DE2626096A1 - Einrichtung zum anlassen von ein- oder mehrphasigen kurzschlusslaeufermotoren - Google Patents

Einrichtung zum anlassen von ein- oder mehrphasigen kurzschlusslaeufermotoren

Info

Publication number
DE2626096A1
DE2626096A1 DE19762626096 DE2626096A DE2626096A1 DE 2626096 A1 DE2626096 A1 DE 2626096A1 DE 19762626096 DE19762626096 DE 19762626096 DE 2626096 A DE2626096 A DE 2626096A DE 2626096 A1 DE2626096 A1 DE 2626096A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motors
starting
phase
circuit
throttle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762626096
Other languages
English (en)
Other versions
DE2626096C3 (de
DE2626096B2 (de
Inventor
Walter Dipl Ing Meintrup
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2626096A priority Critical patent/DE2626096C3/de
Priority to AU25773/77A priority patent/AU517321B2/en
Priority to GB23941/77A priority patent/GB1562340A/en
Priority to CA280,150A priority patent/CA1126804A/en
Priority to FR7717758A priority patent/FR2354658A1/fr
Priority to BE178351A priority patent/BE855578A/xx
Publication of DE2626096A1 publication Critical patent/DE2626096A1/de
Publication of DE2626096B2 publication Critical patent/DE2626096B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2626096C3 publication Critical patent/DE2626096C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P1/00Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters
    • H02P1/16Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters
    • H02P1/26Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters for starting an individual polyphase induction motor
    • H02P1/28Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters for starting an individual polyphase induction motor by progressive increase of voltage applied to primary circuit of motor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P1/00Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters
    • H02P1/16Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters
    • H02P1/42Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters for starting an individual single-phase induction motor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P1/00Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters
    • H02P1/16Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters
    • H02P1/54Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters for starting two or more dynamo-electric motors
    • H02P1/58Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters for starting two or more dynamo-electric motors sequentially

Description

2676096
SIEMENS AKTIEITffESELISCHAPT Unser Zeichen
Berlin und München ·* VPA 7ß ρ 3 1 Q 6 BRD
Einrichtung zum Anlassen von ein- oder mehrphasigen Kurzachlußläufermotoren
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Anlassen mindestens eines ein- oder mehrphasigen Kurzechlußläuferaotors unter Verwendung einer Drossel in mindestens einer Phase. Der Anwendungsbereich von Kurzschlußläufermotoren wird häufig durch den relativ ungleichen Drehmomentenverlauf während der Anlaufphase eingeschränkt. Entweder iat das Kippmoment zu groß oder das Anfahrmoment zu klein oder zu groß. In begrenztem Umfang ist eine Anpassung des Anfahrmomentes an den gewünschten Drehmomentenverlauf durch die Wahl von Läufern verschiedener Klassen, das heißt Baureihen von Läufern, die sich im Aufbau und/oder der Anordnung der Läuferwicklung unterscheiden, möglich. Palis diese Möglichkeit nicht mehr besteht^ werden an Stelle von Kurzschlußläufermotoren Schleifringläufermotoren eingesetzt, deren Moment durch die Wahl verschiedener Widerstandsstufen an den erforderlichen Momentenverlauf angepaßt werden können. Nachteilig machen sich hierbei allerdings die Momentensprünge beim Umschalten von einer Widerstandsstufe auf eine andere bemerkbar. In Bereichen, in denen schlagende Wetter oder explosive Gase auftreten können, wird jedoch der Eineatz von Schleifringläufermotoren wegen der Gefahr von Explosionen, auch wenn diese bei druckfester Kapselung nur im Innern des Motors entstehen, nach Möglichkeit vermieden.
Wünschesswert wäre der Einsatz von Kurzschlußläuferaotoren mit einer einheitlichen Läuferklasse für die verschiedensten Anwendungsfälle und die Erzielung des gewünschten Drehmoment-
VPA 76 E 3066 Hk 21 Di / 3-6.76
709850/0553
Verlaufes während der Anlaufphase durch die Steuerung der Speisespannung mittels Thyristoren, beispielsweise mittels Wechseloder Drehstromsteller in Anschnitts- oder Vollwellensteuerung.
Wegen der bei Stellern auftretenden Oberwellen eignen sich diese nicht für eine kontinuierliche Drehzahlregelung. Außerdem wäre der Steller, wie die Drossel bei der bekannten Sanftanlaufschaltung mit einer während des Anlaufs einschaltbaren Drossel, für die volle Motorleistung zu bemessen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zu schaffen, die den im gesamten Anlaufbereich eines Kurzschlußläufermotors erforderlichen Spannungsabfall so steuert, daß jede gewünschte Momentenkennlinie während des Anlaufs erreichbar ist, und gegebenenfalls mit dieser Einrichtung mehrere Motoren anlaufen zu lassen.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Drossel eine Eisendrossel mit Luftspalt und zwei galvanisch voneinander getrennten Wicklungen ist und daß im Stromkreis der zweiten Wicklung ein Wechsel- bzw. Drehstromsteller liegt. Zum Anlassen mehrerer Motoren mit voneinander abweichenden Anlaufströmen ist vorteilhafterweise die Reaktanz der Drossel in Anpassung an die Anlaufströme der einzelnen Motoren änderbar.
Bei Verwendung dieser Einrichtung braucht nicht die gesamte Anlaufleistung eines Kurzschlußläufermotors über Thyristoren gezogen zu werden, sondern nur die dem gewünschten Spannungsabfall entsprechende leistung. Da nur der kleinere Teil der Anlaufleistung oberwellenbehaftet ist, ergibt sich ein relativ kleiner Gesamtanteil an Oberwellen, so daß die Anlaufwärmekapazität des Motors besser ausgenutzt werden kann. Wegen der quadratischen Abhängigkeit des Momentes des Motors von der Spannung genügen meist schon niedrige Spannungsabsenkungen und damit kleine Thyristorleistungen zur Erzielung jeder gewünschten Anlauf kennlinie. Gregebenenfalls erforderliche Momentenänderungen
709850/0553 VPA 76 E 3066
sind schnell und stufenlos erreichbar. Für Synchronmotoren mit Anlaufwicklung, die sich in der Anlaufphase wie Kurzschlußläufermotoren verhalten, läßt sich die Einrichtung ebenfalls verwenden.
In der Zeichnung ist zur näheren Erläuterung der Erfindung ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Einrichtung dargestellt.
Im Ausführungsbeispiel sind an ein Drehstromnetz, beispielsweise an ein Netz mit einer Spannung von 6 KV, drei Drehstromkurzschlußläuf ermotoren M 1, M 2 und Ii 3 und eine Drossel 1 mittels je eines Leistungsschalter 2 bzw. 3 anschließbar. Außerdem sind die Motoren mittels je eines Trennschalters 4 an Sammelschienen 5 anschließbar, deren Spannung die Drossel 1 steuert. Die Drossel 1 ist eine Eisendrossel mit Luftspalt und mindestens zwei galvanisch voneinander getrennten Wicklungen 6, 7, von denen die eine (6) über den Leistungsschalter 3 an eine Phase des speisenden Netzes und an eine der Sammelschienen angeschlossen ist, während die andere (7) über einen Wechselstromsteller 8 gespeist wird. Die Drossel kann natürlich auch dreiphasig aufgebaut sein. Die Größe dea Luftspaltes der Drossel wird so gewählt, daß bei geöffnetem Sekundärkreis, das heißt bei gesperrtem Thyristor und angeschlossenem Motor der maximal erforderliche Spannungsabfall während der Hochlaufphase erreicht wird. Wird der Sekundärkreis kurzgeschlossen, so fließt in diesem ein Strom, der den magnetischen Hauptfluß im Eisen kompensiert, so daß der Spannungsabfall an der Drossel praktisch Null ist. Mit Hilfe des Stellers im Sekundärkreis läßt sich also der Spannungsabfall an der Drossel zwischen einem maximalen Spannungsabfall und dem Wert Null stufenlos und schnell einstellen.
Sollen mehrere Motoren unterschiedlicher Leistung mit der gleichen Einrichtung angelassen werden, kann die Drossel mit mehreren Abgriffen versehen sein, die jeweils über einen Trenn-
VPA 76 E 3066 7y9850/0553
-4-5
schalter 9 anwählbar sind. An Stelle der Abgriffe, die nur eine stufenweise Änderung der Reaktanz der Drossel ermöglichen, läßt sich auch eine Änderung der Reaktanz durch Änderung des Luftspaltes erzielen. Auf diese Weise ist eine stufenlose Anpassung an die erforderliche Leistung bzw. an die erforderlichen Anlaufströme möglich.
4 Patentansprüche
1 Figur
VPA 76 E 3066 709850/0553
Leerseite

Claims (4)

--5- Patentansprüche
1. !Einrichtung zum Anlassen mindestens eines ein- oder mehr-
V—/ phasigen Kurzechlußläufermotors unter Verwendung einer Drossel in mindestens einer Phase, dadurch gekennzeichnet, daß die Drossel (1) eine Eisendrossel mit Luftspalt und zwei galvanisch voneinander getrennten Wicklungen (6, 7) ist, und daß im Stromkreis der zweiten Wicklung (7) ein Wechselbzw. Drehetromsteller (8) liegt.
2. Einrichtung nach Anspruch 1 zum Anlassen mehrerer Motoren mit voneinander abweichenden Anlaufströmen, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktanz der Drossel (1) in Anpassung an die Anlaufströme der einzelnen Motoren (M 1, M 2, M 3) änderbar ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drossel (1) mit der Anzahl der Motoren (M 1, M 2, M 3) entsprechenden Anzapfungen ausgestattet ist und daß je Anzapfung ein Trennschalter (9) und je Motor ein Leistungsschalter (2) und ein weiterer Trennschalter (4) vorgesehen ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die auf den jeweiligen Motor (M 1, M 2, M 3) abzustimmende Reaktanz der Drossel (1) durch Änderung des Luftspaltes einstellbar ist.
709850/0553
ORIGINAL INSPECTED
DE2626096A 1976-06-10 1976-06-10 Einrichtung zum Anlassen von ein- oder mehrphasigen Kurzschlußläufermotoren Expired DE2626096C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2626096A DE2626096C3 (de) 1976-06-10 1976-06-10 Einrichtung zum Anlassen von ein- oder mehrphasigen Kurzschlußläufermotoren
AU25773/77A AU517321B2 (en) 1976-06-10 1977-06-02 Starting arrangement fora. c. motors
GB23941/77A GB1562340A (en) 1976-06-10 1977-06-08 Starting arragnement for at least one single-phase or polyphase motor
CA280,150A CA1126804A (en) 1976-06-10 1977-06-09 Device for starting single or multi-phase squirrel-cage induction motors
FR7717758A FR2354658A1 (fr) 1976-06-10 1977-06-09 Dispositif de demarrage pour moteurs a rotor en court-circuit monophases ou polyphases
BE178351A BE855578A (fr) 1976-06-10 1977-06-10 Montage assurant le demarrage de moteurs a rotor en court-circuit monophases ou polyphases

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2626096A DE2626096C3 (de) 1976-06-10 1976-06-10 Einrichtung zum Anlassen von ein- oder mehrphasigen Kurzschlußläufermotoren

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2626096A1 true DE2626096A1 (de) 1977-12-15
DE2626096B2 DE2626096B2 (de) 1978-09-14
DE2626096C3 DE2626096C3 (de) 1979-05-10

Family

ID=5980257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2626096A Expired DE2626096C3 (de) 1976-06-10 1976-06-10 Einrichtung zum Anlassen von ein- oder mehrphasigen Kurzschlußläufermotoren

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE855578A (de)
DE (1) DE2626096C3 (de)
FR (1) FR2354658A1 (de)
GB (1) GB1562340A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2902514A1 (de) * 1979-01-23 1980-07-24 Siemens Ag Anordnung zur regelung der spannung in einem ein- oder mehrphasigen netz
DE4414984A1 (de) * 1994-04-29 1995-11-02 Rieter Ingolstadt Spinnerei Sanftanlauf der Antriebsmotoren einer Rotorspinnmaschine

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3115097C1 (de) * 1981-04-14 1982-11-04 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Eisendrossel mit Luftspalt zum Anlassen eines ein- oder mehrphasigen Kurzschlußläufermotors mit kleinem Anfahrmoment
US20150084553A1 (en) * 2013-09-20 2015-03-26 Eaton Corporation Synchronous transfer control system in an arc resistant enclosure

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1114590A (fr) * 1954-11-18 1956-04-13 Dispositif de démarrage pour moteurs asynchrones monophasés
GB1097427A (en) * 1965-04-05 1968-01-03 Takao Kawabe Improvements in or relating to starters for alternating current motors
US3602788A (en) * 1969-11-13 1971-08-31 Takao Kawabe Multistage voltage regulating apparatus for alternating current machines
GB1353012A (en) * 1970-02-10 1974-05-15 Hirst Electric Ind Ltd Electrical regulators

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2902514A1 (de) * 1979-01-23 1980-07-24 Siemens Ag Anordnung zur regelung der spannung in einem ein- oder mehrphasigen netz
DE4414984A1 (de) * 1994-04-29 1995-11-02 Rieter Ingolstadt Spinnerei Sanftanlauf der Antriebsmotoren einer Rotorspinnmaschine
US5569986A (en) * 1994-04-29 1996-10-29 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Soft start control apparatus for drive motors of a rotor spinning machine

Also Published As

Publication number Publication date
FR2354658B1 (de) 1983-05-13
BE855578A (fr) 1977-10-03
DE2626096C3 (de) 1979-05-10
FR2354658A1 (fr) 1978-01-06
DE2626096B2 (de) 1978-09-14
GB1562340A (en) 1980-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1613695C2 (de) Schaltungsanordnung zur Umrichtung einer Mehrphasenspannung in eine Wechselspannung niedriger Frequenz
EP0152002B1 (de) Phasenschieber
EP0227924A2 (de) Blindleistungsregeleinrichtung zur Blindleistungskontrolle und Leistungsfaktorkorrektur
DE2305251B2 (de) Erreger-einrichtung fuer einen selbsterregten asynchron-generator
EP0587818B1 (de) Lüfteraggregat
DE19735742A1 (de) Über- und untersynchrone Stromrichterkaskade
DE2352227C2 (de) Wechselstromgenerator
DE2626096A1 (de) Einrichtung zum anlassen von ein- oder mehrphasigen kurzschlusslaeufermotoren
DE1613549C3 (de) Steuereinrichtung für steuerbare Gleichrichter
EP0015462B1 (de) Einrichtung zur Versorgung von Nutzverbrauchern in einem Eisenbahnfahrzeug
DE2853619C2 (de) Stromrichteranordnung
DE655112C (de) Kommutierungsvorrichtung
DE2451641C2 (de) Anordnung zur Steuerung der Drehzahl und des Drehmomentes eines Wechselstrommotors
DE2652217B2 (de) Anordnung mit einer Teilwicklungsschaltung zum Verändern des Drehmomentes einer Asynchronmaschine
DE2754349C2 (de) Einrichtung zum Regeln mehrerer unabhängiger elektrischer Lasten einer Gleichstromeinrichtung
DE1932272A1 (de) Anordnung zum stufenlosen Steuern der Blindleistung von Kondensatoren in Wechselstromanlagen mit gesteuerten Stromrichtern
DE588304C (de) Einrichtung zum Anlassen von Kaskadenumformern und anderen in Kaskade geschalteten elektrischen Maschinen
DE451354C (de) Elektrische Lokomotive mit einem Phasen- und Frequenzumformer
DE1563366C3 (de)
DE3933525C2 (de) Verfahren zur Ansteuerung eines stromrichtergespeisten Drehstrommotors, der zwei galvanisch getrennte, elektrisch um 30 DEG versetzte dreiphasige Ständerwicklungen aufweist
DE2342718C3 (de) Synchronmaschine
AT106283B (de) Elektrische Lokomotive.
DE1538333C3 (de) Regeleinrichtung für einen selbsterregten Stromerzeuger
DE1241904B (de) Stromrichtermaschine fuer steuerbare Drehzahlen
DE908390C (de) Wechselstromgenerator

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee