DE2620669A1 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung von korrosionsschutzschichten - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung von korrosionsschutzschichten

Info

Publication number
DE2620669A1
DE2620669A1 DE19762620669 DE2620669A DE2620669A1 DE 2620669 A1 DE2620669 A1 DE 2620669A1 DE 19762620669 DE19762620669 DE 19762620669 DE 2620669 A DE2620669 A DE 2620669A DE 2620669 A1 DE2620669 A1 DE 2620669A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cement
mortar
cement mortar
water
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19762620669
Other languages
English (en)
Other versions
DE2620669B2 (de
Inventor
Dieter Eckert
Karl Prof Dr Krenkler
Anton Kyas
Franz Stoeckl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sika Holding GmbH
Original Assignee
Lechler Chemie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lechler Chemie GmbH filed Critical Lechler Chemie GmbH
Priority to DE2620669A priority Critical patent/DE2620669B2/de
Priority to IT2337377A priority patent/IT1075548B/it
Priority to AT332677A priority patent/AT354215B/de
Priority to FR7714390A priority patent/FR2351346A1/fr
Priority to GB1984677A priority patent/GB1587291A/en
Publication of DE2620669A1 publication Critical patent/DE2620669A1/de
Publication of DE2620669B2 publication Critical patent/DE2620669B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B19/00Machines or methods for applying the material to surfaces to form a permanent layer thereon
    • B28B19/0023Lining the inner wall of hollow objects, e.g. pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B21/00Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles
    • B28B21/92Methods or apparatus for treating or reshaping
    • B28B21/94Methods or apparatus for treating or reshaping for impregnating or coating by applying liquids or semi-liquids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • C04B28/026Oil shale cements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • C04B28/04Portland cements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • C04B28/08Slag cements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L58/00Protection of pipes or pipe fittings against corrosion or incrustation
    • F16L58/02Protection of pipes or pipe fittings against corrosion or incrustation by means of internal or external coatings
    • F16L58/04Coatings characterised by the materials used
    • F16L58/06Coatings characterised by the materials used by cement, concrete, or the like
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00482Coating or impregnation materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00482Coating or impregnation materials
    • C04B2111/00525Coating or impregnation materials for metallic surfaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00482Coating or impregnation materials
    • C04B2111/00577Coating or impregnation materials applied by spraying

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Korrosionsschutz-
  • schichten Auskleidungsschichten auf der Basis von hydraulischem Zement werden als Korrosionsschutz für Trinkwasserrohrleitungen bereits seit über 100 Jahren in den USA und seit etwa 20 Jahren in Deutschland eingesetzt.
  • Gegenüber Korrosionsschutzschichten aus Bitumen oder Steinkohlenteerpech haben Zementmörtelauskleidungen den wesentlichen Vorteil, daß keine Inkrustationen und Anlagerungen auftreten. Zementmörtelauskleidungen sind unempfindlich gegenüber Temperaturänderungen und sehr widerstandsfähig gegenüber mechanischen Beanspruchungen.
  • Die Rohroberfläche muß vor dem Aufbringen des Zementmörtels normalerweise nicht gesandstrahlt werden. Zementmörtelauskleidungen mUssen nach dem Aufbringen auch nicht absolut porenfrei sein, da im Gegenteil hier ein geringer Poren gehalt für die aktive Komponente der Wirksamkeit von Bedeutung ist.
  • Korrosionsschutzschichten aus Zementmörtel sind geeignet zum Transport von Rohwässern, Trinkwässern und Betriebswdssern, die als aggressiv gegen eiserne Rohrwerkstoffe gelten. Daneben sind sie auch für Warmwasser und für die meisten häuslichen Abwässer geeignet. Zementmörtelschichten als Korrosionsschutz können eingesetzt werden fUr weiche Fässer bis 0,50 deutscher Kalkhärte, für Wässer mit einem pH-Wert über 5, für Wasser mit einem Gehalt an kalkaggressiver Kohlensäure bis zu ca. 50 mg/l. FUr die Auskleidung von Stahlrohren wird Zement HS mit hohem Sulfatwiderstand vorgeschrieben. Gußrohre werden Ublicherweise unter Verwendung von Eisenpcrtlandzement ausgekleidet. Eisenportlandzement ist bei Wässern mit Sulfatgehalten bis zu 400 mg S04/L beständig. Bei Wässern mit höheren Sulfatgehalten wird Zement HS mit hohem Sulfatwiderstand oder Tonerdeschmelzzement verwendet.
  • Die werksseitige Aufbringung der Zementmörtelschicht geschieht ublicherweise im Schleuderverfahren. Dabei wird ein weich angemachter Zementmörtel mit einem Wasser-Zement-Wert bis zu 0,80 über eine Dosiereinheit gleichmäßig auf die gesamte Rohrlänge verteilt.
  • Durch Drehen des Rohres mit hoher Geschwindigkeit (bis 200fache Erdbeschleunigung) verteilt sich der Mörtel auf der Rohrinnenfläche.
  • Durch die hohe Zentrifugalkraft wird der Mörtel entwässert, so daß hinterher ein Zementmörtel mit einem Wasser-Zement-Wert unter 0,45, meistens sogar beri 0,35 liegend, erzielt wird. Die hohen Zentrifugalkräfte bewirken eine sehr gute Verdichtung und eine gute GrUnstandfestigkeit des Zementmörtels.
  • Durch die Unwuchtigkeit der Rohre können die erhaltenen Schichtdicken stark schwanken. Die Ungleichheiten sind besonders bei Stahlrohren recht hoch. Das Arbeitsblatt W 342 des Regelwerks des Deutschen Vereins fUr Gas- u. Wasserfachmänner (Entwurf Juli 1974: Zementmörtelauskleidungen für Guß- und Stahlrohre, Anforderungen und Prufungen) schreibt deswegen für Guß- und Stahlrohre Plustoleranzen in der Schichtdicke von 4 bzw. 5 mm je nach Nennweite vor. FUr Gußrohre werden fUr die Nennweiten 80 - 1.200 mm Schichtdicken im Mittel von 3 - 6 mm gefordert. Die längeren und dünnerwandigen Stahlrohre neigen beim Schleudervorgang zu größeren Unwuchten, woraus sich auch größere Unterschiede in der Auskleidungsschichtdicke ergeben. Deshalb sind fUr die Auskleidung von Stahlrohren höhere Schichtdicken gefordert. FUr die Nennweiten von unter 200 mm bis über 1 500 mm sind im Mittel Schichtdicken von 4 mm bis 16 mm ansteigend verlangt. Die kleinste Schichtdicke mit 1,5 mm ist als Mindesteinzelwert bei den Gußrohren der Nennweite 80 - 300 mm zugelassen.
  • Diese Schichtdicke ist laut amerikanischen Literaturunterlagen für Korrosionsschutzzwecke bereits ausreichend. Trotzdem werden fUr die Auskleidung von Guß- und Stahlrohren Schichtdicken im Mittel von 3 - 16 mm verlangt, also 2 - bis 10mal höhere Schichtdicken als für den Korrosionsschutz notwendig ware. Dies hat seinen Grund vor allem darin, daß es bisher nicht möglich ist, dUnne Zementmörtelbeschichtungen aufzubringen, ohne mechanische Beschädigungen der Auskleidung befürchten zu müssen.
  • Bei kleinen Schichtdicken und großen Nennweiten ist zu befürchten, daß die Zementmörtelauskleidung nach dem Erhärten infolge ungenugender Haftung zum Stahl und durch Schwinden abplatzt. Größer werdende Zementmörtelschichtdicken haben aber den Nachteil, daß die Verformbarkeit bis zum Auftreten von Rissen stark zurückgeht.
  • Andererseits wird der lichte Rohrdurchmesser durch dicke Schichtdicken unnötig verkleinert, was einen erhöhten Reibungswiderstand zur Folge hat. Nach Literaturangaben (siehe Kottmann, A., und Kraut, E.) sind aus statischen Gründen Zementmörteldicken unter 1 cm zweckmäßig, die auch nach Rißbildung keine größeren Momentenumlogerungen verursachen. Die laut W 342 zulässigen maximalen Schichtdicken, bezogen auf den Durchmesser der Rohre, können bei Gußrohren 1,6 - 8,8%, je nach Nennweite, betragen. Bei Stahirohren liegen je nach Nennweiten diese Werte zwischen 1,4 und 5%.
  • In vielen Fällen, besonders häufig aber bei den großen Rohrdurchmessern, treten Schwindrisse auf, die als Radial-, längs- oder schragverlaufende Risse die Auskleidungsschicht schwächen. Besonders Längsrisse oder schrägverlaufende Risse weisen auch statische Nachteile auf. Dem kann nur dadurch begegnet werden, daß eine aufwendige Nachbehandlung betrieben wird und/oder ein Verschließen der Rohre zur Aufrechterhaltung der hohen Luftfeuchte angestrebt wird.
  • Die durch Schleudern aufgebrachte Zementmörtelschicht weist als weiteren Nachteil eine Disproportionierung der Mörtel bestandteile auf. Beim Schleudern wandern die spezifisch schweren Bestandteile des Mörtels - wie Zement und Zuschlag - nach außen. An ddr Innenseite der Auskleidung werden die spezifisch leichten Bestandteile abgeschieden. Diese Innenschicht ist wasserreich und besteht vor allem aus feinem Sand, Zement, viel Calciumhydroxid und Gips, der als Erstarrungsverzögerer dem Zement zugegeben ist. Diese Schicht kann eine Dicke bis etwa 0,5 mm haben. Sie ist meist rissig und weich und besitzt immer eine geringe Abriebfestigkeit. Die Zusammensetzung dieser Schicht, ihre geringen Festigkeiten und ihr ungenügendes Abriebverhalten bewirken in vielen Fällen, daß die Oberfläche der Zementmörtelauskleidung zum Absanden neigt. Dieses Absanden macht sich besonders bei den Schieberteilen unangenehm bemerkbar. Zum anderen kann das Abs anden zu einem verstärkten Abrieb der Zementmörtelbeschichtung führen.
  • Ein weiterer Nachteil ist - vor allem in wirtschaftlicher Hinsicht -, daß die ausgekleideten Rohre nach einer gewissen Vorlagerungszeit einer Dampfbehandlung unterzogen werden. Diese ist oft notwendig, um eine ausreichende Mindestfestigkeit zu erzielen, wenn die Auslieferung des Rohres frühzeitig erfolgen soll. Erst dadurch kann die Zementmörtelschicht den Beanspruchungen während des Transportes widerstehen.
  • Das Auftreten von Haarrissen wird im Arbeitsblatt W 342 als unvermeidlich und fertigungsbedingt hingenommen. Risse bis zu einer Breite von 0,8 mm sind zulässig. Verschiedene Autoren haben nachgewiesen, daß sich diese Risse im fließenden Wasser durch Kristallneubildung von allein wieder schließen. Bei der Kristallneubildung soll es sich um Dicalciumsilikat oder auch um Calciumcarbonat handeln. Bei Gleichgewichtswössern kann diese Selbstheilung immer beobachtet werden. Diese Art der Selbstheilung soll aber in weichen kohlensöurefreien Wässern nicht auftreten. Die Korrosionsschutzwirkung der Zementmörtelauskleidungen ist auch bei Rissen und kleineren Spalten bis 1 mm Breite vorhanden. Die Selbstheilung kann in den meisten Fällen eine Verkittung der Risse bewirken, doch steigt die Zugfestigkeit der gerissenen Proben nur auf etwa 25-,' der ursprünglichen Zugfestigkeit des Mörtels an.
  • Daraus ist abzuleiten, daß auftretende Risse - und hier besonders längs und schräg verlaufende Risse - die Zementmörtelauskleidung statisch schwächen.
  • Nach einem anderen bekannten Verfahren wird flüssiger Zementmörtel in die Rohre gefüllt und ein granatförmiger Molch durchgezogen, dessen Außendurchmesser um die doppelte gewUnschte Beschichtungsdicke kleiner ist als der Innendurchmesser des auszukleidenden Rohres. Auch hierbei bildet sich an der Oberfldche der Auskleidung durch die Verwendung eines relativ plastischen Mörtels eine wenig abriebfeste, feinteilreiche Schlömmeschicht. Das Verfahren wird hauptsächlich bei der Sanierung verlegter Wasserrohre verwendet, die bereits nach 1 - 2 Tagen mit Wasser befüllt werden. Auf diese Weise wird eine Schwindrißbildung vermieden. Durch die auf der Innenseite der Zementmörtelauskleidung verhandene Schlämmeschicht kann auch hier störendes Absanden auftreten.
  • Bei einem weiteren bekannten Verfahren wird ein Zementmörtel mit einem relativ niedrigen Wasser-Zement-Wert, meist unter 0,35, und einem Zement-Sand-Verhältnis von meist 1 : 1, Uber einen rasch rotierenden Verteilerkopf mit hoher Geschwindigkeit an die Rohrwandung geworfen. Der Verteilerkopf wird radial geführt. An der Maschine installierte nachlaufende Kellen glätten gleichzeitig den frischen Mörtel. Bei diesem Verfahren wird kaum eine Schlämmschicht an der Oberfläche beobachtet. Allerdings ist eine Nachbehandlung durch Aufrechterhaltung hoher Luftfeuchte unerläßlich, will man die Rißbildung vermeiden. Die Gefahr der Rißbildung ist bei diesem Verfahren besonders hoch, weil eine besonders zementreiche Mischung verwendet wird, um die notwenige Förderung, Verteilung, Glättung und Standfestigkeit zu gewöhrleiten. Laut G. Naber (s.: Über die Zementmörtelauskleidung großer Stahlrohre, Beton-11/71) kann der freie Kalk des Zementmörtels anfangs unangenehme Auswirkungen mit sich bringen. So härtet sich das Wasser bei längerem Stehen der Wassersäule im Rohr auf und das gelöste Calciumhydroxid scheidet sich dann in Form von festem Calciumcarbonat aus. Dies kann zu unerwunschten Verklebungen von Ventilen und Armaturen führen. Der erwähnte Artikel befaßt sich mit der Zementauskleidung großer Stahlrohre bei der Bodensee-Wasserversorgung. Die ursprüngliche Innenisolierung dieser Stahlrohre bestand aus bituminösen Materialien.
  • Bei der Auskleidung mit Zementmörtel ist keine dauernde Haftung mit dem Bitumen zu erreichen. Naber empfiehlt, nach Maßnahmen zu suchen, die in solchen Fällen die Haftung des Zementmörtels verbessern.
  • Alle bisher beschriebenen Verfahren sind fUr die Auskleidung von Formstücken, Krümmern usw. nicht anwendbar. Diese Teile werden heute Ublicherweise mit Anstrichen auf Basis von Teer oder Bitumen behandelt oder durch Heißteerung geschützt. Wird vom Kunden auch hier eine Zementmörtelauskleidung gewünscht, so können diese Teile nur sehr lohnintensiv und wenig ansprechend von Hand ausgemörtelt werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die beschriebenen Nachteile zu vermeiden. Die erfindungsgemäße Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung von Korrosionsschutzschichten auf den Innenflächen von Röhren, röhrenförmigen Formstücken und Armaturen aus Stahl, Gußeisen, Beton oder Zementasbest, durch Aufspritzen einer Zementmörtelmischung, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man 1.) einen Zementmörtel verwendet, der a) ein Verhältnis von Zement: Zuschlagstoffen von 1 Gewichtsteil Zement zu 1.5 bis 3.5 Gewichtsteilen, insbesondere 1.5 bis 2.0 Gewichtsteilen, Zuschlagsstoffe aufweist und der b) Dispersionen von nicht- oder schwerverseifbaren Harzen, insbesondere von Acrylhcrzen, enthält, wobei man die Kunststoffdispersion in Mengen von 2 bis 25, insbesondere 5 bis 10, ~Gewichtsprozent, berechnet als Festkörper und bezogen auf den Zementanteil, einsetzt und der c) übliche entschöumende und/oder verflüssigende Zusatze enthält und der gegebenenfalls d) Puzzolane und/oder verstärkende anorganische und/oder organische Fasern oder Faserstoffe , insbesondere aus Asbest, Glas- oder Kunststoffen enthalt, und bei dem e) der Wasser-Zement-Wert zwischen 0,25 und 0,45 vorzugsweise unter 0,40 liegt und daß man 2.) diesen Zementmörtel in einer Schichtdicke von 1 bis 5 mm, insbesondere 2 bis 3 mm radial aufspritzt, wobei der Zementmörtel durch Druckluft verdüst und auf ein rotierendes, tellerqrtiges Rad verteilt und von dort radial verschleudert wird.
  • Gegenstand der Erfindung ist weiterhin der zu verwendende Zementmörtel mit der bereits oben gekennzeichneten Zusammensetzung und die Vorrichtung für das erfindungsgemäße Verfahren. Diese Vorrichtung besteht aus einer Schneckenförderpumpe (1), die das Beschichtungsmaterial über einen Materialschlauch (2) zum Dosierrohr (3) fördert, das aus zwei konzentrisch ineinandergesteckten Rohren besteht, wobei das Innenrohr (4) fUr das Material und der Ringspalt zwischen Außenrohr (5) und Innenrohr (4) für die Druckluft vorgesehen ist, und bestehend aus einem rotierenden, tellerförmigen Schleuderrad (6), das mittels einer Welle vor der Austrittsöffnung des Innenrohrs (4) so angebracht ist, das es das durch das Innenrohr (4) geförderte Material aufnehmen, verteilen und verschleudern kann.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren hat gegenüber den bekannten Verfahren den Vorteil, daß damit Zementmörtel in dünner Schicht und auf wirtschaftliche Weise in Rohren oder Formstücken beliebiger Art angebracht werden kann. Gleichzeitig werden die bekannten guten Eigenschaften der Zementmörtelauskleidung (Korrosionsschutz, Vermeidung von Inkrustationen, hygienisch einwandfrei usw.) behalten und weitere Verbesserungen erreicht. Als Zement können übliche Portlandzemente, wie sie in der DIN 1164 beschrieben sind, verwendet werden. Hierzu zählen auch Eisenportlandzemente, Hochofenzemente oder Trasszemente. Daneben sind auch bischieferzement oder Zemente mit hohem Sulfatwiderstand und/oder niedriger Hydrationswörme einsetzbar. Die Zuschläge bestehen aus Quarzsanden verschiedener Korngrößenbereiche, die so zusammengesetzt werden, daß sie ein hohlraumarmes Gemisch ergeben (Fuller-Linie). An die Kornzusammensetzung sind die Anforderungen zu stellen, die im Arbeitsblatt W 342 folgendermaßen beschrieben sind: "Der Feinanteil- (Siebdurchgang durch ein Maschensieb - nach DIN 41 88 - mit einer Maschenweite von 0,125 mm) darf höchstens 10 Gewichtsprozent betragen. Der Kornanteil mit Korndurchmessern bis zu einem Drittel der mittleren Schichtdicke der Auskleidung muß mindestens 50 Gewichtsprozent betragen. Der maximale Korndurchmesser darf nicht größer sein als die Hälfte der mittleren Schichtdicke der Auskleidung.
  • Die Wasserzugabe wird so bemessen, daß ein Wasser-Zement-Wert zwischen 0,25 und 0,45, vorzugsweise unter 0,40, erhalten wird.
  • Das Gesamtwasser setzt sich zusammen aus dem Wasser des Zusatz mittels und dem zugefügten Wasser.
  • Beispiel Ein vorteilhafter erfindungsgemäß zusammengesetzter Zementmörtel fUr die Auskleidung der Rohre setzt sich zusammen aus: a) Mi#neralkomponente: 100 Gewichtsteilen Portlandzement PZ 350 F 18 Gewichtsteilen Quarzsand F 36, mittlere Körnung 0,15 mm 45 Gewichtsteilen Quarzsand F 33, mittlere Körnung 0,21 mm 87 Gewichtsteilen Quarzsand F 31, mittlere Körnung 0,32 mm Verwendet werden Rundsande der Firma Quarzwerke Köln. Die Sieblinie der Sande ist hohlraumarm abgestuft, der Körnungsbereich geht von 0,08 bis 0,6 mm.
  • b) Zusatzmittelzubereitung: In 52 Gewichtsteile einer 47%igen Acrylharzdispersion werden 0,7 Gewichtsteile 10%iger Calgonlösung, 1,0 Gewichtsteile handelsUblicher Entschäumer, 0,2 Gewichtsteile Zementverflussiger auf Basis von Polyglykoläthern und 5,0 Gewichtsteile einer 20%igen, wässrigen Lösung eines Polykondensats aus Melamin und Formaldehyd eingerührt und dann nacheinander 30 Gewichtsteile Glasmehl und 2,5 Gewichtsteile kurzfaseriger Asbest zugegeben. Zum Schluß werden 8 Gewichtsteile einer 2%igen Methylcelluloselösung und zur Konservierung noch 0,2 Gewichtsteile Formalinlösong eingerührt.
  • Zu der Mineralkomponente gemäß a) wurden 40 Gewichtsteile der unter b) beschriebenen Zusatzmittelzubereitung und 24 Gewichtsteile Wasser zugegeben.
  • Die Vorteile der erfindunsgemößen Zementmörtelauskleidung sollen im folgenden aufgezeigt werden.
  • Mit dem erfindungsgemäß zusummengesetzten Zementmörtel ist es erstmalig gelungen, gleichmäßig dicke, glatte, nicht disproportionierende, rissefreie und gut haftende Überzüge ohne nachteilige Schlämmschicht in einer Schichtdicke von 1 mm bis 4 mm wirtschaftlich im Spritzverfahren aufzubringen. Zementmörtel, die pro Gewichtsteil Zement 1,5 - 3,5 Gewichtsteile Zuschläge enthielten, und einen Wasser-Zement-Wert besaßen, der unter 0,45 lag, konnten auch bisher schon gefördert und verspritzt werden. Üblicherweise wurden solche Zementmörtel in Schichtdicken von 8 - 15 mm aufgetragen. Die erhaltenen Oberflächen waren außerordentlich rauh, was sich nachteilig auf die Durchflußgeschwindigkeit auswirkte. Aus diesem Grund wurden solche Mörtel auch durch Nachglötten verdichtet und oberflächlich eingeebnet. Die Eigenschaften solcher Zementmörtelauskleidungen zeigen im wesentlichen die schon beschriebenen Nachteile.
  • Erfindungsgemäß zusammengesetzter Zementmörtel kann mit einem Wasser-Zement-Wert unter 0,45 einwandfrei gefördert und verspritzt werden. Es ist dadurch möglich, einen Zementmörtel in der Schichtdicke von lmm bis 4 mm wirtschaftlich aufzubringen. Die erhaltene Oberflache ist in sich geschlossen und zeigt einen leichten Orangenschaleneffekt. Die Oberfläche muß nicht mehr nachgearbeitet werden.
  • Die optimale Verarbeitung eines solchermaßen zusammengesetzten Zementmörtels wird durch das gekennzeichnete Verfahren ermöglicht.
  • Das Verfahren mit dem erfindungsgemäß zusammengesetzten Material zeichnet sich dadurch aus, daß mit diesem Verfahren nicht nur Rohre, sondern auch Formstücke wirtschaftlich beschichtet werden können.
  • Die Beschichtung von FormstUcken mit Ublichen Zementmörteln war im Spritzverfahren bisher nicht möglich.
  • Erfindungsgemäß zusammengesetzter Zementmörtel kann nach diesem Verfahren für Nennweiten unter 80 mm bis Uber 1 500 mm in einer Schichtdicke von 1 mm - 4 mm, vorzugsweise 2 mm, aufgespritzt werden. Er gewährleistet ausreichenden Korrosionsschutz und verhindert Inkrustationen. Das Verfahren ermöglicht es, gleichmäßig dicke, glatte, nicht disproportionierende, rissefreie und gut haftende Überzüge ohne nachteilige Schlämmschicht wirtschaftlich aufzubringen. Eine Nachbehandlung durch Feucht halten oder Dampfhärten ist nicht erforderlich. Die Hydratation des Zementmörtels erfolgt allein durch hohe Luftfeuchte beim Lagern oder nach dem Einbau durch das einfließende Wasser. Sie kann natürlich auch in besonderen Fallen durch Bewassern der Auskleidungsschicht erfolgen.
  • Neben ausreichendem Innenschutz bei Formstucken muß auch ein Schutz der Außenseite und der Muffen erfolgen. Üblicherweise werden Korrosionsschutzmittel aus Bitumen oder Teer im Tauchverfahren aufgebracht. Gegenüber den geraden RohrstUcken enthält das Formstuck innen also keine Zementmörtelauskleidung. Dies kann jedoch aus hygienischen Gründen oft nicht hingenommen werden. Durch das beschriebene Verfahren ist es möglich geworden, den erfindungsgemäß zusammengesetzten Zementmörtel auch auf solchen Untergrunden zu applizieren. Mit Ublich zusammengesetztem Zementmörtel können Teer- oder Bitumenschichten nur in einer Schichtdicke von 10 -15 mm Uberdeckt werden, weil sich diese Schichten selbst tragen und quasi ein Rohr im Rohr darstellen. Bei dUnnen Schichten, wie sie vom erfindungsgemäß zusammengesetzten Zementmörtel überdeckt werden, also 1 - 4 mm Dicke, würden mit üblich zusammengestztein Zementmörtel unweigerlich reißen und abfallen. Die Verbesserung der Haftung auf Bitumenlack wird in Tabelle 1 gezeigt.
  • In beiden Fällen wurde ein Zementmörtel mit einem Zement-Sand-Verhältnis von 1 : 1,5 Gewichtsteilen mit und ohne Zusatz des erfindungsgemäßen Zusatzmittels aufgebracht. Der Wasser-Zement-Wert betrug jeweils 0,40. Die Zusammensetzung#des üblichen Zementmörtels (Vergleichsversuch) war folgende: 100 Gewichtsteile Portlandzement PZ 350 F 18 Gewichtsteile Quarzsand F 36 45 Gewichtsteile Quarzsand F 33 87 Gewichtsteile Quarzsand F 31 40 Gewichtsteile Wasser.
  • Die Herstellung erfolgte ohne das erfindungsgemäße Zusatzmittel.
  • Die Haftung der Zementmörtel wurde nach zweimonatiger Luftlagerung als reine Zugfestigkeit mit dem Herion-Prüfgerät in Anlehnung an DIN 53232 ermittelt: Tabelle 1: Haftzugfestigkeiten in kp/cm2 auf planen, gußeisernen Platten nach 2 Monaten Luftlagerung
    Zustand der Gußoberfläche Haftzugfestigkeit (kp/cm2)
    üblicher Zementmörtel erfindungsgemäß zu-
    (Vergleichsversuch) sammengesetzer Ze-
    mentmörtel
    sandgestrahlt 1,5 34,3
    sandgestrahlt und
    1 x Bitumenlack getaucht 2,3 25,0
    Durch diese erfindungsgemäße Kombination ist es möglich, den Innen- und Außenkorrosionsschutz durch Teerung oder Bitumenlacke sicherzustellen und aus hygienischer Sicht eine einwandfreie und rissefreie, gut haftende Zementmörtelauskleidung in dünner Schicht aufzubringen.
  • Die Verbesserung der Haftung durch Mitverwendung des erfindungsgemäßen Zusatzmittels auf sandgestrahlten Gußoberflöchen wird in einem weiteren Versuch bestätigt, Hierzu wurden ebenfalls plane Gußplatten in der beschriebenen Weise beschichtet und ohne Nachbehandlung der aufgebrachten Zementmörtelschicht verschiedenen Lagerungsbedingungen unterworfen. Die Ergebnisse der Haftungsprü-2 fung in kp/cm gehen aus der Tabelle hervor: Lagerart üblicher erfindungsgemäß zusammen-Zementmörtel gesetzter Zementmörtel 2 Monate Luft 1,5 34,3 2 Monate Luft 1 1 Monat Wasser 15,6 45,6 2 Monate Luft auf 0 1 Monat Wasser abgefallen 42,1 1 Monat Luft Es zeigte sich, daß durch Mitverwendung des erfindungsgemäßen Zu-- satzmittels eine Steigerung der Haftung gegenüber dem unvergüteten Zementmörtel um das 23fache bei Luftlagerung und um das 3fache bei Luft-Wasser-Lagerung möglich ist. Wurden die wasserbelasteten Beschichtungen anschließend luftgelagert, so war beim unvergüteten Zementmörtel durch die eintretenden Schwindungsvorgänge ein Abfall der Haftung auf 0 festzustellen, währenddem erfindungsgemäß zusammengesetzte Zementmörtel praktisch keine Haftungsönderung zeigte.
  • Die neben ungeñügender Haftung am häufigsten zu beobachtenden Nachteile bei Rohren mit Zementtnörtelauskleidungen betreffen die Rißbildung und die Schlämmeschicht an der Oberfläche. Durch Verwendung des erfindungsgemäßen Zusatzmittels wird die Rißbildung vermieden.
  • Der günstige Einfluß des erfindungsgemäßen Zusatzmittels auf das Schwindverhalten wird in folgendem Versuch nachgewiesen: Der unvergütete Mörtel setzt sich zusammen aus: 1 Gewichtsteil Ölschieferzement 1 Gewichtsteil Quarzsand O - 1 mm 0,35 Gewichtsteilen Wasser Der vergütete Mörtel enthielt 0,20 Gewichtsteile des beschriebenen Zusatzmittels und hatte einen Wasserzementwert von 0,32.
  • Damit hergestellte Prismen 4 x 4 x 16 cm (DIN 1164) wurden 30 Tage unter Wasser bzw. 30 Tage an der Luft gelagert.
  • Die hierbei auftretende Schwindung bzw. Quellung ist aus Bild 1 zu entnehmen. Die Schwindung des luftgelagerten Zementmörtels lag nach 30 Tagen bei 7 ,# , mit dem erfindungsgemäßen Zusatzmittel bei 3 %o. Bei Wasserlagerung trat, wie zu erwarten, Quellung auf; sie betrug beim unverguteten Zementmörtel 0,6 %o, beim erfindungsgemaß vergüteten Mörtel 0,8 #o.
  • Bei einer weiteren Versuchsreihe wurden nach 15 Tagen Luftlagerung die Prüfkörper unter Wasser gelagert (und umgekehrt, siehe Bild 2). Dabei zeigte sich, daß die zuerst luftgelagerten Prüfkörper - wie zu erwarten - in Wasser wieder quollen, wobei sich der unvergUtete Zementmörtel der Nullinie nöherte; der vergütete Zementmörtel ging darüberhinaus in das Gebiet der Quellung über.
  • Mit denselben Zementmörteln wurden Ringe hergestellt - mit einem Stahlreif als Kern (L'Hermit'scher-Versuch) und anschließend feuchtgehalten. Nach einem Tag werden die Mörtelringe luftgelagert. Bei dem unverguteten Mörtel tritt schon nach kurzer Zeit ein starker Schwindriß auf, nicht aber bei dem Mörtel, der das beschriebene Zusatzmittel enthält.
  • In der Praxis wirkt sich dies so aus, daß bei der anfänglichen Luftlagerung bei reinen Zementmörteln Schwindrisse auftreten, die sich bei anschließender Wasserlagerung günstigenfalls wieder schließen.
  • Bei den Mörteln mit dem erfindvngsgemäßea Zusatzmittel treten diese Schwindrisse bei Luftlagerung nicht auf, und bei anschließender Wasserlagerung tritt ein leichter Vorspanneffekt auf, der in vielen Fällen, insbesondere bei Rohrauskleidungen, von Vorteil ist.
  • Zementmörtelauskleidungen, die im Schleuderverfahren aufgebracht wurden, weisen als entscheidenden Nachteil eine Disproportionierung der Mörtelbestandteile auf. Als Folge dieser Disproportionierungen entstehen auf der Oberflache der Zementmörtelauskleidung die sehr nachteiligen Schlämmeschichten, die infolge ihrer geringen Festigkeit einen verstärkten Abrieb bewirken.
  • Zur Prüfung der Abriebfestigkeit verwendeten wir eine Versuchsapparatur, die von Heinrich Bauch, Wuppertal-Elberfeld, beschrieben wurde (Titel: "Kritische Betrachtungen und neuere Versuche Uber den Abrieb in Abwasserleitungen", erschienen in der Zeitschrift GWF-Wasser-Abwasser, 109. Jahrgang, Heft 16, 1968, Seite 413 - 418).
  • Der oben als Beispiel genannte erfindungsgemöße Zementmörtel (Mörtel 3) wurde mit einem unverguteten Zementmörtel mit sonst gleicher Zusammensetzung (Mörtel 2) ohne das erfindungsgemäße Zusatzmittel verglichen. In beiden Fällen wurden die Mörtel nach dem erfindungsgemäßen Verfahren in 11 cm langen Rohrabschnitten mit der Nennweite 150 mm aufgespritzt. Die Schichtdicken betrugen durchschnittlich 2 mm.
  • Vergleichsweise wurde ein handelsübliches, innen mit Zementmörtel ausgekleidetes Rohr mitgeprüft.Die Zementmörtelauskleidung war im Schleuderverfahren aufgebracht worden (Mörtel 1).
  • Die MusterstUcke wurden anschließend verschiedenen Lagerungsbedingungen ausgesetzt und dann mit einem Abriebmedium aus Wasser, Korund und Porzellankugeln gefüllt, beidseitig verschlossen und auf einen speziellen Rollbock gegeben und in Rotation versetzt.
  • Die Umfangsgeschwindigkeit betrug 0,52 m/sec. Der mechanische Abrieb wurde nach 5450 Umdrehungen und nach 54 500 Umdrehungen gravimetrisch bestimmt. Die niedrige Umdrehungszahl läßt einen Rückschluß zu auf die Beurteilung der Oberschicht und damit über eventuell vorliegende Schlömmeschichten. Die anschließende Weiterbeanspruchung führt zu brauchbaren Vergleichswerten zur Beurteilung der Abriebfestigkeit der Mörtelkernschicht.
  • Die Abriebmenge wird in Milligramm angegeben, bezogen auf einen Quadratzentimeter der Mbrteloberfläche bei 10 000 Umdrehungen.
  • Tabelle 2: Spezifischer Abrieb nach Bauch der Oberschicht in mg/cm2 Lagerart Nachbehand- Mörtel 1 Mörtel 2. Mörtel 3 lungsart (Vergleichs- (Vergleichs- (Erfindung) versuch) versuch) Luft- 1 Tag feucht 12,5 64,7 3,7 lagerung Lufttrockng. - 148,0 4,6 1 Std/650C - - 6,0 Luft- 1 Tag feucht 11,9 12,2 3,3 Wasser- Lufttrockng. - 22,9 4,9 Lagerung 1 Std/650C - - 4,4 Luft- 1 Tag feucht 12,2 9,0 4,9 Wasser- Lufttrockng. - 18,1 3,6 Lagerung 1 Std/650C - ~ 3,3 + anschl.
  • Luftlagern Tabelle 3: Spezifischer Abrieb nach Bauch der Kernschicht in mg/cm2 Lagerart Nachbehand- Mörtel 1 Mörtel 2 Mörtel 3 lungsart Luft- 1 Tag feucht 2,1 6,3 6,7 Lagerung Lufttrockng. - 31,8 8,1 1 Std/650C - - 4,2 Luft- 1 Tag feucht 2,4 8,6 3,1 Wasser- Lufttrockng. - - 4,0 Lagerung 1 Std/65°C - - 2,9 Luft- 1 Tag feucht 2,7 8,1 3,1 Wasser- Lufttrockng. - 7,7 3,0 Lagerung 1 Std/65°C - - 2,0 + anschl.
  • Luftlagern 709846/0463 Die Ergebnisse belegen eindeutig, daß der erfindungsgemäß zusammengesetzte Zementmörtel (Mörtel 3) gegenüber im Schleuderverfahren aufgebrachten Zementmörteln (Mörtel 1) eine wesentlich bessere Abriebfestigkeit in der Oberschicht besitzt. Die Verbesserung ist gegenüber Mörtel 2 noch ausgeprägter, besonders bei reiner Luftlagerung.
  • Ein Vergleich der Abriebfestigkeiten der Kernschichten zeigt überraschenderweise, daß mit Mörtel 3 bei ungunstigster Nachbehandlung (1 Std. bei 650C) eine bessere Abriebfestigkeit erreicht wird als bei Lufttrocknung oder Feuchthaltung der aufgebrachten Mörtelschicht. Die Abriebfestigkeit nähert sich in diesem Fall bei der für die Praxis interessanten Luft-Wasser-Lagerung dem Wert für die im Schleuderverfahren aufgebrachte Mörtelschicht an. Dies ist um so überraschender, wenn man bedenkt, daß die gute Abriebfestigkeit bei Mörtel 3 mit einem Wasser-Zement-Wert von 0,40 erreicht wurde, im Gegensatz zu Mörtel 1, der einen Wasser-Zement-Wert unter 0,35 besitzt. Die Abhängigkeit der Abriebfestigkeit vom Wasser-Zement-Wert belegt Mörtel 2, der bei einem Wasser-Zement-Wert von 0,40 eine deutlich schlechtere Abriebfestigkeit zeigt als Mörtel 1. Durch Mitverwendung des erfindungsgemäßen Zusatzmittels bei Mörtel 3 ist eine überraschende Verbesserung eingetreten.
  • Die Tabellen 2 und 3 zeigen auch, daß es bei Verwendung des erfindungsgemdßen Mörtel 3 möglich ist, ohne Nachbehandlung des aufgebrachten Zementmörtels gute Eigenschaften zu erreichen. Dies ist vor allem aus wirtschaftlicher Sicht sehr zu begrußen. Weiterhin wird bewiesen, daß luftgetrockneter Mörtel 3, der praktisch nur eine ganz geringe Hydratation des Zementsteins erfahren hat, nach über zweimonatiger Luftlagerung bei anschließendem Kontakt mit Wasser mit diesem reagiert und die unterbrochene Hydratation des Zementsteins fortsetzt. Auch dies ist aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten her gesehen sehr zu begrüßen, weil es dadurch möglich wird, die Stücke ohne Nachbehandlung und ohne technischen Aufwand auf Lager zu legen, ohne daß irgendwelche Schädigungen, wie Abplatzungen oder Haftungsschwierigkeiten, auftreten können.
  • Die Unterbrechung der Hydratation steht im Gegensatz zu den ublichen Regeln der Praxis, wonach es unbedingt erforderlich ist, einen Zementmörtel zur Ausbildung seiner optimalen Eigenschaften über einen längeren Zeitraum ausreichend feuchtzuhalten. Unter Verwendung des erfindungsgemäßen Zusatzmittels ist es sogar möglich, warme Rohre oder Formstücke auszukleiden, oder nach der Auskleidung einer Wärmebehandlung zu unterwerfen, ohne daß die Auskleidung Schaden erleidet. Die Wärmezufuhr ist eher von Vorteil, weil dadurch das beigefügte Kunstharz besser auf die Mineralkomponenten aufziehen kann und damit zur Eigenschaftsverbesserung beiträgt.
  • Das bei der Hydratation des Zements freiwerdende Calciumhydroxid ist im Hinblick auf eine mögliche Auslaugung von Zementmörtelbeschichtungen durch Wässer unterschiedlicher Zusammensetzung von besonderem Interesse. Insbesondere bei der Innenzementierung von Guß- und Stahlrohren sollte man bestrebt sein, den Anteil an Calciumhydroxid im Zementmörtelgefüge möglichst hoch zu halten, um den langjährigen Korrosionsschutz zu gewährleisten. Die Empfindlichkeit zementgebundener Baustoffe gegen weiche Wasser, gegen kohlensäurehaltiges Wässer oder gegen saure Wasser und gegen verschiedene Salze ist in erster Linie auf das im Zementstein enthaltene Calciumhydroxid zurückzuführen. Dadurch, daß die zementreaktiven Bestandteile des erfindungsgemäßen Zusatzmittels einen großen Teil des Calciumhydroxids unlöslich binden, außerdem durch die Tatsache, daß durch den chemisch widerstandsfähigen Kunststoffanteil des erfindungsgemäßen Zusatzmittels die Zementmineralien teilweise umhüllt werden, wird die Aggressivbeständigkeit zementhaltiger Stoffe durch diesen Zusatz wesentlich verbessert.
  • Zum Nachweis dieser Kalkbindung wurden folgende Versuche angesetzt: Mit Portlandzement 550, Wasser und steigenden Mengen des erfindungsgemäßen Zusatzmittels wurden Kleinprismen 1 x 1 x 6 hergestellt, 7 Tage bei 230C feuchtgehalten und nach dem Entschalen in destilliertem Wasser und in Mineralwasser mit 1,848 g freiem C02 pro kg eingelagert. Der Wasserzementwert betrug in allen Fällen 0,45.
  • Es ist bekannt, daß kalkarme Wässer einen sehr starken Einfluß auf die. Auslaugung des Calciumhydroxids besitzen. Die Prüfung in destilliertem Wasser läßt daher sehr leicht praxisgerechte Aussagen zu. Die Verwendung von Mineralwasser schien uns die einfachste Art zu sein, zementhaltige Massen auf den Angriff freier, aggressiver Kohlensäure zu prüfen.
  • Das im Auslaugungsmedium vorliegende Ca -Ion wird mit Oxalat als Calciumoxalat ausgefällt, gut gewaschen, mit Schwefelsäure wieder gelöst und mit Kaliumpermanganatlösung maßanalytisch bestimmt.
  • Als Vergleichsbasis diente eine Mischung mit gleichem Wasser-Zement-Wert (0,45) aus 1 Gewichtsteil Portlandzement 550 und 0,45 Gewichtsteilen Wasser. In Tabelle 4 sind die Ergebnisse dieser Untersuchung aufgeführt. Die gefundenen Mengen an ausgelaugtem Calciumhydroxid bei steigenden Mengen an Zusatzmittel sind prozentual auf die zusatzfreie Misdung bezogen: Tabelle 4: Prüfmedium dest. Wasser Mineralwasser ohne Zusatz 100 s 100 ,~ 10 % Zusatz 60 % 121 % 20 % Zusatz 46 % 63 % 40 % Zusatz 40 % 82 % Durch das erfindungsgemäße Zusatzmittel wird die Kalkauslaugung bei Zementmörteln spürbar verringert. Bereits ein Zusatz von 20 96, bezogen auf Zement, bewirkt eine Halbierung des auslaugbaren Calciumhydroxids bei der Lagerung in dest. Wasser. Um eine Erniedrigung der Kalkauslaugung in dem sehr aggressiven Mineralwasser auf 60 - 80 ,~ gegenüber reinem Zementstein zu erreichen, ist die Zusatzmenge auf etwa 40 % zu steigern. Auch hier ist eine verbessernde Tendenz der Kalkbindung durch steigende Mengen an Zusatzmittel festzustellen.
  • Ein erfindungsgemäß zusammengesetzer Zementmörtel besitzt gegenüber unvergütetem Zementmörtel eine erhöhte Biegezugfestigkeit bei nahezu gleichbleibender Druckfestigkeit. Die im Arbeitsblatt W 342 angegebenen Werte für die Biegezug- und Druckfestigkeit liegen für Zementmörtel mit einem Wasser-Zement-Wert von 0,35 bei 60 kp/cm2 für die Biegezugfestigkeit und bei 500 kp/cm2 für die Druckfestigkeit. Der beschriebene übliche, unvergütete Mörtel 2 erreicht eine 2 Biegezugfestigkeit nach 28 Tagen von 69 kp/cm und eine Druckfestig-2 keit von 476 kp/cm . Daraus errechnet sich ein Biegezug-/Druckfestigkeitsverhältnis von 1 : 7 bis 1 : 10. Bei Mitverwendung des erfindungsgemäßen Zusatzmittels (Mörtel 3) werden die Biegezugfestigkeiten um 100 - 150 ,~ gesteigert. Dadurch verschiebt sich das Biegezug-/Druckfestigkeitsverhältnis in einen günstigeren Bereich. Es liegt in diesem Fall bei 1 : 3.
  • Tabelle 5: Festigkeiten in kp/cm2 an Prismen 4 x 4 x 16 cm (DIN 1164) Mörtel 2 Mörtel 3 (Vergleichs- (Erfindung) versuch) Biegezugfestigkeit 69 179 Druckfestigkeit 476 550 Verbunden mit der Erhöhung der Biegezugfestigkeit ist eine Erniedrigung des E-Moduls. Die Erniedrigung kann zwischen 30 bis 50 ,~ betragen. Dies ergibt letztlich elastischere Mörtelschichten, die in Verbindung mit einer Verringerung der Auskleidungsdicken zu wesentlich flexibleren und schlag festeren Zementmörtelauskleidungen führen.
  • Zur Prüfung der Schlagfestigkeit wurden mit Mörtel 3 ausgekleidete Rohrstücke mit einem 25 kg schweren Fall hammer aus 4 Meter Höhe beaufschlagt. Trotz sichtbarer Verformung des Gußrohrmantels zeigte der erfindungsgemäß zusammengesetzte Zementmörtel lediglich einen Haarriß bei sonst guter Haftung. Die Haftung des Mörtels war auch dann gegeben, wenn das Gußstuck zuvor mit einer Beschichtung aus Bitumenlack versehen war.
  • Bei einem weiteren Versuch wurden gesandstrahlte Bleche mit einer Mischung aus Portlandzement 350 F und Wasser ohne und mit dem erfindungsgemäßen Zusatz ca. 0,5 mm stark beschichtet und durch den Kugelstrahlversuch nach DIN 53154 geprüft. Der Wasserzementwert betrug bei beiden Mischungen 0,44. Dabei werden 1000 Stahlkugeln von 100 mm Durchmesser aus 40 cm Höhe auf das 300 schräggestellte, beschichtete Blech fallengelassen. Die bis zur Beschädigung der Beschichtung gezählten Kugeln sind ein Maß für die mechanische Beanspruchbarkeit einer Beschichtung. Die Ergebnisse gehen aus Tabelle 6 hervor: Tabelle 6: Kugelzahl bis zur Beschädigung der Beschichtung (DIN 53154) nach 7 Tagen nach 1 Tag Luftlagerung Luftlagerung 5 Tag.Wasserlagerung 1 Tag Luftlagerung Portlandzement 350 F 1.000 20.000 Portlandzement 350 F mit 40 ,~ Zusatz 15.000 35.000 Danach wird durch den erfindungsgemaßen Zusatz die Beanspruchbarkeit-von Zementbeschichtungen bei Wasserlagerung annähernd verdoppelt und bei Luftlagerung, was im allgemeinen der Praxis entspricht, um das 15fache erhöht.
  • Der Wasser-Zement-Wert der beschriebenen für die Rohrauskleidung geeigneten, erfindungsgemäßen Mörtelmischung 3 liegt bei 0,40.
  • Er kann aber durch geeignete bekannte Maßnahmen, wie geringere Abmagerung mit Sand und/oder Verwendung von gröberem Sand und/ oder Verwendung von grobgemahlenem Zement weiter gesenkt werden.
  • Die Mitverwendung von grobgemahlenem Zement mit Blainezahlen zwischen 2000 bis 4000 cm2/g wirken besonders wassereinsparend.
  • Durch diese bekannten Maßnahmen ist es möglich, Mörtel mit Wasser-Zement-Werten auch unter 0,30 mit der beschriebenen Verfahrenstechnik zu fördern und einwandfrei zu verspritzen. Durch die Erniedrigung des Wasser-Zement-Wertes werden bekanntermaßen die Eigenschaften eines Zementmörtels weiter verbessert. Sehr positiv wird dadurch beeinflußt die Dichtigkeit, die Festigkeit, das Schwindverhalten und das Verhalten gegenüber chemischen Angriffen.
  • Erfindungsgemäß zusammengesetzter Zementmörtel eignet sich ebenfalls gut , um wasserdurchlässigen Beton in dünner Schicht abzudichten. Besonders bei Rohren, die nach dem Rüttelpreßverfahren, dem Schleuderrüttelpreßverfahren oder dem Schleuderwalzverfahren in senkrechter oder horizontaler Lage hergestellt werden, sind Undichtigkeiten nicht auszuschließen. Die Rohre müssen nach der Norm einem Wasserdruck von 0,5 atü ohne Wasserdurchtritte gerecht werden. Durch radiales Aufspritzen einer 1,5 - 3 mm dicken erfindungsgemöß zusammengesetzten Mörtelschicht ist es möglich, ein dichtes Rohr zu erhalten. Der beschriebene Zementmörtel erfüllt bei einer Schichtdicke von rund 3 mm nach Luftlagerung die Prüfung auf Wasserundurchlössigkeit in Anlehnung an DIN 1048 bis zu 7 atü Wasserdruck. Um die Wasserdruckprüfung bei den Rohren zu erfüllen, reichen Schichtdicken von 1,5 - 2 mm aus, da hier nur ein Wasserdruck von 0,5 atü beaufschlagt wird.
  • Weitere Möglichkeiten zur Verbesserung bieten sich an durch Erhöhung der Abriebfestigkeit solcher Mörtel. Dies ist bekanntermaßen möglich unter Verwendung von Korund, Siliziumkarbid oder sonstigen, natürlich vorkommenden oder künstlich hergestellten Hartgesteinszuschlägen. Das beschriebene Zusatzmittel bewirkt an solchen Zuschlägen eine wesentlich verbesserte Haftung und Gefügeverfestigung.
  • Dies soll an einem Beispiel erläutert werden: Erdfeuchter Mörtel aus 300 g Portlandzement 350 F, 750 g Cewilith-Schlacke (Korngröße 3 - 6 mm, Lieferant: Dampfkraftwerk Ensdorf/Saar) und 250 g Rheinsand O - 4 mm mit einem Wasser-Zement-Wert von 0,30 wurde im Vergleich zu einem Mörtel gleicher Zusammensetzung unter Beifügung von 15 ,~ des erfindungsgemäßen Zusatzmittels (bezogen auf den Zementanteil) hergestellt.
  • Zusammensetzung der Schlacke: 54 % SiO2 10 ,~ CaO, MgO K2O, Na2O 17 % Al2O3 MnO, TiO2 9 % FeO 10% HCl-unlöslicher Die Prismen 4 x 4 x 16 cm wurden nach einem Tag entschalt und nach 28 Tagen Luftlagerung auf ihre Festigkeit hin geprüft: Tabelle 7: Ohne Zusatz mit 16% Zusatz, bezogen auf Portlandzement kp/cm2 kp/cm2 % Steigerung Biegezugfestigkeit 20,3 62,6 209 Druckfestigkeit 130 414 219 Die Tabelle zeigt, daß durch Mitverwendung des erfindungsgemäßen Zusatzmittels eine über 200,'ige Steigerung der Biegezug- und Druckfestigkeit ermöglicht wird. Ein Ausbrechen der Kanten wird durch Mitverwendung des erfindungsgemäßen Zusatzmittels weitgehend verhindert.
  • Bei der Verwendung der nach der Beschreibung zusammengesetzten Zementmörtel ist es möglich, neben der Verbesserung der Abriebfestigkeit auch eine optisch schönere Innenoberfläche der Rohre zu erhalten. Auch hierbei ist es unbedingt erforderlich, daß solche Mörtel keinerlei Disproportionierung zeigen. Dies ist mit,dem erfindungsgemäß zusammengesetzten Zementmörtel gelungen.
  • Auf diese Weise ist es auch möglich, Ausschußware wieder einwandfrei und verkaufsföhig zu machen. Als weitere Variante können solche Zementmörtelauskleidungen durch Beifügung von zementbeständigen Pigmenten auch farbig gestaltet werden.
  • L e e r s e i t e

Claims (3)

  1. Patentansprüche Verfahren zur Herstellung von Korrosionsschutzschichten auf den Innenflächen von Röhren, röhrenförmigen FormstUcken und Armaturen aus Stahl, Gußeisen, Beton oder Zementasbest, durch Aufspritzen einer Zementmörtelmischung, dadurch gekennzeichnet, daß man 1. einen Zementmörtel verwendet, der a) ein Verhältnis von Zement: Zuschlagstoffen von 1 Gewichtsteil Zement zu 1,5 bis 3,5 Gewichtsteilen, insbesondere 1,5 bis 2,0 Gewichtsteilen, Zuschlagstoffen aufweist und der b) Dispersionen von nicht- oder schwer verseifbaren Harzen, insbesondere Acrylharzen, enthält, wobei man die Kunststoffdispersion in Mengen von 3,0 bis 25 Gewichtsprozent, insbesondere 5 bis 10 Gew.% berechnet als Festkörper und bezogen auf den Zementanteil, einsetzt und der c) Ubliche entschäumende und/oder verflüssigende Zusätze enthält und der gegebenenfalls d) Puzzolane und/oder verstärkende anorganische und/oder organische Fasern oder Faserstoffe insbesondere aus Asbest, Glas- oder Kunststoffen, enthält und bei dem e) der Wasser-Zement-Wert zwischen 0,25 und 0,45 vorzugsweise unter 0,40 liegt und daß man 2. diesen Zementmörtel in einer Schichtdicke von 1 bis 5 mm, insbesondere 2 bis 3 mm radial,aufsprjtzt, wobei der Zementmörtel durch Druckluft verdüst und auf ein rotierendes, tellerartiges Rad verteilt und von dort radial verschleudert wird.
  2. 2.) Zementmörtelzusammensetzung für das Verfahren gemäß Anspruch 1, die a) ein Verhältnis von Zement: Zuschlagstoffen von 1 Gewichtsteil Zement zu 1,5 bis 3,5 Gewichtsteilen, insbesondere 1,5 bis 2,0 Gewichtsteilen,Zuschlagstoffe aufweist und die b) Dispersionen von nicht- oder schwer verseifbaren Harzen, insbesondere von Acrylharzen enthält, wobei man die Kunststoffdispersion in Mengen von 2 bis 25, insbesondere 5 bis 10 Gewichtsprozent, berechnet als Festkörper und bezogen auf den Zementanteil einsetzt. und die c) übliche entschäumende und/oder verflüssigende Zusatze enthalt und die gegebenenfalls d) Puzzolane und/oder verstärkende anorganische und/oder organische Fasern oder Faserstoffe, insbesondere aus Asbest, Glas- oder Kunststoffen enthält und bei der e) der Wasser-Zement-Wert zwischen 0,25 und 0,35 vorzugsweise unter 0,40 liegt.
  3. 3.) Vorrichtung fUr das Verfahren zur Herstellung von Korrosionsschutzschichten auf Röhren und röhrenförmigen Formstücken und Armaturen gemäß Anspruch 1, bestehend aus einer Schnekkenförderpumpe (1), die das Beschichtungsmaterial über einen Materialschlauch (2) zum Dosierrohr (3) fördert, das aus zwei konzentrisch ineinander gesteckten Rohren besteht, wobei das Innenrohr (4) für das Material und der Ringspalt zwischen Außenrohr (5) und Innenrohr (4) für die Druckluft vorgesehen ist, und bestehend aus einem rotierenden, tellerförmigen Schleuderrad (6), das mittels einer Welle vor der Austrittsöffnung des Innenrohrs (4) so angebracht ist, daß es das durch das Innenrohr (4) geförderte Material aufnehmen, verteilen und verschleudern kann.
DE2620669A 1976-05-11 1976-05-11 Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Zementmörtelschutzschichten auf Innenflächen von Röhren Ceased DE2620669B2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2620669A DE2620669B2 (de) 1976-05-11 1976-05-11 Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Zementmörtelschutzschichten auf Innenflächen von Röhren
IT2337377A IT1075548B (it) 1976-05-11 1977-05-10 Procedimento e dispositivo per produrre strati anticorrosione
AT332677A AT354215B (de) 1976-05-11 1977-05-10 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von korrosionsschutzschichten
FR7714390A FR2351346A1 (fr) 1976-05-11 1977-05-11 Procede et dispositif pour la realisation de couches anti-corrosions au moyen d'un ciment
GB1984677A GB1587291A (en) 1976-05-11 1977-05-11 Coating surfaces of articles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2620669A DE2620669B2 (de) 1976-05-11 1976-05-11 Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Zementmörtelschutzschichten auf Innenflächen von Röhren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2620669A1 true DE2620669A1 (de) 1977-11-17
DE2620669B2 DE2620669B2 (de) 1978-08-10

Family

ID=5977571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2620669A Ceased DE2620669B2 (de) 1976-05-11 1976-05-11 Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Zementmörtelschutzschichten auf Innenflächen von Röhren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2620669B2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2914410A1 (de) * 1979-04-10 1980-10-16 Heidelberger Zement Ag Hydraulisch gebundene masse zum beschichten von starren koerpern und beschichtungsverfahren
FR2477946A1 (fr) * 1980-03-17 1981-09-18 Mannesmann Ag Procede pour la realisation d'un revetement de mortier en vue de la protection des conduites en acier
AT394549B (de) * 1989-09-06 1992-04-27 Porr Allg Bauges Betonbauteil, verfahren zur herstellung eines betonbauteiles, mischung sowie zement zur herstellung der mischung und des betonbauteiles
WO2012038302A1 (de) * 2010-09-23 2012-03-29 Wacker Chemie Ag Beschichtungsmittel zur herstellung von wasserdichten infrastrukturbeschichtungen
WO2014154573A1 (de) * 2013-03-25 2014-10-02 Duktus Rohrsysteme Wetzlar GmbH Korrosionsschutz für gussrohre
CN106040540A (zh) * 2016-08-01 2016-10-26 营口经济技术开发区爱维尔铸业有限公司 一种液压式球墨铸铁管件水泥砂浆内衬涂覆机

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4121354A1 (de) * 1991-06-28 1993-01-14 Buderus Guss Gmbh Moertelauskleidung fuer rohre und formstuecke
DE102009014886B3 (de) * 2009-03-25 2010-12-09 P & T Technische Mörtel GmbH & Co. KG Verfahren zur Beschichtung von Betoninnenoberflächen von Wasserbehältern oder Wasserleitungen mit einem Spritzmörtel und Verwendung einer Spritzmörtelzusammensetzung

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2914410A1 (de) * 1979-04-10 1980-10-16 Heidelberger Zement Ag Hydraulisch gebundene masse zum beschichten von starren koerpern und beschichtungsverfahren
FR2477946A1 (fr) * 1980-03-17 1981-09-18 Mannesmann Ag Procede pour la realisation d'un revetement de mortier en vue de la protection des conduites en acier
DE3010525A1 (de) * 1980-03-17 1981-09-24 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Verfahren zur herstellung hochkorrosionsbestaendiger legierter zementmoertelauskleidungen in metallraohren
US4390568A (en) 1980-03-17 1983-06-28 Mannesmannufer Aktiengesellschaft Lining a steel pipe internally with a cement mortar
AT394549B (de) * 1989-09-06 1992-04-27 Porr Allg Bauges Betonbauteil, verfahren zur herstellung eines betonbauteiles, mischung sowie zement zur herstellung der mischung und des betonbauteiles
WO2012038302A1 (de) * 2010-09-23 2012-03-29 Wacker Chemie Ag Beschichtungsmittel zur herstellung von wasserdichten infrastrukturbeschichtungen
AU2011304488B2 (en) * 2010-09-23 2014-02-20 Wacker Chemie Ag Coating agents for producing waterproof infrastructure coatings
WO2014154573A1 (de) * 2013-03-25 2014-10-02 Duktus Rohrsysteme Wetzlar GmbH Korrosionsschutz für gussrohre
US10161544B2 (en) 2013-03-25 2018-12-25 Duktus Rohrsysteme Wetzlar GmbH Corrosion protection for cast iron pipes and method for producing same
CN106040540A (zh) * 2016-08-01 2016-10-26 营口经济技术开发区爱维尔铸业有限公司 一种液压式球墨铸铁管件水泥砂浆内衬涂覆机

Also Published As

Publication number Publication date
DE2620669B2 (de) 1978-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0565987B1 (de) Betonformkörper mit verbesserter Säurebeständigkeit
DE3010525C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer korrosionsbeständigen Schutzschicht auf der Innenfläche von Stahlrohren
DE2620669A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von korrosionsschutzschichten
DE102017120798A1 (de) Mörtel und Beton auf Basis von einkomponentigen Geopolymeren für den Kanalbau und die Kanalsanierung
AT381696B (de) Trockenmoertelgemisch
EP0512269B1 (de) Verfahren und Gemisch zur Herstellung einer grossflächigen Beschichtung
JP4180949B2 (ja) 耐酸性セメント組成物
DE102010011713B4 (de) Selbstverdichtender Beton, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
DE102010061818B3 (de) Selbstverdichtende Betone, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung der selbstverdichtenden Betone zur Herstellung einer Betonschicht
EP0248791B1 (de) Trockenmörtelgemisch
DE102014108761A1 (de) Verfahren zum Veredeln von Werkstoffen
CH714982B1 (de) Ultra-Hochleistungsbeton.
AT394549B (de) Betonbauteil, verfahren zur herstellung eines betonbauteiles, mischung sowie zement zur herstellung der mischung und des betonbauteiles
DE832799C (de) Verfahren zum Schutze der inneren Oberflaechen von Rohren und aehnlichen Hohlkoerpern
DE2709257A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von korrosionsschutzschichten
WO2011113694A1 (de) Selbstverdichtender beton, verfahren zu dessen herstellung und verwendung des selbstverdichtenden betons zur herstellung einer betonschicht
DE2510932C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Rostschutzüberzügen auf feuchten bzw. unter Wasser befindlichen Stahlflächen, insbesondere Trinkwasserleitungen
DE69819531T2 (de) Zementzusammensetzungen und ihre verwendung als korrosionsschutz
WO1998055420A1 (de) Kunststoffmodifizierter spritzbeton bzw. spritzmörtel, verfahren zu seiner herstellung sowie seiner verarbeitung
EP3455539B1 (de) Rohr und verfahren zur herstellung eines rohrs
DE19851855B4 (de) Verfahren zur Nachbehandlung einer Estrichmörtelschicht
DE102007014732A1 (de) Verfahren zur Sanierung beschädigter und verdorbener Sichtbetonflächen
DE686441C (de) Gusseisenrohr mit innerer Korrosionsschutzschicht
DE2607769A1 (de) Verfahren und stoffmischung zur herstellung von rostschutzueberzuegen auf nassen stahlflaechen
DE2304157C3 (de) Verfahren zur Herstellung korrosionsgeschützter Metallkörper und Mittel zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8235 Patent refused