DE2620074A1 - Vorrichtung zum schmelzen eines metalls durch joulesche waerme - Google Patents

Vorrichtung zum schmelzen eines metalls durch joulesche waerme

Info

Publication number
DE2620074A1
DE2620074A1 DE19762620074 DE2620074A DE2620074A1 DE 2620074 A1 DE2620074 A1 DE 2620074A1 DE 19762620074 DE19762620074 DE 19762620074 DE 2620074 A DE2620074 A DE 2620074A DE 2620074 A1 DE2620074 A1 DE 2620074A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crucible
hollow body
tubular hollow
metal
power supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19762620074
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Horiba Jobin Yvon SAS
Institut de Recherches de la Siderurgie Francaise IRSID
Original Assignee
Horiba Jobin Yvon SAS
Institut de Recherches de la Siderurgie Francaise IRSID
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Horiba Jobin Yvon SAS, Institut de Recherches de la Siderurgie Francaise IRSID filed Critical Horiba Jobin Yvon SAS
Priority to DE19762620074 priority Critical patent/DE2620074A1/de
Publication of DE2620074A1 publication Critical patent/DE2620074A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B14/00Crucible or pot furnaces
    • F27B14/06Crucible or pot furnaces heated electrically, e.g. induction crucible furnaces with or without any other source of heat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/04Crucibles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D11/00Arrangement of elements for electric heating in or on furnaces
    • F27D11/02Ohmic resistance heating
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/20Metals
    • G01N33/202Constituents thereof
    • G01N33/2022Non-metallic constituents
    • G01N33/2025Gaseous constituents
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/62Heating elements specially adapted for furnaces
    • H05B3/64Heating elements specially adapted for furnaces using ribbon, rod, or wire heater
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • F27D99/0001Heating elements or systems
    • F27D99/0006Electric heating elements or system
    • F27D2099/0008Resistor heating
    • F27D2099/001Resistor heating the container being the resistor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials Using Thermal Means (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Schmelzen eines Metalls
  • durch Joulesche Wärme Die Erfindung betrifft die Analyse der in den erstarrten Metallen enthaltenen Gase und insbesondere die zum Schmelzen der Metalle zwecks Freisetzung der Gase verwendeten Mittel.
  • Es ist bekannt, daß der Metallurge großen Wert auf die möglichst genaue Kenntnis der Mengen an in den Metallen enthaltenen Gasen wie Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff usw.
  • legt, da diese Elemente einen erheblichen Einfluß auf die Eigenschaften der Metalle haben. Zur Mengenbestimmung dieser Gase ist es zunächst erforderlich, sie aus dem Metall zu extrahieren, indem man diese auf sehr hohe Temperatur bringt.
  • Es ist unerläßlich, sehr hohe Temperaturen anzustreben, da einige zu analysierende Metalle sehr hohe Schmelzpunkte aufweisen, beispielsweise das Wolfram, und da ein Teil dieser Gase in Form von Verbindungen, beispielsweise Nitriden, vorliegen kann, die man erst zersetzen muß, um die Gase daraus freizusetzen.
  • Ein solches Schmelzen wird gegenwärtig vorgenommen, indem man einen Tiegel, in welchen das Metall eingefüllt ist, in das Innere eines elektrischen Heizofens einsetzt. Diese Heizung kann durch Induktion, durch elektrischen Lichtbogen oder durch direkte Stromwärme, d.h. Joulesche Wärme erfolgen. Im letzteren Fall, der dem Anwendungsbereich der Erfindung entspricht, wird der Tiegel zwischen zwei metallischen, mit Wasser gekühlten Elektroden eingespannt, die an eine Stromquelle, z.B. einen Niederspannungstransformator angeschlossen sind, der zur Abgabe hoher Stromstärken, häufig über 1000 A, geeignet ist. Der Tiegel, der einen bestimmten Widerstand darstellt, wird vom Strom durchflossen und durch Joulesche Wärme auf Temperaturen gebracht, die 2000 bis 2300 OC erreichen können, was zum Schmelzen des darin enthaltenen Metalls führt.
  • Tatsächlich ist diese Technik keineswegs völlig befriedigend und weist einige Unzuträglichkeiten auf, die ihre Möglichkeiten beträchtlich beschränken, was besonders für die analytischen Anwendungsfälle gilt. Unter diesen Mängeln hängt einer mit den Verwendungsbedingungen zusammen und betrifft das Einspannen des Tiegels zwischen zwei Elektroden, um den elektrischen Kontakt herzustellen. Die zum Erhalten eines Durchgangs des korrekten Stroms entwickelten Kräfte sind nämlich nicht vernachlässigbar, was dazu führt, Graphitarten mit einer guten mechanischen Festigkeit bei hoher Temperatur zur Herstellung der Tiegel zu verwenden. Nun weisen Graphitsorten, die diesen mechanischen Anforderungen genügen, den Nachteil auf, sehr wenig porös zu sein und sich schlecht zu entgasen. Daraus ergibt sich, daß die freiwerdenden Gase, die nicht durch die Wände des Tiegels diffundieren können, gezwungen sind, das im Tiegel enthaltene geschmolzene Metall zu durchströmen, so daß zahlreiche Spritzer zu den elektrischen Kontakt sichernden Elektroden auftreten. Diese Erscheinung nimmt natürlich umso erheblichere Ausmaße an, je größer die in den Tiegel eingeführte Metallmenge ist, was zu einer Begrenzung der Probenmenge führt und die analytische Erfassung sehr geringer Gehalte an Gas ausschließt. Außerdem ermöglicht diese Technik keine Entgasung des Tiegels unter identischen Arbeitsbedingungen mit einem leeren Tiegel und einem Metall enthaltenden Tiegel. Dies erklärt sich dadurch, daß der elektrische Widerstand des Tiegels in beiden Fällen nicht gleich ist. In Abwesenheit von Metall weist der Tiegel einen bestimmten Widerstand auf, der den Stromdurchgang und damit letztlich die erreichte Temperatur bestimmt. Wenn der Tiegel Metall enthält, benetzt dieses die Tiegelwände und bildet damit eine Art von Nebenschluß, so daß das Ganze einen geringeren Widerstand aufweist. Der Tiegel wird dann von einem Strom höherer Stärke durchflossen, und die Bedingungen sind nicht mehr mit den bei leerem Tiegel erhaltenen vergleichbar. So stellt man im Fall eines leeren Tiegels etwa den Durchgang eines Stroms von 600 A, dagegen mit dem gleichen, jedoch 1 g Metall enthaltenden Tiegel den Durchgang eines Stroms von 800 A fest, wenn das Metall geschmolzen ist. Mit größeren Metallmengen tritt sogar die Gefahr auf, daß die elektrische Stromzuführung zerstört wird. Schließlich ist darauf hinzuweisen, daß die nach der bekannten Technik erhaltene Temperatur im Tiegel nicht homogen verteilt ist und man eine merklich niedrigere Temperatur des Tiegelbodens wegen dessen Kontakts mit einer gekühlten Elektrode beobachtet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Überwindung dieser Nachteile eine Vorrichtung zum Schmelzen eines Metalls durch Joulesche Wärme zu entwickeln, mit der ohne Gefahren für die Stromzuführung sehr hohe und homogene Temperaturen der Tiegel auch bei erhöhten Metalleinsatzmengen erzielbar sind.
  • Gegenstand der Erfindung, womit diese Aufgabe gelöst wird, ist eine Vorrichtung zum Schmelzen eines Metalls durch Joulesche Wärme zwecks Extraktion der darin enthaltenen Gase, mit dem Kennzeichen, daß sie einen einen Heizwiderstand bildenen rohrförmigen Hohlkörper, zwei Stromzuführungselektroden, zwischen denen der rohrförmige Hohlkörper eingespannt ist, und einen Tiegel aus gut wärmeleitendem Material aufweist, der sich völlig innerhalh des rohrförmigen Hohlkörpers befindet und dessen Wände nicht in direktem Kontakt mit den Stromzuführungselektroden sind.
  • Vorzugsweise ist der rohrförmige Hohlkörper vertikal zwischen der einen oberen Elektrode und der anderen unteren Elektrode eingespannt, und der Boden des Tiegels ist mit Abstand über der unteren Stromzuführungselektrode angeordnet.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist die Gesamthöhe des Tiegels geringer als die geringste innere Höhe des rohrförmigen Hohlkörpers und der Maximaldurchmesser des Tiegels höchstens gleich dem Innendurchmesser dieses Hohlkörpers. Um den Wirkungsgrad der Vorrichtung zu verbessern, kann diese in konzentrischer Anordnung um das Äußere des rohrförmigen Hohlkörpers herum eine Wärmeabschirmung aufweisen, deren maximale Höhe geringer als die maximale Höhe des rohrförmigen Hohlkörpers ist.
  • Nach einer besonderen Ausführungsart der Erfindung enthält der rohrförmige Hohlkörper eine innere Schulter, auf der der Tiegel ruht. Schließlich kann der rohrförmige Hohlkörper eine oder zwei Anlageflächen für die Elektroden in Form eines oder zweier innerer oder äußerer Kragen an dem oder den Enden des rohrförmigen Hohlkörpers aufweisen. Die Wärmeabschirmung kann ebenfalls mit einem inneren Kragen versehen sein, um ihre Zentrierung zum rohrförmigen Hohlkörper zu erleichtern.
  • Wie die vorstehenden Angaben zeigen, ergibt sich erfindungsgemäß eine Vorrichtung, in der zwei wesentliche Teile unabhängige Funktionen haben. Und zwar ist der Tiegel in der erfindungsgemäßen Vorrichtung nur noch ein Metallaufnahmegefäß, während die Heizungsfunktion auf ein besonderes Organ übertragen ist. Diese Aufteilung der Funktionen ermöglicht die Beseitigung der Mängel der bekannten Vorrichtunqen und die Erzielung von Leistungen, wie sie bisher mit den die Joulesche Wärme verwendenden Analyseöfen noch nie erreicht wurden. So sind, da die Heizung durch Joulesche Wärme in einem vom Tiegel unabhängigen Bauteil erfolgt, die erhaltenen Temperaturwirkungen stets identisch, ob der Tiegel Metall enthält oder nicht. Außerdem kann dieser rohrförmige Hohlkörper, der die Einspannbelastungen aufnimmt, aus Graphit mit hoher mechanischer Festigkeit, jedoch geringer Porosität hergestellt werden, ohne ein Ausspritzen von Metall zu verursachen, wogegen der Tiegel, der seinerseits nun überhaupt keiner mechanischen Beanspruchung ausgesetzt ist, aus poröserem Graphit hergestellt werden kann, der sich leicht entgast. Folglich wird es möglich, variable und erhebliche Metallmengen bis zu mehreren Gramm einzusetzen, was es ermöglicht, auch Gase im Spurenbereich zu analysieren.
  • Man kann ebenfalls mehrere aufeinanderfolgende Heizvorgänge der Tiegel in Gegenwart von Metall vornehmen, um die vollständige Extraktion der Gase zu kontrollieren, da sich das Heizelement gleich bleibt. Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, in der anhand der Zeichnung einige Ausführungsbeispiele der Erfindung erläutert sind; in der Zeichnung zeigen: Fig. 1 im Schnitt eine Tiegel-Heizkörper-Einheit; Fig. 2 eine Ausführungsvariante des Tiegels; Fig. 3, 4, 5, 6, 7 verschiedene Ausführungsformen des Heizkörpers; Fig. 8 eine Schnittdarstellung einer Tiegel-Heizkörper-Einheit mit Wärmeabschirmung und Fig. 9 eine entsprechende Schnittdarstellung nach einer abgewandelten Ausführungsart.
  • In Fig. 1 ist ein Tiegel 2 an Ort und Stelle in einem rohrförmigen zylindrischen Hohlkörper 3 dargestellt, der ein Widerstandsheizelement zur Erzeugung Joulescher Wärme darstellt. Der Strom wird dem Heizelement mittels zweier planer scheibenförmiger Elektroden 4 und 4' zugeführt, auf die Kräfte F einwirken, um einen guten elektrischen Kontakt zu sichern. Mit 5 ist schematisch die Wandung des Ofens angedeutet, der von allgemein zylindrischer Form ist. Die vom Metall 6 während dessen Schmelzens freigesetzten Gase werden durch bekannte (nicht dargestellte) Mittel aus der Ofenkammer 7 abgezogen und entfernt. Man bemerkt, daß nach dieser Fiqur der Tiegel 2 einen unteren Ansatz 8 trägt, der eine doppelte Funktion sichert. Einerseits hat dieser Ansatz eine bestimmte Länge, um den Tiegel auf dem Niveau der wärmsten in der Kammer 7 erzielten Zone zu halten und andererseits eine erhebliche Kontaktfläche mit der unteren Elektrode 4' zu vermeiden. Die Schaffung dieses Aufbaus ermöglicht offenbar die Ausschaltung aller Faktoren, die dazu beitragen könnten, die im Tiegel erhaltene Temperatur zu senken. Die Elektroden 4 und 4' sind nämlich aus Metall und werden durch Wasserzirkulation gekühlt, um Schaden an ihnen zu vermeiden, und stellen daher "kalte Pole" dar. Daher tritt im Heizelement eine Zone maximaler Erhitzung in gleichem Abstand von den beiden Elektroden 4 und 4' auf, so daß man volles Interesse hat, das Metall in die Nähe dieser Zone zu bringen. Dagegen hätte man, wenn man einen Tiegel verwendet, dessen ganze Bodenfläche an der Oberfläche der Elektrode 4' anlieqt, eine Abkühlung des Tiegelhodens und somit eine Senkung der Temperatur des Metalls.
  • So hat die Erfahrung gezeigt, daß man bei Verwendung der bekannten, direkt zwischen den beiden Elektroden eingespannten Tiegel Tiegelbodentemperaturen von 1100 OC bei einer Stromstärke 600 A erreicht. Befindet sich dagegen der Tiegelboden in einem Abstand von 5 mm über der unteren Elektrode, so steigt die Temperatur bei der gleichen Stromstärke auf 1800 OC, und entfernt man den Tiegelhoden erheblich von der unteren Elektrode, so findet man bei der genannten Stromstärke von 600 A eine Tiegelbodentemperatur von 2800 OC.
  • Man ermittelt also einen großen Vorteil für die Anordnung, bei der der Tiegelboden erheblich über die untere Elektrode angehoben wird und die Kontaktoberfläche mit der kalten Elektrode begrenzt ist.
  • Um die durch die direkte Erhitzung des Tiegels durch Joulesche Wärme hervorgerufenen Nachteile, nämlich;Ausspritzen von Metall, starke Beschränkung des Metallgewichts, Änderung der Erhitzungsbedingungen mit und ohne Metall, zu überwinden, wird also erfindungsgemäß ein unabhängiges Heizelement verwendet, das von den im Tiegel auftretenden Zustandsänderungen unberührt bleibt.
  • Dieses unabhängige Heizelement 3 besteht in seiner einfachsten Form aus einem zvlindrischen Hohlkörper, der im Beispiel aus einem Graphit hoher mechanischer Festiqkeit besteht und direkt zwischen den Elektroden 4 und 4' eingespannt ist. Man stellt anhand der Fig. 1 fest, daß die Höhe des zylindrischen Hohlkörpers größer als die des Tiegels 2 ist und daß der Strom nur in den Wänden dieses Zylinders fließen kann, der die Rolle des Heizwiderstandes spielt. Der in seinem Inneren angeordnete Tiegel, dessen Abmessungen im vorliegenden Fall so eingerichtet sind, daß sich ein freier Eingriff ohne Spiel im Heizzylinderkörper ergibt, wird durch Strahlung und durch Leitung erhitzt. Die Erfahrung hat gezeigt, daß diese Vorrichtung statt einer Beschränkung der erreichten Temperatur es ermöglichte, bis zu Temperaturen in der Größenordnung von 3000 bis 3500 OC im Tiegel zu gelangen, also auch das Schmelzen von solchen Metallen wie Wolfram zu ermöglichen.
  • Andererseits tritt, da der Tiegel nun aus einem Graphit besteht, der sich leicht entgast, kein Ausspritzen von Metall auf, und man kann ohne Nachteile Metallmengen von 6 g oder mehr anstelle von nur 1 g schmelzen, das die Grenze bekannter Vorrichtungen darstellte. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit der Analyse von Spurengasmengen in den Metallen.
  • Die Form des Tiegels 2 kann auch andersartig gestaltet sein, beispielsweise in der Art, wie sie in Fig. 2 mit rohrförmigem unteren Ansatz dargestellt ist, sofern das Prinzip der Anhebung des Tiegelbodens und der möglichst geringen Kontaktfläche mit der relativ kalten Elektrodenoberfläche eingehalten wird.
  • Ebenso kann die Form des zylindrischen Heizelementes komplizierter sein und verschiedene Gestalten annehmen, wie sie in den Fig. 3 bis 6 dargestellt sind, mit der Maßgabe, daß der Stromdurchgang im wesentlichen nur in diesem Heizelement erfolgt und kein Teil des Tiegels die Kontinuität des zylindrischen Körpers zwischen den Elektroden unterbricht.
  • Man kann dem zylindrischen Heizkörper symmetrische Formen entsprechend Fig. 3 und 4 geben, die innere Kragen 9, 9' oder äußere Kragen 10, 10' aufweisen, um die Kontaktoberflächen mit den Elektroden zu erhöhen, man kann ihm aber auch asymmetrische Formen gemäß Fig. 5 und 6 geben, wonach nur ein einziger innerer Kragen 11 oder ein einziger äußerer Kragen 13 am oberen bzw.
  • unteren Ende vorgesehen ist. Im Fall der Fig. 3 versteht es sich, daß die Herstellungsbearbeitungsbedingungen es erfordern, daß eines der Enden des zylindrischen Körpers abnehmbar ist und anschließend z.B.
  • auf Höhe des Niveaus A an den übrigen zylindrischen Körper angesetzt wird.
  • Nach Fig. 7 weist der zylindrische Körner eine innere Schulter 12 auf, worauf der Tiegel aufgesezt wird. Bei dieser Ausführungsart trägt der Tiegel keinen unteren Ansatz zum Anheben des Tiegelbodens, und daher gibt es in diesem Fall überhaupt keinen Kontakt des Tiegelbodens mit der Stromzuführungselektrode. Es sei nochmals darauf aufmerksam gemacht, daß nach allen Ausführungsarten der Strom allein in den Wänden des zylindrischen Körpers fließt und daß die Stromlinien niemals durch irgendein Element des Tiegels unterbrochen werden. Aufgrund dieser Tatsache sind die Erhitzungsbedingungen stets identisch, da die den Heizkörper durchfließende Strommenge unter allen Umständen stets gleich bleibt.
  • Es ist ebenfalls darauf hinzuweisen, daß dieser Aufbau der Schmelzvorrichtung es ermöglicht, jeden Teil der Vorrichtung aus dem Material hereustellen, das für das jeweilige Schmelzprojekt am besten geeignet erscheint. Beispielsweise kann man auch Tiegel aus feuerfesten Werkstoffen, wie z.B. Aluminiumoxid, Siliziumdioxid ... je nach den jeweiligen Erfordernissen verwenden und die Heizelemente aus geeigneten metallischen Werkstoffen oder Legierungen herstellen.
  • Zusätzlich für den Zweck, die Schmelztemperatur zu erhöhen, ergibt sich im Rahmen der Erfindung die Möglichkeit, einen Teil der vom Heizelement nach außen abgegebenen Wärme wiederzugewinnen. Hierzu wird der zylindrische Heizkörper mit einer zylindrischen Wärmeabschirmung 14, wie sie in Fig. 8 dargestellt ist, umgeben, die die Rolle eines Reflektors gegenüber den Wänden und der Kammer spielt, die sie vor einer zu hohen Temperatur schützt. Man kann nämlich, da die erreichten Temperaturen sehr hoch sind, eine Schädigung dieser Wände unter Einwirkung der Wärme befürchten. Die Abschirmung 14 hat also einen doppelten Zweck: Die Wände gegenüber der Wärmestrahlung zu schützen und die Wärme zum zylindrischen Heizkörper zu konzentrieren. Unter diesen Bedingungen werden 0 regelmäßig Temperaturen von 3500 c erreicht. Fig. 8 zeigt eine vollständige Vorrichtung mit einem Tiegel 2, einem zylindrischen Heizkörper 3 mit einem unteren Außenkragen 11 und einer Wärmeabschirmunq 14. Man bemerkt, daß die Höhe der schützenden Abschirmung 14 so festgelegt ist, daß der zylindrische Heizkörper 3 etwas länger ist, damit die Abschirmung ebenso wie der Tiegel keinen Durchgangsweg für den elektrischen Strom darstellen können, sondern dieser Weg ausschließlich durch den zylindrischen Körper gebildet wird. Die Abschirmung 14 weist wenigstens einen inneren Kragen 15 (Fig. 8 und 9) auf, der - im Beispiel oben angeordnet -eine gute Zentrierung der Abschirmung zum zylindrischen Körper 3 ermöglicht. Es ist zu ersehen, daß mit zylindrischen Körpern verschiedener Formen und Wärmeabschirmungen verschiedener Aten zahlreiche für den beabsichttten Zweck passende Vorrichtungsvarianten möglich sind.
  • Als praktisches Ausführungsbeispiel sollen im folgenden die Abmessungen einer Vorrichtung mit Graphitteilen angegeben werden, wie sie in Fig. 9 dargestellt ist.
  • Der aus Graphit mit einer gewissen Porosität hergestellte Tiegel 2 hat eine Gesamthöhe von 25 mm, wobei der eigentliche Metallaufnahmebehälter 20 mm hoch ist und die Länge des unteren Ansatzes 5 mm beträgt. Der Außendurchmesser des Tiegels ist 10 mm, sein Innendurchmesser 8 mm und seine innere Höhe 19 mm. Der zylindrische Graphit-Heizkörper 3 hat einen Innendurchmesser von 10 mm, einen Außendurchmesser von 12 mm und eine gesamte Höhe von 32 mm. Die innere Höhe unter dem Kragen 9 beträgt 29 mm. Der Innendurchmesser des Kragens 9 ist 7 mm. Die Wärmeabschirmung 14 hat eine Höhe von 30 mm und eine innere Höhe unter dem Kragen 15 von 24 mm. Ihr Außendurchmesser ist 22 mm und ihr Innendurchmesser 18 mm. Der Innendurchmesser des Kragens 15 ist natürlich in der Größenordnung von 12 mm, um das Einführen des zylindrischen Körpers 3 zu ermöglichen. Wie bereits angegeben wurde, bestimmt man die angegebenen seitlichen Toleranzen derart, daß sich der Tiegel 2 in den zylindrischen Heizkörper 3 im freien Eingriff ohne Spiel einführen läßt.
  • Die angegebenen Abmessungen verschiedener Teile ermöglichen die Verwendung von Tiegeln, in denen man ohne Metallausspritzen 10 g Metall bei hoher Temperatur schmelzen kann.
  • Wie die vorstehende Beschreibung klar ergibt, gestattet die Erfindung auch die Analyse von Spuren von Gas aufgrund der erfindungsgemaß ermöglichten Erhöhung der Probeneinsatzmenge und der erfindungsgemäß sehr gut reproduzierbaren, von den jeweiligen Füllbedingungen des Tiegels unabhängigen Erhitzungsbedingungen.

Claims (9)

  1. Patentansprüche 1. Vorrichtung zum Schmelzen eines Metalls durch Joulesche Wärme zwecks Extraktion der darin enthaltenen Gase, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen einen Heizwiderstand bildenden rohrförmigen Hohlkörper (3), zwei Stromzuführungselektroden (4, 4'), zwischen denen der rohrförmige Hohlkörper (3) eingespannt ist, und einen Tiegel (2) aus gut wärmeleitendem Material aufweist, der sich völlig innerhalb des rohrförmigen Hohlkörpers (3) befindet und dessen Wände nicht in direktem Kontakt mit den Stromzuführungselektroden sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der rohrförmige Hohlkörper (3) vertikal zwischen der einen oberen Elektrode (4) und der anderen unteren Elektrode (4') eingespannt ist und der Boden des Tiegels (2) mit Abstand über der unteren Stromzuführungselektrode (4') angeordnet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der gut wärmeleitende Tiegel (2) aus porösem Material besteht.
  4. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der rohrförmige Hohlkörper (3) aus Graphit hoher mechanischer Festigkeit besteht und der Tiegel (2) aus Graphit hoher Porosität besteht.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromzuführungselektroden (4, 4') die Form von Scheiben aufweisen, zwischen denen der rohrförmige Hohlkörper (3) axial eingespannt ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der rohrförmige Hohlkörper (3) an wenigstens einem seiner Enden einen Elektrodenanlagekragen (9, 9'; 10, 10'; 11, 13) aufweist.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der rohrförmige Hohkörper (3) eine Innenschulter (12) aufweist, auf der der Tiegel (2) in bestimmtem Abstand von der unteren Stromzuführungselektrode (4'), vorzugsweise in einer solchen Höhe ruht, daß der Tiegel (2) auf mittlerer Höhe des rohrförmigen Hohlkörpers (3) ist.
  8. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Tiegel (2) unterhalb seines Bodens durch einen auf der unteren Stromzuführungselektrode (4') abgestützten Ansatz (8) geringen Querschnitts verlängert ist.
  9. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine zylindrische Wärmeabschirmung (14) koaxial um den rohrförmigen Hohlkörper (3) herum angeordnet ist.
DE19762620074 1976-05-06 1976-05-06 Vorrichtung zum schmelzen eines metalls durch joulesche waerme Ceased DE2620074A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762620074 DE2620074A1 (de) 1976-05-06 1976-05-06 Vorrichtung zum schmelzen eines metalls durch joulesche waerme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762620074 DE2620074A1 (de) 1976-05-06 1976-05-06 Vorrichtung zum schmelzen eines metalls durch joulesche waerme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2620074A1 true DE2620074A1 (de) 1977-11-17

Family

ID=5977239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762620074 Ceased DE2620074A1 (de) 1976-05-06 1976-05-06 Vorrichtung zum schmelzen eines metalls durch joulesche waerme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2620074A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2472748A1 (fr) * 1979-12-27 1981-07-03 Mo I Stali I Splavov Procede de determination de la quantite d'hydrogene dans les matieres inorganiques
DE19935189B4 (de) * 1998-07-31 2007-10-18 Leco Corp., St. Joseph Analytischer Schmelztiegel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2472748A1 (fr) * 1979-12-27 1981-07-03 Mo I Stali I Splavov Procede de determination de la quantite d'hydrogene dans les matieres inorganiques
DE19935189B4 (de) * 1998-07-31 2007-10-18 Leco Corp., St. Joseph Analytischer Schmelztiegel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1025631B (de) Verfahren zur Raffination eines laenglichen Metallkoerpers nach dem Zonenschmelzverfahren
DE19654021C2 (de) Verfahren zum Umschmelzen von Metallen zu einem Strang sowie Vorrichtung dafür
DE2744435A1 (de) Einrichtung mit einer giesspfanne
DE3402818C2 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Tauchproben aus Eisenschmelzen
DE2620074A1 (de) Vorrichtung zum schmelzen eines metalls durch joulesche waerme
CH192888A (de) Verfahren und Einrichtung zur Oberflächenhärtung von Zahnrädern und anderen mit Vorsprüngen versehenen Werkstücken.
DE2804487C2 (de) Vorrichtung zum Auffüllen von Blockköpfen abgegossener Metallblöcke nach dem Elektroschlackenumschmelzverfahren
DE1608082C3 (de) Vorrichtung zum Feinen von Stahl mittel» Schlacke in einer Stranggieß kokille
DE1964052A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Elektroschlackenumschmelzen von Metallen,insbesondere von Staehlen
DE1961351A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb selbsteinbrennender Elektroden
DE2148777B2 (de) Graphitrohr fuer atomabsorptionsmessungen
DE19610650B4 (de) Vorrichtung zum tiegelfreien Zonenschmelzen von Halbleitermaterialstäben
DE336727C (de) Verfahren zum elektrischen Schmelzen von Metall durch in ihm selbst als Widerstand erzeugte Waerme und Schmelzofen zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE1817124A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kuehlen von durch Elektroschlackenumschmelzen gebildeten Metallschmelzen,insbesondere von Stahlschmelzen
EP0465688A1 (de) Glasschmelzofen, insbesondere für das Verglasen von Abfallstoffen
DE2149767A1 (de) Vorrichtung zur Verarbeitung geschmolzener Metalle
DE1954763A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Induktors und Induktor hierfuer
DE1925484C (de) Vorrichtung zur Beheizung einer Metall schmelze wahrend einer Vakuumentgasung mit tels sich nicht verbrauchender stromungs mittelgekuhlter, koaxialer Elektroden
DE2044571C3 (de) Elektrische Widerstandsbeheizung zum Warmhalten und Überhitzen von Metallschmelzbädern, insbesondere Leichtmetallschmelzbädern
DE102023101328A1 (de) Herstellungsvorrichtung für einen metalloxideinkristall und herstellungsverfahren für einen metalloxideinkristall
DE630856C (de) Stromzufuehrungselektrode fuer elektrische Salzbadoefen
DE1191970B (de) Vorrichtung zur Schmelzbehandlung von Metallen
DE838521C (de) Verfahren zum Herstellen von Zuendkerzen
DE2125769A1 (de) Elektrische Heizvorrichtung zum Warmhalten und Überhitzen von Metallschmelzbädern, insbesondere von Leichtmetallschmelzen
DE692106C (de) Verfahren zur luftdichten Vereinigung des metallischen Kolbens und des metallischen Fuesschens von elektrischen Entladungsroehren

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection