DE2618582B1 - Verfahren zum einbringen eines betonausbaus hinter einem messerschild - Google Patents

Verfahren zum einbringen eines betonausbaus hinter einem messerschild

Info

Publication number
DE2618582B1
DE2618582B1 DE19762618582 DE2618582A DE2618582B1 DE 2618582 B1 DE2618582 B1 DE 2618582B1 DE 19762618582 DE19762618582 DE 19762618582 DE 2618582 A DE2618582 A DE 2618582A DE 2618582 B1 DE2618582 B1 DE 2618582B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
spiral
concrete
shotcrete
shield
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762618582
Other languages
English (en)
Other versions
DE2618582C2 (de
Inventor
Manfred Dipl-Ing Baudendistel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bilfinger SE
Original Assignee
Bilfinger und Berger Bau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bilfinger und Berger Bau AG filed Critical Bilfinger und Berger Bau AG
Priority to DE19762618582 priority Critical patent/DE2618582C2/de
Publication of DE2618582B1 publication Critical patent/DE2618582B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2618582C2 publication Critical patent/DE2618582C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D9/00Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
    • E21D9/06Making by using a driving shield, i.e. advanced by pushing means bearing against the already placed lining
    • E21D9/0607Making by using a driving shield, i.e. advanced by pushing means bearing against the already placed lining the shield being provided with devices for lining the tunnel, e.g. shuttering
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/04Lining with building materials
    • E21D11/10Lining with building materials with concrete cast in situ; Shuttering also lost shutterings, e.g. made of blocks, of metal plates or other equipment adapted therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Lining And Supports For Tunnels (AREA)

Description

  • Der Messerschild 1 ist in Ausgangsstellung dargestellt. Die Hinterkanten 4 der Vortriebsmesser 2 bilden eine Spirale 5, deren Steigung 6 so groß ist wie die Vortriebslänge 7 der Vortriebsmesser 2. Die Vortriebsmesser 2 werden derart nacheinander vorgetrieben, daß der hinter den Vortriebsmessern 2 aufzubringende Spritzbetonausbau 3 in Richtung 8 spiralförmig weitergeführt werden kann. Mit dem Spritzbetonauftrag 3 kann gleichzeitig eine fortlaufende Armierung 9 eingebaut werden.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zum Einbringen eines Betonausbaus hinter einem Messerschild, wobei der Beton unmittelbar hinter den Enden der Vortriebsmesser auf die freigelegte Tunnel- oder Streckenwandung aufgebracht wird, wobei die Vortriebsmesser nacheinander von der Sohle beginnend über die Ulmen bis zur Firste fortlaufend vorgetrieben werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Beton in Form einer eine fortlaufende Spirale bildenden Spritzbetonauflage aufgebracht wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den spiralförmigen Spritzbetonauftrag eine fortlaufende Bewehrung eingelegt wird.
  3. 3. Messerschild zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hinterkanten (6) der Vortriebsmesser (1) eine Spirale (7) bilden, deren Steigung (8) maximal so groß ist wie die volle Vortriebslänge (9) der Vortriebsmesser (1) für einen Vorschub.
    Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einbringen eines Betonausbaus hinter einem Messerschild, wobei der Beton unmittelbar hinter den Enden der Vortriebsmesser auf die freigelegte Tunnel- oder Streckenwandung aufgebracht wird.
    Bei einem bekannten Messervortriebsverfahren nach der DT-OS 2431 652 werden die auf einem Stützrahmen gelagerten Vortriebsmesser eines Messerschildes einzeln hydraulisch vorgetrieben, wobei das an den hinteren Enden der Messer freigelegte Gebirge vorübergehend von einem dem Schild nachlaufenden Nachlaufring gestützt wird. Dabei kann das Gebirge besonders im Firstbereich um das Maß der Dicke des hinteren Teils der Vortriebsmesser auf die Außenfläche des Nachlaufrings absacken, wodurch Auflockerungen des Gebirges und Setzungen entstehen. Erst nachdem alle Vortriebsmesser vorgedrückt sind, wird der Nachlaufring in Vortriebsrichtung nachgezogen und der hierbei freigelegte Gebirgsabschnitt auf der gesamten Fläche durch unmittelbares Auftragen einer Spritzbetonsicherung abgestützt. Die zuvor aber entstandenen Auflockerungen und die daraus sich ergebenden Setzungen bleiben bestehen.
    Die Nachteile dieses bekannten Verfahrens bestehen darin, daß der Spritzbetonausbau erst dann hinter dem Nachlaufring aufgebracht werden kann, wenn alle Vortriebsmesser in vorderste Stellung vorgetrieben sind, was zu Auflockerungen und Setzungen des Gebirges führen kann, sowie in der durch Messerschild plus nachlaufendem Nachlaufring bedingten langen Schildkonstruktion, welche der Erkenntnis des heutigen Tunnelbaues entgegensteht, den Ausbau (hier Spritzbetonausbau) des Gebirges so nahe als nur möglich an der stützenden Ortsbrust einzubringen, um Setzungen des Gebirges möglichst gering zu halten.
    Aus der DT-OS 19 66 078 ist ein Verfahren bekannt, bei dem Vortriebsmesser von Stützrahmen bzw. -bögen unterstützt werden. Unmittelbar auf das an den hinteren Enden dieser Vortriebsmesser, die nacheinander, an der Sohle beginnend, über die Ulmen zur Firste fortlaufend vorgetrieben werden, freigelegte Gebirge wird Beton aufgebracht, der durch eine Schlauchleitung in eine verlorene Schalung eingebracht wird. Dazu muß diese Schaltung abschnittsweise nachgebaut und jeweils mit einer Stirnschaltung abgeschlossen werden.
    Mit der Erfindung soll ein Verfahren erbracht werden, mit dem beim Einbau eines Spritzbetonausbaus hinter einem Messerschild auf die zeitweise Abstützung des Gebirges mit einem Nachlaufring verzichtet werden kann, ohne daß dadurch nennenswerte Gebirgssetzungen zu befürchten sind.
    Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Beton in Form einer eine fortlaufende Spirale bildenden Spritzbetonauflage aufgebracht wird.
    Dabei ist es von Vorteil, daß in den spiralförmigen Spritzbetonauftrag eine fortlaufende Bewehrung eingelegt wird. Eine besondere Form des Messerschildes zur Durchführung des Verfahrens ist so ausgebildet, daß die Hinterkanten der Vortriebsmesser eine Spirale bilden, deren Steigung maximal so groß ist wie die volle Vortriebslänge der Vortriebsmesser für einen Vorschub.
    Die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren unter Verwendung des erfindungsgemäßen Messerschildes zur Durchführung des Verfahrens erzielbaren Vorteile bestehen darin, daß damit direkt hinter den vorgetriebenen Messern fortlaufend ein armierter Spritzbetonausbau aufgebracht werden kann, der auf einer fortlaufenden Spirale am Umfang des Tunnels einen ständigen, fast vollkommenen Ringschluß des Ausbaus mit großer Stützwirkung erbringt.
    Das Verfahren und die Vorrichtung nach der Erfindung wird anhand der Zeichnung erläutert.
    Sie zeigt die perspektivische Darstellung eines Messerschildes zum Einbringen eines spiralförmig aufzutragenden Spritzbetonverbaus.
DE19762618582 1976-04-28 1976-04-28 Verfahren zum Einbringen eines Betonausbaus hinter einem Messerschild Expired DE2618582C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762618582 DE2618582C2 (de) 1976-04-28 1976-04-28 Verfahren zum Einbringen eines Betonausbaus hinter einem Messerschild

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762618582 DE2618582C2 (de) 1976-04-28 1976-04-28 Verfahren zum Einbringen eines Betonausbaus hinter einem Messerschild

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2618582B1 true DE2618582B1 (de) 1977-08-25
DE2618582C2 DE2618582C2 (de) 1978-04-20

Family

ID=5976480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762618582 Expired DE2618582C2 (de) 1976-04-28 1976-04-28 Verfahren zum Einbringen eines Betonausbaus hinter einem Messerschild

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2618582C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2512103A1 (fr) * 1981-09-02 1983-03-04 Gewerk Eisenhuette Westfalia Dispositif pour realiser un revetement de beton cylind rique coule sur place, lors du creusement d'ouvrages souterrains, en particulier en utilisant le procede de creusement a bouclier ou a bouclier couteaux

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2512103A1 (fr) * 1981-09-02 1983-03-04 Gewerk Eisenhuette Westfalia Dispositif pour realiser un revetement de beton cylind rique coule sur place, lors du creusement d'ouvrages souterrains, en particulier en utilisant le procede de creusement a bouclier ou a bouclier couteaux

Also Published As

Publication number Publication date
DE2618582C2 (de) 1978-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0413693B1 (de) Stahlbetonausbau für verkehrstunnel
DE2550050A1 (de) Einrichtung und verfahren zum auffahren von tunneln u.dgl. mittels eines verbauschildes unter einbringen einer betonauskleidung
DE2921907C2 (de)
DE2246125A1 (de) Schalungsvorrichtung zur packung von grubenabraummaterial
DE2739079A1 (de) Verfahren zur herstellung eines tunnels mit unterteiltem querschnitt
DE1206938B (de) Steuerbarer Vortriebsschild zum Auffahren von Tunneln, Strecken od. dgl., und Verfahren zum Herstellen einer Ortbetonauskleidung mit einem solchen Vortriebsschild
DE2618582C2 (de) Verfahren zum Einbringen eines Betonausbaus hinter einem Messerschild
DE2443276C3 (de) Ausbau für mit abgestufter oder abgeböschter Ortsbrust aufgefahrene Tunnel gekrümmten Querschnitts
DE2450281A1 (de) Vorrichtung zum fortschreitenden aushub und verbau offener baugraeben und verfahren dazu
DE2454913C3 (de) Verfahren und Anordnung zum Vortrieb eines Tunnels
DE2706244A1 (de) Verfahren und einrichtung zum vortrieb von tunneln, stollen u.dgl. unter gleichzeitigem einbringen einer betonauskleidung
DE2159486C3 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung von unterirdischen Bauwerken im hydraulischen Preßvortrieb
DE2408038C3 (de) Verfahren zur Verminderung von Bodensetzungen beim Ausbau mehrteiliger unterirdischer Hohlräume
DE2555524C2 (de) Vortriebsmesser für einen Verbauschild
DE2109384C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen röhrenförm iger Tunnel, Stollen od.dgl. im Schildvortrieb mit einer Auskleidung aus Ortbeton
DE2654566A1 (de) Anordnung zum vortrieb eines tunnels
DE2721155A1 (de) Verfahren zum verfuellen der hohlraeume zwischen gebirge und ausbau beim auffahren von strecken
DE3017057A1 (de) Vortriebsmaschine fuer den vortrieb von tunneln, strecken u.dgl.
DE1784259A1 (de) Abdichtungsauskleidung von Tunneln,Stollen und sonstigen Bauwerken
DE3725963A1 (de) Verfahren und einrichtung zum erstellen eines betonfundaments im erdreich, insbesondere im bebauten gelaende
EP0339333B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausbrechen und Fertigausbauen von Stollen, Tunneln, Schächten od. dgl.
DE3424545A1 (de) Verfahren zum einziehen einer unterirdischen betonplatte in geschlossener bauweise
DE1172289B (de) Auskleidung fuer Stollen oder Tunnel
DE2657201C2 (de) Verfahren zum Einbringen einer Betonauskleidung beim Vortrieb von Tunneln, Stollen u.dgl., insbesondere beim Messerschildvortrieb, sowie Hilfsmittel zur Durchführung des Verfahrens
DE2719376A1 (de) Vollschnittmaschine fuer den streckenvortrieb im berg- und tunnelbau

Legal Events

Date Code Title Description
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee