DE2619536A1 - Reibungskupplung mit elastischer zwischenlage - Google Patents

Reibungskupplung mit elastischer zwischenlage

Info

Publication number
DE2619536A1
DE2619536A1 DE19762619536 DE2619536A DE2619536A1 DE 2619536 A1 DE2619536 A1 DE 2619536A1 DE 19762619536 DE19762619536 DE 19762619536 DE 2619536 A DE2619536 A DE 2619536A DE 2619536 A1 DE2619536 A1 DE 2619536A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction material
disc body
friction clutch
disc
assisted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762619536
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Ing Grad Hillig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762619536 priority Critical patent/DE2619536A1/de
Publication of DE2619536A1 publication Critical patent/DE2619536A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/60Clutching elements
    • F16D13/64Clutch-plates; Clutch-lamellae
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

  • Bezeichnung: Reibungskupplung mit elastischer Zwischenlage
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Reibungskupplung, die aus einem mit der einen (Antriebs-) Welle verbundenen Scheibenkörper besteht, der an seinen beiden Scheibenflächen auf nachgiebigen Trägern befestigte Kupplungsbeläge aufweist, sowie aus zwei mit der anderen Welle verbundenen, gegen den Scheibenkörper anpreßbaren Druckkörpern.
  • Eine derartige elastische Lagerung von auf beiden Seiten einer Kupplungsscheibe gleichmäßig auf den Umfang verteilten runden Reibbelägen ist bekannt und so ausgebildet, daß die Reibbeläge mit Reibbelagfassungen und diese durch Distanzbolzen verbunden sind und letztere mittels eines zylindrischen Körpers aus Gummi oder dgl., dessen Innen- und Außenkanten mit einer Abschrägung versehen sind, Überführungshülsen in Bohrungen der Kupplungsscheibe elastisch gelagert sind.
  • Durch diese bekannte Anordnung gemäß DT-PS 953 674 werden zwar zusätzliche, elastische Kupplungen vermieden und ist es auch möglich, größere Kräfte zu übertragen, als dies unter Verwenden in sich elastischer Kupplungsbeläge, wie solche aus Kork möglich ist, auch wird der teure und schwierige Einbau von Schraubenfedern in die Kupplungsnabe bzw. die Kupplungsscheibe vermieden, jedoch ist diese bekannte Anordnung äußerst umständlich, im Gewicht schwer und beansprucht viel Raum.
  • Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, eine elastische Kupplung auch für höhere Belastungen vorzuschlagen, die im Aufbau einfach ist.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Scheibenkörper mit einem nachgiebigen Stoff wie Gummi, Kunststoff oder dgl. durch Vulkanisation, Schweißung oder Verkleben beschichtet und auf die Außenflächen der Beschichtungen die Beläge in gleicher Weise, also durch Vulkanisation, Schweißung oder Klebung, befestigt sind.
  • Dabei empfiehlt es sich, den Scheibenkörper aus einer einfachen Stahlplatte bzw. einer Stahlblechscheibe zu bilden, während es weiterhin zweckmäßig ist, in diesem Scheibenkörper Ausnehmungen vorzusehen, durch welche die beiderseitigen Beschichtungen miteinander vereint sind.
  • Die Nachgiebigkeit der Kupplung und die Fähigkeit, Ungleichmäßigkeiten und Stöße von der Antriebs- oder der Abtriebsleiter aufzufangen, kann auch dadurch erhöht werden, daß-die Scheibe in Umfangsrichtung aus dem Abstand voneinander angeordneten Ringsektoren als Träger für die Beschichtung von Belägen gebildet und diese mit der Scheibennabe durch Arme verbunden werden, deren Breite geringer ist, als die innere Sektorenbreite.
  • Während die bisher bekannten Kupplungsscheiben aus hochwertigem, federndem Stahl hergestellt werden mußten, ist es nunmehr möglich, einfaches Stahlblech zu verwenden, dabei werden sowohl durch die elastischen Schichten als auch durch die in ausreichendem Umfang torsionsfähigen Arme die Kräfte gleichmäßig übertragen, die gegenüber den Belägen härteren Fassungen für die Beläge nach der bekannten Ausführung wurde bei Verschleiß der Beläge die anpreßbaren Druckkörper beschädigt. Auch dieser Nachteil fällt nunmehr fort. Außerdem fallen die bei der bekannten Ausführung unvermeidlichen Flächenanteile für die Fassungen sowie für Bolzen zur Befestigung der Beläge an der Scheibe nunmehr fort, so daß auf gleichem Scheibendurchmesser verhältnismäßig hohe Kupplungsflächen untergebracht werden können.
  • Die Erfindung ist an einem Ausführungsbeispiel erläutert, daß in der Zeichnung wiedergegeben ist. Hierbei zeigen: Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Ausschnitt einer Kupplungsscheibe Fig. 2 einen Teilschnitt durch die auf der Welle befestigte Kupplungsscheibe nach Schnitt II-II Auf einer Antriebswelle 1 gemäß Fig. 2 ist eine Nabe 2 befestigt, an der eine Kupplungsscheibe 3 über Flansch 4 und Schrauben 5 befestigt ist. Wie Fig. 1 zeigt besteht diese Kupplungsscheibe aus einem Nabenteil 6, vier Armen 7 und am Ende eines jeden Armes angeordnete Ringsektoren 8, die in Umfangsrichtung im Abstand 9 voneinander angeordnet sind und Ausnehmungen 10 aufweisen.
  • Aus Fig. 2 ist ersichtlich, daß auf den Ringsektoren 8 eine elastische Beschichtung 11 beidseitig angeordnet ist, wobei eine gute Verankerung durch die Ausnehmungen 10 geschieht. Auf diese elastischen Schichten 11 werden nun beidseits die Kupplungsbeläge 12 über eine Klebeschicht 13 aufgebracht die auch elastisch sein kann. Kupplungsbeläge 12 können aus Asbestfasermischungen bestehen.
  • Die Gesamtdicke 14 der elastischen Schichten 11, 13 richtet sich nach den jeweiligen mechanischen Anforderungen an die Kupplung.
  • Ansprüche L e e r s e i t e

Claims (6)

  1. Ansprüche 1. Reibungskupplung, bestehend aus einem mit der einen (Antriebs-) Welle verbundenen Scheibenkörper, der an seinen beiden Scheibenflächen auf nachgiebige Träger befestigte Kupplungsbeläge aufweist, und zwei mit der anderen Welle verbundenen, gegen den Scheibenkörper anpreßbaren Druckkörpern, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Scheibenkörper (3) mit einem nachgiebigen Stoff (Schichten 11, 13) durch Vulkanisation, Schweißung oder Klebung beschichtet und auf der Außenfläche der Beschichtung die Kupplungsbeläge (12) in entsprechender Weise befestigt sind.
  2. 2. Reibungskupplung nach Anspruch 1, g e k e n n z e i c h n e t durch einen aus einer Stahlplatte bestehenden Scheibenkörper (3).
  3. 3. Reibungskupplung nach Anspruch 1 oder 2, g e k e n n -z e i c h n e t durch Ausnehmungen (10) im Scheibenkörper (3), durch welche die beiderseitigen Beschichtungen (11) miteinander vereint sind.
  4. 4. Reibungskupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, g e -k e n n z e i c h n e t durch den in Umfangsrichtung im Abstand voneinander angeordnete Ringsektoren (8) als Träger für Beschichtungen und Beläge und diese mit der Scheibennabe (6) verbindende Arme (7), deren Breite geringer ist, als die innere Sektorenbreite.
  5. 5. Reibungskupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Scheibenkörper (3) an eine Wellennabe (2) angeflanscht ist.
  6. 6. Kupplungsbelag zur Reibungskupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, g e k e n n z e i c h n e t durch auf die Beschichtungen (11, 13) aufgebrachte, insbesondere aufgeklebte Asbestfasern.
DE19762619536 1976-05-04 1976-05-04 Reibungskupplung mit elastischer zwischenlage Withdrawn DE2619536A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762619536 DE2619536A1 (de) 1976-05-04 1976-05-04 Reibungskupplung mit elastischer zwischenlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762619536 DE2619536A1 (de) 1976-05-04 1976-05-04 Reibungskupplung mit elastischer zwischenlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2619536A1 true DE2619536A1 (de) 1977-11-24

Family

ID=5976957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762619536 Withdrawn DE2619536A1 (de) 1976-05-04 1976-05-04 Reibungskupplung mit elastischer zwischenlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2619536A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0063785A1 (de) * 1981-04-24 1982-11-03 Borg-Warner Corporation Regelbares Riemenscheibengetriebe
DE3606063A1 (de) * 1985-03-04 1986-09-04 Kabushiki Kaisha Daikin Seisakusho, Neyagawa, Osaka Reibbelaggruppe
EP0252583A2 (de) * 1986-06-28 1988-01-13 Automotive Products Public Limited Company Einheit von Reibbelagmaterial und Träger
WO1990008908A1 (en) * 1989-01-27 1990-08-09 Automotive Products Plc Friction facing material and carrier assembly
FR2669088A1 (fr) * 1990-11-08 1992-05-15 Valeo Embrayage pour transmission a amortisseur dynamique de vibrations, notamment de vehicules automobiles.
EP0504033A1 (de) * 1991-03-12 1992-09-16 Valeo Reibungsscheibe für Trockenkupplung
WO1994019616A1 (en) * 1993-02-26 1994-09-01 Automotive Products Plc A friction facing and carrier assembly
WO1994023221A1 (de) * 1993-04-03 1994-10-13 Diehl Gmbh & Co. Bauelement, bestehend aus reibbelägen mit einer elastischen zwischenschicht
EP1798433A1 (de) * 2005-12-09 2007-06-20 Zf Friedrichshafen Ag Mitnehmerscheibe für eine Kupplungseinrichtung und Verfahren zur Herstellung einer solchen Mitnehmerscheibe

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0063785A1 (de) * 1981-04-24 1982-11-03 Borg-Warner Corporation Regelbares Riemenscheibengetriebe
DE3606063A1 (de) * 1985-03-04 1986-09-04 Kabushiki Kaisha Daikin Seisakusho, Neyagawa, Osaka Reibbelaggruppe
EP0252583A2 (de) * 1986-06-28 1988-01-13 Automotive Products Public Limited Company Einheit von Reibbelagmaterial und Träger
EP0252583A3 (en) * 1986-06-28 1988-11-23 Automotive Products Public Limited Company Friction facing material and carrier assembly
US4821860A (en) * 1986-06-28 1989-04-18 Automotive Products Plc Friction facing material and carrier assembly
GB2244313B (en) * 1989-01-27 1992-07-29 Automotive Products Plc Friction facing material and carrier assembly
WO1990008908A1 (en) * 1989-01-27 1990-08-09 Automotive Products Plc Friction facing material and carrier assembly
GB2244313A (en) * 1989-01-27 1991-11-27 Automotive Products Plc Friction facing material and carrier assembly
US5199540A (en) * 1989-01-27 1993-04-06 Automotive Products Plc Friction facing material and carrier assembly
US5168971A (en) * 1990-11-08 1992-12-08 Valeo Transmission clutch for a motor vehicle having a dynamic absorber
FR2669088A1 (fr) * 1990-11-08 1992-05-15 Valeo Embrayage pour transmission a amortisseur dynamique de vibrations, notamment de vehicules automobiles.
EP0504033A1 (de) * 1991-03-12 1992-09-16 Valeo Reibungsscheibe für Trockenkupplung
FR2673984A1 (fr) * 1991-03-12 1992-09-18 Valeo Disque de friction progressif pour embrayage a frottement a sec.
US5314052A (en) * 1991-03-12 1994-05-24 Valeo Progressive dry friction clutch plate
WO1994019616A1 (en) * 1993-02-26 1994-09-01 Automotive Products Plc A friction facing and carrier assembly
GB2279709A (en) * 1993-02-26 1995-01-11 Automotive Products Plc A friction facing and carrier assembly
GB2279709B (en) * 1993-02-26 1996-01-10 Automotive Products Plc A friction facing and carrier assembly
WO1994023221A1 (de) * 1993-04-03 1994-10-13 Diehl Gmbh & Co. Bauelement, bestehend aus reibbelägen mit einer elastischen zwischenschicht
EP1798433A1 (de) * 2005-12-09 2007-06-20 Zf Friedrichshafen Ag Mitnehmerscheibe für eine Kupplungseinrichtung und Verfahren zur Herstellung einer solchen Mitnehmerscheibe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2154067C3 (de) Mehrteilig zusammengesetzte Vollkohlenstoff-Bremsscheibe
DE602004009575T2 (de) Ein schleifelement haltende trägerplatte und schleifplatte
DE4331165C2 (de) Kettenantriebsvorrichtung
DE2305701A1 (de) Bremse
DE2250415A1 (de) Anschlag fuer turbinenbohrer
DE2619536A1 (de) Reibungskupplung mit elastischer zwischenlage
DE2109124A1 (de) Teller für Flächenschleifmaschinen
DE2443088A1 (de) Fahrzeugrad mit doppelter radscheibe
DE136963T1 (de) Zusammengesetzte, flexible scheibe fuer eine scheibenmuehle und verfahren zu deren herstellung.
DE2507825B2 (de) Spannrad fuer gleisketten-fahrzeuge
DE2951711C2 (de) Dämpfender Abstandhalter für Bündelleiter
DE3400910A1 (de) Leitungsrohr fuer stark abrasive, stroemungsfaehige medien und verfahren zu seiner herstellung
DE3027702A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer ein geschlossenes deformierbares band
DE3523768C1 (de) Mitnehmerscheibe einer Kupplung mit asbestfreien Kupplungsbelaegen
DE2129112C3 (de) Schwingungsgedämpftes drehbares Maschinenelement
DE857302C (de) Elastisches Rad, insbesondere fuer die Foerdertechnik
DE2036041C3 (de) Gelenkscheibe
DE2366059C3 (de) Dichtung zum Abdichten einer Welle gegenüber einem Lagergehäuse
DE686163C (de) Elastische Gelenkkupplung
DE3613220A1 (de) Lippendichtungsring
DE4310978A1 (de) Bauelement, bestehend aus Reibbelägen mit einer elastischen Zwischenschicht
DE102018107109A1 (de) Reibteil
DE19630780A1 (de) Kupplung
DE2658219A1 (de) Reibungseinrichtung fuer eine kupplungsscheibe
AT411588B (de) Schallgedämpftes schienenrad

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee