DE262118C - - Google Patents

Info

Publication number
DE262118C
DE262118C DENDAT262118D DE262118DA DE262118C DE 262118 C DE262118 C DE 262118C DE NDAT262118 D DENDAT262118 D DE NDAT262118D DE 262118D A DE262118D A DE 262118DA DE 262118 C DE262118 C DE 262118C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheets
drawings
separation sheets
base
separation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT262118D
Other languages
English (en)
Publication of DE262118C publication Critical patent/DE262118C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F7/00Filing appliances without fastening means

Landscapes

  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft eine Mappe zur Aufbewahrung von Zeichnungen oder anderen Papierblättern, die aus einer Anzahl an einer Seite verbundener ' Trennungsblätter besteht. Der Erfindung gemäß wird an dem Mappenrücken eine Einrichtung vorgesehen, welche die Trennungsblätter vom Mappenrücken aus mindestens auf einem Teil ihrer Länge selbsttätig mit einem bestimmten Durchmesser aufwickelt.
Diese Vorrichtung ermöglicht ein Blättern in den Zeichnungen, ohne daß die Gefahr entsteht, daß die Zeichnungen in Unordnung geraten, und nimmt einen kleinen Raum zur Aufbewahrung in Anspruch.
Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung perspektivisch dargestellt. Mit der Papprolle α sind die Unterlage b und die Trennungsblätter c verbunden. In der Unterlage sind Federn d eingebettet, die das Aufrollen eines Teiles der ■ Trennungsblätter und der Unterlage auf die Papprolle selbsttätig veranlassen. Statt dessen könnte die Unterlage selbst federnd ausgebildet werden, indem sie z. B. aus genügend starker Pappe o. dgl. hergestellt wird.
Die zwischen den Trennungsblättern befindlichen Zeichnungen u. dgl. werden durch dieses teilweise Aufrollen derart festgestellt, daß sie ohne Anwendung einer gewissen Kraft aus der Vorrichtung nicht entfernt werden können, oder aber, falls das Aufrollen weit genug geschieht, derart, daß eine Entfernung der Zeichnungen ohne vollkommene Entrollung gegen die Wirkung der Federn überhaupt nicht möglich ist. Die Unterlage b ist länger ausgebildet als die Trennungsblätter, da beim Aufrollen Trennungsblätter und die darin enthaltenen Zeichnungen sich etwas gegeneinander verschieben. Die Unterlage deckt infolgedessen auch im aufgerollten Zustande die Trennungsblätter vollkommen.
Im dargestellten Falle sind außer der Unterlage zehn Trennungsblätter vorgesehen, die nach Art der bekannten Registerblätter ausgebildet sind.
Beschwerungskörper, die ähnlich wie Briefbeschwerer zur Verhinderung des Zusammenrollens bei der Besichtigung der Zeichnungen usw. auf die Blattkanten gelegt werden, können im Hohlraum der durch einen Deckel verschließbaren Papprolle α untergebracht werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Mappe zur Aufbewahrung von Zeichnungen oder anderen Papierblättern, bestehend aus einer Anzahl an einer Seite verbundener Trennungsblätter, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Mappenrücken eine Einrichtung vorgesehen ist, welche die Trennungsblätter vom Mappenrücken aus mindestens auf einem Teil ihrer Länge selbsttätig mit einem bestimmten Durchmesser aufwickelt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT262118D Active DE262118C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE262118C true DE262118C (de)

Family

ID=519611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT262118D Active DE262118C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE262118C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE262118C (de)
EP0706967A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Manipulieren von gestapelten, flächigen Gegenständen
DE8616122U1 (de) Einhefthilfsmittel
DE8315844U1 (de) Verpackung fuer Zigarettenpapier-Blaettchen
DE2805689C3 (de) Schreibblock
DE1934600A1 (de) Muenzenhalter
EP1525999B1 (de) Hülle für Vokabelhefte
DE634609C (de) Huelsenfoermiger Ring zum Zusammenhalten loser Blaetter, der durch Schlitze der Blaetter hindurchgefuehrt wird
DE2218286C2 (de) Aus Kunststoff-Folien oder dergleichen gefertigte offene Mappe zum Einstellen in Karteikästen
DE887337C (de) Zweiteiliger Aufreihbuegel
DE2325937A1 (de) Fadenlos gebundenes buch und verfahren zu seiner herstellung
DE1279642B (de) Buchartiger Behaelter zur Ablage von Schriftgut
DE725963C (de) Ablesevorrichtung fuer einen beiderseits bedruckten oder beschriebenen Papierstreifen o. dgl.
AT41881B (de) Kastenartiger Kartenordner.
DE202021101990U1 (de) Vorrichtung umfassend ein Prospekt und eine Tip-On Karte
DE8018518U1 (de) Zeitschrift
DE479979C (de) Sammelmappe, deren Blaetter an den freien Raendern mit umgefalteten, eine Tasche zurAufnahme von Schriftstuecken o. dgl. bildenden Verlaengerungen versehen sind
AT155539B (de) Den Inhalt sichtbar zeigender Behälter für scheibenförmige Gegenstände, wie Münzen u. dgl.
AT218473B (de) Schriftguthalter für das in Unterschriftmappen eingelegte Schriftgut
DE456305C (de) Stuetze fuer Loseblaetterbuecher u. dgl., hinter deren mit Unterschneidungen versehene Blaetter Verankerungsstangen treten
DE138342C (de)
DE701512C (de) Biegsame Schutzhuelle mit an dem Ruecken angeordneten Stegen zur Aufnahme von Hefteno. dgl.
DE106006C (de)
DE307925C (de)
DE464216C (de) Einrichtung zum Zusammenfassen von Schriftstuecken in einem Briefordner