DE2614142A1 - Automatisches fuellen und entleeren bei sonnenkollektoren - Google Patents

Automatisches fuellen und entleeren bei sonnenkollektoren

Info

Publication number
DE2614142A1
DE2614142A1 DE19762614142 DE2614142A DE2614142A1 DE 2614142 A1 DE2614142 A1 DE 2614142A1 DE 19762614142 DE19762614142 DE 19762614142 DE 2614142 A DE2614142 A DE 2614142A DE 2614142 A1 DE2614142 A1 DE 2614142A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collector
tank
pump
expansion tank
heating circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762614142
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Dipl Ing Krumpe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762614142 priority Critical patent/DE2614142A1/de
Publication of DE2614142A1 publication Critical patent/DE2614142A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S40/00Safety or protection arrangements of solar heat collectors; Preventing malfunction of solar heat collectors
    • F24S40/60Arrangements for draining the working fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S50/00Arrangements for controlling solar heat collectors
    • F24S50/40Arrangements for controlling solar heat collectors responsive to temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S40/00Safety or protection arrangements of solar heat collectors; Preventing malfunction of solar heat collectors
    • F24S40/70Preventing freezing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)

Description

  • Automatisches Füllen und
  • Entleeren bei Sonnenkollektoren Bei der Installation von Sonnenkollektoren wird in den überwiegenden Fällen ein flüssiges Wärmeübertragungsmittel eingesetzt. Um bei Ninustemperaturen das Einfrieren des Rollektors und damit eine Zerstörung zu verhindern, wird bei sser als Wärmeübertragungsmittel entweder Frostschutzmittel zugesetzt oder der Kollektor vor Frosteintritt entleert.
  • Die erste Methode verwendet im Aufbau des Systems fast immer einen Wärmetauscher, da die Forderung nach möglichst großem ,peichervolumen zur Überbrückung sonnenloser Zeiten hohe Kosten für das Frostschutzmittel bringt. Nachteilig ist dabei weiterhin, neben den Kosten für den Wärmetauscher, der Temperaturverlust, der durch dessen Einschaltung in dem Heizungskreislauf entsteht, und der hei den niedrigen Temperaturen des Sonnenkollektors den Wirkungsgrad der Anlage merklich verschlechtert.
  • Bei Verwendung einfachen Wassers als Wärmeträger gibt es viele Möglichkeiten das Entleeren vor Frosteintritt durchzuführen: Man läßt bei der Erwärmung von Frisch- oder Brauchwasser dieses einfach in den Speicher auslaufen, zleichzeitig tritt über ein Entlüftungsventil Luft in den Kollektor ein. desentlicher Nachteil ist hier die Korrosion,da stets neuer Sauerstoff f in den Kollektor und in die Rohre eindringt. Richtig ist die Verwendung geschlossener Systeme, d.h.das nasser und ggf. Luft der Heizungsanlage wird nie ausgetauscht.
  • Bei geschlossenen Systemen ist der Einsatz von Ausgleichsgefäßen bekannt, die das Wasser des Kollektors aufnehmen.
  • Dabei wird das Wasser mittels Druckluft alls dem Kollektor gepresst oder der Kollektorauslauf endet im Luftraum des Ausgleichsgefäßes, so daß ständig der hydrostatische Druck zwischen Kollektorobenkante und Wassestand im Ausgleichsgefäß zu überwinden ist.
  • Die Erfindung, deren Anordnung Bild 1 zeigt, arbeitet mit einem Ausgleichsgefäß, braucht im stationären Zustand den genannten hydrostatischen Druck nicht zu überwinden und löst alle erforderlichen Funktionen mit minimalen Aufwand einfach und zuverlässig.
  • Der ,onnenkollektor 1 steht mit seinem oberen Auslauf über zwei Rohrwege mit dem Ausgleichsgefäß 2 in Verbindung: Ein Rohr 3 endet im Ausgleichsgefäß unterhalb des Niedrigwasserspiegels ( entspricht gefülltem Kollektor ), ein Rohr 4, in dessen Zuge ein Magnetventil 5 liegt, im Luftraum oberhalb des Maximalwasserstandes (entspricht leerem Kollektor). Der frostgefährdete Teil des unteren Auslaufes 6 des Kollektors liegt um einen Sicherheitsabstand x oberhalb des Maximalwasserstandes des Ausgleichsgefäßes. Die Pumpe 7 treibt das Heizwasser durch diese Anordnung und durch den angeschlossenen Heizkreis 8, dabei ist das Magnetventil R im erregten Zustand geschlossen.
  • Nähert sich die Außentemperatur den Gefrierpunkt, wird die Pumpe 7 und das Magnetventil 5 abgeschaltet. Auf Gnnd der Schwerkraft kann das Wasser als dem Kollektor 1 in das Ausgleichsgefäß 2 ablaufen, denn durch das offene MaFnetventil 5 kann Luft aiis dem Ausgleichsgefäß in den Kollektor gelangen. Nach dem J'rinzip kommunizierenden Gefäße wird so das Wasser sicher aus dem Frosthereicb entfernt.
  • Ein Rückschlagventil 9 unterstützt und beschleunigt dieses Bestreben bei hohem Reibungsverlust im Heizkreis, außerdem verhindert es das Hochdrücken des Wassers in den ausgelaufenen Kollektor bei Betrieb des Heizkreises ohne Benutzung des Soneenkollektors (z.B. Winterbetrieb mit Ölheizung), Will man den Sonnenkollektor wieder in Betrieb nehmen, braucht man nur die Pumpe und das Magnetventil einzuschalten: Die Pumpe fördert das Wasser hoch, das Magnetventil hält den Luftweg geschlossen. Die im Kollektor befindliche Luft wird durch das Rohr 3 in das Ausgleichsgefäß gedrückt und perlt dort aus d.h. sie bleibt im Ausgleichsgefäß zurück, in den Heizkreis gelangt nur Wasser. Dies geschieht so lange, bis nur Wasser im Rohr 3 fließt. Damit wird der Druckverlust zur Uberwindung der anfänglichen Druckhöhe y frei für eine erhöhte Förderung im Kreislauf.
  • Beim Einsatz eines zweiten Sonnenkollektors 10 oder mehrerer, muß die geschilderte Zweirohranordnung an dem am höchsten liegenden Auslauf der Sonnenkollektoren angeschlossen sein.
  • Mit dieser Anordnung wird mit einem Kontakt das Einschalten des Sonnenkollektorkreises und das Füllen gesteuert. Die Verwendung des Ausgleichsgefäßes in der gezeigten Form erübrigt den Einsatz eines Ausdehnungsgefäßes im Heizkreis und ermöglicht eine leichte Kontrolle bzw. Uberwachung des Füllungsgrades der Heizanlage. Außerdem kühlt das Wärmeübertragungsmittel nicht ungenutzt am Dach aus, bei erneuter Füllung ist schneller warmes Wasser vorhanden. Das Magnetventil durchströmt nur Luft; es kann daher sehr kleine Abmessungen haben.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Automatisches Füllen und Entleeren bei ,onnenkollektoren für einen flüssigen Wärmeträger bei Frostgefahr unter Verwendung eines Ausgleichsgefäßes in einem hermetisch dichten Heizkreislauf, d a d u r c h g e k e n n z e i -n e t , daß der obere Auslauf des Kollektors (i) einmal über ein Magnetventil (5) in den Gasraum eines Ausgleichsgefäßes (2) , dessen maximaler Wassestand tiefer als er frostgefährtete Teil der unteren Zuleitung t6) des Sonnenkollektors (1) liegt, führt und einmal unter dem tinimalstand der Flüssigkeit im Ausgleichsgefäß (2) über Rohr (3) endet und der Ablauf des Ausgleichsgefäßes (2) zum Heizkreis (8) am Boden desselben angeschlossen ist, so daß bei gleichzeitigem Schalten von Pumpe (7) und Magnetventil (5) sich der Sonnenkollektor (1) füllt oder entleert.
  2. 2. Anordnung nach 1 dadurch gekennzeichnet, daß bei hohen Heizkreisströmungswiderständen die Pumpe nahe beim onnenkollektor eingebaut wird und in b1lußrichtung vor der pumpe ein Rückschlagventil (9) eine Verbindung zum Auslauf des Ausgleichsgefäßes herstellt, damit beim Ausschalten von Pumne und Magnetventil das Auslaufen des Kollektors beschleunit bzw. für den Heizkreis ein Parallelweg zum Kollektorkreis geschaffen wird.
  3. 3.Anordnung nach 1 dadurch gekennzeichnet, daß bei mehreren Sonnenkollektoren der Follektor mit der höchstgelegenen Abflußleitung die beschriebene Anordnung erhält und damit die Funktion für alle wirksam wird.
  4. 4. Anordnung nach 1 dadurch gekennzeichnet, daß mittels der Füllstandshöhe irn Ausgleichsgefäß die gesamte Anlage überwacht wird.
DE19762614142 1976-04-02 1976-04-02 Automatisches fuellen und entleeren bei sonnenkollektoren Pending DE2614142A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762614142 DE2614142A1 (de) 1976-04-02 1976-04-02 Automatisches fuellen und entleeren bei sonnenkollektoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762614142 DE2614142A1 (de) 1976-04-02 1976-04-02 Automatisches fuellen und entleeren bei sonnenkollektoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2614142A1 true DE2614142A1 (de) 1978-02-16

Family

ID=5974204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762614142 Pending DE2614142A1 (de) 1976-04-02 1976-04-02 Automatisches fuellen und entleeren bei sonnenkollektoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2614142A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2432688A1 (fr) * 1978-04-11 1980-02-29 Pechiney Ugine Kuhlmann Procede et dispositif perfectionnes pour la preparation d'eau chaude a partir de l'energie solaire
FR2437579A1 (fr) * 1978-09-27 1980-04-25 Grenoble Toleries Systeme automatique de mise hors gel pour installations de chauffage a circulation d'eau
FR2443029A1 (fr) * 1978-06-23 1980-06-27 Technip Cie Procede et installation de chauffage d'eau utilisant un capteur solaire
EP0102791A2 (de) * 1982-08-20 1984-03-14 The University Of Birmingham Sonnenenergiesammelanlage
DE4338604A1 (de) * 1993-11-11 1995-05-18 Sandler Energietechnik Solarkollektor-Befüllung & Entleerung
DE19654037C1 (de) * 1996-12-23 1998-07-02 Solar Diamant Systemtechnik Gm Anlage zur Gewinnung von Wärme aus Solarenergie
DE10121417A1 (de) * 2001-05-02 2002-11-07 Md Elektrotechnik Gmbh Frostschutzanlage
WO2003071193A2 (de) 2002-02-22 2003-08-28 Karl Heinz Gast Heizungssystem, verfahren zum betreiben eines heizungssystems und verwendung
WO2004029522A2 (en) * 2002-09-27 2004-04-08 Adam Skorut Method of effecting the safe transfer of solar energy and a low-pressure equipment system for the transport of solar energy
WO2005059445A1 (de) * 2003-12-12 2005-06-30 Vögelin Gmbh Solaranlage
DE102007044136A1 (de) 2007-09-18 2009-03-19 Robert Bosch Gmbh Solaranlage und Solarkollektor mit Temperaturbegrenzer

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2432688A1 (fr) * 1978-04-11 1980-02-29 Pechiney Ugine Kuhlmann Procede et dispositif perfectionnes pour la preparation d'eau chaude a partir de l'energie solaire
FR2443029A1 (fr) * 1978-06-23 1980-06-27 Technip Cie Procede et installation de chauffage d'eau utilisant un capteur solaire
FR2437579A1 (fr) * 1978-09-27 1980-04-25 Grenoble Toleries Systeme automatique de mise hors gel pour installations de chauffage a circulation d'eau
EP0102791A2 (de) * 1982-08-20 1984-03-14 The University Of Birmingham Sonnenenergiesammelanlage
EP0102791A3 (en) * 1982-08-20 1984-09-05 The University Of Birmingham Solar energy collection system
DE4338604A1 (de) * 1993-11-11 1995-05-18 Sandler Energietechnik Solarkollektor-Befüllung & Entleerung
DE19654037C1 (de) * 1996-12-23 1998-07-02 Solar Diamant Systemtechnik Gm Anlage zur Gewinnung von Wärme aus Solarenergie
DE10121417A1 (de) * 2001-05-02 2002-11-07 Md Elektrotechnik Gmbh Frostschutzanlage
WO2003071193A2 (de) 2002-02-22 2003-08-28 Karl Heinz Gast Heizungssystem, verfahren zum betreiben eines heizungssystems und verwendung
WO2004029522A2 (en) * 2002-09-27 2004-04-08 Adam Skorut Method of effecting the safe transfer of solar energy and a low-pressure equipment system for the transport of solar energy
WO2004029522A3 (en) * 2002-09-27 2004-07-08 Adam Skorut Method of effecting the safe transfer of solar energy and a low-pressure equipment system for the transport of solar energy
WO2005059445A1 (de) * 2003-12-12 2005-06-30 Vögelin Gmbh Solaranlage
DE102007044136A1 (de) 2007-09-18 2009-03-19 Robert Bosch Gmbh Solaranlage und Solarkollektor mit Temperaturbegrenzer
EP2040013A2 (de) 2007-09-18 2009-03-25 Robert Bosch GmbH Solaranlage und Solarkollektor mit Temperaturbegrenzer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2614142A1 (de) Automatisches fuellen und entleeren bei sonnenkollektoren
US4693301A (en) Method for heating a road by means of geothermally fed heating installation as well as a road-heating installation for carrying out the method
DE19654037C1 (de) Anlage zur Gewinnung von Wärme aus Solarenergie
DE2839258A1 (de) Umlaufwasser-heizungsanlage mit einem solarkollektor
EP0031942B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Heizvorrichtung zur Ausnutzung von Erdwärme mittels einer Wärmepumpe sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE102019200324A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Wärmerückgewinnung aus einem flüssigen Medium
DE3021422A1 (de) Ueberwachungseinrichtung von solaranlagen zur direkten brauchwassererwaermung mit von unter dem kaltwasser-netzdruck stehendem brauwasser durchstroemten sonnenkollektoren in verbindung mit einem speichergefaess
DE2800173A1 (de) Anlage zur verwertung von sonnenenergie fuer die erwaermung von wasser
DE3020434A1 (de) Energieuebertragungssystem
US4299199A (en) Methods of and apparatus for heating fluid materials
DE102009006722B4 (de) Solarheizanlage, Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose einer Luftmenge in einem mit einem Solarfluid befüllten Solarfluidkreis und zum Betreiben einer Solarheizanlage
EP1485654A1 (de) Heizungssystem, verfahren zum betreiben eines heizungssystems und verwendung
DE102012102931A1 (de) Wassergeführtes Solarsystem
DE10341741B4 (de) Solaranlage
DE19804048A1 (de) Solaranlage zur Wärmeerzeugung
DE2608873A1 (de) Waermepumpe mit speicher
KR840000334B1 (ko) 태양열 집열장치
DE2733995A1 (de) Solar-pumpe
CH705353B1 (de) Solaranlage und Verfahren zum Betreiben einer Solaranlage.
EP0096056B1 (de) Einrichtung zum solaren erwärmen einer flüssigkeit
DE102006046149A1 (de) Bivalente Nutzung von Regenwassertanks als Wasserreservoir und Wärmequelle für Sole/Wasser-Wärmepumpen mit Tauschereinrichtung für den Energieeintrag in sowie Energienutzung aus dem Tank
AT524058B1 (de) Anlage zur Beaufschlagung wenigstens eines Heizkreises mit Erdwärme
DE3428713A1 (de) Verfahren und vorrichtung eines geschlossenen eisspeichers fuer die kaelteversorgung der raumlufttechnischen klimaanlage
KR950000322Y1 (ko) 상수도의 동파방지장치
JPH038918Y2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee