DE2839258A1 - Umlaufwasser-heizungsanlage mit einem solarkollektor - Google Patents

Umlaufwasser-heizungsanlage mit einem solarkollektor

Info

Publication number
DE2839258A1
DE2839258A1 DE19782839258 DE2839258A DE2839258A1 DE 2839258 A1 DE2839258 A1 DE 2839258A1 DE 19782839258 DE19782839258 DE 19782839258 DE 2839258 A DE2839258 A DE 2839258A DE 2839258 A1 DE2839258 A1 DE 2839258A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collector
circulating water
heating network
pump
vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782839258
Other languages
English (en)
Inventor
Albin Dipl Phys Dr Kehl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19782839258 priority Critical patent/DE2839258A1/de
Publication of DE2839258A1 publication Critical patent/DE2839258A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24D19/1006Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
    • F24D19/1009Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating
    • F24D19/1042Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating the system uses solar energy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D11/00Central heating systems using heat accumulated in storage masses
    • F24D11/002Central heating systems using heat accumulated in storage masses water heating system
    • F24D11/003Central heating systems using heat accumulated in storage masses water heating system combined with solar energy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S40/00Safety or protection arrangements of solar heat collectors; Preventing malfunction of solar heat collectors
    • F24S40/60Arrangements for draining the working fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S40/00Safety or protection arrangements of solar heat collectors; Preventing malfunction of solar heat collectors
    • F24S40/80Accommodating differential expansion of solar collector elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S40/00Safety or protection arrangements of solar heat collectors; Preventing malfunction of solar heat collectors
    • F24S40/50Preventing overheating or overpressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S40/00Safety or protection arrangements of solar heat collectors; Preventing malfunction of solar heat collectors
    • F24S40/70Preventing freezing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Description

R. «9 5
28.8.1978 Ki/Kö
ROBERT BOSCH GMBH, 7OOO Stuttgart 1
Umlaufwasser-Heizungsanlage mit
einem Solarkollektor
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Heizungsanlage nach der Gattung des Hauptanspruchs. Es ist schon eine derartige Anlage bekannt (DE-OS 26 14 142), bei welcher zur Aufnahme des im Kollektor befindlichen Umlaufwassers ein zusätzlicher Behälter vorgesehen ist, der ein stückweit unterhalb des Kollektors unmittelbar in den an den Ausgang des Kollektors angeschlossenen Vorlaufstrang des über den Kollektor führenden Zweiges des Heizungsnetzes eingeschaltet ist. Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß ein an den Kollektorausgang angeschlossener erster Abschnitt des Vorlaufstranges bis in die
- 2 030012/0338
R. 4 9 6
Nähe des Bodens des zusätzlichen Behälters führt, während ein weiterführender Abschnitt des Vorlaufstranges an der tiefsten Stelle des Behälters angeschlossen ist. Ferner ist ein Luftpolster in dem über dem Wasserspiegel liegenden Raum des zusätzlichen Behälters vorgesehen, der über eine Luftleitung mit dem Kollektorausgang verbunden ist. Diese ist von einem Magnetventil überwacht, das parallel zu einer Pumpe im Zulaufstrang des Kollektors geschaltet ist und die Luftleitung schließt, wenn die Pumpe fördert und umgekehrt. Diese Ausführung benötigt einen zusätzlichen Behälter zur Aufnahme des Kollektorwassers und ist auch insofern nachteilig, als das Luftpolster im zusätzlichen Behälter unter dem Druck des Heizungsnetzes steht, so daß ein hoher Aufwand für die Aufrechterhaltung des Luftpolsters notwendig ist. Die Anordnung des zusätzlichen Behälters in der Nähe des Kollektors erfordert außerdem eine sehr gute Isolierung des Behälters, wenn das in ihm befindliche Wasser im Winter nicht eingefrieren soll.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Anlage mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß ein zusätzlicher Behälter zur Aufnahme des Umlaufwassers im Kollektor nicht erforderlich ist und daß das Luft- oder Gaspolster über dem Umlaufwasser im Kollektor nicht unter dem Druck des Heizungsnetzes zu stehen braucht. Zu diesem Zweck kann vorteilhaft die höchste Stelle des über den Kollektor führenden
- 3 030012/0338
R. λ ο 6
Leitungsabschnittes des Heizungsnetzes über ein Be- und Entgasungsventil mit einem ein Gaspolster aufnehmenden Gefäß verbunden sein, dessen Volumen unter dem Einfluß einer den Druck im Heizungsnetz entgegenwirkenden Kraft verkleinerbar ist.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Anordnung möglich.
Die Einrichtung zur Entleerung des Kollektors kann vorteilhaft auch ansprechen, wenn die Temperatur des in ihm befindlichen Umlaufwassers einen vorgegebenen Höchstwert überschreitet, so daß eine Überhitzung des im Kollektor zirkulierenden Umlaufwassers vermieden wird.
Zur Entleerung des Kollektors können zweckmäßig in denbeiden Kollektorzuleitungen Dreiwegeventile vorgesehen sein, an welche Zweigleitungen angeschlossen sind, die zum Eingang einer Pumpe führen, welche in das Heizungsnetz fördert. Die Zweigleitungen können vorteilhaft über einen kleinen Sammelbehälter mit einem Schwimmer führen, der die Pumpe steuert. In diesem Falle wirken sich an den Dreiwegeventilen eventuell auftretende Undichtheiten nicht nachteilig aus. Zur Vermeidung von Korrosion an den wasserführenden Wänden des Kollektors kann das Gaspolster aus Stickstoff bestehen, zu dessen Aufnahme vorteilhaft ein Gummiballon dienen kann, der in einem belüfteten starren Schutzbehälter untergebracht ist.
- 4 030012/0338
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Die Figur zeigt in schematischer Darstellung eine Umlaufwasser-Heizungsanlage, die außer dem Solarkollektor auch eine Zusatzheizung hat.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Die Anlage hat ein Heizungsnetz 1, das eine vom höchsten Punkt 2 eines Solarkollektors 3 ausgehende Vorlaufleitung 4 und eine zum tiefsten Punkt 5 des Kollektors 3 zurückführende Rücklaufleitung 6 hat. Die Vorlaufleitung 4 führt über eine Zusatzheizung 8 zu einem Verzweigungspunkt 9i an welchem die Zulaufleitung eines Brauchwasserbereiters 10 an die Vorlaufleitung 4 angeschlossen ist. Die Rücklaufleitung des Brauchwasserbereiters ist über eine Pumpe 11 und ein Rückschlagventil 12 an die Rücklaufleitung 6 des Heizungsnetzes angeschlossen. Parallel zum Brauchwasserbereiter 10 sind eine Kurzschlußleitung 14 und eine Anzahl von Heizkörpern 16 an das Heizungsnetz 1 angeschlossen. Die Heizkörper 16 sind wie auch der Brauchwasserbereiter 10 in Reihe mit einer Pumpe 17 und einem Rückschlagventil 18 geschaltet. Die Kurzschlußleitung 14 ist von einem Dreiwege-Mischventil 20 überwacht, mit welchem in bekannter Weise die Temperatur des Heizungsnetzes 1 auf einen vorgegebenen, von der Außentemperatur abhängigen Sollwert eingeregelt wird. An die Vorlaufleitung 4 ist ferner ein geschlossenes Membran-
- 5 030012/0338
4 g- β
Ausgleichsgefäß 22 angeschlossen, welches das thermische Ausdehnungsvolumen des Heizungswassers aufnimmt.
Zwischen der Vorlaufleitung 4 und der Rücklaufleitung ist ein den Kollektor 3 überbrückender Bypaß 24 vorgesehen, der von einem Dreiwegeventil 25 überwacht ist. Dieses ist so ausgebildet, daß es den von den Heizkörpern 16 ankommenden Strang 26 der Rücklaufleitung 6 entweder mit dem Bypaß 24 oder mit dem zum Kollektor 3 weiterführenden Strang 27 der Rücklaufleitung 6 verbindet, der über eine Pumpe 28 und ein Rückschlagventil 29 führt. Die Schaltung des Dreiwegeventils 25 kann auf verschiedene Art und Weise erfolgen, worauf hier nicht näher eingegangen werden soll. An die Vorlaufleitung 4 und den Strang 27 der Rücklaufleitung 6 ist ferner ein Druckspeicher 30 angeschlossen, in welchem die im Kollektor 3 aufgenommene Wärme gespeichert werden kann, wenn bei entsprechender Stellung des Drei·= wegeventiles 25 eine Wärmeabgabe vom Kollektor 3 an den über die Heizkörper 16 führenden Teil des Heizungsnetzes nicht möglich oder nicht erwünscht ist.
Hinter dem höchsten Punkt 2 und vor dem tiefsten Punkt 5 des Kollektors 3 ist je ein Dreiwegeventil 32 und in die beiden Kollektorzuleitungen 4 bzw. 6 eingebaut. Diese beiden Ventile haben je zwei Schaltstellungen, die in der Figur mit den Pfeilen a und b gekennzeichnet sind. An die Dreiwegeventile 32 und 33 sind Zweigleitungen 34 und 35 angeschlossen, die in einen kleinen Sammelbehälter 36 oben einmünden, dessen tiefste Stelle über eine Leitung 37 mit dem Eingang einer Pumpe 38 verbunden ist. Diese fördert über ein Rückschlag-
- 6 030012/0338
ventil 39 in den hinter dem Dreiwegeventil 32 liegenden Abschnitt der Vorlaufleitung 4 und ist von einem Schwimmer 40 des Sammelbehälters 36 über einen nicht dargestellten elektrischen Schalter gesteuert. Der Schwimmer 40 spricht an, wenn der Wasserspiegel im Sammelbehälter 36 ein bestimmtes Niveau überschreitet und hält danach die Pumpe so lange eingeschaltet, bis der Spiegel auf dieses Niveau wieder abgesunken ist.
An den höchsten Punkt 2 des Kollektors 3 ist ferner eine Be- und Entgasungsleitung 42 angeschlossen, die über ein Be- und Entgasungsventil 43 in einen Gummiballon 44 führt, der in einem belüfteten Schutzbehälter 45 untergebracht ist. Die Leitung 42 und der Ballon 44 sind mit Stickstoff gefüllt, so daß eine Korrosion der bei Entleerung des Kollektors vom Umlaufwasser freigegebenen Rohrwände mit Sicherheit vermieden ist. Das Ventil 43 schließt die Verbindung zur Leitung 42 ab, wenn der Kollektor 3 vollständig mit Umlaufwasser gefüllt ist. Bei Entleerung des Kollektors 3 öffnet das Ventil 43 und läßt den Stickstoff in der Leitung 42 und im Gummiballon 44 in den Kollektor 3 und die zu den Dreiwegeventilen 32 und 33 führenden Leitungsabschnitte des Heizungsnetzes strömen.
Die Entleerung des Kollektors wird über einen Thermostatfühler 48 am oberen Ende des Kollektors 3 eingeleitet, der in guter Wärmeverbindung sowohl mit dem Kollektorabsorberblech als auch mit dem Umlaufwasser im Kollektor steht. Der Thermostatfühler 48 spricht an, wenn die von ihm erfaßte Temperatur die Grenzwerte eines vorgegebenen Temperaturbereiches unter- und
- 7 030012/0338
χ*0 κ.
überschreitet, um ein Einfrieren des Kollektorumlaufwassers sowie dessen Überhitzung au verhindern. Eine vom Thermostatfühler 48 gesteuerte, nicht dargestellte Schalteinrichtung steuert dann die Dreiwegeventile 32 und 33 in die Stellung b, wobei die Verbindung des Kollektors 3 mit dem übrigen Teil des Heizungsnetzes 1 unterbrochen und eine Verbindung der beiden Kollektoranschlüsse 2 und 5 mit dem Sammelbehälter 36 hergestellt wird. Der Kollektor entleert sich danach in den Sammelbehälter 36, wobei das Ventil 43 das Gas aus dem Gummiballon 44 in den Kollektor nachströmen läßt. Der Schwimmer 40 registriert den Zulauf des Wassers in den Sammelbehälter 36 und schaltet die Pumpe ein, welche das aus dem Kollektor 3 auslaufende Wasser über das Rückschlagventil 39 über das Heizungsnetz in das Ausdehnungsgefäß 22 drückt, das entsprechend bemessen ist.
Wenn der Thermostatfühler 48 das Signal zum Füllen des. Kollektors 3 gibt, werden die Dreiwegeventile 32 und
33 in die Stellung a umgeschaltet. Die Zweigleitungen
34 und 35 sind dann von den beiden Kollektoranschlüssen 2 und 5 getrennt und diese wieder an das Heizungsnetz angeschlossen, so daß sich der Kollektor 3 unter dem Einfluß des Druckes im Heizungsnetz rasch wieder füllt. Das Ventil 43 gestattet es dem Gaspolster dabei, in den Gummiballon 44 auszuweichen. Wenn sich der Kollektor 3 vollständig mit Wasser gefüllt hat, sperrt das Ventil 43 die Verbindung zur Leitung 42 ab. Der Druck in der Leitung 42 und dem Gummiballon 44 kann daher nicht höher ansteigen, als es der Volumenverkleinerung des Gaspolsters durch die Kontraktion des Gummiballons entspricht.
0 30012/0338

Claims (9)

  1. 28.8.1978 Ki/Kö
    ROBERT BOSCH GMBH, 7OOO Stuttgart 1
    Ansprüche
    Umlaufwasser-Heizungsanlage mit einem Solarkollektor, der ohne Zwischenschaltung eines Wärmeübertragers unmittelbar vom Umlaufwasser durchströmt ist, und mit einer Einrichtung zum Entleeren des Kollektors und Überführen des in ihm befindlichen Umlaufwassers in einen frostgeschützten Speicher, wenn die Temperatur des Umlaufwassers im Kollektor einen bestimmten Wert unterschreitet, dadurch gekennzeichnet, daß als Speicher zur Aufnahme des Umlaufwassers im Kollektor (3) das zur Aufnahme des thermischen Ausdehnungsvolumens des Umlaufwassers vorgesehene Ausdehnungsgefäß (22) des Heizungsnetzes dient, welches entsprechend dimensioniert ist.
  2. 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die höchste Stelle des über den Kollektor führenden Leitungsabschnittes des Heizungsnetzes (1) über ein Be- und Entgasungsventil (43) mit einem ein Gaspolster aufnehmenden Gefäß (44) verbunden ist, dessen Volumen
    030012/0338
    ORIGINAL INSPECTED^
    unter dem Einfluß einer dem Druck im Heizungsnetz entgegenwirkenden Kraft verkleinerbar ist.
  3. 3· Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gefäß (44) ein Gummiballon ist, der vorzugsweise
    in einem belüfteten starren Schutzbehälter (45) untergebracht ist.
  4. 4. Anlage nach einem der Ansprüche 2 oder 33 dadurch
    gekennzeichnet, daß das Gefäß (44) mit Stickstoff gefüllt ist.
  5. 5. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Entleerung des Kollektors (3) auch anspricht, wenn die Temperatur des in ihm befindlichen Umlaufwassers einen vorgegebenen Höchstwert überschreitet.
  6. 6. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Anschlüsse (2, 5) des Kollektors (3) mit dem Eingang einer Pumpe (38)
    verbindbar sind, deren Ausgang über ein Rückschlagventil (39) an das Heizungsnetz angeschlossen ist.
    - 3 030012/0338
    28392SI
  7. 7. Anlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß in den beiden Kollektorzuleitungen Dreiwegeventile (32, 33) eingebaut sind, an welche zum Eingang der Pumpe (38) führende Zweigleitungen (34, 35) angeschlossen sind.
  8. 8. Anlage nach Anspruch dadurch gekennzeichnet, daß die Zweigleitungen (3^j 35) in einen drucklosen Sammelbehälter (36) führen und die Pumpe (38) von einem Schwimmer (4o) im Sammelbehälter (36) gesteuert ist.
  9. 9. Anlage nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Dreiwegeventile (32, 33) von einem Fühler am Ausgang des Kollektors (3) gesteuert sind.
    030012/0338
DE19782839258 1978-09-09 1978-09-09 Umlaufwasser-heizungsanlage mit einem solarkollektor Withdrawn DE2839258A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782839258 DE2839258A1 (de) 1978-09-09 1978-09-09 Umlaufwasser-heizungsanlage mit einem solarkollektor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782839258 DE2839258A1 (de) 1978-09-09 1978-09-09 Umlaufwasser-heizungsanlage mit einem solarkollektor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2839258A1 true DE2839258A1 (de) 1980-03-20

Family

ID=6049014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782839258 Withdrawn DE2839258A1 (de) 1978-09-09 1978-09-09 Umlaufwasser-heizungsanlage mit einem solarkollektor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2839258A1 (de)

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2402642A1 (fr) * 1977-09-07 1979-04-06 Ube Industries Procede de preparation des diesters de l'acide oxalique
EP0041272A1 (de) * 1980-06-04 1981-12-09 André Alain Picchiottino Anlage für Raumheizung und Brauchwasserheizung
DE3835012A1 (de) * 1988-10-14 1990-04-19 Dorfmueller Solaranlagen Gmbh Verfahren zum steuern einer solaranlage und steuerungsanlage
DE4338604A1 (de) * 1993-11-11 1995-05-18 Sandler Energietechnik Solarkollektor-Befüllung & Entleerung
DE19654037C1 (de) * 1996-12-23 1998-07-02 Solar Diamant Systemtechnik Gm Anlage zur Gewinnung von Wärme aus Solarenergie
DE19804048A1 (de) * 1998-02-03 1999-08-12 B E C Henning Becker Gmbh Solaranlage zur Wärmeerzeugung
DE10121417A1 (de) * 2001-05-02 2002-11-07 Md Elektrotechnik Gmbh Frostschutzanlage
WO2003071193A2 (de) 2002-02-22 2003-08-28 Karl Heinz Gast Heizungssystem, verfahren zum betreiben eines heizungssystems und verwendung
WO2004029522A2 (en) * 2002-09-27 2004-04-08 Adam Skorut Method of effecting the safe transfer of solar energy and a low-pressure equipment system for the transport of solar energy
DE10039111B4 (de) * 2000-08-07 2006-03-09 Triesch, Frank, Dr.-Ing. Solarabsorber
DE102007044136A1 (de) 2007-09-18 2009-03-19 Robert Bosch Gmbh Solaranlage und Solarkollektor mit Temperaturbegrenzer
EP1625128A4 (de) * 2003-04-29 2010-02-17 Pessach Seidel Speicherung thermaler energie
EP2208939A3 (de) * 2009-01-16 2011-08-24 Viessmann Werke GmbH & Co. KG Solarthermische Anlage
WO2013011039A1 (fr) * 2011-07-19 2013-01-24 Thomere Finance Système de production d'eau chaude à l'aide de capteurs solaires thermiques à eau, dans lequel un même circuit met en relation un ballon d'eau chaude et les capteurs, incluant un dispositif de protection contre la surchauffe
ES2396078A1 (es) * 2012-10-23 2013-02-19 Universidad Politécnica de Madrid Dispositivo de captación de la radiación solar concentrada, con drenaje del fluido calorífero
WO2011114235A3 (en) * 2010-03-18 2013-08-01 Schweyher Holger Hot water system with solar field
WO2014135567A2 (de) * 2013-03-06 2014-09-12 Basf Se Rohrleitungssystem und entleerungsbehälter zur aufnahme einer durch ein rohrleitungssystem strömenden flüssigkeit
AT514111A3 (de) * 2013-01-29 2014-12-15 Ritter XL Solar GmbH Solaranlage
EP2320148A3 (de) * 2009-11-07 2014-12-24 PAW GmbH & Co. KG Solarthermische Anlage mit wenigstens einem Kollektor für Sonnenwärme
ITGE20130118A1 (it) * 2013-12-11 2015-06-12 Alberto Nicola Traverso Dispositivo per la gestione di fonte termica non programmabile
DE10314090B4 (de) * 2003-03-28 2015-12-03 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Wärmeträgerkreis einer Solaranlage
DE102013001532B4 (de) 2013-01-29 2018-08-16 Ritter Energie- Und Umwelttechnik Gmbh & Co. Kg Solarrücklaufbeimischung zur Solartemperaturbegrenzung

Cited By (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2402642A1 (fr) * 1977-09-07 1979-04-06 Ube Industries Procede de preparation des diesters de l'acide oxalique
EP0041272A1 (de) * 1980-06-04 1981-12-09 André Alain Picchiottino Anlage für Raumheizung und Brauchwasserheizung
US4406136A (en) * 1980-06-04 1983-09-27 Picchiottino Andre A Heating installation notably for space heating and for sanitary hot water production
DE3835012A1 (de) * 1988-10-14 1990-04-19 Dorfmueller Solaranlagen Gmbh Verfahren zum steuern einer solaranlage und steuerungsanlage
DE4338604A1 (de) * 1993-11-11 1995-05-18 Sandler Energietechnik Solarkollektor-Befüllung & Entleerung
DE19654037C1 (de) * 1996-12-23 1998-07-02 Solar Diamant Systemtechnik Gm Anlage zur Gewinnung von Wärme aus Solarenergie
DE19804048A1 (de) * 1998-02-03 1999-08-12 B E C Henning Becker Gmbh Solaranlage zur Wärmeerzeugung
DE10039111B4 (de) * 2000-08-07 2006-03-09 Triesch, Frank, Dr.-Ing. Solarabsorber
DE10121417A1 (de) * 2001-05-02 2002-11-07 Md Elektrotechnik Gmbh Frostschutzanlage
WO2003071193A2 (de) 2002-02-22 2003-08-28 Karl Heinz Gast Heizungssystem, verfahren zum betreiben eines heizungssystems und verwendung
WO2004029522A3 (en) * 2002-09-27 2004-07-08 Adam Skorut Method of effecting the safe transfer of solar energy and a low-pressure equipment system for the transport of solar energy
WO2004029522A2 (en) * 2002-09-27 2004-04-08 Adam Skorut Method of effecting the safe transfer of solar energy and a low-pressure equipment system for the transport of solar energy
DE10314090B4 (de) * 2003-03-28 2015-12-03 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Wärmeträgerkreis einer Solaranlage
EP1625128A4 (de) * 2003-04-29 2010-02-17 Pessach Seidel Speicherung thermaler energie
DE102007044136A1 (de) 2007-09-18 2009-03-19 Robert Bosch Gmbh Solaranlage und Solarkollektor mit Temperaturbegrenzer
EP2040013A2 (de) 2007-09-18 2009-03-25 Robert Bosch GmbH Solaranlage und Solarkollektor mit Temperaturbegrenzer
EP2208939A3 (de) * 2009-01-16 2011-08-24 Viessmann Werke GmbH & Co. KG Solarthermische Anlage
EP2320148A3 (de) * 2009-11-07 2014-12-24 PAW GmbH & Co. KG Solarthermische Anlage mit wenigstens einem Kollektor für Sonnenwärme
WO2011114235A3 (en) * 2010-03-18 2013-08-01 Schweyher Holger Hot water system with solar field
EP2947393A1 (de) * 2011-07-19 2015-11-25 Thomere Finance Schutzumlauf gegen überhitzungseffekte in einem heisswasserbereitungssystem, und entsprechendes heisswasserbereitungssystem
FR2978235A1 (fr) * 2011-07-19 2013-01-25 Thomere Finance Systeme de production d'eau chaude sanitaire a l'aide de capteurs solaires thermiques a eau, dans lequel un meme circuit met en relation un ballon d'eau chaude et les capteurs, incluant un dispositif de protection contre la surchauffe.
WO2013011039A1 (fr) * 2011-07-19 2013-01-24 Thomere Finance Système de production d'eau chaude à l'aide de capteurs solaires thermiques à eau, dans lequel un même circuit met en relation un ballon d'eau chaude et les capteurs, incluant un dispositif de protection contre la surchauffe
WO2014064315A1 (es) * 2012-10-23 2014-05-01 Universidad Politécnica de Madrid Dispositivo de captación de la radiación solar concentrada, con drenaje del fluido calorífero
ES2396078A1 (es) * 2012-10-23 2013-02-19 Universidad Politécnica de Madrid Dispositivo de captación de la radiación solar concentrada, con drenaje del fluido calorífero
DE102013001532B4 (de) 2013-01-29 2018-08-16 Ritter Energie- Und Umwelttechnik Gmbh & Co. Kg Solarrücklaufbeimischung zur Solartemperaturbegrenzung
AT514111A3 (de) * 2013-01-29 2014-12-15 Ritter XL Solar GmbH Solaranlage
AT514111B1 (de) * 2013-01-29 2015-04-15 Ritter XL Solar GmbH Solaranlage
WO2014135567A2 (de) * 2013-03-06 2014-09-12 Basf Se Rohrleitungssystem und entleerungsbehälter zur aufnahme einer durch ein rohrleitungssystem strömenden flüssigkeit
CN105026852A (zh) * 2013-03-06 2015-11-04 巴斯夫欧洲公司 管道系统和用于接收流经管道系统的液体的排水容器
WO2014135567A3 (de) * 2013-03-06 2014-11-06 Basf Se Rohrleitungssystem mit entleerungsbehälter zur aufnahme einer durch ein rohrleitungssystem strömenden flüssigkeit
AU2014224654B2 (en) * 2013-03-06 2018-09-20 Basf Se Pipeline system comprising an emptying container for receiving a liquid flowing through a pipeline system
CN105026852B (zh) * 2013-03-06 2018-10-16 巴斯夫欧洲公司 太阳能场
ITGE20130118A1 (it) * 2013-12-11 2015-06-12 Alberto Nicola Traverso Dispositivo per la gestione di fonte termica non programmabile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2839258A1 (de) Umlaufwasser-heizungsanlage mit einem solarkollektor
EP0006211B1 (de) Vorrichtung zur Warmwasserbereitung mittels Sonnenenergie
EP0574954A2 (de) Solarer Warmwasserbereiter mit integriertem Speicher
DE2712822A1 (de) Solar-brauchwasserspeicher
DE7910516U1 (de) Solarboiler
DE19654037C1 (de) Anlage zur Gewinnung von Wärme aus Solarenergie
DE102016010396B4 (de) Solaranlage
DE2837565A1 (de) Einrichtung zum bereiten von warmem brauchwasser
AT510629A1 (de) Solarkollektor
DE4208958A1 (de) Waermespeicher als pufferspeicher fuer eine raumheizung
AT508480B1 (de) Verfahren zur bereitstellung von wärme
DE2804748B1 (de) Waerme-isolierter Behaelter fuer warmes Wasser o.a. Fluessigkeiten
DE102009022765A1 (de) Solaranlage für eine Heiz- oder Kühlanlage
WO2003071193A2 (de) Heizungssystem, verfahren zum betreiben eines heizungssystems und verwendung
DE102012102931A1 (de) Wassergeführtes Solarsystem
DE102004059910B3 (de) Anlage zum Bereiten von Warmwasser
DE19931069A1 (de) Sonnenkollektor-Anlage ohne Frostschutzmittel im Kollektor u. Rohrsystem mit sich selbstanpassender Wärmeschichtung
DE2757934C3 (de) Heizungsanlage mit Wärmespeicher
DE3101199A1 (de) Vorrichtung zum erwaermen und zum in erwaermtem zustand speichern von wasser
DE2806610A1 (de) Vorrichtung zur verwertung der waermeenergie aus sonnenkollektoren
DE2624677A1 (de) Anlage zur nutzung der sonnenenergie fuer die erwaermung von wasser
DE3003688A1 (de) Solarkollektoranlage mit siedendem waermetraeger wie wasserdampf und geschichtetem speichertank
DE3120118C2 (de) Heiz- und Brauchwasserspeicheranordnung
AT524058B1 (de) Anlage zur Beaufschlagung wenigstens eines Heizkreises mit Erdwärme
DE202022104494U1 (de) Bausatz für ein Wärmekollektorelement

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee