DE2623272A1 - Verschlossenes drahtseil - Google Patents

Verschlossenes drahtseil

Info

Publication number
DE2623272A1
DE2623272A1 DE19762623272 DE2623272A DE2623272A1 DE 2623272 A1 DE2623272 A1 DE 2623272A1 DE 19762623272 DE19762623272 DE 19762623272 DE 2623272 A DE2623272 A DE 2623272A DE 2623272 A1 DE2623272 A1 DE 2623272A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire rope
wires
outer layer
layer
rope according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19762623272
Other languages
English (en)
Inventor
Bernard Charles Albert Falcy
Adrien Vaudant
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hauts Fourneaux de la Chiers SA
Original Assignee
Hauts Fourneaux de la Chiers SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauts Fourneaux de la Chiers SA filed Critical Hauts Fourneaux de la Chiers SA
Publication of DE2623272A1 publication Critical patent/DE2623272A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B1/00Constructional features of ropes or cables
    • D07B1/06Ropes or cables built-up from metal wires, e.g. of section wires around a hemp core
    • D07B1/08Ropes or cables built-up from metal wires, e.g. of section wires around a hemp core the layers of which are formed of profiled interlocking wires, i.e. the strands forming concentric layers
    • D07B1/10Ropes or cables built-up from metal wires, e.g. of section wires around a hemp core the layers of which are formed of profiled interlocking wires, i.e. the strands forming concentric layers with a core of wires arranged parallel to the centre line
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F13/00Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection
    • C23F13/02Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection cathodic; Selection of conditions, parameters or procedures for cathodic protection, e.g. of electrical conditions
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B1/00Constructional features of ropes or cables
    • D07B1/06Ropes or cables built-up from metal wires, e.g. of section wires around a hemp core
    • D07B1/08Ropes or cables built-up from metal wires, e.g. of section wires around a hemp core the layers of which are formed of profiled interlocking wires, i.e. the strands forming concentric layers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B1/00Constructional features of ropes or cables
    • D07B1/14Ropes or cables with incorporated auxiliary elements, e.g. for marking, extending throughout the length of the rope or cable
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2401/00Aspects related to the problem to be solved or advantage
    • D07B2401/20Aspects related to the problem to be solved or advantage related to ropes or cables
    • D07B2401/202Environmental resistance
    • D07B2401/2025Environmental resistance avoiding corrosion

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Prevention Of Electric Corrosion (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)
  • Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)
  • Piles And Underground Anchors (AREA)
  • Communication Cables (AREA)

Description

Verschlossenes Drahtseil
Die Erfindung bezieht sich auf ein verschlossenes Drahtseil, das zur Verwendung als Zugseil für Unterwasserverankerungen bestimmt ist, sowie auf eine Verankerung unter Verwendung derartiger Kabel.
Die EntX'iicklung der Suche nach Erdöl im Meeresboden in immer größeren Tiefen erfordert die Verwendung von verbesserten Metall-Drahtseilen, die dazu bestimmt sind, die Verankerungspunkte am Meeresboden mit schwimmenden oder eingetauchten Schwimmkörpern zu verbinden und diese Drahtseile müssen bei ihrer Verwendung sehr große Zugbeanspruchungen aushalten, wobei sie gleichzeitig einer starken Korrosion ausgesetzt sind. Diese beiden Einwirkungen ergänzen sich in ihren Wirkungen weil die Widerstandsfähigkeit des korrodierten Metalls gegen eine Metall ermüdung sich sehr schnell verringert.
Die praktisch ausgeführten Verankerungen verwenden starre Strukturen aus Beton oder Stahl, die allgemein einen sehr hohen Preis aufweisen und schwierig an ihren Platz zu bringen sind.
609850/0288
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Drahtseil zur Herstellung von Zugseilen für Verankerungen zu schaffen, das relativ leicht ist, leicht anzubringen ist und keinen hohen Preis aufweist, wobei sich gleichzeitig eine ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit gegen eine Korrosion durch Seewasser und gute mechanische Festigkeitseigenschaften ergeben, so daß das Drahtseil wechselnde Zugbeanspruchungen aufnehmen kann, die üblicherweise auf die Zugseile von Unterwasserverankerungen einwirken.
Diese Aufgabe wird ausgehend von einem verschlossenen Drahtseil der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Drahtseil einen in der Kitte angeordneten Kern, zumindest eine Zwischenschicht aus Metalldrähten, und eine äußere kathodische Schutzschicht aufweist, die durch Metalldrähte aus einem Metall gebildet ist, das elektronegativer ist als das Metall der Drähte der darunterliegenden Zwischenschicht.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht die äußere Schicht aus Z-förmig profilierten Drähten, die beispielsweise aus Aluminium oder einer seiner Legierungen, aus Zink oder Magnesium bestehen.
der.
Die unteryaußeren Schicht liegende Zwischenschicht sowie gegebenenfalls die übrigen Zwischenschichten bestehen ebenfalls in vorteilhafter Weise aus Z-förmigen Drähten. Die darunterliegende Zwischenschicht besteht vorteilhafterweise aus einem nichtoxydierenden Stahl, insbesondere aus einem austenitischen Chrom-Nickelstahl. Es ist vorteilhaft, zumindest eine weitere Zwischenschicht vorzusehen, die innerhalb der unter der äußeren Schicht liegenden Zwischenschicht angeordnet ist, wobei diese weitere Zwischenschicht mit Vorteil aus einem Kohlenstoffstahl mit hoher Festigkeit besteht.
Der Kern ist vorzugsweise aus einer Vielzahl von Schichten aus runden Metalldrähten beispielsweise aus Kohlenstoffstahl mit hoher Festigkeit hergestellt und diese runden Metalldrähte
609850/0288 ·/.
— "5 —
sind in einem wasserabstoßenden Produkt eingebettet, wie beispielsweise in einem Erdölderivat-Fett, wie es im Handel unter dem Handelsnamen Shell S 6604 A erhältlich ist.
Die Erfindung bezieht sich weiterhin auf Unterwasserverankerungen mit zumindest einem Zugseil, das durch ein verschlossenes Drahtseil gemäß der Erfindung hergestellt ist, dessen Enden der äußeren Schicht in Hülsen befestigt sind, die eine elektrische Verbindung herstellen, insbesondere in mechanischen Verankerungshülsen, wobei der elektrische Kontakt dadurch sichergestellt ist, daß die äußere Schicht des verschlossenen Drahtseils an ihren Enden in ein bei niedriger Temperatur schmelzbares Metall eingebettet ist, wie beispielsweise in Zink, das seinerseits mit der Verankerungshülse in Berührung steht.
In vorteilhafter Weise kann die äußere Schicht einer mechanischen Beanspruchung beim Anbringen des Drahtseils an seinem Platz unterworfen werden, wodurch die Abdichtung des Drahtseils noch verbessert wird.
Es ist verständlich, daß die äußere Schicht einerseits einen kathodischen Schutz als Lösungsanode gegen die Meerwasserkorrosion darstellt und andererseits eine Abdichtung in Verbindung mit den Zwischenschichten ergibt, damit einerseits das Eindringen des Meerwassers in das Innere des Drahtseils begrenzt wird und andererseits ein Austreten des wasserabstoßenden Produktes verhindert wird, das die runden Drähte des Kerns umgibt.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels noch näher erläutert.
In der Zeichnung ist ein schematischer Radialschnitt einer Ausführungsform des verschlossenen Drahtseils dargestellt.
Der Kern des Drahtseils weist eine Anzahl von Schichten aus runden Drähten 1 auf, die parallel zueinander in Längsrich-
609850/0288
tung des Drahtseils angeordnet sind und aus einem Kohlenstoffstahl bestehen, der beispielsweise der Norm APNOR Acier NPA 55051, Qualität FM 75-5 (Französische Norm) entspricht.
Der Kern kann in gleicher Weise durch schraubenförmiges Aufrollender Drähte aufeinander derart hergestellt werden, daß eine Litze gebildet wird.
In dem dargestellten Ausführungsbeispiel' weisen die den Kern bildenden Drähte 1 einen Durchmesser von 7 mm auf und sie sind in einer wasserabstoßenden ölverbindung eingebettet, wie z.B. in dem bereits erwähnten Fett mit dem Handelsnamen Shell S ββθ4 Α
Um den durch die runden Drähte 1 gebildeten Kern herum ist eine Schicht aus Z-förmigen Drähten 2 aus einem Kohlenstoffstahl angeordnet, beispielsweise einem Kohlenstoffstahl, der der Norm APNOR Acier NPA 35051, Qualität FM 75-3 entspricht.
In der dargestellten Aus f ührungs form v/eist die Schicht aus Z-förmig profilierten Drähten eine Stärke von 7 mm auf.
Oberhalb dieser Schicht ist eine weitere Schicht aus Z-förmig profilierten Drähten 3 angebracht, die aus nichtoxydierendem Stahl hergestellt sind, der beispielsweise der Norm APNOR Z CNDU 17-16 (frz. Norm) entspricht, wobei diese Z-förmigen Drähte 3 die Schicht bilden, die unter der kathodischen Umfangs-Schutzschicht liegt, die aus Z-förmig profilierten Drähten 4 aus Aluminium besteht.
In dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist die äußere Umfangsschicht aus Aluminium eine Stärke von 8 mm auf und die darunterliegende Schicht aus rostfreiem Stahl weist ebenfalls eine Stärke von 8 mm auf. Das auf diese Weise als Beispiel ausgeführte Drahtseil weist einen Durchmesser von 150 mm und eine Masse von I05 kg pro Meter sowie eine Bruchlast von ungefähr 1250 Tonnen auf.
609850/0288
Die Drähte des Kerns des auf diese Weise hergestellten Drahtseils sind vollständig kathodisch durch die äußere Umfangsschient und mechanisch durch die Dichtigkeit der äußeren Schicht und der darunterliegenden Schicht sowie durch das wasserabstoßende Produkt geschützt, so daß die mechanischen Eigenschaften nicht mit der Zeit durch die Korrosion beeinflußt v/erden und so daß das auf diese Weise hergestellte Drahtseil den Beanspruchungen widerstehen kann, die für die Lebensdauer der Verankerung unter Berücksichtigung der Betriebsbedingungen vorgesehen sind.
Obwohl die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels beschrieben wurde, ist es verständlich, daß dieses Ausführungsbeispiel in keiner Weise beschränkend ist und daß beliebige Abänderungen bezüglich der Form und der Materialien vorgenommen werden können, ohne daß der Rahmen der Erfindung verlassen wird.
Patentansprüche:
609850/0288

Claims (11)

  1. Patentansprüche
    l./Terschlossenes Drahtseil, Insbesondere zur Unterwasserverankerung, gekennze ichne t durch einen in der Mitte angeordneten Kern (1), zumindest eine Zwischenschicht (2, 5) aus Metalldrähten und eine äußere kathodische Schutz schicht (4), die durch Metalldrähte aus einem Metall gebildet Ist, das elektronegativer ist als das Metall der Drähte der darunterliegenden Zwischenschicht -
  2. 2. Drahtseil nach Anspruch 1, dadurch gekennze ich ne t , daß die äußere Schicht aus Z-förmig profilierten Drähten (4) besteht.
  3. J5. Drahtseil nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichne t , daß die unter der äußeren Schicht liegende Zwischenschicht aus Z-förmig profilierten Drähten (^) besteht.
  4. 4. Drahtseil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenschicht (2) oder die Zwischenschichten zusätzlich zur unter der äußeren Schicht (4} liegenden Zwischenschicht (3) aus Z-förmig profilierten Drähten besteht bzw. bestehen.
  5. 5. Drahtseil naeh einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die unter der äußeren Schicht liegende Zwischenschicht (3) aus rostfreiem Stahl insbesondere aus einem austenltischen Chrom-NIckel-Stahl besteht.
  6. 6. Drahtseil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Schicht (4) aus einem Metall besteht, das aus der Gruppe ausgewählt ist,
    609850/0288
    — τ —
    die insbesondere Aluminium und seine Legierungen, Zink und Magnesium umfaßt.
  7. 7. Drahtseil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichne t , daß zumindest eine der Zwischenschichten (2) außer der unter der äußeren Schicht (4) liegenden Schicht (3) aus Kohlenstoffstahl mit hoher Festigkeit besteht.
  8. 8. Drahtseil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der in der Mitte angeordnete Kern durch eine Anzahl von Schichten von runden Drähten (1) gebildet ist, die parallel zueinander angeordnet oder schraubenförmig aufgerollt sind und die in einem wasserabstoßenden Produkt eingebettet sind.
  9. 9. Drahtseil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die runden Drähte (l) aus Kohlenstoffstahl mit hoher Festigkeit bestehen.
  10. 10. Unterwasserverankerung, dadurch gekennzeichnet, daß sie zumindest ein Zugseil umfaßt, das durch ein Drahtseil gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche gebildet ist, wobei die Enden der äußeren Schicht (4) in Hülsen befestigt sind, die eine Verbindung der einzelnen Drähte der äußeren Schicht ergibt.
  11. 11. Verankerung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Schicht des Drahtseils einer mechanischen Beanspruchung unterworfen ist.
    .6 09850/0288
    Leerseite
DE19762623272 1975-05-27 1976-05-24 Verschlossenes drahtseil Ceased DE2623272A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7516403A FR2312598A1 (fr) 1975-05-27 1975-05-27 Cables clos pour ancrages sous-marins et ancrages comportant de tels cables

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2623272A1 true DE2623272A1 (de) 1976-12-09

Family

ID=9155696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762623272 Ceased DE2623272A1 (de) 1975-05-27 1976-05-24 Verschlossenes drahtseil

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4048794A (de)
AT (1) AT348382B (de)
BE (1) BE842169A (de)
CA (1) CA1051728A (de)
CH (1) CH611360A5 (de)
DE (1) DE2623272A1 (de)
FR (1) FR2312598A1 (de)
GB (1) GB1551371A (de)
NO (1) NO144174C (de)
ZA (1) ZA763133B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5438963A (en) * 1977-08-29 1979-03-24 Mitsubishi Electric Corp Wire rope
US4281613A (en) * 1977-08-24 1981-08-04 The Offshore Company Method of and apparatus for mooring a floating structure
US4351258A (en) * 1979-11-20 1982-09-28 The Offshore Company Method and apparatus for tension mooring a floating platform
GB2113751B (en) * 1982-01-12 1985-10-30 Sumitomo Metal Ind Steel wire for use in straned steel core of an aluminum conductor steel reinforced and production of same
DE3631211A1 (de) * 1986-09-13 1988-03-24 Ver Drahtseilwerke Gmbh Drehungsarmes bzw. drehungsfreies drahtseil
FR2630138B3 (fr) * 1988-04-15 1990-02-16 Trefilunion Cable clos
EP3754669A4 (de) * 2018-02-16 2021-10-13 Essex Furukawa Magnet Wire Japan Co., Ltd. Isolierter draht, spule und elektrisches/elektronisches instrument
CN109763365A (zh) * 2019-03-12 2019-05-17 贵州钢绳股份有限公司 一种直径200mm的空间结构用密封钢丝绳
RU210159U1 (ru) * 2021-11-12 2022-03-30 Публичное акционерное общество «Северсталь» (ПАО «Северсталь») Канат стальной закрытой конструкции

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US338913A (en) * 1886-03-30 batchelor
US1821908A (en) * 1924-06-11 1931-09-01 Indiana Steel & Wire Company Composite wire cable
GB560868A (en) * 1942-09-18 1944-04-25 Whitecross Company Ltd Improvements in and relating to the manufacture of ropes and the like
US2778870A (en) * 1953-11-19 1957-01-22 Bethea Company Inc Composite cable for conducting electricity
US3307343A (en) * 1965-05-27 1967-03-07 American Chain & Cable Co Corrosion resistant wire rope
US3468119A (en) * 1966-12-27 1969-09-23 Takeo Kagitani Steel-cored rod as a component of an aluminum cable,the cable and process of making the rod
GB1405595A (en) * 1971-11-30 1975-09-10 Dawson Usher Ltd Method of forming wire rope strands and wire ropes produced therefrom
US3813481A (en) * 1971-12-09 1974-05-28 Reynolds Metals Co Steel supported aluminum overhead conductors
GB1444153A (en) * 1973-08-09 1976-07-28 Bicc Ltd Aluminium alloy conductor wire

Also Published As

Publication number Publication date
AT348382B (de) 1979-02-12
BE842169A (fr) 1976-11-24
US4048794A (en) 1977-09-20
FR2312598A1 (fr) 1976-12-24
ATA377476A (de) 1978-06-15
CA1051728A (fr) 1979-04-03
NO144174B (no) 1981-03-30
GB1551371A (en) 1979-08-30
CH611360A5 (de) 1979-05-31
ZA763133B (en) 1977-04-27
NO144174C (no) 1981-07-08
NO761755L (de) 1976-11-30
FR2312598B1 (de) 1978-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3221833C2 (de)
DE3513858A1 (de) Unterwasser-nachrichtenuebertragungskabel mit optischen fasern
DE3223457A1 (de) Legierung, insbesondere zur herstellung von hochbelastbaren verrohrungen von tiefbohrungen oder dergleichen
DE3221878A1 (de) Legierung, insbesondere zur herstellung von hochbelastbaren verrohrungen von tiefbohrungen oder dergleichen
DE69923053T2 (de) Strukturell verstärktes Energie- und/oder Telekomkabel
DE2623272A1 (de) Verschlossenes drahtseil
DE112004002872T5 (de) Kompositleitung für einen Kabelbaum und Verfahren zur Herstellung derselben
DE1452479C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines korrosionsbeständigen Drahtmaterials
DE102010019563A1 (de) Korrosionsschutzanordnung für Offshore Stahlstrukturen sowie ein Verfahren zu seiner Aufbringung
DE3203358A1 (de) Isolator aus organischem material mit geschichteter seele
CH465890A (de) Verwendung eines gehärteten und angelassenen hochfesten Stahles als Werkstoff für Spannbeton-Bewehrungen
DE2533138A1 (de) Elektrischer leiter
DE2518513A1 (de) Druckrohr aus spannbeton
DE2743639A1 (de) Mit flexiblem stab armierte betonstuetze und verfahren zur herstellung derselben
DE10136788C2 (de) Aluminiumbronze
EP1318247A1 (de) Betonstruktur
DE3237604C2 (de) Verwendung einer Eisen-Nickel-Chrom-Legierung als Werkstoff zur Herstellung von Dichtungsmaterial für Weichglas
DE3245462A1 (de) Leitung aus bewehrtem beton und verfahren zu ihrer herstellung
EP0913491A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Werkstückes aus einer Chromlegierung und dessen Verwendung
DE2417938A1 (de) Stahllegierung, daraus hergestellter schweissbarer stabstahl und verwendung desselben als betonstahl
DE661604C (de) Fernmeldeseekabel ohne zugfeste Bewehrung und ohne zugfeste Tragorgane
DE504318C (de) Bewehrungsmaterial fuer Wechselstromkabel
DE2052392C3 (de) Elektrisches Schwimmkabel
DE3131692A1 (de) "eindringgefechtskopf"
DE2631843C2 (de) Betonummantelung für Pipelines

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OGA New person/name/address of the applicant
8131 Rejection