DE2620065A1 - Verfahren zur herstellung von titandioxid - Google Patents

Verfahren zur herstellung von titandioxid

Info

Publication number
DE2620065A1
DE2620065A1 DE19762620065 DE2620065A DE2620065A1 DE 2620065 A1 DE2620065 A1 DE 2620065A1 DE 19762620065 DE19762620065 DE 19762620065 DE 2620065 A DE2620065 A DE 2620065A DE 2620065 A1 DE2620065 A1 DE 2620065A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ions
organic solvent
stage
aqueous solution
extract
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19762620065
Other languages
English (en)
Inventor
Sanji Nishimura
Morio Watanabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Solex Research Corp
Original Assignee
Solex Research Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP50055048A external-priority patent/JPS51142498A/ja
Priority claimed from JP50089433A external-priority patent/JPS585989B2/ja
Priority claimed from JP14486175A external-priority patent/JPS5268099A/ja
Priority claimed from JP392976A external-priority patent/JPS5287000A/ja
Application filed by Solex Research Corp filed Critical Solex Research Corp
Publication of DE2620065A1 publication Critical patent/DE2620065A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G1/00Cleaning or pickling metallic material with solutions or molten salts
    • C23G1/36Regeneration of waste pickling liquors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D11/00Solvent extraction
    • B01D11/04Solvent extraction of solutions which are liquid
    • B01D11/0488Flow sheets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B7/00Halogens; Halogen acids
    • C01B7/01Chlorine; Hydrogen chloride
    • C01B7/07Purification ; Separation
    • C01B7/0706Purification ; Separation of hydrogen chloride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G33/00Compounds of niobium
    • C01G33/003Preparation involving a liquid-liquid extraction, an adsorption or an ion-exchange
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G37/00Compounds of chromium
    • C01G37/003Preparation involving a liquid-liquid extraction, an adsorption or an ion-exchange
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G49/00Compounds of iron
    • C01G49/02Oxides; Hydroxides
    • C01G49/06Ferric oxide [Fe2O3]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B34/00Obtaining refractory metals
    • C22B34/10Obtaining titanium, zirconium or hafnium
    • C22B34/12Obtaining titanium or titanium compounds from ores or scrap by metallurgical processing; preparation of titanium compounds from other titanium compounds see C01G23/00 - C01G23/08
    • C22B34/1236Obtaining titanium or titanium compounds from ores or scrap by metallurgical processing; preparation of titanium compounds from other titanium compounds see C01G23/00 - C01G23/08 obtaining titanium or titanium compounds from ores or scrap by wet processes, e.g. by leaching
    • C22B34/1259Obtaining titanium or titanium compounds from ores or scrap by metallurgical processing; preparation of titanium compounds from other titanium compounds see C01G23/00 - C01G23/08 obtaining titanium or titanium compounds from ores or scrap by wet processes, e.g. by leaching treatment or purification of titanium containing solutions or liquors or slurries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
  • Extraction Or Liquid Replacement (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

u.Z.:. L 688
Case: 4498
SOLEX RESEARCH CORPORATION
Osaka, Japan
" Verfahren zur Herstellung von Titandioxid "
Prioritäten: 6. Mai ' 1975, Japan, Nr. 55 048/75
21. Juli 1975, Japan, Nr. 89 433/75
4. Dezember 1975, Japan, Nr. 144 861/75
16. Januar 1976, Japan, Nr. 3 929/76
Die Erfindung betrifft den in den Patentansprüchen gekennzeichneten Gegenstand.
Bei der herkömmlichen Herstellung von TiO2 unter Verwendung von H2SO^ sind 3,5 bis 4,2 Tonnen 98prozentige H2SO^ pro 1 Tonne TiO2 erforderlich. Dennoch wurde bisher kein wirtschaftliches Verfahren zur Aufbereitung von FeSO^.nH20 und verbrauchten Säuren entwickelt, die nach der hydrolytischen Abtrennung der Titanverbindungen in großer Menge als Nebenprodukte anfallen. Bisher wurden sie unbehandelt abgeleitet, wodurch große Umweltprobleme hervorgerufen wurden. Aufgabe der Erfindung ist es, diesen Nachteil herkömmlicher Verfahren zur Herstellung von Titandioxid zu beheben.
609848/0825
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Titandioxid, das gekennzeichnet ist durch die Wiedergewinnung von wiederverwendbarer HpSO^ und hochreinem Eisenoxid und -hydroxid sowie die fraktionierte Wiedergewinnung von Mangan, Vanadin und Chrom etc. aus FeSO^nH2O und verbrauchter 20 bis 40prozentiger H2SO^, die Sehwermetallionen in großer Konzentration enthält, die als Nebenprodukte bei der Herstellung von TiO2 durch Aufschluß von Titan-Ausgangsmaterialien, wie Ilmenit oder Schlacken aus der Stahlgewinnung, z.B. Siemens-Martin-Schlacke oder Konverter-Schlacke, mit HpSOr entstehen.
Ein erstes Merkmal des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß weder verbrauchte Säuren noch FeSO^.nH20 anfallen. Die nach dem Aufschluß der Titan-Ausgangsmaterialien mit H2SO/ erhaltene vorbehandelte wäßrige Lösung wird mit einem organischen Lösungsmittel (A) gemischt, um Metallionen, wie Cr
5+
und BIb , in einer ersten Stufe zu extrahieren. Der größte Teil der Ti-Ionen in der erhaltenen wäßrigen Lösung wird dann in einer zweiten Stufe durch übliche Hydrolyse abgetrennt. Die in der anfallenden wäßrigen Lösung enthaltenen Metallionen, wie Ti-, Mn-und V-Ionen, werden In einer dritten Stufe mit einem organischen Lösungsmittel (3) extrahiert, während die in der verbleibenden wäßrigen Lösung nach der Oxidation
2+ 3+
von Fe -Ionen zu Fe -Ionen enthaltenen Eisenionen in einer vierten Stufe mit einem organischen Lösungsmittel (C) und die
5+ in der dabei erhaltensr r^Sri^Au lösung ßiitnaitenen V -Ionen in einer fünften Saife mit eisern organischen Lösungsmittel
609SA8/062S
(υ) extrahiert werden. Die in der fünften Stufe anfallende wäßrige Lösung stellt die regenerierte Säure dar, die zum Aufschluß der Ausgangsmaterialien wiederverwendet werden kann.
Ein zweites Merkmal der Erfindung betrifft die Extraktion von Eisenionen aus der wäßrigen Lösung unter Verwendung von Chlorgas als Oxidationsmittel. Nach der Umwandlung der Fe +-Ionen in der wäßrigen Lösung aus der dritten Stufe in Fe -Ionen mit Hilfe von Chlorgas wird die erhaltene wäßrige Lösung mit
3+
der zur Extraktion der Fe -Ionen in Form des Chlorokomplexes erforderlichen HCl-Menge versetzt und dann mit einem organischen Lösungsmittel (E) in Berührung gebracht, wobei die Fe-Cl-Ionen in die organische Phase extrahiert werden.
Ein drittes Merkmal der Erfindung betrifft die Verringerung des Energieaufwands beim Konzentrieren der Säure. Das bei der Vorbehandlung als Nebenprodukt entstehende FeSO^.nH20 wird in Wasser oder den Säuren aus der vierten Stufe gelöst, worauf man die Fe +-Ionen in der erhaltenen wäßrigen Lösung zu Fe -Ionen oxidiert und diese dann mit einem organischen Lösungsmittel (C) extrahiert. Die zunehmende Konzentration der regenerierten Säure, die bei der mehrmaligen Wiederholung des genannten Verfahrens je nach Bedarf auftritt, bewirkt eine Verminderung des Energieaufwands beim anschließenden Konzentrieren.der Säure.
609848/0625
Ein viertes Merkmal der Erfindung betrifft die Behandlung des FeSOr.nHpO zusammen mit der fraktionierten Extraktion von Mn- und Fe-Ionen. Nach dem Auflösen des als Nebenprodukt entstandenen FeSO^.nHpO mit Wasser werden die in der erhaltenen
2+
wäßrigen Lösung enthaltenen Mn -Ionen mit einem organischen Lösungsmittel (F) extrahiert, um sie von den Fe -Ionen abzutrennen, worauf man die Fe +-Ionen zu Fe-Ionen oxidiert und diese dann mit einem organischen Lösungsmittel (C) extrahiert. Die Konzentration der wiedergewonnenen Säure wird durch mehrmalige Wiederholung des genannten Verfahrens je nach Bedarf erhöht, so daß sie nach dem Konzentrieren zum -Aufschluß des Ausgangsmaterials zurückgeführt werden kann.
Ein fünftes Merkmal der Erfindung betrifft die Verminderung der Wiedergewinnungskosten durch Erhöhen der Fe-Konzentration in der wäßrigen Lösung, die der HCl- und Fe-Abtrennstufe zugeführt wird. Die Fe-Konzentration der wäßrigen Lösung, die der HCl- und Fe-Abtrennstufe zugeführt wird, läßt sich dadurch erhöhen, daß man die Fe-Ionen in der Rückextraktionslösung des organischen Lösungsmittels (C) mit dem organischen Lösungsmittel (E) extrahiert und mit Wasser abstreift. Die ■ erhöhte Fe-Konzentration bewirkt eine Senkung der Abtrennungskosten.
Ein sechstes Merkmal der Erfindung betrifft die wirtschaftliche Wiedergewinnung der Eisenverbindungen unter kombinierter Anwendung von Lösungsmittelextraktion und Diaphragmaelektrolyse. Die Rückextraktionslösung des organischen Lösungsmit-
609848/062S
tels (C) oder (E) wird in die Kathodenkammer einer
Diaphragmaelektrolysezelle eingeleitet, worauf man die Fe-
2+
Ionen zu Fe -Ionen reduziert, freie Säure in die Anodenkammer leitet und hydratisiertes Eisenoxid oder -hydroxid durch Zutritt von Luft oder Sauerstoff gewinnt. Die wäßrige Lösung in der Kathodenkammer enthält eine geringere Menge der freien wiedergewonnenen Säure.
Ein siebtes Merkmal der Erfindung betrifft die fraktionierte Wiedergewinnung von Metallionen, die in das organische Lösungsmittel (B) mit extrahiert worden sind. In das organische Lösungsmittel coextrahierte Mn-, V- und Fe-Ionen v/erden mit HCl oder HpSO^ ausgewaschen, und im organischen Lösungsmittel (B) enthaltene Ti-Ionen werden mit Hilfe einer (11Hr)2PQ-Z, + NH-2-Lösung in die wäßrige Lösung rückextrahiert, worauf man das bei diesem Verfahren von der Η-Form in die
^-Form umgewandelte organische Lösungsmittel mit Hilfe von wieder in die H-Form umwandelt. Falls Cr -Ionen coex-
trahiert worden sind, können sie mit Hilfe einer HCl + H2CU- oder HCl + NaCl-Lösung aus der organischen Phase in die wäßrige Lösung zurückgeholt v/erden. Die einzelnen, in das organische Lösungsmittel (B) coextrahierten Metallionen werden somit fraktioniert gewonnen. Falls sich Al - und Mg -Ionen während der Kreislaufführung in der wiedergewonnenen Säure ansammeln, kann man eine weitere Zunahme der Ionenkonzentration dadurch vermeiden, daß man einen Teil der Lösung aus dem Extraktionssystem entnimmt und durch Neutralisation mit NH7 als (NH^)2S0^ abtrennt.
6 0 9 8 4 8/0625
Da die beabsichtigten Wirkungen im Verfahren der Erfindung neben der herkömmlichen Herstellung von TiO2 erzielt werden, werden die Produktion des TiO2 und dessen Qualität nicht beeinflußt, so daß die praktische Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens sehr einfach ist und eine wirtschaftliche Gewinnung wertvoller Metalle gelingt, was bisher nicht möglich war. Das Verfahren der Erfindung bedeutet daher einen großen Fortschritt in der einschlägigen Technik.
Die Erfindung wird durch die Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
Figur 1 und Figur 2 ein Fließbild des erfindungsgemäßen Verfahrens ;
Figur 3 die Gleichgewichtskurve bei der Hb-Extraktion mit
Aminen in der ersten Stufe;
3+ Figur 4 die Gleichgewichtskurve bei der Extraktion von Cr
mit Aminen in der ersten Stufe; Figur 5 die Gleichgewichtskurve bei der Rückextraktion von
Cr mit HCl oder H2SO^ in der ersten Stufe;
3+ Figur 6 die Gleichgewichtskurve bei der Extraktion von Cr
aus Sulfatlösungen in der dritten Stufe; Figur 7 die Ti "'"-Extraktions-Gleichgewichtskurve in der
dritten Stufe;
Figur 8 die Ti ^Rückextraktions-Gleichgewichtskurve in der
dritten Stufe;
Fig^r 9 äie Sr^™-Räcl:sxtraktion.3-öleiohgewiohtskurve in der dritter- 5ΐυ.ί^ ?
Figur 10 die Gleichgewichtskurve bei der Extraktion von Fe
mit D2EHPA in der vierten Stufe; Figur 11 die Gleichgewichtskurve bei der Extraktion von
HFeCl^ mit TBP in der vierten Stufe; Figur 12 die Gleichgewichtskurve bei der Extraktion von
FeCl7 mit Aminen in der vierten Stufe; Figur 13 die Fe -Rückextraktions-Gleichgewichtskurve in der
vierten Stufe;
Figur 14 die HFeCl^1- und FeCl7 -Rückextraktions-Gleichge-
wichtskurve in der vierten Stufe;
5+
Figur 15 die V -Extraktions-Gleichgewichtskurve in der
fünften Stufe;
5+
Figur 16 die pH-Abhängigkeit der V^ -Extraktion;
5+
Figur 17 die V -Rückextraktions-Gleichgewichtskurve in der
fünften Stufe;'
Figur 18 die Beziehung zwischen der E^SOr-Konzentration und dem Fe^ -Extraktionskoeffizienten;
Figur 19 die pH-Abhängigkeit der Mn +- und Fe -Extraktionskoeffizienten und
Figur 20 die Fe ^Auswasch-Gleichgewichtskurve.
Der üblichervreise als Ausgangsmaterial für TiOp verwendete Ilmenit hat gewöhnlich folgende chemische Zusammensetzung:
TiQ 2 FeO 60 Fe 2°3 V 2°5 MnO 40 Cr 2°3 MgO
54, 20 26, 11 14 ,20 0 ,16 0, 94 0 ,07 1,03
53, 13 19, 22 ,95 0 ,19 0, 0 ,03 0,92.
Werte in 608848/0625
Pro 1 Tonne TiO2 werden 2 bis 2,5 Tonnen dieses Ausgangsmaterials mit 3,5 bis 4 Tonnen 98prozentiger HpSO4 aufgeschlossen. Nach dem Erhitzen und Auflösen werden die in der wäßrigen
X+
Lösung enthaltenen Fe -Ionen mit Eisenfeilspänen vollständig reduziert. Durch Entfernen nicht-gelöster Rückstände wird die Lösung dann geklärt. Die wäßrige Lösung besitzt nach dem Abtrennen eines Teils der Eisenionen als kristallines FeSO4.nHpO folgende chemische Zusammensetzung:
TiO2 Fe2+ f. H2SO4 Cr3+ IvIn2+ V4+ Mg2+ 200 32 300 0,1 1,8 0,3 1,6
Werte in g/Liter
Diese Fe -freie Lösung wird als Standardlösung in dem folgenden Versuch verwendet:
(1) Erste Stufe
Die Extraktion der Cr- und Nb -Ionen mit dem organischen Lösungsmittel (A) wird auf Grund ihrer guten Extrahierbarkeit bei niedrigen Konzentrationen an freier Säure und höheren Temperaturen der wäßrigen Lösung vor der Hydrolyse durchgeführt. Als organische Lösungsmittel (A) eignen sich z.B. primäre, sekundäre, tertiäre oder quarternäre Amine, wie "Primene JMT" (primäres Amin von Röhm und Haas), "Amberlite LA-1" (sekundäres Amin von Röhm und Haas), "Alamin-e 336" (tertiäres Amin von General Mills) und "Aliquat 336" (quarternäres Amin von General Hills), die 2 bis 5 % höhere Alkohole, wie Octanol Dodecanol oder Isodecanol, als Modifikationsmittel und aromatische, aliphatische öder paraffinische Kohlenwasserstoffe
6G9848/Ö82S
als Verdünnungsmittel enthalten. Die in diesem Versuch verwendeten organischen Lösungsmittel dienen nur als Beispiele; es können auch ähnliche organische Lösungsmittel verwendet werden.
Extraktion
Die Extraktion wird mit einer erhöhten Cr und Nb -Ionenkonzentration durchgeführt, indem man die vorstehende wäßrige Lösung mit Cr2(SO4),, und NbCl^ versetzt. Cr und Nb werden nach folgendem Schema extrahiert:
NbO(SO4)2 + H2RN + H+ *=± (H2RNH+) .NbO(SO4J2 (vgl. Fig. 3) (aq) (org) (aq) (org)
CrSOj + H2RN + H+ f=^(H2RlSiK+). CrSO4 (vgl. Fig. 4) (aq) (org) (aq) (org)
3+
Die Extraktion der Cr -Ionen erfolgt in der Reihenfolge:
primäres Amin > sekundäres Amin > tertiäres Arnin. Es besteht jedoch nur ein geringer Unterschied gegenüber der Extraktion
5+ 3+
von Nb mit verschiedenen Aminen. Die Hauptfaktoren der Cr Extraktion sind daher die Temperatur, die Kontaktzeit und die Konzentration an freier Säure. Eine gute Extrahierbarkeit der Cr -Ionen wird bei 50 bis 800C, langen Kontaktzeiten und hohen Konzentrationen an freier Säure .erzielt.
Abstreifen
D.ie in das organische Lösungsmittel (A) extrahierten Cr-Ionen werden aus der organischen Phase mit HCl oder HpSO4
nach folgendem Schema abgestreift:
609848/0625
(H2RNH+).CrSO^ + 1/2 H2SO4rf H2RN + 1/2 Cr2(S04)3 + 2 H+
(org) (aq) (org) (aq) (aq) Rückextraktion (vgl. Fig. 5)
Temp. Rückextraktion (%) Temp. Rückextraktion
15So HCl 200C 88,9% 20^H2SO4 20°C 81,
20# HCl 200C 99,0# 30?£ H2SO4 6O0C 98,
Nach dem Abtrennen der Cr^ -Ionen aus dem organischen Lösungsmittel (A) werden die Nb -Ionen aus der organischen Phase mit einer NH4F + NH-^-Lösung nach folgendem Schema abgestreift:
(H2RNH+) .Nb0(S04)2+NH4F+4NH40Hp* H£RN+Nb (OH)5+2 ( NH4^SO4+NH4F (org) (aq) (aq) (org) (lisch) (aq) (aq)
(2) Zweite Stufe
Ein Großteil der Ti-Ionen wird aus der wäßrigen Lösung, aus der die Cr - und Nb -Ionen extrahiert worden sind, durch Hydrolyse als Titanhydroxid abgetrennt. Nach der Titanabtrennung hat die Flüssigkeit annähernd folgende chemische Zusammensetzung:
TiO2 Fe2+ f. H2SO4 7 32 300
Cr3+ V4+ Mn2+ Mg2+
Spur 0,3 2,8 1,6
Werte in g/Liter
(3) Dritte Stufe
4+
Die Ti-Ionen und ein Teil der Y -Ionen in der erhaltenen wäßrigen Lösung werdest mit dem organischen Lösungsmittel (B) in die organische Phase extrahiert. Falls Cr -Ionen anwesend
809848/0825
sind und die erste Stufe weggelassen wird, werden die Cr^ Ionen zusammen mit den Ti-Ionen in das organische Lösungsmittel (B) extrahiert; vgl. Figur 6. Das organische Lösungsmittel (B) ist ein Phosphorsäurealkylester, z.B. Di-2-äthylhexylphosphat (D2EHPA) oder Monododecylphosphat (H2DDP), der 2 Ms 5 % eines höheren Alkohols, wie Octanol, Decanol oder Isodecanol, als Modifikationsini ttel und einen aromatischen, aliphatischen oder paraffinischen Kohlenwasserstoff als Verdünnungsmittel enthält.
Extraktion
Die Ti-Ionen werden mit dem organischen Lösungsmittel (B)
nach folgender Formel extrahiert:
Ti4+ + 4 /JiRO)2POOHZf=^ Ti Z(R0)2 p0^4 + 4 H+
(aq) (org) (org) (aq)
Die erhaltene Lösung enthält eine kleine Menge der V -Ionen, die geringfügig extrahiert werden. Fe -Ionen sind zwar im allgemeinen in der erhaltenen Lösung nicht enthalten; falls.sie
4+ dennoch vorhanden sind, werden sie ebenso wie die Ti -Ionen vollständig extrahiert. Mn -Ionen werden mit sinkender Konzentration an freier Säure extrahiert.
Kontinuierliche Extraktion
Die in der folgenden Tabelle beschriebene Flüssigkeit wird in einem Mischer-Absetzer (100 mm Breite χ 500 mm Länge χ 180 mm Höhe) mit dem organischen Lösungsmittel (B) mit einer Strömungsgeschwindigkeit von 0,15 Liter/min kontinuierlich behandelt.
609848/0625
Der Mischer ist vom Saugpumpentyp und wird mit Hilfe eines stufenlosen Reglers auf eine Undrehungsgeschwindigkeit von 120 bis 310 U/min je nach dem Flüssigkeitspegel im Absetzer eingestellt. Das verwendete organische Lösungsmittel besteht aus 20 % D2EHPA, 3 % Octanol und im übrigen aus Kerosin.
3. Stufe (Extraktion)
Strömungs- Zustrom (aq) verhältnis
Vor- org/aq Ti V Fe richtung
H2SO4 Ti
Abstrom (aq) V
Fe H2SO4
5-stu- 1,0/ 7,1 0,2 31,8 300 Spur 0,18 31,8 300
figer 1,0
scher-Abset-
Abstrom (org) Auswaschen Fe H 2so4 Lösungsmittel
. .Ti V ,01 <0 ,1 20&D2EHPA
7,1 0,02<0 3% Octanol mit
Kerosin verdünnt
Werte in g/liiter
4+ ^+ 2+
V -, Fe - und Mn -Ionen, die bei niedriger Konzentration
4+ an freier Säure zusammen mit den Ti -Ionen in das organische
Lösungsmittel (B) extrahiert worden sind, werden aus diesem mit HCl, H2SO4 oder HNO, ausgewaschen, wobei Ti und Cr^+ in dem organischen Lösungsmittel (B) zurückbleiben.
609848/0625
0,2 1,0 - 13 - 2620065 Rück
extrak
tion 00
0,5 1,0 % HCl 99,5
1,0 1,0 Temperatur Schütt
dauer
(min)
99,0
0,5 1,0 Raumtempe
ratur
15 98,5
Auswaschen mit 15 7,0 1,0 η 15 0
Metallionen- Strömungs
konzentration verhältnis
in der org.Phase (org/aq)
(g/l)
Il 15 0
Mn2+
>
60°C 30
V4+ Raumtempe
ratur
30
Fe3+
Cr3+
Ti4+
Die Auswahl von HCl, ^SO^ oder HNO^ als Auswaschlösung erfolgt im Hinblick auf die Form, in der Vanadin, Mangan etc. gewonnen werden sollen. Nach dem Auswaschen enthält das organische Lösungsmittel (B) nur Ti +-Ionen sowie gegebenenfalls
3+
Cr -Ionen, falls die erste Stufe weggelassen worden ist.
Kontinuierliches Auswaschen
Es wird dieselbe Versuchs vorrichtung wie für die Extraktion verwendet, wobei die Strömungsgeschwindigkeit der organischen und wäßrigen Phase 0,5 Liter/min bzw. 0,05 Liter/min beträgt.
3· Stufe (Auswaschen)
Vorrich- Strömungs- Zustrom
tung verhältnis (org)
org/aq Ti Y 5-stufi-
ger Mi- 10 : 1 7,10 0,0 scher-Absetzer
Abstrom Abstrom Anmer
(org) (aq) kung
Ti V Ti V
7,10 0,01 - 0,2 Temp.:
35°C
Auswasch
lösung;
15 %
HCl
Werte in g/Liter
609848/0625
2S20065
Abstreifen
Die in dem organischen Lösungsmittel (B) nach dem Auswaschen
4+
enthaltenen Ti -Ionen werden nach folgendem Verfahren abgestreift.
Rückextraktion der Ti-Ionen mit verschiedenen Rückextraktionslösungen
Strömungsverhältnis org/aq =1:1; Schüttdauerj 15 min;
Temperatur; Raumtemperatur.
Rückextraktion
00
Rüc 0,5 η HF kextrakt
6n H2SO4 0 0,5η NH4F 64,71
12η H2SO4 0 6η H2SO4+1% H2O2 75,03
6η HCl 0 (NH4)2S04
(NH4)2S04 + NH3
36,04
12η HCl
4η ΗΝΟ-ζ
0
0
gesättigte (NH4)2C03 0
98,0
8η HNO-, 0,4 1m (NH4)2C03 + NH3 99,5
11η H3PO4 5,7 99,5
Die Ergebnisse zeigen, daß die 0,5 m-gesättigten (NH4)2C03 + NH-2-Lösungen mit einem pH-Wert zwischen 7 und 9,5 und mehr als 2 m (NH4) SO4 + ΝΗ,-Lösungen mit einem pH-Wert oberhalb 7,0 in Hinblick auf die Kosten und die anschließenden Verfahrensschritte die geeignetsten Rückextraktionslösungen für Ti-Ionen sind. Die Rückextraktion der Ti-Ionen erfolgt nach folgendem. Schema:
Ti Zfa0)2P0074 +2(NH4)2C03 + 4 NH4 OHf=? Ti(OH)4 + (org) (aq) (aq) (Fs cn)
4/(RO)2POONH4/ + 2 (NH4)^O3 (vgl. Fig. 8)
(org) (aq)
609848/0625
Wie aus der Formel hervorgeht, bildet das zur Rückextraktion von Titan verwendete (NH^)2CO3 HCO"-Ionen, die mit NH3 wieder
zu (NH^)2CO-Z reagieren.
3. Stufe (Abstreifen)
Vorrich- Strömungs- Zustrom Abstrom Abstrom Anmerkung tung verhältnis (org) (org) (aq) org/aq Ti Ti Ti
5-stufi- .
ger Mi- 1:1 7,10 0,01 7,10* ^
scher-Ab- + wn3
setzer
pH: 9,5
Temp.: 230C
Anmerkung:
Der Wert für Ti in der Rückextraktionslösung wird durch Umschmelzen des Niederschlags aus Ti(OH)4 erhalten. Da das organische Lösungsmittel (B) beim Abstreifen der Ti-Ionen- in der NH^-Form vorliegt, wird es anschließend mit H2SO4 oder HCl in die Η-Form überführt. Falls Crv -Ionen mit-extrahiert worden sind, werden diese mit H2SO4 + H2O2, HCl + H2O2 oder HCl + NaCl-Lösung abgestreift, worauf man das organische Lösungsmittel (B) Tran der NH^-Form in die H-Form überführt; vgl. Fig. 9.
(4) Vierte Stufe
Extraktion
Die Fe -Ionen in der erhaltenen Lösung, aus der die Ti-Ionen abgetrennt worden sind, werden mit H2O2, Sauerstoff, Preßluft oder durch elektrolytische Oxidation in Fe -Ionen überführt, die man anschließend mit einem organischen Lösungsmittel (C) in die organische Phase extrahiert. Das organische Lösungsmit-
609848/0625
tel (C) besteht aus einem Phosphorsäurealkylester, z.B. D2EHPA, einem Lösungsmittelgeraisch aus einem Phosphorsäurealkylester und "LIX-63tl (Chelatreagens der General Mills) oder a-Bromlaurinsäure, 2 bis 5 S^ eines höheren Alkohols als Modifikationsini ttel und einem aromatischen aliphatischen oder paraffinischen Kohlenwasserstoff als Verdünnungsmittel. Die
3+
Extraktion der Fe -Ionen mit dem Alkylphosphat erfolgt nach
folgendem Schema (vgl. Fig. 10):
Fe3+ + 3 /(RO)2POOHZ-^Fe ßß.0)^QQj3 + 3H+ (aq) (org) (org) (aq)
Fe +-Ionen werden mit Chlorgas zu Fe -Ionen oxidiert, v/orauf man die erhaltene wäßrige Lösung mit soviel HCl versetzt, da-
•5.
mit die Fe -Ionen als Fe-chlorokomplex mit dem organischen Lösungsmittel (E) extrahiert werden können. Das organische Lösungsmittel (E) besteht aus einem Phosphorsäureester, z.B. Tributylphosphat (TBP), Trioctylphosphat (TOP), Dibutylbutylphosphonat (DBBP) oder TOPO (Trioctylphosphinoxid) und einem aromatischen, aliphatischen oder paraffinischen Kohlenwasserstoff als Verdünnungsmittel. Daneben kann das organische Lösungsmittel (E) aber auch aus einem primären, sekundären, tertiären oder quaternären Amin, einem höheren Alkohol als Modifikationsmittel und einem aromatischen, aliphatischen oder paraffinischen Kohlenwasserstoff als Verdünnungsmittel bestehen. Im folgenden Versuch werden "Primene-JMT" als primäres Amin, "LA-I" als sekundäres Amin, "Alamine 336M als tertiäres Amin und HAliquat 336" als quaternäres Amin verwendet. Neben diesen Aminen können natürlich auch ähnliche Amine verwendet
609848/0625
werden. Außerdem können Lösungsmittelgemische aus Phosphorsäureestern, wie TBP, und tertiären Aminen, wie Trioctylamin (TOA),eingesetzt werden. Die Eisenionen werden mit dem Phosphorsäureester oder dem Amin nach folgenden Gleichungen in die organische Phase extrahiert:
FeCl^ + H+ + Cl"" + 2TBP F* HFeCl/.-. 2TBP (Extraktion mit
0 * TBP; vgl. Fig.12)
(aq) (aq) (aq) (org) (org)
FeClT + (R3NH)V=* (R3NH+).FeCl7 (Extraktion mit
tertiärem Amin; (aq) (org) (org) vgl. Fig. 12)
Abstreifen
Die mit dem organischen Lösungsmittel (C) in die organische
3+
Phase extrahierten Fe -Ionen werden mit HCl nach folgender Gleichung aus der organischen Phase abgestreift, wobei gleichzeitig das organische Lösungsmittel (C) regeneriert wird:
Fe/(R0)2P00/3 + 3HCl f=> FeCl3 + 3/(RO)2POOH/ (vgl.Fig. 13) (org) (aq) (aq) (org)
Der mit dem organischen Lösungsmittel (E) in die organische Phase extrahierte Fe-chlorokomplex wird mit Wasser nach folgenden Gleichungen aus der organischen Phase abgestreift, während gleichzeitig das organische Lösungsmittel (E) regeneriert wird (vgl. Fig. 14):
HFeCl4.2TBP + H2O ϊ=^ FeCl3 + HCl + TBP
(org) (aq) (aq) (aq) (org) (R3NH+). FeCl^ + H2O^FeCl3 + HCl + R3N (org) (aq) (aq) (aq) (org)
60984 8/0625
Kontinuierliches Extrahieren und Abstreifen Es wird dieselbe Versuchsvorrichtung wie für die erste Stufe verwendet, wobei die Strömungsgeschwindigkeit der organischen und wäßrigen Phase 0,1 Liter/min beträgt.
609848/0625
-Vorrichtung
10-stufiger Mischer-Absetzer
15-stufiger cn Mischer-Ab-σ setzer
co
oo
-P-OO
Vorrichtung
10-stufiger Miseher-Absetzer
Strömungs-
verhältnis
org/aq
3:1
Strömungsverhältnis org/aq
1,5:1,0 10:1
Extraktion Zustrom (aq) Fe H2SO4
31,8 300 31,8 300
Abstrom (aq) Fe
- 19 Abstrom (org) Anmerkung
H2SO4
300
Fe
H2SO4
D2EHPA 3% Decanol Kerosin
<0,01 300
10,6 <0,01
7,94 <o.oi ^0Hl
Werte in g/Liter
Abstreifen Zustrom (org) Fe HCl
10,6
Abstrom (org) Abstrom (aq) Anmerkung χ Fe HCl Fe- HCl
7,94 20,5 0,6
1,5
15, 9 150 Raumtemperatur
150 g/Liter HCl
cn
73, 4 189 600C 120065
H2O
Werte in g/Liter
(5) Fünfte Stufe Extraktion
Die erhaltene wäßrige Lösung, aus der die Fe5+-lonen extrahiert worden sind, enthält geringe Mengen an Al^+-, Mg -, Mn +- und 7 +-Ionen und wird nach dem Konzentrieren zum Aufschluß der Titan-Ausgangsmaterialien wieder-verwendet. Da sich diese Metallionen .jedoch bei der Kreislaufführung allmählich ansammeln, müssen sie aus dem System entfernt werden. ¥enn die Säure aus dem System entnommen oder zur Wiederverwendung zurückgeführt wird, entspricht es einer wirtschaftlichen Mutzung
4+
der Vorrichtung, die 7 -Ionen zu extrahieren, da sie am wertvollsten sind.
Im Falle der Rückführung zur Wiederverwendung werden die TOCso^y^-Ionen in der erhaltenen wäßrigen Lösung-, die keine 2isenionen und 300 *3is 500 g/Liter freie Säure enthält, mit üem. organischen Lösungsmittel (B) extrahiert; vgl. Figur. 15. Im Falle der Entnahme aus dem System werden die ¥0%lonen in der wäßrigen Lösung, deren pH-Wert mit MH* zwischen 2 und 4 gehalten wird, mit dem organischen Lösungsmittel (D) extra-Mert. Figur 16 zeigt die Beziehung zwischen dem pH-Wert und aem 7-Sxtraktionskoeffizienten.
Das organische Lösungsmittel (D) besteht aus einem primären, sekundären, tertiären oder quaternären Amin, 2 bis 5 % eines höheren Alkohols, wie Octanol, Decanol oder Isodecanol,. -als Modifikationsmittel und einem aromatischen, aliphatischen oder paraffinischen Kohlenwasserstoff als ferdünnungsmittel.
609848/0625
Für den folgenden Versuch werden "Primene-JMT" als primäres Amin, "LA-1" als sekundäres Amins "Alamine 381" (Triisooctylamin der Ashland Chemical Company) als tertiäres Amin und "Aliquat 336" als quaternäres Amin verwendet. Weben diesen Aminen können natürlich auch ähnliche Amine verwendet werden.
Abstreifen
Die in das organische Lösungsmittel' (D) extrahierten VO(SO^^- -lonen werden aus der organische Phase mit (KH^)2^4 abgestreift. Andererseits werden die in das organische Lösungsmittel (D) extrahierten VOZ -Ionen mit NH^Cl + NH3 abgestreift; vgl. Figur 17. Beide V-Ionen werden in Form von NH^VO ·, gewonnen.
(6) Behandlung des als Webenprodukt entstehenden FeSOz1-nH^O Nach der Extraktion der Fe -Ionen und fast aller Schwermetallionen in der vierten Stufe beträgt die HgSO^-Konzentration 250 bis 300 g/Liter und diese niedrige Konzentration verursacht natürlich hohe Energiekosten bei der Konzentrierung der H2SO^ für die Wiederverwendung zum Aufschluß der Ausgangsmaterialien. Die HgSO^-Konzentration wird dadurch erhöht, daß man das in der Vorbehandlungsstufe als Nebenprodukt entstandene FeSO^.nH20 in der wäßrigen Lösung auflöst, aus der die Fe -Ionen abgetrennt worden sind, um die Energiekosten zu senken. Bei mehrmaliger Wiederholung dieses Verfahrens je nach Bedarf können die Energiekosten für die Konzentrierung gesenkt werden. Die Beziehung zwischen der HpSOA-Konzentration und dem Fe^+-Extraktionskoeffizienten ist in Figur 18
gezeigt.
609848/0625
FeSO^.nH20 enthält oft MnSO^. Wie aus dem Fließbild von
Figur 2 hervorgeht, werden die Mn -Ionen von den Fe -Ionen
2+
dadurch abgetrennt, daß man die Mn -Ionen mit dem organischen Lösungsmittel (F) bei niedriger Konzentration an freier Säure extrahiert, die durch Auflösen des kristallinen FeSO^.nK20 in Wasser erhalten worden istι vgl. Figur 19.
Das organische Lösungsmittel (F) besteht aus einem Phosphorsäurealkylester, z.B. D2EHPA oder E2DDP, 2 bis 5 % eines höheren Alkohols als Modifikationsmittel und einem aromatischen, aliphatischen oder paraffinischen Kohlenwasserstoff als Verdünnungsmittel. Andererseits kann das organische Lösungsmittel (F) aber auch aus einem Lösungsmittelgemisch aus D2EHPA und "Lix-63" oder einem primären, sekundären, tertiären oder quateraären Amin bestehen. Dabei können die bereits beschriebenen Lösungsmittelgemische, die hauptsächlich aus einem Phosphorsäurealkylester und 5 bis 20 % "LIX-63" oder a-Bromlaurinsäure bestehen, zur Extraktion der Mn-Ionen verwendet werden.
2+ 2+
Die geringe Menge an Fe -Ionen, die zusammen mit den Mn Ionen extrahiert worden ist, werden mit einer MnSO^-Lösung mit einem pH-Wert von 2 bis 3,5 aus dem organischen Lösungsmittel (F) ausgewaschen, wobei das organische Lösungsmittel (F) nur Mn-Ionen enthält und daher im anschließenden Verfahrensschritt Mn -Ionen rait 300 g H2SO^ aus dem organischen Lösungsmittel (F) abgestreift werden.
609848/0825
Kontinuierliche Extraktion
FeSO^.nELjO der nachstehenden Zusammensetzung, das als Nebenprodukt im H2SO^-Verfahren entsteht, wird zur kontinuierlichen Extraktion eingesetzt, wobei die erhaltene Lösung mit MnSO^ versetzt wird, um die Mn-Extraktion leichter verfolgen zu
können.
Chemische Inaljse von FeSO^.nHgO
PeO ISiO2 · MhO
24,96 ?S 0,22 $ 0,06 $>
Nach dem Auflösen von 250 g des kristallinen Materials in 1 Liter Wasser liegt der pH-Wert bei 15 3 und die mit Mangan versetzte Lösung hat folgende chemische Zusammensetzung:
609848/0625
HgSO^ Fe Mn Ti (Werte in g/Liter) 90,7 48,8 2,0 0,3
Vorrichtung ο
4^ 10-stufiger oo Mischer-Ab- **·"· setzer ο
Strömungsverhältnis org/aq
4:1 2:1
Extraktion
Zustrom (ag) Abstrom (aq) Fe Mn Ti Fe Mn Ti
Abstrom (org) Anmerkung Fe Mn Ti
48,8 2,0 0,3 48,4 0,1 Spur 0,1 0,49 0,1 20%D2EHPA
48,8 2,0 0,3 48,6 0,1 Spur Spur 1,0 0,15
(Werte in g/Liter)
LIX 63 .c
D2EHPA
cn
O CD
2+
Bei pH-Werten zwischen 3,5 und 3,8 werden Fe -Ionen zusammen mit den Mn +-Ionen extrahiert. In diesem Fall werden die in die organische Phase extrahierten Fe +-Ionen mit einer MnSO^-Lösung mit einem pH-Wert von 2 bis 2,5 aus dem organischen Lösungsmittel (F) ausgewaschen, wobei die Mn-Konzentration in der MnSCV-Lösung von der Konzentration des organischen Lösungsmittels (F) abhängt? vgl. Figur 20.
609848/0625
O ÖD PO
Vorrichtung
P-stufiger Mischer-Ab-
Strömungs-
verliältnis
org/aq
10:1
Abstreifen Zustrom (org) Fe Mn ' Ti
0,1 0,49 0,1 Spur 1,0 0,15
Abstrom (org) Abstrom (aq) Anmerkung
Fe Mn Ti Fe Mn Ti
0,06 0,6
0,01 0,15
4,8
9,9
(Werte in g/Liter)
g/l
H2SO4
CT) KJ O O
Die Ti-Ionen in dem organischen Lösungsmittel (F) werden nicht abgestreift und das organische Lösungsmittel (F) wird zurückgeführt. Da die Ti-Konzentration allmählich zunimmt, wird ein Teil des organischen Lösungsmittels (F) dem System entnommen und die darin enthaltenen Ti-Ionen werden mit einer (NH^)2CO3+ NH^OH-LÖsung abgestreift.
(7) HCl-Gewinnung durch Diaphragmaelektrolyse
3+ Wie aus Figur 13 hervorgeht, kann die Fe -Konzentration in der Rückextraktionslösung des organischen Lösungsmittels (C) nicht erhöht werden. Der Einsatz dieser Rückextraktionslösung zur HCl-Gewinnung durch thermische Zersetzung würde daher die Energiekosten der Rückgewinnung erhöhen. Die Rückextraktionslösung wird daher in die Kathodenkammer einer Diaphragmaelektrolysezelle eingeleitet, wobei durch Reduktion von FeCl, zu FeCl2 freie HCl entsteht, die in die Anodenkammer überführt und abgetrennt wird.
Kontinuierliche Elektrolyse
Die Rückextraktionslösung des organischen Lösungsmittels (C) wird mit Hilfe einer quantitativen Pumpe in die Kathodenkammer eingespeist, während die Anodenkammer mit einer wäßrigen Lösung mit geringer HCl-Konzentration beschickt wird, die die Rückextraktionslösung des eisenfreien organischen Lösungsmittels (C) darstellt .
609848/0625
Elektrolysebedingungen
Diaphragmamaterial j Poly(tetrafluoräthylen)-folie Dicke des Diaphragmas : 0,103 mm Porengehalt des Diaphragmas
Porendurchmesser des
Diaphragmas
Wasserdurchlässigkeit des
Diaphragmas
Elektrischer Widerstand
Anode: Kohle Kathode: Ti (platiniert) Volumen des Anoden bzw. Kathodenraums : 5 Liter Temperatur : 24 - 550C
: 55 % H
: O, 3 j ml/cm2 H
: 0, 48 2
XL--cm
: 0, 1
Stromdichte : 2 A/dnr Kathodenraum
Zustrom Abstrom
0,4 Gleichgewichts-
Kontinuierlicher Versuch im
zustand
18,0 21,0 Anodenraum
Zustrom Abstrom
- 27,4 0
Fe3+ (g/Liter) 176 4,3 0
Fe2+ (g/Liter) 5,0 50 178,0
HCl (g/Liter) 5,0 5,7
Flüssigkeits
volumen (l/H)
Neben dem genannten Diaphragma werden folgende Diaphragmen verwendet:
609848/0625
Material
Acetylcellulose
Elektrischer Widerstand Porendurchmesser Porengehalt
0,05 - 0,19 -ä-cm*
Polypropylen 0,12 - 0,27 -Q-cm*
cn» ro at
Ipnenaustausche rmembran
1,7 -3,2/1 -cm"
0,1 - 0,4^ 0,2 - 0,4 μ Wassergehalt :
Wasserdurchlässig-
keit
- 62 % 0,11-0,3 ml/cm2
- 45 % 0,02 - 0,2 ml/cm2
SS
CD K) O O
Die Rückextraktionslösung des organischen Lösungsmittels (E) ist eine konzentrierte Lösung, die 75 Ms 85 g/Liter Fe und 200 bis 240 g/Liter HCl enthält. Die Energiekosten zur Wieder*· gewinnung des freien HCl durch elektrolytische Reduktion der Fe +-Ionen sind niedriger als bei der thermischen Zersetzung, da in der Rückextraktionslösung des organischen Lösungsmittels (E) freie HCl vorhanden ist. Als Ionenaustauschermembranen können übliche Materialien verwendet werden.
Die Fe +-Ionen enthaltende Lösung, die bei der elektrolytischen Reduktion der Fe -Ionen zu Fe +-Ionen entsteht (FeEU—* FeC12 + C11^ θ Lösurlg» die beim Überführen der Lösung, die überschüssige , nicht zur Rückextraktion ver wendete HCl enthält, in die Anodenkammer erhalten worden ist, werden zur Umwandlung in FeCl, mit Luft oder Sauerstoff oxidiert, worauf man einen Teil der Fe-Ionen niederschlägt und als hydratisi ertes Eisenoxid oder -hydroxid nach folgender Formel abtrennt:
2 FeCl2 + O + H2O = FeCl3 + HCl + FeO(OH)
Das nach der vorstehenden Formel entstehende HCl und FeCl^ werden wieder in die Kathodenkammer der Elektrolysezelle eingespeist, während die in die Anodenkammer überführtenHCl und
Cl durch Reduktion der Fe -Ionen zu Fe -Ionen gewonnen werden. Aus der im Hinblick auf die Wasserersparnis mehrmals zur Elektrolyse eingesetzten konzentrierten Lösung können durch thermische Zersetzung Pe^G7. wad HCl gewonnen werden. Das erhaltene Fe2O^ und FeO(OH) sind hochrein und können ohne weitere
609848/0625
Reinigung zur Herstellung von Ferriten und Pigmenten verwendet werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von TiC>2 hat folgende Vorteile:
1. Das Verfahren vermeidet eine Umweltverschmutzung und spart Kosten, da es das schwierige Problem der FeSO^. n^O-Behandlung meistert.
2. Die Gewinnung wertvoller Metalle, wie V, Nb und Mn, die nur in geringen Mengen vorhanden sind, gelingt durch Regenerieren und wirtschaftliche Wiederverwendung der verbrauchten Säure, die nach der Hydrolyse große Mengen an Schwerraetallionen in 20- bis 40prozentiger H2SO^ enthält. Die einzelnen Metalle werden in hoher Reinheit gewonnen.
3. Metalle, wie Cr, deren Anwesenheit in den Ausgangsmaterialien unerwünscht ist, können vor der Hydrolyse aus der wäßrigen Lösung durch Lösungsmittelextraktion fraktioniert entfernt werden, so daß die Auswahl der Ausgangsmaterialien erleichtert wird.
4. Das bei der Säurewiedergewinnung als Nebenprodukt anfallende hydratisierte Eisenoxid und -hydroxid ist von sehr hoher Reinheit und kann daher nicht nur zur Roheisengewinnung' sondern auch zur Herstellung von Ferriten oder Pigmenten. verwendet werden.
5. Das Gesamtverfahren wird in einem geschlossenen Kreislauf durchgeführt, so daß keine Umweltprobleme bestehen.
609848/0625

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    (a) in einer ersten Stufe die vorbehandelte wäßrige Lösung, die beim Aufschließen der Titan-Ausgangsmaterialien mit Schwefelsäure erhalten worden ist, mit einem organischen Lösungsmittel (A) ersetzt, um Metallionen, wie Cr und
    5+
    Nb , zu extrahieren,
    (b) in einer zweiten Stufe aus der erhaltenen wäßrigen Lösung den größten Teil der Titanionen durch übliche Hydrolyse abtrennt,
    (c) in einer dritten Stufe die erhaltene wäßrige Lösung mit einem organischen Lösungsmittel (E) versetzt, um die restlichen Titanionen zu extrahieren,
    (d) in einer vierten Stufe die erhaltene wäßrige Lösung mit einem organischen Lösungsmittel (C) versetzt, um die Eisenionen zu extrahieren, die nach der Oxidation der nach dem Abtrennen des Titans verbliebenen Fe -Ionen zu
    Fe -Ionen enthalten sind,
    (e) in einer fünften Stufe die erhaltene wäßrige Lösung mit einem organischen Lösungsmittel (D) versetzt, um die Vanadinionen zu extrahieren, wobei praktisch alle Schwermetallionen extrahiert werden und die regenerierte Säure nach dem Konzentrieren mehrmals zum Aufschließen der Ausgangsmaterialien zurückgeführt wird.
    609848/0625
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die erhaltene wäßrige Lösung mit einer ausreichenden Menge Salzsäure versetzt, um die durch Oxidation der Fe +-Ionen mit Chlorgas erhaltenen Fe -Ionen als Fe-chlorokomplexe zu extrahieren, und die FeCl-Ionen mit einem organischen Lösungsmittel (E) extrahiert.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das in der Vorbehandlungsstufe als Nebenprodukt erhaltene FeSO^.ZlH2O in der Säure aus der vierten Stufe löst, die Fe -Ionen in der erhaltenen wäßrigen Lösung zu Fe -Ionen oxidiert und die erhaltene wäßrige Lösung mit einem organischen Lösungsmittel (C) versetzt, um die Fe -Ionen zu extrahieren.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das als Nebenprodukt gebildete FeSO^.nHgO in Wässer löst,
    die Fe -Ionen zu Fe -Ionen oxidiert, die erhaltene wäßrige Lösung mit einem organischen Lösungsmittel (C) versetzt, um
    3+
    die Fe -Ionen zu extrahieren, und die erhaltene wäßrige Lösung mit einem organische Lösungsmittel (F) versetzt, um die
    2+ 2+
    Mn -Ionen von den Fe -Ionen abzutrennen.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Rückextraktionslösung des organischen Lösungsmittels (C), das zur Extraktion der Fe -Ionen in der ersten, dritten und vierten Stufe verwendet worden ist, mit einem organischen Lösungsmittel (E) versetzt, um die Fe -Ionen zu extrahieren.
    609848/0825
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Rückextraktionslösung des organischen Lösungsmittels (C),das zur Extraktion der Fe -Ionen in der ersten, dritten und vierten Stufe verwendet worden ist, und des organischen Lösungsmittels (E), das in der zweiten und fünften Stufe verwendet worden ist, in die Kathodenkammer einer Diaphragma-
    3+ 2+
    elektrolysezelle einleitet, die Fe -Ionen zu Fe -Ionen reduziert, die freie Säure durch Überführen in die Anodenkammer abtrennt und durch Zutritt von Luft oder Sauerstoff hydratisiertes Eisenoxid oder -hydroxid gewinnt.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die in das organische Lösungsmittel (B) coextrahierten Mn2+-, V4+- und Fe3+-Ionen mit HCl, H2SO4 oder HNO3 aus dem organischen Lösungsmittel (B) auswäscht, in dem organischen
    4+
    Lösungsmittel (B) enthaltene Ti -Ionen mit Ammoniumsalzen, wie (NH4J2CO3, (NH4J2SO4, MH4F oder NH4NO3 + NH3-Lösung rückextrahiert und die einzelnen, in das organische Lösungsmittel (B) coextrahierten Metallionen mit HCl + H202-Lösung oder HCl + NaCl-Lösung fraktioniert gewinnt, wobei das organische Lösungsmittel (B) in die gewünschte chemische Form überführt und die Cr^ -Ionen abgetrennt werden.
    609848/0825
    Leerseite
DE19762620065 1975-05-06 1976-05-06 Verfahren zur herstellung von titandioxid Ceased DE2620065A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP50055048A JPS51142498A (en) 1975-05-06 1975-05-06 The production of titanium oxide by sulfuric acid method without the f ormation of ferric sulfate and waste acids.
JP50089433A JPS585989B2 (ja) 1975-07-21 1975-07-21 ユウキヨウバイオシヨウシテ fe イオンオフクムサンノカイシユウホウホウ
JP14486175A JPS5268099A (en) 1975-12-04 1975-12-04 Recovery process for waste sulfuric acid
JP392976A JPS5287000A (en) 1976-01-16 1976-01-16 Process for preparing titanium oxide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2620065A1 true DE2620065A1 (de) 1976-11-25

Family

ID=27453973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762620065 Ceased DE2620065A1 (de) 1975-05-06 1976-05-06 Verfahren zur herstellung von titandioxid

Country Status (9)

Country Link
AU (1) AU505093B2 (de)
CA (1) CA1079488A (de)
DE (1) DE2620065A1 (de)
ES (1) ES447652A1 (de)
FI (1) FI761256A (de)
FR (1) FR2310314A1 (de)
GB (1) GB1552918A (de)
IT (1) IT1071494B (de)
NO (1) NO761531L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2941450A1 (de) * 1978-10-13 1980-04-30 Oronzio De Nora Impianti Verfahren zur reduzierung von eisen-iii-ionen zu eisen-ii-ionen in einer schwefelsaeure-ilmenit-auslaugeloesung
US4986742A (en) * 1985-07-05 1991-01-22 Bayer Aktiengesellschaft Process for the production of high-grade titanium dioxide by sulfate method

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH610935A5 (en) * 1976-09-03 1979-05-15 Battelle Memorial Institute Electrochemical reactor intended to be incorporated into a plant for the production of titanium dioxide from ilmenite by the sulphate process
EP2686458A4 (de) 2011-03-18 2015-04-15 Orbite Aluminae Inc Verfahren zur wiedergewinnung von seltenerdelementen aus aluminiumhaltigen materialien
EP3141621A1 (de) 2011-05-04 2017-03-15 Orbite Aluminae Inc. Verfahren zur wiedergewinnung von seltenerdelementen aus verschiedenen erzen
RU2013157943A (ru) 2011-06-03 2015-07-20 Орбит Элюминэ Инк. Способ получения гематита
CA2848751C (en) 2011-09-16 2020-04-21 Orbite Aluminae Inc. Processes for preparing alumina and various other products
BR112014016732A8 (pt) 2012-01-10 2017-07-04 Orbite Aluminae Inc processos para tratar lama vermelha
WO2013142957A1 (en) 2012-03-29 2013-10-03 Orbite Aluminae Inc. Processes for treating fly ashes
MY175471A (en) 2012-07-12 2020-06-29 Orbite Tech Inc Processes for preparing titanium oxide and various other products
JP2015535886A (ja) 2012-09-26 2015-12-17 オーバイト アルミナ インコーポレイテッドOrbite Aluminae Inc. 種々の材料のHCl浸出によるアルミナおよび塩化マグネシウムを調製するためのプロセス
CN105189357A (zh) 2012-11-14 2015-12-23 奥佰特氧化铝有限公司 纯化铝离子的方法
CN107364899B (zh) * 2017-07-21 2019-04-05 湖南众鑫新材料科技股份有限公司 一种利用冶炼炉渣生产矾铁的方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3067010A (en) * 1960-10-19 1962-12-04 Dow Chemical Co Process for preparation of titanium dioxide
FR1322201A (fr) * 1962-02-02 1963-03-29 Dow Chemical Co Procédé de préparation de bioxyde de titane de grande pureté et produit ainsi obtenu

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2941450A1 (de) * 1978-10-13 1980-04-30 Oronzio De Nora Impianti Verfahren zur reduzierung von eisen-iii-ionen zu eisen-ii-ionen in einer schwefelsaeure-ilmenit-auslaugeloesung
US4986742A (en) * 1985-07-05 1991-01-22 Bayer Aktiengesellschaft Process for the production of high-grade titanium dioxide by sulfate method

Also Published As

Publication number Publication date
FI761256A (de) 1976-11-07
NO761531L (de) 1976-11-09
FR2310314B1 (de) 1981-04-17
AU1363776A (en) 1977-11-10
FR2310314A1 (fr) 1976-12-03
CA1079488A (en) 1980-06-17
GB1552918A (en) 1979-09-19
AU505093B2 (en) 1979-11-08
ES447652A1 (es) 1977-10-01
IT1071494B (it) 1985-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0207403B1 (de) Verfahren zur Herstellung von hochwertigem Titandioxid nach dem Sulfatverfahren
DE2702779A1 (de) Verfahren zur zinkgewinnung aus einem zink und eisen enthaltenden material
DE2620065A1 (de) Verfahren zur herstellung von titandioxid
DE4021207C2 (de)
EP0302345B1 (de) Verfahren zur gemeinsamen Abtrennung von Störelementen aus Wertmetall-Elektrolytlösungen
DE3227240C2 (de)
DE2716815A1 (de) Verfahren zur wiedergewinnung von chromsaeure aus verunreinigten abfallchomsaeureloesungen
DE68922042T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Titanoxid.
DE69219274T2 (de) Verfahren zur Regenerierung von Schwefelsäure aus metallsulfatenthaltender Abfallschwefelsäure
US4241027A (en) Reductive stripping process for the recovery of either or both uranium and vanadium
DE3028024A1 (de) Verfahren zum abtrennen von plutoniumen aus waessrigen, schwefelsauren loesungen
DE2922235A1 (de) Verfahren zum herstellen von kobaltmetallpulver in extrafeiner koernchengroesse
EP0031793B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphorsäure, bei dem Uran in einer gewinnbaren Form erhalten wird
DE2601766A1 (de) Verfahren zur selektiven rueckgewinnung von cadmium aus cadmiumhaltigem abfall
DE2610434C2 (de) Verfahren zum Aufbereiten verbrauchter, saurer, Eisenionen enthaltender Behandlungsflüssigkeiten für Metallwerkstoffe und -stücke
DE2849082A1 (de) Verfahren zur gewinnung von titanverbindungen
EP0273244A2 (de) Verfahren zur Herstellung von hochwertigem Titandioxid nach dem Sulfatverfahren
DE3012246C2 (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von Eisenverbindungen aus organischem Lösungsmittel
DE2829306A1 (de) Verfahren zur extraktion von uran aus nassverfahrens-phosphorsaeure
DE3027474A1 (de) Verfahren zur gewinnung von uran aus unreiner phosphorsaeure
DE1947122C3 (de) Verfahren zum Gewinnen von Titandioxyd und Eisen-III-chlorid
DE3877813T2 (de) Verfahren zur fluessig-fluessig-extraktion von gallium.
EP0032184A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Uran bzw. Uranverbindungen aus Phosphorsäure
DE3019411C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Uran (VI) aus einer Rohphosphorsäure
DE2952476C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Uranverbindungen aus wäßriger Uran enthaltender Phosphorsäure

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection