DE2617025A1 - Arbeitsmaschine zur nutzung der exergie eines dampfes - Google Patents

Arbeitsmaschine zur nutzung der exergie eines dampfes

Info

Publication number
DE2617025A1
DE2617025A1 DE19762617025 DE2617025A DE2617025A1 DE 2617025 A1 DE2617025 A1 DE 2617025A1 DE 19762617025 DE19762617025 DE 19762617025 DE 2617025 A DE2617025 A DE 2617025A DE 2617025 A1 DE2617025 A1 DE 2617025A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
water
cooled container
vapour
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762617025
Other languages
English (en)
Other versions
DE2617025C2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dornier System GmbH
Original Assignee
Dornier System GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dornier System GmbH filed Critical Dornier System GmbH
Priority to DE19762617025 priority Critical patent/DE2617025C2/de
Publication of DE2617025A1 publication Critical patent/DE2617025A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2617025C2 publication Critical patent/DE2617025C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03GSPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS; MECHANICAL-POWER PRODUCING DEVICES OR MECHANISMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR OR USING ENERGY SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03G6/00Devices for producing mechanical power from solar energy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K27/00Plants for converting heat or fluid energy into mechanical energy, not otherwise provided for
    • F01K27/005Plants for converting heat or fluid energy into mechanical energy, not otherwise provided for by means of hydraulic motors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/46Conversion of thermal power into mechanical power, e.g. Rankine, Stirling or solar thermal engines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)
  • Heat Treatment Of Water, Waste Water Or Sewage (AREA)

Description

  • Arbeitsmaschine zur Nutzung der Exergie eines Dampfes
  • Die Erfindung betrifft eine Arbeitsmaschine zur Nutzung der Exergie eines Dampfes.
  • Aus der Praxis sind solar angetriebene Dampfmotoren und Dampfturbinen bekannt. Diese haben den Nachteil, daß sie einen aufwendigen konstruktiven Aufbau haben. Zudem werden solche Maschinen meist in Ländern eingesetzt, deren technologischer Entwicklungsstand es erlaubt, sie herzustellen und zu warten. Im Gegensatz dazu sind derartige Maschinen bzw.
  • Anlagen in Ländern mit geringerer 1- ehlender Technologie nicht oder nur bedingt einsetzbar.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine solar betriebene Arbeitsmaschine mit einfachstem konstruktiven Aufbau und fertigungstechnischem Aufwand herzustellen.
  • Erfindungsgemäß wird die gestellte Aufgabe dadurch gelöst, daß-der Dampf in einem wärmeisolierten Behälter gesammelt,wird bis er eine vorgegebene Dampfspannung erreicht hat, dann durch ein bei dieser Spannung selbsttätig öffnendes Druckventil in einem wassergekühlten Behälter eintritt, der mit dem Dampfmedium in kondensierter, flüssiger Phase gefüllt ist, diese Flüssigkeit in einen Arbeitszylinder preßt, nach selbsttätigem Schließen des Druckventils an den Wänden des gekühlten Behälters kondensiert und in den Dampferzeuger zurückfließt.
  • In der weiteren Ausbildung der Erfindung wird der Dampf in einem Solorkollektor erzeugt. Der wassergekühite Behälter ist gegenuber dem Solarkollektor höher angeordnet, wodurch das flüssige Medium aus dem wassergekühlten Behälter durch die Wirkung der Schwerkraft in den Solarkollektor zurückfließt. Zur Abgrenzung und Isolation der beiden Teile des flüssigen und dampfförmigen Mediums schwimmt auf der Oberfläche des im wassergekühlten Behälter enthaltenen flüssigen Mediums eine spezifisch leichtere, wärmeisolierende Platte. Varteilhafterweise ist der wassergekühlte Behälter an der Dampfeintrittsseite mit einer wärmedämmenden Schicht bedeckt.
  • Der Vorteil einer derartigen solar betriebenen Arbeitsmaschine besteht darin, daß durch den einfachen technischen Aufbau nahezu keine kraftübertragenden Maschinenelemente benötigt werden und keine Hilfsaggregate zur Rückführung des kondensierten Arbeitsmediums benötigt werden. Außerdem ist eine derartig ausgebildete Arbeitsmaschine unter einfachsten technischen Voraussetzungen herstellbar und einsetzbar.
  • Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel beschrieben und durch eine Skizze erläutert: Die Figur zeigt die Anordnung einer solar betriebenen Arbeitsmaschine.
  • Durch eingestrahlte Sonnenenergie 1 wird das in einem als Wärmequelle ausgebildeten Solarkollektor 2 darin enthaltene flüssige Arbeitsmedium erwärmt. Der dabei entstehende Dampf strömt über eine Leitung 3 in einen Dampfraum 4. Bei einem vorgegebenen Druck öffnet ein in einer Trennwand 5 angeordnetes Ventil 6, wodurch der in dem Dampfraum 4 angesammelte Dampf in einen darunter angeordneten mit einer Kühleinrichtung 7 und Wärmeisolation 8 versehenen Zylinder 9 strömt. Dabei wirkt der einströmende Dampf auf eine auf dem Kondensat des Arbeitsmediums 10 schwimmende wärmeisolierte Platte 11. Durch den darauf ausgeübten Druck wird das flüssige Arbeitsmittel durch eine in die untere Stirnfläche 12 des Zylinders 9 mündende Leitung 13 in den Innenraum 14 eines in einem gegenüber dem Zylinder 9 höher angeordneten Federkörper 16 gedrückt. Dadurch wird der Federkörper 16 in axialer Richtung gedehnt und ein in einem darüber angeordneten Raum 17 enthaltenes Medium komprimiert und in eine Druckleitung 18 gedrückt. Dabei ist ein in der oberen Stirnfläche 19 des Raumes 17 angeordnetes Ventil 20 geschlossen und ein in der Druckleitung 18 angeordnetes Ventil 21 geöffnet.
  • Während dieses Arbeitshubes ist die Kühleinrichtung 7 um den Zylinder 9 abgeschaltet.
  • Ist der Arbeitsvorgang beendet, wird die Kühleinrichtung 7 eingeschaltet, wodurch das im Zylinder 9 enthaltene dampfförmige Medium 10 kondensiert. Durch den dabei entstehenden Druckabfall strömt das im Raum 14 enthaltene dampfförmige Arbeitsmittel, unterstützt durch die Rückstellkraft des Federkörpers 16 und der Schwerkraft, vom-höher angeordneten Raum 17 über die Leitung 13 zurück in den Zylinder 9. Dazu wird ein in der Rückführleitung 22 angeordnetes Ventil 23 geschlossen und zugleich die Ventile 6 und 24 kurzzeitig geöffnet, bis der Flüssigkeitsstand im Solarkollektor 2 mit dem Flüssigkeitsstand im Zylinder 9 ausgeglichen ist.

Claims (6)

  1. PtentansprtJche: Arbeitsmaschine zur Nutzung der Exergie eines Dampfes, dadurch gekennzeichnet, daß der Dampf in einem wärmeisolierten Behälter (4) gesammelt wird, bis er eine vorgegebene Dampfspannung erreicht hat, durch dannVein bei dieser Spannung selbsttätig öffnendes Druckventil (6) in einen wassergekühlten Behälter (9) eintritt, der mit dem Dampfmedium (10) in kondensierter, flüssiger Phase gefüllt ist, diese Flüssigkeit (10) in einen Arbeitszylinder preßt, nach selbsttätigem Schließen des Druckventils (6) an den Wänden des gekühlten Behälters (9) kondensiert und in den Dampferzeuger (2) zurückfließt.
  2. 2. Arbeitsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dampf in einem Solarkollektor (2) erzeugt wird.
  3. 3. Arbeitsmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der wassergekühlte Behälter (9) höher angeordnet wird als der Solarkollektor (2) und das flüssige Medium (10) aus dem wassergekühlten Behälter (9) durch die Wirkung der Schwerkraft in den Solarkollektor (2) zurückfließt.
  4. 4. Arbeitsmaschine nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das flüssige Medium (10) aus dem bisher angeordneten. Arbeitszylinder in den wassergekühlten Behälter (9) zurückfließt.
  5. 5. Arbeitsmaschine nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem flüssigen Medium (10) im wassergekühlten Behälter (9) eine spezifisch leichtere, wärmeisolierende Platte (ii) schwimmt.
  6. 6. Arbeitsmaschine nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der wassergekühlte Behälter (9) an der Eintrittsseite des Dampfes immer mit einer wärmedämmenden Schicht (8) bedeckt ist.
DE19762617025 1976-04-17 1976-04-17 Arbeitsmaschine zur Nutzung der Exergie eines Dampfes Expired DE2617025C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762617025 DE2617025C2 (de) 1976-04-17 1976-04-17 Arbeitsmaschine zur Nutzung der Exergie eines Dampfes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762617025 DE2617025C2 (de) 1976-04-17 1976-04-17 Arbeitsmaschine zur Nutzung der Exergie eines Dampfes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2617025A1 true DE2617025A1 (de) 1977-10-27
DE2617025C2 DE2617025C2 (de) 1983-03-31

Family

ID=5975667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762617025 Expired DE2617025C2 (de) 1976-04-17 1976-04-17 Arbeitsmaschine zur Nutzung der Exergie eines Dampfes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2617025C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2945159A1 (de) * 1979-11-02 1981-05-14 Rolf Ing.(grad.) 6000 Frankfurt Rafflenbeul Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von sonnenwaerme mit selbsttaetiger regelung ueber dampf-diffusions-kollektor
FR2480864A1 (fr) * 1980-04-18 1981-10-23 Bernier Jean Paul Chauffe-eau solaire et pompes fluidiques polythermes a volume total constant
DE3016474A1 (de) * 1978-11-13 1981-11-05 Elomatic Oy, Turku Von der strahlungsenergie der sonne getriebene pumpe

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1558551A (en) * 1977-02-23 1980-01-03 Org Europeene De Rech Pressure pump heat transfer system

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3016474A1 (de) * 1978-11-13 1981-11-05 Elomatic Oy, Turku Von der strahlungsenergie der sonne getriebene pumpe
DE2945159A1 (de) * 1979-11-02 1981-05-14 Rolf Ing.(grad.) 6000 Frankfurt Rafflenbeul Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von sonnenwaerme mit selbsttaetiger regelung ueber dampf-diffusions-kollektor
FR2480864A1 (fr) * 1980-04-18 1981-10-23 Bernier Jean Paul Chauffe-eau solaire et pompes fluidiques polythermes a volume total constant

Also Published As

Publication number Publication date
DE2617025C2 (de) 1983-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2626056A1 (de) Dampferzeugungs- und rueckwandlungsgeraet
DE2626054A1 (de) Dampferzeugungs- und rueckwandlungsgeraet
DE2651722A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur speisung einer anlage zur erzeugung und verteilung von einem dampf, der zur bildung einer ergaenzenden fluessigkeit kondensiert werden kann
DE19957425C2 (de) Energiewandler zur Nutzung niederpotentieller Energieträger
DE2605553A1 (de) Kompakte absorptionskuehlvorrichtung
DE2617025A1 (de) Arbeitsmaschine zur nutzung der exergie eines dampfes
DE2344428A1 (de) Waermeuebertragungseinrichtung
DE4343088A1 (de) Kondensationswirbelrohr
DE1020997B (de) Verfahren zur Wärmeübertragung in Richtung auf höhere Temperatur
US4156343A (en) Power generating assembly
DE3212608A1 (de) Speicherheizungsanlage mit sorptionsspeicher
DE3137937C2 (de)
EP0322596B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Förderung von siedefähigen Flüssigkeiten
DE665607C (de) Verfahren zur Herstellung verdichteter, mit Feuchtigkeit angereicherter Luft und gegebenenfalls Brenngas fuer Brennkraftmaschinen
DE3435630C1 (de) Periodische Absorptionskältemaschine
DE4239935A1 (de) Maschine zur Erzeugung einer Kälteleistung
DE2919824A1 (de) Waermepumpe
DE491065C (de) Kaelteerzeugungsmaschine nach dem Absorptionsprinzip
DE10021747A1 (de) Wärmemaschine
DE653657C (de) Verfahren zur Ausnutzung geringer Temperaturgefaelle
DE579657C (de) Verfahren zur Waermetransformation mittels eines periodisch wirkenden Absorptionsapparates
DE645001C (de) Kaeltemaschine
DE3025382A1 (de) Dampfkraftmaschine mit vollstaendiger rueckfuehrung der abwaerme in den dampfkreisprozess
DE1021389B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer kontinuierlich wirkenden Absorptionskaeltemaschine
DE343938C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F01K 7/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee