DE2618776A1 - Machine for flanging the edge of circular sheet metal blanks - using two forming rolls and swivel frame which tilts the blank - Google Patents

Machine for flanging the edge of circular sheet metal blanks - using two forming rolls and swivel frame which tilts the blank

Info

Publication number
DE2618776A1
DE2618776A1 DE19762618776 DE2618776A DE2618776A1 DE 2618776 A1 DE2618776 A1 DE 2618776A1 DE 19762618776 DE19762618776 DE 19762618776 DE 2618776 A DE2618776 A DE 2618776A DE 2618776 A1 DE2618776 A1 DE 2618776A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flanging
blank
support
castors
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19762618776
Other languages
German (de)
Other versions
DE2618776B2 (en
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762618776 priority Critical patent/DE2618776B2/en
Publication of DE2618776A1 publication Critical patent/DE2618776A1/en
Publication of DE2618776B2 publication Critical patent/DE2618776B2/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D19/00Flanging or other edge treatment, e.g. of tubes
    • B21D19/02Flanging or other edge treatment, e.g. of tubes by continuously-acting tools moving along the edge
    • B21D19/04Flanging or other edge treatment, e.g. of tubes by continuously-acting tools moving along the edge shaped as rollers
    • B21D19/043Flanging or other edge treatment, e.g. of tubes by continuously-acting tools moving along the edge shaped as rollers for flanging edges of plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Abstract

Machine uses two forming rolls which can be moved towards each other to mak the flange while the blank is supported on a swivel frame. The frame can be moved to alter the radius of the arc through which the frame pivots on a horizontal axis. The frame is displaced vertically w.r.t. its horizontal pivot axis, and is fitted with at least two deflection rollers which run on and support the blank during the flanging operation; and the distance between the deflection rollers can be adjusted to suit the dia. of the blank. The rollers are pref. located on holders which can be moved along the swivel frame. As compared with conventional machines, thicker sheet or plate can be given flanges of increased height without distortion of the blank; and the machine is of rigid design and low mfg. cost.

Description

:Bördelvorrichtung : Flaring device

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum umbördeln von-Ronden od. dgl., die längs ihrem zu bördelnden Unfang zwischen zwei gegeneinander verspannbaren Bördelrollen hindurchlaufen, wobei ihre Drehachse in der durch die Bördelrollenachsen gebildeten Ebene läuft und durch eine Spannvorrichtung geführt ist, die mitsamt einer nahe der laufebene der Bördelrollen angeordneten Stütze für die Ronde um eine horizontale Drehachse scnwenkbar ist und deren Schwenkradius einstellbar ist.The invention relates to a device for flanging round blanks od. Like., which can be braced against one another along their circumference to be flanged between two Flanging rollers run through it, with their axis of rotation in the direction of the flanging roller axes formed level runs and is guided by a jig, together with one arranged near the running plane of the flanging rollers Prop for the round blank can be swiveled about a horizontal axis of rotation and its swivel radius is adjustable is.

Solche Vorrichtungen sind seit längerem bekannt, unter anderem auch zum Anbringen von Sicken. Ihre Bunktionsweise ist folgende: Zunächst wird der Abstand der Spannvorrichtung von den Bördelrollen auf denjenigen Xadius eingestellt, bei dem die Ronde mit einer bördelimg oder mit einer Sicke versehen werden soll. Die Ronde wird sodann in der Spannvorrichtung drehbar fixiert, wobei sie horizontal in den Zwischenraum zwischen den beiden Bördelrollen hineinragt. Die Bördelrollen werden nun gegeneinander verspannt und mit geeigneter Drehzahl angetrieben, so daß die Ronde mit dem eingestellten Abstand von ihrem Drehzentrum durch die Bördelrollen hindurchgezogen wird. Soll der Rondenrand beispielsweise hochgebogen werden, so schwenkt man die Spannvorrichtung uni ihre horizontale Drehachse und klappt dadurch die Ronde nach und nach aus ihrer horizontalen Ebene heraus, so daß der durch die Bördelrollen in der horizontalen Ebene festgehaltene Rondenrand allmählich umgebogen wird. Die Schwenkachse der Spannvorrichtung verläuft im allgemeinen in dem Zwischenraum zwischen den beiden Bördelrollen, Die oben erwähnte Stütze für die Ronden verläuft ebenfalls in diesem Bereich und kann auch mit der Schwenkachse zusaitnenfallen. Diese Stütze ist notwendig, um ein Ausbeulen des Bleches zu verhindern.Such devices have long been known, including among others for attaching beads. They work as follows: First, there is the distance set the tensioning device of the flanging rollers to that Xadius which the round blank is to be provided with a beading or a bead. the The round blank is then rotatably fixed in the clamping device, whereby it is horizontal protrudes into the space between the two flanging rollers. The flanging rollers are now braced against each other and driven at a suitable speed, so that the round blank with the set distance from its center of rotation through the flanging rollers is pulled through. If the circular blank edge is to be bent up, for example, then so If you pivot the clamping device uni its horizontal axis of rotation and thereby folds the round blank gradually out of its horizontal plane, so that the through the Flanging rollers in the horizontal plane are gradually bent over will. The pivot axis of the clamping device runs generally in the space between the two flanging rollers, the above-mentioned support for the circular blanks runs also in this area and can also coincide with the pivot axis. This support is necessary to prevent the sheet from buckling.

Bisher konnten derartige Bördelvorrichtungen nur für relativ dünnwandige Bleche und kleine Bördelhöhen eingesetzt werden, da es anderenfalls zu Verwerfungen kam. Bördelvorgänge an größeren Werkstücken mußten an Drückbänken oder Tiefziressen durchgeführt werden, deren Einsatz sich jedoch nur bei größeren Stückzahlen rentiert.So far, such crimping devices could only be used for relatively thin-walled Sheets and small flange heights are used, otherwise warping will result came. Flaring processes on larger workpieces had to be done on press benches or deep zipping can be carried out, but their use is only profitable for larger quantities.

hiervon ausgehend, liegt die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine Bördelvorrichtung der eingangs beschriebenen Art dahingehend zu verbessern, daß sie auch bei größeren, insbesondere dickwandigeren Werkstücken und bei größeren Bördelhöhen als bisher ein sauberes ümbördeln onne jegliche Verwerfungen der Ronde gestatten. Die @euerungsgemäße Vorrichtung soll sich weiterhin durch robusten und kostengünstigen Aufbau auszeichnen.starting from this, the object of the present invention is to to improve a crimping device of the type described at the outset, that they are also used for larger, especially thick-walled workpieces and for larger ones Flaring heights than before, a clean flanging eliminates any warping of the round blank allow. The @ according to the device should continue to be robust and distinguish cost-effective structure.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäßdadurch gelöst, daß die stütze vertikal versetzt ist und zumindest zwei schwenkbar befestigte Lenkrollen trägt, die bei Drehung der Ronde auf dieser ablaufen und daß der Abstand der Lenkrollen zueinander auf den Rondendurchmesser abstirimnbar ist.This object is achieved according to the invention in that the support is vertical is offset and carries at least two pivotally mounted castors that contribute Rotation of the round blank on this run and that the distance between the castors can be tuned to the diameter of the blank.

Die Erfindungbasiert auf der Erkenntnis, daß es zur Erhöhung der Deistungsfähigkeit der bisher bekannten Vorrichtungen einer -äzisen Bunrung der Ronde in unmittelbarer Nachbarschaft des Bördelbereiches bedarf.The invention is based on the knowledge that there is an increase in performance the hitherto known devices of precise browning of the round blank in the immediate vicinity The vicinity of the flared area.

Die bisher eingesetzten Stützen liegen als Sekante gleichmäßig und flächig an der Ronde an, wodurch sie zrn1 einen ein sehr starkes reibmoment erzeugen und zum anderen die Ronde nur als Ganzes und nicht lokal an den gefährdeten Stellen abstützen, Diese iiachteile werden durch die neuerung beseitigt. Dabei kommt dem ïlerkmal der lenkbaren Rollen besondere Bedeutung zu.The supports used so far are evenly positioned as secants flat on the round blank, making it zrn1 a very strong one generate friction torque and, on the other hand, only apply the round blank as a whole and not locally support the endangered areas, these disadvantages are eliminated by the innovation. The ïle feature of the steerable roles is of particular importance.

Denn diese stellen sich automatisch auf die jeweilige Laufbahnrichtung ein, so daß keinerlei schädlichen Querkräfte auf die Ronde eimrirSen können. Durch ihre versetzbare seordnung auf der Stütze ist zugleich sichergestellt, daß sie immer in der fähe des kritischen bmfangbereiches gebracht werden können. Sie bewirken eine Führung der Ronde wie bei einem Walzvorgang.Because these automatically adjust to the respective career direction so that no harmful transverse forces can affect the blank. By their displaceable arrangement on the support is also ensured that they always can be brought close to the critical range. You effect a guidance of the round blank as in a rolling process.

tblicherweise erfolgt die Schwenkbewegung der Spannvorrichtung aus der Horizontalen nach oben; in diesem all muß die Stütze vertikal nach unten versetzt sein, damit die an ihrer Oberseite befestigten Lenkrollen mit ihrem Abrollumfang die Rondenebene in etwa tanderen. ser Schwenkvorgang kann jedoch auch aus der Horizontalen nach unten durchgeführt werden; in diesem Fall müssen die Schwenkrollen von oben auf die sonde drücken, die Stütze muß also nach oben versetzt sein.The pivoting movement of the clamping device usually takes place from the horizontal upwards; in all of this, the support must be offset vertically downwards be so that the swivel castors attached to their top with their rolling circumference the circular blank level tends to change. This pivoting process can, however, also from the horizontal to be carried down; in this case the castors must be from above Press on the probe, so the support must be offset upwards.

Die Verstellung der Lenkrollen, um sie in Anpassung an den Rondendurchmesser nahe an den zu verformenden Rondenbereich heranzubringen, erfolgt zweckmäßigerweise, indem die Lenkrollen verschiebbar auf der Stütze festgelegt sind, beispielsweise in Langlöchern. Selbstverständlich kann die Stütze auch mit mehreren sinzelbohrungen versehen sein, in die die Lenkrollen nach Bedarf eingesteckt und befestigt werden. um ein optimales Heranfuhren der Lenkrollen an den abzustützenden Rondenbereich zu ermöglichen, ist es vorteilhaft, wenn die lenkrollen auch seitlich versetzt an der Stütze befestigt werden können.Adjustment of the swivel castors in order to adapt them to the round diameter brought close to the circular blank area to be deformed is expediently carried out by the castors are slidably set on the support, for example in elongated holes. Of course, the support can also have several individual bores Mistake into which the swivel castors can be inserted and fastened as required. around a to enable the swivel castors to be optimally brought up to the area to be supported, it is advantageous if the swivel castors are also attached to the support laterally offset can be.

Besonders zweckmäßlg ist es, wenn die Lenkrollen auch höhenverstellbar sind. Dadurch kann eine gewisse Vorspannung auf die sonde ausgeübt werden, durch die das Rückfedern des Bleches hinter den Bördelrollen kompensiert wird. Außerdem gestattet das Arbeiten mit Vorspannung ein besonders sauberes Umbördeln bei starkwandigen blechen.It is particularly useful if the swivel castors are also height-adjustable are. This allows a certain preload to be exerted on the probe which compensates for the spring back of the sheet metal behind the flanging rollers. aside from that Working with pre-tensioning allows particularly clean flanging of thick-walled sheet metal.

mur hn-oassung des Schwenkradius an den Rondenradius ist es schließlich günstig, daß die Spannvorrichtung an den sie haltenden Schwenkarmen längsverschiebbar ist. Selbstverständlich besteht aber auch die lXöglichkeit, die Spannvorrichtung mitsamt ihren trägern am Gestell zu verschieben.After all, it is only necessary to adapt the swivel radius to the circular blank radius favorable that the clamping device is longitudinally displaceable on the swivel arms holding it is. Of course, there is also the possibility of using the clamping device to move along with their carriers on the frame.

Weitere Einzelheiten und merkmale der Erfindungergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausfiihrungsbeisnieles anhand von Zeichnungen; dabei zeigt: ig. 1 eine perspektivische Ansicht der Erfindung Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung des Schwenkrahmens und Fig. 3 eine Variante für die Lagerung des Schwenkrahmens.Further details and features of the invention can be found in US Pat the following description of an exemplary embodiment based on drawings; shows: ig. 1 is a perspective view of the invention. FIG. 2 is an enlarged view Representation of the swivel frame and FIG. 3 shows a variant for mounting the swivel frame.

Fig. 4 eine perspektivische Darstellung einer Variante mit zusätzlicher Anpreßrolle. 4 shows a perspective illustration of a variant with an additional Pressure roller.

an einer @aschinengestell 1 sind zwei mit horizontaler Drehachse umlaufende Bördelrollen 2. und 3 angeordnet, wobei die obere Bördelrolle 3 mittels einer Spannvorrichtung 4 an die untere zördelrolle 2 unter Zwischenlage der nicht dargestellten, zu verformenden Ronde angepreßt werden kann.on a machine frame 1 are two rotating with a horizontal axis of rotation Flanging rollers 2. and 3 arranged, the upper flanging roller 3 by means of a tensioning device 4 to the lower flanging roller 2 with the interposition of the not shown to be deformed Round blank can be pressed.

An zwei gestellfesten Trägern 5 und 6 ist verschiebbar jeweils ein Gleitschuh 7 bzw. 8 festgelegt. An diese beiden Gleitschuhen ist verdrehbar ein Schwenkrahmen 9 gelagert. Er weist zwei horizontal verlaufende Amre 10 und 11 auf, an denen eine Spannvorrichtun: 12 festgelegt ist. Diese Spannvorrichtung hat die an sich bekannte or und dient zum festlegen der srekachse der nicht dargestellten Ronde. Außerdem weist der Schwenkrahmen eine nach -unten versetzte Stütze 9a auf, an deren tserseite zwei Lenkrollen 13 und 14 schwenkbar befestigt sind. Die Lerikrollen sind so positioniert, das sie an äußeren Umfang der Ronde ablaufen und diese möglichst nahe der Bördelrollen unterstützen. Beim lachobenschwenken des Schwenkrahmens führen die Lenkrollen ebenfalls eine Verschwenkung um die in Fig. 1 strichpunktiert eingezeichnete Schwenkachse durch und gewährleisten eine sichere Führung der Sonde während des gesamten Bördelvorganges.One is displaceable on each of two supports 5 and 6 fixed to the frame Slide shoe 7 and 8 set. One of these two sliding blocks can be rotated Swivel frame 9 mounted. It has two horizontally extending Amre 10 and 11, on which a tensioning device: 12 is fixed. This jig has the Or, known per se, and is used to define the vertical axis of the not shown Round blank. In addition, the swivel frame has a support 9a offset downwards, on the tserseite two castors 13 and 14 are pivotally attached. The Lerik rolls are positioned in such a way that they run off the outer circumference of the round blank and this as possible support near the flanging rollers. Guide when swiveling the swivel frame the swivel castors also pivot about the one shown in phantom in FIG. 1 Swivel axis and ensure safe guidance of the probe during the entire flanging process.

In Abhängigkeit von der Bördelhöhe und der Blechstärke der uinzubördelnden Werkstücke ist mitunter eine Veränderung der Schwenkachse sinnvoll. Hierzu sind die Gleitschuhe 7 und 8 verstellbar auf den Trägern 5 bzw.Depending on the height of the flange and the thickness of the sheet to be flanged Workpieces can sometimes be useful to change the swivel axis. These are the Sliding shoes 7 and 8 adjustable on the supports 5 resp.

6 befestigt.6 attached.

Die Einstellung des Scnwe.Erradius zur Anpassung an die jeweiligen Rondenabmessungen erfolgt durch Verschieben der Spannvorrichtung 12 relativ zu den Armen 10 und 11.The setting of the Scnwe.Erradius to adapt to the respective Round blank dimensions are made by moving the clamping device 12 relative to the Arms 10 and 11.

in Gewicht 15 kann zur unterstützung der Schwenkbewiegung am Schwenkrahmen 9 befestigt werden.in weight 15 can be used to support the swivel movement on the swivel frame 9 can be attached.

ig. 2 zeigt eine vergrößerte Barstellung des Schwenkrahmens 9, wobei der Übersichtlichkeit wegen die Ar 10 und 11 nur teilweise dargestellt sind. jan erkennt hier deutlich die verdrehbar am Schwenkrahmen festgelegten Gleitschuhe 7 und O mit ihren Feststellschrauben. Außerdem sind in der Stütze 9a verschiedene Bohrungen und scr verlaufende langlöcher erkennbar, die die optimale Dositionierung der beiden Lenkrollen gestatten.ig. 2 shows an enlarged bar position of the swivel frame 9, wherein For the sake of clarity, Ar 10 and 11 are only partially shown. Jan clearly recognizes the sliding blocks 7 fixed on the swivel frame so that they can be rotated and O with their locking screws. In addition, there are various in the support 9a Boreholes and scr running oblong holes recognizable, which are the optimal positioning the two swivel castors.

Bei der in Fig. 3 gezeigten Lagerung des Schwenkrahmens ist die Spannvorrichtung 12 an Armen 15 und 16 unverstellbar festgelegt. Die Arme sind ihrerseits verstellbar in schwenkbaren Lagerbohrungen 17 bzw. 18 geführt, die über Drehzapfen 19 bzw. 20 an gestellfesten trägern 21 bzw. 22 gelagert sind.In the mounting of the swivel frame shown in Fig. 3, the clamping device 12 fixed on arms 15 and 16 non-adjustable. The arms, in turn, are adjustable guided in pivotable bearing bores 17 and 18, which are via pivot pins 19 and 20, respectively are mounted on supports 21 and 22 fixed to the frame.

Zum Verändern des Schwenkradius wird eine Klemmschaube 17a bzw. 18a gelöst, so daß die Arme 15 und 16 relativ zu den schwenkbaren Lagerbohrungen verschoben werden können. Die Stütze 23 mit ihren beiden Lenkrollen ist verstellbar an den Armen 15 und 16 festgelegt. Sie kann aber stattdessen auce an den Lagerbohrungen 17 und 18 oder an deren Drehzapfen befestigt sein;. dies hat den Vorteil, daß die Verstellung des Schwenkradius an der Spannvorrichtung keinen Einfluß auf die Position der stütze 23 hat.A clamping screw 17a or 18a is used to change the swivel radius solved so that the arms 15 and 16 moved relative to the pivotable bearing bores can be. The support 23 with its two castors is adjustable to the Arms 15 and 16 set. Instead, you can send auce to the Bearing bores 17 and 18 or attached to their pivot pins ;. this has the Advantage that the adjustment of the swivel radius on the clamping device has no effect on the position of the support 23 has.

Fig. 3 zeigt außerdem eine versetzte Anordnung der Lenkrollenlagerung derart, daß die Lenkrollen den gleichen Abstand von den Bördelrollen aufweisen, nachdem sie in die Laufrichtung der Ronde eingeschwenkt sind, Fig. 4 zeigt eine besonders vorteilhafte Ausführungsform. Denn zum einen ist bei ihr die Stütze 24 für die Lenkrollen 33 und 14 unmittelbar an Lagerbohrungen 25 und 26 fixiert, die ihrerseits verschwenkbar an den gestellfesten Trägern 21 bzw. 22 angelenkt sind.Fig. 3 also shows an offset arrangement of the steering roller bearing in such a way that the steering rollers are equidistant from the flanging rollers, after they are swiveled in the direction of travel of the blank, FIG. 4 shows a particularly advantageous embodiment. Because, on the one hand, it has support 24 for the castors 33 and 14 fixed directly to bearing bores 25 and 26, the in turn are pivotably articulated to the frame-fixed supports 21 and 22, respectively.

Die Arme 15 und 16 der Spannvorrichtung 12 sind durch die Feststellschrauben 17 und 18, von denen nur die erstere sichtbar ist, verstellbar in den schwenkbaren Lagerbohrungen 25 und 26 geführt, so daß die Einstellung des Schwenkradius ohne Einfluß auf die Position der Stütze 24 ist. Diese schwenkt vielmehr stets mit dem konstruktiv vorgegebenen Radius um die durch das Bezugszeichen 27 angedeutete Drehachse, die zumindest annähernd die beiden Bördelrollen 2 und 3 tangiert.The arms 15 and 16 of the jig 12 are locked by the set screws 17 and 18, of which only the former is visible, adjustable in the pivotable Bearing bores 25 and 26 out so that the setting of the pivot radius without Influence on the position of the support 24 is. Rather, this always swivels with the structurally predetermined radius around the axis of rotation indicated by the reference number 27, which is at least approximately tangent to the two flanging rollers 2 and 3.

Die Verstellung des Schwenkradius erfolgt nach Lösen der beiden Klemmschrauben 17a, 18a, von denen nur die erstere sichtbar ist, mit Hilfe eines Kettentriebes oder eines Zahnstangengetriebes. Der in der Zeichnung dargestellte Kettentrieb besteht aus einer in den schwenkbaren Lagerbohrungen 25 und 26 verdrehbar.gelagerten und an ihren Enden mit Zahnrädern 28 versehenen Welle 29.The swivel radius is adjusted after loosening the two clamping screws 17a, 18a, of which only the former is visible, with the help of a chain drive or a rack and pinion gear. The chain drive shown in the drawing exists from one in the pivotable bearing bores 25 and 26 rotatable.gelagerten and Shaft 29 provided with toothed wheels 28 at its ends.

Die Zahnräder stehen jeweils in Eingriff mit einer an der Spannvorrichtung 12 befestigten Kette 30, so daß bei Drehung des Handrades 31 die beiden Arme 15 und 16 im jeweils gleichen Ausmaß relativ zu den Lagerbohrungen 25 und 26 verfahren werden.The gears each mesh with one on the tensioner 12 attached chain 30, so that when the handwheel 31 is turned, the two arms 15 and 16 move relative to the bearing bores 25 and 26 to the same extent in each case will.

Zum anderen bietet die Konstruktion gemäß Fig. 4 den Vorteil, daß zwischen den beiden gegenüber den Bördelrollenachsen seitlich versetzten Lenkrollen 13 und 14 mittig noch eine Anpreßrolle 32 an der Stütze 24 befestigt ist. Die Anpreßrolle 32 ist bezüglich ihrer Laufebene fixiert, so daß sie parallel zu den beiden Bördelrollen steht. Sie bewirkt die Anpressung der Ronde unmittelbar vor den beiden Bördelrollen und erlaubt dadurch die Herstellung wesentlich schärferer Bördelkanten als die bisher bekannten Vorrichtungen.On the other hand, the construction according to FIG. 4 has the advantage that between the two swivel castors, which are laterally offset in relation to the crimping roller axes 13 and 14, a pressure roller 32 is attached to the support 24 in the center. The pressure roller 32 is fixed with respect to its running plane so that it is parallel to the two flanging rollers stands. It causes the round blank to be pressed directly in front of the two flanging rollers and thereby allows the production of much sharper flanged edges than before known devices.

Fig. 4 zeigt auch deutlich die ballige Lauffläche der Anpreßrollen und der beiden Lenkrollen. Man erhält dadurch bessere Ablaufeigenschaften, da zylindrische Laufflächen ungleichmäßig tragen und so im Falle der Lenkrollen zu ständigen Schwenkbewegungen führen.Fig. 4 also clearly shows the convex running surface of the pressure rollers and the two swivel castors. This gives better drainage properties, since they are cylindrical Wear treads unevenly and so in the case of swivel castors to constant swiveling movements to lead.

Zusammenfassend liegt der Vorteil der Erfindung darin, daß die nahe dem Versorgungsbereich der Ronde angreifenden Lenkrollen gegebenenfalls in Verbindung mit der mittleren Anpreßrolle die Ronde wie bei einem Walzvorgang führen, so daß wesentlich größere Umformkräfte als bisher aufgenommen werden können, ohne daß Verwerfungen des Bleches zu befürchten sind.In summary, the advantage of the invention is that the close the supply area of the blank attacking castors, if necessary in connection guide the round blank with the middle pressure roller as in a rolling process, so that Much greater deformation forces than before can be absorbed without distortion of the sheet are to be feared.

L e e r s e i t eL e r s e i t e

Claims (8)

P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Vorrichtung zum Umbördeln von Ronden od. dgl., die längs ihrem zu bördelnden bfang zwischen zwei gegeneinander verspannbaren Bördelrollen hindurchlaufen, wobei ihre Drehachse in der durch die Bördelrollenachsen gebildeten Ebene läuft und durch eine Spannvorrichtung gefilhrt ist, die mitsamt einer nahe der Laufebene der Bördelrollen angeordneten Stütze für die Ronde um eine horizontale Drehachse schwernkbar ist und deren Schwenkradius einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, da; die Stütze (9a) vertikal versetzt ist und zumindest zwei schwenkbar befestigte Lenkrollen (13, 14) trägt, die bei Drehung der Ronde auf dieser ablaufen unt daß der Abstand der einrollen zueinander auf den Rondendurchmesser abstimmbar ist. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Device for flanging round blanks od. Like., the length of their bfang to be flanged between two braced against each other Flanging rollers run through it, with their axis of rotation in the direction of the flanging roller axes formed level runs and is guided by a jig, including a near the running plane of the flanging rollers arranged support for the round blank around a horizontal axis of rotation can be swiveled and its swivel radius is adjustable, thereby marked because; the support (9a) is vertically offset and at least two are pivotable attached castors (13, 14) which run on rotation of the round blank on this below that the distance between the rolls can be adjusted to the diameter of the blank is. 2. Vorrichtung nach anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenkrollen (13, 14) verschiebbar auf der Stütze (9a) festgelegt sind. 2. Device according to claim 1, characterized in that the castors (13, 14) are slidably fixed on the support (9a). 3. Vorrichtung nach anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die lenkrollen (13, 14) seitlich versetzt an der Stütze (9a) zu befestigen sind. 3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the swivel castors (13, 14) are to be attached laterally offset to the support (9a). 4. 'Vorrichtung nach einem der vorhergehenden ksprilche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenkrollen (13, 14) auch höhenverstellbar sind. 4. 'Device according to one of the preceding ksprilche, thereby characterized in that the castors (13, 14) also adjustable in height are. 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannvorrichtung (12) an ihren Schwenkarmen (10, 11) verschiebbar ist.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the clamping device (12) is displaceable on its pivot arms (10, 11). 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannvorrichtung (12) an zwei Armen (15, 16) festgelegt ist, die ihrerseits längsverstellbar an schwenkbaren Lagerbohrungen (17 bzw. 18) befestigt sind ünd daß die Stütze (23) verstellbar an den Armen (15, 16) oder den Lagerbohrungen (17, 18) oder den Drehzapfen (19, 20) befestigt ist.6. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the clamping device (12) is fixed on two arms (15, 16), which in turn longitudinally adjustable on pivoting bearing bores (17 or 18) are attached and that the support (23) is adjustable on the arms (15, 16) or the bearing bores (17, 18) or the pivot pin (19, 20) is attached. 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze (24) noch eine Anpreßrolle (32) zwischen den beiden Lenkrollen (13, 14) trägt, die unmittelbar vor der einen Bördelrolle (2) angeordnet und deren Laufebene feststeht und parallel zu der der Bördelrollen ist.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the support (24) still has a pressure roller (32) between the two steering rollers (13, 14), which is arranged immediately in front of the one flanging roller (2) and its running plane is fixed and parallel to that of the flanging rollers. 8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenkrollen (13, 14) und die Anpreßrolle (32) eine ballige Lauffläche aufweisen.8. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the steering rollers (13, 14) and the pressure roller (32) have a convex running surface.
DE19762618776 1976-04-29 1976-04-29 Crimping device Ceased DE2618776B2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762618776 DE2618776B2 (en) 1976-04-29 1976-04-29 Crimping device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762618776 DE2618776B2 (en) 1976-04-29 1976-04-29 Crimping device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2618776A1 true DE2618776A1 (en) 1977-11-10
DE2618776B2 DE2618776B2 (en) 1979-06-21

Family

ID=5976573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762618776 Ceased DE2618776B2 (en) 1976-04-29 1976-04-29 Crimping device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2618776B2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111745005A (en) * 2020-07-09 2020-10-09 陈亚秀 Aluminum alloy section bar system of processing

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111745005A (en) * 2020-07-09 2020-10-09 陈亚秀 Aluminum alloy section bar system of processing
CN111745005B (en) * 2020-07-09 2022-09-30 陈亚秀 Aluminum alloy section bar system of processing

Also Published As

Publication number Publication date
DE2618776B2 (en) 1979-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0394531B1 (en) Seaming machine
DE102012108280A1 (en) Bending device
DE1906741A1 (en) Automatic welding device for connecting concrete pillar sections with steel end plates
DE3016047C2 (en)
EP3263241B1 (en) Rolling folding device and method for folding an edge section of a sheet metal part
DE1922827A1 (en) Needle bed and feed roller for a machine for the production of endless felt products
WO1992000154A1 (en) Folding press for bending and shaping sheet metal
EP0585613A1 (en) Sheet rolling machine
DE2618776A1 (en) Machine for flanging the edge of circular sheet metal blanks - using two forming rolls and swivel frame which tilts the blank
DE2113713A1 (en) Device for straightening elongated workpieces such as bars or pipes
DE3249170C2 (en) GUIDE DEVICE FOR A GAS CUTTING TORCH
DE2502651A1 (en) LEVELING MACHINE
DE621834C (en) Flame cutting machine for pipes
DE4301314A1 (en) Transverse rolling machine
DE19746734C2 (en) Messerfaltvorrichtung
DE909564C (en) Machine for bending thin-walled open metal profiles
DE1627586A1 (en) Roll bending machine
DE582501C (en) Device for mortising sheet metal
DE593852C (en) Swiveling clamping device for flooring machines
DE2953348C2 (en) Swivel bending machine
DE2334840B1 (en) Motor vehicle drying system
DE3050310C2 (en) Machine for straightening round rolled material
DE2712441C2 (en) Glue application machine
DE1237524B (en) Roof folding machine
DE619220C (en) Machine for soldering Bueche frames

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused