DE2617150A1 - Sicherung fuer einen oelmesstab, insbesondere an verbrennungsmotoren, automatischen getrieben u.a. - Google Patents

Sicherung fuer einen oelmesstab, insbesondere an verbrennungsmotoren, automatischen getrieben u.a.

Info

Publication number
DE2617150A1
DE2617150A1 DE19762617150 DE2617150A DE2617150A1 DE 2617150 A1 DE2617150 A1 DE 2617150A1 DE 19762617150 DE19762617150 DE 19762617150 DE 2617150 A DE2617150 A DE 2617150A DE 2617150 A1 DE2617150 A1 DE 2617150A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stopper
dipstick
receiving tube
oil dipstick
stops
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762617150
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Binder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19762617150 priority Critical patent/DE2617150A1/de
Publication of DE2617150A1 publication Critical patent/DE2617150A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/04Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by dip members, e.g. dip-sticks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/10Indicating devices; Other safety devices
    • F01M11/12Indicating devices; Other safety devices concerning lubricant level

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Sicherung für einen Olmeßstab, insbesondere
  • Verbrcnnungsmotoren, automatischen Getrieben u.a.
  • Die Erfindung betrifft eine Sicherung für einen Ölmeßstab, insbesondere an Verbrennungsmotoren, automatischen Getrieben u.a.,mit einem den Meßstab aufnehmenden Aufnahmerohr mit einer Verschlußöffnung und mit einem am Griffteil des Ölmeßstabes angeordneten der Verschlußöffnung angepaßten elastischen Verschlußstopfen.
  • Es ist ein Olmebstab bekannt (Dt-Gm 1 978 047) mit einem am Stabteil befestigten Dicht- und Haltepfropfen aus gummielastischem Material, welcherabdiehtende Ringwulste aufweist, die mit leichter Vo rspartnung im Aufnahmerohr stecken.
  • Dieser Ölmeßstab hat bei festsitzendem Verschluß den Nachteil, daß beim Prüfen des Ölstandes dieser bei oberflächlicher Handhabung nicht bis zur Anschlagschulter eingesteckt wird. Ein Hängenbleiben an einer Rippe mit größerer Vorspannung führt zu einer ungenauen angabe des Ölstandes.
  • Ferner ist ein Ölmeßstab bekannt, welcher an einem Ende einen Griff und eine mit diesem verbundene Einstecksicherung zum Festhalten im Aufnahmerohr aufweist. IJm das Eindringen von Staub bzw. das Herausspritzen von Öl zu unterbinden, ist eine am Griff befestigte, das Aufnahmerohi abdeckende Schutzkappe vorgesehen. Trotz dieser Maßnahmen konnte infolge Überdruck und Motorschwingungen ein Längsverschieben und Abheben der Schutzkappe von der Öffnung des Aufnahmerohres nicht immer verhindert werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, den Ölmeßstab im Aufnahmerohr so zu sichern, daß dieses bei eingestecktem Olstal stets .lbdichtend verschlossen ist und daß der Ölmaßstab leicht herausziehbar und zur Kontrolle des Ölstandes ebenso leicht wieder einsteckbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Verschlußstopfen zwischen Anschlägen axialbeweglich am blmeßstab angeordnet ist und 8r Ölmeßstab zwischen den Ansclllägen mit konischem Übergang im Durchmesser derart abgesetzt ist, daß de Außendurchmesser des Verschlußstopfens bei gezogenem Olstab etwa dem Innendurchmesser des Aufnahmerohres entspricht, bei eingestecktem Ölmeßstab der Verschlußstopfen jedoch innerhalb des Aufnahmerohres zur Klemmung aufgeweitet ist.
  • Dadurch kann der Ölmeßstab, wenn sich der Verschlubstopfen im Lereich des kleineren Durchmessers befindet, leicht bis zum Bund desselben in das Aufnahmerohr eingeführt werden. Durch leichtes Nachdrücken huber den Griff gelangt der größere Durchmesser des Ölmeßstabes in den Bereich des Verschlußstopfens, wodurch derselbe aufgeweitet und im Aufnahmerohr verklemmt wird. Beim Herausziehen des Ölmeßstabes am Griff verschiebt sich der kleinere Durchmesser des Ölmeßstabes wieder in den Bereich des Verschlußstopfens. Dieser kann dadurch die natürliche Form wieder einnehmen, die Verklemmung im Aufnahmerohr löst sicii und der Stab kann leicht bis ans Ende herausgezogen werden.
  • Ferner kann das Aufnahmerohr unterhalb seiner Verschlußöffnung eine sickenartige Erweiterung aufweisen, in die der Verschluß- 2 stopfen bei eingesteckem Ölmeßstab eingreift. Dadurch wird ein zuverlässig festsitzender Verschluß erreicht, wobei der blmeßstat in eine genau definierte Lage gehalten wird.
  • Schließlich kann der Verschlußstopfen an seiner Außenseite einen die Verschlußöffnung des Aufnahmerohres überdeckenden Bund aufweisen.
  • Anhand eines in der Zeichnung dargestellten AusfUhrungsbeispieles soll die Erfindung näher erläutert werden. Es zeigen Fig. 1 einen Ölmeßstab kurz nach dem Herausziehen des Verschlußstopfens aus dem Aufnahmerohr, Fig. 2 einen Ölmeßstab beim Einstecken in das Aufnahmerohr mit ungespreiztem Verschlußstopfen und Fig. 3 einen in das Aufnahmerohr eingesteckter Ölmeßstab mit verspreiztem Verschlußstopfen.
  • Die Fig. zeigen einen Ölmeßstab 1, mit einem vorzugsweise flachen Ende 2, welches eine Skala für Maximum und Minimum des Ölstandes aufweist. Am anderen Ende des Ölmeßstabes ist ein Anschlag 3 vorgesehen, an dem sich ein Griff 4 anschließt.
  • Zwischen dem Anschlag 3 und einem weiteren Ansc'hlag 5 im griffnahen Bereich des Ölmeßstabes erstreckt sich ein Spreizteil 6, welches aus einem an dem Anschlag 3 sich anschließenden zylindrischen Teil 7 mit konischem Übergang 8 in ein zylindrisches Teil 9 mit kleinerem Durchmesser besteht. Der Anschlag 5 ist in Einsteckrichtung vorzugsweise angeschrägt. Diese Anschrägung ermöglicht ein leichteres Aufschieben eines mit einem Bund 10 versehenen Verschlußstopfens 1i aus einem geeigneten elastischen Material.
  • Der Verschlußstopfen 11 weist eine zum Bund 10 hin sich erweiternde konische Bohrung 12 auf. Der Verschlußstopfen 11 wird mit dem Bund 10 vorar huber den Anschlag 5 auf den Ölmeßstab 1 aufgeschoben und kann mit einem Wulst 13 versehen sein, der im gespreizten Zustand in eine im Aufnahmerohr 14 in Nähe der Verschlußoffnung 15 angeordnet. Innensicke 16 eingreift. Dies ermöglicht eine feste Verbindung des Ölmeßstabes 1 im Aufnahuerohr 14 und eine genau definierte Lage desselben.
  • Wirkungsweise: Der Ölmeßstab 1 mit aufgeschobenem VerschluB-stopfen 11 wird in das Aufnahmerohr 14 eingesteckt, bis der Bund 10 des Stopfens anliegt (Fig. 2). Durch weiteres Nachdrücken am Griff 4 wird der Verschlußstopfen 11 gespreizt und das Aufnahmerohr 14 fest verschlossen (Fig. 3).
  • Wird der Ölmeßstab 1 herausgezogen, verschiebt sich das Spreizteil 6 im Verschlußstopfen 11 derart, daß der zylindrische Teil 8 mit dem kleineren Durchmesser im Verschlußstopfen ein Entspreizen desselben zuläßt (Fig. 2). Der oJ ta kann danach leicht entnommen werden (Fig. 1).
  • Leerseite

Claims (3)

  1. Ansprüche 1. ) Sicherung fiir einen Ölmeßstab, insbesondere an Verbrennungsmotoren, automatischen Getrieben u.a., mit einem den Meßstab aufnehmenden Aufnahmerohr mit einer Verschlußöffnung und mit einem am Griffteil des Ölmeßstabes angeordneten, der Verschlußöffnung angepaßten elastischen Verschlußstopfens, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußstopfen (11) zwischen Anschlägen (3, 5) axialbeweglich am tilmeßstab (1) angeordnet ist und der Ölmeßstab zwischen den Anschlägen mit konischem Übergang (8) im Durchmesser derart abgesetzt ist, daß der Außendurchmesser des Verschlußstopfens bei gezogenem Ölmeßtah etwa dem Innendurchmesser des Aufnahmerohres (14) entspricht, bei eingestecktem Ölmeßstab der Verschlußstopfen jedoch innerhalb des Aufnahmerohres zur Klemmung aufgeweitet ist.
  2. 2. Sichenng nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmerohr (14) unterhalb seiner Verschlußöffnung eine sichenartige Erweitung (16) aufweist, in die der Verschlußstopfen (ii) ei eingestecktem Ölmeßstab (1) eingreift.
  3. 3. Sicherung iich den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußstopfen (1) an seiner Aussenseite einen die Verschlufloffnung (15) des Aufnahmerohres (14) überdeckenden Bund (10) aufweist.
DE19762617150 1976-04-17 1976-04-17 Sicherung fuer einen oelmesstab, insbesondere an verbrennungsmotoren, automatischen getrieben u.a. Withdrawn DE2617150A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762617150 DE2617150A1 (de) 1976-04-17 1976-04-17 Sicherung fuer einen oelmesstab, insbesondere an verbrennungsmotoren, automatischen getrieben u.a.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762617150 DE2617150A1 (de) 1976-04-17 1976-04-17 Sicherung fuer einen oelmesstab, insbesondere an verbrennungsmotoren, automatischen getrieben u.a.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2617150A1 true DE2617150A1 (de) 1977-10-27

Family

ID=5975747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762617150 Withdrawn DE2617150A1 (de) 1976-04-17 1976-04-17 Sicherung fuer einen oelmesstab, insbesondere an verbrennungsmotoren, automatischen getrieben u.a.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2617150A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9301294U1 (de) * 1993-01-30 1993-03-18 Audi Ag, 8070 Ingolstadt, De
WO2003054491A2 (de) * 2001-12-20 2003-07-03 Schneegans Gmbh Messstab
US6935044B2 (en) 2001-06-13 2005-08-30 Orscheln Products Llc Connection system for a fluid level measuring device
US6988403B2 (en) 2001-10-01 2006-01-24 Orscheln Products Llc Fluid level measuring device
US7055384B2 (en) 1996-02-27 2006-06-06 Orscheln Products Llc Fluid level measuring device
US7131213B2 (en) 2002-01-09 2006-11-07 Orscheln Products Llc Fluid level measuring device
WO2020064202A1 (de) * 2018-09-26 2020-04-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Messstab, insbesondere ölmessstab für eine verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines kraftfahrzeugs, anordnung eines solchen messstabs in einem führungsrohr sowie kraftfahrzeug

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9301294U1 (de) * 1993-01-30 1993-03-18 Audi Ag, 8070 Ingolstadt, De
US7055384B2 (en) 1996-02-27 2006-06-06 Orscheln Products Llc Fluid level measuring device
US6935044B2 (en) 2001-06-13 2005-08-30 Orscheln Products Llc Connection system for a fluid level measuring device
US6988403B2 (en) 2001-10-01 2006-01-24 Orscheln Products Llc Fluid level measuring device
WO2003054491A2 (de) * 2001-12-20 2003-07-03 Schneegans Gmbh Messstab
WO2003054491A3 (de) * 2001-12-20 2003-11-27 Schneegans Gmbh Messstab
US7131213B2 (en) 2002-01-09 2006-11-07 Orscheln Products Llc Fluid level measuring device
WO2020064202A1 (de) * 2018-09-26 2020-04-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Messstab, insbesondere ölmessstab für eine verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines kraftfahrzeugs, anordnung eines solchen messstabs in einem führungsrohr sowie kraftfahrzeug
CN112469890A (zh) * 2018-09-26 2021-03-09 宝马股份公司 用于尤其是机动车的内燃机的测量杆、尤其是量油尺、这种测量杆在引导管中的布置结构以及机动车
US11859521B2 (en) 2018-09-26 2024-01-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Measuring rod, in particular oil dip-stick, for an internal combustion engine, in particular of a motor vehicle, arrangement of such a measuring rod in a guide tube, and motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0037528B1 (de) Als Gewindestopfen oder Schraubkappe verwendbarer Verschluss für rohrförmige Anschlüsse
DE60220527T2 (de) Schnellverbindungsvorrichtung
DE10032010C1 (de) Anschlußarmatur mit elastischem Ring als Anschlag
DE2413748A1 (de) Anschluss fuer druckmittelleitungen
DE4036759A1 (de) Rohrverbinder aus muffe und einsteckteil, insbesondere fuer kunststoffrohre
DE2521930C2 (de) Rohrverbindungsstück
DE2547411C3 (de)
DE2617150A1 (de) Sicherung fuer einen oelmesstab, insbesondere an verbrennungsmotoren, automatischen getrieben u.a.
DE102005044751B4 (de) Steckverbinder für Medienleitungen
DE2627397B2 (de) Schnellkupplung zum Anschluß von Rohr- oder Schlauchleitungen
DE3235125C2 (de)
DE2230740B2 (de) Ringdichtung für Gewindeverbindungen von Rohrleitungen angehörenden Armaturen
EP1496334A1 (de) Messpunkt-Bolzen
DE3235059A1 (de) Steckkupplung fuer druckleitungen, insbesondere kunststoffleitungen fuer bremssysteme fuer kraftfahrzeuge
EP3763985A1 (de) Kupplungssystem für schlauch- und/oder rohrleitungen sowie verfahren zum herstellen und sperren eines fluidischen durchflusses
DE1024298B (de) Schmiernippel fuer Bowdenzuege
DE19702552C2 (de) Schlauchfassung, insbesondere für Wellrohre
CH383707A (de) Armatur für Schläuche und Verwendung der Armatur
DE19507428C2 (de) Rohr zum Einstecken in eine Anschlußvorrichtung
DE8519590U1 (de) Anschlußstück zur dichtenden Verbindung eines glatten Rohres mit einem Gewindebund
DE3844963C2 (de) Dichtring, insbesondere zum Abdichten des Ringraumes in einer Rohrverbindungsstelle
DE910369C (de) Anordnung zur Verbindung von Maschinenteilen
DE102015117090A1 (de) Lösbare Steckverbindung für Rohrleitungen
DE8105786U1 (de) "Anschlußvorrichtung zum unlösbaren Verbinden von stangenförmigem Gut"
DE4127832C2 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren von Staubschutzkappen

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal