DE2622606A1 - Verfahren und einrichtung zum walzen von brammen zu metallband - Google Patents

Verfahren und einrichtung zum walzen von brammen zu metallband

Info

Publication number
DE2622606A1
DE2622606A1 DE19762622606 DE2622606A DE2622606A1 DE 2622606 A1 DE2622606 A1 DE 2622606A1 DE 19762622606 DE19762622606 DE 19762622606 DE 2622606 A DE2622606 A DE 2622606A DE 2622606 A1 DE2622606 A1 DE 2622606A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport device
slab
rear end
whale
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762622606
Other languages
English (en)
Other versions
DE2622606C2 (de
Inventor
Wilhelm Friedrich Lauener
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROLLCAST SA
Original Assignee
ROLLCAST SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROLLCAST SA filed Critical ROLLCAST SA
Publication of DE2622606A1 publication Critical patent/DE2622606A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2622606C2 publication Critical patent/DE2622606C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B39/00Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B39/02Feeding or supporting work; Braking or tensioning arrangements, e.g. threading arrangements
    • B21B39/06Pushing or forcing work into pass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B13/00Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
    • B21B13/18Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories for step-by-step or planetary rolling; pendulum mills
    • B21B13/20Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories for step-by-step or planetary rolling; pendulum mills for planetary rolling

Description

Dr. ing. V.
Dr. D:ö, ...
Dr. Hans-A.
KünchGii 86, P.enzar.aaarstr. 28 2 O. Mai 19 7 fi
170576
. 2 u g (jchweia)
Verfahren und einrichtung sum halsen von Brammen au Metallband
Uaa «valsen von Brarmen, d.h. gegossenen oder vorgowalsten Blöcken mit nicken von bis zu etwa 300 nun und Längen von beispielsweise bis au etwa 15 m, au ./armband mit einer Dicke von etwa 35 oder 40 oder 45 mm, das dann au Blech weiterverarbeitet werden kann, erfolgt bisher in der Hegel mittels reversierbaren Duo- oder ;uarto-Walagerüsten. «egen der starken Dickenreduktion sind hierbei eine Vielaahl von Walsstichen notwendig· Dabei sind kompliaierte Einrichtungen mit hohem Platsbeciarf erforderlich·
Es wurde auch vorgesehen, für den gleichen Zweck sogenannte Hochumform-Fiaschinen einausetaen, mit denen in einer ütufe eine grosse Dickenreduktion erzielt werden kann· Solche Hochunform-Maschinen sind beispielsweise die Planeten-, Pendel- und Rockerwalswerke, in denen in sswei auf gegenüberliegenden reiten des Walsgutes angeordneten walaensystecien
609850/0264
ORIGINAL INSPECTED
je mindestens eine Arbeitswaise nicht nur gedreht wird, sondern gleichseitig um eine ausserhalb der Waise liegende Achse umläuft oder hin und her geschwenkt wird, insbesondere ein Planetenwalawerk der in der CH-PS 522*452 beschriebenen <trt·
Bedingt durch die den genannten Maschinen eigene Charakteristik ist es jedoch notwendig, das Walsgut aittels einer Vorrichtung durch das Walswerk su atoasen. Bei hoher uerschnittsabnahae an relativ dickem Walsgut übertragen die i.alsen hauptsächlich beim Einlaufen in die Eingrlffsstrecko eine respektable Kraft entgegengesetzt der Vorschubrichtung auf das Uaisgut· Dabei können die erforderlichen Greifbedingungen sum selbsttätigen Durchziehen des tfal«gutes von den Arbeitswaisen nicht erfüllt werden, weshalb eine besondere Transportvorrichtung notwendig ist*
üeblicherweise werden die Walsgerüste der genannten Art mit einem Vorschubwaisenpaar, welches dem k'alswerk vorgeschaltet ist, versehen, uie angetriebenen Vorschubwalzen übertragen dabei die erforderliche Vorschubkraft auf das Walsgut· (The Rolling of otrip, oheet and Plat·**, 2. Auflage, Eustace C. Larke, Chapman and Hall Ltd·, London, Seite 57, sowie "Iron and ^teel Engineering", Januar-Ausgabe 1971, bzw. "Lias Pendelwalswerk in der Bandfertigung" DOK-Fachberlcht von J. Frühling und K. wlederner und "Heue Entwicklung beim Stahlstrang-Olesswalsen", Bänder Bleche Rohre, Nr. 12, 1969, 3. 707.)
An die Stelle der Vorschubwalzen kann beim Verarbeiten von Walzgut endlicher Länge, beispielsweise von einseinen Brammen, eine mechanisch oder hydraulisch angetriebene Stossvorrichtung, Im folgenden Stösser genannt, treten, des« sen Kopf auf der hinteren Stirnseite des valsgutes (Bramme) aufliegt und die erforderliche Vorschubkraft überträgt· Auf diese Art 1st es möglich, die Bramme bis auf einen relativ kleinen Rest zu verarbeiten, da eich der Kopf des otöesers bis in die Nähe des Hüllkreises der Walzen bei «inest Plane-
609850/0264
BAD ORIGINAL
teigwalzwerk oder der Hüllkurven der Vorformungswerkzeuge bei einer anderen der genannten Hochueiform-Maschinen bewegen und die Vorschubkraft auf das IJalzgut übertragen kann·
Eine Bramme kann jedoch auch dabei nur dann vollständig ausgewalzt werden, wenn sie mittels eines zwischen Brammen und Kopf des Stösaers eingelegten Zwischenblockes oder einer direkt nachfolgenden Brarame durch die Hochuraform-Maschine gestossen wird·
Die Verwendung eines für jede Bramme notwendigen, neuen Zwischenblockes 1st jedoch umständlich, da derselbe auch auf Walstemperatur erwärmt werden nuss· Da der Block beim Durchstoesen des Braamenendes ebenfalls teilweise durch die Waisen verformt wird, kann er nur einmal verwendet werden und ffillt als Schrott an·
Das direkte Hlnterelnanderwalzen von mehreren Brammen kann bei grösaeren Dimensionen aus betriebstechnischen Gründen nicht durchgeführt werden·
Diese Tatsache stellt einen schwerwiegenden Nachteil dar, hauptsächlich dann, wenn der Hochumformmaschine weitere Walswerke nachgeschaltet sind, um das vorgewalste Band im gleichen Fluss weltersuwalsen, da das Ende der Bramme die Hochumformmaschine nicht passieren kann·
Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, diesen Machteil auszuschalten·
Gegenstand der Erfindung 1st ein Verfahren sum Waisen von Brammen su Metallband, welches dadurch gekennzeichnet 1st, dass die Brammen jeweils mittels einer Transportvorrichtung in eine Hochumform-Kaschlne gestossen werden, dass, wenn sieh das hintere finde der Bramme der Hochueform-Mmschine nähert, die Transportvorrichtung angehalten wird und der Abstand der Achsen der Walsensysteme verkleinert wird, um das auf der Walselngrlffsstreeke liegende Walsgut durchzuwalsen, bis eine Trennung stattfindet, und dass der so abgetrennte hintere Endabschnitt der Bramme aus der Hochumform-Hischine zurückgezogen wird·
609850/0264
BAD ORIGINAL
Zweck&äaaig kann als Transportvorrichtung ein im hinteren Jnd· der Br^me angreifender jtösßer verwendet werden, an dem das Brammen ende lösbar festgekl&nraert warden kann, dar.it der abgetrennte lindabachnitt der Branwe mit d·« :tösser zurückgezogen und dann von dies·« abgenommen werden kann·
Die ebenfalls erfindungsgeoäase Einrichtung zur Durchführung des Verfahren» nach der Erfindung, mit einer ffochumfona-Maschine mit awel Arbeitswalzensystenen mit verstellbarem ich»abstand, ist gekennzeichnet durch eine Transportvorrichtung sum Hineinstoasen einer Bramme in die Hochumforn-Fuischine und eine steuervorrichtung sun Feststellen der Annäherung des hinteren lindes der Branme an die HochuoforsiLacchine, ,\nhalten der Transportvorrichtung und Einschalten einer Verstellvorrichtung für die Achsen der '/aliensysteiae, un deren Abstand su verringern.
iiie nachfolgende Beschreibung besieht sich auf die Anwendung der Erfindung bei einem Planetenwaliwerk, älnngcmäss kann das Verfahren auch bei den anderen erwähnten Hochusfomverfahren angewandt werden·
Anhand der Zeichnung werden nachstehend Aueführungsbeispiele der ürfindung näher erläutert· In der Zeichnung aeigen:
Fig« 1 ein« schenetische Seitenansicht eines Planetenwalswerkes, wobei unter anderem auch die Lager der verschiedenen Arbeite- und FUhrungswalsen weggelassen sind» und
Fig· 2 eine Seitenansicht eines Lagergestells für die Planetenwal aeneyst esse·
Das dargestellte Planetenwalzwerk besitst zwei Planetonwalsensysteae mit Je einer Hauptwelle 1 und beispielsweise je acht Planetenwalzen 2, die jeweils parallel zur augehörigen Hauptwelle auf derselben gehalten sind· Die Hauptwellen sind in je zwei Lägerblöcken 13 (Fig· 2) gelagert, die in einea Gestell 14 angeordnet sind· Die oberen
609850/0264
BAD ORIGINAL
^agerbl?)ckö aitid im Jotriob starr Kit dew Π-ustoll 14 verbunuon, während die unteren Lagerblöcke 13 vertikal verschiebbar sind. idttel3 einer hydraulischen Verstellvorrichtung mit eineti .iolben 15 und einem nit den "estcll 14 verbundenen Zylinder 16 können die unteren Lagerblöcke gehoben und gesenkt werden, uri die >eite des ..alsapaltes awitjchen den iiüllkreisan 3 der planetenwalzen au verändern, .iat'irlich könnten auch alle Lagerblöcke vertikal verschiebbar 3ein und eiriö geeignete Vera teil vorrichtung so angeordnet sein, da33 sie die oberen und die unteren Laßerblöcka aufeinander zu oder voneinander weg bewegen kann.
Geaiüas /ig· 1 wird in dem r'lanetenwalzwerk eina bis au etwa 3CC tarn dicke iirauwe» z.B. aus vorgewclnritei:i Jtahl, uaren iiinteror xvndabsehnitt xait 4 beaeichnet ist, zu einem äaxiü 5 von böispiolsv/eiae etwa 4l πει iicke gewalzt. U&a Band 5 läuft zwischen /ührungsviülzen 6 und angetriebenen Klemmwalzen 7 hindurch und über Führungswaizen β zu einer .,'iChopfnchere 9· wie'ss ala fließende oder als Pendelschere gebaute Vorrichtung gestattet, den lieber läpp ungen aufweisenden i3andani'ang in durchlauf abzuschneiden» ;.iben80 kcuin da» Ueberlappungen aufweisende ßundende bei voller v.'alzgeschv/indigköit vom gesunden <3and geschnitten oder, falls erforderlich, das Jand zu irgendeiner Zeit getrennt werden. Von der Schere läuft das üand zu einem ersten Walzgerüst einer nachfolgenden staffel * wo es zu IJloch gewalzt werden kann· 4,a das Band im ßatrieb nicht auf den Rollen 8 aufzuliegen braucht, kann es eine Jpeicherechlaufe bilden, uni die Geachwindigkcataregulierung zu erleichtern·
JIe Antriebe der Hauptwellen X und der Planeten«alaon 2 sind so auf einarider abgestimmt, daes im v.alzwerk auf das .i'ttlzättt stets eine nach rückwärts (links in der Zeichnung) wirkende Kraft ausgeübt wird. Jie bramme muss daher in das Jaizwerk gestosaen werden· Hierzu liegt am hinteren ^nde der Bramme ein vitö*sser 11 an, der von einer mechanisch oder hydraulisch wirkenden Vorschubvorrichtung in Pfeil-
6098 50/0284
BAD ORIGINAL
tung vorgeschoben wird· In uer ^aichnun& iat &l3 uplel Tür ein« /orachubvorrichoung schoeiatiseh ein angetriebenes Bahnrad 17 dargestellt, das mit einer Zahnstange oder Veraahnung lic», auf dem .itSsser in /JLn-jriff steht· üas hin·
arö ,rnlö der iiraiiuid ist durch eine mittels spezieller i>fceu#· rung betätigte, vorzugsweise hydraulisch, arbeitende Klammer 12 nit den .itöasör 11 verbunden·
ßeim .,inluufen des äraiuraenendes in data »alzwerk treten nun Probierte uaf, indem der Kopf des .itössers 11 nicht innerhalb der iiullkreiae 3 der Planotenwalaen 2 gelungen darf und aöshalb das lirai^raenend« nicht durch das .Walzwerk st03-sen kann· vndörseita erffülen die Planetenwalaen nicht die 'reifbedinsunsen, die «in 3;urchaiehen des 3ranmenende3 ^ 3v/S}irleisten vfürden.
uuiiiit das alas^ut ohne Unterbrechung des . alaproatases im Plan«tenwalzwerk oder in der anschliossenden Väl»strasse verarbeitet werden kann» wird mm wie folgt vorgegangen: uiü Vorschubböwe^ung de3 Stössors 11 wird in einam vorbestii.5c.iten, fciraen abstand vor iurreichen der Hüllkrois· 3 abgescixiJLtet. FiIr d&s ^bschctitan des Jtös;iervorschubes kann s«.3· eine steuervorrichtung 13 jait einesi elektrischen Schalter 19 vorgesshen sein, der von einem vorstehenden Teil beim vorderen äiue άθ3 Gtdssers 11» belspielsweis« von der Kli&iiiiör IZ9 bnt^tigt werden ktmn· ui© viteuervorrichtung !β sorgt dafijr, d&ss nach clor Betätigung des »*chi*,ltere 19 daß /orachubsfiahnrüii 17 beispielsweise noch ein» Undrehung macht und dann atillg«set»t wird· Gleichzeitig wird dann für die Ver wellvorrichtung 15« 16 für die Legerblöcke 13 eins der iutuptwellen 1 eingeschaltet, um eines der ilanütenwduLaensysteiTie ge^en das andere zu bewegen« dadurch t.ird α&Ά iiuf der iiingriiXsatröcke liegende, stillstehende
ulxgut durchgewalzt, bis es an der dünnsten stelle zu einer trennung kon&at« Hie ochliessgeschwindigkeit der systeme kann relativ hoch sein, da die ulcke des v gutes on der rrennstelXe bei dem vorliegenden Beispiel mit jede» λal!eingriff üb etwa 5 bis 6 Km verkleinert werden 609850/0264
BAD ORIGINAL
kann· Infolge der in Planeten*al»werken periodisch auftretenden iieschleuni^ungskräTte bzw« der üuruus entstehenden Zugspannungen Sjü Jand kann üie Trennung vcaa .eatstück etwa bei einer Dicke von 3 bis 4 nm erwartet werden· Jurch eine einfache Mas3nahme kann die 'lchliessbevfegung tier wuiaensysteme so bagrenst werden, dass eine gegenseitige Berührung des Ib Eingriff befindlichen Planetenwulsenpaares alt Sicherheit ausgeschlossen ist·
Die Trennung eines 35 bis 45 um dicken Bandes kann also in der beschriebenen .'eise mit 7 bis β /al»eingriffen vollsogen werden· del beispielsweise IdOU Walseingriffen pro Hinute kenn diese Operation somit in etwa 0,3 bekunden erfolgen·
Das v/alsgerüst 10 kann dabei alt konstanter Geschwindigkeit welterlaufen» wenn anschlissaend an die hle/onwaleen 7 eine Handschlaufe vorgesehen ist, welche eine Reserve in der Grössenordnung von etwa 1 Meter aufweist, die das während der Trennoperation, bis das Bandende die Kleramwalsen verlassen hat, su wenig anfallende öandvoluuen kompensiert·
Ks ii*t auch möglich, den Trenn Vorgang langsamer durchsuführen· Beispielsweise kann damit auch etwas vor dem Stop des otOssers U und bei gleichseitiger allmählicher Verkleinerung der Vorschubgeschwindigkeit begonnen werden. Die steuervorrichtung hat dabei allerdings dafür su sorgen, dass auch die Drehsahl des tialsenpaares 7 der so veränderten mittleren Bandgeschwindigkeit angepasst wird« In diesen Fall ist eine entsprechend grOssere Bandreserve zwischen den Kleauwalsea 7 und den ^uartogerUst IC vorzusehen, was aber ohne besonder· Probleme möglich 1st·
Nach der Vollendung dma Trenn vor ganges wrden der stösser 11 und der an diesem angeklammerte, abgetrennte Endabschnitt der Bramae Susannen aus dem Planetenwalswerk surUckgesogen· Wenn dl« Klammer 12 nicht vorhanden 1st, muss der urammenabschnltt gesondert aus dem Planetenwalswerk herausgesogen werden·
609850/0264 BADORfGlNAL
■ <as »loichö Verfahren zum Trennen des Sandes vom Endstück der drsn'me kann auch angewendet werden, wenn anstel· Ie eines St 8 as er» Vorschubwaleen verwendet werden. Kurs vor dem Auslaufen des Bramnenendes aus den Vorschubwalsen werfen diese angehalten und frleichseitig die üchiiessbewe- $ung der Walzensysteeie wie vorrangig beschrieben eingeleitet* Nach erfolgter Trennung des Bandes vom äranmenrestat Uck kann dieses durch Einschalten des ^ückwärtslaufes der Völatn entfernt werden.
Natürlich könnte man die beschriebenen Vorp-ΐη^β, statt sutomatlsch rrit der rteuervorrichtunr· 18, 19, auch von uvnd ι*«uem.
609850/0264
BAD ORiGINAL

Claims (1)

  1. a t ο η t α η :j ρ r ü c h β
    /ΐ·) Verfahren »um V. al sen von Brammen au Het&llbenc, d<*- < urch s^ekennaeichnet, dass dia Brammen jeweils mit&els einer Transportvorrichtung in eine Hoehuraform-fliasehine gestossen werden, dass, wenn sich das hintere linde der Bramme der Hochuffiform-Maschine nähert, die Transportvorrichtung an^e· halten wird und der Abstand der Achsen der Walzensystemo verkleinert wird, um das auf der rfiilae3.n/*riff»strecke lie· gande UaIssgut durchsuwalzen, bis eine "rennung statfefinüet, und dass der so abgetrennte hintere Endabschnitt der Bramme aus der Hochumform-Maschine zurückgezogen wird.
    Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Transportvorrichtung ein am hinteren Ende der Bramme angreifender .Jtösser verwendet wird, der angehalten wird, wenn er eich den HUllkurven der Arbeitswalzen nähert·
    3· Verfahren nach Anspruch R, dadurch gekennzeichnet, dass das Bramßienende mit dem .vtüsser verbunden wird, s.B. an diesem festgeklammert wird, und dass der abgetrennte jramiKenendabschnitt mit dee Stösser eurückge zogen und dann von diesem abgenommen
    4· Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Transportvorrichtung angetriebene Vorschubwaisen verwendet werden, die angehalten werden, bevor das hintere Braramenende sie verlässt, und die nachher sum Zurückstehen des abgetrennten Braamenendabschnittes in HUckwärtsrichtung angetrieben werden·
    5· Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Hochumform-Kaschine ein Planetenwalawerk verwendet wird·
    609850/0264 BAD ORIGINAL
    t· Einrichtung *ur uurchiuftrung uea i/erx ahrens nach
    1, mit einer ftocnufaiona-iiaaeuine rait awei Arbeitet« walzensysteaen mit verstellbarera ncnsabatana, gekennaeichn«t uurch eine Transportvorrichtung (1I9 17) suet Hinein-ώυοοο«η einer üraisme in üie riüchumi'om-iiaachine ix, 2) und ex na steuervorrichtung {Xti, 19) sum Feetstellen der Annfihörung dea hinteren ^naes der Jrwüiae an die HochumiOrm-Maaciiine, anhalten uer Transport vorrichtung und einschalten einer verstellvorrichtung (Ib, 16} für die Acheen der u«Ji«ensyateraet um deren Abstand xu verringern·
    7. iiinrichtung nach Anspruch 6» dadurch gekennzeichnet» aase die transportvorrichtung (11, 17) eine Vorschubvorrichtung (17) XUr einen otösser (11) sun Hineinschieben einer draome in die iiochutziiOru-Maschine, insbesondere KLanetenwaiswerk, enthalt, und dass die steuervorrichtung (Id9 19) durch nnnaherung aea ätössers (11) an dl« Hüllkurven (3) der jiroeitswalsen (2) betätigbar ist·
    609850/026/, bad original
DE2622606A 1975-05-21 1976-05-20 Verfahren und Vorrichtung zum Walzen von Brammen zu Metallband Expired DE2622606C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH652975A CH586576A5 (de) 1975-05-21 1975-05-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2622606A1 true DE2622606A1 (de) 1976-12-09
DE2622606C2 DE2622606C2 (de) 1986-04-17

Family

ID=4311025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2622606A Expired DE2622606C2 (de) 1975-05-21 1976-05-20 Verfahren und Vorrichtung zum Walzen von Brammen zu Metallband

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4022041A (de)
JP (1) JPS5935285B2 (de)
CA (1) CA1031608A (de)
CH (1) CH586576A5 (de)
DE (1) DE2622606C2 (de)
FR (1) FR2311601A1 (de)
GB (1) GB1514638A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5762802A (en) * 1980-10-02 1982-04-16 Asano Seisakusho:Kk Manufacture of light gauge steel shape
JPH01126890U (de) * 1988-02-25 1989-08-30
JPH0263286U (de) * 1988-11-02 1990-05-11
US6086242A (en) * 1998-02-27 2000-07-11 University Of Utah Dual drive planetary mill

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1402690A1 (de) * 1959-07-29 1970-08-27 Tadeusz Sendzimir Planetenwalzwerk und -walzverfahren

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE487289A (de) * 1949-01-06
BE621475A (de) * 1961-08-29
US3651676A (en) * 1969-12-31 1972-03-28 Westinghouse Electric Corp Rolling mill control system
GB1372914A (en) * 1971-05-06 1974-11-06 Lauener W F Ag Apparatus for rolling metal strip
DE2214034C3 (de) * 1972-03-23 1980-07-03 Fa. Josef Froehling, 5960 Olpe Vorschubeinrichtung für ein Pendelwalzwerk
US3789646A (en) * 1972-10-05 1974-02-05 Sendzimir Inc T Planetary mill for producing scallop-free strip

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1402690A1 (de) * 1959-07-29 1970-08-27 Tadeusz Sendzimir Planetenwalzwerk und -walzverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
DE2622606C2 (de) 1986-04-17
JPS51141755A (en) 1976-12-06
CH586576A5 (de) 1977-04-15
JPS5935285B2 (ja) 1984-08-28
FR2311601B1 (de) 1980-04-18
US4022041A (en) 1977-05-10
CA1031608A (en) 1978-05-23
GB1514638A (en) 1978-06-14
FR2311601A1 (fr) 1976-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3637893C2 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von warmgewalztem Stahlband und Bandgießanlage
DE2256030A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum walzen von heissen metallwerkstuecken sowie aufwickler zur anwendung beim aufwickeln von heissen metallwerkstuecken
EP0121148A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Walzband mit hoher Bandprofil- und Bandplanheitsgüte
DD142509A5 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von draht
DE1402690A1 (de) Planetenwalzwerk und -walzverfahren
DE2239966A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausrichten eines stranggusskoerpers
DE2530032A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der auf einen stranggusskoerper bei dessen verfestigung in einer stranggiessmaschine einwirkenden kraefte
DE1527737A1 (de) Methode zur Walzung von woelbungsfreiem Band
DE2622606A1 (de) Verfahren und einrichtung zum walzen von brammen zu metallband
EP0560093B1 (de) Feinstahl-/Drahtstrasse
DE1934302C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Warmwalzen von Metallbrammen
EP1463591B1 (de) Verfahren und walzanlage zum herstellen von draht, stäben oder nahtlosen rohren
EP0734795B1 (de) Verfahren zur Dickenvorsteuerung beim Folienwalzen
EP0449004A2 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von warmgewalztem Stahlband, insbesondere für Edelstähle aus bandförmig stranggegossenem Vormaterial
DE3401894A1 (de) Verfahren zum herstellen von walzband mit hoher bandprofil- und bandplanheitsguete
DE3400608C2 (de) Walzgerüst mit einer zwischen Arbeitswalze und Stützwalze eingefügten versetzten Zwischenwalze
EP3535071B1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung eines metallischen bandes
DE102016205221A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Plattieren einer warmen Bramme
EP1654076B1 (de) Verfahren zur verlängerung des giesszyklus beim zweirollen-bandgiessen sowie anlage zur durchführung des verfahrens
DE2823071C2 (de)
DE2034490A1 (en) Roller pivot bearing compensator - hydraulically operated
AT250766B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Recken eines Metallbandes
EP1059125A2 (de) Verfahren zum Herstellen von Metallband
DE3302333A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur einstellung der breite und dicke eines bandstahls
DE10025080A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Metallband

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition