DE2615877A1 - Verfahren bei schmelzschweissung - Google Patents

Verfahren bei schmelzschweissung

Info

Publication number
DE2615877A1
DE2615877A1 DE19762615877 DE2615877A DE2615877A1 DE 2615877 A1 DE2615877 A1 DE 2615877A1 DE 19762615877 DE19762615877 DE 19762615877 DE 2615877 A DE2615877 A DE 2615877A DE 2615877 A1 DE2615877 A1 DE 2615877A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arcs
helium
argon
gas
smaller amount
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762615877
Other languages
English (en)
Other versions
DE2615877C2 (de
Inventor
Rolf Lennart Johannson
Kjell Morlin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Avesta Sandvik Tube Fagersta Se AB
Original Assignee
Fagersta AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fagersta AB filed Critical Fagersta AB
Publication of DE2615877A1 publication Critical patent/DE2615877A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2615877C2 publication Critical patent/DE2615877C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/06Arrangements or circuits for starting the arc, e.g. by generating ignition voltage, or for stabilising the arc
    • B23K9/073Stabilising the arc
    • B23K9/0737Stabilising of the arc position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K10/00Welding or cutting by means of a plasma
    • B23K10/02Plasma welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/235Preliminary treatment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)
  • Arc Welding Control (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren, mittels Schmelzschweissung zwei Metallstücke oder die Kanten eines zu einem Rohr o. dgl. geformten Metallbandes oder Blechs miteinander zu verbinden.
Bei Schmelzschweissung von beispielsweise Rohren mittels WIG-Lichtbogen verwendet man in gew-issen Fällen für die Durchführung der Verschweissung eine. Mehrzahl von in einer Linie hintereinander befindlichen Lichtbogen. Der Nachteil bei dieser Art von Schweissung mit WIG-Lichtbogen liegt darin, dass der Lichtbogen zu breit ist und zu niedrige Temperatur hat, was zur Folge hat, dass einesteils die Schweissfuge an der Oberseite verhältnismässig breit wird, d.h. sog. FiElzform erhält und andernteils der Schweissungsverlauf wegen der niedrigen Temperatur trotz der Anwendung einer Mehrzahl von Lichtbogen verhältnismässig langsam ist.
Die Erfindung bezweckt in erster Linie, ein Verfahren zu schaffen, um mittels Schmelzschweissung eine homogene Schweissnaht zu erhalten, die gütemässig besser und dazu gleichförmiger ist, als bisher mit dieser Schweissart hervorzubringen möglich gewesen ist.
609846/0648
Des weiteren bezweckt die Erfindung, ein Verfahren bei Schmelzschweissung zu schaffen, das eine höhere Sehweissgeschwindigkeit ermöglicht.
Das Verfahren bei Schmelzschweissung gemäss der Erfindung ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, dass die miteinander zu verbindenden Kanten des Materials, d.h. der Metallstücke oder des Bandes oder Blechs, mittels einer ersten Gruppe von Lichtbögen auf eine Temperatur über oder knapp unter dem Schmelzpunkt des Materials vorerhitzt werden, wonach eine vollständige Verschweissung der Kanten mittels einer zweiten Gruppe von Lichtbögen zustande gebracht und Wärme mittels einer dritten Gruppe von Lichtbögen derart zugeführt wird, dass der Erstarrungsverlauf in der auf diese Weise gebildeten Schweissfuge eine gleichmässige Fugenoberfläche ohne Einbrandkerben oder ähnliche Fehler liefert.
Ein besonderes Kennzeichen des Verfahren nach der Erfindung besteht darin, dass die Breite der Lichtbögen, die zwischen ihrer zugehörigen, nicht abschmelzenden Elektrode und den Kanten des Materials brennen, unabhängig von der der anderen Lichtbögen dadurch geregelt wird, dass die Lichtbögen einzeln für sich beim ihrem Durchgang durch vorzugsweise gekühlte und vorzugsweise auswechselbare Düsen eingeschnürt werden.
Der Vorteil bei einem gemäss der Erfindung vorgenommenen Verfahren bei Schmelzschweissung besteht im Vergleich mit bekannten Verfahren bei derartiger Schweissung darin, dass die Schweissfuge viel schmäler gehalten werden kann, was bedeutet, dass man die sog. Pilzform vermeidet, und dass der Schweissverlauf zudem viel schneller wird, weil eine geringere Materialmenge erhitzt zu werden braucht.
Bei dem Verfahren nach der Erfindung kommen drei Gruppen von einzeln regelbaren Lichtbogen zur Anwendung, und hierbei kann jede Gruppe einen, zwei oder mehr Lichtbogen umfassen. Da die Lichtbogen einzeln für sich geregelt werden können, was mit Hilfe von Stromregelung, Regelung des Plasmagasflusses und gekühlten Düsen, durch welche die Lichtbogen hindurchgehen, erzielbar ist, wird ermöglicht, die Lichtbogen in jeder Gruppe ihrer Sonderaufgabe, d.h. Vorerhitzung, vollständiger Verschweissung oder Wärmezufuhr während des Erstarrungsverlaufs, anzupassen. Die Brennervorrichtung, die zur Anwendung kommt, kann aus einem oder mehreren Segmenten aufgebaut sein und wird während des SchweissVorgangs kontinuierlich längs der zu verschweissenden Kanten geführt. Natürlich kann man sich auch denken, statt dessen das Material, d.h. das Werkstück, mit seiner Schweissfuge, kontinuierlich an der Brennervorrichtung vorbeizuführen. Die drei Gruppen von Lichtbogen in der Brennervorrichtung sind jede für sich auf ihre jeweilige Arbeitsaufgäbe eingestellt. Diese Arbeitsaufgabeneinstellungen müssen so zueinander angepasst sein, dass man ein schnelles Eindringen der Wärme in die Schweissfuge erzielt und dadurch die pilzförmige Querschnittsform des Schweissnaht vermeidet, die bei bekannten Schweissverfahren bei beispielsweise Rohrschweissung gewöhnlich ist. Dies bedeutet im Prinzip, dass der Lichtbogen verhältnismässig eingeschnürt sein, d.h. dem Lichtbogen bei Plasmaschweissung ähneln soll, dies im Gegensatz zu dem Lichtbogen des WIG-Typs, wie er nunmehr bei beispielsweise Rohrschweissung üblich ist.
Beim Verfahren gemäss der Erfindung wird ein einzeln für sich eingestellter Gasfluss in der Form eines Plasmagases, das · jedem einzelnen Elektrodenraum und jeder einzelnen Düse zugeführt wird, verwendet. Das Plasmagas kann Argon sein
S 26Ί5877
oder eine Gemisch von Argon und einer kleineren Menge Wasserstoffgas oder ein Gemisch von Argon und einer kleineren Menge Wasserstoffgas und Stickstoffgas. Das Plasmagas kann auch Helium sein oder ein Gemisch von Helium und Argon oder ein Gemisch von Helium und einer kleineren Menge Wasserstoffgas oder ein Gemisch von Helium, Argon und einer kleineren Menge Wasserstoffgas. Möglich ist auch, als Plasmagas gemäss der Erfindung ein Gemisch von Helium und einer kleineren Menge Stickstoffgas zu verwenden oder ein Gemisch von Helium, Argon und einer kleineren Menge Stickstoffgas oder ein Gemisch von Helium, einer kleineren Menge Wasserstoffgas und Stickstoffgas oder von Helium und Argon sowie einer kleineren Menge von Wasserstoffgas und Stickstoffgas.
Gemäss der Erfindung wird zweckmässig ein Schutzgasfluss auf der Aussenseite der Düsen zugeführt, um die Lichtbogen, die Schmelze und sonstige warme Teile gegen die umgebende Luft zu schützen. Hierbei wird der Schutzgasfluss zweckmässig in drei einzeln regelbare Teilflüsse aufgeteilt, wobei der erste dieser Teilflüsse auf der einen Seite der Reihen von Lichtbogen zugeführt wird, während der zweite Teilfluss auf der anderen Seite der Reihen von Lichtbogen und der dritte Teilfluss hinter den Reihen von Lichtbogen zugeführt werden.
Bei dem Verfahren nach der Erfindung kommt zweckmässig ein Magnetfeld zur Anwendung, und zwar entweder bei einem oder bei mehreren der Lichtbogen, vorzugsweise bei allen, um auf diese Weise die magnetische Einwirkung des Stromdurchgangs durch die übrigen Lichtbogen auf jeden einzelnen Lichtbogen zu verringern oder ganz auszuschalten. Das Magnetfeld kann mit Hilfe von Dauermagneten, Elektromagneten oder zusätzlichen Strcmspulen erzeugt werden.
6 0 9 & 4 6 / 0 R h

Claims (11)

  1. Patentansprüche
    \.J Verfahren zu mittels Schmelzschweissung erfolgener Verbindung zwischen zwei Metallstücken oder den Kanten eines zu einem Rohr o. dgl. geformten Metallbandes oder Blechs, dadurch gekennzeichnet , dass die miteinander zu verbindenden Kanten des Materials, d.h. der Metallstücke oder des Bandes oder Blechs, mittels einer ersten Gruppe von Lichtbogen auf eine Temperatur über oder knapp unter dem Schmelzpunkt des Materials vorerhitzt werden, wonach eine vollständige Verschweissung der Kanten mittels einer zweiten Gruppe von Lichtbogen zustande gebracht und Wärme mittels einer dritten Gruppe von Lichtbogen derart zugeführt wird, dass der Erstarrungsverlauf in der auf diese Weise geschaffenen Schweissfuge eine gleichmässige Fugenoberfläche ohne Einbrandkerben oder ähnliche Fehler liefert.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des Lichtbogen, die zwischen ihrer zugehörigen, nicht abschmelzenden Elektrode und den Kanten des Materials brennen, unabhängig voneinander durch Regelung von Strom und Plasmagasfluss und einzeln für sich erfolgende Einschnürung der Lichtbogen bei ihrem Durchgang durch vorzugsweise gekühlte und vorzugsweise auswechselbare Düsen geregelt werden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , dass die Lichtbogen und das Material kontinuierlich zueinander längs der Schweissfuge verschoben werden.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet , dass ein einzeln für sich eingestellter
    609R46/0R48
    Gasfluss in der Form von Plasmagas jedem einzelnen Elektrodenraum und jeder einzelnen Düse zugeführt wird.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4-, dadurch gekennzeichnet , dass das Plasmagas Argon ist oder ein Gemisch von Argon und einer kleineren Menge Wasserstoffgas oder von Argon und einer kleineren Menge Stickstoffgas oder von Argon und einer kleineren Menge Wasserstoffgas und Stickstoffgas.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , dass das Plasmagas Helium ist oder ein Gemisch von Helium und Argon oder von Helium und einer kleineren Menge Wasserstoffgas oder von Helium, Argon und einer kleineren Menge Wasserstoffgas.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , dass das Plasmagas aus einem Gemisch von Helium und einer kleineren Menge Stickstoffgas oder von Helium, Argon und einer kleineren Menge von Stickstoffgas oder von Helium, einer kleineren Menge Wasserstoffgas und Stickstoffgas oder von Helium und Argon sowie einer kleineren Menge Wasserstoffgas und Stickstoffgas besteht.
  8. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 2-7, dadurch gekennzeichnet , dass ein Schutzgasfluss auf der Aussenseite der Düsen zugeführt wird, um Lichtbögen, Schmelze und sonstige warme Teile von der umgebenden Luftatmosphäre abzuschirmen.
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , dass der Schutzgasfluss in drei einzeln regelbare Teilflüsse aufgeteilt wird, wobei ein erster dieser Teilflüsse auf der einen Seite der Lichtbögen, ein zweiter auf der anderen Seite der Lichtbögen und ein dritter hinter den Lichtbögen zugeführt wird.
    609846/0648
  10. 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet , dass ein Magnetfeld bei wenigstens einem der Lichtbögen durch Dauermagneten, Elektromagneten oder zusätzliche Stromspulen erzeugt wird, um auf diese Weise die magnetische Einwirkung des Stromes der übrigen Lichtbögen auf den einzelnen Lichtbogen zu verringern oder ganz auszuschalten.
  11. 11. Verfahren nach einem der Ansprüche 2-10, dadurch gekennzeichnet , dass der Strom zu jeder Elektrode einzeln für sich geregelt wird.
    609846/0648
DE2615877A 1975-04-25 1976-04-10 Verfahren zum Verbinden von metallischen Werkstücken durch Schmelzschweißen Expired DE2615877C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7504837A SE393037B (sv) 1975-04-25 1975-04-25 Sett enligt patentkrav 1 i patentet 7314537 - 7 (387 561) att medelst smeltsvetsning astadkomma forbindning mellan tva metallstycken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2615877A1 true DE2615877A1 (de) 1976-11-11
DE2615877C2 DE2615877C2 (de) 1984-05-10

Family

ID=20324407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2615877A Expired DE2615877C2 (de) 1975-04-25 1976-04-10 Verfahren zum Verbinden von metallischen Werkstücken durch Schmelzschweißen

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS51129839A (de)
AT (1) AT350360B (de)
DE (1) DE2615877C2 (de)
FI (1) FI63876C (de)
FR (1) FR2308456A1 (de)
GB (1) GB1540423A (de)
IT (1) IT1060232B (de)
NL (1) NL7604191A (de)
SE (1) SE393037B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5788972A (en) * 1980-11-21 1982-06-03 Hitachi Ltd Two electrode arc welding method

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR762663A (fr) * 1932-11-04 1934-04-16 Procédé et dispositif pour la soudure des tubes à couture ou autres applications analogues
US2645703A (en) * 1951-03-08 1953-07-14 Advance Transformer Co Inert gas-shielded arc welding apparatus
FR1125494A (fr) * 1954-03-24 1956-10-31 Union Carbide & Carbon Corp Procédé et dispositif pour le sondage automatique à l'arc en atmosphère de gaz inerte
GB876352A (en) * 1959-03-02 1961-08-30 Pirelli General Cable Works Improvements in or relating to electric butt-joint seam welding
US3349213A (en) * 1966-08-19 1967-10-24 Union Carbide Corp Multi-arc seam welding devices
SE387561B (sv) * 1973-10-26 1976-09-13 Fagersta Ab Sett och anordning for svetsning med flera ljusbagar

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
GB1540423A (en) 1979-02-14
AT350360B (de) 1979-05-25
FI63876B (fi) 1983-05-31
IT1060232B (it) 1982-07-10
DE2615877C2 (de) 1984-05-10
FI761076A (de) 1976-10-26
SE7504837L (sv) 1976-10-26
SE393037B (sv) 1977-05-02
JPS51129839A (en) 1976-11-11
FR2308456B1 (de) 1980-06-06
ATA276576A (de) 1978-10-15
FR2308456A1 (fr) 1976-11-19
NL7604191A (nl) 1976-10-27
FI63876C (fi) 1983-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3103247A1 (de) Wolfram-schutzgas-schweissverfahren
DE112012006776T5 (de) Schweißdrahtvorschubeinrichtung und Verfahren
DE102015110885B4 (de) Vorabplatzierung von Reaktionsmaterial für ein Zusammenfügen durch eine metallurgische Reaktion
EP0158693A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung eines Fòlldrahtes
DE1765955A1 (de) Verfahren zum Metall-Schutzgasschweissen von einer Seite aus
EP0667204B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum längsseitigen Verschweissen von Rohren mit Flachstählen
DE2511204A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum lichtbogenschweissen
DE2424541A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einleiten und unterhalten einer thermochemischen reaktion beim flaemmen der oberflaeche eines werkstuecks
DE2841704C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum thermochemischen Flämmen eines metallischen Werkstückes
DE1440423B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum kontinuierlichen reinigen der oberflaeche eines in langgestreckter form vorliegenden elektrisch leitenden werkstuecks
DE69807175T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Plasmalichtbogenschweissen mit variabeler Polarität
DE2251632A1 (de) Schneidbrenner
DE2615877C2 (de) Verfahren zum Verbinden von metallischen Werkstücken durch Schmelzschweißen
DE1515246A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schweissnaehten bei hoher Schweissgeschwindigkeit unter Verwendung mehrerer Lichtboegen
DE2449795C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bogenschweißen
DE4017634A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von geschweisstem metallrohr
DE2334470C3 (de) Vorrichtung zum Lichtbogen-Auftragsschweißen mit zwei Elektroden
DE2658654C2 (de) Schutzgas-Lichtbogenschweißverfahren
DE2608115B2 (de) Verfahren zum Ausbessern von Oberflächen-Fehlstellen an Stahlwerks-Roh- und -Halbzeug
DE913456C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Brennschneiden von metallischen Werkstuecken, insbesondere aus Stahl
DE60015528T2 (de) Verfahren und anlage zum automatischen mehr-plasmaschweissen
AT215262B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Gegenständen mittels Lichtbogen
DE954088C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schutzgas-Lichtbogenschweissen mit mehreren Elektroden
DE1515228C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Werkstücken mittels Lichtbogen unter Schutzgas. Arlm: Union Carbide Corp., New York, N.Y. (V.StA.)
DE2339818A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum elektrischen lichtbogenschweissen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8181 Inventor (new situation)

Free format text: MORLIN, KJELL, FAGERSTA, SE JOHANSSON, ROLF LENNART, AKERSBERGA, SE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AVESTA SANDVIK TUBE AB, FAGERSTA, SE

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: KEIL, R., DIPL.-PHYS. DR.PHIL.NAT. SCHAAFHAUSEN, L., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 6000 FRANKFURT

8339 Ceased/non-payment of the annual fee