxi-1-fenil-2-azolil-etanos con propiedades fungicidas y nematodicidas,procedimientos para su produccion y composiciones fungicidas y nematodicidas a base de los mismos
FR7719292A FR2355835A1 (fr) 1976-06-24 1977-06-23 Nouveaux 1-acyloxy-1-phenyl-2-azolylethanes, leur procede de preparation et leur application comme fongicides et nematicides
CA281,283A CA1088549A (en) 1976-06-24 1977-06-23 1-acyloxy-1-phenyl-2-azolyl-ethanes, and their use as fungicides or nematocides
DK279877A DK279877A (da) 1976-06-24 1977-06-23 1-acyloxy-1-phenyl-2-azolyl-ethaner fremgangsmade til deres fremstilling samt deres anvendelse som fungicider og nematodicicider
AU26401/77A AU517322B2 (en) 1976-06-24 1977-06-23 1-acyloxy-1-phenyl-2azolyl ethanes
JP52073953A JPS6026109B2 (ja) 1976-06-24 1977-06-23 新規1−アシルオキシ−1−フエニル−2−アゾリル−エタンまたはその塩、その製造方法およびそれを活性成分として含有する殺菌剤若しくは殺線虫剤組成物

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762628420 DE2628420A1 (de) 1976-06-24 1976-06-24 1-acyloxy-2-imidazolyl-1-phenyl- aethane, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als fungizide und nematizide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2628420A1 true DE2628420A1 (de) 1978-01-05

Family

ID=5981361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762628420 Withdrawn DE2628420A1 (de) 1976-06-24 1976-06-24 1-acyloxy-2-imidazolyl-1-phenyl- aethane, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als fungizide und nematizide

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2628420A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2929777A1 (de) * 1978-07-26 1980-02-07 Recordati Chem Pharm N-alkylimidazolderivate, verfahren zu ihrer herstellung und solche enthaltende arzneimittel
EP0010287A1 (de) * 1978-10-18 1980-04-30 BASF Aktiengesellschaft Gamma-Azolylverbindungen, wachstumsregulierende Mittel, Verfahren zur Herstellung dieser und Verfahren zur Regulierung des Pflanzenwachstums
WO2014198557A1 (en) * 2013-06-12 2014-12-18 Basf Se Substituted [1,2,4]triazole and imidazole compounds
EP3459542A4 (de) * 2016-05-19 2020-01-08 SK Biopharmaceuticals Co., Ltd. Verwendung einer carbamatverbindung zur prävention oder behandlung von trigeminaler neuralgie
EP3459541A4 (de) * 2016-05-19 2020-01-08 SK Biopharmaceuticals Co., Ltd. Verwendung einer carbamatverbindung zur präventiven behandlung von kopfschmerzen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2333354A1 (de) * 1973-06-30 1975-01-16 Bayer Ag Imidazolyl-o,n-acetale sowie deren salze, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide
DE2350123A1 (de) * 1973-10-05 1975-04-24 Bayer Ag 1-propyl-imidazolyl-derivate und deren salze, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2333354A1 (de) * 1973-06-30 1975-01-16 Bayer Ag Imidazolyl-o,n-acetale sowie deren salze, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide
DE2350123A1 (de) * 1973-10-05 1975-04-24 Bayer Ag 1-propyl-imidazolyl-derivate und deren salze, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
J.Chem.Soc., Perkin Trans., I, 545, 1976 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2929777A1 (de) * 1978-07-26 1980-02-07 Recordati Chem Pharm N-alkylimidazolderivate, verfahren zu ihrer herstellung und solche enthaltende arzneimittel
EP0010287A1 (de) * 1978-10-18 1980-04-30 BASF Aktiengesellschaft Gamma-Azolylverbindungen, wachstumsregulierende Mittel, Verfahren zur Herstellung dieser und Verfahren zur Regulierung des Pflanzenwachstums
WO2014198557A1 (en) * 2013-06-12 2014-12-18 Basf Se Substituted [1,2,4]triazole and imidazole compounds
EP3459542A4 (de) * 2016-05-19 2020-01-08 SK Biopharmaceuticals Co., Ltd. Verwendung einer carbamatverbindung zur prävention oder behandlung von trigeminaler neuralgie
EP3459541A4 (de) * 2016-05-19 2020-01-08 SK Biopharmaceuticals Co., Ltd. Verwendung einer carbamatverbindung zur präventiven behandlung von kopfschmerzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH625793A5 (de)
DE2743767A1 (de) Diastereomere triazolyl-0,n-acetale, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als fungizide
EP0192055B1 (de) Hydroxyalkinyl-azolyl-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Fungizide
CH631710A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen azolyl-carbonsaeure-derivaten.
EP0097822A1 (de) Aminomethyldioxolane als Schädlingsbekämpfungsmittel
EP0004303B1 (de) Acylierte 1-Azolyl-2-hydroxy-butan-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Fungizide
DE2938534A1 (de) Acylierte triazolyl-(gamma)-fluorpinakolyl-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide
DE2832234A1 (de) Alpha -azolyl-keto-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide
DE2720949A1 (de) Azolylaether-derivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als fungizide
DE2538179C2 (de) 3-Alkoxy-benzo-1,2,4-triazine, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Fungizide
DE2600799A1 (de) Acylierte triazolyl-0,n-acetale, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide
DE2547954C2 (de)
DE2335020A1 (de) 1-aethyl-triazole, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide
DE2846980A1 (de) 1-ethen-azol-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide
EP0029542A2 (de) Hydroxybutyl-imidazol-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, zu letzterer benötigte Zwischenprodukte sowie ihre Verwendung als Fungizide
DE2632603A1 (de) Halogenierte 1-triazolyl-butan-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide
DE2628420A1 (de) 1-acyloxy-2-imidazolyl-1-phenyl- aethane, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als fungizide und nematizide
DE2604761A1 (de) Acylierte imidazolyl-o,n-acetale, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide
EP0161455B1 (de) Beta-naphthylalkylamine
CH628206A5 (de) Fungizides und nematizides mittel.
EP0001623B1 (de) Aryl-thiocarbonsäure-thiocyanmethylester, ihre Herstellung und ihre Verwendung als Pestizide, sowie sie enthaltende Mittel
EP0269916A1 (de) Saccharin-Salze von substituierten Hydroxypropylaminen
EP0057864A2 (de) 2-Azolylmethyl-1,3-dioxolan- und -dioxan-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Fungizide
EP0025948A1 (de) Acylierte Imidazolyl-gamma-fluorpinakolyl-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Fungizide
DE2628419A1 (de) 1-acyloxy-1-phenyl-2-triazolyl- aethane, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als fungizide und nematizide

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C07D233/60

8126 Change of the secondary classification

Ipc: A01N 43/50

8130 Withdrawal