DE2611726A1 - Behaelter fuer fluessigkeiten - Google Patents

Behaelter fuer fluessigkeiten

Info

Publication number
DE2611726A1
DE2611726A1 DE19762611726 DE2611726A DE2611726A1 DE 2611726 A1 DE2611726 A1 DE 2611726A1 DE 19762611726 DE19762611726 DE 19762611726 DE 2611726 A DE2611726 A DE 2611726A DE 2611726 A1 DE2611726 A1 DE 2611726A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
blood
chamber
tube
syringe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762611726
Other languages
English (en)
Inventor
William Wardock Feaster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2611726A1 publication Critical patent/DE2611726A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150015Source of blood
    • A61B5/15003Source of blood for venous or arterial blood
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150053Details for enhanced collection of blood or interstitial fluid at the sample site, e.g. by applying compression, heat, vibration, ultrasound, suction or vacuum to tissue; for reduction of pain or discomfort; Skin piercing elements, e.g. blades, needles, lancets or canulas, with adjustable piercing speed
    • A61B5/150061Means for enhancing collection
    • A61B5/150099Means for enhancing collection by negative pressure, other than vacuum extraction into a syringe by pulling on the piston rod or into pre-evacuated tubes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150206Construction or design features not otherwise provided for; manufacturing or production; packages; sterilisation of piercing element, piercing device or sampling device
    • A61B5/150236Pistons, i.e. cylindrical bodies that sit inside the syringe barrel, typically with an air tight seal, and slide in the barrel to create a vacuum or to expel blood
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150206Construction or design features not otherwise provided for; manufacturing or production; packages; sterilisation of piercing element, piercing device or sampling device
    • A61B5/150244Rods for actuating or driving the piston, i.e. the cylindrical body that sits inside the syringe barrel, typically with an air tight seal, and slides in the barrel to create a vacuum or to expel blood
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150351Caps, stoppers or lids for sealing or closing a blood collection vessel or container, e.g. a test-tube or syringe barrel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150374Details of piercing elements or protective means for preventing accidental injuries by such piercing elements
    • A61B5/150381Design of piercing elements
    • A61B5/150389Hollow piercing elements, e.g. canulas, needles, for piercing the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150374Details of piercing elements or protective means for preventing accidental injuries by such piercing elements
    • A61B5/150381Design of piercing elements
    • A61B5/150503Single-ended needles
    • A61B5/150519Details of construction of hub, i.e. element used to attach the single-ended needle to a piercing device or sampling device
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/153Devices specially adapted for taking samples of venous or arterial blood, e.g. with syringes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/508Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/02Adapting objects or devices to another
    • B01L2200/026Fluid interfacing between devices or objects, e.g. connectors, inlet details

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Behälter für die Sammlungslagerung oder Abgabe von flüssigen Proben und insbesondere, jedoch nicht ausschließlich von Blutproben.
In der Vergangenheit ist die Sammlung von Blutproben für eine anschließende Analyse oder Untersuchung mittels einer hypodermischei Spritze ausgeführt worden. Hierzu wird die Nadel der Spritze in die Vene eingeführt und eine Blutmenge in den Korpus der Spritze eingezogen. Anschließend wird das in der Spritze befindliche Blut in ein Untersuchungsröhrchen zur Weitergabe an ein Labor zur anschließenden Untersuchung abgegeben.
7 0 9 3 0 8/0295
Eine derartige Vorgehensweise besitzt viele Nachteile; zu diesen gehört die Notwendigkeit der Entfernung von Spritze und Nadel und die Tatsache, daß die Abgabe der Probe in ein Teströhrchen zur Folge haben kann, daß der Benutzer schädlichen Aerosolen verunreinigten Blutes ausgesetzt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wiederverwendung der Spritze und die Sammlung der Probe direkt in ein vorüber- · gehendes Aufnahmegefäß ohne die Gefahr der Aussetzung des Personals gegenüber schädlichen Aerosolen zu ermöglichen.
Hierzu sieht die Erfindung vor einen Behälter mit einer Kammer zur Aufnahme einer Flüssigkeit und mit zwei in die Kammer einmündenden Durchlas sen. j, welcher Behälter dadurch gekennzeichnet ist, daß der eine der Durchlässe zum Anschluß an eine Einrichtung zur Änderung des Drucks in der Kammer bestimmt und geeignet ist und der andere Durchlaß zur Verwendung für die Flüssigkeitsströmung bestimmt ist.
Im folgenden wird die Erfindung hinsichtlich ihrer Merkmale und Vorteile weiter ins einzelne gehend beschrieben/und zwar anhand von ausschließlich beispielhaft zu verstehenden Ausführungsformen und unter Bezugnahme auf die Zeichnungen; in den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1a, 1b und 1c eine Draufsicht, eine Seitenansicht und eine
Endansicht der einen Ausführungsform und
Fig. 2a, 2b und 2c wiederum eine Drausicht, eine Seitenansicht
und eine Endansicht jedoch einer zweiten Ausführungsform.
Die in den Zeichnungen dargestellten Formen der Erfindung sind deshalb zweckmäßig, weil sie zu einer einfachen Form des Ein-
709808/0295
saugens von Blut in ein vorübergehend zu verwendendes Reservoirgefäß führen, das von einem Minimum an Teilen Gebrauch macht, die zu geringen Kosten hergestellt werden können.
Gemäß Fig. 1a, 1b und 1c verfügt die Vorrichtung über ein Teil 1 aus einem verhältnismäßig steifen Kunststoff, obwohl auch andere Materialien hierfür verwendet werden können. Das Teil 1 ist mit einer hochstehenden, peripher umlaufenden Lippe 2 zur abdichtenden Berührung mit einem Behälter 3 ausgestattet, der in das Teil 1 eingreift. Der Boden des Teils 1 ist mit einer öffnung 5 ausgestattet, die mit einem Durchlaß 7 in einem nach unten vorstehenden Bereich 9 des Teils 1 in Verbindung steht. Der Durchlaß 7 erstreckt sich durch einen sich nach außen verjüngenden Abschnitt 9a, der an dem nach unten vorstehenden Bereich 9 vorgesehen ist. Der Abschnitt 9a ist zur Aufnahme des Innenkonus einer entfernbaren hypodw.ermischen Nadel 9b bestimmt, so daß dann, wenn die Nadel am Bereich 9a lagegerecht angeordnet ist, die-Nadel in abdichtender Verbindung mit der öffnung 5 in den Teil 1 steht.
Das Teil 1 ist mit einem weiteren nach unten vorstehenden Bereich 10 ausgestattet, der eine Bohrung 8 besitzt, die sich durch ihn hindurcherstreckt und die die Bohrung einer röhrchenförmigen Leitung 12 an dem Teil 1 bildet. Die Leitung 12 ist an ihrem oberen Ende 13 erweitert, um auf diese Weise die Verhinderung des Einziehens von Blut in die Bohrung 8 zu unterstützen. Ein Bereich 8a der Bohrung 8 in dem nach unten vorstehenden Bereich 10 ist konisch gestaltet und zur Aufnahme einer entsprechend konischen Fläche einer Luftansaugeinrichtung bestimmt, beispielsweise einer Spritze, so daß die zentrale öffnung der Spritze dann mit der Bohrung 8 in abgedichteter Verbindung steht.
Bei Benutzung ist der Behälter 3 an dem Teil 1 befestigt und gegen dessen Lippe 2 abgedichtet. Eine hypod„armische Nadel ist an dem
- 4 7 0 9 8 0 8/0295
Bereich 9a und der am vorderen Ende der Spritze angesetzten Einheit befestigt. Der Kolben der Spritze wird in seine vorderste Stellung bewegt und die Nadel wird in die Vene eingeführt. Der Spritzenkolben wird dann üblicherweise zurückgezogen, und Blut wird durch die Nadel 9b und den Durchlaß 7 hindurch angezogen und in den Behälter 3 abgegeben. Luft wird durch die Bohrung 8 hindurchgeführt. Während dieser Tätigkeit wird die gesamte-Einheit so gehalten, daß die Leitung 12 vertikal oder im wesentlichen vertikal angeordnet ist; das wesentliche Kriterium hierbei ist, daß das Ende der Leitung 12 oberhalb des Levels des Blutes in dem Behälter liegen soll.
Wenn die gewünschte Blutmenge in den Behälter eingezogen worden ist, wird die Nadel aus der Vene entfernt, und kann sie von dem Bereich 9a entfernt werden. Das Blut kann aus dem Behälter in verschiedene Analysebehälter gegeben werden, indem der Spritzenkolben niedergedrückt wird, um Luft in den Behälter einzuführen.
Der Behälter 3 ist in der Zeichnung als konischer Behälter dargestellt. Dies ermöglicht die Ineinanderschachtelung einer größeren Zahl von Behältern zu Lagerungs- und Versandzwecken. Der Behälter kann unterschiedliche Größen besitzen, und zwar in Abhängigkeit von dem geforderten Blutvolumen bzw. der geforderten Blutmenge, und in einigen Fällen kann es notwendig sein, ein Verlängerungsrohr an der Leitung 12 anzusetzen.
Bei der in den Fig. 2a, 2b und 2c dargestellten Ausführungsform ist der Boden eines Behälters 21 mit einem nach unten vorstehenden Teil 22 ausgestattet, wobei der Behälter 21 und dieses Teil 22 einstückig hergestellt sind. Das Teil 22 besitzt einen außen verjüngten vorstehenden Bereich 23, der zur Aufnahme des Innenkonus einer hypod_ermisehen Nadel bestimmt ist. Ein Durchlaß 24 in dem vorstehenden Bereich 23 mündet in den Boden des Behälters 21.
8/0295
Der Boden des Behälters ist des weiteren mit einem Röhrchen ausgestattet, das sich nach oben erstreckt und dessen Bohrung mit einem weiteren Durchlaß 26 in dem Teil 22 in Verbindung steht. Ein Bereich 25 des Durchlasses 26 ist innen konisch gestaltet und zur Aufnahme einer entsprechenden konischen Fläche einer Luftansaugeinrichtung bestimmt, beispielsweise einer Spritze, so daß die zentrale öffnung der Spritze dann mit der Bohrung des Röhrchens 27 in abdichtender Verbindung steht.
Eine Kappe 28 ist zur Verschließung des Behälters vorgesehen
und kann entweder vom Hersteller oder vom Benutzer aufgesetzt und abgedichtet werden. Wenn sich das Röhrchen 27 entsprechend der Darstellung über den Level der Wände des Behälters hinaus erstreckt, kann die Kappe mit einer inneren Auswölbung ausgestattet sein, in die das Ende des Röhrchens 27 eintritt, um so eine Füllung des Behälters ohne Einsaugen von Blut in das Röhrchen zu ermöglichen.
Nachdem die Kappe an dem Behälter angebracht worden ist, wird die Einheit in der gleichen Weise verwendet, wie dies in Verbindung mit der vorausgehenden Ausführungsform beschrieben worden ist. Der Behälter ist an seiner Basis teilkugelförmig gestaltet, vim bei der Benutzung eine ordnungsgemäße Beobachtung der Nadel und der Ansaugeinrichtung zu ermöglichen.
Der Behälter kann in Abhängigkeit von dem geforderten Blutvolumen verschiedene Größen besitzen. Alternativ kann des weiteren die Kappe eine vergrößerte Höhe besitzen, um das Blutvolumen für die Probe zu vergrößern. In diesem Fall wäre eine Verlängerung an dem Röhrchen 27 anzubringen.
In der vorstehenden Beschreibung ist das Röhrchen 12 bzw. 27 vertikal oder im wesentlichen vertikal gehalten und zwar infolge
7 0-308/0295
261 Ί 726
der Notwendigkeit, das Ende des Röhrchens oberhalb des Levels des Blutes in dem Behälter zu halten und den Behälter außer Betrieb zu setzen, wenn dieser den Patient berührt und somit die Probennahme stört. Jedoch ist es unter bestimmten Umständen möglich, daß der Behälter kopfsteht. Der daraus resultierende Vorteil besteht darin, daß das unter der Einwirkung der Schwerkraft herabsinkende Blut den Ansaugprozess unterstützt. Wenn der Behälter in kopfstehender Position verwendet wird, kann das Röhrchen 12 bzw. 27 erheblich verkürzt sein oder sogar gänzlich entfallen. Das Ende des Röhrchens oder der Durchlaß 8 muß jedoch wieder oberhalb des Blutlevels im Behälter sein, um das Blut an einem Einziehen in die Spritze zu hindern.
Der oben beschriebene Behälter kann auch für andere Zwecke als die Sammlung von Blutproben verwendet werden, er kann beispielsweise für den Transport und die Abgabe von Arzneimitteln oder chemischen Reagenzien als ein Ersatz für vorgefüllte Spritzen verwendet werden. In diesem Fall sollen die Luft- und Flüssigkeitsdurchlässe in irgendeiner zweckmäßigen Weise abgedichtet sein. Zur Abdichtung des Luftdurchlasses kann das Röhrchen 12 bzw. 27 mit einem Einwegeventil, beispielsweise einem Flatterventil oder einem Kugelventil, ausgestattet sein. Alternativ ist bei der Ausführungsform der Fig. 2 die Kappe 28 mit einem nachgiebigen Bereich mit einem nach unten vorstehenden Teil ausgestattet, der so angeordnet ist, daß er über das Ende des Röhrchens 27 paßt und mit diesem Ende abdichtend in Verbindung steht. Bsi Aufbringung eines Luftdrucks auf die Bohrung des Röhrchens 27 wird der nachgiebige Bereich der Kappe 28 deformiert, wodurch der nach unten vorstehende Teil von dem Ende des Röhrchens 27 abgehoben wird und das Einströmen von Luft in den Behälter ermöglicht wird.
Der Flüssigkeitsdurchlaß ist ebenfalls sowohl zur Verhinderung von Verunreinigungen des Inhalts als auch zur Unterbindung von
709808/0295
Leckverlusten des Inhalts abgedichtet. Dies kann mittels einer einfachen Kappe geschehen, die vor der Verwendung entfernt wird. In alternativer Ausführung kann der Flüssigkeitsdurchlaß mittels einer durchstechbaren Membran abgedichtet sein. Wenn eine derartige Membran verwendet wird, bedarf es einer besonderen Nadel, die einen umgekehrten Bereich besitzt, um die Membran zu durchstoßen, wenn die Nadel an dem Behälter angesetzt ist. In gleicher Weise"kann der Luftdurchlaß mittels einer durchstechbaren Membran abgedichtet sein, in welchem Fall die Spritze mit einem Teil zur Durchstechung der Membran ausgestattet sein muß, beispielsweise mit einer Nadel. Wenn dies geschieht, kann der Behälter nicht für eine Anzahl von Injektionen wiederverwendet werden, sondern wäre er ein Behälter für sozusagen "einen einzigen Schuß".
Wenn die Durchlässe mit Abdichtungsmitteln ausgestattet sind, die eine Wiederverwendung des Behälters ermöglichen, kann die Kappe oder das Oberteil des Behälters aus einem wiederabdichtenden Gummi- oder Kunststoffmaterial bestehen oder mit einem Teil aus einem derartigen Material ausgestattet sein, um den Behälter wieder füllen zu können.
709808/0295

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    Behälter mit einer Kammer zur Aufnahme einer Flüssigkeit und mit zwei in die Kammer einmündenden Durchlässen, dadurch gekennzeichnet , daß der eine (8, 25) der Durchlässe zum Anschluß an eine Einrichtung zur Änderung des Drucks in der Kammer (3, 21) bestimmt und geeignet ist und der andere Durchlaß (7, 24) zur Verwendung für die Flüssigkeitsströmung bestimmt ist.
  2. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der eine (8, 25) der Durchlässe mit einem sich nach innen verjüngenden Abschnitt (8a) ausgestattet ist, der zur Aufnahme einer entsprechenden sich verjüngenden Fläche an der Druckänderungsexnrichtung bestimmt ist.
  3. 3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich der eine (8, 25) der Durchlässe durch ein röhrchenformiges Teil (12, 27) hindurch in der Kammer (3, 21) erstreckt.
  4. 4. Behälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich das röhrchenförmige Teil (12, 27) im wesentlichen über die Höhe der Kammer (3, 21) erstreckt.
  5. 5. Behälter nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet , daß das röhrchenförmige Teil (12) an seinem freien Ende mit einem im Querschnitt vergrößerten Abschnitt (13) ausgestattet ist.
  6. 6. Behälter nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß der Behälter aus einem ersten (1, 21) und einem zweiten Teil (3, 28) zusammengesetzt ist, die abdichtend miteinander verbunden sind.
    703808/0295
DE19762611726 1975-03-20 1976-03-19 Behaelter fuer fluessigkeiten Withdrawn DE2611726A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1173875 1975-03-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2611726A1 true DE2611726A1 (de) 1977-02-24

Family

ID=9991783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762611726 Withdrawn DE2611726A1 (de) 1975-03-20 1976-03-19 Behaelter fuer fluessigkeiten

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2611726A1 (de)
FR (1) FR2304316A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR2304316A1 (fr) 1976-10-15
FR2304316B3 (de) 1978-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60212522T2 (de) Vorrichtung für die Entnahme von flüssigen Proben
DE69101186T2 (de) Kappe mit abdichtendem Filter für Spritzen.
DE69433688T2 (de) Vorrichtung zur abnahme und einleitung von flüssigkeitsproben
DE69206195T2 (de) Mikrosammelröhrchen für Blut.
DE60306232T2 (de) Wattebauscheinrichtung und Verfahren
DE69015858T2 (de) Stopfen für Analysenröhrchen.
DE2439392C2 (de) Flüssigkeitsabsaug- und Sammelvorrichtung
DE2138180C3 (de) Zentrifugierrohr aus Kunststoff
DE3029631C2 (de) Sammelbehälter zur Aufnahme gefährlicher biologischer Flüssigkeiten
DE1803281C3 (de) Laboratoriumsbehälter
DE69837582T2 (de) Entnahmegefässanordnung
DE2525713C2 (de) Vorrichtung zur Überführung von Blut aus einem Probenbehälter in ein Pipettenröhrchen
DE2719815A1 (de) Medizinische spritze
DE2201141A1 (de) Probenbehaelter
DE3038071A1 (de) Starrwandiger behaelter fuer medizinische fluessigkeiten
DE2559242B2 (de) Vorrichtung zum Absondern von Blutserum
DE2638743A1 (de) Vorrichtung zum ausgeben einer biologischen fluessigkeit
EP0035763A1 (de) Vorrichtung zur Zuführung abgemessener Mengen eines flüssigen Reagenz zu einem Untersuchungsröhrchen
DE2833476A1 (de) Behaelter zum fuellen einer spritze mit einer sterilen spuelfluessigkeit
DE69111394T2 (de) Einwegvorrichtung zur Prüfung einer Flüssigkeit.
EP0187167B1 (de) Dosiergerät für Flüssigkeiten
DE2415618C3 (de) Filtervorrichtung zum Trennen von Blutfraktionen
DE69400052T2 (de) Mikrodosierverfahren für Flüssigkeiten zur Erzielung nanovolumetrischer Lösungen
EP0345527A2 (de) Ansaughilfe zur Flüssigkeitsentnahme aus einem Gefäss
DE2611726A1 (de) Behaelter fuer fluessigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee