DE2612131C3 - Verfahren zur Herstellung von phenolfreien Dialkylpentaerythritdiphosphiten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von phenolfreien Dialkylpentaerythritdiphosphiten

Info

Publication number
DE2612131C3
DE2612131C3 DE19762612131 DE2612131A DE2612131C3 DE 2612131 C3 DE2612131 C3 DE 2612131C3 DE 19762612131 DE19762612131 DE 19762612131 DE 2612131 A DE2612131 A DE 2612131A DE 2612131 C3 DE2612131 C3 DE 2612131C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diphosphite
och
phenol
diphosphites
free
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762612131
Other languages
English (en)
Other versions
DE2612131A1 (de
DE2612131B2 (de
Inventor
William Palmer Falls Village Conn. Enlow
Ingenuin West Cornwall Conn. Hechenbleikner
James Donald Morgantown W.Va. Klicker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GE Specialty Chemicals Inc
Original Assignee
Borg Warner Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Borg Warner Corp filed Critical Borg Warner Corp
Publication of DE2612131A1 publication Critical patent/DE2612131A1/de
Publication of DE2612131B2 publication Critical patent/DE2612131B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2612131C3 publication Critical patent/DE2612131C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/6564Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having phosphorus atoms, with or without nitrogen, oxygen, sulfur, selenium or tellurium atoms, as ring hetero atoms
    • C07F9/6571Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having phosphorus atoms, with or without nitrogen, oxygen, sulfur, selenium or tellurium atoms, as ring hetero atoms having phosphorus and oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07F9/6574Esters of oxyacids of phosphorus
    • C07F9/65746Esters of oxyacids of phosphorus the molecule containing more than one cyclic phosphorus atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/49Phosphorus-containing compounds
    • C08K5/51Phosphorus bound to oxygen
    • C08K5/52Phosphorus bound to oxygen only
    • C08K5/527Cyclic esters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

A-P
CH, O
OCH,
Ρ—Α
CH, O
Dialkylpentaerythrit-diphosphite
Formel I
R-O- P
OCH7
OCH,
CH, O
CH,O
P-O-R (I)
mit einejn Alkohol, wie Stearylalkohol, zum Endprodukt nach folgendem Reaktionsschema umgesetzt:
10
15
in der A ein Chloratom oder eine Methoxygruppe bedeutet, mit einem Alkohol mit 10 bis 20 Kohlenstoffatomen umsetzt
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung von Dichlorpentaerythrit-diphosphit in Gegenwart eines Chlorwasserstoffacceptors durchführt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung bei Temperaturen von 20 bis 75° C durchführt.
30
Stabilisatoren sollen den Abbau von Polymerisaten während ihrer Verarbeitung bei hohen Temperaturen verändern. Sie sollen ferner die Herstellung von Formteilen mit verbessertem Widerstand gegen den thermischen Abbau und Lichtabbau während der Anwendung gestatten. Da diese Produkte schärferen Bedingungen unterzogen werden können, steigt ihre Verwendbarkeit, wobei neue Anwendungsbereiche eröffnet werden.
der allgemeinen
in der R Alkylreste bedeuten, sind seit einiger Zeit als wirksame Stabilisatoren für Vinylpolymerisate bekannt. Sie werden vorwiegend zur Stabilisierung von Vinylchlorid-Polymerisaten und Polyolefinen, aber auch zur Stabilisierung von Styrol-Polymerisaten, wie Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisaten eingesetzt.
Trotz ihrer verbreiteten Anwendung sind jedoch diese Dialkylpentaerythrit-diphosphite in einigen Anwendungsbereichen nicht vollständig zufriedenstellend, da die Verunreinigung mit Phenol während ihrer Herstellung nicht zu vermeiden ist. Spuren von Phenol sind nämlich wegen des leicht feststellbaren Geruchs und/oder Geschmacks nicht annehmbar.
Beim bekannten Verfahren zur Herstellung von Dialkylpentaerythrit-diphosphiten wird zuerst Triphenylphosphit mit Pentaerythrit umgesetzt. Das erhaltene Diphenylpentaerythrit-diphosphit wird anschließend (QH5O)3P-,-C(CH2OH)4-
QH5OP
OCH,
OCH,
QH5OP
OCH,
C + C13H37OH
C18H37OP
OCH,
OCH,
35
40 Das bei dieser Umesterung erhaltene Endprodukt enthält Spuren von Phenol, die nicht leicht entfernt werden können. Ein wichtiger Einwand gegen eine derartige Verunreinigung betrifft die Verwendung von Vinylchlorid-Polymerisaten als Verpackungsmaterial im Nahrungsmittelbereich, beispielsweise zur Herstellung von Behältern, wie Flaschen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, phenolfreie Dialkylpentaerythrit-diphosphite zur Verfügung zu stellen. Diese Aufgabe wird durch die Erfindung gelöst.
Die Erfindung betrifft somit den in den Ansprüchen gekennzeichneten Gegenstand.
Die Umsetzung von Dichlorpentaerythrit-diphosphit wird durch folgendes Reaktionsschema erläutert:
OCH,
Cl-P
OCH2
CH, O
C H, O
OCH,
P—Cl + 2C18H37OH
CH2O
► C18H17O-P C P-OC18H17
-2HC1 \ / \ /
OCH, OCH2O
Das Verfahren läuft mit Dimethoxypentaerythrit-diphosphit als Ausgangsverbindung in ähnlicher Weise ab. Jedoch ist diese Umsetzung ein Esteraustausch.
Die Herstellung von Dichlorpentaerythrit-diphosphit
wurde zuerst von Lucas u. Mitarb, in
J. Am. Chem. Soc, Bd. 72 (1950), S. 5491 beschrieben. Es
bo wird durch Umsetzung von Pentaerythrit mit Phosphor-
trichlorid gewöhnlich in einem Lösungsmittel, wie Benzol oder Methylenchlorid, hergestellt; vgl. US-PS 31 92 243 und US-PS 32 10 398. Das Produkt kann durch Destillieren oder Kristallisieren gereinigt werden. Das reine farblose kristalline Produkt schmilzt bei 121 bis 123° C.
Dimethoxypentaerythrit-diphosphit kann durch Umsetzung von Trimethylphosphit mit Pentaerythrit
2(5 12 131
hergestellt werden. Trimethylphosphit soll in geringem Überschuß, d. h. etwa 2,2 MoI pro Mol Pentaerythrit, verwendet werden. Im allgemeinen wird ein Lösungsmittel verwendet Die Reaktionsteilnehmer werden rasch vermischt Anschließend wird das Methanol und jedes andere Lösungsmittel abdestilliert Das Endprodukt wird als Rückstand erhalten.
Die Umsetzung von Dichlorpentaerythrit-diphosphit mit Äthanol in Chloroform ist von Mitchell u. Mitarb, J. Am. Chem. Soc, Bd. 72 (1950), S. 5491 bis 5497 beschrieben. Die Ausbeute beträgt 70% d.Th. 4-Ätltiylmorpholin wird als Chlorwasserstoffacceptor verwendet
In der US-PS 32 01 437 ist die Herstellung von Bis-neopentyl-pentaerythrit-diphosphiten beschrieben. Dabei werden Neoalkanole der allgemeinen Formel
(CH3J2C-CH2OH
mit Dialkylpentaerythrit-diphosphiten umgesetzt Die sich aus den Alkylgruppen ableitenden aliphatischen Alkohole haben einen niedrigeren Siedepunkt als die Neoalkanole; vgl. Spalte 3, Zeilen 21 bis 26.
In der US-PS 29 61 454, Spalte 5, Zeile 70 bis Spalte 6, Zeile 20, ist eine ähnliche Umsetzung beschrieben. Dabei wird Stearylalkohol mit Bis-2-chlorpropylpentaerythrit-diphosphit umgesetzt In dieser Esteraustauschreaktion werden die 2-Chlorpropylgruppen gegen die Stearylgruppen (Octadecylgruppen) ausgetauscht. Die zwei Reaktionsteilnehmer werden vermischt. Asehließend wird das 2-Chlorpropanol bei 10 bis 15 Toirr so lange abdestilliert, bis eine Bodentemperatur von 1:50° C erreicht ist
Im erfindungsgemäßen Verfahren wird eines der im Anspruch 1 genannten Diphosphite mit dem Alkohol in geringem Überschuß umgesetzt. Der überschüssige Alkohol, insbesondere Alkohole mil höherem Molekulargewicht, kann im Endprodukt zurückbleiben, da er diesem den erwünschten bröckeligen Charakter verleiht.
Bei Verwendung von Dichlorpentaerythrit-diphosphit muß ein Chlorwasserstoffacceptor, wie ein Amin oder eine wäßrige alkalische Lösung, verwendet werden. Spezielle Beispiele für verwendbare Amine sind Trimethylamin, Triäthylamin, Tri-n-butylamin, Metbyldiäthylamin, Dimethylanilin, Dimelhyl-n-octadecylarnin und Dimethyldodecylamin. Tertiäre Amine sind bevorzugt, insbesondere tertiäre aliphatische Amine. Von den tertiären aliphatischen Aminen werden bevorzugt Amine mit weniger als 10 Kohlenstoffatomen eingesetzt. Spezielle Beispiele für wäßrige alkalische Chlorwasserstoffacceptoren sind Lösungen von Ammoniak, Natriumcarbonat, Natriumhydroxid und Kaliumcarbonat Bezogen auf die Menge Alkohol sollen etwa äquimolare Mengen des HCl-Acceptors eingesetzt werden. Auf molarer Basis entspricht dies etwa oder etwas mehr als der molaren Menge des Dichlorpentaerythrit-diphosphits.
Wegen der erleichterten Isolierung des Endproduktes wird zur Umsetzung im allgemeinen ein Lösungsmittel verwendet. Nach beendeter Umsetzung wird das Reaktionsgemisch filtriert, um das Amin-hydrochlorid oder andere feste Chloride, wie Ammoniumchlorid, zu entfernen, die durch Umsetzung des entstandenen Chlorwasserstoffs mit einer Base erhalten wurden. Spezielle Beispiele für bevorzugte Lösungsmittel sind
Benzol, Toluol, Xylol, .Methyläthylketon und Aceton. Niedrigsiedende Lösungsmittel sind bevorzugt, da sie erneut eingesetzt werden können. A.us dem gleichen Grund sind niedrigsiedende Amine als HCl-Acceptoren bevorzugt
Bei Verwendung der Diniethoxyverbindung als Ausgangsverbindung wird vorzugsweise eine kleine Menge einer basischen Verbindung, d.h. eines Protonen-Acceptors, als Katalysator eingesetzt Dabei kommen als basische Verbindungen für diese Katalysezwekke hauptsächlich tertiäre Amine in Frage, vorzugsweise l,8-Bis-(dimethyIamino)-naphthalin.
Als Alkohole kommen Alkohole mit 10 bis 20 Kohlenstoffatomen in Frage. Spezielle Beispiele für verwendbare Alkohole sind Decyl-, Dodecyl-, Tetradecyl-, Hexadecyl-, Octadecyl- und Eicosylalkohol. Der Octadecylalkohol ist bevorzugt, da das Dioctadecylpentaerythrit-diphosphit ein besonders wertvoller Stabilisator ist
Das erfindungsgemäße Verfahren kann bei Temperaturen von 20 bis etwa 200° C, vorzugsweise von 20 bis 75° C, durchgeführt werden. Bei Temperaturen oberhalb etwa 75° C wird die Umwandlung des Endproduktes zu einem Isomeren nach folgender Gleichgewichtsreaktion begünstigt:
OCH2 CH2O
/ \ / \
alkyl OP C PO alkyl
OCH2 CH2O
«=t (alkyl O)2POCH2C(CH2O)3P
Die Amine können durch einfaches Regenerieren aus dem Hydrochlorid und Trocknen erneut in das Verfahren eingesetzt werden. Auch die Lösungsmittel können leicht zur Wiederverwendung wiedergewonnen werden.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1
Eine Lösung von 567 g (2,1 Mol) Stearylalkohol und 212 g (2,1 Mol) Triäthylamin in 1800 ml Toluol wird bei
30°C gerührt und mit einer Lösung von 265 g (1,0 Mol) Dichlorpentaerythrit-diphosphit in 600 ml Toluol in Anteilen innerhalb einer Stunde versetzt. Unter fortdauerndem Rühren wird das Gemisch auf 45 bis 50° C erwärmt. Danach wird das Reaktionsgemisch
so abgekühlt und vom auskristallisierten Triäthylamin-hydrochlorid abfiltriert Das Filtrat wird bis zu einer Endtemperatur von 85°C/20 Torr eingedampft. Als fester Rückstand wird in quantitativer Ausbeute Distearylpentaerythrit-diphosphit vom F. 68 bis 70° C erhalten.
Das Triäthylamin-hydrochlorid kann auch durch Zugabe von Wasser zum abgekühlten Gemisch unter Rühren abgetrennt werden. Die Toluolphase wird eingedampft.
Beispiel 2
Ein Gemisch von 248 g (2,0 Mol) Trimethylphosphit, 136 g (1,0 Mol) Pentaerythrit und 1,1 g t,8-Bis-(dimethylamino)-naphthalin wird kurz auf 800C erwärmt und anschließend durch Erhitzen bis auf eine Endtemperatur won 140°C vom Methanol befreit Der Rückstand wird auf Toluol umkristallisiert; F. 122 bis 1280C. Das Produkt wird mit 594 g (2,2 Mol) Stearylalkohol und
zusätzliches 1,1 g l,8-Bis-(dimethylamino)-naphthalin versetzt und so lange auf 1700C erhitzt, bis kein Methanol mehr gebildet wird. Anschließend wird das Lösungsmittel bis auf eine Endtemperatur von 208° C/5 Torr abgezogen. Das als Rückstand eihaltene Distearylpentaerythrit-diphosphit hat einen Phosphorgehalt von 7,68%.
B e i s ρ i e 1 3
Eine Lösung von 1188 g (4,4 Mol) Stear^lalkohol, 512 g (2,0 Mol) Dimethoxypentaerythrit-diphosphit und 2,0 g l,8-Bis-(dimethylamino)-naphthaIin in 2000 ml Xylol wird eine Stunde unter Rückfluß erhitzt Anschließend wird das Methanol bis zu einer Endtemperatur von 208° C/5 Torr abdestilliert Der Phosphor-
gehalt des als Rückstand erhaltenen Distearylpentaerythrit-diphosphits beträgt 7,74%.
Beispiei 4
Eine Lösung von 143 g (1,1 Mol) 2A4-TrimethylDentanol-1 und 111g (1,1 MoI) Triäthylamin in 500 ml Heptan wird bei 0°C gerührt und innerhalb von 30 Minuten mit einer Lösung von 132^g (0,5 Mol) Dichlorpentaerythrit in 250 ml Hexan in Anteilen versetzt Das erhaltene Gemisch wird weitere 30 Minuten bei 0°C gerührt und anschließend Filtriert Das Filtrat wird unter Erhitzen bis auf eine Endtemperatur von 75° C/16 Torr vom Lösungsmittel befreit Das als fester Rückstand erhaltene Bis-(2,2,4-trimethylpentyl)-pentaerythrit-diphosphit schmilzt bei 40 bis 45° C.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von phenolfreien Dialkylpentaerythrit-diphosphiten, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Fentaerythrit-diphosphit der allgemeinen Formel
OCH,
DE19762612131 1975-03-24 1976-03-22 Verfahren zur Herstellung von phenolfreien Dialkylpentaerythritdiphosphiten Expired DE2612131C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US56112975A 1975-03-24 1975-03-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2612131A1 DE2612131A1 (de) 1976-10-14
DE2612131B2 DE2612131B2 (de) 1979-02-08
DE2612131C3 true DE2612131C3 (de) 1979-10-25

Family

ID=24240748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762612131 Expired DE2612131C3 (de) 1975-03-24 1976-03-22 Verfahren zur Herstellung von phenolfreien Dialkylpentaerythritdiphosphiten

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS51110583A (de)
DE (1) DE2612131C3 (de)
FR (1) FR2305438A1 (de)
IT (1) IT1055889B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1200038A (en) * 1982-01-28 1986-01-28 Elyse M. Lewis Stabilized linear low density polyethylene
AU3788189A (en) * 1988-07-25 1990-01-25 Borg-Warner Specialty Chemicals, Inc. 3, 9-diphosphaspiroundecanes and process for making3, 9-diphosphaspiroundecanes
JPH02153353A (ja) * 1988-07-25 1990-06-13 Matsushita Electric Ind Co Ltd 着色光重合組成物およびカラーフィルタ
EP0712828A1 (de) * 1994-11-17 1996-05-22 Dsm N.V. Verfahren zur Herstellung eines Aldehyds

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1366533A (fr) * 1962-08-22 1964-07-10 Eastman Kodak Co Composition de poly-alpha-oléfine stabilisée

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5312519B2 (de) 1978-05-01
FR2305438A1 (fr) 1976-10-22
DE2612131A1 (de) 1976-10-14
JPS51110583A (ja) 1976-09-30
FR2305438B1 (de) 1978-05-19
DE2612131B2 (de) 1979-02-08
IT1055889B (it) 1982-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2255971C2 (de) Neue cyclische Phosphonatester, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Flammverzögerungsmittel
US2952701A (en) Organophosphorus derivatives of 2, 2-dimethyl-1, 3-propanediol
US4290976A (en) Process for the preparation of phenol-free phosphites
DE2337289A1 (de) Verfahren zur herstellung von n-phosphonomethylglycin
DE1270278B (de) Stabilisieren von Vinylchloridpolymerisaten
DE2730371B2 (de) Phosphorhaltige Kondensationsprodukte, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende, flammverzögei ""der Harzmassen
US3280070A (en) Stabilization of unstable organic material with phosphonates, phosphates and/or thiodipropionates
DE2203837C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzylphosphonaten
DE69230453T2 (de) Neue Pentaerythrityl-Phosphonate und ihre Verwendung in selbstlöschenden thermoplastischen Polymerzusammensetzungen
EP0017614B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Estern von Mercapto-alkanolen mit Hydroxyphenylcarbonsäuren
DE2612131C3 (de) Verfahren zur Herstellung von phenolfreien Dialkylpentaerythritdiphosphiten
US2674616A (en) Preparation of phosphoruscontaining amine salts
DE69518946T2 (de) Polypentaerythrityldiphosphonat und seine Verwendung in selbstverlöschenden thermoplastischen Zusammensetzungen
DE3783941T2 (de) Verfahren zur herstellung von fluessigen triarylthiophosphat-mischungen.
US4125500A (en) Cyclic phosphites of sugar alcohols and polymers stabilized therewith
EP0001215A1 (de) Verfahren zur Herstellung von höhermolekularen Phosphorsäure-bzw. Phosphonsäurearylestern
EP0049166A1 (de) Hydrolytisch stabile Diphosphite, verwendbar als Antioxydationsmittel
EP0026893A1 (de) Verfahren zur Herstellung von kristallisiertem Tris-(2-tert.-butylphenyl)-phosphit
US4125501A (en) Phosphites of sugar alcohols and polymers stabilized therewith
EP0004331B1 (de) Mit Phenolcarbonsäuren veresterte Glyzerinphosphite, ihre Herstellung und Verwendung als Stabilisatoren für Kunststoffe
DE2449466C2 (de) Neue ungesättigte phosphorhaltige Carbonsäurederivate und Verfahren zu deren Herstellung
US4207270A (en) Phosphites of polyalcohols
CA1064953A (en) Process for the preparation of phenol-free phosphites
DE69809516T2 (de) Verbessertes Herstellungsverfahren für Phosphite
US3253063A (en) Esters of imidodiphosphoric acid

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BORG-WARNER CHEMICALS, INC.(N.D.GES.DES STAATES DE

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: VOSSIUS, V., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. VOSSIUS, D., DIPL.-CHEM. TAUCHNER, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT.HEUNEMANN, D., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. RAUH, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GE SPECIALTY CHEMICALS, INC. (N.D.GES.D.STAATES DE

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: VOSSIUS, V., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. TAUCHNER, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. HEUNEMANN, D., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. RAUH, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. HERMANN, G., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. SCHMIDT, J., DIPL.-ING. JAENICHEN, H., DIPL.-BIOL. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE TREMMEL, H., RECHTSANW., 8000 MUENCHEN

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: TAUCHNER, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. HEUNEMANN, D., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. RAUH, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. HERMANN, G., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. SCHMIDT, J., DIPL.-ING. JAENICHEN, H., DIPL.-BIOL. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE TREMMEL, H., RECHTSANW., 8000 MUENCHEN