DE2625057A1 - Klappenventil - Google Patents

Klappenventil

Info

Publication number
DE2625057A1
DE2625057A1 DE19762625057 DE2625057A DE2625057A1 DE 2625057 A1 DE2625057 A1 DE 2625057A1 DE 19762625057 DE19762625057 DE 19762625057 DE 2625057 A DE2625057 A DE 2625057A DE 2625057 A1 DE2625057 A1 DE 2625057A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
flap
seat
rubber
valve seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762625057
Other languages
English (en)
Other versions
DE2625057C2 (de
Inventor
Masami Akahori
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nok Corp
Original Assignee
Nippon Oil Seal Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Oil Seal Industry Co Ltd filed Critical Nippon Oil Seal Industry Co Ltd
Publication of DE2625057A1 publication Critical patent/DE2625057A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2625057C2 publication Critical patent/DE2625057C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L3/00Lift-valve, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces; Parts or accessories thereof
    • F01L3/20Shapes or constructions of valve members, not provided for in preceding subgroups of this group
    • F01L3/205Reed valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/14Check valves with flexible valve members
    • F16K15/144Check valves with flexible valve members the closure elements being fixed along all or a part of their periphery
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/14Check valves with flexible valve members
    • F16K15/16Check valves with flexible valve members with tongue-shaped laminae
    • F16K15/162Check valves with flexible valve members with tongue-shaped laminae with limit stop
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7879Resilient material valve
    • Y10T137/7888With valve member flexing about securement
    • Y10T137/7891Flap or reed
    • Y10T137/7892With stop

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

TlEDTKE - BüHLING n KlNP .=
Dipl.-Chem. Bühling 9 R 9 R Π ζ 7 Dipl.-Ing. Kinne
8 München 2, Postfach 202403 Bavariaring 4
Tel.: (0 89) 53 96 53-56
Telex: 5 24845 tipat
cable: Germaniapatent München
3.Juni 197
B 7380
case Ρ71-Ί212
NIPPON OIL SEAL INDUSTRY CO.,LTD. "Tokyo-to, Japan
Klappenventil
Die Erfindung bezieht sich auf ein Klappen- bzw. Zungenventil mit einem Ventilkörper, zu dem eine Ventilöffnung und ein Klappensitz gehören, einem Hubfänger, einer Ventilklappe, die im entspannten Zustand eben ist und zwischen dem Klappensitz des Ventilkörpers und dein Hubfänger angeordnet ist, und einem gummielastischen Ventilsitz, auf dem die Ventilklappe aufsitzen kann. Ein solches Klappenventil ist als Einlaßventil oder Auslaßventil für Verbrennungsmotoren geeignet.
Bei herkömmlichen Klappenventilen dieser Art, von denen ein Ausführungsbeispiel in Fig. 1 dargestellt ist und noch näher erläutert werden wird, besteht die Gefahr, daß sie im geschlossenen Zustand nicht vollständig dichten. Ursache dafür kann sein, daß sich am Rand des gummielastischen Ventilsitzes ein vorstehender Grat befindet, der verhindert, daß die Ventilklappe auf
6 0 988 5/0708
Deutsche Bank (München) Kto. 51/61070 Dresdner Bank (München) Kto. 3939844 Postscheck (München) Kto. 670-43-804
dem Sitz flächig aufliegt, oder daß die Ventilklappe und der Ventilsitz nicht überall so eben sind, daß allseitige Anlage gewährleistet ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Klappenventil der angegebenen Art so auszubilden, daß die Gefahr von Undichtheiten geringer ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der elastische Ventilsitz auf der Oberseite des Ventilkörpers befestigt ist, daß die Oberfläche des Klappensitzes des Ventilkörpers und die Oberfläche des Ventilsitzes nicht in derselben Ebene liegen und daß der Abstand der Oberfläche des Ventilsitzes von der Verlängerung der Oberfläche des Klappensitzes mit zunehmender Entfernung vom Klappensitz allmählich zunimmt.
Bei erfindungsgemäßen Klappenventil werden die Ventilsitzoberfläche und die Ventilkörperoberseite nicht gemeinsam geschliffen, so daß die sonst bei diesem Schleifen auftretenden vorstehenden Grate am Ventilsitz vermieden werden. Außerdem wird dadurch, daß die Ventilklappe im geschlossenen Zustand des Ventils unter elastischer Spannung gehalten wird, für verbesserte Anlage der Ventilklappe am Ventilsitz gesorgt, so daß sich insgesamt größere Dichtheit des geschlossenen Ventils ergibt.
609885/0708
Vorteilhafte Ausbildungen des erfindungsgemäßen Klappenventils sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein herkömmliches Klappenventil;
Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Klappenventils;
Fig. 3 einen Längsschnitt durch eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Klappenventils; und
Fig. 4 einen Längsschnitt durch eine dritte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Klappenventils.
Zunächst wird unter Bezugnahme auf Fig. 1 ein herkömmliches Klappenventil beschrieben. Dieses herkömmliche Klappenventil weist einen gummielastischen Ventilsitz auf, der in eine in einen Ventilkörper 11 geschnittene
609885/0708
ringförmige Ausnehmung 15 am Einlaß einer Ventilöffnung 13 im Ventilkörper eingepreßt ist, wie dies in Fig. 1 dargestellt ist. Damit die Oberseite des gummielastischen Ventilsitzes 19 eben ist, werden in der Regel der Ventilsitz 19 und der Ventilkörper 11 gleichzeitig geschliffen und poliert, so daß sich ein Ventilsitz 19 mit gewünschter Oberflächenbeschaffenheit ergibt.
Da der Ventilkörper 11 in der Regel aus Metall besteht und der Ventilsitz 19 aus gummielastischem Material besteht, werden jedoch beim gleichzeitigen Schleifen an der Grenze 21 zwischen dem Ventilkörper 11 und dem Ventilsitz 19 vorstehende Grate erzeugt, was dazu führen kann, daß nach der Anbringung einer Ventilklappe zwischen dieser Ventilklappe 17 und dem Ventilsitz 19 ein Spalt freibleibt, so daß das Klappenventil nicht korrekt schließen kann. Bei diesem herkömmlichen Klappenventil kann allerdings selbst dann, wenn keine Grate vorhanden sind, die Ausbildung eines Spaltes zwischen dem Ventilsitz 19 und der Ventilklappe 17 kaum verhindert werden, da die Ventilklappe 17 parallel zum Ventilsitz 19 angeordnet ist. Wie bereits erwähnt wurde, besteht daher bei herkömmlichen Klappenventilen die Gefahr der Undichtheit.
Im folgenden werden unter Bezugnahme auf die Fig. 2 bis 4 Ausfuhrungsformen des erfindungsgemäßen Klappenventils erläutert.
609885/0708
Das in Fig. 2 dargestellte Klappenventil weist einen Ventilkörper 1 aus Metall, beispielsweise aus Eisen, Stahl oder Aluminium, auf, in dem eine Ventilöffnung 3 ausgebildet ist. Auf der Oberseite 4 des Ventilkörpers 1 befindet sich nahe der Ventilöffnung 3 ein Klappensitz 2 zur Befestigung einer Ventilklappe 7. Dieser Klappensitz 2 ragt über die Oberseite 4 des Ventilkörpers 1 hinaus und verläuft in Richtung zur Ventilöffnung 3 im Ventilkörper geneigt bezüglich der Oberseite des Ventilkörpers 1.
Auf der Oberseite 4 des Ventilkörpers 1 ist ferner ein Ventilsitz 9 befestigt, der aus gummielastischem Material besteht, das vorzugsweise gegen Benzin widerstandsfähig ist. Bei diesem Material kann es sich beispielsweise um Nitrilkautschuk oder fluorierten Kautschuk oder fluorierten Nitrilkautschuk handeln. Der Ventilsitz 9 umgibt die Ventilöffnung 3 im Ventilkörper 1, hat gleichmäßige Dicke und ist entweder auf den Ventilkörper geklebt oder aufvulkanisiert.
Am Klappensitz 2 des Ventilkörpers 1 sind mittels einer Schraube 6 eine ebene Ventilklappe 7 aus metallischem Material sowie ein Hubfänger 5 befestigt, der nach oben (in Fig. 2) gekrümmt verläuft. Bei der Montage versucht die Ventilklappe 7, zunächst eine Lage in der Ebene A der geneigten Oberseite des Klappensitzes 2 einzunehmen. Dies
6Q9885/0708
wird jedoch vom Ventilsitz 9 verhindert, der die Ventilklappe 7 in eine Lage in der Ebene B zwingt, so daß die Ventilklappe 7 an einer Übergangsstelle 10 etwas umgebogen wird.
Fig. 3 zeigt eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Klappenventils. Ähnlich wie bei der Ausführungsform gemäß Fig. 2 ist im Ventilkörper 1, der ebenfalls aus Metall besteht, eine Ventilöffnung 3 ausgebildet. Auf der Oberseite 4 des Ventilkörpers 1 befindet sich nahe der Ventilöffnung 3 in derselben Ebene wie die Oberseite 4 ein Klappensitz 2.
Auf der Oberseite 4 des Ventilkörpers 1 ist durch Ankleben oder Aufvulkanisieren ein keilförmiger Ventilsitz 29 aus gummielastischem Material befestigt. Dieser Ventilsitz 29 umgibt die Ventilöffnung 3 im Ventilkörper 1, und seine Oberseite verläuft geneigt bezüglich der Oberseite 4 des Ventilkörpers 1 in Richtung zum Klappensitz 22.
Auf dem Ventilsitz 22 sind eine ebene Ventilklappe 7 aus Metall sowie ein Hubfänger 5 mittels einer Schraube 6 befestigt. Die Ventilklappe 7, die bei der Montage zunächst eine Lage in der Ebene C der Oberseite des Klappensitzes 22 einzunehmen versucht, wird vom Ventilsitz 29 an der Übergangsstelle 30 umgebogen und in eine Lage in der Ebene D gezwungen.
6Q9885/0708
Bei den in den Fig. 2 und 3 dargestellten Ausführungsformen liegt der Winkel zwischen den Linien bzw. EbenenA und B und zwischen den Linien bzw. Ebenen C und D im Bereich von 30' bis 10° und vorzugsweise im Bereich von 1° bis 3°.
In Fig. 4 ist eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Klappenventils dargestellt, die der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform ähnelt. Bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform ist die Oberseite des Ventilsitzes 29 eben. Dagegen ist die Oberseite des Ventilsitzes 39 der Ausführungsform gemäß Fig. 4 gekrümmt, so daß ihre Neigung bezüglich der Ebene E der Oberfläche des Klappensitzes 32 mit zunehmendem Abstand vom Klappensitz 32 allmählich zunimmt. Bei der Montage versucht die Ventilklappe 7, zunächst eine Lage in der Ebene E einzunehmen; daran wird sie jedoch vom Ventilsitz gehindert, der sie in Anlage an seiner gekrümmten Oberseite zwingt und dadurch der Ventilklappe 7 ebenfalls einen gekrümmten Verlauf gibt. Aufgrund der vorstehend beschriebenen Konstruktion des erfindungsgemäßen Klappenventils ergeben sich folgende Funktionsweise und Vorteile.
Dadurch, daß der Klappensitz 2 bezüglich der Oberseite 4 des Ventilkörpers 1 in Richtung zum freien Ende der Ventilklappe 7 keilförmig zuläuft oder daß
6Q9885/0708
der Ventilsitz· 29 bzw. 39 bezüglich der Oberseite des Ventilkörpers 1 in Richtung zum Klappensitz 22 bzw. keilförmig zuläuft, stellt sich sehr günstiger, dichtender Kontakt zwischen der Ventilklappe 7 und dem Ventilsitz bzw. 29 bzw. 39 ein, wobei auch dann gute Dichtwirkung erreicht wird, wenn die Oberfläche des Ventilsitzes 9 bzw. 29 bzw. 39 nicht extrem genau bearbeitet ist und obwohl die Ventilklappe 7 mehr oder weniger verformt wird.
Obwohl dies in den Zeichnungen nicht dargestellt ist, kann auch vorgesehen sein, daß der Klappensitz und der Ventilsitz beide keilförmig in Richtung zur Oberseite des Ventilkorpers 1 zulaufen.
609885/0708

Claims (14)

Patentansprüche
1. Klappenventil mit einem Ventilkörper, zu dem eine Ventilöffnung und ein Klappensitz gehören, einem Hubfänger, einer Ventilklappe, die im entspannten Zustand eben ist und zwischen dem Klappensitz des Ventilkörpers und dem Hubfänger angeordnet ist, und einem gummielastischen Ventilsitz, auf dem die Ventilklappe aufsitzen kann, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Ventilsitz (9, 29, 39) auf der Oberseite (4) des Ventilkörpers (1) befestigt ist, daß die Oberfläche des Klappensitzes (2, 22, 32) des Ventilkörpers und die Oberfläche des Ventilsitzes nicht in derselben Ebene liegen und daß der Abstand der Oberfläche des Ventilsitzes von der Verlängerung (A, C, E) der Oberfläche des Klappensitzes mit zunehmender Entfernung vom Klappensitz allmählich zunimmt.
2. Klappenventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Klappensitz (2) keilförmig in Richtung zum Ende (8) der Ventilklappe (7) zuläuft.
3. Klappenventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilklappe (7) am Kreuzungspunkt (10) der Verlängerung (A) der Klappensitzoberfläche und der Verlängerung (B) der Ventilsitzoberfläche umgebogen ist.
6Q9885/0708
4. Klappenventil nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel zwischen den Verlängerungen (A7 B) im Bereich von 30' bis 10° liegt.
5. Klappenventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel zwischen den Verlängerungen (A, B) im Bereich von 1 bis 3° liegt.
6. Klappenventil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der gummielastische Ventilsitz (29, 39) bezüglich der Oberseite (4) des Ventilkörpers (1) keilförmig in Richtung zur Klappensitzoberfläche zuläuft.
7. Klappenventil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des gummielastischen Ventilsitzes (29) eine ebene Fläche ist.
8. Klappenventil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilklappe (7) am Schnittpunkt (30) der Verlängerung (A, C) der Klappensitzoberfläche und der Verlängerung (B, D) der Ventilsitzoberfläche umgebogen ist.
9. Klappenventil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel der Verlängerungen (A, C; B, D) im Bereich von 30' bis 10° liegt.
6 0.9 885/0708
10. Klappenventil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel zwischen den Verlängerungen im Bereich von 1 bis 3° liegt.
11. Klappenventil nach Anspruch 6,dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des gummielastischen Ventilsitzes (39) eine gekrümmte Fläche ist.
12. Klappenventil nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der gummielastische Ventilsitz (9, 29, 39) aus gummielastischem Material mit Bezxnbeständigkeit hergestellt ist.
13. Klappenventil nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das gummielastischen Material aus der Gruppe Nitrilkautschuk und/oder fluorierter Kautschuk gewählt ist.
14. Klappenventil nach einem der Ansprüche 1 bis I3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper aus Metall aus der Gruppe Eisen und/oder Aluminium gefertigt ist.
6 0.9 885/0708
Leerseite
DE2625057A 1975-07-16 1976-06-03 Klappenventil Expired DE2625057C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1975097821U JPS594203Y2 (ja) 1975-07-16 1975-07-16 リ−ドバルブ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2625057A1 true DE2625057A1 (de) 1977-02-03
DE2625057C2 DE2625057C2 (de) 1986-12-04

Family

ID=14202391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2625057A Expired DE2625057C2 (de) 1975-07-16 1976-06-03 Klappenventil

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4076047A (de)
JP (1) JPS594203Y2 (de)
DE (1) DE2625057C2 (de)
FR (1) FR2318361A1 (de)
GB (1) GB1507257A (de)
IT (1) IT1063524B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4257458A (en) * 1977-03-16 1981-03-24 Nippondenso Co., Ltd. Reed valve
DE4115610A1 (de) * 1991-01-15 1992-07-16 Hausach Umformtechnik Be- und entlueftungsvorrichtung fuer behaelter
FR2686137A1 (fr) * 1992-01-14 1993-07-16 Guinard Pompes Clapet, notamment pour circuit d'amorcage d'une pompe.
US5247912A (en) * 1991-12-24 1993-09-28 Performance Industries, Inc. Reed valve mechanism and method for constructing same
FR2717245A1 (fr) * 1994-03-14 1995-09-15 Carrier Corp Butée de soupape à brui réduit.
FR2725770A1 (fr) * 1994-10-12 1996-04-19 Abb Flakt Regulateur de debit, notamment pour installation de ventilation ou de climatisation
US6234195B1 (en) 1998-07-20 2001-05-22 Saturn Electronics & Engineering, Inc. Check valve for fuel tank fill pipe
EP1429060A1 (de) * 2002-12-13 2004-06-16 Continental Aktiengesellschaft Auslassventil für Kompressor

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4633825A (en) * 1985-07-02 1987-01-06 Outboard Marine Corporation Reed valve assembly
JPH079179B2 (ja) * 1986-09-24 1995-02-01 スズキ株式会社 2サイクルエンジンのリ−ドバルブ装置
JPS63146264U (de) * 1987-03-18 1988-09-27
DE4440903A1 (de) * 1994-07-27 1996-02-01 Bitzer Kuehlmaschinenbau Gmbh Gasverdichter
JPH0861241A (ja) * 1994-08-15 1996-03-08 Sanden Corp 弁板装置
DE19515217C2 (de) * 1995-04-28 1999-03-11 Danfoss Compressors Gmbh Kältemittelverdichter
DE29514554U1 (de) * 1995-09-01 1995-11-16 Hako Gmbh & Co Fahrbare Naßreinigungsmaschine
US5884665A (en) * 1998-05-19 1999-03-23 General Motors Corporation Air conditioning reed valve support seat
DE19953198A1 (de) * 1999-11-05 2001-05-10 Pierburg Ag Rückschlagventil für eine Abgasrückführleitung
JP2002250233A (ja) * 2001-02-22 2002-09-06 Honda Motor Co Ltd リードバルブ
US6561143B2 (en) 2001-09-06 2003-05-13 Barry L Holtzman Engine induction valve with reduced backflow
JPWO2004061306A1 (ja) * 2002-12-27 2006-05-11 株式会社ヴァレオサーマルシステムズ 超臨界冷凍サイクル用の斜板式可変容量コンプレッサ
JP4567408B2 (ja) * 2004-09-29 2010-10-20 シーケーディ株式会社 電磁弁マニホールド
RU2423158C1 (ru) 2007-11-27 2011-07-10 3М Инновейтив Пропертиз Компани Лицевая маска с однонаправленным затвором
US20090235934A1 (en) 2008-03-24 2009-09-24 3M Innovative Properties Company Filtering face-piece respirator having an integrally-joined exhalation valve
BR102014002144A2 (pt) 2014-01-28 2015-10-27 Whirlpool Sa arranjo de válvula e batente para compressor alternativo
US10619749B2 (en) * 2014-03-05 2020-04-14 Jang Woo Lee Flow-controlling unit having function of limiting tilting angle of flow-controlling piece
CN104121393A (zh) * 2014-06-30 2014-10-29 武汉圣禹排水系统有限公司 柔性拍门
BR102017013190A2 (pt) * 2017-06-19 2019-01-15 Whirlpool S.A. estrutura para montagem de válvula tipo palheta
KR102390684B1 (ko) * 2017-06-22 2022-04-26 엘지전자 주식회사 토출포트 주변에 라운드부가 구비되는 압축기
JP7034614B2 (ja) * 2017-06-30 2022-03-14 ピジョン株式会社 逆流防止弁
JP2021165558A (ja) * 2020-04-06 2021-10-14 株式会社ミクニ リードバルブ
DE102021105373A1 (de) * 2021-03-05 2022-09-08 Mann+Hummel Gmbh Filterelement, Filterelementanordnung und Filtersystem mit einer Filterelementanordnung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1555192A (en) * 1921-12-10 1925-09-29 James H Dennedy Compressor
DE1500159B1 (de) * 1965-08-02 1970-05-14 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Rückschlagventil

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US338609A (en) * 1886-03-23 Valve-seat
FR836718A (fr) * 1937-05-20 1939-01-25 Sulzer Ag Organe obturateur constitué par plusieurs lames élastiques et agissant automatiquement
US2217380A (en) * 1938-02-04 1940-10-08 Chain Belt Co Valve structure
US3582039A (en) * 1969-11-26 1971-06-01 Sahlin Eng Co Inc Industrial air valve with electrically operable pilot valve having minimal solenoid loading
GB1323041A (en) * 1971-01-02 1973-07-11 Coplastix Ltd Valves
US3949716A (en) * 1974-04-18 1976-04-13 Textron, Inc. Speed limiting governor for internal combustion engine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1555192A (en) * 1921-12-10 1925-09-29 James H Dennedy Compressor
DE1500159B1 (de) * 1965-08-02 1970-05-14 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Rückschlagventil

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4257458A (en) * 1977-03-16 1981-03-24 Nippondenso Co., Ltd. Reed valve
DE4115610A1 (de) * 1991-01-15 1992-07-16 Hausach Umformtechnik Be- und entlueftungsvorrichtung fuer behaelter
US5247912A (en) * 1991-12-24 1993-09-28 Performance Industries, Inc. Reed valve mechanism and method for constructing same
FR2686137A1 (fr) * 1992-01-14 1993-07-16 Guinard Pompes Clapet, notamment pour circuit d'amorcage d'une pompe.
WO1993014336A1 (fr) * 1992-01-14 1993-07-22 Ksb S.A. Clapet, notamment pour circuit d'amorçage d'une pompe
US5513959A (en) * 1992-01-14 1996-05-07 Ksb S.A. Valve for pump with priming circuit
FR2717245A1 (fr) * 1994-03-14 1995-09-15 Carrier Corp Butée de soupape à brui réduit.
FR2725770A1 (fr) * 1994-10-12 1996-04-19 Abb Flakt Regulateur de debit, notamment pour installation de ventilation ou de climatisation
US6234195B1 (en) 1998-07-20 2001-05-22 Saturn Electronics & Engineering, Inc. Check valve for fuel tank fill pipe
EP1429060A1 (de) * 2002-12-13 2004-06-16 Continental Aktiengesellschaft Auslassventil für Kompressor

Also Published As

Publication number Publication date
IT1063524B (it) 1985-02-11
FR2318361A1 (fr) 1977-02-11
GB1507257A (en) 1978-04-12
JPS594203Y2 (ja) 1984-02-06
US4076047A (en) 1978-02-28
FR2318361B1 (de) 1982-08-06
JPS5212321U (de) 1977-01-28
DE2625057C2 (de) 1986-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2625057A1 (de) Klappenventil
DE2401788A1 (de) Randschutz- und dichtungsstreifen
DE3005419C2 (de) Renkverschlußdeckel für einen Tank
DE2200923A1 (de) Anordnung zur Abdichtung eines Kardangelenkes
DE1061144B (de) Wellendichtung
DE3203602A1 (de) Geteilte kunststoffabdeckung
DE1505094A1 (de) Fahrzeugluftreifen mit einer zwischen der Karkasse und der Laufflaeche angeordneten Verstaerkungseinlage
DE1775606A1 (de) Sitzring fuer Kugelventil
DE2750929A1 (de) Kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen
DE4440852C5 (de) Verschlußvorrichtung für Flüssigkeitsbehälter, insbesondere Batteriestopfen sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE2608202A1 (de) Korrosionsbestaendiges rohrleitungsventil fuer den betrieb mit aggressiven medien
EP0643244B1 (de) Ventil
DE3204070A1 (de) Verfahren zum dichtmachen eines sitzventils und dichtungsanordnung
DE2442010A1 (de) Hydraulikkopf fuer eine einspritzpumpe und mit diesem hydraulikkopf ausgeruestete einspritzpumpe
DE2731886A1 (de) Verschluss fuer den fuellstutzen eines kraftstoffbehaelters
DE2025215A1 (de) Überströmventil für oder an einer Filtervorrichtung
DE2322488A1 (de) Ventil
DE2308293A1 (de) Kegelventil und verschlussdichtung fuer ein solches ventil
DE2753264C2 (de) Steuerscheibenventil, insbesondere Sanitärventil
DE2026689C3 (de) Dichtung für die Zylinderkopfhaube einer Brennkraftmaschine mit obenliegender Nockenwelle
DE2845223C2 (de)
DE102010040940A1 (de) Düsenbaugruppe für einen Kraftstoffinjektor
DE3513297A1 (de) Absperrventil mit weichdichtendem ventilkegel
DE3019736C2 (de) Kolbenstangendichtung, insbesondere für Fahrzeugrädern zugeordnete Schwingungsdämpfer
DE2513982A1 (de) Rohrdichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition