DE2615314C3 - Kabelmuffe fur Nachrichtenkabel - Google Patents

Kabelmuffe fur Nachrichtenkabel

Info

Publication number
DE2615314C3
DE2615314C3 DE19762615314 DE2615314A DE2615314C3 DE 2615314 C3 DE2615314 C3 DE 2615314C3 DE 19762615314 DE19762615314 DE 19762615314 DE 2615314 A DE2615314 A DE 2615314A DE 2615314 C3 DE2615314 C3 DE 2615314C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
housing
sealing
housing halves
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762615314
Other languages
English (en)
Other versions
DE2615314A1 (de
DE2615314B2 (de
Inventor
Horst Forberg
Manfred Mueller
Wolfgang Radelow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADC GmbH
Original Assignee
Krone GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krone GmbH filed Critical Krone GmbH
Priority to DE19762615314 priority Critical patent/DE2615314C3/de
Priority to FI761990A priority patent/FI62435C/fi
Priority to SE7607817A priority patent/SE7607817L/
Priority to DK308776A priority patent/DK146308B/da
Priority to NL7607557A priority patent/NL7607557A/xx
Priority to CH881676A priority patent/CH596689A5/xx
Priority to AT505576A priority patent/ATA505576A/de
Priority to GR51268A priority patent/GR61126B/el
Priority to YU174576A priority patent/YU174576A/xx
Priority to BE168981A priority patent/BE844221A/xx
Priority to JP9763576A priority patent/JPS52122889A/ja
Publication of DE2615314A1 publication Critical patent/DE2615314A1/de
Publication of DE2615314B2 publication Critical patent/DE2615314B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2615314C3 publication Critical patent/DE2615314C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/08Cable junctions
    • H02G15/10Cable junctions protected by boxes, e.g. by distribution, connection or junction boxes
    • H02G15/113Boxes split longitudinally in main cable direction
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/013Sealing means for cable inlets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/08Cable junctions
    • H02G15/10Cable junctions protected by boxes, e.g. by distribution, connection or junction boxes
    • H02G15/117Cable junctions protected by boxes, e.g. by distribution, connection or junction boxes for multiconductor cables

Landscapes

  • Cable Accessories (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kabelmuffe für Nachrichtenkabel, mit einem längsgeteiltem Gehäuse, dessen Gehäusehälften am Außenumfang Dichtungsnuten zur Aufnahme tines Dichtungsmittels aufweisen, die Gehäusehälften durch paarweise an den seitlichen Dichtungsflanschen der Gehäusehälften befindlichen Halterungen anlegbare Verschlußklammern zu einem Gehäuse zusammengefügt sind und an den Stirnseiten des Gehäuses Kabeleinführungsvorrichtungen vorgesehen sind, die sowohl der Abdichtung als auch der Lagesicherung der Kabel dienen.
Es ist eine große Anzahl derartiger Kabelmuffen bekannt geworden, die den an sie gestellten technischen Anforderungen im wesentlichen genügen.
Im allgemeinen weisen diese jedoch sehr viele
so Verbindungselemente auf, um die Gehäusehälften dauerhaft gut abdichtend zusammenzusetzen. Das bedeutet aber viel Zeitaufwand bei der Montage.
Aus der DE-OS 21 58 992 ist eine Verteilermuffe für Nachrichtenkabel, mit einem längsgeteilten Gehäuse, dessen Teile über Flansche gegeneinander gepreßt sind, die mit Hilfe einer zähplastischen Dichtungsmasse abgedichtet sind, bekannt. Die Flansche sind durch keilartig wirkende lösbare Klammern zusammengehalten.
Diese Muffe hat beim Verschließen den einen Nachteil, daß die keilartigen Klammern zumindest mit einem Werkzeug, z. B. Spannungsvorrichtung aufgedrückt werden müssen, bis sie festsitzen. Der weitere Nachteil ist darin zu sehen, daß die Klammern beim beabsichtigten Lösen eine zusätzliche Vorrichtung oder Werkzeuge benötigen.
Es ist aus der DE-Gbm 75 15 655 eine im Querschnitt kreisförmige Fernrneldemuffe bestehend aus zwei
lösbar miteinander verbundenen Halbschalen aus Kunststoff mit flanschartigen Rändern und einer zwischen den Halbschalen vorgesehenen Dichtung bekannt, bei der die Dichtung aus einer Nut-Feder-Dichtung besteht, wobei in der einen Flanschseite einer Halbschale eine Nut und in der anderen Halbschale ein der Nut angepaßter nutfederförmiger Ansatz ausgebildet ist, so daß beim Verschließen der Muffe Nut und Feder ineinandergreifen und in der Nut eine dauerplastische Dichtung angeordnet ist ι ο
In der Hauptsache sind bei dieser Muffe die halbkreisförmigen Halbschalen durch mindestens zwei Spannbänder zusammengehalten. In einer Abwandlung werden hakenförmig ausgebildete Laschen, die hinter dem flanschartigen Rand der anderen Halbschale einrasten, verschlossen bzw. zusammengehalten. In einer weiteren Abwandlung werden die Halbschalen lediglich durch die flanschartigen Ränder übergreifende Federklemmen oder Klemmschienen aus Kunststoff oder Metall zusammengehalten.
Die Verwendung einer oder mehrerer dieser Federklemmen allein reicht jedoch nicht aus, die stirnseitigen Kabeleinführungen abzudichten.
Beide zuvor genannten Muffen haben den Nachteil, daß vor dem Setzen der seitlichen Klammern an beiden Stirnseiten das Ansetzen einer besonderen Spannvorrichtung benötigt wird, welche die, um die abzudichtenden Kabel herumgewickelten zähplastischen Dichtungsbänder — über die beiden Halbschalen — zusammenpreßt.
Aus der DE-OS 24 32 420 ist ferner eine plastische oder elastische Dichtung, insbesondere für Kabelgarnituren bekannt geworden, bei der ein Ketten- und Schußfäden aufweisendes Netzband aus zugfestem Material vorgesehen ist oder als Hülle das Dichtungsmaterial umgibt
Aus dieser Schrift ist deshalb nur zu entnehmen, daß die Verwendung eines Dichtungsbandes an sich bekannt ist, das sich in ringförmige Ausnehmungen an der inneren Umfangsfläche eindrückt.
Die Erfindung bezweckt demgegenüber die Schaffung einer Kabelmuffe die entsprechend dem außerordentlich hohen Bedarf noch kostengünstiger hergestellt werden kann.
Die Erfindung hat sich deshalb die Aufgabe gestellt, eine Kabelmuffe der eingangs genannten Art zu schaffen, die noch einfacher im Aufbau und damit montagefreundlicher ist.
Die Erfindung geht aus von der aus systematischen Untersuchungen gewonnenen Erkenntnis, daß bei der Anwendung zweckmäßigster Abdichtung der Gehäusehälften ein verhältnismäßig geringei Kraftaufwand bei den Verbindungselementen erforderlich ist, um die Gehäusehälften und die Kabeleinführungsvorrichtung in dem gewünschten Ausmaß frei von äußeren Einflüssen zu verbinden.
Die Erfindung schlägt deshalb als Mittel hierfür in der Hauptsache vor, daß zum abdichtenden Verschließen und abgedichteten Verschlossenhalten der Gehäusehälften in deren beiden Stirnbereichen je zwei durch eine mittig angreifende Schraubverbindung festlegbare druckverteilende Spannbügel angeordnet sind, die an dieser Stelle sowohl die Gehäusehälften als auch die dort innen in die Kabelkammern einlegbaren Kabeleinfüliningsvorrichtungen halten und im mittleren Bereich der seitlichen Dichtungsflansche an den beiden Seitenwänden der Gehäusehälften Halterungen angebracht sind, an die paarweise je eine federelastische VerschluD-klammer anlegbar ist
Mit diesen hauptsächlichen Maßnahmen wird in vorteilhafter Weise erreicht, daß beim Schließen der Kabelmuffe nur noch zwei Schraubverbindungen zu setzen sind, um anschließend an die seitlichen Halterungen auf jeder Seite des Muffengehäuses mindestens eine einschnappbare Verschlußklammer anzulegen. Folglich ist also auf jeder Stirnseite der Muffe nur noch eine einzige Schraube zu setzen, wodurch das nacheinander erfolgende Verschrauben entfällt
Zum Zusammenfügen und Lösen der den Verschluß bewirkenden Mitteln wird gegenüber dem vorgenannten Stand der Technik lediglich ein handelsübliches Werkzeug benutzt, wie zum Beispiel ein Schraubendreher oder ein Schraubensteckschlüssel.
Vorzugsweise weisen die an den Gehäusehälften beiderseitig angeordneten seitlichen Flansche in bereits vorgeschlagener Weise Dichtungsschnüre in Dichtungsnuten auf, die über die ganze Länge der Muffe reichen, so daß die Dichtungsnuten mit der diese nicht ganz ausfüllenden Dichtungsmittel sich von dem einen bis zum anderen Spannbügel erstrecken und damit von diesen an ihren Enden mit beaufschlagt werden.
Diese Stellen sind deshalb von besonderer Wichtigkeit, als sich dort der Übergang der Dichtungsschnüre zu dem in den Kabelkammern der Kabeleinführungsvorrichtungen eingelegten, seitlich durch die Halterungen begrenzten Dichtungsband, befindet
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäß stirnseitig durch Spannbügel und im Flanschteil durch Verschlußklammern an seitlichen Halterungen verschlossen gehaltenen Kabelmuffe aus zwei gleichen Gehäusehälften;
Fig.2 links ein Querschnitt einer Kabelmuffe nach der Linie I-I in Fig. 1 und rechts der strichpunktierten Trennungslinie III-II1 ein Querschnitt durch die Muffe nach Fig. 1 längs der Linie II;
F 1 g. 3 ein Ausschnitt abgedichteter Gehäusehälften entsprechend F i g. 2 rechts, jedoch in einer besonderen Ausführung der Halterungen für eine andere Verschlußklammer;
Fig.4 ein Teil-Längsschnitt durch die Kabelmuffe nach Fig. 1 mit eingelegtem Kabel in dessen eines Kabeleinführungsteil mit Einzelheiten der Abstützung der Spannbügel, der lagesichernden Kabelhalterungen und der Abdichtung des Kabels gegenüber dem KabeleinführungsteJI.
Fig.4a Ein Ausschnitt aus dem unteren Teil der Fig.4, der Einzelheiten der tragenden Teile der K abe Einführung zeigt.
Wie die F i g. 1 zeigt, weist die Muffe für Nachrichtenkabel ein längsgeteiUes Gehäuse auf, das von der oberen Gehäusehälfte 1 und der unteren Gehäusehälfte Γ gebildet wird.
Die obere Gehäusehälfte 1 hat Stirnwände la, la' (Fig.4), Seitenwande \b und eine Bodenwand — dargestellt bei der Kante Ie -, die auch einen gewölbten Teil Id haben kann, um den Innenrrum der Muffe zu vergrößern.
Die untere Gehäusehälfte 1' ist von gleicher Gestalt und Ausführung wie die obere Gehäusehälfte 1; die identischen Teile sind dementsprechend mit dem silben Bezugszeichen und mit einem Beistrich-Zusatz versehen.
Wie die F i g. 1 noch zeigt, weis! die aus den Gehäusehälften I1 1' zusammengesetzte Muffe stirnseitig die Kabeleinführungen 2, T auf, in denen sich die beiden schematisch dargestellten Kabel 7, T befinden. Im beiderseitigen, seitlichen Flanschbereich stehen sich nach Fig. 1 und 2 die Dichtungsnuten und Dichtungsmittel aufweisenden Dk htungsflansche Ie und Yc gegenüber.
Erfindungsgemäß ist die hier vorgeschlagene Muffe nach Fig. 1 bis 4a nun so ausgebildet. daB zum abdichtenden Verschließen und abgedichteten Verschlossenhalten der Gehäusehälften 1, Γ in deren beiden Stirnbereichen je zwei durch eine mittig angreifende Schraubverbindung 5 festlegbare druckverteilende Spannbügel 4,4' angeordnet sind, die an dieser Stelle sowohl die Gehäusehälften 1, V als auch die dort innen in die Kabelkammern 2k, 2'k einlegbaren [d>k»lA;nri"t.p.in»rvnrru.lilltnfrAn Ifl 1 (V hültpn ΙΙΓίΗ ItTI
mittleren Bereich der seitlichen Dichtungsflansche Ie, l'e an den beiden Sei'enwänden \b, Vb der Gehäusehälften 1, Γ Halterungen 3, 3' angebracht sind, an die paarweise je eine federelastische Verschlußklammer 6, 6a anlegbar ist.
Nach F i g. 1 bis 3 weisen die an den Gehäusehälften 1, Γ beiderseitig angeordneten Flansche le, Ve in bereits vorgeschlagener Weise Dichtiingsschnüre 8 in Dichtungsnuten Xf, Vf auf, die über die ganze Länge der Muffe reichen, derart, daß die Dichtungsnuten mit dem Dichtungsmittel sich von dem einen bis zum anderen Spannbügel 4, 4' im Kabeleinführungsteil 2, 2' erstrecken und damit von diesen an ihren Enden mit beaufschlagt werden. Das hat nicht nur den Vorteil, daß an diesen Stellen gute Abdichtungen erreicht werden, sondern noch den, daß hier an der Übergangsstelle von den Dichtungsschnüren 8 zu der Dichtungsmasse 9 (Fig.4 und 4a), die vorzugsweise aus Dichtungsband besteht, ein guter nahtloser Übergang erhalten wird.
Aus der F i g. 2, F i g. 4 und insbesondere F i g. 4a erkennt man, daß das Kabelcinführungsleil 2, 2' mit seinem wichtigsten Teil, dem Kabelstutzen bildenden Verbindungsteil 2c/,2d"an die Stirnwand.z. B. la, la',der Gehäusehälften 1, Γ in verstärkter Ausführung angeformt ist. Hierbei sind die Teile 2d und 2d' mittig verbunden und haben eine Bohrung 2j, der die Bohrung 27 im Rereich der anderen Gehäusehälfte gegenüber liegt. Wie die F i g. 2 zeigt, sind diese Bohrungen 2j, 2'j von der Schraube 5a durchsetzt.
Nach F i g. 1.4 und 4a ist für das Kabeleinführungsteil 2, 2' noch eine äußere Stirnwand, z. B. 2a. 2'a vorgesehen, die die gleiche Höhe und Breite wie die der tragenden Stirnwand hat Sie dient in vorteilhafter Weise der Versteifung der Verstärkung der hälftigen Kabelstutzen 2d, 2'd. Sie weist im übrigen je einen hälftigen Flansch 2c 2c' auf, die zusammen eine erweiterte Einführiingsöffnung für die Kabel 7, T zu den beiden Kabelkammcrn 2k, 2'k bilden. Wie die F i g. 2. 4 und 4a noch /.eigen, sind die Stirnwände z. B. 2;i und l;j ■ί eines Kabeleinfiihriingsteiles 2, 2' durch ein halbkreisförmiges Verbindungsteil 2d. 2d' verbunden sind. Jas erfindtingsgemäß zugleich zwei Funktionen hat. Danach hat das den Kabelstutzen bildende Verbindungsteil 2d. 2d' auf seiner Außenseite längs und/oder quer
in verlaufende Stege oder Rippen 2i. 2g zur Abstützung der Spannbügel 4, 4' und auf seiner Innen- oder Kabelseite auf Abstand stehende umlaufende Rippen 2e, die Rillen 2Λ zur Aufnahme von scheibenförmigen Kabelhalterungen 10, 10' bilden, und gleichermaßen auf Abstand stehende weitere Rippen 2e, die Rillen 2; zur Aufnahme der Dichtungsmasse 9, vorzugsweise Dichtungsband, bilden.
Wjp Hip Fig I, ?. 4 und 4a erkennen lassen, hestehl
der Spannbügel 4, 4' aus einem Stanzteil mit der Bodenfläche 4a und den Seitenflächen 4b, 4b'.
Nach Fig. 1 und 2 sind für die im mittleren Bereich der Seitenflansche Ie, Ve an das Muffengehäuse ansetzbaren Verschlußklammern 6,6' Halterungen, ζ. Β 3, 3' vorgesehen, die je aus zwei, durch einen Quersteg 3c, 3c' verbundenen Seitenwänden (z. B. 3a. 3b, bestehen.
Nach einer weiteren Ausführung besteht die Verschlußklammerhalterung 3, 3' aus an den seitlichen Dichtungsflanschen Ie, l'e seitlich angeformten Ansät-JO zen3c/,3'd
Für beide Klammerhalterungen ist die Verschlußklammer 6,6' so ausgebildet, daß sie in ihrem Mittelteil 6a, 6'a eine Wölbung aufweist.
Im ersteren Fall (F i g. 2) ist die Verschlußklammer ί als unverlierbare Klammer ausgebildet, indem ihr eines Ende 66 den Steg 3'c stärker umgreift als ihr anderes Ende 3c.
Im zweiten Fall (Fig.3) ist die Verschlußklammer 6 als abnehmbare Klammer ausgebildet, indem ihre beiden freien Enden 6'd, 6'd' gleichermaßen au« Einschnappvorrichtungen bestehen.
Hür die Montage oder Demontage ist es wichtig, oat
sowohl die Querstange 3c, 3'c als auch die Ansätze 3d 3'c/der Halterungen 3,3' für die Verschlußklammern 6 6' so angeordnet sind, daß der gewölbte Teil 6a. 6'a dei Verschlußklammern 6,6' innerhalb der Kante 3e, 3'edei Seitenwände 3b, 3'b liegt. Diese Maßnahmen sine vorgesehen, um bei der Handhabung die Muffe aus ihrei üblichen horizontalen Lage um 90° in der vertikaler
so Lage auf eine Unterlage aufzusetzen.
Es ist selbstverständlich, daß die hier beschrieben« Kabelmuffe auch im Querschnitt rund sein kann.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (12)

Patentansprüche:
1. Kabelmuffe für Nachrichtenkabel mit einem längsgeteiltem Gehäuse, dessen Gehäusehälften am AuBenumfang Dichtungsnuten zur Aufnahme eines Dichtungsmittels aufweisen, die Gehäusehälften durch paarweise an den seitlichen Dichtungsflanschen der Gehäusehälften befindlichen Halterungen anlegbare Verschlußkammern zu einem Gehäuse zusammengefügt sind und an den Stirnseiten des Gehäuses Kabeleinführungsvorrichtungen vorgesehen sind, die sowohl der Abdichtung als auch der Lagesicherung der Kabel dienen, dadurch gekennzeichnet, daß zum abdichtenden Verschließen und abgedichteten Verschlossenhalten der Gehäusehälften (1, 1') in deren beiden Stirnbereichen je zwei sich gegenüberliegende durch eine mittig zwischen Einführungsöffnungen für die Kabel angreifende Schraubverbindung (5) festlegbare druckverteüende Spannbügel (4,4') angeordnet sind, die an dieserStelle sowohl die Gehäusehälften (1, V) als auch die dort innen in die Kabelkammern (2k, 2'k) einlegbaren Kabeleinführungsvorrichtungen (10, 10') halten und im mittleren Bereich der seitlichen Dichtungsflansche (Ie, Ve) an den beiden Seitenwänden (\b, Vb) der Gehäusehälften (I1 1') Halterungen (3,3') angebracht sind, an die paarweise je eine federelastische Verschlußkammer (6, 6a) anlegbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Gehäusehälften (1, V) beiderseitig angeordneten Flansche (Ie, Ve) Dichtungsschnüre (8) in Dichtung!./Uten (if. Vf) aufweisen, die über die ganze Länge der Muffe reichen, derart, daß die Dichtungsnuten uit dem Dichtungsmittel sich von dem einen bis zum anderen Spannbügel (4, 4') im Kabeleinführungsteil (2, 2') erstrecken und damit von dieser an ihren Enden mit beaufschlagt werden.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das an die Gehäusehälften (1, V) angeformte Kabeleinführungsteil (2, 2') eine aus einer äußeren Stirnwand (2a, 2'a), einer Stirnwand des Gehäuses (la, la',)und einem halbkreisförmigen Verbindungsteil (2d, 2d') bestehende Umfangsnut aufweist, in der die Spannbügel (4,4') gelagert sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Stirnwand (z. B. 2a, 2'a) etwa oder die gleiche Höhe und Breite der Stirnwand (z. B. la, la'^des Gehäuses hat.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsteil (2c/, 2d') auf seiner Außenseite längs und/oder quer verlaufende Stege oder Rippen (2f, 2g) zur Abstützung der Spannbügel (4, 4') und auf seiner Innen- oder Kabelseite auf Abstand stehende umlaufende Rippen (2e), die Rillen (2h) zur Aufnahme von scheibenförmigen Kabelnalterungen (10,10') bilden, und gleichermaßen auf Abstand stehende weitere Rippen (2e), die Rillen (21/^ zur Aufnahme der Dichtungsmasse (9) bilden, aufweisen.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannbügel (4, 4') aus einem im Querschnitt U-förmigen Stanzteil mit der Bodenfläche (4a) und den Seitenflächen (4b, 4b' F i g. 2 und 4) besteht.
7. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die von den Seitenwänden (\b, l'Wder Gehäusehälften (1, V) und senkrecht zur Längsachse der Kabelmuffe abstehenden VerschlußWaromerhalterungen (z. B. 3,3') aus zwei Seitenwänden (z. B. 3a, 3b), die durch einen Quersteg (3c, 3c') verbunden sind, bestehen.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußklammerhalterung (3,3') aus an den seitlichen Dichtungsflanschen (le, Ve) seitlich angeformten Ansätzen (3d, 3'd) bestellt
ίο
9. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 7, dadurch
gekennzeichnet, daß die Verschlußklammer (6,6') in ihrem Mittelteil (6a, 6'a^ eine Wölbung aufweist
10. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußklammer (6) als
is unverlierbare Klammer ausgebildet ist, indem ihr eines Ende (6b) den Steg (3'c) stärker umgreift als ihr anderes Ende (3c)
11. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußklammer (6') als abnehmbare Klammer ausgebildet ist, indem ihre beiden freien Enden (6'd, 6'd') gleichermaßen aus Einschnappvorrichtungen bestehen.
12. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet daß sowohl die Querstege (3c, 3'c) als auch die Ansätze (3d, 3'd) der Halterungen (3,3') für die Verschlußklammern (6,6') so angeordnet sjod, daß der gewölbte Teil (6a, 6'a) der Verschlußklammern (6, 6') innerhalb der Kante (3e, 3'e; der Seitenwände (3a, 3'a; 3b, 3'b) der Verschlußklammerhalterungen liegt.
DE19762615314 1976-04-06 1976-04-06 Kabelmuffe fur Nachrichtenkabel Expired DE2615314C3 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762615314 DE2615314C3 (de) 1976-04-06 1976-04-06 Kabelmuffe fur Nachrichtenkabel
FI761990A FI62435C (fi) 1976-04-06 1976-07-07 Kabelgarnityr saerskilt kabelmuff foer telekommunikationskabel
DK308776A DK146308B (da) 1976-04-06 1976-07-08 Kabelarmatur, navnlig kabelmuffe til informationskabler
NL7607557A NL7607557A (nl) 1976-04-06 1976-07-08 Kabeluitrusting, in het bijzonder kabelmof voor telecommunicatiekabel.
SE7607817A SE7607817L (sv) 1976-04-06 1976-07-08 Kabelarmatur, serskilt en kabelmuff for telekabel
AT505576A ATA505576A (de) 1976-04-06 1976-07-09 Kabelgarnitur, insbesondere kabelmuffe fuer nachrichtenkabeln
CH881676A CH596689A5 (de) 1976-04-06 1976-07-09
GR51268A GR61126B (en) 1976-04-06 1976-07-14 Cable fitting,especially junction for communication cable
YU174576A YU174576A (en) 1976-04-06 1976-07-14 Cable fitting, especially cable joint box for communication cables
BE168981A BE844221A (fr) 1976-04-06 1976-07-16 Garniture de cable, en particulier, manchon pour cable de telecommunications
JP9763576A JPS52122889A (en) 1976-04-06 1976-08-14 Fittings for attaching cable

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762615314 DE2615314C3 (de) 1976-04-06 1976-04-06 Kabelmuffe fur Nachrichtenkabel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2615314A1 DE2615314A1 (de) 1978-02-23
DE2615314B2 DE2615314B2 (de) 1980-01-03
DE2615314C3 true DE2615314C3 (de) 1980-09-25

Family

ID=5974845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762615314 Expired DE2615314C3 (de) 1976-04-06 1976-04-06 Kabelmuffe fur Nachrichtenkabel

Country Status (11)

Country Link
JP (1) JPS52122889A (de)
AT (1) ATA505576A (de)
BE (1) BE844221A (de)
CH (1) CH596689A5 (de)
DE (1) DE2615314C3 (de)
DK (1) DK146308B (de)
FI (1) FI62435C (de)
GR (1) GR61126B (de)
NL (1) NL7607557A (de)
SE (1) SE7607817L (de)
YU (1) YU174576A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2855387C2 (de) * 1978-12-21 1981-10-15 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Längsgeteilte Kabelgarnitur aus Halbschalen
US4492816A (en) * 1982-06-30 1985-01-08 Etablissements Morel, Ateliers Electromecaniques De Favieres Splice-protecting sleeve for electric cables or telephone cables
FR2541528B2 (fr) * 1983-02-18 1986-06-06 Morel Atel Electromec Manchon pour proteger l'epissure de cables electriques ou telephoniques
DE3243828C2 (de) * 1982-11-26 1986-12-04 Minnesota Mining And Manufacturing Co., Saint Paul, Minn. Kabelverbindung für unter Gasdruck setzbare Fernmeldekabel
JPH0412763Y2 (de) * 1985-03-27 1992-03-26
CA1335208C (en) * 1985-10-14 1995-04-11 Ernst Bachel Thermoplastic synthetic resin sealing body for cable fittings
JPH023133U (de) * 1988-06-16 1990-01-10
DE3941269A1 (de) * 1989-09-30 1991-04-11 Stewing Kunststoff Kabelmuffe zum verbinden und abzweigen von kabeln, insbesondere fernmeldekabeln
DE9304656U1 (de) * 1993-03-26 1993-06-03 S L G, Kunststoff-Fabrik Und Formenbau- Gmbh, 7821 Bernau, De

Also Published As

Publication number Publication date
YU174576A (en) 1983-04-27
SE7607817L (sv) 1977-10-07
DK308776A (da) 1977-10-07
JPS52122889A (en) 1977-10-15
DE2615314A1 (de) 1978-02-23
FI761990A (de) 1977-10-07
FI62435C (fi) 1982-12-10
CH596689A5 (de) 1978-03-15
NL7607557A (nl) 1977-10-10
GR61126B (en) 1978-09-15
DE2615314B2 (de) 1980-01-03
FI62435B (fi) 1982-08-31
ATA505576A (de) 1979-12-15
DK146308B (da) 1983-08-29
BE844221A (fr) 1976-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT394250B (de) Kreuzverbinder fuer zwei sich kreuzende rohre
DE2647235C2 (de) Distanzhalter für durch Schutzrohre hindurchgeführte Rohre
DE19529897A1 (de) Halteelement aus Kunststoff
DE2515939B2 (de) Thermoplastklemmuffe mit dichtungskoerper
CH620750A5 (de)
DE2502807A1 (de) Vorrichtung zum spielausgleich und zur erdung fuer leisten von leitungsklemmen
DE3543717C2 (de)
DE2615314C3 (de) Kabelmuffe fur Nachrichtenkabel
DE3231461C2 (de) Verbindungsmuffe zum lösbaren Befestigen des Endes eines ersten Stabes an einem zweiten Stab
EP0373477B1 (de) Längsgeteilte Luftmuffe in Leichtbauweise
EP3105483B1 (de) Schelle
DE2807446C2 (de) Lösbarer Befestiger zum Halten von Bauelementen auf draht- oder stangenförmigen Trägern
DE2623898C3 (de) Aufhängevorrichtung für langgestreckte Gegenstände
DE3204199C2 (de) Montageblock
DE3314343A1 (de) Verbindungsprofil
DE2824812C3 (de) Band, insbesondere für Schraub- und Spannschellen
DE8413309U1 (de) Plane mit anschlusselementen
DE3805257C2 (de) Aufhängevorrichtung zum Befestigen einer Kabelmuffe an einem Tragseil
CH483138A (de) Kabelkanal mit Befestigungsvorrichtung
DE102007040469B3 (de) Schellensystem zur Befestigung von Körpern
EP1957844B1 (de) Einsatzelement für rohrschellen sowie rohrschelle für die aufnahme eines solchen einsatzelementes
DE1297407B (de) Vorrichtung zum Befestigen von Leinen, Draehten, Seilen od. dgl. an Oberflaechen beliebiger Gegenstaende
DE2421815C3 (de) Fernmeldekabelmuffe mit geteilten Stirnplatten
DE3428674A1 (de) Schlauchschelle, insbesondere drahtschlauchklemme fuer rechts- und linksspiralschlaeuche
DE7837782U1 (de) Luttenverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee